Luis Michael öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Über.Medien.Ethik.

Österreichischer Presserat

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Guter Journalismus bedingt Freiheit und Verantwortung. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es den Österreichischen Presserat, durch den sich die Zeitungen des Landes freiwillig selbst kontrollieren können. Er ist die Plattform für alle Printmedien, die sich zu Pressefreiheit im Sinne der Wahrheitsfindung und korrekter Berichterstattung bekennen, und sich vom Presserat im konkreten Anlassfall auch prüfen lassen. Über die Themen dieser Fälle spricht Luis Paulitsch vom Presserat mit Jo ...
  continue reading
 
Artwork

1
schlachthof

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Diese beiden sind ein Garant für hochkarätiges Kabarett: Michael Altinger und Christian Springer. Einmal im Monat liefern sie 45 Minuten rasante Live-Satire aus dem Münchner Schlachthof - aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran.
  continue reading
 
Hallo, wir sind Daniel, ein Ex-Berliner, und Albert, ein Rheinländer, der zumindest eine Patentante in Berlin hat. Wir haben festgestellt, dass zumindest der erste Teil des Hauptstadt-Mottos "Arm aber sexy" für uns nur begrenzten Charme hat. Deshalb haben wir beschlossen, uns selbst um unser Geld zu kümmern. Dabei sind wir mehr als einmal auf die Nase gefallen, aber jetzt haben wir unsere Finanzen ganz gut im Griff. Über diesen Weg sprechen wir im Podcast. Was hat sich bewährt, was nicht. We ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zum Abschluss gibt es noch eine Spezialfolge: Luis Paulitsch spricht mit dem deutschen Medienkritiker Stefan Niggemeier. Stefan Niggemeier hat mehrere wichtige medienjournalistische Formate mit gegründet, unter anderem 2004 den BILDblog und im Jahr 2016 das medienkritische Onlineportal Übermedien. Heute gilt Stefan Niggemeier als einer der bekannte…
  continue reading
 
Hans Peter Lehofer ist Senatspräsident am Österreichischen Verwaltungsgerichtshofs. Außerdem betreibt er einen lesenswerten Blog zu den Themen Medienrecht, Rundfunk und Telekommunikationsrecht. Im zweiten Teil unseres Gesprächs sprechen wir über die gesetzlichen Grundlagen der österreichischen Medienförderung. Wie bewertet er das für Österreich spe…
  continue reading
 
Heidi Glück war über sieben Jahre lang strategische Beraterin und Pressesprecherin des früheren Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel. Im Jahr 2007 machte sie sich selbstständig und leitet heute das Beratungsunternehmen "Heidi Glück Spirit & Support". Mittlerweile gilt sie als eine der renommiertesten Politikexpert*innen Österreichs. Was versteht man ge…
  continue reading
 
Christian Rainer war über 25 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazin profil. Seit kurzem ist er außerdem Kolumnist bei den Vorarlberger Nachrichten. In den vergangenen Jahren hat sich Rainer auf medienpolitischer Ebene engagiert und setzt sich für einen stärkeren Ausgleich zwischen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den privaten Medien…
  continue reading
 
Im "schlachthof" am 2. Mai begrüßen Michael Altinger und Christian Springer als Gäste: Günter Grünwald, seit 21 Jahren Meister der Freitagscomedy im BR, den Fastenprediger und sympathischen Lockenkopf aus dem Allgäu Maxi Schafroth und die Kölner Feel-Good-Botschafterin Mirja Regensburg.
  continue reading
 
Intermediate B1/B2: In diesem Podcast erzähle ich dir, warum ich in den letzten Wochen und Monaten nicht immer so glücklich war und welche Änderungen es bei German with Stories geben wird. Zu diesem Podcast gibt es ein spezielles Transkript mit Fokus auf Futur II (Futur Perfekt). Du findest es hier: https://buymeacoffee.com/germanwithstories/e/2487…
  continue reading
 
Im Oktober 2021 kommt es in Österreich zu mehreren Hausdurchsuchungen. Der Verdacht: frisierte Umfragen gegen Steuergeld, platziert in einer österreichischen Boulevardzeitung. Die sogenannte „Inseratenaffäre" sorgt international für Aufsehen und führt zum Rücktritt des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz. Seither gelangen immer wieder Chats und…
  continue reading
 
Sandra Walder leitet bei der Austria Presse Agentur ein ressortübergreifendes Klimateam. Außerdem ist sie mittlerweile Ressortleiterin der Chronikabteilung. Warum braucht es überhaupt in der APA ein ressortübergreifendes Team bei der Klimaberichterstattung? Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge. Auszüge daraus sind auch in der Folge 09 - Klim…
  continue reading
 
Rosemarie Schwaiger war über viele Jahre Redakteurin des Nachrichtenmagazins profil und ist heute Kolumnistin bei der Tageszeitung Die Presse. In ihren Kolumnen äußert sie sich regelmäßig kritisch über die mediale Rezeption der Klimakrise. Wo sieht sie derzeit Probleme bei der Klimaberichterstattung? Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge. Aus…
  continue reading
 
Raphael Thelen war über viele Jahre Journalist und schrieb unter anderem Reportagen für den Spiegel und Die Zeit. Heute ist er Buchautor und veröffentlichte im Jahr 2023 mit "WUT" seinen ersten Roman über die Klimabewegung. Im selben Jahr gab er außerdem bekannt, dass er den Beruf als Journalist beenden möchte und sich der Letzten Generation anschl…
  continue reading
 
Schon seit Jahrzehnten schlagen Klimaforscher*innen Alarm - die fortschreitende globale Erderhitzung durch den erhöhten CO2-Ausstoß könnte zur existenziellen Frage für die Menschheit werden. Das bestätigt nun ein aktueller UN-Bericht. Er warnt vor dem Temperaturanstieg von 3 Grad Celsius bis zum Ende des 21. Jahrhunderts, sofern nicht drastische Ma…
  continue reading
 
Michael Pammesberger ist seit 1997 Karikaturist bei der Tageszeitung Kurier und gilt heute als einer der bekanntesten Unterhaltungsjournalisten Österreichs. Was kennzeichnet, seiner Ansicht nach, guten Unterhaltungsjournalismus? Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge. Auszüge daraus sind auch in der Folge 08 - Satire und Kunstfreiheit zu hören…
  continue reading
 
Im "schlachthof" geht es im Februar heiß her, wenn sich Michael Altinger und Christian Springer die tagesaktuelle Politik vorknöpfen. Unterstützt werden sie dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden. Zu Gast sind diesmal: Lara Ermer, Stefan Kröll und Severin Groebner.…
  continue reading
 
Meri Disoski ist Abgeordnete zum Nationalrat und wurde im Jahr 2020 zur Frauensprecherin der Grünen gewählt. In der Vergangenheit hat sie sich immer wieder kritisch über Karikaturen geäußert und diese als sexistisch eingestuft. Was kennzeichnet, ihrer Ansicht nach, gute Satire? Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge. Auszüge daraus sind auch i…
  continue reading
 
Unterhaltungsjournalist Fritz Jergitsch ist Gründer und Chefredakteur des Satiremagazins Die Tagespresse. Die Tagespresse zählt heute zu den beliebtesten Satireformaten Österreichs und wurde bereits mehrere Male mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet. Wie kam denn überhaupt die Idee zur Tagespresse? Hier hören Sie das Gespräch in voll…
  continue reading
 
Satirische Darstellungen oder Karikaturen haben in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeit immer wieder für heftige Kontroversen gesorgt. Im Juni 2019 gibt etwa die New York Times bekannt, in ihrer internationalen Ausgabe künftig überhaupt keine politischen Cartoons mehr abdrucken zu wollen. Was darf Satire? Und welche Auswirkungen haben solch…
  continue reading
 
Hans Peter Lehofer ist Hofrat des Verwaltungsgerichtshofs und gilt unter anderem als Experte für Medienrecht und Telekommunikationsrecht. Wie beurteilt er die aktuelle Situation von Medien in Österreich? Hier hören Sie den ersten Teil des Gesprächs in voller Länge. Auszüge daraus sind auch in der Folge 07 - Werbung und Trennungsgebot zu hören. Blog…
  continue reading
 
Scharfzüngig und pointiert setzen sich Michael Altinger und Christian Springer auch im Dezember mit der aktuellen Tagespolitik auseinander. Unterstützung erhalten sie dabei von drei hochkarätigen Gästen. Dieses Mal sind im "schlachthof" zu Gast: Teresa Reichl, Lucy van Kuhl und Florian Schroeder.
  continue reading
 
Georg Eckelsberger ist stellvertretender Chefredakteur des Recherche-Magazins Dossier und hat sich in seiner journalistischen Laufbahn bereits viel mit dem Thema Schleichwerbung befasst. Warum braucht Österreich, seiner Ansicht nach, ein unabhängiges Medium wie Dossier? Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge. Auszüge daraus sind auch in der Fo…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung