Lobbyist öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
BerufsJugendlich

Anna Grebe, Jendrik Peters

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast für alle, die jugendpolitisch aktiv sind, mit jungen Menschen arbeiten und an junge Menschen glauben. Wir sind Jugendpolitiker:innen, Lobbyist:innen für die Themen junger Menschen und setzen uns dafür ein, dass diese eine Stimme bekommen und selbst erheben können. Mit unserem Podcast wollen wir alle 14 Tage über jugendpolitische Themen sprechen. Welche Entscheidungen stehen im Bundestag oder auch in den Ländern an? Welche Auswirkungen hat das auf die Strukturen? Was bewegt junge ...
  continue reading
 
Artwork

1
BACKHAUS WEEKLY

Julien Backhaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Julien Backhaus ist deutscher Medienunternehmer, Verleger und Ex-Lobbyist. Mit 24 galt er als jüngster Zeitschriftenverleger in Deutschland und fungiert als Herausgeber diverser Magazine, u.a. das bekannte ERFOLG Magazin. Zu seiner Holding gehören diverse Medienunternehmen. Er spricht regelmäßig mit den erfolgreichsten Menschen der Republik über Erfolg. Im Berliner Quatsch Comedy Club wurde ihm der Change Award verliehen. Seine Bücher „ERFOLG - Was Sie von den Super-Erfolgreichen lernen könn ...
  continue reading
 
Berlin Mitte. Regierungsviertel. Skrupel sind was für Verlierer! Die Politik ist ein dreckiger Sumpf, in dem sich Kaimane tummeln. Der skrupellose Hagen von Grau gehört fast schon zum Inventar vom CAIMAN CLUB, in dem sich Lobbyisten mit Politikern in "ungezwungener" Atmosphäre treffen, um ihnen die wirklich wichtigen Entscheidungen zu diktieren. Ab 17. Juli geht des Teufels Lobbyist wieder über Leichen: In der vierten Staffel der Blockbuster-Thriller-Serie ist kein Trick zu billig und kein G ...
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Wer bei Bitcoin und Kryptowährungen nicht nur an der Oberfläche mitschwimmen möchte, sondern wirklich verstehen will, was im Blockchain-Sektor passiert, der ist auf das Wissen von Brancheninsidern angewiesen. Ganz gleich, ob CEO einer Krypto-Börse, NFT-Künstler oder Blockchain-Lobbyist: sie alle sind potenzielle Gäste des BTC-ECHO Experts Podcast. Dabei nehmen Host und Experte aktuelle Hypes streng unter die Lupe und erklären, worauf es im Sektor wirklich ankommt. Durch gezielte Fragen zum F ...
  continue reading
 
In diesem Podcast wollen wir wissen, wie es ist. Und beim Herausfinden, wie es ist, wollen wir uns Zeit nehmen, einfach ein gutes Gespräch haben und uns hineinversetzen in die Schicksale und in die Anekdoten, wie es ist. Denn unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erzählen Geschichten, die besonders sind - besonders tragisch, besonders skurril oder eben einfach nur besonders. Wie ist es? In diesem Podcast hört Ihr es. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Digitaler Unternehmermut

Michael Buck & Ulf Valentin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein radikaler Umbruch jagt den nächsten. Der digitale Wandel bedeutet für Unternehmen kulturelle, technische und strukturelle Herausforderungen und bietet gleichzeitig neue Marktchancen. Unternehmer:innen brauchen mehr denn je neue Perspektiven, eine Revolution im Denken und Handeln – sie brauchen digitalen Unternehmermut. In unserem Podcast sprechen wir mit Menschen, die diesen Mut aufbringen und digitale Innovation erfolgreich nach vorne treiben. Wir präsentieren echte Cases und diskutiere ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für Politik

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fünf Fragen zu aktuellen und relevanten Themen, einfach erklärt. Interviews mit Experten liefern Hintergrundinfos, Impulse und Diskussionsideen für den Alltag und für den Unterricht. Dieser Podcast ist ein Angebot der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und richtet sich an Lehrkräfte, Pädagogen und alle, die sich grundlegend über Themen informieren wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
#MüllistMist - der Podcast

Dr. Christoph Soukup

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Müll… …in unserem Leben allgegenwärtig. Und auch wieder nicht. Wir tun viel dafür, ihn nicht sehen, nicht riechen zu müssen. Doch dämmert uns langsam, das wird so nicht weitergehen: take – make – use – waste. In unserem Müll steckt viel drinnen: Energie, wertvolle Rohstoffe, Gifte. Manche sagen, Müll sei lediglich so lange Müll, bis jemand eine bessere Idee habe, was man aus diesem „Material ohne Identität“ machen könne. Im Podcast gehen Sie mit auf Spurensuche. „Wohin geht der Müll?“ „Was p ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gespräch mit dem FALK-GF Martin Degenhardt ist Politikwissenschaftler. Er hat für Abgeordnete gearbeitet und den damaligen CSU-Chef Horst Seehofer. Seit vielen Jahren ist er Geschäftsführer der Freien Allianz der Länder-KVen (FALK). In Berlin vertritt er als Lobbyist die Interessen „seiner“ KVen und insbesondere die der niedergelassene Ärztinnen un…
  continue reading
 
Gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die Region Europa vor einem möglichem Jodmangel gewarnt. Ein solcher Mangel kann zur krankhaften Vergrößerung der Schilddrüse führen. Mediziner sprechen von Struma, der Volksmund von Kropf. Eine solche Struma entwickelt sich über Jahrzehnte. Es müssen also be…
  continue reading
 
Der Arzt aus Emsdetten berichtet über seine Erfahrungen aus dem ePA-Testbetrieb Erste Berichte über den Start des Versuchs zur elektronischen Patientenakte (ePA) für alle in den Modellregionen ließen bereits Schlimmes befürchten. Doch im Februar scheint das Projekt ins Rollen zu kommen. Das berichten jedenfalls Dr. Waldemar Karl Funk und sein unabh…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Das Engagement für die Frauen hat sie immer fasziniert. Die Hebamme Ursina Bavier wurde schon zu Hause politisiert und machte später eine bemerkenswerte Karriere. Die Bündnerin mit Jahrgang 1958 kam als junge Frau nach Zürich, um «Krankenschwester» zu werden. Die Gepflogenheiten im Spital waren aus heutiger Sicht biz…
  continue reading
 
Arzt und Jurist Professor Alexander Ehlers spricht über die Konsequenzen für die Praxis. Es ist nur eine unscheinbare Änderung der Nummer 35 in der Anlage III der Arzneimittelrichtlinie. Doch die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) könnte Folgen für Millionen von Patientinnen und Patienten und für ihre behandelnden Ärztinnen und Ä…
  continue reading
 
Hier findet ihr wichtige und passende Links zur aktuellen Folge: Zum Buch: https://www.kiwi-verlag.de/buch/aladin-el-mafaalani-sebastian-kurtenbach-kinder-minderheit-ohne-schutz-9783462007527 UBSKM-Gesetz: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen-235164 Podcas…
  continue reading
 
2. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt:innen (BVKJ) in der 2. Folge unserer Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“. Aufgenommen haben wir das Gespräch in seiner Praxis in Zirndorf, die Hubmann mit einer Kollegin, einigen angestellten Kolleg:innen und einem großen …
  continue reading
 
Der SpiFa-Vize zieht Bilanz zum ersten Jahr mit Hybrid-DRG Geht es jetzt richtig los? Die Krankenhausreform hat die Ziele für die Ambulantisierung neu gesteckt, die Hybrid-DRG-Vereinbarung der Selbstverwaltung konkretisiert die nächsten Schritte, aber so richtig voran geht es bisher noch nicht. Statt zwölf Hybrid-DRG gibt es jetzt 22, über die 575 …
  continue reading
 
Ein Gespräch über digitale Krankenhäuser Die Digitalisierung kommt langsam voran in den Kliniken, das haben die Ergebnisse der 2. Erhebung für den Digitalradar gezeigt: Um 9,1 Punkte auf 42,1 von 100 möglichen Punkten ist der Score der digitalen Reife laut Vollerhebung unter fast 1.600 Krankenhäusern binnen drei Jahren gestiegen. Überall spürbar is…
  continue reading
 
1. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Michael Hubmann ist seit knapp 14 Monaten Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). In unserer neuen Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ im „ÄrzteTag“-Podcast blicken wir mit ihm auf die großen und kleinen Themen in der kinderärztlichen Praxis und in der Gesundheitspolitik. …
  continue reading
 
Der Co-Bundesvorsitzende des HÄV über eine Petition zur Rettung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung Zeitweise sah es politisch blendend aus für die Hausärztinnen und Hausärzte. Doch mit dem Scheitern des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) platzten die Träume einer stärkeren Förderung der HZV – und es schien auch, dass es mit der …
  continue reading
 
Hier findet ihr wichtige und passende Links zur aktuellen Folge: Jugendhilfeportal: https://jugendhilfeportal.de/ Krautreporter: https://krautreporter.de/ U18-Wahl: https://www.u18.org/ Instagram Bent Freiwald: https://www.instagram.com/reporter_bent/ Instagram Anna Grebe: @medien.politik.partizipation Instagram Jendrik Peters: @airjendrik…
  continue reading
 
Der BMC-Vorsitzende Lutz Hager im Gespräch Krankenhausreform, Medizinforschungsgesetz, Digitalisierung mit eAU, E-Rezept und ePA – war es das mit der Ampel-Koalition? In der Zeit zwischen zwei Legislaturperioden geschieht gestalterisch in der Politik in der Regel nicht mehr viel. Es ist die Zeit, in der Bilanz gezogen wird und in der dann Pläne für…
  continue reading
 
Erfolgsstrategien etablierter Unternehmen in der Startup-Welt In dieser Folge diskutiert Host Jan Pelser mit Ansgar Niehoff, wie Unternehmen durch geschickte Nähe zu ihren Kerngeschäften und mit der richtigen Balance in der Zusammenarbeit mit Startups Innovationen vorantreiben können. Ansgar gibt Einblick in erfolgreiche Projekte und erklärt, wie m…
  continue reading
 
Die Hacker berichten, welche Sicherheitslücken die elektronische Patientenakte hat. „Konnte bisher noch nie gehackt werden: Die elektronische Patientenakte kommt – jetzt für alle!“ Es war der – erwartete – Paukenschlag in der Digitalisierungsszene für das Gesundheitswesen, als kurz vor Jahresschluss beim alljährlichen Kongress des Chaos Computer Cl…
  continue reading
 
Der Wiesbadener Hausarzt gibt Tipps, worauf Ärztinnen und Ärzte achten sollten. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten, die chronische Wunden haben, kann eine teure Angelegenheit sein, wenn Produkte der modernen Wundversorgung zum Einsatz kommen. Seit den ersten Dezember-Tagen 2024 laufen verordnende Ärztinnen und Ärzte Gefahr, dass ihnen di…
  continue reading
 
Hier findet ihr hilfreiche Links zur Folge: Reportage "Manchmal darf ich wählen": https://www.youtube.com/@FLUXpunkt Instagram zum Film: https://www.instagram.com/manchmalwaehlen Über den UNICEF-Bericht: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/unicef-kinder-konfliktgebiete-100.html Instagram Anna Grebe: @medien.politik.partizipation Instagram Jend…
  continue reading
 
Wie es mit der Kodierung nach ICD-10 inzwischen im Praxisalltag läuft Lässt sich ein komplexes Krankheitsgeschehen einfach so auf einen fünfstelligen Schlüssel reduzieren? Und lässt sich so nachvollziehbar über alle Ärztinnen und Ärzte und über alle Patientinnen und Patienten hinweg das Krankheitsgeschehen der Bevölkerung transparent und vergleichb…
  continue reading
 
Ein langjähriges Mitglied des Sachverständigenrates zieht Bilanz Aus dem Herbst der Reformen, den Gesundheitsminister Lauterbach angekündigt hatte, ist nicht viel geworden. Das Scheitern der Koalition brachte jäh (fast) alle Gesetzesprojekte aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zum Stillstand. Das Ende der Koalition sei „für die Gesundheitspo…
  continue reading
 
Gründer und CEO sowie der Leiter des medizinischen Beirats von Wellster im Gespräch Nehmen kommerzielle Videosprechstundenanbieter, die Lifestyle-Themen aus dem Bereich Gesundheit aufgreifen, Ärztinnen und Ärzten in Praxen Patienten weg? Oder erreichen sie über diese eher anonyme Konsultation Patientinnen und Patienten, die eine Behandlung brauchen…
  continue reading
 
Hier findet ihr hilfreiche Links zur Folge: Ein Herz für Kinder: https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article254822320/Ein-Herz-fuer-Kinder-Geizige-Politiker-Katja-Krasavice-ist-empoert.html Hart aber Fürth: https://www.youtube.com/live/VmVAxgnlvC0?si=6r6OEUCzXedTz9Vc NAP zur Beteiligung junger Menschen: https://www.jugendgerecht.de/eigenstae…
  continue reading
 
Ein musikalischer Mediziner und ein Pianist diskutieren Es passiert nicht alle Tage, dass eine Universität der Künste eine Stelle für einen Mediziner ausschreibt. So geschehen jetzt in Essen von der Folkwang Universität der Künste, die aktuell eine „Professur für Künstlerinnenmedizin“ auslobt. Ein Anlass, im „ÄrzteTag“-Podcast über die Möglichkeite…
  continue reading
 
im Gespräch mit Shirin Kasraeian und Sebastian Grünwald Das Game „Deine Stimme“ sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik. Das Game ist für den Einsatz am Computer mit Projektor/Whiteboard/Bildschirm im Unterricht konzipiert und funktioniert wie ein interaktiver Film. Die Schülerinnen und Schüler trainieren ih…
  continue reading
 
Susanne Forster und Andreas Klemenz bieten Hundetrainings an. Sie helfen dabei, dass Hunde und Menschen sich besser verstehen. Die beiden Oberpfälzer bieten deshalb auch spezielle Schulungen für den Hundeführerschein an. Ein Gespräch über gestresste Zweibeiner, einfühlsame Vierbeiner und die Erkenntnis, dass man im Leben nie auslernt.…
  continue reading
 
Hier findet ihr hilfreiche Links zur Folge: Jugendgerechte Klimapolitik: https://www.jugendgerecht.de/eigenstaendige-jugendpolitik/denkwerkstaetten/jugendgerechte-klimapolitik/ Offroad Kids: https://offroadkids.de/ Sofa Hopper: https://sofahopper.de/ Krisenchat: https://krisenchat.de/ Instagram Anna Grebe: @medien.politik.partizipation Instagram Je…
  continue reading
 
Über den zu starken Drang zum Solarium Tanorexie beschreibt ein zwanghaftes Bräunungsverhalten. Betroffene haben das Gefühl, dass ihre Haut zu blass ist, obwohl sie eigentlich bereits stark gebräunt ist. Im Gehirn von Personen mit Tanorexie spielt sich womöglich etwas ganz ähnliches ab, wie bei Personen mit Anorexie. Im Gegensatz zur Anorexie ist d…
  continue reading
 
Der BVKJ-Präsident Michael Hubmann wie es mit der Gesundheitspolitik für Kinder nach dem Ampel-Aus weitergehen sollte Wenn auf nationaler Ebene eine Regierung zusammenbricht, dann hat das Folgen für viele Bereiche, auch für die Gesundheitspolitik. Und wenn zugleich noch Donald Trump wieder zum US-Präsidenten gewählt wird, dann wird es vielleicht Ze…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Fehlgeburten, vor allem in den ersten drei Monaten, sind ein Tabu. Kaum jemand spricht darüber, und entsprechend rar sind die Informationen über das, was auf betroffene Frauen zukommt, wenn die Fehlgeburt beim Ultraschall entdeckt wird: Curettage, medikamentöses Einleiten oder einfach nur Abwarten des natürlichen Ver…
  continue reading
 
Der BVND-Chef spricht über politische Entwicklungen. Ist es richtig, wenn ein hausärztlich tätiger Diabetologe die Chronikerpauschale abrechnet, auch wenn die überweisende hausärztliche Kollegin diese Position bereits abgerechnet hat? Über das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) sollte genau diese Möglichkeit, die aktuell erlaubt ist, unte…
  continue reading
 
Prozesse rund um Anträge und andere Bürokratie sorgen für Frust Die neue Musterweiterbildungsordnung (MWBO) hat den Landesärztekammern einiges an Arbeit beschert: Zuerst waren die eigenen Weiterbildungsordnungen anzupassen – und seitdem geht es darum, dass die Weiterbildungsbefugten ihre Befugnisse erneuern. Eine aktuelle Umfrage des Verbands der l…
  continue reading
 
Über OCA bei PBC Ein Arzneimittel könnte die Zulassung verlieren, weil es in einer Phase-4-Studie keinen Vorteil gegenüber Placebo, dafür aber Sicherheitssignale zeigt. Was nachvollziehbar und wünschenswert aussieht, empört derzeit etliche Hepatologen. Konkret geht es um Obeticholsäure (OCA), das als Ocaliva zur Zweitlinien-Therapie bei Primärer bi…
  continue reading
 
Hier findet ihr wichtige und hilfreiche Links zu den Themen aus der aktuellen Folge: Jugendbeteiligung Brandenburg: https://www.jugendbeteiligung-brandenburg.de/kjube-kommune/infoveranstaltung-wirksam-verbindlich-vielfaeltig-kommunale-kinder-und-jugendbeteiligung-durch-kinder-und-jugendgremien Qualitätsmerkmale Kinder- und Jugendparlamente: https:/…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Konsequenzen und Chancen des Entwurfs für eine neue Gebührenordnung „Endlich hätte das Jonglieren mit den Analogbewertungen ein Ende!“ – Es klingt fast wie ein Stoßseufzer, den Dr. Michael Klinger im „ÄrzteTag“-Podcast auf die Frage ausstößt, was er dem Entwurf der neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgewinnen könne. Eine neue …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen