Jeden Tag ein schönes, bemerkenswertes oder seltsames Wort
…
continue reading
T
The Linguist. Eine persönliche Anleitung für das Sprachenlernen

1
The Linguist. Eine persönliche Anleitung für das Sprachenlernen
LingQ_Support
A Personal Guide to Language Learning, which describes Steve's journey from learning 9 languages to explaining how you too can become a linguist.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Ein Podcast für Philosophie und so weiter und so fort.
…
continue reading
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
…
continue reading
K
Kulturfragen


1
NS-Sprech bei AfD - Linguist Thomas Niehr: "Tabus sollen sich normalisieren"
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47
Mit dem Erstarken der AfD in den Parlamenten ändert sich auch das politische Vokabular. Es werde aktiv daran gearbeitet, historisch belastete Begriffe zu normalisieren, sagt der Sprachwissenschaftler Thomas Niehr. Dieser Tabubruch sei kein Versehen. Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Sof·fit·ten·lam·pe, die: zylinderförmiges, elektrisches Leuchtmittel mit einem Anschluss an jedem Ende des ZylindersVon Lars Engelmann
…
continue reading
Am·phi·dro·mie, die: Ozeanologie: kreisförmige Strömung von Gezeitenwellen in einem Meeresbecken um einen Punkt ohne TidenhubVon Lars Engelmann
…
continue reading
Fus·sel·frä·se, die: elektrisches Gerät zum Entfernen von kleinen Fäden, Haaren oder Staub von TextilienVon Lars Engelmann
…
continue reading
Po·go·no·phi·lie, die: Vorliebe für BärteVon Lars Engelmann
…
continue reading
Man·dä·er, der: Anhänger des Manächismus, einer monotheistischen Religionsgemeinschaft mit etwa 100.000 Angehörigen der Spätantike und des frühen Mittelalters, die auf ihren Stifter Mani zurückgeht und jüdische, christliche, buddhistische und zoroastrische Lehren verbandVon Lars Engelmann
…
continue reading
Chi·ra·li·tät, die: Chemie: Eigenschaft eines Moleküls, spiegelbildlich zu einem anderen Molekül strukturiert zu seinVon Lars Engelmann
…
continue reading
Auf·klä·rung, die: 1 Information über Sachverhalte, Zusammenhänge oder Gefahren 2 Geistesgeschichte, Europa, kein Plural: geistesgeschichtliche Epoche im 18. Jahrhundert 3 die Erkundung, das Auskundschaften, die SpionageVon Lars Engelmann
…
continue reading
K
Kulturfragen


1
Historiker Zimmermann - Nicht jede Kritik an Israel ist Antisemitismus
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Kritik an Israel sei dann legitim, wenn sie nicht auf judenfeindlichen Vorurteilen beruhe, sagt Historiker Moshe Zimmermann. Wenn Antisemitismus grundlos als Vorwurf benutzt werde, berge das eine große Gefahr und verunsichere die Öffentlichkeit. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Ho·mo·na·ti·o·na·lis·mus, der: Politikwissenschaft: Instrumentalisierung und Vereinnahmung queerer Diskurse für völkisch-nationalistische ZweckeVon Lars Engelmann
…
continue reading
Pfeif·ha·se, der: Zoologie: zur Familie Ochotonidae aus der Ordnung der Hasenartigen gehöriges Tier, das hohe Warntöne von sich gibtVon Lars Engelmann
…
continue reading
im·mi·nent (Adjektiv): bildungssprachlich: kurz bevorstehendVon Lars Engelmann
…
continue reading
Kapps·kopp, der: ruhrdeutsch niederdeutsch, abwertend: einfältiger Mensch; wörtlich: KohlkopfVon Lars Engelmann
…
continue reading
welsch (Adjektiv): 1 schweizerisch: zum romanischsprachigen (insbesondere französischsprachigen) Teil der Schweiz gehörig, aus ihm stammend 2 veraltet: aus dem romanischen Bereich stammend, romanisch, insbesondere französisch oder italienisch 3 übertragen, veraltet, abwertend: undeutsch, fremdländisch, südländisch…
…
continue reading
Fran·chise, die: 1 veraltet: Freimütigkeit, Freiheit 2 Wirtschaft: das Befreitsein von Abgaben wie Zöllen 3 Versicherungswesen: Selbstbeteiligung bei einem VersicherungsfallVon Lars Engelmann
…
continue reading
Kal·fak·tor, der: 1 Hilfskraft, die einfache Arbeiten verrichtet 2 studentensprachlich, abwertend, veraltet: Hilfskraft, die einfache Arbeiten verrichtet 3 studentensprachlich, abwertend, veraltet: StreberVon Lars Engelmann
…
continue reading
K
Kulturfragen


1
Deutsch-Polnisches Haus in Berlin - Neuer Gedenkort soll deutsche Wissenslücken füllen
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat das Eckpunktepapier zu einem Deutsch-Polnischen Haus in Berlin vorgestellt. Der Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Peter Oliver Loew, fordert schon lange, einen solchen Gedenkort endlich einzurichten. Loew, Peter Oliver; Fischer, Karin; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Por·ridge, das/der: Speise aus behandeltem Hafer, der in Wasser oder Milch zu einem dickflüssigen Brei gekocht (und besonders zum Frühstück gegessen) wirdVon Lars Engelmann
…
continue reading