Legal Tech Trends öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
hy Podcast

hy - the Axel Springer Consulting Group

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verste ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der menschliche Körper besitzt viele beeindruckende Fähigkeiten, doch Selbstdiagnose gehört nicht zu ihnen. Viele Organe schaffen es, selbst große Tumore oder schwere Verkalkungen zu kompensieren, ohne Schmerzsignale an das zentrale Nervensystem zu senden. So hilfreich solche Workarounds beim Überleben auch sind, so gefährlich kann diese permanente…
  continue reading
 
Wir haben es bereits angekündigt: In diesem Weekend Special sprechen wir über eine neue Branche, einen neuen Markt der sich gerade entwickelt: Den mRNA-Markt. Man sagt oft, dass alles Schlechte auch etwas Gutes hat. Bei der Corona-Pandemie mag es schwerfallen, etwas Positives zu finden. Und doch hat sie uns eine neue Impftechnologie gebracht – die …
  continue reading
 
Zwanzig Jahre ist es her, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Human Genome Projekt erstmals das menschliche Genom entschlüsselten. 2,7 Milliarden Dollar und 13 Jahre verschlang das internationale Großprojekt. Heute sind Kosten und Zeit dank neuartiger Technologie auf einen Bruchteil der früheren Werte gefallen. Wenige Stunden und wenig…
  continue reading
 
Noch vor wenigen Jahren hätte niemand den Deutschen zugetraut, eine eigene kommerzielle Raketenindustrie aufzubauen. Die Skepsis war groß, denn der Raumfahrtsektor wurde traditionell von wenigen großen Akteuren dominiert, und Deutschland war in diesem Bereich eher als Zulieferer denn als führende Kraft bekannt. Heute sieht die Realität anders aus. …
  continue reading
 
Digitalisierung ist ein zentrales, wenn nicht das zentrale Thema der modernen Gesellschaft und Wirtschaft. In Deutschland hat sie bereits Fortschritte gemacht: Industrie 4.0, die Integration von Cyber-Physical Systems und IoT in die Produktion, hat die Effizienz und Produktivität gesteigert. E-Government-Initiativen ermöglichen es Bürgern, Behörden…
  continue reading
 
In einer Welt, die von Technologie durchdrungen ist, erleben auch Recht und Rechtswesen eine Revolution. Legal Tech, die Verschmelzung von Recht und Technologie, verändert die Art und Weise, wie Rechtsdienstleistungen erbracht werden, grundlegend. Von der Automatisierung von Vertragsprüfungen bis hin zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Bewä…
  continue reading
 
In der Welt der Plattformen und digitalen Technologien gibt es einen Begriff, der zunehmend an Bedeutung gewinnt: Enshittification. Ein Begriff, der den schleichenden Verfall von Produkten, Dienstleistungen und Plattformen beschreibt, die einst als innovative Vorreiter galten. Es beginnt mit einer Anziehungskraft, die Benutzer in Scharen anzieht, a…
  continue reading
 
Starship, das bahnbrechende Raumschiff von SpaceX, hat das Potenzial, die Menschheit in eine neue Ära der Raumfahrt zu führen. Mit seiner Fähigkeit zur Wiederverwendung und seiner beeindruckenden Nutzlastkapazität verspricht Starship nicht nur die Erkundung des Mars, sondern auch die Schaffung neuer Möglichkeiten auf unserem nächsten kosmischen Nac…
  continue reading
 
Deutschland steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. In den vergangenen Jahren ist zerronnen, was zuvor mühevoll aufgebaut worden war . Einst als Motor der europäischen Wirtschaft gefeiert, sehen sich Unternehmen und Entscheidungsträger nun mit abnehmender Wettbewerbsfähigkeit konfrontiert. Was sind die Ursachen und wie können wir darau…
  continue reading
 
Brennstoff, der überall preiswert verfügbar ist. Keine Abhängigkeiten von Diktatoren mehr. Fast kein Atommüll. Keine Explosionsgefahr. Energie aus Kernfusion klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch hier auf Erden funktioniert sie noch nicht richtig. Doch Forscher, Startups und Investoren auf der ganzen Welt kommen dem Ziel immer näher. Grund genu…
  continue reading
 
Brennstoff, der überall preiswert verfügbar ist. Keine Abhängigkeiten von Diktatoren mehr. Fast kein Atommüll. Keine Explosionsgefahr. Energie aus Kernfusion klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Doch hier auf Erden funktioniert sie noch nicht richtig. Doch Forscher, Startups und Investoren auf der ganzen Welt kommen dem Ziel immer näher. Grund genu…
  continue reading
 
In einem Land, das für seine politische und wirtschaftliche Stabilität bekannt ist, erblüht die Wirtschaft wie keine andere. Die starke Tradition der Innovation und Forschung hat sie an die Spitze der Welt gebracht, und ihre Produkte und Dienstleistungen genießen international höchste Anerkennung. Bankenwesen und Finanzsektor sind weltweit führend …
  continue reading
 
Unternehmertum ist weit mehr als nur die Gründung eines Unternehmens. Es ist eine Lebensweise, die Mut, Kreativität und Entschlossenheit erfordert, um Herausforderungen anzunehmen und Innovationen voranzutreiben. Unternehmer spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Schaffung neuer Möglichkeiten, der Erzeugung von Wohlstand und der Gestaltung …
  continue reading
 
Texte und Bilder gehen der Künstlichen Intelligenz bereits leicht von der Hand. Nun setzen die Entwickler zum nächsten Sprung an und übertragen die Technologie auf Biologie, Chemie und Materialwissenschaften. Trainiert mit dem entschlüsselten Genom aller kartierten Lebewesen, könnten Computer bald neues Leben vorhersagen und so neue Organismen ents…
  continue reading
 
Stellt sich Europa bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz selbst ein Bein? Kann die vielversprechende Branche auf diesem Kontinent Fuß fassen, wenn sie doch schon heute deutlich zurückliegt und die Europäische Union mit dem AI Act der Europäischen Union nun auch noch ein ehrgeiziges Gesetz mit hohen Strafandrohungen auf den Weg bringt? „Or…
  continue reading
 
Deutschland leidet unter permanenter Wachstumsschwäche. Während die Ampel-Regierung über den Weg aus der Krise streitet und von Steuersenkungen bis zu Subventionen eine Vielzahl von Therapien diskutiert, fällt ein Stichwort erstaunlich selten: Technologie. Der wahre und tiefer liegende Grund der jetzigen Wachstumsschwäche ist, dass Deutschland jahr…
  continue reading
 
Deutschland, deine Maschinenbauer: Keine andere Branche symbolisiert die deutsche Leidenschaft fürs Tüfteln, Lösen und Produzieren so sehr wie der Maschinenbau. Noch immer nimmt Deutschland eine weltweit überragende Stellung in dieser Disziplin ein. Doch wie lange noch? Immer einfallsreiche rücken Wettbewerber aus Asien vor, oft mit ähnlicher Quali…
  continue reading
 
Mental Health, Worklifebalance, Me-Time. Begriffe wie diese spalten derzeit Generationen und den Arbeitsmarkt. Besonders im Fokus steht dabei die Generation Z, auch als Gen Z bezeichnet. Also alle, die in den späten 1990er Jahren bis etwa Mitte der 2010er Jahre geboren wurden. Diese Generation unterscheidet sich in vielen Aspekten von ihren Vorgäng…
  continue reading
 
Saubere Energie ohne Belastung des Klimas durch Kohlendioxid. Meerwasser als Brennstoff. Keine Abhängigkeit von Rohstoffen aus Diktaturen. Reaktoren, die nicht explodieren können, weil sie nach einer Panne einfach stehen bleiben. Fast keine Radioaktivität. Kein Atommüll. Keine Endlager. Kernfusion besitzt all jene Nachteile nicht, die Kernspaltung …
  continue reading
 
Die Idee des Hyperloop reichte mehr als 100 Jahre zurück, als Elon Musk sie in einem Whitepaper popularisierte: Ein Zug, so schnell wie ein Jet, gleitend auf einem Magnetkissen und nicht gebremst durch Luftwiderstand, weil er in einer Vakuumröhre fährt. Zuerst die Amerikaner, dann die Deutschen haben versucht, den Hyperloop zu bauen. Während die De…
  continue reading
 
Vertrauen wiederherstellen – unter diesem Motto tagte das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Zum 54. Mal trafen sich Größen aus Wirtschaft und Politik zum jährlichen Powermeeting und Speeddating. Eine Veranstaltung mit Tausenden von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit Hunderten von Reden, Paneldiskussionen, Mittagessen, Frühstückstre…
  continue reading
 
Neckarsulm hat zwar nur 26.821 Einwohnerinnen und Einwohner. Dennoch kann die kleine Gemeinde in Baden-Württemberg als Vorbild für Großstädte, Bundesländer und den Bund als Ganzes gelten – zumindest, was den Stand der Digitalisierung angeht. Für Oberbürgermeister Steffen Hertwig stehen Bildung, Digitalisierung, Klimaschutz und Mobilität im Zentrum …
  continue reading
 
Elektroautos könnten den deutschen Markt zwar noch schneller erobern. Doch im vergangenen Jahr 2023 fuhr schon fast ein Fünftel der neu zugelassenen Autos rein elektrisch. Ein guter Achtungserfolg, der jedoch viele Überraschungen enthält. Tesla und Stellantis schwächeln, Mercedes und BMW schneiden überraschend gut ab, doch die großen Gewinner komme…
  continue reading
 
Das Jahr 2023 geht zu Ende. Nach 2022 blicken wir auf ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen. Ein Jahr, das geprägt war von bahnbrechenden Veränderungen, globalen Herausforderungen aber auch inspirierenden Momenten. Die Welt sah sich mit neuen geopolitischen Spannungen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und gesundheitlichen Krisen konfrontiert.Neu…
  continue reading
 
Die ersten Menschen, die den Mond erreichten, waren Astronauten der NASA-Apollo-11-Mission. Drei Besatzungsmitglieder an Bord (Neil Armstrong und Buzz Aldrin betraten den Mond, Michael Collins umrundete ihn) – waren allesamt Männer. Auch heute noch stellen Männer den Großteil der Besatzungen. So war beispielsweise noch nie eine deutsche Frau im All…
  continue reading
 
Ein neues Geschäftsmodell einzuführen, wenn das bisherige erfolgreich funktioniert – kann das klappen? Trumpf, Weltmarktführer für Hochleistungslaser-Metallverarbeitung, probiert es aus. Maschinen nicht mehr nur zu verkaufen, sondern sie als „Equipment as a Service” dem Kunden hinzustellen und künftig nach gefertigten Stücken abzurechnen – das ist …
  continue reading
 
Welchen Wert haben Nachrichten für Google und Facebook? Nahezu Null, so wie die Tech-Konzerne jahrelang behaupteten? Oder 10 Milliarden Dollar pro Jahr allein für die US, wie eine neue Studie vorrechnet. Seit mehr als zehn Jahren streiten Plattformen mit Journalistinnen, Journalisten und Verlagen über faire Bezahlung. Zahlreiche Regierungen und Par…
  continue reading
 
Das Internet, wie wir es heute kennen, ist ein Schatten seiner selbst. Eine Dystopie verglichen mit jener Utopie, die seiner Gründung einst vorangegangen war. Datenkraken, Überwachungskapitalismus, sklerotisch verhärtete Netzwerk-Monopole, Echo-Räume, Filter Bubbles, Fake News, Hate Speech, Polarisierung, Extremismus, Untergrabung der Demokratie. D…
  continue reading
 
Führende Industriestaaten ringen um wirksame Regulierung für künstliche Intelligenz. Es gilt, Gefahren einzudämmen, ohne die Dynamik dieser aufblühenden Branche zu ersticken. Lange hatte es danach ausgesehen, dass die EU bei der Regulierung in die Pionier-Rolle rutschen würde. Doch nun würden die Europäer von den USA überholt. US-Präsident Joe Bide…
  continue reading
 
Seine dynamische Natur und das Streben nach Geschwindigkeit hat diesen Sport zu einer faszinierenden und anspruchsvollen Disziplin gemacht: Das Rennradfahren. Die Kombination aus Ausdauer, Technik und Taktik macht ihn zu einer herausfordernden und zugleich erfüllenden Sportart. Rennradprofis müssen ständig Grenzen überschreiten und sich sowohl phys…
  continue reading
 
Ludwig Erhards Versprechen vom „Wohlstand für alle” bildet ein Fundament dieses Staates. Aufstieg durch eigene Kraft, faire Bezahlung für gute Arbeit, Leistung, die sich lohnt, wachsender Lebensstandard von Generation zu Generation – ein kraftvolles Narrativ, dem die Wirklichkeit seinen Glanz genommen hat. Die Wirtschaft schwächelt, der kompetitive…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie der Gegenwart und Zukunft. Microsoft hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und vorangetrieben. Durch seine Investition in OpenAI, Hersteller von ChatGPT, hat Microsoft technologisch die Weltspitze erobert. Zu verdanken hat der Konzern den Schritt vor allem der Führung seines CEOs Satya Nadella…
  continue reading
 
Rund 20 europäische Telekommunikationsfirmen beschweren sich bei der Europäischen Kommission über die Geschäftspraxis der großen Streamdienste. Ihr Vorwurf: Netflix, Amazon Prime & Co. nutzten die Netze, ohne dafür zu bezahlen. Auf der Rechnung für die dramatischen Netzkosten bleiben andere sitzen – die Telekommunikationsunternehmen. Fast 60 Prozen…
  continue reading
 
Die Terrorgruppe Hamas greift Israel frontal an. Ihre unfassbare Brutalität schockiert die Welt. Deutschland, Europa und die Welt stehen vor weitreichenden Entscheidungen. Und sehen sich neuen Instabilitäten in einer bereits instabilen Welt aus. Bricht hier ein Ost-West-Konflikt neuen Typs aus? Eine grundlegende Auseinandersetzung um Werte und Gese…
  continue reading
 
Zum Tag der Deutschen Einheit schauen wir uns an, wie Deutschland mit seiner Beschleunigung vorankommt. Wie steht es um den vielbeschworenen Bürokratieabbau? Antwort: Leider gar nicht gut. Obwohl die Bundesregierung gerade ein neues Gesetz zur Entbürokratisierung vorgelegt hat, greift sie damit viel zu kurz. Trippelschritte auf dem richtigen Weg, a…
  continue reading
 
Als Kryptonwährungen entstanden, flogen die Hoffnungen hoch. Es ging darum, das staatliche Monopol auf Geld und Währung zu brechen. Darum, mehr Demokratie in das Währungssystem zu bringen. Den Regierungen das Machtinstrument der Währung aus den Händen zu schlagen. Den Machtmissbrauch durch Währungen einzudämmen. Viele dieser Hoffnungen sind mittler…
  continue reading
 
Die deutsche Wirtschaft schrumpft um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Erholung ist nicht in Sicht. Schwache Nachfrage aus dem In- und Ausland, gestiegene Finanzierungskosten und Zurückhaltung der Konsumenten schwächen die Wirtschaft. Massiv gestiegene Energiepreise fordern ihren Tribut. Deutschlands Ökonomie steckt in der Krise. Wie kommt de…
  continue reading
 
Westliche Gesellschaften sind daran gewohnt, alle anderen Staatsformen wirtschaftlich zu übertrumpfen. Doch diese Gewissheit gerät ins Wanken. Zweifel am Wert von Freiheit, Handel, Globalisierung, Technologie, Pluralismus und Toleranz wachsen. Obwohl die meisten objektiv messbaren Daten noch immer darauf hinweisen, keine Autokratie langfristig so i…
  continue reading
 
Das Gründen eines Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Während die Motivation des Einen mit persönlichen Zielen verbunden ist, wie die Verwirklichung eines langgehegten Traums, identifizieren andere Unternehmer:innen Marktlücken oder unerfüllte Bedürfnisse. Sie sehen die Gründung eines Untern…
  continue reading
 
Haus des Geldes, Suits, Emily in Paris und Bridgerton – Streaming-Erfolge wie diese sind Millionen Menschen weltweit bekannt. Rund 170 Streaming-Anbieter buhlen um die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer, und es werden immer mehr. Ein Drittel alles Fernsehens findet inzwischen bei Streaming statt. Im Juli erreichte die Streamingnutzung mit 38,7 …
  continue reading
 
Lange Zeit wurde er unterschätzt und vernachlässigt, doch mittlerweile hat er sich zu einer bedeutenden und hoch angesehenen Sportart entwickelt: Der Frauenfussball. Was einst als Randerscheinung begann, ist nun scheinbar eine globale Bewegung. Während Herausforderungen weiterhin bestehen, zeigen die Erfolge, die Unterstützung der Fans und die stei…
  continue reading
 
Schweben in einem bunten Heißluftballon über der Wüste. Tauchen in den kristallblauen Buchten der Karibik. Oder Baden im Infinity Pool mit Blick auf eine Herde galoppierende Pferde am Strand. Immer dabei: die Kamera, die alles festhält. So sieht der Alltag von vielen Influencern aus, häufig auch Content Creatoren genannt. Seit Jahren stellen sie in…
  continue reading
 
Wer ein Auto anmeldet, sieht mit eigenen Augen, wie langsam der Staat bei der Digitalisierung seiner Kernleistungen vorankommt. Oft dauert es Wochen, was in wenigen Sekunden möglich wäre. Noch immer bestimmen traditionelle Prozesse das Verfahren. Damit verärgert der Staat seine Bürger und verpasst Chancen für alle Beteiligten. Nun gibt es endlich e…
  continue reading
 
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ging vergangene Woche auf Rundreise zu den drei aufstrebenden Raketen-Unternehmen Deutschlands: Isar Aerospace, Rocket Factory Augsburg und hyImpulse. Begleitet von Anna Christmann, Luft- und Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, machte er unmissverständlich klar: Deutschland und seine Wirtschaft brauch…
  continue reading
 
Weltweit gibt es keine einzige Technologieregion, in deren Mitte keine führende Hochschule liegt. Universitäten bilden den Ursprung und Kristallisationskern wirtschaftlich starker Landstriche. Hochschulpolitik ist damit gleichzeitig auch Wachstums- und Wohlstandspolitik – aber nur, wenn man es richtig macht. Und richtig machen bedeutet: Wenn man di…
  continue reading
 
Erfunden und groß gemacht wurde die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Doch vor etwa zehn Jahren verlor Deutschland seine Vorreiterstellung. Durch genaue Analyse von Fehlern stellte China die Schwächen Deutschlands fest und nutzte diese Erkenntnisse zum Aufbau einer gigantischen eigenen Solarindustrie. Heute beherrscht China den Weltmarkt mit gro…
  continue reading
 
Vor Jahrzehnten erfunden und neuerdings technisch ausgereift, revolutioniert Künstliche Intelligenz den Alltag von Unternehmen. Doch was bedeutet das genau? Wie setzt man ChatGPT, Midjourney, Stable Diffusion & Co. in der Praxis ein? Welche Effizienz- und Qualitätsgewinne erzielt man damit und zu welchen Kosten? Was bringt es, erprobte Narrow AI mi…
  continue reading
 
Wer für sein Alter vorsorgen möchte, steht vor einem Problem: Die Rendite des staatlichen Rentensystems gleitet immer tiefer in die roten Zahlen ab; ohne Milliarden-Zuschüsse aus der Bundeskasse wäre die Rentenversicherung zahlungsunfähig. Kurse von Aktien schwanken stark und sind Makro-Krisen wie Covid oder Krieg ausgesetzt. Preise für Immobilien …
  continue reading
 
Ein Drittel aller Lastwagen auf deutschen Straßen fährt leer, und die restlichen zwei Drittel sind im Schnitt nur halb beladen. Zudem emittieren Diesel-LKWs viel Kohlendioxid, Ruß und Feinstaub. Umweltfreundlicher wäre es, mehr Güter auf die Schiene zu verlagern. Doch zahlreiche Hindernisse stehen diesem Ziel im Weg: das deutsche Netz ist weitentei…
  continue reading
 
Ob an Tankstellen, beim Abschluss eines Abo-Modells oder während wir uns beim Kauf eines neuen Koffers beraten lassen – häufig begegnen wir Preisstrategien, ohne es überhaupt zu bemerken. Das sogenannte Pricing ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor jeder Firma. Es gilt, den richtigen Preis zu finden. Damit kann man seinen Gewinn steigern, die passende…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung