Kamen öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Und dann kam Punk

Jobst & Christopher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
  continue reading
 
Zuerst kam der Zusammenbruch der Zivilisation: Anarchie, Völkermord, Hungersnot. Als es dann so aussah als könnte es nicht schlimmer werden, kam die Pest. Der lebendige Tod, der seine Faust über den gesamten Planeten schließt. Dann hörten wir die Gerüchte: dass die letzten Wissenschaftler an einer Heilung arbeiteten, die die Pest beenden und die Welt wiederherstellen würde - DIE DEUTSCHEN! Nizar und Shayan. Sie gaben mit ihrem Podcast der Menschheit wieder Hoffnung.
  continue reading
 
Artwork

1
Alle Jahre Mörder

Jasmin Selzer & Christian Zimmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im True Crime Podcast "Alle Jahre Mörder" erwarten euch wahre Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Christian und Jasmin stellen euch in ihrem Podcast jede Woche einen spannenden Kriminalfall vor. In der Nachbesprechung gehen sie Fragen nach wie: Wie kam es zur Tat und hätte der Mord / die Morde verhindert werden können? Welche Beweggründe stecken hinter dem Verbrechen? Der Name des Podcasts entstand durch die "Stolperstein-Idee" am Ende jeder Folge ein weiteres Jahr auszulosen, für das ein neu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Rest ist Geschichte

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
  continue reading
 
Artwork
 
Alle Wege führen… auf die Couch. Hi! Wir sind Jan und Amelie und neben dem Horten von Baby Yoda Merchandise (Jan) und Achterbahn fahren (Amelie), quatschen wir gerne über Serien, Filme - eigentlich alles, was sich auf dem Bildschirm bewegt. Bei “Wir kamen, sahen, Serien” checken wir jede Folge neue Serien aus. Der Clou: Einer von uns hat nur die erste Folge gesehen, der andere die ganze Staffel und kann mit Nerdwissen und Co. angeben. Unser Podcast ist somit perfekt für alle, die Bock auf ne ...
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kau dich schlank

Barbara Plaschka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In „Kau dich schlank“ erfährst du, warum du keine Diät brauchst, um abzunehmen. Stattdessen erwartet dich jede Menge Begeisterung für ein Thema, das in den letzten Jahrzehnten viel zu kurz kam: der Genuss. Bei mir bekommst du den richtigen Input, um künftig genussvoll dein Wohlfühlgewicht zu erreichen. Ich versorge dich mit anschaulichem Hintergrundwissen und vielen Tipps und Tricks aus meinem Leben als Kautrainerin, Abnehm- und Emotionscoach. kauGENAU und genieße jeden Bissen 🍫🤸🏻‍♂️❤️ deine ...
  continue reading
 
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blaulichtflüssigkeit

Marie und Stefan

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Marie und Stefan reden über Blaulicht, Kampfsanis und Kurioses aus Rettungsdienst, Medizin- und Klinikalltag. Eine bunte Mischung aus Fun, Comedy, Bullshit und einer guten Prise "know how".
  continue reading
 
Artwork
 
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetr ...
  continue reading
 
Einmal zurückspulen, bitte: Im Geschichtspodcast "Der Tag, an dem ..." beleuchten Hamelns Museumsleiterin, die Historikerin Claudia Höflich, und Frank Henke, Journalist der Dewezet, gemeinsam Ereignisse der lokalen Historie - schon damals spektakuläre wie auch zunächst unscheinbare. Sie erklären, wie es zu ihnen kam und was aus ihnen folgte. Sie berichten, plaudern und ordnen ein. Weil jede Geschichte einen Anfang hat, einen "Tag, an dem ..."
  continue reading
 
Artwork

1
1000 Jahre Popkultur Podcast

Nataša Stančić und Helge Neuhaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
1000 Jahre Popkultur - ein popkultureller Gemischtwarenladen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Subjektiv - Prädikat wertvoll - minimal objektiv. Wer sich nicht merken kann, was die Tundra von der Steppe unterscheidet, aber genau sagen kann, wann der erste Walkman auf den Markt kam, wieviel Farben das Farbspektrum des Fernsehtestbildes in den 80ern hatte und warum Uriah Heep niemals cool waren, der ist hier richtig. 1000 Jahre Popkultur - dein neuer Podcast für kulturelle Bildung, Fan ...
  continue reading
 
Artwork

1
Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Am Anfang war "Elefant, Tiger & Co.", dann kam der Zooreporter, und ab jetzt gehört auch der Podcast zur Familie. Der beliebte Einblick in die Tier- und Menschenwelt des Zoos Leipzig bekommt eine weitere Facette, und mehr Zeit für seine Geschichten. Unser Zooreporter Dirk Hentze, jahrelanger Radio-Begleiter des Fernseh-Quotenrenners, besucht jeden im Zoo, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen, und zum Glück ist auch ein Mikro ...
  continue reading
 
Artwork

1
Business im Bett

Max Christmann, Carmen Lux

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hey, wir sind Max und Carmen und führen als Paar ein inzwischen hochsechstelliges Mentoring Business. Wir haben in den letzten Jahren mit jeder Regel des Unternehmertums gebrochen und tun genau das auch mit diesem Podcast. Jeden Montag um 07:00 Uhr deutsche Zeit erscheint eine neue Folge, aus einem neuen Bett (auch als Video auf YouTube). Wir teilen mit Dir, wie wir ohne Akquise, Werbung, krasse Verkaufsgespräche oder Ähnlichen Kram ein Unternehmen mit 6stelligen Monaten erschufen, in dem je ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Frei Singer

Oskar Freysinger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zuerst war die Welt für mich in Ordnung. Ich hiess Freysinger und wurde bei der Geburt mit einem Oskar ausgezeichnet. Doch, wie das Leben so spielt, kam ein Blitz aus heiterem Himmel und riss mich in zwei Stücke. Der erste Teil meines Namens machte sich frei. Der zweite begann zu singen. So entstand, in Partnerschaft mit TV Oberwallis, das Projekt «Der Frei Singer». Um sicherzustellen, dass «ds’Pünktli ufem i bliibt» und kein Ypsilon die beiden Teile wieder fusioniert, um also den kreativen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Nerd-Alarm: Wir sind Laura, Olli und Danny. Unser Podcast heißt „Minutenweise Kein Pardon“. Er funktioniert so: In jeder Episode analysieren wir genau eine Minute des Films "Kein Pardon". Ja, wir können den ganzen Film mitsprechen und am Ende werden es so 97 Folgen, denn der Film geht vom Vorspann bis zum Abspann 1 Stunde, 35 Minuten und 34 Sekunden lang. Wer noch nichts von "Kein Pardon" gehört hat: Es ist eine deutsche Komödie von 1993, mit Hape Kerkeling. Wir lieben ihn. Wenn du also noch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schiffbruch mit Jesus

Martin Dreyer & Mirko Sander

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeder erleidet irgendwann einen Schiffbruch mit seinem Leben. Manchmal deutete sich dieser länger an, oder aber er erwischte einen überraschend aus dem Hinterhalt. Wir wollen zusammen mit unseren Gästen unsere erlebten Schiffbrüche aus gefühlten "Tausend Jahren” Glaubensleben anschauen. Diese aus den dunklen und verstaubten Ecken unserer Erinnerung rausholen, gemeinsam darüber staunen, stöhnen, lachen, den Kopf schütteln, weinen und schauen, was sie uns für die Zukunft sagen könnten. Können ...
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schmiedings Blick

Berenberg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Berenberg-Chefvolkswirt Dr. Holger Schmieding ist einer der profiliertesten Banken-Volkswirte in Europa. Mehrfach wurde er für seine Vorhersagen ausgezeichnet, er war „Prognostiker des Jahres“ und dreimal bester Bankenvolkswirt in Europa bei den renommierten Extel Surveys. Bevor er 2010 zu Berenberg kam, hat er u.a. am Kieler Institut für Weltwirtschaft und beim Internationalen Währungsfonds gearbeitet und war als Chefvolkswirt Europa für die Bank of America Merrill Lynch tätig. In seinem Po ...
  continue reading
 
Emma liebt Krankenhausserien und True Crime Podcasts. Ihr Vater Stefan ist Unfallchirurg und Orthopäde und erzählt ihr wahre medizinische Fälle bei denen es zu teilweise unglaublichen Komplikationen kam.
  continue reading
 
Artwork

1
Breitengrad

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
  continue reading
 
Artwork

1
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David und Victor, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahnungslosen Zuh ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mitarbeiter führen

Kai Boyd

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mitarbeiterführung ist eine Herausforderung, der sich viele Führungskräfte tagtäglich stellen müssen. Du bist gerade in dieser Situation? Du hast ein neues Team übernommen und dein Chef hat hohe Erwartungen an dich? Doch bisher läuft es nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Ich kann genau nachvollziehen, wie du dich fühlst. Schließlich bin ich seit über 30 Jahren selbst als Führungskraft tätig und wurde auch schon in meiner Karriere geführt. Die Fragen, mit denen du konfrontiert bist, si ...
  continue reading
 
Artwork

1
PoetryClass

Litti105

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind eine Gruppe von Schülern, die sich dazu entschlossen haben ihre Poetry-Slam Texte zu veröffentlichen. So kam die Idee des Podcasts. Hier geht es um alles mögliche, eben alles was man als Poetry-Slam Text nehmen kann.
  continue reading
 
Artwork
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Ein halbes Jahrhundert ist´s her, dass nicht nur die Sportwelt gebannt auf München geschaut hat oder sogar live dabei war. Heute können sich viele nicht mehr daran erinnern oder haben damals noch gar nicht gelebt und wissen nur aus Erzählungen oder dem Internet was damals so passiert ist. Achtung Spoiler: Hier findet ihr keine chronologische Nacherzählung, wie die Spiele abgelaufen sind. Wenn ihr aber hören wollt, wie Menschen, die hautnah dabei waren, erzählen was sie erlebt haben, wenn ihr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Religion und Orientierung

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
  continue reading
 
Artwork

1
Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Seit 20 Jahren ist der Gastgeber Tom Heinkel im Bereich Personalberatung (BRAINSEEKER) und Unternehmensberatung (Employer Branding/M&A/Einkauf/Vertrieb) aktiv. Nach 15 Jahren Steigflug kam der Absturz. Sein Ingenieurbüro hat er ich mit Beginn der Coronazeit eingestellt und seine Zeitarbeitsfirma verkauft. Diese Erfahrung wird sicherlich immer wieder anekdotenreich erwähnt werden. In seinem Berufsleben hat er ein großes Netzwerk in der Aerospace und Defence Branche aufgebaut. Die Erfahrung 6 ...
  continue reading
 
In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche. Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.
  continue reading
 
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf dem besten Weg in eine erfüllte Zukunft. Gerade fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit der Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Der Host Marius Reichert ist selbst in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte von Johanna. Zusam ...
  continue reading
 
Artwork

1
Suffisant

M&S Podcast Entertainment

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast deines Vertrauens! Matze & Sam präsentieren wöchentlich die Suffisanz des Lebens! 🍻 Zu unseren Musiktipps: https://open.spotify.com/playlist/3eMvDpLsZ63ULuQwzV9obR?si=b069df5eb549459e
  continue reading
 
Artwork
 
Von Glamour und Elend, Familie und Drogen, Sex und dem Virus, das damals alles veränderte, HIV, erzählen vier Menschen: Charly Carstens erinnert sich an die Festnahme seines Vaters Dakota Uwe. Manuela Freitag kam als Jugendliche auf der Suche nach ihrer Mutter nach St. Pauli und wurde Prostituierte. Esther Lindemann, in einem schwäbischen Dorf aufgewachsen, wollte Abenteuer erleben und wurde mit 18 Polizistin an der Davidwache. Schorsch Kamerun kam als Punk auf den Kiez. "Kiezkinder" ist ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Random Recap

Podimo, Inga Weßling, Gregor Ryl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich Willkommen zu Random Recap - dem ersten wöchentlichen Jahresrückblick der Welt. Die Hosts Inga Weßling und Gregor Ryl begeben sich in jeder Folge in ein anderes Jahr aus der Vergangenheit und lassen verschiedenste Ereignisse Revue passieren. Dabei folgen sie nur einer Regel: Es ist alles random. So geht es im Jahr 1997 um das Tamagotchi, Tic Tac Toe und Lady Di. Und im Jahr 2006 um das Sommermärchen, die Vogelgrippe und Casino Royale. Ja! Der kam vor 18 (!) Jahren raus. Random Recap ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Signal-Gate" sorgt in den USA für Furore. Während Trump bemüht ist, die Sicherheitspanne seines Teams herunterzuspielen, wird der Vorfall für die Republikaner zunehmend zum PR-Desaster. Jetzt soll Musk aushelfen. ntv-Korrespondent Peter Kleim berichtet über die Hintergründe des Polit-Krimis in Washington.…
  continue reading
 
Vermögen, Tennisplätze, AfD-Wähler: Vieles ist zwischen Ost- und Westdeutschland ungleich verteilt. Die Transformationswunden schmerzen auch noch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Und manche meinen: Die Einheit kam überstürzt. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:46) Mauerfall 1989 (03:58) 4. November 1989 – größte Demonstration in der DDR-Ges…
  continue reading
 
Christopher & Jobst im Gespräch mit Verena. Wir reden über Piratenschiffe, einen Monat mit Donald Trump, im All floaten, gerne Workshops machen, Die Ärzte ab 18 zensiert, lange Henna gefärbte Haare, das HNH in Rheine, Bambix in Münster, Spinat & Popeye, 2 Jahre bei Oma, Oilily Klamotten, Soundfish & Muff Potter, Kleinstadt = viel Kiffen, mit 17 im …
  continue reading
 
Christopher & Jobst im Gespräch mit Verena. Wir reden über Piratenschiffe, einen Monat mit Donald Trump, im All floaten, gerne Workshops machen, Die Ärzte ab 18 zensiert, lange Henna gefärbte Haare, das HNH in Rheine, Bambix in Münster, Spinat & Popeye, 2 Jahre bei Oma, Oilily Klamotten, Soundfish & Muff Potter, Kleinstadt = viel Kiffen, mit 17 im …
  continue reading
 
Langboote mit bewaffneten Nordmännern tauchen an einem schicksalhaften Junitag 793 am Horizont vor der heiligen Insel Lindisfarne auf - die Wikinger sind gekommen. Sie plündern das Inselkloster, verschleppen, morden und rauben kostbare Schätze. Dabei entweihen sie den heiligsten Ort Englands und gleichzeitig markiert dieser Angriff den Beginn der W…
  continue reading
 
Was denken wir über die Februarneustarts in der Serienwelt? Haben wir Lust mehr als nur die Pilotfolgen von Cassandra, White Lotus S3 oder Krank Berlin zu schauen? Das erfahrt ihr heute bei WKSS. Besonderer Dank geht raus an Theri und Nathalie! <3 Sprecherin (Intro): Nathalie Claus Komponist & Produzent: (Intro & Musik): Kai Rothe…
  continue reading
 
Zu Gast: Jo France In diesem Podcast geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Brettspiele.Bitte abonniere diesen Podcast, lass gerne eine 5*-Bewertung da und nimm Kontakt mit mir auf, wenn Du Anmerkungen, Ideen, Lob und Kritik hast. Bei Instagram erreichst Du mich am besten: https://www.instagram.com/boardcast_brettspielpodcast/ https://www.boardca…
  continue reading
 
Aufarbeitung beginnt: Erste Umfrage der evangelischen Landeskirche zu den Folgen von Corona / 5 Jahre erster Lockdown: Landesbischof Christian Kopp will Aufarbeitung fördern / 40. Todestag von Marc Chagall: Enkelin Meret Meyer spricht über ihren Großvater /Alle Autoren: Jasper Riemann, Matthias Morgenroth, Matthias MorgenrothModeration Matthias Mor…
  continue reading
 
Im Jahr 1860 bringt das Schiff Clotilda trotz Verbots heimlich über 100 Gefangene aus Westafrika nach Alabama – der letzte dokumentierte Sklaventransport in die USA. Diese Folge erzählt von einer grausamen Wette, einer gefährlichen Überfahrt und der bewegenden Geschichte von Cudjoe Lewis, einem der Überlebenden. Jahrzehntelang wurde das Wrack vermi…
  continue reading
 
Schweizer Forscher schauen auf das grosse Ganze: weltweit, alle Arten und Lebensräume. Und: In den USA werden Milliarden an Corona-Geldern gestrichen. Ausserdem: Höhenkrank auf der Jungfrau – oder was Forschende aus aller Welt auf die renommierte Forschungsstation lockt. (00:00) Schlagzeilen(00:43) Arten unter DruckImmer mehr Tiere und Pflanzen ver…
  continue reading
 
In dieser Folge von Kalifornische Terrassen wagen sich Arne H. Theissen und Claus Triebiger auf unsicheres Terrain – es geht um Entscheidungen. Was ist das eigentlich, eine Entscheidung? Und wie lassen sich Prozesse der Wahl, der Unterscheidung und des Abschieds von Alternativen systemisch denken? Claus und Arne loten das Spannungsfeld zwischen Int…
  continue reading
 
Obwohl das etliche Milliarden schwere Investitionspaket bereits beschlossene Sache ist, hat Deutschland noch keine neue Regierung. Noch ringen SPD und Union mit sich. Politologe Albrecht von Lucke erklärt, welche Streitthemen die Große Koalition noch aus dem Weg räumen muss.
  continue reading
 
Noch immer laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen der Unionsfraktion und SPD. Während in einigen Punkten Einigkeit herrscht, fehlen bei Themen wie Migration feste Entschlüsse. Im ntv Frühstart spricht Ministerpräsidentin Manuela Schwesig über eine nötige Veränderung der SPD und gibt Ausblick auf mögliche Koalitionspunkte.…
  continue reading
 
Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten. Alle Videos zum Nockherberg: https://www.ardmediathek.de/br/auf-dem-nockherbe…
  continue reading
 
Putin kritisiert die Demokratie in der Ukraine und fordert eine Übergangsverwaltung des Landes durch die UN. Das dürfte auch den USA passen, denn wie der russische Präsident will auch Trump Selenskyj loswerden, berichtet ntv-Reporter Rainer Munz und weiß, wie die Chancen auf Umsetzung stehen.
  continue reading
 
Themen: Bier-Thementage Audio-Archiv-System Datenbank über Tier- und Artnamen (GBIF) Basteln mit Shelly: Fenster-Auf-Erkennung Programmieren mit Signal-Messenger Technikerrinnerungen: Schneider-PC 10 Vorstadtkrokodile Brückenabriss in Marburg Spartipp: Spülmaschine an Warmwasser anschließen! Probleme mit HTC-Smartphone Sitzecke mit WPC-Diehlen Gart…
  continue reading
 
Themen: Bier-Thementage Audio-Archiv-System Datenbank über Tier- und Artnamen (GBIF) Basteln mit Shelly: Fenster-Auf-Erkennung Programmieren mit Signal-Messenger Technikerrinnerungen: Schneider-PC 10 Vorstadtkrokodile Brückenabriss in Marburg Spartipp: Spülmaschine an Warmwasser anschließen! Probleme mit HTC-Smartphone Sitzecke mit WPC-Diehlen Gart…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in fast jedem Team früher oder später auftaucht – aber viel zu oft falsch gehandhabt wird: Konflikte. Du erfährst, warum Konflikte an sich nicht das Problem sind, sondern wie du als Führungskraft damit umgehst. Ich zeige dir, welche Denkfehler viele Führungskräfte machen, wie du Konflikte souverän st…
  continue reading
 
http://www.patreon.com/DieDeutschenPodcast heute zu GAST - A.B.K., bekannt durch seine YouTube-Videos und Reaktionen. Er spricht offen über seine Konflikte mit anderen Influencern, Rappern und Content Creatorn. Zudem erzählt A.B.K. von seinen finanziellen Herausforderungen und erklärt, warum er trotz seiner Reichweite kein Geld verdient. Abschließe…
  continue reading
 
Seit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstrieren Tausende auf den Straßen der Türkei. Vor allem die Jugend scheint verzweifelt. "Studierende haben das Gefühl, entrechtet und unterdrückt zu sein", berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma und erklärt, welche Optionen Erdogan bleiben.…
  continue reading
 
Bereits in der kommenden Woche wollen die USA hohe Zölle auf europäische Autoimporte einführen. Für die deutsche Autoindustrie ein herber Schlag, meint Grünen-Parteivorsitzende Franziska Brantner. Im ntv Frühstart erklärt sie, welche Maßnahmen die EU nun plant und welches Ziel die Kommission verfolgt.…
  continue reading
 
In unserem heutigen Gastgespräch begrüßen wir Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Mit ihm sprechen wir über die Lage der deutschen Wirtschaft und die Reformen, die das Land benötigt. Die deutsche Wirtschaft steckt fest – im Gegensatz zu fast allen europäischen Nachbarn hat sie das Vo…
  continue reading
 
In Saudi-Arabien verhandeln die USA erneut mit der Ukraine und Russland über einen Waffenstillstand. Doch der Kreml rückt nicht von seinen Forderungen ab. "Die Russen erkennen, dass es durch Trump die Möglichkeit gibt, das Beste und Maximale herauszuholen - zu ungunsten der Ukraine", resümiert Oberst Markus Reisner.…
  continue reading
 
Nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu gehen Tausende Menschen auf die Straße. Trotz Verboten reißen die Demonstrationen gegen Erdogan nicht ab. "Die Wut ist ungebrochen groß", berichtet ntv-Reporterin Kavita Sharma aus Istanbul. Der türkische Präsident sehe sich derweil in einer für ihn komfortablen Situation.…
  continue reading
 
Die Verhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD laufen, die ersten Entscheidungen stehen. "Wir haben den festen Willen, dass wir den Koalitionsvertrag um die Osterzeit fertig haben", sagt CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Er sieht die Ampel als Negativbeispiel und hat eine klare Vorstellung für die neue Regierung.…
  continue reading
 
Mehrere FDP-Politiker klagen gegen den Solidaritätszuschlag. Damit hätte der Bund 65 Milliarden Euro an Bürger und Unternehmen zurückzahlen müssen. Doch das Verfassungsgericht entscheidet: Die Steuer ist verfassungsgemäß. Dennoch gibt das Gericht "dem Gesetzgeber Hausaufgaben auf", sagt Steuer-Fachanwalt Hans-Jörg Fischer.…
  continue reading
 
Die Unionsfraktion und SPD stecken mitten in den Koalitionsverhandlungen. Dabei geht es auch um die Belegung der Ministerposten. CSU-Politiker Günther Felßner zieht seine Verfügbarkeit als Minister für Landwirtschaft zurück. "Ökoterroristen dringen auf seinen Hof, seine Frau hatte Todesangst", so Partei-Kollegin Dorothee Bär im ntv Frühstart.…
  continue reading
 
Die Koalitionsparteien Union und SPD geben sich bisher geeint und voller Tatendrang. Hendrik Wieduwilt, Autor und Kommunikationsberater, liest aus den Reden von Julia Klöckner und Gregor Gysi jedoch etwas anderes heraus - und sieht einen "Nervenkrieg" bei den Koalitionsverhandlungen.
  continue reading
 
Einen Monat nach der Wahl konstituiert sich der neue Bundestag. Würde jetzt erneut gewählt, sähe das Parlament noch einmal anders aus: Nach neuesten Zahlen des RTL/ntv-Trendbarometers ist die AfD mittlerweile fast mit der Union auf Augenhöhe. Die SPD kann sich von ihrem historischen Tief immerhin etwas berappeln.…
  continue reading
 
Am Dienstag sind die Wiener Grünen in den Intensivwahlkampf gestartet. Das Event in einem Veranstaltungssaal im dritten Bezirk stand dabei ganz im Zeichen des aktuellen Wahlkampfmottos „Mut“. Das Ziel der Grünen ist eine Regierungsbeteiligung. Sendungshinweis: ZIB 13, 25. März, 13:00 Uhr in ORF 2 und im Stream ***Hinweis der Redaktion***: Der ORF b…
  continue reading
 
In höchsten Kreisen kommunizieren Mitarbeiter des Pentagon über geheime US-Militärpläne beim Chat-Dienst Signal. Mit im Verteiler: ein Journalist. Gerade weil die Teilnehmer aber so namhaft sind, wird es für sie wohl keine Konsequenzen geben, meint ntv-Korrespondent Peter Kleim.
  continue reading
 
Während der Corona-Pandemie wird Hendrik Streeck in Deutschland als Virologe bekannt. Nun zieht er für die CDU in den neuen Bundestag ein. Im ntv Frühstart erzählt er vor seinem ersten Arbeitstag, wie er durch die Pandemie und seine Rolle an der "Abbruchkante politischer Debatten" politisiert wurde.
  continue reading
 
Der KI-Podcast ist diesen Sonntag LIVE auf der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/67ab5eed1114dd1e36003e76 KI-generierte Inhalte überschwemmen unsere Social-Media-Feeds: bizarre Monster-Videos, künstliche Influencer und Bot-Netzwerke verändern radikal, was wir online sehen. Gregor und Fritz analysieren das Phän…
  continue reading
 
Im Jahr 2017 gerät der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel selbst mit dem türkischen Staat aneinander. Er kann die aktuellen Vorgänge im Land also nur zu gut nachvollziehen. Bei "RTL Direkt" zieht er eine Parallele zwischen dem jetzt inhaftierten Erdogan-Gegner Imamoglu und Erdogans eigenem Weg an die Macht.…
  continue reading
 
Im Wahlkampf gibt sich Friedrich Merz als großer Reformer. Doch davon sei in den Koalitionsgesprächen "nicht wahnsinnig viel zu sehen". Das sagt der Leiter des "Stern"-Politikressorts, Veit Medick. Merz stehe unter enormem "Lieferdruck" und müsse außerdem einen "unangenehmen Vorwurf schnell aus der Welt schaffen".…
  continue reading
 
https://www.patreon.com/DieDeutschenPodcast⁠⁠ In dieser Episode ist Michael Dötsch, Fitness- & Ernährungscoach, zu Gast und räumt mit Ernährungsmythen auf! Er erklärt, warum Zucker und Zero-Getränke nicht so ungesund sind, wie viele denken und welche wissenschaftlichen Fakten wirklich dahinterstecken. Außerdem sprechen Nizar & Shayan mit ihm über M…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen