something is coming from your past #stayingalive #bisscheninfo #bisschenschlechtesgewissen
…
continue reading
Podcast zur Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt mit Max Czollek. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Art Mentor Foundation, der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V. und der Schleicher Stiftung.
…
continue reading
Deutschland. Ein Wintermärchen ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit und um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften. Ende 1843 kehrt er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück. Heine verknüpft in „Deutschland. Ein Wintermärchen“ die Reisebeschreibung mit politischen ...
…
continue reading
Jewcy Talks ist eine intelligente, frische und unterhaltsame Plattform für jüdisches Leben, für Nachrichten und Kultur(en). Der Podcast ist eine Initiative des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. | © 2023 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de
…
continue reading

1
1 – Vorwort und Caput I bis III
14:40
14:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:40More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading
More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading

1
3 – Caput VIII bis XIII
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading
More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading

1
5 – Caput XVIII bis XXIII
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading

1
6 – Caput XXIV bis XXVII
14:54
14:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:54More great books at LoyalBooks.comVon Heinrich Heine
…
continue reading
Willkommen zur siebten und letzten Folge unseres Podcasts "Rache. Geschichte und Fantasie". Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der gleichnamigen Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Sebastian Schirrmeister. Er ist Literaturwissenschaftler, Lektor und Übersetzer und forscht u.a. zum Thema Rache in der Gegenwa…
…
continue reading

1
6. Folge: Rache und Befreiung. Über Racheakte gegen NS-Täter
40:57
40:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:57Willkommen zur sechsten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Kurator Janis Lutz mit Laura Jockusch. Sie ist Professor of Holocaust Studies an der Brandeis University. Zu ihren Forschungsschwerprojekten g…
…
continue reading

1
5. Folge: Punching Nazis. Über Rache & Internetkultur
38:49
38:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:49Willkommen zur fünften Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Rifka Ajnwojner aus dem Vermittlungsteam des Jüdischen Museums mit Arkadij Khaet. Der Filmregisseur wurde u.a. für seinen Film "Masel Tov Cockt…
…
continue reading

1
4. Folge: Six Million Germans. Rache, Geschichte und Musik
35:17
35:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:17Willkommen zur vierten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Daniel Kahn. Der US-amerikanische Musiker wurde u.a. mit seiner Band "The Painted Bird" bekannt. In seinem …
…
continue reading

1
3. Folge: Superrächer. Über Rache im Comic
45:49
45:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:49Willkommen zur dritten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Frederek Musall. Er ist Professor für Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte an der Hochschule für Jüdi…
…
continue reading

1
2. Folge: Mazel Tov Basterds: Rache von Juden im Film
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31Willkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumskurator Erik Riedel mit Lea Wohl von Haselberg. Sie ist Film- und Medienwissenschaftlerin und befasst sich in ihrer Forschung u.a. mit d…
…
continue reading

1
1. Folge: Rache, Religion & Piraterie
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Zum Auftakt unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Julien-Chaim Soussan, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Die heutige Folge erscheint pün…
…
continue reading
Von Gott bis Quentin Tarantino: Willkommen zum Podcast zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie", die ab 18. März 2022 im Jüdischen Museum Frankfurt zu sehen ist. Gemeinsam mit dem Ideengeber der Ausstellung, Max Czollek, begeben wir uns auf eine Reise durch 2.500 Jahre jüdische Kulturgeschichte. In sieben Folgen sprechen wir über Rachegesch…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 17: "The Jewish Art of Reparation".
51:02
51:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:02Die 17. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung eines Vortrages und Gesprächs mit Rabbinerin Delphine Horvilleur. Eine Folge von Machloket & Mischpoke in englischer Sprache. "The idea of brokenness and refraction is a very central theme of Jewish narrative and Jewish practise." Rabbi Delphine Horvilleur In August 2021 Rabbi Delphine Ho…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 16: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“.
1:15:04
1:15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:04Die 16. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung einer Gesprächsrunde von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext, dem Kunst- und Kulturprogramm der Leo Baeck Foundation. Seit seiner Gründung schafft DAGESH durch Ausstellungen, Lesungen, Kunst- und Literaturfestivals sowie dem DAGESH-Kunstpreis, durch Diskussionen und Kooperationen eine neue …
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank.
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank. Thomas Harding ist britischer Journalist und Autor. Seine Familie musste in den 1930ern aus Deutschland fliehen. Mit Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, sprach er über die Geschichte seiner jüdischen Familie, die Weitergabe von Familiengeschichte(n), Radreisen durch Südamerik…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 13: Alan Posener im Gespräch mit Jo Frank.
1:05:08
1:05:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:08Der Journalist Alan Posener sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl . Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters, Journalist, Autor und Lehrer. Aufgewachsen in London, Kuala Lumpur und Deutschland erzählt Posener im Gespräch mit Jo Frank vom "Mangel an klaren Identitäten", der den Blick schärfen kann, der Begeist…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank.
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank. Ein Jahr nach Halle spricht Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, mit Christina Feist und Anastassia Pletoukhina, die den Anschlag auf die Synagoge in Halle überlebt haben. Wie geht es den beiden Frauen, die aktuelle bzw. ehemalige Stipendiatinnen vo…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 11: Autor Ronen Steinke im Gespräch mit Jo Frank
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06„Terror gegen Juden“ ist das Thema dieser Folge von „Machloket & Mischpoke“. Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, spricht mit Ronen Steinke, Jurist, Journalist und Autor des gleichnamigen Buches, über die Alltäglichkeit von Antisemitismus, das Versagen staatlicher Instanzen beim Kampf gegen antisemitische Gewalt und die Absurdität, das Leben einer M…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 10: Black Jew*esses und Jew*esses of Colour, die Geschichte der Schwarz-Jüdischen-Beziehungen
1:39:56
1:39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:56Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25. Mai 2020 bei einer brutalen Polizeiaktion in Minneapolis, USA, getötet. Sein Tod hat zu weltweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt geführt. Auch in Deutschland gingen in den vergangenen Tagen Zehntausende gegen Rassismus auf die Straßen. In der 10. Folge von "Machloket und Mischpoke" beschäft…
…
continue reading

1
Machloket & Mischpoke. Folge 9: Jüdische Perspektiven auf Care
1:08:40
1:08:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:40Die CORONA-Pandemie hat in den Fokus von Recht, Politik und Kultur gerückt, was eigentlich immer wichtig ist, aber viel zu selten beachtet wird: Care. Das Sich-Kümmern, Sich-Sorgen. Care ist eng mit ethischen und auch religiösen Vorstellungen verknüpft; ebenso ist Care stark mit Geschlecht und Normen von Privatheit, Familie, Gemeinschaft, Zugehörig…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 8: Jo Frank im Gespräch mit Natan Sznaider
48:03
48:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:03In dieser Folge spricht Jo Frank mit dem Soziologen Natan Sznaider über die Auswirkung der Corona-Pandemie in Israel und sprachliche Veränderungen durch die Krise, über Antisemitismus, gesellschaftliche Neubestimmungen, Veränderungen im Verhältnis von Israel zur Diaspora und vice versa, über radikale, selbstbewusste Differenz und über jüdische Iden…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 7: Jo Frank im Gespräch mit Atina Grossmann
1:02:20
1:02:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:20Jo Frank, Geschäftsführer von ELES spricht mit der Historikerin Prof. Atina Grossmann über die COVID-19-Pandemie, die Auswirkungen von „america first“ auf das Gesundheitssystem in den USA und den Umgang der Bundesregierung mit der Krise. Prof. Grossmann forscht u. a. zum Zweiten Weltkrieg und zum Holocaust und ist Mitglied im ELES-Beirat. Der Podca…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee Trinken. Folge 6: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka
16:14
16:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:14In Folge 6 des ELES-Podcasts spricht Jo Frank mit dem Direktor des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, über neue digitale Formate und Brücken bauen und in Zeiten der Corona-Krise, und vor Pessach teilt Rabbiner seine Gedanken und Reflexionen zu unseren Freiheiten. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks i…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 5: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Yehuda Sarna
48:49
48:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:49New York is one of Covid-19's epicentres. Rabbi Yehuda Sarna, executive director of the Bronfman Center for Jewish Student Life at the NYU, lives and works there. In this episode of "Abwarten und Teetrinken" he talks with Jo Frank about the dramatic effect the virus has on the life in New York and how the pandemic and shutdown are changing jewish l…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 4: ELES-Geschäftsführer Jo Frank
18:16
18:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:16ELES-Geschäftsführer Jo Frank mit Informationen zur Arbeit des Studienwerks und Gedanken zur aktuellen Lage – heute zu „Opferbereitschaft“. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 3: Essayist und Lyriker Max Czollek
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Heute bei Abwarten und Tee trinken: Der Essayist, Lyriker und und ELES-Alumnus Max Czollek. Max Czollek liest aus seinem aktuellen Gedichtband „Grenzwerte“ und reflektiert die Lage unserer Gesellschaft während und nach der Corona-Krise. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Lu…
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 1: ELES-Geschäftsführer Jo Frank spricht über Communities und Crowds
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.deVon Jo Frank
…
continue reading

1
Abwarten & Tee trinken. Folge 2: Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler, Publizist und langjähriger Vorsitzende des ELES-Beirats spricht über sein neues Buch, „Antisemitismus“, das soeben im Reclam Verlag erschienen ist. Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk…
…
continue reading

1
Episode 13: Kommen wir später noch drauf zurück...
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27Wir blicken zurück, nach vorn, auf uns, in uns und auf alles, was wir noch nicht im Blick hatten.
…
continue reading
Shabbat shalom, Haverim! Heute geht es um die Anfänge des Christentums, römische Politik und unseren Upload schedule. Wenn das nicht vielversprechend klingt, wissen wir auch nicht. Genießt, wie wir versuchen, die Rituale auf die Reihe zu bekommen, ohne allzu viel Quatsch zu erzählen.
…
continue reading

1
Episode 11: Magen David
33:14
33:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:14Was hat zwölf Ecken, sieben Felder und sechs Zacken?
…
continue reading
Es führt kein Weg daran vorbei. Das große, lang ersehnte Hummus-Cook-Off von kindajewish. Heute mit Paula als special guest.
…
continue reading

1
Episode 9: Sprachkurs Ivrit für Anfänger*innen mit Daphna und Gil
38:41
38:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:41Ziel ist, dass ihr am Ende dieser Episode weniger wisst als vorher.
…
continue reading
"Also so, wie man's spricht, oder?"
…
continue reading
Link: http://kleinerdrei.org/2018/06/und-jetzt-alle-oben-mit/
…
continue reading

1
Episode 7: Eurovision Song Contest
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42be prepared for the worst recap in the history of the ESC.
…
continue reading

1
Episode 6: Family Stories
1:05:14
1:05:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:14Jetzt wirds persönlich! Wir haben in unseren Familienalben geschmökert und euch die schönsten/ schlimmsten Anekdoten mitgebracht, ganz nach unserem Motto #bisscheninfos #bisschenschlechtesgewissen. Das wär dann der Teil mit dem schlechten Gewissen.
…
continue reading

1
Episode 5: Pessah Teil 2
42:01
42:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:01Die lang ersehnte Fortführung der Pessah-Saga. Worum handelt es sich bei dem geheimnisvollen Bitterkraut? Was waren die Plagen? Was kann man alles mit Matze-Mehl anstellen? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Episode. Wir haben übrigens auch ne Mail-Adresse: kindajewish@web.de
…
continue reading
Und ihr dachtet, jetzt kommt "Pessah Teil 2"? Falsch gedacht! Wir liefern erstmal einen kleinen Vorgeschmack auf das große Antisemitismus-Ding. Hier ein paar personal Stories zum Einstimmen. Bevakasha (Das ist "Gern geschehen" auf Hebräisch) Enthält Antisemitismus. Wer hätte DAS gedacht....
…
continue reading

1
Episode 3: Pessah Teil 1
57:33
57:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:33It's a Two-Parter!!!!! Holt eure besten noise cancelling headphones raus. sagt euren Sorgen Ciao für die nächste Stunde und lasst euch in die Pessah-Soundscapes fallen. Denn hier kommt die ASMR-Folge, auf die niemand gewartet hat. Links: Echad Mi Yodea by Ohad Naharin performed by Batsheva - the Young Ensemble www.youtube.com/watch?v=7v6tY_u-Mls In…
…
continue reading

1
Episode 2: Israel
1:09:09
1:09:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:09Pessach sameach, everybody! Passend zu den Festtagen kommt die Folge zu Pessach erst nächste Woche. Hier erstmal eine Stunde Erzählen und Irren über unser Verhältnis zu Israel. Witness the mess.
…
continue reading
Es geht los. Mit Episode 1, die eigentlich Episode 0 sein sollte. Aber es ist zu spät. Enjoy #bisscheninfos #bisschenschlechtesgewissen
…
continue reading