Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
…
continue reading
Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
…
continue reading
Der Narr liest Geschichten aller Art. Meist klassische Kriminal- oder Gruselgeschichten. Alle Werke sind freies Allgemeingut da die Rechte verfallen sind, oder die Rechte wurden mir vom Inhaber zur Verfügung gestellt. Im Zweifel, bitte bei mir nachfragen dernarrliest@icloud.com
…
continue reading
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
…
continue reading

1
Mitternachtsruf-Podcast
Missionswerk Mitternachtsruf, Nathanael Winkler, Norbert Lieth, Thomas Lieth, Samuel Rindlisbacher, Elia Morise, Fredy Peter, Roger Liebi, Philipp Ottenburg
Herzlich willkommen zum Podcast der Gemeinde und des Missionswerks Mitternachtsruf in Dübendorf bei Zürich in der Schweiz. Hier finden Sie unbearbeitete Live-Mitschnitte unserer Sonntagspredigten, Vorträge von unseren Konferenzen aus der Zionshalle, und die Audioversionen unserer Kurzbotschaften von unserem YouTube-Kanal.
…
continue reading
Freie evangelische Gemeinde Frei ist jeder in seiner Entscheidung für den Glauben und für die Gemeinde. Als Freikirche finanzieren wir uns ausschließlich aus freiwilligen Spenden. Evangelisch heißt für uns, daß wir das Evangelium - die gute Nachricht von Jesus Christus - in unserem Leben umsetzen und weitersagen wollen. Gemeinde sind wir, weil wir als Christen aufeinander angewiesen sind. Es ist uns wichtig, unseren Glauben mit anderen zu teilen.
…
continue reading
dirkr's fyyd feed
…
continue reading
Hier erhalten Sie die Aufnahmen der Predigten der Süddeutschen Gemeinschaft in Ditzingen als Podcast. Die SV Ditzingen ist eine christliche Gemeinde innerhalb der evangelischen Landeskirche.
…
continue reading
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
…
continue reading
Wie könnte eine Welt aussehen, in der wir Leben wollen? Was genau läuft jetzt eigentlich so schief und woher kommt das? Darüber und über all die Themen, die uns umtreiben, aufregen und begeistern wollen wir an dieser Stelle labern und damit in Kommunikation und Diskussion treten, uns auseinandersetzen, manchmal streiten und manchmal vertragen und vor allem einen Ort für revolutionäre Perspektiven bieten.
…
continue reading
Worin Holger Klein allerlei Menschen anruft, um mit ihnen zu reden.
…
continue reading
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Oliver, ich bin Ü50 und stehe in der Blüte meines Lebens. Ich tröste mich mit den Worten das heutige 50 ist das neue 40, aber am körperlichen Verfall ändert das natürlich auch nichts. In diesem Podcast möchte ich meine persönlichen und privaten Erlebnisse teilen, um andere Ü50 und U50 zu unterhalten.
…
continue reading
30 Erzählungen von Edgar Allan Poe, dem Altmeister des Gruselns.
…
continue reading

1
Geschichten Aus Dem Alten Testament | SD | GERMAN
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
…
continue reading
Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein gutes Gespräch in der Hauptstadt? Wenn Berlin nachts zur Ruhe kommt. Der Podcast „Die Nacht in Berlin“ versucht diese Stimmung einzufangen. Der jeweilige Gast und sein Schaffen stehen im Mittelpunkt. Die Gespräche mit Jim Krawall sind auch als Video verfügbar: www.dienachtinberlin.de
…
continue reading
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.
…
continue reading
Zwei Szenen voller Menschen und voller Kontraste. Dazwischen – noch unangetastet – Jesus. In der ersten Szene sehen wir ihn auf einem Esel Richtung Jerusalem reiten. Er wird von vielen Menschen begleitet. Eben noch haben sie ihn als kommenden König bejubelt. In ihrer Begeisterung glauben sie gar, die Verwirklichung des Reiches Gottes stände unmitte…
…
continue reading
Zwei Szenen voller Menschen und voller Kontraste. Dazwischen – noch unangetastet – Jesus. In der ersten Szene sehen wir ihn auf einem Esel Richtung Jerusalem reiten. Er wird von vielen Menschen begleitet. Eben noch haben sie ihn als kommenden König bejubelt. In ihrer Begeisterung glauben sie gar, die Verwirklichung des Reiches Gottes stände unmitte…
…
continue reading

1
Paulus in Jerusalem (Apostelgeschichte 21-24) | Roger Liebi
1:08:48
1:08:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:48In der Predigt spricht Roger Liebi über Paulus Reise nach Jerusalem und die dramatischen Ereignisse, die dort auf ihn warteten. 💥 Trotz mehrfacher Warnungen durch den Heiligen Geist und andere Gläubige entschied sich Paulus, nach Jerusalem zu gehen, wo er schliesslich verhaftet wurde. Als die aufgebrachte Menge ihn töten wollte, wurde Paulus in let…
…
continue reading

1
Verirrt in Jerusalem von Ephraim Kishon
11:39
11:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:39Gebt mir euer Feedback HofnarrGiaccomo liest den satirischen Klassiker: "Verirrt in Jerusalem" von Ephraim Kishon Support the show Möchtet ihr mit mir Deutsch üben? Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen! Read along in my YouTube Channel. вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den S…
…
continue reading
Mein Einkaufswagen rollt durch die Lebensmittelabteilung. 100 Brotsorten grüßen aus einem schier endlosen Regal. Schwarzbrot. Weißbrot. Knäckebrot. Toastbrot. Frische Brötchen. Brot verpackt in Scheiben. Brot im frischen Laib. Auf der anderen Seite Müsli, Haferflocken, Cornflakes. Dann Gebäck, Kuchen, Muffins, Schokoplätzchen. Ich kenne das Gefühl …
…
continue reading
© Regina König / ERF Hier war die Bohème zu Gast: in böhmischen Kurbädern wie Karlsbad oder Marienbad. „Böhmen war eine prosperierende Grenzregion“, sagt der Zöblitzer Pfarrer Wolfram Rohloff. Doch der Zweite Weltkrieg veränderte alles: nach den NS-Verbrechen kam es 1945/46 zur Vertreibung von drei Millionen Deutschen aus der damaligen Tschechoslow…
…
continue reading
Jesus lehrt Menschen im Tempel. Dort befinden sich zum einen das Volk, das ihm an den Lippen hängt, und zum anderen die einflussreichen Schriftgelehrten und Ältesten, die ihn ausschalten wollen, weil er ihre Stellung und Lebensweise hinterfragt. Jesus hält ihnen unverblümt vor, dass sie sich nach außen gern fromm und respektabel geben, in Wahrheit …
…
continue reading
© Pressefoto Zeitzeugenprojekt „Menschen über 65 haben so viel gegeben und geleistet; es lohnt sich gerade jetzt danach zu fragen: Wie habt ihr es geschafft, trotz all der Brüche immer wieder aufzustehen?“, fragt Laura Stephan. Sie leitet das generationsübergreifende Projekt „History of Citizens“ („Stadtbiografien“), initiiert im Rahmen der EU-Kult…
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch Wie stabil ist unsere Demokratie?
42:43
42:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:43„Die Weimarer Republik stand unter denkbar schlechten Vorzeichen“, sagt Historiker Stephan Zänker. Staatsverschuldung, Weltwirtschaftskrise, Hyperinflation, extreme politische Lager rechts und links – „die Menschen waren verunsichert und fürchteten den sozialen Absturz.“ Stephan Zänker ist Vorstandsvorsitzender des Vereins „Weimarer Republik“ und l…
…
continue reading
Eine starke Seite am Christsein ist: Es fordert dazu heraus, authentisch zu leben. Jesus hat vor 2.000 Jahren die Losung ausgegeben: Sagt einfach „Ja“, wenn ihr „Ja“ meint, und „Nein“, wenn ihr „Nein“ meint. Jedes weitere Wort kommt vom Bösen. (Matthäus 5,37 – BasisBibel) In dieser Aufforderung steckt etwas Befreiendes: Ich muss mich nicht verbiege…
…
continue reading
Jesus lehrt Menschen im Tempel. Dort befinden sich zum einen das Volk, das ihm an den Lippen hängt, und zum anderen die einflussreichen Schriftgelehrten und Ältesten, die ihn ausschalten wollen, weil er ihre Stellung und Lebensweise hinterfragt. Jesus hält ihnen unverblümt vor, dass sie sich nach außen gern fromm und respektabel geben, in Wahrheit …
…
continue reading
Andi Weiss denkt nach über die gegenwärtige Cancel-Culture und schlägt im Blick auf einen Text aus dem Epheserbrief einen anderen Weg vor. Links Impulsbuch „Nie wieder arbeiten“ CD „Weil immer was geht“ Impulsbuch „Weil immer was geht“ Podcast abonnieren Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unse…
…
continue reading
Titel: Wahrheit – 30.03.2025 Predigt vom: 30.03.2025 Dauer: 21:7 Minuten Prediger: T. Mehner Predigt der Sueddeutschen Gemeinschaft Ditzingen. Zum Thema "Wahrheit" Der Beitrag Wahrheit – 30.03.2025 erschien zuerst auf Süddeutsche Gemeinschaft Ditzingen.Von Süddeutschen Gemeinschaft Ditzingen
…
continue reading

1
kannste glauben Nr. 69 - Bischof gesucht: Wie Münster einen neuen Oberhirten wählt - Dompropst Hans-Bernd Köppen zu Gast bei „kannste glauben“
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Das Bistum Münster steht vor einer besonderen Zeit: Die Bischofsstelle ist vakant und der Prozess zur Wahl eines Nachfolgers hat begonnen. Doch wer trifft die Entscheidung? Welche Voraussetzungen muss der neue Bischof erfüllen? Und wie läuft das Verfahren hinter den Kulissen ab? In der aktuellen Folge von „kannste glauben“ erklärt Dompropst Hans-Be…
…
continue reading

1
Das Gewinnlos von Anton Tschechow
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37Gebt mir euer Feedback HofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien Klassiker: "Das Gewinnlos" von Anton Tschechow Support the show Möchtet ihr mit mir Deutsch üben? Ihr könnt einfach im YouTube Kanal mitlesen! Read along in my YouTube Channel. вивчайте мову зі мною! Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated. Und danke für den…
…
continue reading
© tos Hörfabrik Ein neuer Leiter hat bei ERF Plus angefangen: Tobias Schuffenhauer. Im Studio erzählt er, warum sein Herz für Radio schlägt, und verrät welche Sendung ihm ganz besonders wichtig ist. Autor: Miri Langenbach Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende förder…
…
continue reading
„Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen,“ heißt es im dritten Kapitel des Kolosserbriefes, Vers 16. Christen sind gerufen, mit Liedern Gott zu loben. Motivation dafür ist nicht ein Pflichtgefühl, sondern ein dankbares Herz. Der Heidelberger Katechismus, er steht für die Glaubenslehre der reformierten Kir…
…
continue reading

1
Der Sohn Davids und die Warnung vor den Schriftgelehrten
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11Wer ist dieser – Jesus? Der Sohn eines Zimmermanns aus Nazareth – gewiss. Ein Sohn Davids, ein Nachkomme aus dem Königshaus David – auch dies. Ist er noch mehr? Der Messias, der Gesalbte? Ist er gar Gottes Sohn? Wer ist dieser – Jesus? Die Menschen finden Gefallen an ihm – an seinem befreienden Erzählen von Gott, an seinen wunderbaren Taten zum Woh…
…
continue reading
In seiner so genannten Bergpredigt erklärt Jesus denen, die ihm nachfolgen, sein „Regierungsprogramm“. Das, was für sein Reich, die neue Welt Gottes, gilt. Und es klingt so gar nicht nach dem, was normalerweise gilt. Zum Beispiel sagt Jesus: „Glücklich seid ihr, wenn ihr verspottet und verfolgt werdet und wenn Lügen über euch verbreitet werden, wei…
…
continue reading
© 7 Wochen ohne / Getty Images Die Aktion 7 Wochen Ohne der Evangelischen Kirche lädt jedes Jahr dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu gestalten. Dieses Jahr lautet das Motto “Luft holen! 7 Wochen ohne Panik”. Jede Woche stellt ERF Plus-Redaktionsleiterin Tanja Rinsland ihre Erfahrungen mit dem Fasten vor und teilt ihre Gedanken zum Wochenbibelvers d…
…
continue reading

1
ERF Plus - Bibel heute Der Sohn Davids und die Warnung vor den Schriftgelehrten
12:11
12:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:11Wer ist dieser – Jesus? Der Sohn eines Zimmermanns aus Nazareth – gewiss. Ein Sohn Davids, ein Nachkomme aus dem Königshaus David – auch dies. Ist er noch mehr? Der Messias, der Gesalbte? Ist er gar Gottes Sohn? Wer ist dieser – Jesus? Die Menschen finden Gefallen an ihm – an seinem befreienden Erzählen von Gott, an seinen wunderbaren Taten zum Woh…
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch Wo die Metallspäne fliegen
41:27
41:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:27Klein fing alles an: In der Waschküche seiner Mutter stand die erste Bohrmaschine von Herbert Lehnhardt. Im Keller des Eigenheims ging es weiter mit Dreh- und Fräsmaschine, dort fanden sogar zwei CNC-Bearbeitungszentren Platz. Inzwischen hat der Feinmechanik-Betrieb ein eigenes Gebäude und stellt Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffe…
…
continue reading

1
Welcome: der verlorene Sohn
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Von Jens Deiß
…
continue reading
Von den Söhnen Korachs ist dieser Psalm aus der Bibel. Korach war ein Mann, der sich gegen Gottes Ordnung auflehnte und dafür von Gott bestraft wurde. Er und seine 250 Anhänger wurden von der Erde verschluckt. Die Söhne Korahs blieben verschont, ob zu jung oder einfach nicht mit der Handlungsweise des Vaters einverstanden, ist nicht bekannt. Genera…
…
continue reading
„Herzlichen Glückwunsch! Gratuliere! Glückselig und fröhlich könnt ihr sein!“ So beginnt Jesus die längste Rede, die von ihm überliefert ist, die Bergpredigt. Sie steht im Neuen Testament, in den Kapiteln 5-7 des Matthäusevangeliums. Jesus gratuliert Menschen zu ihrem Leben. Er gratuliert und mit seinem Glückwunsch sagt er ihnen das Reich Gottes zu…
…
continue reading
Jemand hat mich mal mit folgenden Worten beschrieben: „Das ist ein Macher.“ Das ist in der heutigen Zeit oft als Kompliment gemeint. Ein Macher ist jemand, der anpackt, „was wegschafft“ und seinen Worten Taten folgen lässt. Das zeigt, was in unserer Gesellschaft wichtig ist, was gewollt und honoriert wird. Deswegen ist die meistgestellte Frage bei …
…
continue reading
Von den Söhnen Korachs ist dieser Psalm aus der Bibel. Korach war ein Mann, der sich gegen Gottes Ordnung auflehnte und dafür von Gott bestraft wurde. Er und seine 250 Anhänger wurden von der Erde verschluckt. Die Söhne Korahs blieben verschont, ob zu jung oder einfach nicht mit der Handlungsweise des Vaters einverstanden, ist nicht bekannt. Genera…
…
continue reading
© sitdown-games.com Naturaufnahmen, in denen die Faszination von Tieren, Bäumen und Blumen auf wunderbare Weise widergespiegelt wird, sind bewundernswert. Um besonders gelungene Naturaufnahmen geht es auch in „Redwood“, das beim belgischen Verlag Sit Down! erschienen ist. Im Spiel von Christophe Raimbault machen wir Photographien von Tieren, Pflanz…
…
continue reading
Ich kann mich noch an die Bilder erinnern, wie hunderte Menschen vor einem Geschäft übernachtet haben, nur um das neuste Buch oder Smartphone kaufen zu können. Aus heutiger Sicht unvorstellbar, denn man kann sich doch alles nach Hause liefern lassen. Was macht das Warten mit mir, wenn ich warte oder eben nicht? Ich glaube ja, dass sich Warten lohnt…
…
continue reading
Jesus kommt mit seinen Jüngern nach Jerusalem. Er geht in den Tempel, in den äußeren Vorhof des Tempels, wo allerhand los ist – ein Treiben wie in einer großen Markthalle. Die einen verkaufen Waren unterschiedlichster Art, andere handeln an Geldwechsel-Tischen. Und dann sind da noch die Stände der Taubenverkäufer. Der Rummel im Tempel lenkt vom Geb…
…
continue reading
as war wirklich ein wunderschöner Vorraum! Die Wände geschmückt mit unglaublich schönen Bildern, so real, als wäre ich mittendrin. Berge, Wiesen, Wälder, Ozeane und eine Vielfalt von Lebewesen. Die Decke, ein Gewölbe wie der Sternenhimmel, erfüllte mich mit Ehrfurcht und Erstaunen. Und dort, am Ende des Vorraums, das imposante doppeltflügelige Tor.…
…
continue reading
as war wirklich ein wunderschöner Vorraum! Die Wände geschmückt mit unglaublich schönen Bildern, so real, als wäre ich mittendrin. Berge, Wiesen, Wälder, Ozeane und eine Vielfalt von Lebewesen. Die Decke, ein Gewölbe wie der Sternenhimmel, erfüllte mich mit Ehrfurcht und Erstaunen. Und dort, am Ende des Vorraums, das imposante doppeltflügelige Tor.…
…
continue reading
Wie wird aus einem normalen Menschen ein Held? Ein beeindruckendes Beispiel dafür habe ich in der Bibel entdeckt. Im Buch Nehemia, im Alten Testament. Folgende Situation: Die Stadt Jerusalem war vor 2.600 Jahren von den Babyloniern fast vollständig zerstört worden und liegt seit Generationen in Trümmern. Nun soll die Stadt endlich wieder aufgebaut …
…
continue reading

1
Die Frage nach der Steuer
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und Gott, was Gottes ist.“ Dieses Wort hat von allen Lehren Jesu den stärksten Einfluss auf den Lauf der Geschichte ausgeübt. So urteilte einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke. Denn es erlaubte den Christen von Anfang an, ihre Verantwortung als Bürger gegenüber der römischen…
…
continue reading
Kaum hat Jesus seine Jünger erwählt, sendet er sie aus. Es sieht so aus, als sind sie für diesen Einsatz wichtig und als wollte er nicht auf sie verzichten, wie er auch auf uns nicht verzichten will. Was die Jünger bei Jesus gesehen und gelernt haben, sollen sie nun praktisch umsetzen. Sie sollen für Jesus unterwegs sein. Wer für Jesus unterwegs is…
…
continue reading
© jcomp / Freepik Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Und nicht nur die Wohnung – wir haben uns mit den Webentwicklern von ERF Online zusammengesetzt und haben die Webseite von ERF Plus einem kleinen Frühjahrsputz unterzogen. Wie der gelungen ist, erklärt Miri Langenbach hier. Autor: Miri Langenbach …
…
continue reading

1
ERF Plus - Bibel heute Die Frage nach der Steuer
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und Gott, was Gottes ist.“ Dieses Wort hat von allen Lehren Jesu den stärksten Einfluss auf den Lauf der Geschichte ausgeübt. So urteilte einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke. Denn es erlaubte den Christen von Anfang an, ihre Verantwortung als Bürger gegenüber der römischen…
…
continue reading
© Hc Digital / unsplash.com Die Buchmesse in Leipzig gilt als die wichtigste Frühjahrsmesse der Buchbranche und das weltweit. Fast 2100 Aussteller aus 40 Ländern sind vor Ort. Rund 2800 Veranstaltungen gibt es im Rahmen von Leipzig liest. Rund 280.000 erwartete Besucher zeigen, dass das Lesen immer noch beliebt und lebendig ist. Über die Buchmesse …
…
continue reading

1
LdN424 Signal-Chats mit JD Vance, Konstituierung des Bundestags, Koalitionsverhandlungen, Digitalisierung der Verwaltung (Christina Lang, DigitalServices GmbH Bund), Proteste in der Türkei (Tina Blohm ...
1:51:56
1:51:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:56In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
…
continue reading
© Hasan Almasi / unplash.com Der Afghane „Joel“ wächst als streng gläubiger Muslim auf. Dann begegnet er Jesus, der sein Leben verändert. Er beginnt, anderen von seinem neuen Glauben zu erzählen und gründet Hausgemeinden. Als die Taliban in Afghanistan an die Macht kommen, wird er verhaftet und unter Todesdrohung angehalten, seinem Glauben abzuschw…
…
continue reading
Die junge Christengemeinde in Jerusalem war attraktiv. Sie war anziehend für ihr Umfeld. „Sie fanden Wohlwollen beim ganzen Volk“, lese ich im Bibelwort aus der Apostelgeschichte. Was machte die Gemeinde so anziehend? Es war ihr Lebensstil. Es war ihre gelebte Spiritualität, die ausstrahlte. Die Gemeinschaft im Tempel war fester Bestandteil ihrer G…
…
continue reading

1
ERF Plus - Das Gespräch Vertrauen statt Verzweifeln
48:01
48:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:01Natalie Schröder wächst in Kasachstan in großer Armut auf. Sie hat dabei einige Extremsituationen zu bewältigen. Als sie eines Tages in einer Pflegefamilie in Deutschland aufgenommen wird, kann sie zunächst ihr Glück kaum fassen. Doch Schwierigkeiten gehören zum Leben dazu. Das merkt Natalie schnell. Sie lernt aber auch einen liebenden Gott kennen,…
…
continue reading

1
Von den bösen Weingärtnern
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12„Sie hatten verstanden, dass er in dem Gleichnis von ihnen gesprochen hatte.“ So das Ende dieses Bibeltextes. Ist das nicht wunderbar? Sie hatten es verstanden – endlich kapiert! Und ja: es ist doch großartig, wenn – wer auch immer – endlich kapiert, was Jesus sagt und um was es ihm geht! Denn jetzt muss doch Einsicht, folgen. Jetzt muss das doch d…
…
continue reading

1
ERF Plus - Bibel heute Von den bösen Weingärtnern
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12„Sie hatten verstanden, dass er in dem Gleichnis von ihnen gesprochen hatte.“ So das Ende dieses Bibeltextes. Ist das nicht wunderbar? Sie hatten es verstanden – endlich kapiert! Und ja: es ist doch großartig, wenn – wer auch immer – endlich kapiert, was Jesus sagt und um was es ihm geht! Denn jetzt muss doch Einsicht, folgen. Jetzt muss das doch d…
…
continue reading
© Claudia Soraya / unsplash.com Viele leiden bis heute an Spätfolgen wie Depressionen, Panikattacken, Tinnitus: Betroffene sexualisierter Gewalt. Der administrative Weg zur Anerkennung ihres Leids ist oft lang und mühsam, nicht wenige geben zwischendurch auf. Auch die Kirchen sind ein Tatort: Die im vergangenen Jahr veröffentlichte Forum Studie spr…
…
continue reading