Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert jede Woche die politischen Debatten unserer Zeit.
…
continue reading
Wie können wir heute gewinnen? Katja Barthold und Nina Scholz suchen gemeinsam mit Gewerkschaftern und Aktivisten nach praktischen Rezepten gegen sinkende Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen, steigende Mieten oder Klimakrise. Ein Podcast in Kooperation mit JACOBIN. Lies unser Magazin 4x im Jahr gedruckt: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Die Wirtschaft ist komplex. Zu komplex? Nein. Im Podcast »Wirtschaftsfragen« widmet sich Lukas Scholle wöchentlich mit einem progressiven Gast aus Politik, Forschung oder Journalismus den Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Lukas Scholle ist Ökonom, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Deutschen Bundestag und Redakteur beim Jacobin Magazin. Alle Links unter: https://linktr.ee/lukas_scholle
…
continue reading

1
Ep. 44: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten…
…
continue reading

1
Bürgergeld: Zerstört Schwarz-Rot den Sozialstaat? | mit Helena Steinhaus
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55Schwarz-Rot will die Bürgergeld-Sanktionen weiter verschärfen. Das trifft die Schwachen und wird immense Folgekosten verursachen. Über den ideologischen Wahlkampf, die aufgeheizte Stimmung gegen Bürgergeldempfänger und die neuen Pläne von Schwarz-Rot spricht Helena Steinhaus bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: ht…
…
continue reading

1
Ep. 43: Israels ewiger Krieg gegen seine Nachbarn | mit Leandros Fischer
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43Nach 20 Monaten hemmungsloser Zerstörung im Gazastreifen hat Benjamin Netanjahu nun Teheran ins Visier genommen. Was könnte da schiefgehen? Ganz schön viel, meint Politikwissenschaftler Leandros Fischer heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, so…
…
continue reading

1
Ep. 42: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Kaum einen Monat im Amt kündigt die Bundesregierung an, das Bürgergeld kürzen zu wollen – und das ausgerechnet unter einer SPD-Arbeitsministerin. Was die Regierung damit bezwecken will und warum dies nur die erste Salve einer Austeritätsoffensive sein könnte, erklärt Sarah-Lee Heinrich diese Woche bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Pod…
…
continue reading

1
Ep. 41: Deutschlands Einsicht zu Gaza kommt zu spät | mit Hanno Hauenstein
49:07
49:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:07Nach 20 Monaten rücksichtsloser Zerstörung des Gazastreifens fängt das deutsche Establishment langsam an, seine Bedenken kund zu tun. Schade, dass es für die Menschen in Gaza zu spät ist, meint Hanno Hauenstein heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmag…
…
continue reading

1
Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner
42:53
42:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:53Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich v…
…
continue reading

1
Stirbt die Demokratie? | mit Philipp Lepenies
1:05:17
1:05:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:17Wie gelang in England, den USA oder in Frankreich einst der Systemwechsel zur parlamentarischen Demokratie? Der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies erklärt bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl, was man aus der Entstehungsgeschichte der Demokratie für ihre heutige Krise lernen kann. 📖 Jetzt die neue Jacobin-Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/ta…
…
continue reading

1
Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann
36:33
36:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:33Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly. Die neue JACOBIN Kappe gibt es hier: https://shop.jacobin.de/bestellen/jacobin-base-cap J…
…
continue reading

1
Ep. 39: Bulgariens Euro-Irrweg | mit Philipp Lottholz
44:10
44:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:10Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefund…
…
continue reading

1
Gewerkschaftsaufschwung Ost? | Klassenfrage Ep. 5 mit Thüringer Betriebsrat
1:24:41
1:24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:41Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung verdienen viele Beschäftigte in Ostdeutschland weniger als ihre Kollegen im Westen. Auch die Gewerkschaften haben es in der ehemaligen DDR heute noch schwerer. Das ändert sich aktuell: Betriebsrat Christian aus Erfurt berichtet, wie erfolgreiche Tarifkämpfe die Löhne verbessern und die Belegschaften einen. F…
…
continue reading

1
Ep. 38: Merz nimmt die Zivilgesellschaft an die kurze Leine | mit Merle Groneweg
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Ende Februar stellte die CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die scheidende Bundesregierung, mit der Begründung, dass NGOs in Deutschland gezielt Kampagne gegen sie machen würden. Doch wie Merle Groneweg heute bei Weekly argumentiert, dahinter steckt ein größerer Angriff auf politische Beteiligung, getarnt als Neutralitätspflicht. JACOBIN produziert täg…
…
continue reading

1
Die Ideologie der völkisch-libertären Rechten | mit Diedrich Diederichsen
1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:48Der Kulturtheoretiker Diedrich Diederichsen spricht bei Jacobin Talks über die ideologische Kettensägen-Kultur der Rechtslibertären, die Vorzüge der Wokeness und die Geschichte der sogenannten Antideutschen. In seinem Buch »Das 21. Jahrhundert« hat der renommierte Popforscher anhand zahlreicher Phänomene analysiert, wie sich politische und kulturel…
…
continue reading

1
Ep. 37: Europas Aufrüstung ist ein Fehler | mit Özlem Demirel
39:59
39:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:59Ob in Brüssel oder Berlin, europäische Politiker von weit rechts bis mitte links sprechen gefühlt nur noch darüber, wie wir mehr Panzer bauen können. Heute bei Weekly spricht Linke-MdEP Özlem Demirel darüber, welche Interessen hinter der Rüstungseuphorie stecken und warum sie nur zu mehr Kriegen führen kann. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podc…
…
continue reading

1
Ep. 36: Österreichs antifaschistisches Gruselkabinett | mit Martin Konecny
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37Nach fünf Monaten Verhandlungen hat Österreich endlich wieder eine Regierung, und zwar ohne die rechtsextreme FPÖ. Doch mit ihrem angekündigten Kürzungspaket könnte sie den Weg ebnen für eine noch stärkere Rechte in der nahen Zukunft, meint Martin Konecny von der KPÖ heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles …
…
continue reading

1
Ep. 35: Wie die Linke den Karren aus dem Dreck zog | mit Martin Neise
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41Das Ergebnis der Bundestagswahl ist in vielerlei Hinsicht ein Desaster, doch das unerwartet starke Ergebnis der Linkspartei lässt immerhin hoffen, dass eine rechte Hegemonie in Deutschland nicht unausweichlich ist. Wie die Partei sich in so kurzer Zeit umorientieren konnte und welchen Weg sie nun einschlägt, erzählt Martin Neise vom Karl-Liebknecht…
…
continue reading

1
Ep. 34: Kanzler Merz: Wirtschaftspolitik für die 1% | mit Lukas Scholle
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08Egal wie genau die Wahlen ausgehen am Sonntag, scheint eine Regierung unter CDU-Führung so gut wie sicher. Heute bei Weekly sprechen wir mit Lukas Scholle, Chefredakteur von Surplus Magazin, über die Wirtschaftspläne von Friedrich Merz und weshalb sie auch in einer Großen Koalition umsetzbar sein könnten. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcast…
…
continue reading

1
Ep. 33: Ist Die Linke links genug? | mit Gregor Gysi
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04Nach Jahren auf Talfahrt zählt die Linkspartei plötzlich mehr Mitglieder als je zuvor. Aber kann die neue Dynamik halten? Und wie kann sie die Fehler und Sackgassen der Vergangenheit vermeiden? Darüber spricht Parteiurgestein Gregor Gysi diese Woche bei Jacobin Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig …
…
continue reading

1
Wie Austeritätspolitik den Faschismus hervorbringt | mit Clara Mattei
31:59
31:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:59Die Ökonomin Clara Mattei hat mit ihrem Buch »Die Ordnung des Kapitals« eine herausragende Studie verfasst. Mattei zeigt, wie die Austeritätspolitik nach dem Ersten Weltkrieg zu einem weltweiten technokratischen Projekt wurde, um den Kapitalismus alternativlos zu machen und seine internen Klassenbeziehungen zu zementieren. Sie sprach bei Jacobin Ta…
…
continue reading

1
Erfolgreich gegen Union Busting | Klassenfrage Ep. 4 mit Betriebsrat
1:05:51
1:05:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:51Union Busting ist leider auch in deutschen Unternehmen Alltag. Aber was können Beschäftigte machen, wenn die Unternehmensleitung versucht, die Betriebsratsgründung zu verhindern? Wenn sogar Union-Busting-Kanzleien hinzugezogen werden? Raphael ist Betriebsrat in einem mittelständischen Industrie-Unternehmen und berichtet, wie er und seine Kolleginne…
…
continue reading

1
Ep. 32: Trump 2.0: Wie schlimm kann es werden? | mit Margit Mayer
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Kaum war Biden aus dem Weißen Haus ausgezogen, fing Donald Trump an, einen Berg an Dekreten zu zeichnen, die klarmachten, dass er es ernst meint mit seiner zweiten Amtszeit. Bei Weekly spricht Loren mit Nordamerikaexpertin Margit Mayer über Trumps Agenda und vor allem über die Agenda seiner Finanziers, ohne deren Macht er vermutlich es nicht gescha…
…
continue reading

1
Ep. 31: Surplus – Wirtschaftsjournalismus für die Massen, nicht die Mächtigen | mit Caroline Rübe
39:21
39:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:21Vorletzte Woche ging die neueste Zeitschrift des Brumaire Verlags an den Start: Surplus, das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit dreht. Loren Balhorn lud Surplus-Redakteurin Caroline Rübe zu Weekly ein, um mit ihr über die Schwerpunkte und Perspektiven des Magazins zu sprechen und herauszufinden, was zum Teufel ein »S…
…
continue reading

1
Ep. 30: Warum die AfD auf einmal Abtreibungen verbieten will | mit Adrian Daub
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Rechte Diskurse aus den USA werden immer schneller nach Europa importiert, und andersrum. Bei Weekly diskutiert Adrian Daub wie die AfD die erzkonservative Sprache der US-Republikaner zum Thema Abtreibung übernimmt, und wie gleichzeitig rechte Talking Points aus Europa zunehmend Anklang finden in der Trump-Partei. JACOBIN produziert täglich Artikel…
…
continue reading

1
Ep. 29: Kickl kommt – was wird von Österreich übrigbleiben? | mit Benjamin Opratko
56:19
56:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:19Zum Jahresauftakt gibt es erneut schreckliche politische Nachrichten: Der strammrechte FPÖ-Obmann Herbert Kickl wird Kanzler. Wie es zu dieser Entwicklung kommen könnte und was die Rechte in Europa derzeit stark macht diskutiert Tagebuch-Redakteur Benjamin Opratko bei der ersten Weekly-Folge des Jahres. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts …
…
continue reading

1
Ein Betriebsrat wehrt sich gegen die Betriebsschließung | Klassenfrage Ep. 3 mit ZF-Betriebsrat
1:02:07
1:02:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:07Wir hören gerade täglich vom Stellenabbau bei VW, bei Bosch, bei Ford, aber auch die sogenannten Zulieferbetriebe sind betroffen. Im Juli 2024 hat einer ZF Friedrichshafen angekündigt 14.000 Stellen abbauen zu wollen. Aykan, Betriebsrat bei ZF in Mannheim, berichtet, wie er und seine Kollegen sich versuchen dagegen zu wehren. Folge dem Podcast auf …
…
continue reading

1
Ep. 28: Deutschlands Anti-Antisemitismus-Bürokratie | mit Miriam Chorley-Schulz
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19Kein Land schlägt sich so sehr auf die Seite Israels wie die Bundesrepublik. Aber warum eigentlich? Bei Weekly argumentiert die Historikerin Miriam Chorley-Schulz, dass Deutschlands staatliche Antisemitismusbekämpfung viel mehr mit deutschen Nationalinteressen zu tun hat als mit der Sicherheit jüdischer Menschen. JACOBIN produziert täglich Artikel,…
…
continue reading

1
Spezial: Freiheit und Gleichheit bei Marx | mit Ingar Solty
1:24:29
1:24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:29Ingar Solty und Matthias Ubl diskutieren im Literaturforum im Brecht-Haus über die politische Ökonomie von Karl Marx als eine politische Ökonomie der Freiheit. 📖 Jetzt die neue Ausgabe bestellen: https://jacobin.de/talks 💻 Lest uns kostenlos online: https://jacobin.de/ 👉 Folgt Matthias Ubl auf Twitter: https://twitter.com/MatthiasUbl und Instagram:…
…
continue reading

1
Ep. 27: Religionsfreiheit ist für alle da | mit Ilyas Ibn Karim
53:53
53:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:53In liberalen Gesellschaften sind alle Religionen gleich, heißt es. Doch der Islam wird immer wieder Gegenstand besonders heftiger Kritik. Woher die wachsende Islamophobie kommt und wie man sie verstehen and bekämpfen kann diskutiert Ilyas Ibn Karim bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos…
…
continue reading

1
Ep. 27: Sozialkahlschlag in der Hauptstadt | mit Fabian Nehring
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Vor wenigen Wochen kündigte die CDU-geführte Landesregierung Berlins Kürzungen in Milliardenhöhe an. Werden damit die bescheidenen Errungenschaften von Rot-Grün-Rot endgültig zunichte gemacht? Und wie wären sie zu verteidigen gewesen? Darüber spricht der Politikwissenschaftler und Aktivist Fabian Nehring bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artik…
…
continue reading

1
Ep. 26: Warum sind Linke eigentlich so traurig? | mit Astrid Zimmermann
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47Die gesellschaftliche Linke schwankt zwischen einem manischen Optimismus und lähmender Depression. Woran das liegt und wie sie einen Weg daraus findet bespricht Astrid Zimmermann heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Quali…
…
continue reading

1
Ep. 20: Wer braucht die Linke – und wofür? | mit Carsten Braband
1:08:42
1:08:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:42JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Carsten auf X:https://twitter.com/carsten_braband Jede Woche di…
…
continue reading

1
Ep. 25: Verstaatlicht die Automobilindustrie! | mit Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles
49:02
49:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:02Die Krise bei VW ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die Unfähigkeit der deutschen Industriebranche, mit den Herausforderungen des Klimawandels zu Recht zu kommen. Wie es so weit kommen konnte, und welche Lösungen den Gewerkschaften noch offen stehen, erklärt Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel…
…
continue reading

1
Weekly-EXTRA: Buchpremiere »Meuterei« | mit Peter Mertens
1:51:25
1:51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:25mit dabei: Ines Schwerdtner, Katja Barthold, Mario Neumann und Loren Balhorn Zusammen mit dem Brumaire Verlag präsentiert JACOBIN in Berlin das neue Buch von Peter Mertens, »Meuterei«. Es handelt davon, wie unsere jetzige Weltordnung ins Kippen gerät: Im Globalen Süden entstehen mächtige Akteure, die den Alleinherrschaftsanspruch des Nordens infrag…
…
continue reading

1
»Antichristie«, Postkolonialismus und der Krieg in Gaza | mit Mithu Sanyal
1:02:12
1:02:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:12Mithu Sanyal hat mit ihrem neuen Roman »Antichristie« ein Werk geschaffen, dass in der deutsche Literatur einmalig ist: Sie vereint Sci-Fi-, Historien- und Gegenwartsroman und erzählt dabei, wie der Kolonialismus bis heute unseren Blick auf die Welt prägt – von den Kulturkämpfen bis zum Krieg in Israel und Gaza. Im Gespräch mit Matthias Ubl erklärt…
…
continue reading

1
Ep. 24: Der unaufhaltbare Abstieg der Ampelregierung | mit Lukas Scholle
43:20
43:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:20JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefred…
…
continue reading

1
Wie tritt man in einen Nebenkostenstreik? | Klassenfrage Ep. 2 mit Vonovia-Mieterin
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48Folge dem Podcast auf Instagram: https://instagram.com/klassenfrage.derpodcastFragen und Anregungen an klassefrage@jacobin.de In Kooperation mit JACOBIN. Hol Dir jetzt unser Magazin: https://jacobin.de/abo Music from Uppbeat https://uppbeat.io/t/sensho/good-timesLicense code: ANIDKRS7TNA6SGXLVon Nina Scholz, Katja Barthold, JACOBIN Magazin
…
continue reading

1
Ep. 23: Wie rot sind die Ex-Grünen? | mit Sarah-Lee Heinrich
45:19
45:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:19JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Sarah-Lee auf X:https://twitter.com/xsarahleee Jede Woche disku…
…
continue reading

1
Was passiert, wenn Trump gewinnt? | mit Matthew Karp
1:16:37
1:16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:37In knapp zwei Wochen könnte Donald Trump ein zweites Mal Präsident der USA werden. Wie ökonomischer Frust und grassierender Nihilismus seinen Aufstieg beförderten, erklärt der Historiker Matthew Karp bei Weekly im Gespräch mit Loren Balhorn. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt u…
…
continue reading

1
China: Für eine Politik der »Balance of Power« | mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik
1:09:35
1:09:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:35Die Rivalitäten zwischen den Großmächten China und USA könnte zu einer neuen bipolaren Blockbildung führen. Die China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik argumentiert: Das kann nur verhindert werden, wenn die EU Beziehungen in beide Richtungen unterhält. Welche Rolle China wiederum spielen könnte, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, erklärt s…
…
continue reading

1
Ep.19: Im Namen der Demokratie | mit Thomas Zimmermann
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Thomas auf X:https://twitter.com/th7immermann Jede Woche diskut…
…
continue reading

1
Ep. 18: Gaza: Schrecken ohne Ende | mit Riad Othman
57:43
57:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:43Das Ausmaß von Tod und Zerstörung im Gazastreifen ist dramatisch, und doch scheint Israel immer weiter auf Eskalation zu setzen. Bei Jacobin Weekly spricht Riad Othman von Medico international über die Realität vor Ort und warum der Konflikt nicht einfach zu beenden sein wird. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich…
…
continue reading

1
Wir fahren zusammen| Klassenfrage Ep 1. mit Klimaaktivistin und Busfahrer
1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:22Was haben eine Klimaaktivistin und ein Busfahrer gemeinsam? Sie kämpfen beide für die Verkehrswende! Wie das gelingen kann und welche Hürden dafür übersprungen werden müssen? Was braucht es, um Lohnkämpfe und Klimakämpfe zusammen zu führen und welche Grenzen zeigen sich auch? Diese Klassenfragen beantworten uns in der ersten Folge unseres neu aufge…
…
continue reading

1
Ep.17: Wählt Österreich wieder die Rechten? | mit Magdalena Berger
40:39
40:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:39Am Sonntag hat die Kommunistische Partei Österreichs gute Chancen, zum ersten mal seit 65 Jahren in den Nationalrat einzuziehen. Stärkste Kraft könnte allerdings die rechtsextreme FPÖ werden. Wie es so weit kommen konnte, erklärt Magdalena Berger im Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. A…
…
continue reading

1
Wie Rassismus Deutschland unsicher macht | mit Gilda Sahebi
49:38
49:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:38Seit dem Terroranschlag in Solingen wird der Ruf nach einer härteren Migrationspolitik laut und der Ton überall rauer: Wer sich nicht an »unsere Werte« anpasst, soll gehen, meinen viele. Die Journalistin Gilda Sahebi hat die Debatten um Migration von heute bis ins Deutschen Kaiserreich analysiert und eine erschreckende Kontinuität rassistischer Nar…
…
continue reading

1
Ep. 16: Weltweit führender Logistikkonzern versteckt Nazi-Vergangenheit | mit David de Jong
44:51
44:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:51Der Journalist David de Jong recherchiert seit Jahren zu den Verstrickungen deutscher Firmen in den Nationalsozialismus. Bei Weekly erklärt er, wie Deutschlands reichster Mann Klaus-Michael Kühne die Komplizenschaft seiner Logistikfirma im NS vertuscht. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonn…
…
continue reading

1
Ep. 15: Die dunkle Seite des Green Deal | mit Ronja Morgenthaler
38:57
38:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:57Die deutsche Autoindustrie setzt auf E-Mobilität, um ihre Zukunft zu sichern. Doch wie Ronja Morgenthaler bei Jacobin Weekly erklärt, hat das verheerende Folgen für Rohstoffländer wie Serbien: Der Lithiumabbau verseucht die Böden und verunreinigt das Wasser. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. …
…
continue reading

1
Ep. 66: Migrationsgipfel und Autodesaster
30:45
30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:45Die Ampel reagiert beim Migrationsgipfel mit rechtem Aktionismus. Was sie nicht liefert: eine Politik, die das Leben aller Menschen wirklich sicherer macht. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. …
…
continue reading

1
Ep. 14: Gibt es eine Alternative zu der AfD? | mit Oliver Nachtwey
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben erneut gezeigt, dass der Rechtspopulismus sich in Deutschland etabliert hat. Bei Jacobin Weekly diskutiert Loren Balhorn mit Oliver Nachwey darüber, wie die Schwächen der Linken keine geringe Rolle dabei spielen. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenl…
…
continue reading

1
Ep. 13: Bürgergeld-Reform: Zurück zu Hartz IV? | mit Patrick Kaczmarczyk
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37Mit der Einführung des Bürgergelds hat die Ampel ein sozialere Grundsicherung versprochen. Bei Jacobin Weekly erklärt Patrick Kaczmarczyk, wie durch die geplanten Verschärfungen für 2025 Hartz IV de facto wieder eingeführt wird. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmag…
…
continue reading

1
Ep. 12: Deutschlands Geschäft mit der Arbeitsmigration | mit Sascha Lübbe
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36Spricht man in Deutschland über Migration, ist oft von »illegaler Einwanderung« und »Ausländerkriminalität« die Rede. Sascha Luebbe erklärt bei Jacobin Weekly, dass die Realität für Millionen Migranten eine ganz andere ist: knallharte Ausbeutung. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere je…
…
continue reading

1
Ep. 65: Ampel: Haushalt in der Dauerkrise
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Zurück aus der Sommerpause: Ob mit den Olympischen Spielen in Paris das Abendland zu Ende gegangen ist und ob nun endlich der Ampelhaushalt steht, bespricht Ines in der neuen Folge Hyperpolitik. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualitä…
…
continue reading