show episodes
 
Willkommen zum #1 Podcast der Versicherungsbranche. Erhalte alle 2 Wochen spannende News und Interviews mit CEOs, Startups und Expert:innen aus der Branche. Denn noch nie waren die Veränderungen der Digitalisierung so stark zu spüren. Banken und Versicherungen müssen sich mit Themen wie digitale Transformation, New Work, Disruption, Plattformen, InsurTechs und digitalen Geschäftsmodellen auseinandersetzen. Mit Insurance Monday haben wir es uns zur persönlichen Aufgabe gemacht, alles Wissensw ...
 
Loading …
show series
 
Bancassurance ist in aller Munde, weshalb das Insurance Monday Team dem Thema eine kleine Serie aus mehreren Folgen widmet, wo wir Bancassurance aus Sicht von Anbietern von Technologie, Bank und Versicherung diskutieren. Mit dabei waren schon Technologie mit Friendsurance und ihr dürft euch noch freuen auf Versicherung mit der Allianz. In der heuti…
 
Der Fachkräftemangel wird immer deutlicher, die Risiken für den Standort Deutschland daraus auch. Die Leistungsfähigkeit und damit die Gesundheit der Belegschaft zu fördern und attraktiv für neue MitarbeiterInnen zu werden, wird für Unternehmen damit immer wichtiger. Früher ein Nischenthema, interessieren sich Unternehmen heute zunehmend für die bK…
 
Added Value in der Unfallversicherung: Warum Assistance Leistungen den Unterschied machen! "Das Thema Assistance-Leistung in der Unfallversicherung ist nicht neu - aber in der Beratung und auch bei Vergleichern teilweise noch nicht ausreichend im Fokus. Assistance Leistungen sind ein Paradebeispiel für die Erlebbarkeit von Versicherungen!“ (Marcus …
 
10 Jahre InsurTech Studie. Wir schauen rein, wo wir in Deutschland stehen. Zudem besprechen wir mit der bald neuen Geschäftsführerin Anna Kessler, die den Staffelstab quasi in der Folge von Sebastian Pitzler übergeben bekommt. Wir haben in der Folge nicht nur ein Thema sondern sprechen mit der Geschäftsführung von InsurLab Germany über die neuen St…
 
Schadenabwicklung eignet sich für Plattformansätze – das zeigen ja schon die Werkstattnetze in der Kfz-Versicherung. Auch in anderen Versicherungszweigen steigt die Bedeutung solcher Ansätze: Rechtsanwaltsnetzwerke, Ärztenetzwerke als Beispiele. Jarowa ist ein Schweizer Startup, das sich diesem Ansatz verschrieben hat, ihn den Versicherern leichter…
 
Die Digitalisierung der Versicherungswelt ist in vollem Gange. Obwohl viele Unternehmen ihre Kernsysteme erneuern und Bestandsdaten in die Cloud bringen, stellt sich heraus, dass der Großteil des Geschäfts immer noch klassisch, also über Beraterinnen und Berater, abgewickelt wird. Diese sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sperrige Versicherungs…
 
Jeder denkt bei Österreich vermutlich an Skifahren und Kaiserschmarrn. Aber auch der Versicherungsmarkt ist für viele deutsche Versicherer interessant. Der Österreiche Versicherungsmarkt ist in Europa vermutlich einmalig. Er ist gefühlt etwas "träger" oder altmodischer als viele andere Märkte. Gleichzeitig ist Österreich das Tor für viele , auch de…
 
GPT3 oder ChatGPT ist in aller Munde. Und das nicht nur, weil das neue Werkzeug über das Web und ein entsprechendes Interface leicht zu bedienen ist, sondern auch, weil die Ergebnisse durchaus beeindruckend sind. Einige Meldungen sprechen deswegen auch schon von der letzten Erfindung der Menschen. Und dieser Einschätzung oder auch Dystopie kann man…
 
Mit Alteos aus Berlin hat der AXA Konzern schon seit nun einigen erfolgreichen Jahren ein Insurtech am Start, welches nicht nur im Sinne einer IT-Delivery ein Schnellboot ist, sondern auch Produkte deutlich agiler an die Rampe stellen kann und will, als das der große AXA Konzern das selber könnte. Mit diesem Ansatz können dann Projekte kostengünsti…
 
Open Finance und Open Insurance sind in aller Munde - aber ist das Thema auch schon verdaut? Warum ist Offenheit ein branchenübergreifendes Phänomen und welche Potenziale ergeben sich daraus? Wo stehen wir regulatorisch? Welche Chancen und Risiken ergeben sich? In der Versicherungsbranche wird viel über Open Insurance diskutiert - was in 2019 als e…
 
Monetarisierung von APIs? "Um das neue Geschäftsmodell in einem etablierten Unternehmen zu verwirklichen, müssen Sie tief durchatmen und sich auf Herausforderungen bei der Umgestaltung einstellen. Aber als Ergebnis erhalten Sie einen neuen Geschäftszweig, der digital und skalierbar ist und eine zusätzliche Einnahmequelle bietet.” (Matthias Biehl) D…
 
Die Chance der Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal mehr gezeigt, wie wichtig unsere Gesundheit ist. Um sie zu schützen, ist es immens wichtig, selbst Sorge dafür zu tragen. Digitale Technologien tragen dazu bei, die großen Herausforderungen der deutschen Gesundheitsversorgung besser zu lösen. Denn aktuell…
 
Aus Basler wird Baloise: „Mit der neuen Marke wollen wir zeigen, dass wir uns stetig weiterentwickeln und unser Kerngeschäft diversifizieren. Wir finden neue Wege und Lösungen, um uns noch besser um unsere Kunden zu kümmern”, erläutert der Baloise-Vorstandsvorsitzende Gert de Winter die Idee hinter der neuen vereinfachten Markenwelt. Ganz nebenbei …
 
Heute widmen wir uns in einer dritten Ausgabe zum Thema Kfz, einer Versicherung, die den meisten als traditioneller Kfz-Versicherer bestens bekannt ist und der sich aufmacht, einen neuen mutigen Weg zu gehen und eines der ersten richtige Kfz Ökosystem zu bauen und als Versicherer zu orchestrieren - und zwar die HUK. Die HUK ist gestartet, um beim T…
 
Es ist wieder soweit: Vom 25. bis 27.10. ist wieder DKM und die Branche trifft sich bereits zum 25. Mal. Endlich können wir uns wieder sehen und treffen. Das Team vom Insurance Monday wird selbst vor Ort sein. Deshalb möchten wir mit euch heute exklusive Einblicke von hinter den Kulissen teilen: 273 Aussteller, 252 Programmpunkte, 72 Online-Worksho…
 
Als wir das erste Mal von der neuen Rolle des Chief Automation Officers (CAO) gehört hatten, sind wir direkt hellhörig und neugierig geworden, und das nicht nur, weil wir über verschiedene Podcast-Folgen die Zurich und auch die Protagonisten des heutigen Podcasts schon haben kennen und schätzen lernen dürfen. Viele reden immer über die Digitalisier…
 
Wenn wir von innovativen Geschäftsmodellen und Services sprechen, dann geht der Blick oft ins Valley, nach Asien oder Tel Aviv. Erfolgreiche Plattformgeschäftsmodelle in der Finanz- und Versicherung gibt es aber auch in Südafrika. Was wir vom südafrikanischen Versicherer Discovery in Deutschland lernen können, erfahrt ihr in dieser Episode. Wie und…
 
APIs, API Plattformen und API Marktplätze sind auch in der Versicherungsbranche angekommen. Was hat es damit auf sich? Warum sind die Themen so wichtig? Und welcher Nutzen kann für Versicherer und deren Partner hierbei entstehen? Was in anderen Branchen bereits gelebte Praxis ist - kommt vermehrt auch in der Versicherungswelt an. Die APIsierung von…
 
Warum brauchen digitale Innovationen ein modernes Backend? Die digitale Transformation hat die Versicherungsbranche seit einigen Jahren fest im Griff. Spannend bleibt die Frage, was die typischen Innovationsziele bei solchen großen Transformationsprojekten sind. Mittlerweile haben sich einige Kernerfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation…
 
Was erwartet mich eigentlich im Alter? Immobilien, liquide Mittel, gesetzliche Rente und versicherungsförmigen Leistungen - wie lassen sich diese Werte aggregieren und die zu erwartende Rente prognostizieren? Warum braucht es dringend offene, standardisierte Schnittstellen (z.B. FRIDA) und entsprechende Interfaces um diese Informationen transparent…
 
Bancassurance war und ist ein wichtiger Vertriebskanal für die Versicherung. Was bringt die Bancassurance für Neuerungen? Was hat es mit der Abgrenzung zu Digitaler Bancassurance auf sich? Bancassurance bezeichnet den Vertrieb von Versicherungsprodukten durch die Bank. Nicht zuletzt die Pandemie hat gezeigt, dass Kund:innen vermehrt digitale Servic…
 
Die gesetzliche Krankenversicherung ist eine der 5 wichtigen Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems. Es gibt sie seit 1883 und sie ist mit etwa 73 Mio Versicherten eine der größten Versicherungsformen, die es in Deutschland gibt - aufgeteilt in 109 Krankenkassen. Immer wieder in der Kritik, weil zu sehr Behörde und etwas angestaubt, heißt …
 
Franziska Geusen ist Geschäftsführerin der Hans John Versicherungsmakler GmbH. Unternehmerisch hat sie mittlerweile freie Hand. Diesen Freiraum nutzt sie, um den Betrieb weiter zu optimieren und zu digitalisieren. Inzwischen gilt Sie zudem als "Finfluencerin" und gibt bei LinkedIn und in Workshops Einblicke in Ihre Arbeit. In unserer neusten Episod…
 
Liegt die Zukunft von Versicherungen im Metaverse? Das Metaverse wird immer greifbarer: Bloomberg schätzt das Marktvolumen der Metaverse-Economy für das Jahr 2024 auf rund 800 Milliarden US-Dollar. Sicher ist: Das Metaverse wird unser Leben verändern, allein indem es die Grenzen zwischen der virtuellen und der physischen Welt auflöst. Besonders int…
 
Mit dem neuen Vorschlag zu eIDAS2-Regulierung beabsichtigt der Gesetzgeber nicht nur eine europaweite, länderübergreifend einsetzbare digitale Identität einzuführen, er 'verpackt' diese, doch schon im Grundgedanken anspruchsvolle Aufgabe in eine Wallet-Hülle. Und in dieser App, der Wallet, sollen dann nicht nur hohheitliche, sondern auch private Na…
 
Die flexible Datenportabilität ist mehr als nur ein Trend! Ermöglicht der Wunsch nach Datenportabilität eine neue Spielwiese für InsurTechs? Welche Auswirkungen hat die Datenflexibilität auf Versicherer? Und welche Möglichkeiten bietet die Branche? In unserer neusten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Daten. Konkret gehen wir der Frage nach: …
 
Endlich ist es wieder so weit: Die Digital Finance Conference des Bitkom geht live und in Farbe in Berlin am 1. und 2. Juni über die Bühne. Auf der #digifin22 diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik und Aufsicht, etablierte Unternehmen, Scale-Ups sowie die erfolgversprechendsten FinTechs und InsurTechs zukunftsweisende Technologien, Geschä…
 
"Behavioral science is helping insurers tap into new potential in product design, sales, claims, and ecosystem building." Die Mathematik und Wissenschaft begleiten die Versicherungsbranche schon seit vielen Jahren. Der Wunsch nach individuellen Produkten, basierend auf dem jeweiligen Verhalten, ist mittlerweile in der Branche angekommen. Doch welch…
 
Hallo und herzlich willkommen zum Insurance Monday Podcast: Kleingedrucktes aus der Finanz- und Versicherungswelt! Noch nie waren die Veränderungen der Digitalisierung so stark zu spüren wie aktuell. Auch die Versicherungsbranche muss sich mit Themen wie digitale Transformation, Plattformökonomie, Open Finance, InsurTechs und digitalen Geschäftsmod…
 
Endlich ist es wieder so weit: Die Digital Finance Conference des Bitkom geht live und in Farbe in Berlin am 1. und 2. Juni über die Bühne. Auf der #digifin22 diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik und Aufsicht, etablierte Unternehmen, Scale-Ups sowie die erfolgversprechendsten FinTechs und InsurTechs zukunftsweisende Technologien, Geschä…
 
Endlich ist es wieder so weit: Die Digital Finance Conference des Bitkom geht live und in Farbe in Berlin am 1. und 2. Juni über die Bühne. Auf der #digifin22 diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik und Aufsicht, etablierte Unternehmen, Scale-Ups sowie die erfolgversprechendsten FinTechs und InsurTechs zukunftsweisende Technologien, Geschä…
 
CLARK hat es sich zum Ziel gesetzt, der führender digitale Versicherungsmanager Europas zu werden. Dabei ist CLARK nicht nur eines der größten InsurTechs in Europa, sondern kann mittlerweile auch als wahres Unicorn bezeichnet werden. Wie funktioniert CLARK überhaupt? Das InsurTech analysiert Versicherungsdaten der Kunden und setzt dabei unter ander…
 
Die Allianz ist als Branchenprimus in einigen Bereich ein absoluter Vorreiter. Die Initiative Women@Allianz stellt dabei einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Positionierung und Gewinnung von Nachwuchstalenten für den Versicherer dar. Wir sprechen in der neusten Folge mit Katrin Heigl, Leiterin des Vorstandsressort Vertrieb bei der Allianz Be…
 
APIs als Gamechanger? Wie funktioniert das Erfolgsmodell Open Finance bei den Sparkassen? Wallis liefert hierfür spannende Antworten. Denn wallis bietet ein umfassendes API-Portal für die Innovationen der Finanzbranche und ermöglicht eine kollaborative Entwicklung innovativer Services und neuer Geschäftsmodelle für Sparkassen, Verbundpartner und Fi…
 
Wie kann Versicherung neu gedacht werden? Ein Erfolgsbeispiel ist movinx. Das Ergebnis aus einer strategischen Partnerschaft von Daimler und SwissRe, welche das gesamte Automobil- und Mobilitätsversicherungsgeschäft neu denkt! Ein Ziel des Geschäftsmodells ist es, eine Versicherungsplattform zu etablieren, um sich dem verändernden Marktumfelds proa…
 
Egal ob Ratenkredit, Wertpapierdepot, Auto- und Immobilienfinanzierung oder die klassische Kfz-Versicherung. Das Portfolio von VW Financial Services bietet für nahezu jeden Finanzbedarf ein Angebot. Spannend ist: Autohersteller und Versicherung, wie passt das zusammen? Wie sieht die Zukunft dieser Symbiose aus und was erwartet die Branche? Wir spre…
 
Versicherung ist doch eigentlich ein Geschäft mit Informationen. Was bedeuten denn dann die immer schnelleren und umfassenderen Möglichkeiten, Informationen zu erhalten, zu analysieren und zu verwenden für die Zukunft der Branche? Wir sprechen hierzu mit Dr. Michael Zimmer, Chief Data Officer und Leiter des Innovation Lab Machine Learning und AI de…
 
Tim Cook sagte einst: „KI wird wahrscheinlich das Ende der Welt einleiten, aber bis dahin wird es ein paar tolle Unternehmen geben.“ Für das Insurance Monday Team stellt sich damit die Frage: Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche - Weltverbesserung oder das Ende unserer Branche? Wir möchten Licht ins Dunkle bringen und verstehen, was e…
 
Die Welt wird zunehmend komplexer und verändert sich jeden Tag ein bisschen mehr und ein bisschen schneller. Auch die Versicherungen verändern sich mit. In der neusten Folge sprechen wir mit Thomas Bischof, Vorstandsmitglied der Gothaer, über die Neuaufstellung in der Sachversicherung, insbesondere für ihre Gewerbekunden. Wir erfahren etwas mehr da…
 
InsurTechs sind in aller Munde. Seit mehreren Jahren nehmen diese Versicherungs-Startups einen festen Platz im Versicherungsökosystem ein. Im InsurTech Radar von Oliver Wyman werden alle relevanten Startups inzwischen zum vierten Mal strukturiert und beleuchtet. Insgesamt gibt es in Deutschland 149, in Österreich 16 sowie in der Schweiz 44 Startups…
 
Deutschland muss zum TÜV. Wer beim TÜV nur an Autos denkt, ist nicht mehr ganz up-to-date. Der TÜV ist nicht nur einer der größten Arbeitgeber Deutschlands, sondern leistet auch enorme Arbeit bei der Kerndigitalisierung Deutschlands. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie der technische Überwachungsverein mithilft unser Land zu digitalisieren un…
 
Die Welt verändert sich jeden Tag ein bisschen mehr und ein bisschen schneller. Auch Versicherungen verändern sich mit. Umso wichtiger ist die Frage, wie die Menschen in traditionellen Organisationen bei dieser Veränderung mit gestalten können. Doch worauf kommt es noch an, damit Versicherungen in der neuen Welt eine Zukunft haben? Dr. Moritz Finke…
 
Bestandskunden Experience: Wie wichtig ist der Versicherungsbranche das Kundenerlebnis wirklich? Vieles in der digitalen Welt dreht sich fast ausschließlich um die Akquise von Neukunden. Vergleichbare Konzepte zur Gewinnung von Kunden sind bereits von Strom- oder Handyverträgen bekannt. Dabei ist die Bedeutung von Bestandskunden nicht zu unterschät…
 
Die neuen Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben den Koalitionsvertrag vorgelegt. Als Insurance Monday Team möchten wir die wichtigsten Punkte für die Versicherungswirtschaft genauer betrachten und diskutieren, was alles relevantes (oder vielleicht auch nicht) drin steht. Wir sprechen mit Fabian Nadler, Head of Digital Insuranc…
 
Megatrend Sprachassistenten: Nach der durch den Touchscreen veränderten Interaktion steht mit der Sprachsteuerung die nächste große Revolution bevor. Schon heute dringen intelligente Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri in immer mehr Lebensbereiche ein. Dabei werden Sprachassistenten nicht nur für den Abruf von Informationen, zur…
 
Wie können erfolgreiche Versicherer mit einem eigenen Außendienst von der Digitalisierung profitieren, ohne dass sich Online und persönlicher Vertrieb sich gegenseitig kannibalisieren? Oder anders gesagt: Was macht eigentlich ein Head of Digital Sales bei der Gothaer? Fynn Monshausen ist seit April 2021 als Head of Digital Sales bei der Gothaer tät…
 
Ökosystem Digitale Identitäten: ein realistisches Ziel oder bleibt es ein Traum? Immer mehr Prozesse, sowohl in der Wirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung, können auch digital abgewickelt werden. Dafür werden verschiedenste Nachweise benötigt, zum Beispiel über den Schulabschluss oder die Identität einer Person. Ziel der Bundesregierung…
 
Wie haben InsurTechs die Versicherungsbranche verändert? Welchen Einfluss haben die digitalen Geschäftsmodelle auf klassische Versicherungen? Diese Fragen beschäftigen die Branche schon eine ganze Weile. Wir möchten diesen Frage auf den Grund gehen und sprechen hierzu mit Stephen Voss, CEO von NeoDigital. Stephen gibt interessante Insights zum Them…
 
"Versicherer haben nicht nur technische Schulden, sondern auch organisatorische - einfach Spotify kopieren ist auch keine Lösung". Neben den technischen Entwicklung von neuen Prozessen und Innovationen, ist es für Organisationen ebenso von großer Bedeutung, den kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens zu fördern und weiterzuentwickeln. Wir spr…
 
Die Katastrophentief „Bernd“ hat verheerende Schäden hinterlassen. Die Hochwasser im Juli waren eine humanitäre Katastrophe und zerstörten das Hab und Gut tausender Menschen. Der GDV rechnet mit einer Schadenbelastung durch “Bernd” in Höhe von 4,5 bis 5,5 Mrd. Euro. Damit dürfte 2021 für die Versicherer das schadenträchtigste Jahr seit 2002 werden.…
 
Loading …

Kurzanleitung