Health Care öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
B
Breakdown
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Breakdown

Luzerner Forum für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das soziale Sicherheitsnetz der Schweiz. Ist es sozial? Ist es sicher? In «Breakdown» stellen Hannes Blatter und Linus Bürgi Fragen, Expertinnen und Experten antworten. – Der Politpodcast des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit.
  continue reading
 
T
The Art of Aging mit Marina Jagemann
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
The Art of Aging mit Marina Jagemann

Marina Jagemann | Journalistin und Expertin für Beauty, Anti-Aging und Aesthetic Medicine | marinajagemann.com

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
The Art of Aging – der Beauty-Podcast von und mit Marina Jagemann. Persönlich, kritisch, journalistisch recherchiert. Marina Jagemann arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Journalistin mit dem Schwerpunkt Anti-Aging & Healthness, 14 Jahre war sie Beauty-Ressortleitung bei dem Luxusmagazin Madame und vor vier Jahren launchte sie ihr eigenes Onlinemagazin marinajagemann.com. Marina Jagemann spricht mit Experten rund um das Thema Aging. Die Mission: Licht in den Dschungel von immer neuen Botox-A ...
  continue reading
 
A
Armut und Gesundheit
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Armut und Gesundheit

Stefan Pospiech (V.i.S.d.P.), Marion Amler, Julian Bollmann, Nicole Böhme, Maren Janella, Regine Alber

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein regelmäßig erscheinender Podcast um den Kongress Armut und Gesundheit - Der Public Health-Kongress in Deutschland. Darin kommt das Kongress-Team ins Gespräch mit Mitstreiter*innen, Programmkomitees und Referierenden des Kongresses. Musik von Light Patterns (Music Vine Limited).
  continue reading
 
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long- ...
  continue reading
 
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
  continue reading
 
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
  continue reading
 
T
Two Blacks and a Jew
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Two Blacks and a Jew

Azeret, Nathan und Vincent

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Drei Freunde - eine Afroamerikanerin, ein deutscher Jude und ein Afrodeutscher - setzen sich in einen Raum und reden über ihre Erfahrungen in Deutschland. Das ist nicht der Anfang eines schlechten Witzes, sondern die neue Podcast-Reihe "Two Blacks and a Jew"! Was wir dabei mit unserem Podcast erreichen wollen, ist eigentlich recht schnell erklärt: Berührungsstellen schaffen, um die Erfahrungen von Minderheiten in Deutschland näher zu bringen. Nach wie vor merkt man nämlich, insbesondere als ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was ist uns unsere Gesundheit wert? Und wie viel sind wir bereit dafür zu bezahlen? Klare Antworten auf diese Fragen sind kaum möglich. Im Gegenzug kann genau beziffert werden, was uns unser Gesundheitswesen kostet. 83.3 Milliarden Franken waren es im Jahr 2020. Tendenz steigend. Fürs Jahr 2024 rechnet die ETH Zürich mit 95.6 Milliarden Franken. Du…
  continue reading
 
Am liebsten hätte Prof. Dr. Andreas Stallmach eine Pille, die allen Long-COVID-Patienten Heilung verspricht. „Ich weiß aber, dass das ein naiver, kindlicher Wunsch ist“, so der Kongresspräsident des 2. Long-COVID-Kongresses in Jena. Eine solche Pille könne es nicht geben, denn: Long COVID und Post COVID sind Bezeichnungen für unterschiedliche Subty…
  continue reading
 
Herpes zoster: Zu Beginn hohes Risiko für Fehldiagnosen„Aufgrund der oft unspezifischen Symptome einer Gürtelrose besteht zu Beginn ein hohes Risiko für eine Fehldiagnose“, erklärt der Allgemeinmediziner Dr. Markus Frühwein, München im Podcast „Impfen und Gürtelrose“. So äußert sich eine Gürtelrose anfangs häufig mit grippalen Symptomen wie Fieber …
  continue reading
 
„Die Kassen zahlen von unseren Beiträgen Globuli, und die Politik und die Ärzteschaft tun nichts dagegen“, sagt Dr. Janos Hegedüs. „Und dann kommt eine Pandemie und statt zur Impfung greifen Menschen zu homöopathischer Grippeprophylaxe oder sogar Ivermectin.“ Deswegen sei es falsch, die Menschen unkommentiert „ihre Globulis“ schlucken zu lassen - d…
  continue reading
 
In diesem O-Ton Allgemeinmedizin Extra nehmen wir Sie mit auf eine Reise nach Italien! Aber wir werden mit Ihnen nicht über mediterrane Diät, Sehenswürdigkeiten oder ähnliches sprechen. Im Kontext der diesjährigen MEDICA, gehen wir der Bedeutung Italiens als Forschungsstandort, als Umgebung für Unternehmen im health care Bereich und für neue Entwic…
  continue reading
 
mit Katharina Wabnitz Studierendenformate auf dem Kongress https://www.armut-und-gesundheit.de/fuer-studierende Katharina Wabnitz beim CPHP https://cphp-berlin.de/katharina-wabnitz/ Was sind eigentlich Co-Benefits? https://www.klimawandel-gesundheit.de/planetary-health/co-benefits/ Praxisprojekte im Bereich Soziale Gerechtigkeit – Gesundheit – Umwe…
  continue reading
 
Herpes zoster: Empfehlungen der STIKO vs. SchutzimpfungsrichtlinieDie STIKO ist eine Bundesbehörde, die wissenschaftlich fundierte Aussagen liefert, aus kompetenzrechtlichen Gründen aber nur eine Empfehlung abgeben kann. Gleichzeitig sieht das Sozialgesetzbuch V vor, dass der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in der Schutzimpfungsrichtlinie festleg…
  continue reading
 
Drogenabhängige Menschen gehören in vielen Praxen nicht unbedingt zum beliebtesten Patientenkreis. Entsprechend schlecht ist die Versorgungslage: 2.400 substituierende Ärztinnen und Ärzte versorgen über 81.000 Betroffene. Erik Bodendieck, Suchtmediziner und Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, bietet Substitutionstherapie in seiner Praxis a…
  continue reading
 
Herpes zoster – ein ErfahrungsberichtDr. Ulrich Seybold berichtet in dieser Podcast-Folge über seine eigene Herpes-zoster-Erkrankung: „Ich war sehr beeindruckt, als vermeintlich Gesunder an einer Gürtelrose zu erkranken – möglicher Hintergrund war wahrscheinlich beruflicher Stress.“Gürtelrose durch Impfung verhindernEine Impfung gegen Gürtelrose is…
  continue reading
 
Man würde nie auf die Idee kommen, alle Patient*innen ohne Migrationshintergrund als eine homogene Gruppe zu betrachten. Genauso müsse es auch bei Menschen mit Migrationsgeschichte sein, sagt Dr. Petra Jung. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin findet es am allerwichtigsten, jeden Menschen zuallererst als Individuum zu sehen – und mitunter „das Kult…
  continue reading
 
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz Ahead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Just…
  continue reading
 
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna MogwitzAhead of the Polish parliamentary elections on 15 October 2023, political campaigns are running at full steam. From coupling the election with a referendum, to employing an increasingly sharp rhetoric against Poland’s neighbours Germany, and, as of recently, Ukraine, the ruling Law and Justi…
  continue reading
 
Post-zoster-Neuralgie: Hohe Krankheitslast Fast jeder Dritte leidet nach einer Gürtelrose an einer Post-zoster-Neuralgie. Die brennenden und stechenden Dauerschmerzen sowie plötzlich einschießende Schmerzattacken erzeugen einen hohen Leidensdruck. Deshalb betont die Schmerzmedizinerin Dr. Silvia Maurer im Podcast „Impfen und Gürtelrose“: „Für mich …
  continue reading
 
Wer viel mit Kindern zu tun hat, weiß, dass aufgeschlagene Knie, Schrammen oder blaue Flecken zum Alltag gehören. Im Normalfall lassen sich diese schnell von den Eltern oder den Kindern erklären. Doch was, wenn die Beteiligten lieber darüber schweigen? Bei welchen Anzeichen der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung aufkommen sollte und welche Möglichke…
  continue reading
 
Als Gesellschaft reden wir wohl so oft - und offen - über psychische Probleme wie noch nie. Es hat eine Entstigmatisierung stattgefunden. Dennoch nimmt die Anzahl an Personen, die eine psychotherapeutische Behandlung in Anspruch nehmen laufend zu. Das zeigt sich auch in der Arbeitswelt. In Deutschland hat sich die Anzahl an psychisch bedingten Arbe…
  continue reading
 
Was ist das Wichtigste, was man als Ärztin oder Arzt tun sollte, wenn man das Sprechzimmer betritt? Worauf kommt es in den ersten 60 Sekunden des Gesprächs mit einem Patienten an? Wie viel Empathie ist förderlich, wie viel sogar schädlich?Über diese und weitere Themen spricht Kathrin Strobel mit Arzt und Kommunikationsexperte Dr. Mark Weinert. Er e…
  continue reading
 
Millionen Patienten kommen mit einem Reizdarmsyndrom in die Praxis. Welche pflanzlichen Präparate die Symptome leitliniengerecht lindern können, welche Rolle die Darm-Hirn-Achse dabei spielt und wie eine darmgesunde Ernährung aussieht, erfahren Sie in diesem vierteiligen Podcast O-Ton Allgemeinmedizin Extra. Die Experten sind: Professor Dr. Martin …
  continue reading
 
Menschen mit Geschlechtsinkongruenz brauchen hausärztliche Begleitung, auf ihrem Transitionsweg genauso wie bei allen anderen medizinischen Anliegen. Die Patienten:innen identifizieren sich nicht oder nicht ganz mit dem bei ihrer Geburt festgestellten Geschlecht. Hausarzt Dr. Christian Wichers hat in den letzten Jahren mehr als 100 Menschen auf ihr…
  continue reading
 
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin BischlWith Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: Reading about war and violence, or interviewing victims and witnesses may impair the researchers’ own mental health. Es…
  continue reading
 
With Christa Cocciole, Hanna Vakhitova and Kerstin Bischl With Russia’s full scale invasion of Ukraine, researchers and institutions became more aware of the fact that research on traumatising incidents also affects the researcher: In this podcast, we talk about mental health in academia and personal as well as institutional ways to take care. Spea…
  continue reading
 
mit Susanne Moebus Kongress Armut und Gesundheit: www.armut-und-gesundheit.de Das Selbstverständnis des Kongresses: https://www.armut-und-gesundheit.de/ueber-den-kongress/selbstverstaendnis Die Auswahlkriterien des Kongress: https://www.armut-und-gesundheit.de/kongress-2024/auswahlverfahren Call for Abstracts 2024: www.armut-und-gesundheit.de/kongr…
  continue reading
 
Bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung dauert eine Sprechstunde schon mal doppelt so lang wie sonst. Vergütet werde dieser zusätzliche Zeitaufwand aber nicht, erklärt Hausärztin Dr. Ute Schaaf. Dies sei einer der Gründe dafür, dass manche Arztpraxen sich scheuen, Betroffene zu versorgen. Hinzu kämen aber auch Unsicherheiten der Praxi…
  continue reading
 
Die Palliativmedizin kann belastende Symptome einer schweren Erkrankung optimal kontrollieren. Trotzdem kommt diese Versorgungsform im Behandlungsverlauf meist zu spät zum Zug, beklagt Dr. Matthias Thöns, Palliativ- und Notfallmediziner aus Witten. Zusammen mit Andrey Weyand, Koordinatorin und Palliative Care Fachkraft vom Hospizverein Auxilium Wie…
  continue reading
 
Deutschland steht in Bezug auf die Versorgung von Long-COVID-Patienten nicht gut da. Das sagt Dr. Johannes Püschel in dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin. Noch immer erhalten zahlreiche Betroffene nicht die Hilfe, die sie benötigten. Es gibt, so der Facharzt für Allgemeinmedizin, noch immer einen eklatanten Kenntnismangel in vielen Bereichen. W…
  continue reading
 
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie Orphal Seit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine i…
  continue reading
 
Mit Elisa Satjukow, Gwendolyn Sasse und Stefanie OrphalSeit Beginn des russischen Großangriffs auf die Ukraine begegnete man immer wieder der Aussage, in der Vergangenheit sei zu wenig auf die Expert*innen gehört worden. Gleichzeitig war aber auch von einem Versagen der deutschsprachigen Osteuropaforschung die Rede. Auch im Fach selbst fand eine in…
  continue reading
 
Trockener Frontalunterricht bei einer Fortbildung zur Alzheimertherapie? Viel spannender wäre es, selbst durch ein virtuelles Gehirn zu reisen und zu sehen, wie Antikörper gegen Plaques vorgehen. Das ist demnächst möglich, meint Thomas Zorbach – und zwar im Metaverse. Die virtuelle Realität sei im medizinischen Bereich längst einsatzfähig. In der n…
  continue reading
 
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril Ocaklı In the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project …
  continue reading
 
With Nadia Ali, Valentin Krüsmann, Tamás Peragovics and Beril OcaklıIn the ten years since its conception, China’s Belt and Road Initiative has morphed into a trillion dollar global infrastructure enterprise. The attention it has been receiving is frequently mixed with suspicion about China’s presence on the global stage. However, any BRI project i…
  continue reading
 
Am Dienstag, 27. Juni 2023 haben die Gewerkschaften gemeinsam mit der SP und den Grünen das Referendum gegen die Reform der Pensionskassen - die sogenannte BVG-Reform - eingereicht. Das bedeutet, dass schon bald das Stimmvolk über die Reform abstimmen wird. Ziel der Reform ist es, die Pensionskassen zu stabilisieren und das System an die Arbeitsmod…
  continue reading
 
O-Ton Allgemeinmedizin geht in die nächste Runde. In Staffel 2 unseres Podcasts sprechen wir mit verschiedenen Expert:innen über Themen, die im Alltag von Ärzt:innen und Patient:innen relevant sind. Wir befassen uns mit verschiedenen, teils auch schwierigen Situationen aus dem Praxisalltag: Was tun mit Patient:innen, die mit ungewöhnlichen Symptome…
  continue reading
 
Hepatitis-A-Impfung: Weil „koch es, schäl es oder lass es“ nicht reicht Die Hepatitis A ist weit verbreitet und nicht nur Fernreiseziele sind betroffen: Dem Robert-Koch-Institut zufolge ist das Infektionsrisiko auch in vielen Ländern rund um das Mittelmeer, darunter Albanien, Kroatien, Marokko, Montenegro, Slowenien, Türkei, Tunesien und Zypern, er…
  continue reading
 
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie OrphalHow do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellows…
  continue reading
 
With Anastasiya Shurenkova, Natalia Zaika and Stefanie Orphal How do Ukrainians make decisions at war time? What makes people more likely to evacuate a dangerous zone? What is the state of Ukrainian businesses and how do they rate their prospects of revovery? This podcast episode introduces Anastasiya Shurenkova and Natalia Zaika, two of the fellow…
  continue reading
 
Sabine Schutzbach – eine sehr erfahrene Reisende – schildert in dieser Folge sehr eindrücklich, wie sie sich mit Hepatitis A infiziert hat. An einem heißen Tag in einer Großstadt kaufte sie bei einem Straßenverkäufer eine Flasche Wasser und leerte diese unverzüglich. Erst danach bemerkte sie, dass die Flasche nicht originalverschlossen gewesen war.…
  continue reading
 
In der Pflege herrscht ein Fachkräftemangel. Laut Jobradar waren Ende 2022 14’800 Stellen in der Pflege offen. Bis 2030 fehlen laut einer OBSAN Studie 20'000 Fachkräfte in der Pflege. Der SBK – der Berufsverband der Pflegenden – hat die Pfleginitiative lanciert. Die Initiative wurde im November 2021 von der Stimmbevölkerung angenommen. Nun läuft di…
  continue reading
 
Impressionen und Mitschnitt der Abschlussveranstaltung Kongress-Webseite: www.armut-und-gesundheit.de Ärzte ohne Grenzen: www.aerzte-ohne-grenzen.de Projekt MitWirkung: www.mitwirkung-berlin.de MUHR - Urban Health im Ruhrgebiet: www.hs-gesundheit.de/forschung/aktuelle-projekte/muhr-urban-health-im-ruhrgebiet Videomitschnitt der Abschlussveranstaltu…
  continue reading
 
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia Langbein Im März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen un…
  continue reading
 
Mit Nadja Douglas, Sabine von Löwis und Julia LangbeinIm März berichtete ein Rechercheverbund aus einem internen Papier, das aus der russischen Präsidialverwaltung stammen soll und die Destabilisierungsstrategie des Kremls gegenüber Moldau bis 2030 darlegt. Darin geht es um eine engere Anbindung an Russland, unter anderem durch wirtschaftlichen und…
  continue reading
 
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek “We will not make this mistake a second time.” With these words, Vladimir Putin justified Russia’s full scale invasion of Ukraine, referencing Stalin’s failed attempts in appeasing Hitler and thereby eqating the United States and NATO allies with Nazi Germany. But the fight over historical interpret…
  continue reading
 
With Jörg Morré, Oleg Lutohin and Félix Krawatzek (Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License.) Speakers:Jörg Morré (Museum Karlshorst): https://www.museum-karlshorst.de/ Oleg Lutohin (visiting researcher at ZOiS, formerly Yeltsin Presidential Museum, Yekaterinburg): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/oleg-luto…
  continue reading
 
Es ist wohl eine der provokanteren politischen Ideen des 21. Jahrhunderts: das bedingungslose Grundeinkommen. Die Idee dahinter ist simpel. Alle sollen bedingungslos jeden Monat ein Einkommen erhalten, welches die Grundbedürfnisse deckt und die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ermöglicht. Raffael Wüthrich, Kampagnenleiter der Initivative …
  continue reading
 
With Félix Krawatzek, Hakob Matevosyan and Johanna Mogwitz The way Russia has employed historical references to justify the war against Ukraine has brought conceptions of history once more into the focus of the general public. With these narratives, the Russian state is also addressing Russian speakers beyond its own borders. Still, we know very li…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung