Die Zauberlaterne ist das Programmkino unserer Herzen. Zweimal pro Monat wird ein Lieblingsfilm angeschaut – einer von Simon, einer von Sebastian (die Macher des größten deutschen Star-Trek-Podcasts "Trek am Dienstag"). Dabei reicht das Spektrum von Bergman bis B-Movie, von Flash Gordon bis Fellini. Hauptsache, einer der beiden Podcaster spürt eine tiefe Filmliebe. Um diese Gefühle geht es in ihrer Besprechung, aber auch um Interpretation, Making-of und filmhistorische Einordnung. Am Schluss ...
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Die Staatsoper auf dem Smartphone: In unseren Folgen hört ihr Gespräche, Werkeinführungen und musikalische Hintergrundinformationen aus der Welt der Oper - für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
…
continue reading
Die deutsche Gesellschaft altert und die Lebenserwartung steigt: deshalb muss beim Thema Rente nachgesteuert werden, meint Bundeswirtschaftsministerin Reiche von der CDU und spricht sich für eine längere Lebensarbeitszeit aus. Das stößt auf Lob und Kritik, auch in den Medien. In den NDR Info Standpunkten gibt es dazu einen Kommentar aus dem ARD-Hau…
…
continue reading
Der französische Präsident Macron hat angekündigt, einen eigenständigen palästinensischen Staat anzuerkennen. Die Bundesregierung lehnt das ab. Der französische Vorstoß und die Frage, was daraus folgt, darum geht es in diesem Standpunkte-Podcast von NDR Info - unter anderem mit Stimmen vom Stern, von der ZEIT und unseres Brüssel-Korrespondenten And…
…
continue reading

1
Griechenland: gefährdete Tempel in Athen, Honig aus Kreta, Strand aufräumen auf Kos
55:58
55:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:58Griechenland ist voller Schätze - doch manche sind bedroht: in Athen setzen Starkregen und Hitze den antiken Fundamenten zu. Auf der Insel Kos kämpfen Aktivisten gegen den Müll und auf Kreta wird eine uralte Imker-Tradition gepflegt - mit dem Appell "schützt die Bienen”! Timecodes: Ab Minute 4:20 besuchen wir heiße und historische Orte in Athen. De…
…
continue reading
Nicht nur Schieflagen im Handel belasten die Beziehungen zwischen EU und China. Pekings Unterstützung für Moskau im Krieg gegen die Ukraine ist Europa ein ebenso großer Dorn im Auge. Auf dem Treffen zum 50-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen in Peking wurde klar: Die Gräben bleiben tief. Das sehen auch die meisten Kommentatoren so - Li…
…
continue reading
Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist ein Menschenrecht - das hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag in seiner Stellungnahme zum Klimaschutz erklärt. Die Staaten der Welt seien verpflichtet, gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels vorzugehen. Meinungen aus verschiedenen Medien dazu.…
…
continue reading
Die Bundesregierung hat eine gemeinsame Erklärung zahlreicher Staaten, die ein Ende des Gaza-Kriegs fordern, nicht unterzeichnet. Gastautor Christoph Schwennicke meint, dass Deutschland sich dem Appell noch anschließen sollte. Das sehen manche Medien genauso, andere kritisieren die Forderungen der Unterzeichner.…
…
continue reading
Unternehmen wollen in den kommenden Jahren mehr in Deutschland investieren - die Bundesregierung lobt die Ankündigungen und will bessere Bedingungen schaffen. In den Medien wird die Frage aufgeworfen, welche das sein sollten, damit die Industrie auch wirklich hierzulande Geld ausgibt.Von Constanze Semidei
…
continue reading
Die Diskussion über die geplatzte Richterwahl im Bundestag geht weiter. Für unsere Gastautorin Simone Schmollack kommt das Bekenntnis von SPD-Chef Klingbeil zur Kandidatin Brosius-Gersdorf sehr spät. Auch andere Medien beschäftigen sich mit dem Eklat und dessen Folgen.Von Janine Artist
…
continue reading
Bundeskanzler Merz hat sich bei seiner Sommerpressekonferenz zu umstrittenen Themen geäußert. Mehrere Medien meinen, er habe sich souverän verhalten, andere Kommentatoren erwarten auch für die Zukunft mehr Sachlichkeit.Von Diane Baatani
…
continue reading
Sollen wohlhabende Rentner für ärmere bezahlen, um so jüngere Generationen zu entlasten? Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung - DIW - hat einen Boomer-Soli vorgeschlagen und damit eine heftige Diskussion losgetreten.Von Gisela Former
…
continue reading

1
Island: Wanderweg Laugavegur, Autorin Anne Siegel, Kaffeekultur
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17Unsere Tour nach Island bringt uns auf den Laugavegur, der mit 52 Kilometern und vier Tagen eine ganz schöne Herausforderung ist. Anne Siegel erzählt von ihrem Buch "Wo Islands wilde Seele wohnt” und Islands Steuerkönig. Und wir entdecken in Reykjavik, aber auch an entlegenen Orten Islands neue Leidenschaft für guten Kaffee. Timecodes: Ab Minute 5:…
…
continue reading
Die Medienmeinungen befassen sich heute mit der Landwirtschaft. Gastautor Hendrik Brandt von der Madsack Mediengruppe analysiert die Probleme beim Mindestlohn. Und die EU-Kommission plant Reformen beim Haushalt - aber wie sieht es bei der Agrarförderung aus?Von Simone Kienzle
…
continue reading
Er hat schon Vieles gesagt, was er später wieder zurückgenommern hat...insofern reagieren die Kommentatorinnen und Kommentatoren überwiegend vorsichtig auf die angeblich neue Gangart Donald Trumps gegenüber dem Kreml. Innerhalb von 50 Tagen will der US-Präsident eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine sehen - sonst will er Moskau und sein…
…
continue reading
Der deutsche Staat muss nach Ansicht von Experten deutlich handlungsfähiger werden. Die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" hat dazu jetzt Ideen vorgelegt, wie Politik und Verwaltung reformiert werden könnten, um künftig effizienter zu arbeiten. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Unser Gastautor Johannes Boie (ehemaliger BILD-Chef und f…
…
continue reading
US-Präsident Trump hatte Zölle auf Importe aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt - die Regelung soll am 1. August in Kraft treten. Die Europäische Union wird vorerst keine Gegenmaßnahmen ergreifen - ursprünglich sollten bereits ab heute Zölle erhoben werden. Möglich werden die ab Anfang August, sollte es vorher keine Einigun…
…
continue reading
Eigentlich hätte der Bundestag vor der Sommerpause über drei Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht abstimmen sollen. Nun wurde die Wahl erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik verschoben, nachdem eine Anwärterin durchzufallen drohte. Ein schlechtes Zeichen für die deutsche Demokratie? Die Medien schätzen den Vorfall unterschiedlich ein.…
…
continue reading

1
Südafrika: Nelson Mandela und die Gefängnisinsel Robben Island, Hippos im Isimagaliso-Wetland Park, District 6 in Cape Town
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Unterwegs in Südafrika besuchen wir die frühere Gefängnisinsel Robben Island, auf der Freiheitskämpfer Nelson Mandela inhaftiert war. Im Isimagaliso-Wetland Park bei St. Lucia werden wir vor Hippos gewarnt. Im District 6 Museum in Cape Town finden wir Spuren der Apartheidsgeschichte.Von Bärbel Wossagk
…
continue reading

1
Schlacht um Algier (1966)
1:46:40
1:46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:40Was, wenn es im Streit um ein Land zwar eine rechtschaffene Seite gibt, diese aber nicht auf normalem Wege durchsetzbar ist? Gillo Pontekorvos antikolonialistisches Drama hat zwar ein Richtig, aber auch viel zu viele Falschs in der stärksten Auseinandersetzung mit dem Thema Terrorismus, die das Kino je lieferte. Spannend wie ein Thriller und so aut…
…
continue reading
Der Krieg in der Ukraine hat Schätzungen der Weltbank zufolge bereits Schäden von mehr als 500 Milliarden Euro verursacht. Und jeden Tag richten russische Drohnen und Raketen weitere Zerstörungen an. In Rom beraten zwei Tage lang Vertreter von 60 Ländern, internationalen Organisationen und Privatunternehmen darüber, wie sie dem Land beim Wiederaufb…
…
continue reading
Bundeskanzler Merz hat die Arbeit seiner Regierungskoalition im Bundestag gegen Kritik verteidigt. Die kam von den Grünen und der AfD - sie warfen dem Kanzler und der Koalition aus Union und SPD Wortbruch vor. Vor allem mit Blick auf die Absenkung der Stromsteuer. In den Medien werden die Angriffe von AfD-Chefin Weidel kommentiert - und dem Konter …
…
continue reading
Auch nach der Befragung von Sonderermittlerin Margaretha Sudhof im Haushaltsausschuss des Bundestags haben Grüne und Linke Klärungsbedarf - mehr denn je, wie sie sagen. Es geht um den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn, der während der Corona-Pandemie auf fragwürdige Weise Schutzmasken beschafft und einen Milliardenschaden verursacht haben sol…
…
continue reading
Einen Tag früher als angekündigt hat Polen am Wochenende mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen. Diese sollen sich offiziell gegen Schleuser richten, sind aber vor allem eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Will Warschau Berlin damit eine Retourkutsche verpassen? Ja, sagt etwa Gastkommentato…
…
continue reading
Früher stand Elon Musk den Demokraten in den USA nahe. Dann wurde er zum prominentesten Berater des republikanischen Präsidenten Donald Trump. Und jetzt will er seine eigene Partei gründen. Vor allem, um sich an Trump und den Republikanern zu rächen. Darüber sind sich viele Medien einig. Welche Folgen so eine Parteigründung aber hätte, da gehen die…
…
continue reading
In den USA hat die "Big Beautiful Bill" jetzt alle Hürden im Parlament genommen. US-Präsident Trump verbucht das Durchkommen des Steuergesetzes für sich als persönlichen Erfolg. Er will damit ein Wahlversprechen einlösen und die Wirtschaft ankurbeln - viele Kritiker bezweifeln allerdings, dass diese Rechnung aufgeht. Doch wem nützt das Mega-Steuerg…
…
continue reading

1
Katalonien: Wandern auf dem Cami de Ronda, wilde Pyrenäen, Dalis Privathaus in Port Lligat
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Katalonien - abseits der Touristenmassen: dazu gehören die wilden Pyrenäen, kleine historische Stätten, aber auch verschlafene Buchten an der Costa Brava, die nur zu Fuß zu erreichen sind. Dabei ist das Privathaus von Salvador Dalí bei Port Lligat schon was Besonderes. Timecodes: Ab Minute 04.10 wandern wir ein Stück auf dem Cami de Ronda. Angelegt…
…
continue reading
Die Stromsteuer soll für Verbraucherinnen und Verbraucher vorerst nicht gesenkt werden, wie ursprünglich versprochen. Die Spitzen von Union und SPD konnten sich nicht auf eine Entlastung für Privathaushalte einigen. Damit bleibt es zunächst bei einer Senkung der Stromsteuer nur für die Industrie, Land- und Forstwirtschaft sowie für produzierende Be…
…
continue reading
Ein großes Thema bei den Medien sind heute die Pläne der EU-Kommission für das europäische Klimaziel 2040. Unsere Gast-Kommentatorin Ronja Brier vom Portal Watson findet den Vorschlag wenig ambitioniert. Ähnlich sehen es auch andere Medien - es gibt aber auch Zustimmung für das Vorhaben der EU-Kommission.…
…
continue reading
Für die Menschen im Gazastreifen schwindet die Hoffnung. Die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sind wieder festgefahren - die Terrororganisation stellt weitere Bedingungen. Medien kommentieren auch die Wende in der deutschen Israel-Politik. Kanzler Merz reist diese Woche auch zu US-Präsident Trump.…
…
continue reading
Viele Medien diskutieren über die gegenseitigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Unsere Gast-Kommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung findet sie sinnvoll, um die Einwanderung zu begrenzen. Viele andere Medien sehen darin aber vor allem Symbolpolitik, die am Ende mehr schadet als nutzt.…
…
continue reading
Bundesinnenminister Dorbindt besucht Israel. Zugleich greift die israelische Armee weiter Ziele im Gaza-Streifen an. Und es gibt neue Berichte über erschossene Zivilisten in der Nähe von Lebensmittel-Verteil-Stationen. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und betont: Sie beobachtet die Lage sehr kritisch. Aber folgen den kritischen Worten auch Ta…
…
continue reading
Beim SPD-Bundesparteitag in Berlin haben die Delegierten beschlossen, sich für ein AfD-Verbotsverfahren einzusetzen. Eine Arbeitsgruppe soll jetzt Materialien über die AfD bzw. Beweise für ein Parteiverbot sammeln. Der Wunsch sei nachvollziehbar, aber auch gefährlich - vor allem für die SPD, meint unsere Gastkommentatorin Simone Schmollack von der …
…
continue reading
Der Mindestlohn soll in den kommenden zwei Jahren steigen. Allerdings nicht auf die von der SPD im Wahlkampf geforderten 15 Euro. Viele Medien fragen sich jetzt: Wie unabhängig war die Entscheidung der Mindestlohnkommission wirklich? Wie hoch war der Druck aus der Politik? Und ist ein Mindestlohn grundsätzlich eine gute Idee? Diese Fragen beleuchte…
…
continue reading

1
Japan: Leckereien in Shizuoka, Karate in Okinawa, Hausbesuch mit Nagomi Visit
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10Die Radioreisen präsentieren diesmal drei kulturelle Erlebnisse in Japan: Isa Hoffinger lernt in Okinawa Karate als Weg des Friedens, Ralf Schmidberger erlebt japanische Gastfreundschaft durch Nagomi Visit und Stefan Wimmer entdeckt kulinarische Spezialitäten in Shizuoka mit einem ortskundigen Food-Blogger.…
…
continue reading
Wie sieht der künftige Kurs der SPD aus? Damit beschäftigen die Sozialdemokraten sich an diesem Wochenende auf ihrem Parteitag. Auch in den Medien gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Christoph Schwennicke, Politikchef bei t-online, meint, dass die Ablehnung einer Wehrpflicht, wie die Jusos sie beim Parteitag an diesem Wochenende beantragen, ke…
…
continue reading
Es hat sich offenbar gelohnt, auf die 5 %-Forderung von Donald Trump einzugehen. Der US-Präsident hat sich zur sogenannten Beistandspflicht innerhalb der Nato bekannt. Zitat: "Deswegen bin ich hier". War das nun wirklich ein historisches Treffen, wie Kanzler Merz den Gipfel bezeichnet hat? Die Meinungen in den Kommentaren gehen auseinander.…
…
continue reading
Auf Druck von US-Präsident Trump wollen die Nato-Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft hochschrauben. Das soll auf dem NATO-Gipfel in Den Haag offiziell beschlossen werden. Ein überfälliger Schritt, meint unsere Gastkommentatorin Beatrice Achterberg von der Neuen Zürcher Zeitung. Viele Medien kommentier…
…
continue reading
Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD steht, man werde "einen neuen attraktiven Wehrdienst" schaffen, "der zunächst auf Freiwilligkeit basiert". Wenn diese Freiwilligkeit aber nicht ausreicht, um genügend Pesonal für die Truppe zu rekrutieren, dann soll es nach dem Willen von Verteidigungsminister Pistorius wieder eine Wehrpflicht geben. Außerd…
…
continue reading
Noch am Donnerstag hatte US-Präsident Trump angekündigt, er wolle in den kommenden 14 Tagen über eine Beteiligung am israelischen Angriff auf den Iran entscheiden. Noch habe die Diplomatie eine Chance, so sein Argument. Das ist nun schon hinfällig. Kampfflugzeuge und U-Boote haben iranische Atomanlagen beschossen - und angeblich restlos zerstört. T…
…
continue reading
Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob bzw. wann die USA möglicherweise in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingreifen. Präsident Trump hat jetzt überraschend verkündet, seine Entscheidung darüber erst in zwei Wochen zu treffen. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Einige Medien halten das für einen durchdachten und durchaus klugen Schritt. A…
…
continue reading

1
Hippie-Reiseträume: Pizzaparty an der Algarve, Lars Bendels Buch “Traum über Kopf” zu Voluntourismus, 75 Jahre Völkerverständigung mit Servas (Wiederholung vom 23.11.2024)
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38Pizza Fridays: Aus Rudi Strelows Aussteigertraum an der Algarve wird eine angesagte Partylocation. "Traum über Kopf”: In Lars Bendels Reisebericht beschreibt er, wie er mit "Voluntourismus” zwei Jahre um die Welt gereist ist. Die Organisation Servas: durchs Reisen zu Völkerverständigung. Für Ihre schönsten Reisegeschichten verlosen wir Reisebücher …
…
continue reading
Nach einer Woche Krieg zwischen Israel und Iran ist keine Feuerpause in Sicht. Und es stellt sich für Europäer und die USA die Frage: Wie sollen sie sich gegenüber dem iranischen Regime verhalten? Unser Gastautor Johannes Boie und andere Kommentatoren nehmen dazu Stellung.Von Torben Müller
…
continue reading
Dass Kanzler Merz findet, Israel mache für uns mit dem Angriff auf die potentielle Atommacht Iran die Drecksarbeit, finden Viele deplatziert. Das Wort "Drecksarbeit" im Zusammenhang mit Krieg, Not, Elend, Flucht? Völlig unpassend - so der Tenor in manchen Kommentaren. Andere wiederum finden: Recht hat er, der neue Bundeskanzler.…
…
continue reading
Ein bislang unveröffentlichter Sonderbericht wirft Jens Spahn gravierende Fehler bei der Maskenbeschaffung während der Pandemie vor. Die Kosten könnten in die Milliarden gehen. Viele Kommentare in deutschen Medien fordern Aufklärung. Außerdem befassen viele Medien sich mit dem von der EU-Kommission geplanten Importstopp für russisches Gas und Öl.…
…
continue reading
Der israelische Regierungschef Netanjahu verspricht, mit seinen Angriffen die iranische Führung abzusetzen, die Atomgefahr zu bannen und den Nahen Osten neu zu ordnen. Viele Medien befürchten dagegen weltweite Auswirkungen - sollen ausgerechnet US-Präsident Trum opder der russischen Präsident Putin vermitteln?…
…
continue reading
Die gegenseitigen Angriffe zwischen Israel und dem Iran halten an. Weltweit wächst die Sorge vor einer Eskalation. Die Bundesrepublik will wehrfähiger werden - und würdigt ihre Soldaten mit dem ersten Veteranentag.Von Constanze Semidei
…
continue reading
Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert. Israel hat im feindlichen Land etliche Ziele bombardiert und dabei Militärchefs und Kernforscher getötet. Zudem sollen Atomanlagen schwer beschädigt worden sein. Die Medien beurteilen die Angriffe unterschiedlich.Von Torben Müller
…
continue reading

1
Ostsee: Insel Usedom, Nazi-Erbe Prora auf Rügen, Kattegat zwischen Dänemark und Schweden
54:04
54:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:04Herrliche Strände, meist ruhige See und nicht so viel Salz: die Ostsee muss sich hinter ihrer stürmischen Schwester Nordsee nicht verstecken. Wir besuchen die Insel Usedom, fragen uns auf Rügen, ob man im NS-Bau Prora wirklich Urlaub machen kann und segeln zwischen Dänemark und Schweden im Kattegat. Timecodes: Was für ein Luxus – wir haben zwei Mee…
…
continue reading
Der Letzte macht das Licht… wieder an! In der nahen Zukunft des Jahres 2057 ruht die gesamte Zukunft der Menschheit auf den Schultern der Crew der Icarus II, die per Bombe die Sonne wieder zu aktivieren versucht – ein buchstäbliches Himmelfahrtskommando. Danny Boyles SciFi-Thriller über die Unvorstellbarkeit des Kosmos geht an die Grenze zwischen W…
…
continue reading
Das Grundsatzpapier prominenter SPD-Politiker zur Verteidigung und zum Umgang mit Russland stößt bei vielen Kommentatoren in den Medien auf Kritik. Realitätsfern wird es genannt, für Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer offenbart das sogenannte Manifest grundlegende Probleme.Von Diane Baatani
…
continue reading
Unser Gastautor Christoph Schwennicke beleuchtet die Entscheidung von US-Präsident Trump, bei den Unruhen in L.A. die Nationalgarde einzusetzen - und fragt nach den Gründen. Vorher schauen wir außerdem auf ein "Manifest" einiger SPD-Politiker zum Umgang mit Russland, das für Unruhe in der Partei sorgt. Das Grundsatz-Papier fordert unter anderem, si…
…
continue reading