Global Challenges öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Datenräumer

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht. In unserem Podcast "Die Datenräumer" sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und S ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geldhelden Podcast

Geldheld Marco Lachmann-Anke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Geldhelden Podcast liefert dir geballte finanzielle Bildung direkt in deinen Gehörgang. Wir sprechen mit Geldhelden, also Finanz-Experten und Expertinnen, über das leidige Thema Geld. Sie geben uns ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und erklären dir wie du in Zukunft mehr Geld verdienen, risikofreier dein Geld investieren und stressfreier dein Geld absichern kannst. Vor jeder Sendung wird Marco, der Gründer der Geldhelden Organisation, seine Meinung zum aktuellen Thema preisgeben und ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In this episode, Malwina Karolczyk-Sliwa who is Learning Manager at McKinsey shares her insights about workflow learning and performance support. Malwina shares her definition of workflow learning, discusses use cases like onboarding or to improve consistency and business continuity. Malwina also shares a real life case study about a digital coach …
  continue reading
 
In den Koalitionsverhandlungen sind die Weichen für die künftige Wirtschaftspolitik noch nicht klar gestellt. Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, kritisieren in der neuen Folge von Economic Challenges, dass Union und SPD bislang keine zukunftsorientierten Lösungen für die drängends…
  continue reading
 
Wie kann ein Krankenhaus seriös vorhersehen, wie viele Betten und Operationssäle wann gebraucht werden? Mit Künstlicher Intelligenz und den richtigen Algorithmen! Wie das in einem aktuellen Forschungsprojekt mit dem Universitätskrankenhaus im dänischen Aarhus funktioniert und ob sich die Ergebnisse auf Krankenhäuser in Deutschland übertragen lassen…
  continue reading
 
In dieser Episode berichtet Dr. Bettina Laugwitz, die bei SAP das Thema KI-Ethik verantwortet, von SAPs Ansatz zur ethischen Entwicklung und Implementierung von künstlicher Intelligenz. Sie erläutert, wie SAP ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung konkret umsetzt und wie dabei die Governance und das organisatorische Modell aussehen. Bettina refl…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über den sogenannten Mar-a-Lago-Plan, der die US-Wirtschaft durch einen strategischen „Währungsabbewertungsansatz“, also ein bewusstes Abwerten des Dollars, ankurbeln soll. Der Plan erin…
  continue reading
 
In dieser Episode wird Thomas Jenewein von Christoph Haffner interviewed. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Formate, um SAP zu Lernen: ob trainergeführte Kurse in Schulungszentren, virtuell und gemischte Formate. Besonders digitale Lernangebote werden gerade stark ausgebaut – sei es kostenfreie online Lerninhalte oder die zusätzlichen An…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die Pläne aus den Sondierungsgesprächen von Union und SPD, die Schuldenbremse zu lockern und ein milliardenschweres Sondervermögen einzurichten. „Auf meinen ersten Blick ist die Uni…
  continue reading
 
In dieser Folge haben wir die Autorin, Dozentin und Podcasterin Kira Marie Cremer zu Gast. Wir diskutieren die Zukunft der Arbeit und entmystifizieren gängige New Work-Vorurteile in einem Rollenspiel. Kira teilt ihre Sicht und Definition von NewWork – und wir beleuchten aktuelle Trends, Herausforderungen von New Work sowie den Einfluss von KI auf d…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die Frage, woher die sich abzeichnende neue Bundesregierung aus Union und SPD das Geld nehmen soll, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln und den immensen neuen rüstungspolitisch…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast ist Diana Gajic, executive Recruiterin bei SAP zu Gast. Sie teilt wertvolle Tipps für Bewerber und einstellende Manager, diskutiert wichtige Skills der Zukunft und beleuchtet den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Recruitingprozesse. Dabei geht es nicht nur um Tips zur Gestaltung des CVs oder für Intervie…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen Marco Lachmann-Anke & Thomas Pollad über die wichtigsten Entwicklungen der Finanz- und Krypto-Welt. Falls du die neuesten Trends nicht verpassen willst, dann hör unbedingt rein! 🎯 Diese Themen erwarten dich: ✅ Größter Krypto-Hack seit Mt. Gox – 1,4 Mrd. $ ETH auf Bybit gestohlen! Was steckt dahinter? ✅ Gold auf Rekordhoch…
  continue reading
 
Der Vorstoß des US-Präsidenten Donald Trump, ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges zuerst mit dem russischen Präsidenten Putin zu verhandeln – ohne die Ukraine oder die Europäer – und auch die vielbeachtete Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz haben deutlich gemacht: Die Europäer können in Zukunft bei den T…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe haben wir Christian Kaiser, Leiter Diversity und Transformation bei der DATEV zu Gast. Christian erläutert, wie Transformation, Diversity und Lernen zusammenhängen. Er teilt konkrete Programme und Formate wie regelmäßigen Diversity Talks, Communitys, Digicamps, Diskussionsgruppen und mehr. Zudem gibt Christian Einblick in die Ökos…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über einige der brisantesten Themen, die uns in den kommenden Monaten erwarten: 🚨 Kommt der große Krypto-Crash 2025? Droht ein massiver Einbruch, oder stehen wir vor einer einmaligen Investment-Chance? Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen und Prognosen. ⚠️ Terrorgefahr in Deutschland – Wie sicher sind wir noch?…
  continue reading
 
Donald Trumps Wirtschaftspolitik steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte, insbesondere durch die jüngsten Dekrete zu Zöllen auf Stahl und Aluminium, die vor allem Kanada, Mexiko, Vietnam und Südkorea betreffen. Doch was dürften die Zollentscheidungen für die US-Wirtschaft und auch den globalen Handel konkret bedeuten? In der aktuellen Episod…
  continue reading
 
In dieser Ausgabe des Education Newscast begrüßt Christoph Haffner nach einiger Zeit wieder Torsten Fell, Gründer und Leiter des “Institute for Immersive Learning”, um über die aktuellen Entwicklungen in Extended Reality (XR) zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verbindung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Torsten gibt ein Update zum aktuel…
  continue reading
 
Rekordsteuern, schwindende Kaufkraft und eine massive Abwanderung von Leistungsträgern – Deutschland steckt in der Krise. Währenddessen sorgt Donald Trump mit neuen Gegenzöllen für Unruhe in der Weltwirtschaft. Gleichzeitig erleben Bitcoin und Tech-Aktien einen massiven Einbruch. Ist Gold jetzt die sichere Alternative? In dieser Folge analysieren w…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Economic Challenges untersuchen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der am 29. Januar erschienen ist. Dem Inhalt zum Trotz – denn die konjunkturellen Herausforderungen für Deutschland kommen dari…
  continue reading
 
Philipp Blaesing ist bei Siemens Healthineers im Rahmen des RISE Programms für das Change Management und die Kommunikation verantwortlich, Anja Scheurer unterstützte als SAP Beraterin im Organizational Change Management. Im Podcast berichten beide über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Change Management während der SAP RISE Migration. Sie …
  continue reading
 
In dieser Episode des Geldhelden-Podcasts sprechen wir über die brisantesten Finanz- und Wirtschaftsthemen der Woche. 🔹 Politischer Schock in Deutschland: CDU und AfD – ein Tabubruch oder pure Strategie? Was bedeutet das für die politische Zukunft Deutschlands? 🔹 Trump will die Einkommenssteuer abschaffen: Ist das das Ende der Steuerlast oder ein u…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, einen kritischen Blick auf die Folgen der Rückkehr von Donald Trump in die amerikanische Politik und die damit verbundenen Herausforderungen für die europäische Gemeinschaft. Rürup u…
  continue reading
 
In this episode, we hear from Payal Arora, Professor of Inclusive AI Cultures, Media and Culture Studies at Utrecht University. She delves into the world of inclusive AI cultures and explores the different perspectives from the Global South and Global North shaping AI and tech development. We also look at practical tips for creating more diverse an…
  continue reading
 
In diesem Podcast gehen wir in die Tiefe: 👉 Schockierende Ereignisse in Aschaffenburg: Ein Messerangriff auf eine Kindergartengruppe erschüttert Deutschland. Wir analysieren, was passiert ist und welche politischen Konsequenzen folgen könnten. 👉 Trumps Krypto-Revolution: Wie seine Pläne für eine Kryptoreserve und das Verbot von CBDCs die Finanzwelt…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges sprechen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Zeitgleich mit dem Beginn seiner Präsidentschaft findet das World Economic Forum in Davos s…
  continue reading
 
Maximilian Richter ist Senior Strategic Customer Success Lead in der DACH & MEE Region für WalkMe. Die kürzlich von SAP übernommene Digital Adoption Platform (DAP) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Software-Nutzung zu optimieren. Im Podcast stellt Maximilian WalkMe vor und erklärt Funktionen wie In-App-Anleitungen oder Prozessautomatisierungen. W…
  continue reading
 
In dieser Folge "Economic Challenges" beleuchten Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die drängenden Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Dabei zeigen die Ökonomen auf, wie sehr Bildung als Fundament für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität hierzuland…
  continue reading
 
Zusammen mit Gudrun Porath – Journalistin und Autorin rund um Corporate Learning – und mit Jochen Robes – Hochschullehrer, Berater und Blogger des “Weiterbildungsblogs” – schauen Christoph Haffner und Thomas Jenewein auf die Trends im Corporate Learning 2025. Das Thema KI dominierte, jedoch sehen alle auch weitere wichtige Themen. Zudem gab es eine…
  continue reading
 
🔥 In dieser Episode: Wir sprechen über die aktuellen Waldbrände in Los Angeles und beleuchten ihre Auswirkungen, Hintergründe und mögliche Ursachen. Außerdem tauchen wir in die MemeCoin-Challenge ein – mit spannenden Strategien und Tipps aus der Community. Und als Highlight: Ein Blick auf das brisante Interview zwischen Elon Musk und Alice Weidel a…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Vorschläge des Allianz-CEO Oliver Bäte, der sich in einem Handelsblatt-Interview für eine progressivere Erbschaftssteuer ausgesprochen hat. Bäte betonte, dass er es für falsch hielte, dass Menschen, die nur…
  continue reading
 
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausre…
  continue reading
 
🚀 MemeCoins – mehr als nur Hype! Entdecke, warum MemeCoins 2025 die spannendste Möglichkeit für dein Portfolio sein könnten. Wir sprechen über die Chancen, Risiken und Strategien, um vom Trend zu profitieren. 👉 Hier kostenlos anmelden für die 7 Tage Meme-Coin-Challenge: https://geldhelden.org/meme 🐼 Hier geht es in den Pump Panda Calls Kanal: https…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, wie damit umzugehen ist, wenn vermögende Akteure wie US-Unternehmer Elon Musk sich in Wahlkämpfe in anderen Ländern einmischen. Anlass gibt der Gastbeitrag, den der Tesla-Gründer und Trump-Berater Musk kürzlich…
  continue reading
 
Zum Abschluss unseres Podcastjahres schauen Thomas Jenewein und Christoph Haffner noch einmal zurück auf die wichtigsten Themen, die wir im Education NewsCast behandelt haben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Gästinnen und Gäste. Dazu fasst Thomas auch noch einige Punkte aus der Training & Change Community Retrospektive zusam…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, was eigentlich dran ist an der Denkschule des Libertarismus, die aktuell einige prominente Befürworter hat: Etwa den designierten US-Präsident Donald Trump, den Tech-Milliardär Elon Musk, der in der neuen Trump…
  continue reading
 
In dieser Episode besprechen wir das Thema nachhaltige Unternehmenstransformation mit Stephan Grabmeier, Future & Impact Designer und Inhaber der Boutique-Beratung Synergie Zukunft. Wir diskutieren auf Basis seiner Bücher und Methoden neue Konzepte und wichtige Kompetenzen für wirkungsvolle Veränderungsprozesse im Bereich der regenerativen Wirtscha…
  continue reading
 
Heute haben wir Thomas Pollard zu Gast, der über eine Vielzahl aktueller Themen spricht, die die Finanzmärkte bewegen. Gemeinsam mit unserem Host Marco Lachmann-Anke diskutiert er die Bedeutung der Diversifikation beim Investieren, insbesondere für Anleger mit begrenzten Mitteln, und die Vorteile von Sparplänen, auch mit kleinen Beträgen. Wir betra…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges analysieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen und FDP und diskutieren darüber, warum diese oft weit von der Realität entfernt sind. Es geht um drängende Themen wie die Alterung der Ges…
  continue reading
 
This podcast explores SAP education in universities, featuring insights from experienced SAP Expert, senior researcher and business consultant Aggeliki Kostaki. She highlights the SAP University Alliances program’s impact on over 3,000 students at the Athens University of Economics and Business since 2011. Kostaki discusses diverse teaching methods…
  continue reading
 
Willkommen zurück zum Geldhelden Podcast! In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt der Goldreserven und Kryptowährungen ein, mit besonderen Einblicken in die BRICS-Staaten und deren mögliche Einführung einer goldgedeckten Währung. Unser besonderer Gast, Thomas Pollad, diskutiert mit Marco Lachmann-Anke über Microsofts Entscheidung,…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die bevorstehenden Herausforderungen, mit denen sich die zukünftige Bundesregierung konfrontiert sieht, wenn sie im Frühsommer ihre Arbeit aufnimmt. Angesichts unübersichtlicher geopolitischer Rahmenbedingu…
  continue reading
 
Michael Groß ist Olympiasieger, Professor für Organisation, Führung und digitale Transformation, Berater für Change- und Talent Management & Autor. Im Podcast berichtet er über die Parallelen zwischen Profisport und Wirtschaft. Wir erörtern, welche Attribute erfolgreicher Sportler in der Geschäftswelt nützlich sein können und welche Erfahrungen für…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Geldhelden Podcasts! In dieser spannenden Folge begrüßt unser Host Marco Lachmann-Anke den Experten Thomas Pollard zu einem tiefgehenden Gespräch über die dynamische Welt der Kryptowährungen und deren zunehmende Bedeutung, insbesondere für jüngere Generationen. Gemeinsam diskutieren sie die Vorzüge und R…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther, wie Deutschland im globalen Wettbewerb durch langfristige Infrastrukturentscheidungen und Innovationsförderung gestärkt werden kann. Bei ihrer Analyse schauen die beiden Ökonomen auf die historische Bedeutung und heutige Relevanz des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967. Die vier Zie…
  continue reading
 
Johannes Euler ist Customer Value Advisor & Business Architect für SAP Business AI in Deutschland und Mitteleuropa. In dieser Episode berichtet er über die Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen im Unternehmenskontext. Wir schauen allgemein auf den Markt, den aktuellen Umfang von SAP Business AI, dessen Nutzen für Unternehmen und welche praktis…
  continue reading
 
Willkommen zur neuesten Episode des Geldhelden Podcasts! In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Welt der Kryptowährungen ein und fokussieren uns auf das unglaubliche Investment von MicroStrategy in Bitcoin. Gemeinsam mit unserem Gast Thomas Pollard, wird unser Host Marco Lachmann-Anke die Risiken und Chancen beleuchten, die sich aus der…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, wie tief die deutsche Konjunktur wirklich in der Misere steckt. Befindet sich Deutschland „nur“ in einer vorübergehenden Konjunkturschwächephase oder steckt das Land in einer sich immer weiter verschärfenden Struk…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Armin Hopp, Gründer und Vorstand von SPEEXX, über die transformative Rolle künstlicher Intelligenz in Human Resources und Personalentwicklung. Gemeinsam beleuchten wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI, zukunftsweisende Trends und die größten Herausforderungen, darunter der Gender-AI-Gap und die Position Deut…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrats für Wirtschaft. „Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren“, so lautet der Titel des Jahresgutachtens 2024/2025. „Was ich ve…
  continue reading
 
This episode of our podcast is a special edition: It contains the recording of a panel discussion on cross-border data exchange at the Digital Summit in Frankfurt on 22 October 2024. What is it about? Cross-border data exchange is a key issue for global economies. The panel explored how data exchange can help to address global challenges such as cl…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen wir mit Larissa Huth. Sie ist beim Start-Up SNOCKS für L&D, Compensation & Benefits, People Analytics sowie Onboarding zuständig. Wir gehen Im Podcast auf Pre- und Onboarding ein, diskutieren die Planung, Herausforderungen und Good Practices sowie die Ziele und Erfolgsmessung. Auch sprechen wir über die kulturelle Int…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen