Ein Gedicht pro Woche. Jede Woche stelle ich hier eines meiner eigenen Gedichte vor - für all diejenigen, die durch das Lesen vielleicht keinen Zugang zu Gedichten bekommen. Ich bin Polizeibeamter und Vater und schreibe schon seit meiner Jugend Gedichte. Diese veröffentliche ich auf meiner Internetseite www.poetrycop.de . Wer Lust hat, findet dort sicher alle Informationen, die er über mich braucht.
Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox.
Diese Sammlung ist ein Adventskalender und enthält für jeden Tag vom 1.-24. Dezember einen Text oder ein Gedicht. Viele haben einen Bezug zu Weihnachten oder zum Winter. (Summary by Sonja)
Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditations-Forscher) gehen in diesem Podcast den ganz großen Themen im Kleinen nach. Themen wie Beziehungen, Angst, Freundschaft, Glück und Liebe werden aus der Perspektive der Achtsamkeit beleuchtet. Jede Folge dreht sich um ein Oberthema, das in größerer Tiefe beleuchtet wird: Warum beschäftigen mich Gedanken eigentlich? Wie kann ich das Karussell im Kopf anhalten und den Moment genießen? Und was hat das alles eigentlich mit Ro ...
Games und `Lyrik treffen bei diesem Podcast aufeinander.
Podcast für kreatives Schreibhandwerk
Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es ist das letzte dramatische Werk Schillers. (Zusammenfassung von Wikipedia)
Podcast für akustische Gitarre
Ob Promis, Politiker oder Menschen von nebenan: In der Gesprächszeit lernen Sie Menschen kennen. Denn die Interviews sind intensiv, ehrlich und nah.
Eine Sammlung 20 deutscher Gedichte für LibriVox. "Tam O'Shanter" übersetzt von Edmund Ruete (1859-1910)
Ein Podcast von Freunden für Freunde. Selten war es einfacher ein Gespräch zweier Freunde zuzuhören, ohne dabei sein zu müssen oder nur ein Wort zu sagen. Alle zwei Wochen setzte ich mich, Jan Borges, mit einem Freund oder einer Freundin vor ein Mikro und nehme die großen und kleinen Hürden des Erwachsenwerdens unter die Lupe.
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
Das rbbkultur-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
„Lyrik lauschen“ ist eine Aktion der Lese- und Schreibwerkstatt. Das Ziel von „Lyrik lauschen“ ist es, Gedichte (nicht nur) für ältere Menschen per Telefonanruf zur Verfügung zu stellen. Auf einem Anrufbeantworter können sich Menschen rund um die Uhr ein Gedicht anhören, das von einem Kind der Lese- und Schreibwerkstatt für sie eingesprochen worden ist. Die Gedichte und Sprecher wechseln im Wochenrhythmus. Die Leseratten der Schreibwerkstatt wollen damit gerade in Zeiten der Kontaktbeschränk ...
Märchen
Der Schriftsteller Martin Auer erzählt von Huren in Wien und Geschäftemachern in Nairobi, von Bettelkindern in Skopje und von weisen Männern in Indien, er erfindet alte Märchen und erzählt Geschichten aus dem wirklichen Leben. Dazu Gedichte und Musik von HipHop bis Klassik, aber am liebsten Blues.
Lass dir was erzählen
Joseph von Eichendorffs Gedicht "Frühlingsnacht" birgt so manche Geheimnisse. Was da so vor sich geht und warum eine Klassenarbeit darüber geschrieben wird, klärt sich in diesem Podcast.
Manos Tsangaris - Komposition / 05. - 06. Dezember 2016
Das Epos SAVITRI ist Sri Aurobindos Hauptwerk. Es ist die Aufzeichnung eines Sehers, einer Erfahrung von nicht gewöhnlicher Art und oft sehr weit entfernt von dem, was der Verstand sieht und erfährt. Die Mutter betrachtete Savitri als „die höchste Offenbarung der Vision Sri Aurobindos“ und nannte es „das wundervolle prophetische Gedicht, das der Wegweiser der Menschheit zu ihrer künftigen Verwirklichung sein wird... Savitri zu lesen bedeutet Yoga und spirituelle Konzentration zu praktizieren ...
Auszug aus Das Lied von der Glocke Friedrich Schiller Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden. Frisch Gesellen, seid zur Hand. Von der Stirne heiß Rinnen muß der Schweiß, Soll das Werk den Meister loben, Doch der Segen kommt von oben. Zum Werke, das wir ernst bereiten, Geziemt sich wohl ein ernstes Wort; Wenn gute Reden sie begleiten, Dann fließt die Arbeit munter fort. So laßt uns jetzt mit Fleiß betrachten, Was durch die schwache Kraft entsp ...
Philo. Prosa. Poesie. Hörbares und Denkbares. Blind taumeln wir durch diese Welt und sprechen über Farben. (c) Lisa Haase. Feedback und Diskussion auf: https://z21gra.podcaster.de/
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
Hier Spezialitäten unseres Programms
Auf dem Berliner Podcast-JAM treffen sich Autoren, Schauspieler, Musiker, Podcaster, Podcasthörer und alle, die Spaß daran haben, etwas Eigenes vorzutragen. Egal ob Literatur, Lyrik, Musik, Talk oder freie Rede – erlaubt ist alles, was man in ein Mikrofon sprechen, singen, musizieren oder rezitieren kann. Alle Beiträge werden mitgeschnitten und im Audio-Podcast des Podcast-JAM veröffentlicht. Der Auftritt vor einem kleinen Publikum wird so zu einem Auftritt im weltweiten Netz - ganz ohne tec ...
Den Roman direkt bei mir bestellen: https://www.SEELENTANZ-CRANKO.COM 4 Hammer-Kritiken :-) Spannend wie ein Krimi. Bewegend wie ein Roman. Ergreifend wie ein Gedicht. [Annette Bopp, tanznetz.de] // Ich bin total begeistert. "Seelentanz" hat mich zu Tränen gerührt. [Márcia Haydée, Primaballerina] // Faszinierend, wunderbar! Was für eine gigantische Recherche. [Egon Madsen, Weltstar] // Berührend erzählt. Einfach Grandios! [Birgit Keil, Primaballerina] Stimmen von Hörerinnen&Hörern: Atemberau ...
Vor zehn Jahren nahm sich Robert Enke das Leben. Was kaum jemand wusste: Der Torwart war depressiv. Moritz Cassalette spürt für NDR 2 Enkes Leben mit der Krankheit nach.
Das Medienarchiv
Zum Erscheinen der Gesamtausgabe sämtlicher Werke und Briefe von Mascha Kaléko präsentieren dtv und das literaturcafe.de 10 vertonte Gedichte als Podcast. Mascha Kaléko zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Wie Erich Kästner, Kurt Tucholsky oder Joachim Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wird, wollte sie keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte »Gebrauchspoesie« im besten Sinne. In ihre ...
Hier sprechen Martina @MissBayBee_de und Björn @Yellowgeekbear ausführlich und leidenschaftlich miteinander über Brettspiele. Wir haben uns vorgenommen in jedem Podcast ein Thema mit einem dazu passenden Spiel vorzustellen und zu besprechen. Vorher erzählen wir euch, wie unsere Wochen zwischen den Podcasts waren und was wir interessantes gespielt haben. Soweit der Plan des Planungsmenschen, der allerdings immer wieder von meinem Chaos liebenden Podcast Partner durchbrochen wird. Wer mehr übe ...
Dies ist ein Podcast für jedermann bzw. jedefrau. Mein Podcast muntert Dich auf, macht Dir Mut und hilft Dir mit Ideen und Tipps aus den verschiedensten Bereichen: von Pfannkuchen backen, über Lieblingsfilm und begeisterndem Buch bis hin zu philosophischen Themen. Auch kannst Du mir gerne jederzeit Vorschläge und Ideen schicken über die Du gerne eine Podcast-Episode hören möchtest unter Khana3@web.de oder aber unter meinem Facebook Account Khana Khana Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme ...
Achilleis von Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), entstanden 1797–99, veröffentlicht 1808. Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Dorothea arbeitete, studierte er Homer in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Dabei kam er darauf, dass zwischen dem Ende der Ilias und dem Anfang der Äneis noch ein episches Gedicht inneliegt. Er hat eine Achilleis in 8 Gesängen zu schreiben begonnen, hat das Projekt jedoch bereits nach der Fertigstellung des ersten Gesanges aufgegeben.
Über uns Aktion für eine offene Gesellschaft Unter dem Titel Moment Mal! Aktion für eine offene Gesellschaft hat sich ein Freundes- und Bekanntenkreis aus unterschiedlichsten Spektren der Wiesbadener Stadtgesellschaft zusammengefunden. Uns eint, dass wir die Mobilisierung der AfD und der mit ihr verwobenen extrem rechten, fremdenfeindlichen oder verschwörungstheoretischen Gruppen und Bewegungen als ernstzunehmende Bedrohung der Demokratie wahrnehmen.
Der prätentiöse Poetry-Podcast, der sich selbst hinterfragt.
RusslandJournal.de Videos bieten Informationen zu Russland, der russischen Sprache und russische Rezepte.
Blog der Heiligenfeld Kliniken
Im SPEX-Podcast diskutieren Redakteurin Jessica Hughes und ihre SPEX-Kolleg_innen alle zwei Wochen zusammen mit wechselnden Gäst_innen das Wichtigste aus Pop, Kultur, Gesellschaft und allem dazwischen. Mit klarer Haltung, starken Thesen und Mut zum Experiment. Dabei erwarten euch neben einem Gesprächsteil wechselnde Einwürfe unserer Kolumnist_innen Mithu Sanyal, Klaus Walter und Ebru Düzgün, auch bekannt als Rapperin Ebow – und viele weitere Überraschungen.
Ein Gedicht über den Nachtdienst. Folge direkt herunterladenVon Thorsten Trautmann
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Amanda Gormans Gedicht auf Deutsch
10:48
10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:48
Kaum ein Gedicht sorgte für solche Aufmerksamkeit wie das Gedicht "The Hill We Climb" von Amanda Gorman, vorgetragen bei Joe Bidens Amtseinführung. Nun erscheint es auf Deutsch. Marcela Drumm fragt, ob "Den Hügel hinauf" den Erwartungen standhält.Von Marcela Drumm
G
Gesprächszeit


1
"Ein Gedicht muss die ganze Welt erzählen" – Adam Zagajewski
36:27
36:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:27
Adam Zagajewskis Gedichte sind eher erzählend, fast wie Kurzprosa. Der Lyriker war eine der wichtigsten poetischen Stimmen unserer Zeit und viele Jahre lang heißer Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Am 20. März 2021 ist der polnische Dichter und Essayist Adam Zagajewski im Alter von 75 Jahren in Krakau gestorben. Romane hat er zuletzt zwar keine…
Zum Welttag der Poesie am 21. März hat die Stuttgarter Stadtbibliothek eine ganz besondere Lyriksammlung erstellt. 30 Dichterinnen und Dichter aus der Region wurden gebeten, zwei ihrer Werke zur Verfügung zu stellen. Mit dabei Carolin Callies, Ulf Stolterfoth, Sudabeh Mohafez oder auch Walle Sayer. Die Gedichte wurden eingesprochen, einige von ihne…
F
Fux und Bär


1
ColleXion - Ist das gut oder kann das weg? Folge 019
14:53
14:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:53
Fux und Bär in kurz! In unserem Format "Ist das gut oder kann das weg?" nehmen wir uns in jeder Folge ein Spiel vor und beantworten diese Frage.Das kann ein altes Spiel sein, ein gehyptes Spiel oder auch ein Spiel zu dem es jetzt neue Erweiterungen gibt. Wir stellen es euch kurz vor und diskutieren dann: Ist das gut oder kann das weg? Wir freuen un…
Wer den direkten Zusammenhang zwischen einem Telefon mit Wählscheibe und einem Bleistift herstellen kann gehört nicht dazu. Die Generation Instagram ist sehr jung, um das Jahr 2000 geboren und kann sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. The place to be sind die sozialen Netzwerke, besonders bei Instagram wird gepostet und gepost. Nic…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Oft sind es Geschichten, die die Welt erklären, die Trost oder Freude spenden. In diesem Sinne will auch das Duo Phantasma mehr als nur unterhalten. Erzähler Michael Stülpnagel und Musiker Johannes Weigle laden bei ihren Aufführungen zu einem Kopfkino ein, das das Publikum in seinem Inneren berühren will. Zuhause ist das Duo Phantasma in dem alten …
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Gegen Bodyshaming: Die Fettaktivistin Melodie Michelberger
13:31
13:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:31
Schon als Kind glaubte sie zu dick zu sein, kämpfte jahrelang dagegen an. Die Folge, Selbsthass und Magersucht. Heute fühlt sich Melodie Michelberger wieder wohl in Ihrem Körper, trotz omnipräsenten Selbstoptimierern und anhaltendem Diätenwahn. In Ihrem Buch „Body Politics" hat sie sich nicht nur mit ihrer eigenen Fettfeindlichkeit auseinandergeset…
Die Paradiesfeige. Kennen Sie nicht? Paradiesfeige ist inzwischen auch ein veralteter Name, klingt aber doch viel hübscher als: Banane. Die Banane ist neben dem Apfel wohl das einzige Obst, das für so viel mehr steht, als nur für einen gesunden Appetithappen. Die Banane ist längst ein wahres Ding des Lebens.…
Der Song wurde 1970 auf dem Album Led Zeppelin III veröffentlicht. Mit 300 Millionen Tonträgern gilt die britische Band als Wegbereiter des Metal Rock. Der „Immigrant Song" zeichnet sich besonders durch ein von der gesamten Band gespieltes, sich steig wiederholendes Motiv aus, das neben Robert Plants Gesang den Song charakterisiert.…
Der jungen Mainzer Autorin Sophie Stein ist mit „Amanecer“ ein sehr eigenwilliges und spannender Roman über einen Studienaufenthalt auf den Kanaren gelungen. Ein Labyrinth aus Sprache – und für die Autorin eine literarischer Befreiungsschlag, meint sie im Interview.
Am 9. April 1821 kam der französische Dichter Charles Baudelaire in Paris zur Welt. Heute, 200 Jahre nach seiner Geburt, gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. Zu seinen Lebzeiten war er dagegen wenig geschätzt. Mit 47 Jahren starb er arm und elend in einem Pariser Hospital. Erst lange nach seinem Tod sol…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Eine Kindheit im Kopenhagener Arbeitermilieu, Anfang des 20. Jahrhunderts – wohl keine Idealbedingung für eine Karriere als Schriftstellerin. Doch Tove Ditlevsen hat es geschafft – wie, das erzählt sie in dieser autobiographischen Roman-Trilogie. Schonungslos ehrlich erzählt sie von ihren Gedanken, Wünschen und Träumen. Schauspielerin Dagmar Manzel…
S
Selbe Welle


1
#05 | Stephan Becker - »Seit Tag 1 habe ich mich gegen jedes Lehrer-Klischee gewehrt«
1:39:20
1:39:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:20
Ladies and Gentlemen! Willkommen zu Folge 5 der Spezial-Reihe. Kommen Sie ruhig näher. Popcorn gibt's dahinten. Heute mit Stephan Becker - Jans ehemaligen Chemielehrer. Mittlerweile hat der eine jegliches Verständnis von chemischen Formeln vergessen und der andere einen Chemie-YouTube Kanal und jetzt auch einen Podcast. Raten Sie mal wer hier wer i…
Frauen waren in Filmen meist dazu da, vor Monstern und aus höchsten Gefahren gerettet zu werden. Es gab zwar Supergirl, aber ohne die souveräne Strahlkraft ihres Vorbilds. Doch nach und nach ändert sich das Bild, meinen Markus Metz und Georg Seeßlen.Von Georg Seeßlen /Markus Metz
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
"Freiflug": Von der ersten Linienflugkapitänin der Welt
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16
Die Kölner Autorin Christine Drews erzählt in "Freiflug" von Rita Maiburg, die in den Siebzigerjahren die Lufthansa und die Bundesrepublik verklagte, weil die Lufthansa keine Pilotinnen einstellte. Stefan Keim hat mit der Autorin gesprochen.Von Stefan Keim
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Historischer Roman "Monschau"
11:02
11:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:02
Steffen Kopetzky erinnert in seinem Roman "Monschau" an den Pockenausbruch vor 60 Jahren, aber auch an eine Zeit, in der der Zweite Weltkrieg nachlebte und der Cool Jazz aufblühte. Scala im Gespräch mit dem Schriftsteller.Von Jörg Biesler
S
Selbe Welle


1
#04 | Malík Shili - »Ich habe immer schon versucht Storys zu erzählen«
1:33:43
1:33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:43
Welcome back zur 4. Folge der kleinen Kreativreihe! Ich spreche mit Menschen, die eine besondere Hingabe für ihre Arbeit haben und sich wagen, etwas damit anzustellen. Ich konnte mich mit Malík, der selbstständiger Videoproduzent aus Aachen ist, einen Sonntagnachmittag verquatschen. Wir sprachen über die Anfänge, wie sich der Stil entwickelt bis er…
e
etc


1
etc087 Überarbeiten für Anfänger
1:48:56
1:48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:48:56
‘Fertig’ ist ja, wenn es ums Schreiben geht, ein eher dehnbarer Begriff – vor allem wenn man veröffentlichen möchte. Weil, dass man den letzten Satz einer Geschichte geschrieben hat, bedeutet noch lange nicht, dass man sie jetzt in die Welt entlassen kann. Erst kommt noch das Überarbeiten. Und das zweite Überarbeiten. Und das dritte Überarbeiten. U…
F
Fux und Bär


1
Würfelland - Ist das gut oder kann das weg? Folge 018
19:51
19:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:51
Fux und Bär in kurz! In unserem Format "Ist das gut oder kann das weg?" nehmen wir uns in jeder Folge ein Spiel vor und beantworten diese Frage.Das kann ein altes Spiel sein, ein gehyptes Spiel oder auch ein Spiel zu dem es jetzt neue Erweiterungen gibt. Wir stellen es euch kurz vor und diskutieren dann: Ist das gut oder kann das weg? Wir freuen un…
Radikalismus hat noch nie zu etwas gutem geführt!Folge direkt herunterladenVon Thorsten Trautmann
Eine spannende Figur in allen Auferstehungsszenen, egal aus welcher Epoche, ist die Figur des Engels. Kleist war besonders fasziniert von den himmlischen Wesen, sie kommen immer wieder in seinen Dramen und Gedichten vor. Ein beeindruckend bewegtes Portrait eines Engels ist sein Gedicht „Der Engel am Grabe des Herrn”.…
Sein Material ist das Holz und die Geschichten, die er mit seinen Skulpturen erzählt, haben immer mit dem menschlichen Dasein und biblischen Themen zu tun. Wie zum Beispiel die „Himmelstreppe”, die für Versöhnung und Hoffnung steht. Martina Conrad hat den Künstler Markus Sauermann im rheinhessischen Gunterblum besucht, dort lebt und arbeitet er mit…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Miss Merkel - Mord in der Uckermark” von David Safier
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Mit seinen heiteren, witzigen und skurrilen Geschichten hat der Bremer Drehbuchautor und Schriftsteller Millionenauflagen erreicht. Sie handeln etwa von der Wiedergeburt als Ameise oder von Jesus, der ein zweites Mal auf die Erde geschickt wird und sich dann prompt in ein nettes Mädel verliebt. In seinem neuen Roman bekommt Bundeskanzlerin Angela M…
Der Vorspann soll einen Film bewerben und die Fans in Stimmung bringen. Während früher, als Serien nur im Fersehen liefen, oft episch lang Darsteller und Generallinie des Film vorgestellt wurden, geht es im Zeitalter der Streamingplattformen deutlich kürzer - aus dem Appetithappen ist ein -häppchen geworden. Titel des Films und eine kleine Animatio…
Bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird der Begriff von Menschen mit schwarzen Hautfarbe verwendet, um damit ein Bewusstsein für Unterdrückung und Ungleichheit zum Ausdruck zu bringen. Heute wird das Wort, das im Englischen das Präteritum von „to wake” - aufwachen - ist, auch als politischer Kampfbegriff der „Black-Lives-Matter” verwendet. Der…
Mit über 80 Millionen verkauften Alben zählt er zu den erfolgsreichsten Komponisten der Popgeschichte: Billy Joel. Mit dem Titel „The Stranger“ vom gleichnamigen Album erlebte der Singersongwriter und klassisch ausgebildete Pianist nach zunächst kleinen Anfängen seinen Durchbruch. Heute kann er auf eine lange und außergewöhnliche Musikkarriere zurü…
Das Ei ist Vorbild für Architekten und Designer, Teil vieler Schöpfungsgeschichten und regt uns zum Philosophieren an. Und das Küken, das frisch aus dem Ei schlüpft, erinnert an die Auferstehung Jesu am Ostersonntag - das macht das Ei auch an Ostern so wichtig.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Seltene Kombination: Florian Willeitner, Georg Breinschmid und Igmar Jenner mit „First Strings on Mars“
3:15
Streichinstrumente, Jazz und freie Improvisation — das ist eine Kombination, die man immer noch sehr selten erleben kann. In der Swing-Musik sorgt die Geige hier und da für etwas Retro-Stimmung, doch experimentierfreudig ist das nicht. Ganz anders das neue Trio Florian Willeitner, Georg Breinschmid und Igmar Jenner. Hier wirbeln zwei Geiger und ein…
Fantasy – für viele eine ganz eigentümliche Welt voller kurioser Gestalten: Elben, Zwerge, Orks, Halblinge und Menschen tummeln sich in diesem Kosmos, in dem das Gute und das Böse stets miteinander ringen. Der Oxford Professor J.R.R. Tolkien hat hier mit seinem „Herrn der Ringe” Maßstäbe gesetzt, einen Kosmos mit eigenen Sprachen, eigener Geschicht…
Im Jahre 1894 veröffentlichte der französische Autor, Verleger und Buchliebhaber Octave Uzanne ein Gedankenspiel: Das Lesen werde vom Hören abgelöst. Darin sah er viele Vorteile des Hörbuchs bereits voraus. Nur konsequent, dass dieser Essay nun als Hörbuch erschienen ist. Charmant gelesen von Friedhelm Ptok und kommentiert vom emeritierten Mannheim…
G
Gesprächszeit


1
"Die Leitung der Intendanz ist eine komplexe Aufgabe" – Enzo Vial
38:32
38:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:32
Enzo Vial ist neuer Leiter der Intendanz bei Radio Bremen. Der Jurist mit italienischen Wurzeln war schon auf der ganzen Welt unterwegs, unter anderem in Neu-Delhi, Tadschikistan und der Mongolei – ist am Ende aber seiner Heimatstadt Bremen treu geblieben. Er erzählt von seinen diversen beruflichen und internationalen Stationen, wie man eine Intend…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Bernd Dicks: schlechte Aussichten für Parookaville 2021
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17
Die Menschen möchten nicht nur Musik hören, sondern in eine andere Welt abtauchen, sagt Bernd Dicks, Gründer des Festivals Parookaville. Ohne die angekündigte finanzielle Sicherheit werde das Festival jedoch auch 2021 nicht stattfinden können.Von Sebastian Wellendorf
Freiheit – was ist das eigentlich und wie können wir uns ihrer bemächtigen? Große Fragen, mit denen Boris und Sinja sich in dieser Folge beschäftigen. Um sich diesen zu nähern betrachten die beiden die Freiheit aus vier verschiedenen Blickwinkeln. Dabei geht es zum Beispiel um Selbstkenntnis und unterschiedliche Wahrnehmungen von Freiheit. Ihr lern…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Streit ums Gendersternchen
12:06
12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:06
Um das Gendersternchen ist ein heftiger Glaubenskampf entbrannt. Journalist*innen, Politiker*innen und Kulturschaffende diskutieren. Der Rat für deutsche Rechtschreibung positioniert sich. Der Duden sorgt für Ärger. Frank Zirpins erklärt die Debatte.Von Frank Zirpins
Osterlied von Paula Dehmel. Alle Beiträge: https://lesenische.wordpress.com/2021/01/28/lyrik-lauschen-gedichte-per-telefon-direkt-ins-wohnzimmer/Von Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach
Frühlingsglaube von Ludwig Uhland. Alle Beiträge: https://lesenische.wordpress.com/2021/01/28/lyrik-lauschen-gedichte-per-telefon-direkt-ins-wohnzimmer/Von Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach
G
Gesprächszeit


1
"In der Schülerband war ich der Einzige, der mit Ach und Krach einen Ton halten konnte" – Wolfgang Niedecken
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
Eigentlich wollte Wolfgang Niedecken seinen 70. Geburtstag mit Konzert und großer Party in der Kölner Arena feiern, aber wegen der Corona-Pandemie fällt ja bekanntlich alles aus. So verbringt der Maler, Autor und Gründer der Rockband BAP seinen Jubeltag im kleinen Kreis der Familie - und in der Gesprächszeit auf Bremen Zwei.…
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Koloniale Raubkunst - Geschichte der Schande
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56
Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy zeigt in ihrem neuen Buch auf, wie Afrika schon vor 50 Jahren um seine Kunstschätze gekämpft hat - und wie führende westliche Museen diese Bestrebungen im Keim erstickten. In Scala erklärt sie die Zusammenhänge.Von Claudia Dichter
G
Gesprächszeit


1
"Das Gefühl der Einsamkeit zwingt Menschen in die Knie" – Barbara Lueg
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37
Barbara Lueg gehört zur Generation der sogenannten Babyboomer. Heute ist sie Mitte 50 und fragt sich: Wie will ich eigentlich im Alter wohnen? Zusammen mit ihrer Freundin hat sie auf einem Dauercampingplatz, in einer Tiny-House-Siedlung, einer Seniorenresidenz und einem Mehrgenerationenhaus zur Probe gewohnt.…
p
poetrycop - Ein Gedicht pro Woche

1
23. Tinder Überraschung
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Ein Gedicht über meine Erfahrungen mit der App, die niemand benutzt. Folge direkt herunterladenVon poetrycop
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Heinrich Mann stand immer im Schatten seines jüngeren Bruders Thomas Mann, dabei hat auch er die Literatur mit zeitlosen Werken bereichert. Dazu gehört auch „Professor Unrat“ eine Satire auf die wilhelminische Zeit. Die Lesung von Marina Frenk setzt die Figur des Professors und der Künstlerin Rosa Fröhlich auf Augenhöhe in Szene.…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Dominik Eulberg: Techno-DJ und Naturschützer
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14
Mit seinen außergewöhnlichen Vertonungen von Naturgeräuschen passt der Musikproduzent und Vogelexperte aus dem Westerwald so gar nicht ins Klischee eines Techno-DJs: Dominik Eulberg.
S
SWR2 am Samstagnachmittag


Der polnische Schriftsteller Adam Zagajewski galt als einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und als heißer Anwärter für den Literaturnobelpreis, den er aber nie bekommen hat. Am 21. März starb er im Alter von 75 Jahren in Krakau. Weltweit berühmt wurde er mit einem Gedicht, das nach den Terroranschlägen vom 11. September in verschiedenen Zeitun…