Film Festival öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert au ...
  continue reading
 
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schaus ...
  continue reading
 
K
Kino und Film
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop voranbringen. detektor.fm ist mit einem eigenen Podcast mit dabei. Vom 21. - 23. August sprechen wir vor Ort mit den Akteuren des Festivals über Popkultur in allen Formen: Musik, Literatur, Film, Fotografie, bildende Kunst und Diskurs.
  continue reading
 
N
Nostromo-Gespräche
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Nostromo-Gespräche

Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In den Nostromo- Gesprächen schnacken Fred, Sebastian und Udo mal im Duo, mal im Trio und ab und an mit erlesenen GästInnen über ihre große Leidenschaft - Filme. Der Schwerpunkt der cineastischen Auseinandersetzungen liegt zum einen auf formalen Qualitäten, wie der Inszenierung, der Produktion und Herstellung, darüber hinaus auf technischen Aspekten, wie Kamera, Lichtsetzung, Schnitt und Colorgrading, und zu guter Letzt auf der inhaltlichen Interpretation der Stoffe. Unsere Herzen schlagen f ...
  continue reading
 
K
Kino+
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kino+

Rocket Beans TV

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Popcorn geschnappt und Film ab: Hier gibt’s die neusten Streifen, Trends und Trailer, besprochen von Daniel Schröckert und seinen Gästen. Über den Sinn und Unsinn von Filmen, coole Projekte und Events. Für alle, die Film leben, atmen, schmecken, schlicht weg lieben und begehren gibts hier die beste Kinosendung Deutschlands! Punkt!
  continue reading
 
So hört es sich an, wenn eine Stadt aus dem Nähkästchen plaudert. Wie kann ich mit dem Rad das UNESCO-Welterbe erkunden? Warum stand damals in vielen Hinterhöfen ein Nussbaum und was hat es mit der Kunst am Fluss auf sich? In dem Reise-Podcast spricht Anne von der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH mit Potsdamer Persönlichkeiten und Kollegen in rund 30 Minuten über Stadtgeschichten, Lieblingsorte und das wahre Potsdam-Gefühl.
  continue reading
 
K
Kultur kompakt
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kultur kompakt

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Susanne Schmugge, Raphael Zehnder Redaktionsassistenz: Esther Buser Kontakt: info@srf2kultur.ch
  continue reading
 
In unserem Outdoor-Podcast erzählt der Expeditions- und Ausdauer-Experte Michael Strohmann von Begegnungen, Erlebnissen und Abenteuern zwischen Harz und Himalaya. Seine Gespräche mit lokalen Akteuren und prominenten Persönlichkeiten der Outdoor-Szene beleuchten und hinterfragen die Faszination des Draußen-Seins. Strohmann nimmt Stellung zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen, er macht Tourenvorschläge und er gibt Tipps zu Events, Info-Quellen und Outdoor-Literatur.
  continue reading
 
METAL HAMMER, seit 40 Jahren Deutschlands größtes Magazin für harte und härteste Klänge, gibt es jetzt auch auf die Ohren! Alle 14 Tage versorgt euch die Redaktion mit Maximum Metal: Die neuesten Alben, die brandheißesten News, die härtesten Sounds - plus: spannende Gäste aus der Szene zum Talk am METAL HAMMER-Mikrofon.
  continue reading
 
Egal ob Neuerscheinungen, Geheimtipps oder Klassiker – bei SEHR SEHR SERIEN geht es nur um ... naja, schwer zu erraten ... Serien. Der Künstlerische Leiter des Seriencamp Festivals, Gerhard Maier und der Film- und Serienexperte Christopher Büchele unterhalten sich über das, was sie gerade gucken. Garantiert mit reichlich Hintergrundinformationen und interessanten Seitenblicken rund um aktuelle Serienhits von Netflix, Disney+, Amazon, Sky, Apple TV+, Joyn und den Mediatheken...
  continue reading
 
fr/uk/du/es Naissance a Brest en 1987, résident actuellement en presqu'ile de Crozon. Dj TIch aka systema, de mon nom Chauvel Anthony. biographie en quelques dates : Avant 1996 : j'été bercé par la musique dance, avec les rythmes de masterboy, scooter, la bouche etc En 1996 : avec le film mission impossible je découvre le groupe limp bizkit, qui ma fait aimer le style métal en écoutant du slipnot, korn, linkin park. Puis le style punk avec blink 182, rancy, sum 41, bloodhouse gang etc 1999 : ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre bermuda.funk" zeigt das Cinema Quadrat den FilmRadio Rock Revolution (The Boat That Rocked)GBR/DEU/FRA 2009 R: Richard Curtis. D: Philip Seymour Hoffman, Bill Nighy, Kenneth Branagh, Nick Frost, Emma Thompson, Rhys Ifans, Gemma Arterton. 135 Min. EnglOmdtU.. Termine:07.09.2023 19:03 Uhr, EINLASS ab 18:30 UhrBeatle…
  continue reading
 
Dem Experimentalfilm in seiner Vielgestaltigkeitas widmet sich das Festival exf. f. – Tage des experimentellen Films, das vom 7. bis 10. September 2023 im Uni-Kino Pupille, in der Städelschule und im Kino des DFF stattfindet. Björn Schmitt vom Kino-Team des DFF hat das Festival mitgegründet und spricht im Podcast darüber, was ihn an Experimentalfil…
  continue reading
 
(00:00:32) Er war einer der bekanntesten und beliebtesten Wagner-Tenöre in Bayreuth: Stephen Gould. Nun ist der «Iron Man» der Festspiele im Alter von 61 Jahren an seiner Krebserkrankung gestorben. (00:04:33) Der Bundesrat und das Klavier: Im Rahmen der Verleihung des Schweizer Musikpreises hat Alain Berset in die Tasten gehauen. (00:09:31) Eine Se…
  continue reading
 
Kaum ein Genre brachte die Freiheiten der Pre-Code-Ära – jene Phase in Hollywood, die noch nicht den Zensurregeln des ab 1934 verbindlichen Hays Code unterlag – besser zur Geltung als das Musical. In dieser Zeit entstanden auch einige heute weniger bekannte Produktionen, die mit den Grenzen der Gattung spielten und neue filmische Ausdrucksmöglichke…
  continue reading
 
Metal-News, Album-Reviews + Interviews Back In Black -- das Metal-Update Wir denken nicht nur an das Römische Reich, sondern auch an Zeichentrick-Piraten, Napoleon -- und an Ghost, die auf einigen ihrer Konzerte ein Handy-Verbot ausgesprochen haben. Gute Sache oder der Untergang der freien Welt? Mit eingeschalteter Smartphone-Taschenlampe suchen wi…
  continue reading
 
Entbehrlich: Ist EXPENDABLES 4 eine Mogelpackung oder nicht? Wen bringt THE NUN 2 zum Gruseln? Ist VERGISS MEYN NICHT vielleicht die bessere Wahl fürs Kino in dieser Woche? Und was hat es mit den Starts von MILLENIUM MAMBO und NAOMI auf sich? Diesen und weiteren Frage wollen sich Thilo Gosejohann, Sean David und Schröck in einer sehr ausgelassenen …
  continue reading
 
Von der Grafikerin zur grandiosen Comiczeichnerin, Illustratorin und Professorin: Anke Feuchtenberger war die erste deutsche Comic-Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und prägt seit 26 Jahren den Comic-Nachwuchs. Absolvent*innen empfinden es als "unfassbares Glück", bei Anke Feuchtenberger in Hamburg studiert zu h…
  continue reading
 
(00:00:48) Sie setzt sich ein für eine Arbeitswelt, in der sich Menschen wohl fühlen und gerne zur Arbeit gehen: Arbeitspsychologin Nicole Kopp. Sie war heute unser Morgengast. (00:14:32) Zu seinen Lebzeiten im 18. Jahrhundert war er der berühmteste Komponist der Schweiz: Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee. Zum Schweizer Musiktag der SRG stel…
  continue reading
 
Steffi Niederzoll hat einen Dokumentarfilm über die iranische Studentin Reyhaneh Jabbari gedreht und ist in dieser Ausgabe zu Gast. "Sieben Winter in Teheran" erzählt die Geschichte, wie Reyhaneh sich gegen ihren Vergewaltiger selbstverteidigt, ihn dabei tödlich verletzt und anschließend selber zum Tode verurteilt wird. ********** Den Artikel zum S…
  continue reading
 
Nach vielen Krisen übernimmt nun Christian Spuck als Intendant das Berliner Staatsballett. 13 Jahre hat er das Ballett am Opernhaus in Zürich geleitet. In seiner ersten Saison am Haus wird er selbst künstlerisch tätig sein und "Bovary" nach der Romanvorlage von Gustave Flaubert auf die Bühne bringen. Welches Profil will der Neue dem Berliner Staats…
  continue reading
 
(00:00:44) Musik und Macht liegen seit jeher nahe beieinander: Das «Festival ReRenaissance» in Basel zeigt, mit welcher Musik der römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. seine Macht im 16. Jahrhundert präsentiert hat. (00:05:11) «Elon Musk. Die Biografie» von Walter Isaacson ist ein geschwätziges Heldenepos, das viele Fragen offenlässt. (00:10:46) An…
  continue reading
 
Er ist ein versatiler Regisseur, arbeitet sowohl für Kino und Fernsehen, dreht Filme über Liebesbeziehungen, aber auch über Kindesmissbrauch. Der Regisseur Rainer Kaufmann hat nun einen neuen Film im Kino: "Weißt du noch" - in dem ein älteres Ehepaar sich selbst und seine Vergangenheit neu entdeckt. Wir sprechen nun mit Rainer Kaufmann auf rbbKultu…
  continue reading
 
(00:00:32) Er ist für den deutschen Buchpreis nominiert und steht mit 5 anderen Büchern auf der Shortlist. Der neue Roman der deutschsprachigen ungarischen Schriftstellerin Terézia Mora. Er heisst «Muna – Oder die Hälfte des Lebens» und erzählt eine beklemmende und einseitige Liebesgeschichte. (00:04:42) Musik und Fussball gehören zusammen. Umso er…
  continue reading
 
Radio Radau - von der Straße in die Ohren. Heute: Sommerloch vorbei! Letztes Wochenende ging ganz viel: Proteste gegen die AfD in Henstedt-Ulzburg, gegen den "Marsch für das Leben" in Berlin und Köln und gegen "Querdenken" in Göttingen. Außerdem geht es um das Verbot von Spendenausgaben am Hamburger Hauptbahnhof, das antirassistische Straßenfest in…
  continue reading
 
Der Journalist und Autor Tobias Rüther hat eine detailreiche Biografie über Wolfgang Herrndorf geschrieben. Über zehn Jahre hat er für "Herrndorf" recherchiert. Mit "Tschick" hatte Wolfgang Herrndorf seinen ersten großen Erfolg und gilt inzwischen als einer der bedeutendsten Schriftsteller unserer Zeit. Als Herrndorf diesen Roman schrieb, wusste er…
  continue reading
 
Zum 6. Mal fand am Samstag, 16.09., das politische Straßenfest des Aktionsbündnisses "Salzwedel solidarisch" statt - dieses Jahr unter dem Motto "Räume öffnen - gegen Rassismus und Ausgrenzung". Das Fest wird von vielen selbstorganisierten Initiativen, Vereinen und engagierten Privatpersonen getragen. Dieses Jahr hat die Versammlungsbehörde des Alt…
  continue reading
 
Am 19.September wird in Heidelberg gefeiert, denn der größte Schatz aus der Universitätsbibliothek wurde zum Weltdokumentenerbe "Memory oft the World" erklärt. Es ist der „Codex Manesse“, ein prachtvolles Liederbuch aus dem Mittelalter. Das Memory of the World , das Gedächtnis der Welt, soll wichtige Dokumente aus der Geschichte der Menschheit schü…
  continue reading
 
Am 28. und 29. Oktober gibt es in allen freien Radios ein Sonderprogramm zum 100-jährigen Jubiläum freier Radios bzw. Piratenradios bzw. alles, was eine Frequenz hatte und was anderes gesendet hat als der Mainstream. Dieser Beiträge, in dem Zeitzeug:innen davon berichten, wie das eigentlich alles ablief mit der Radiopiraterie in Erlangen, ist einer…
  continue reading
 
(00:44:00) Die Schweizer Architekturszene ist stark fragmentiert, vor allem entlang der Sprachgrenzen. Da den Überblick zu bewahren, war ganz schön schwer. Damit sich das ändert, hat das Schweizerische Architekturmuseum in Basel jetzt das erste Schweizer Architektur Jahrbuch herausgebracht. Weitere Themen: (00:05:37) Weichgezeichneter Wohlfühlabend…
  continue reading
 
Wo ist eine Gegenkultur in Russland möglich? Das untersucht die deutsche Journalistin Norma Schneider anhand von Musik im Buch «Punk statt Putin». In ihrem neuen Roman «Eva» verhandelt die deutsche Autorin Verena Kessler Themen rund um Mutterschaft. Das Putin-Regime instrumentalisiert Kultur als nationalistisches Propaganda-Mittel. Dennoch findet d…
  continue reading
 
Solitär – in der Regel steht er für einen einzeln gefassten Edelstein, für ein Brett- oder Kartenspiel oder für ein freistehendes Gebäude. Solitär – das kann auch ein Mensch sein. Nun bringt der Wiener Geiger Johannes Fleischmann – nach Exodus im Jahr 2021 – sein zweites Album heraus unter dem Titel "Solitaire". Während er für Exodus eher unbekannt…
  continue reading
 
(00:00:39) Wie ist das, wenn jemand einen Tanzschritt entwickelt? Darf den jeder tanzen? In Videos nutzen? Diese komplexe Frage steht im Hintergrund eines Tanz-Stücks von Jeremy Nedd, mit der in der Kaserne Basel die neue Saison eröffnet wurde. (00:05:17) Wem gehört Kunst? Das Bündner Kunstmuseum zeigt eine Ausstellung zu Provenienzforschung. (00:0…
  continue reading
 
Der Filmmusikkomponist Wolfgang Zeller wäre am 12. September 2023 130 Jahre alt geworden. Im Musikarchiv des DFF befindet sich sein Nachlass, zu dem auch eine handschriftlich notierte Partitur für den Film VAMPYR – DER TRAUM DES ALLAN GREY gehört. Carl Theodor Dreyers Tonfilm aus dem Jahr 1932 erzählt nicht nur mit eindrücklichen Bildern, sondern a…
  continue reading
 
They’re here: Wolfgang M. Schmitt und Memo Jeftic sind endlich mal wieder am Start und plaudern mit Eddie und Schröck einfach mal drauf los. Zum Beispiel über das, was sie zuletzt so getrieben haben. Demnach gehts also unter anderem um Bücher schreiben und Dokumentationen drehen. Aber auch um OPPENHEIMER oder BARBIE, den Eddie zuletzt gesehen hat. …
  continue reading
 
Radio Blau sprach mit Frederick aus dem Orgateam der kulturpolitischen Demonstration Global Space Odyssey.Unter dem Motto "Dance For Future" starten die Wagen am kommenden Samstag den 16.09.203 Mittag 12 Uhr am Connewitzer Kreuz vor dem Werk 2. C.a. zehn geschmückte Fahrzeuge, gestaltet von verschiedenen Aktivist*innen der Leipziger Clubszene sind …
  continue reading
 
Vor einem Jahr hatte sie Premiere in Windhoek, der Hauptstadt Namibias: Chief Hijangua – eine namibisch-deutsche Oper, entstanden in mehrjähriger Zusammenarbeit zwischen dem jungen Komponisten Eslon Hindundu, dem Historiker und Librettisten Nikolaus Frei und der Regisseurin Kim Mira Meyer. Die Oper will eine allgemeine Allegorie auf den Kolonialism…
  continue reading
 
(00:00:39) Die «artasfoundation» ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich um Kunst in Krisengebieten kümmert. Mitgründerin Dagmar Reichert war heute Morgen zu Gast bei uns im Studio. (00:10:49) Welches Schweizer Werk wird das «Buch des Jahres»? Die fünf Nominationen für den Schweizer Buchpreis sind bekannt. (00:15:56) Verdienter Siegerfilm an den …
  continue reading
 
Sie gilt als Beispiel für Lebenslust, die in Mexiko geborene Dirigentin Alondra de la Parra, bekannt für ihre Energie und ihre genreübergreifenden Projekte. Jetzt bringt sie eines davon nach Berlin: "The Silence of Sound". Fast 15.000 Menschen hat sie damit bereits in Mexiko begeistert, jetzt hat ihr Projekt im Admiralspalast seine Deutschlandpremi…
  continue reading
 
Ankündigung der Veranstaltung "Für eine Miriam-Makeba-Straße in Mannheim!" des AK Kolonialgeschichte Mannheim am Dienstag, 19.09.23, ab 18:00 Uhr im Kino Odeon, G7, 10 Mannheim. Einführung in den Abend durch Dr. Boniface Mabanza Bambu, Spezialist für Südafrika von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA) in Heidelberg, der über die Ges…
  continue reading
 
(00:00:38) Mehr als sechs Jahre hat der finnische Regisseur Aki Kaurismäki keinen Film mehr veröffentlicht. Nun hat er mit «Fallen Leaves» quasi eine Hommage an sich selbst gedreht. (00:04:32) Preisgekröntes Buch für den Bücherherbst: Der Roman «Schnell leben» von Brigitte Giraud ist auf Deutsch erschienen. (00:10:17) Die Tell-Sage kommt wieder ins…
  continue reading
 
Jetzt macht er auch noch eine LESUNG! Mit MUSIK!„Der Faulste Sozialarbeiter Deutschlands informiert!"-Lesung aus einem SEHR autobiografischen Roman-Nun also, nach E-Mail-Aktionen und Infoständen eine Lesung.Am Anfang werden brandheisse Action, Drama und Drogen versprochen. Also. Literarisch gesehen ...Im zweiten Teil erfahren die Steuerzahler:innen…
  continue reading
 
Für viele gilt Impro als Königsdisziplin des Film- oder Serien-Drehs. Christian Ulmen macht das seit Jahren bei "Jerks". Tom Lass wagt sich nun in der ARD-Mini-Serie "Tod den Lebenden" an die improvisierten Dialoge und erzählt, warum sie reizvoll aber auch herausfordernd sind. Außerdem in "Eine Stunde Film": "Brainwashed" ist eine Doku, die vor zwe…
  continue reading
 
Sandra Teitge ist als Kunsthistorikerin und Kuratorin dafür bekannt, an öffentlichen Plätzen mit Kunstaktionen Aufmerksamkeit zu schaffen. Innerhalb der Berlin Art Week erweitert sie nun den Berliner Kunst-September 2023 zum ersten Mal um das spartenübergreifende Gallery Weekend Festival im ehemaligen Hotel Mondial am Kurfürstendamm: mit Lesungen, …
  continue reading
 
(00:00:38) Das Schauspiel Basel startet in die neue Saison mit einem Klassiker unter den Klassikern: der Antigone von Sophokles. Das Besondere daran: Alles auf Schweizerdeutsch. Wie hört sich die gewagte Interpretation an? (00:05:00) Passende Kleidung für Menschen im Rollstuhl: Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung lanciert ein Modeprojekt. (00:09:20…
  continue reading
 
Radio Radau - von der Straße in die Ohren. Heute mit einem Bericht vom Schanzenfest, einem Redebeitrag vom CSD in Winsen, einem Interview mit Jule und Klara aus Frankfurt bezüglich des aktuellen Repressionsfalles und einem Ausstellungsbesuch zur Revolte in Chile. Mit vielen Veranstaltungstipps und was-sonst-noch-so-war's.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung