Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
der Technik Podcast
…
continue reading
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schaus ...
…
continue reading
Fünf Kunstwerke und ihre abenteuerlichen Wege im 20. Jahrhundert: Dieser Podcast erzählt von sowjetischen Trophäenbrigaden, einem wegweisenden Gerichtsprozess und dem größten Kunstraub der DDR.
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf ...
…
continue reading

1
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Winnetou – eine der bekanntesten Abenteuerfiguren. Karl May – der beliebteste deutsche Autor. „Indianer“ – ein für viele Deutsche mit positiven Gefühlen verbundener Begriff. Aber Winnetou hat nichts mit echten Apachen zu tun. Ist das allen klar? „Winnetou ist kein Apache“, klingt einfach und ist wahr. Doch dieser Satz bringt viele Gewissheiten in Bens Leben ins Wanken. Denn wie viele Deutsche hat er Winnetou einst als den größten Häuptling der Apachen kennengelernt. Ben steht seit seiner Kin ...
…
continue reading

1
Mikis Theodorakis zum 100jährigen
1:55:15
1:55:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:15Er war einer der großen Komponisten des 20.Jahrhunderts, führte Folk-Tradition mit großer Klassik zusammen. Im Gespräch mit Johannes Paetzold Asteris Koutoulas, langjähriger Wegbegleiter und Freund von Mikis Theodorakis.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft... Elisabeth Oertel
43:30
43:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:30Die in einem Dorf bei Greiz lebende Künstlerin Elisabeth Oertel ist derzeitige Landesstipendiatin der Kulturstiftung Thüringen und wird im Rahmen ihres Stipendiums ein „Archiv der Probleme“ erstellen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Samstagsgespräch mit Architektin Annabelle Selldorf
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44Die in Köln geborene Architektin Annabelle Selldorf gehört laut Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der USA. Im Samstagsgespräch mit Daniel Finkernagel erzählt sie über ihr Leben und ihre Arbeit.Von Daniel Finkernagel
…
continue reading

1
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse", "Ein grenzenloser Sommer" und "Chatanga"
16:52
16:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:52Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy, "Ein grenzenloser Sommer" von Ralf Günther, "Chatanga" von Thomas Podhostnik.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland
23:42
23:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:42Der Motor brummt, der Asphalt flimmert - für viele klingt das nach Abenteuer. Für Fernfahrer in Deutschland ist es oft der Alltag. Doch was romantisch beginnt, ist eng verbunden mit harten Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und mit überlangen Schichten, prekäre Unterkünfte. Dabei sind die Fernfahrer das Rückrat des internationalen Warenverkeh…
…
continue reading

1
Zwischen Zensur und Widerstand: Blick auf den russischen Buchmarkt
56:56
56:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:56Gemeinsam mit Evgenii Dulepinskii wirft Katrin Schumacher in dieser Ausgabe einen Blickauf den russischen Buchmarkt und die staatlichen Repressalien, denen die Verlagsbranche in Russland ausgesetzt ist.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Lisa Maria Potthoff- die Sommerwiederholung
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22In der Rolle der Sarah Kohr in der gleichnamigen Thriller - Serie hat Lisa Maria Potthoff große Bekanntheit gewonnen. Das Herz des Publikums hat sich im Kino in den Regionalkrimis nach den Romanen von Rita Falk erobert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Anna Depenbusch - die Sommerwiederholung
37:05
37:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:05Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Nomadische Klänge und Spuren im Sand
1:55:04
1:55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:04Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit FriedrichVon Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
AMOC - Der Strom, der alles ändern kann
54:08
54:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:08Wissenschaftler warnen vor einem möglichen Abriss der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation - der AMOC: einer zentralen Meeresströmung, die das Klima in Europa entscheidend beeinflusst. Neue Studien deuten darauf hin, dass die AMOC instabiler ist als bisher angenommen. Ein Kollaps dieser Meeres-Strömung könnte drastische klimatische Veränderu…
…
continue reading

1
MDR Kultur trifft Andris Plucis
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42Zum Abschied nach 16 Jahren: Die Produktion „Next Generation“ der Eisenacher Ballett-Companie von Andris Plucis ist für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ in der Kategorie Choreografie nominiert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Michael Schulz blickt auf 17 Jahre Musiktheater im Revier
36:06
36:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:06Michael Schulz war 17 Jahre Intendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen. Was es bedeutet in einer Stadt wie Gelsenkirchen Oper zu machen, darüber spricht er mit Niklas Rudolph.Von Niklas Rudolph
…
continue reading

1
Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03In ihrem Buch erzählt Christine Wunnicke die Geschichte der Apothekerstochter Marie Bihéron, geboren 1719 in Paris, die eine begabte Illustratorin ist und sich bereits als Kind Leichen besorgt, um deren Inneres zu malen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR Kultur trifft Gerd Lindner
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52Gerd Lindner, seit März 1991 Direktor des Panorama Museums in Bad Frankenhausen zeigt auf, was den Leipziger Maler Werner Tübke zu seinem Bauernkriegs-Monumentalbild inspirierte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR Kultur Café mit Bodo Wartke - die Sommerwiederholung
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Ist er nun Kabarettist, Chansonnier, Rapper oder Internetstar? Bei Bodo Wartke weiß man das nicht so genau. Und gerade das macht ihm wohl Spaß. Genauso wie das Reimen, das er im kleinen Finger hat.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Schwalbe, Simson und ein Star
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51Sie heißen Spatz, Sperber, Schwalbe und Habicht: Die Zweirad-Fahrzeuge aus Suhl waren, als sie auf den Markt kamen, Stand der Technik und sind heute immer noch beliebt, mehr als ein halbes Jahrhundert später! An die Mopeds hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwi…
…
continue reading

1
Jaqueline Scheiber: Von der Sozialarbeit zum Schreiben
58:14
58:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:14Die österreichische Autorin Jaqueline Scheiber arbeitete als Sozialarbeiterin und veröffentlichte auf ihrem Blog "Minusgold" Lyrik. Auf der Burg Ranis hat sie nun ihren ersten Roman "Dreimeterdreißig" vorgestellt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Live – das Rudolstadt Festival
1:57:28
1:57:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:57:284 Tage Folk, Roots und Weltmusik. Das 33.Festival in Rudolstadt brachte einmal mehr am Wochenende die Musik der Welt nach Thüringen. Die schönsten Konzert-Highlights und Sessions gibts bei Folk & Welt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Die Meeresbiologin Antje Boetius über die Tiefsee
35:50
35:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:50Seit kurzem ist Antje Boetius Präsidentin des Monterey Bay Aquarium Research Institute und spricht mit Daniel Finkernagel über Shanty-Lieder und die Tiefsee.Von WDR 3
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": "Wir waren Heldinnen," "Das Orakel spricht" und "Die Tesla-Files"
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28Katrin Schumacher empfiehlt heute folgende Bücher: "Wir waren Heldinnen" von Torsten Körner, "Das Orakel spricht" von Liv Strömquist sowie "Die Tesla-Files" von Sönke Iwersen und Michael Verfürden.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
30:24
30:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:24Ein kleines Schiff mit 102 Passagieren brachte vor 400 Jahren Auswanderer aus England an die nordöstliche Küste eines Kontinents der Verheißungen. Die Landung der "Mayflower", heute so berühmt wie die Arche Noah oder die Santa Maria von Christoph Kolumbus, wurde zum Fundament für den religiös geprägten Gründungsmythos der Vereinigten Staaten, die 1…
…
continue reading

1
Geburtstag einer Verlagslegende und Romane zum Versinken
57:32
57:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:32Unter Büchern gratuliert in dieser Folge dem Suhrkamp Verlag zum 75. Geburtstag, stellt zwei lesenswerte Romane sowie ein Sachbuch über die 90er vor und besucht die Edition Muschelkalk in Thüringen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Meere, Menschen, Fairuz und Frieden
1:54:24
1:54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:24Grit Friedrich schaut auf das Rudolstadt-Festival mit Petit Goro, Ganna, Ezé, Ëda Diaz und dem Waldzither-Spezial, ein Fairuz Album von 1987 wird neu ediert und Maloya lebt mit Votia und Oriane Lacaille.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Mine - die Sommerwiederholung
40:10
40:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:10Mine, eigentlich Jasmin Stocker, ist eine der intelligentesten, nachdenklichsten und auch ehrgeizigsten deutschen Musikerinnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR Kultur trifft Josef Bäcker
44:48
44:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:48Vom 02.07. bis 17.08. lädt das Theaterhaus Jena zu einem großen Sommerspektakel ein. Eröffnet wird es mit „Laszlos Herz“ von Peter Neugschwentner, Regie Josef Bäcker und Lukas Pergande.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft Alexander Estis
45:11
45:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:11Alexander Estis arbeitet vorwiegend in literarischen Kleinformaten. Neben prosaischen, lyrischen und szenischen Miniaturen verfaßt er Kommentare, Kolumnen, Essays für Zeitungen und fürs Radio.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gespräch am Samstag mit Pianist Lukas Sternath
38:18
38:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:18Lukas Sternath hat nicht nur den ARD-Wettbewerb gewonnen, sondern dazu noch sieben Sonderpreise. Im Gespräch am Samstag enthüllt der Ausnahmepianist seine besondere Beziehung zur Musik.Von Daniel Finkernagel
…
continue reading

1
Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Leipziger Schule: Feature über den Maler Bernhard Heisig
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12Am 31. März wäre der Maler Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden. Im Gespräch mit der Hörfunkautorin Marina Leischner-Farschid nahm er sich im Jahr 2000 Zeit für eine Rückschau auf sein Leben, das stets streitbar und voller Widersprüche war. In Breslau geht er als 16-Jähriger freiwillig zur SS-Panzerdivision "Hitlerjugend", Jahrzehnte später malt …
…
continue reading

1
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25Die Treuhandanstalt wurde als Einrichtung der Bundesregierung 1990 gegründet, um die gesamte DDR-Volkswirtschaft mit ihren volkseigenen Betrieben an Privatunternehmer zu vergeben. Die Treuhandanstalt ist die größte Industrie- und Staatsholding der Welt. Ihre Aufgabe besteht darin, Firmen zu verkaufen. Doch wer verkauft an wen? Wer von den Aufsichts…
…
continue reading

1
Sommer-Spezial: Das Literarische Roulette
1:22:14
1:22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:14Unterwegs mit dem MDR KULTUR Literaturbauwagen: Im Park der Gütchengemeinde Halle sprechen Alexander Suckel, Ludwig Lohmann und Katrin Schumacher über ihre liebste Urlaubslektüre.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland
1:55:26
1:55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:26Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Theaterautorin Maria Milisavljević
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41Maria Milisavljević, geboren in Arnsberg, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikerinnen. Im Gespräch mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren Weg zum Theater und ihr jüngstes Erfolgsstück "Staubfrau".Von Elisabeth Luft
…
continue reading

1
Oliver Hilmes über den Sommer 1945
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02Im Sommer 1945 bricht die alte Welt zusammen, eine neue tut sich auf. Wie erleben die Menschen – Sieger und Besiegte, Opfer und Täter, Prominente und Unbekannte – diese Zeit voller Hoffnung, Trauer und neuer Freiheit?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Queer im KZ: Rudolf Brazda
39:34
39:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:34Marvin und Irina beginnen ihre Erzählung zur Zeit der Weimarer Republik, in der queeres Leben vor allem in Großstädten aufblüht. Es gibt Magazine, Partys, Lokalitäten und bekannte Treffpunkte – die nach der Machtergreifung der NSDAP beobachtet und zerschlagen werden. Der Wendepunkt beginnt aber nicht erst mit der Einführung der "rosa Listen", mit d…
…
continue reading

1
"Die drei der Woche": Ulli Lust, Tan Twan Eng, Matyáš Namai und Tom Taylor
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Katrin Schumacher empfiehlt diese drei Bücher: "Die Frau als Mensch" von Ulli Lust, "Das Leben des Dalai Lama" von Matyáš Namai und Tom Taylor sowie "Das Haus der Türen" von Tan Twan Eng.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Ein Kilometer Badewanne – Das Strandbad Wannsee
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Seit mehr als 100 Jahren zieht es die Berliner an den Wannsee. 1907 noch eine wilde Badestelle, entstand an diesem Ort eines der größten Binnenseebäder Europas. Conny Froboess’ Schlager "Pack die Badehose ein" aus dem Jahr 1951 verankerte das Strandbad Wannsee tief im Gedächtnis der Bundesrepublik. Über diesen historischen Ort gibt es viele Geschic…
…
continue reading

1
Schwulenhass: Der Tod von Matthew Shepard
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08Zwei Mörder töteten 1998 im Gewaltrausch den 21-jährigen Student Matthew Shepard. Marvin und Irina schauen auf das viel zu kurze Leben von Matt, seine Selbstwahrnehmung, seine herausfordernde Zeit an der Uni und einen der wichtigsten Momente im Leben einer queeren Person: das Coming-Out. Matt erlag sechs Tage nach dem Angriff auf ihn den schweren V…
…
continue reading

1
Zwangsouting nach Mord: Walter Sedlmayr
37:30
37:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:30Walter Sedlmayr ist wohl einer der bekanntesten Volksschauspieler der Nation. In der Rückschau auf sein Leben wird nicht nur von seinen Bühnen- und TV-Erfolgen berichtet, sondern auch immer über seine schreckliche Ermordung. Marvin und Irina gehen in dieser Folge auf Sedlmayrs Kindheit, die wichtige Bindung zur Mutter und seine zunächst schleppend …
…
continue reading

1
Trans Mann Mord: Brandon Teena
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42Marvin und Irina sprechen über die ergreifende Geschichte von Brandon T., einem jungen trans Mann, der in den rauen Gefilden Nebraskas nach seiner wahren Identität suchte und dabei auf besonders brutale Weise mit seinem Leben bezahlen musste. Wir beleuchten sein komplexes Leben, geprägt von Liebe, Begehren und Betrug und beschäftigen uns mit einer …
…
continue reading

1
Hannover-Werwolf Haarmann
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34Knochenberge in der Leine. Angespülte Schädel. Deutschland im Umbruch. Marvin und Irina besprechen die Zeit der Weimarer Republik, die Kriminalistik des 19. Jahrhunderts und die schreckliche Mordserie, die Fritz Haarmann bis heute weltbekannt machte. Hannover ist in den Zwanziger Jahren als krimineller Hotspot bekannt, unter anderem auch als Umschl…
…
continue reading
Wir erzählen die Geschichte von Andrew Cunanan, der Ende der 90er Jahre fünf Personen brutal ermordet, unter anderem den weltberühmten Modedesigner Gianni Versace. Diese Folge taucht ein in die Fashion- und Glamourwelt des weltberühmten Designers. Versace lebte offen schwul und zeigte sich mit seinem Partner Antonio D’Amico in der Öffentlichkeit. K…
…
continue reading

1
Kinder stellen ihre Lesetipps für den Sommer vor
49:35
49:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:35Die Lesetipps für die junge Zielgruppe werden heute von Kindern empfohlen, die Sommerferien im Blick. Mit dabei: Gustav, Nele und Mats. Sie haben die Vorlesewettbewerbe in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gewonnen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading