show episodes
 
Der Podcast für echte Könner im C-Level. Nicht für Blender und Selbstdarsteller, sondern für Top-Manager, die wirklich etwas bewegen wollen und ihr Unternehmen jeden Tag ein Stück voranbringen. Und das, ohne sich zu verbiegen und ihre Werte zu verraten. Gudrun Happich, früher selbst als Mitglied der Geschäftsführung verantwortlich für über 1.000 Mitarbeiter eines großen Unternehmens im DACH-Raum und seit rund 30 Jahren Führungskräfte-Coach, spricht Klartext. Über das, was in den Chef-Etagen ...
  continue reading
 
Wie gelingt ein Leben als Unternehmer in Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen? Wie kann eine freiere und fortschrittlichere Arbeitswelt gestaltet werden, für die es sich lohnt aufzustehen? Mit diesen Fragen machten sich Lars Vollmer und Mark Poppenborg im Jahr 2010 auf den gemeinsamen Weg als heute erfolgreiche Unternehmer, Speaker und Autoren. Mit intrinsify gründeten sie die größte deutschsprachige Community für Menschen, die über die Zukunft der Arbeit nachdenken und diese gestalten ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast.

Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater, Top-Management Coaches und Autoren Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die relevanten Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer zum Weiterdenken anregend. „Dierke & Houben“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen, alle 14 Tage donnerstags. In ihrem aktuellen Buch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der ersten Episode 2025 blicken Lars und Fabian auf persönliche Highlights und berufliche Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück. Lars teilt seine Erfahrungen mit autogenem Training und reflektiert, wie Achtsamkeit in der Unternehmerrolle Platz findet. Fabian erzählt von familiären Festtagen, Skifahrplänen und seiner Leidenschaft für Fo…
  continue reading
 
Führen ist eine fast unmögliche Aufgabe. Eine «mission impossible»! Denn es gibt mindestens gleich 3 Dilemmata, die einen als Führungskraft und Unternehmensführer bis an die Grenze fordern, gerade in diesen Zeiten: Wir müssen «Master of the AND» sein, nicht «Slaves of the OR» – wir müssen Manager und Führer zugleich sein, keine leichte Aufgabe, den…
  continue reading
 
Fallbeispiel – Viele neue Leader übernehmen den Führungsstil Ihres erfolgreichen Chefs, denn dieser funktioniert gut. Warum das ein Trugschluss ist, erfahren Sie hier. Was macht einen guten Führungsstil aus?Warum sollten Sie den Führungsstil Ihres erfolgreichen Chefs nicht kopieren?Warum es elementar ist, Ihren eigenen Führungsstil zu finden?Ein ko…
  continue reading
 
Fallbeispiel – Wie oft reflektieren Sie über Ihre Entscheidungen, Ihr Verhalten, Ihre Ziele, sich selbst? Selten bis gar nicht? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern. Was ist das eigentlich "Reflexion"?Und was ist Selbstreflexion?Reflexionsfragen - Warum und wieso?Reflexionsfragen - 4 konkrete BeispieleWann ist der beste Zeitpunkt für Reflexions…
  continue reading
 
Content – Vor allem in chaotischen und ungewissen Zeiten ist Ihre innere Haltung von erfolgsentscheidender Bedeutung. Woran Sie sich in Krisenzeiten ausrichten sollten?Warum die innere Überzeugung so wichtig für den nachhaltigen Erfolg ist?Was hat Charlie Chaplin mit der inneren Überzeugung zu tun? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, woran Sie s…
  continue reading
 
Um dieses Jahr 2024 verdauen, braucht man starke Nerven! Oder die unerschütterliche Überzeugung, dass am Ende doch alles gut wird. Die Beweislage dafür scheint ziemlich dünn! Und genau deswegen begeben wir uns zum Jahresausklang – für die Zeit der Ruhe und Reflektion – auf Spurensuche: für eine These, die uns in diesen Zeiten stärken kann, denn das…
  continue reading
 
Content – Grenzen setzen, Gehör verschaffen, Respekt erhalten, etc.: Gerade als Führungskraft sind diese Elemente wichtig, denn ohne nimmt Sie vermutlich kein Mitarbeiter und keiner Ihrer Kollegen ernst. Was sind die Vorteile eines Leistungsträgers?Was sind die Nachteile eines Leistungsträgers?Wie durchbrechen Sie den Teufelskreis – und finden als …
  continue reading
 
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und Fabian und Mark werfen in dieser Folge von „Zwiebelschälen bis zum Kern“ einen Blick zurück auf 2024. Zwischen Glühwein und Spekulatius reflektieren sie über persönliche Highlights, warum das Jahr 2024 für intrinsify ein Jahr der Fundamentlegung war und was Mark unternehmerisch gelernt hat. In der Rubrik “Versc…
  continue reading
 
Content – Als Leistungsträger sind Sie eine der tragenden Säulen des Unternehmens. Ohne Sie würde vieles nicht funktionieren. Doch häufig geht das auf Ihre Kosten, wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Wer oder was ist eigentlich ein Leistungsträger bzw. Könner?Was sind die Vorteile dieses Charaktertyps und was die Nachteile?Wie viele von denen …
  continue reading
 
Lars berichtet von einem Fall aus der Future Leadership Masterclass, in dem ein Anlagenbauer vor der Herausforderung steht, sein traditionelles, sehr individuelles Maßgeschäft in ein skalierbares Standardgeschäft zu überführen – und dabei auf widerständige Kulturmuster stößt. Mehr Infos zur Masterclass und zur Future Leadership-Ausbildung unter: ht…
  continue reading
 
Alle reden drüber, wir auch… in „UNTER UNS“, unserem Format zu aktuellen Themen. Was wäre gewesen, wenn Merkel auf Distanz zu sich selbst gegangen wäre? Welche Chance hat Angela Merkel verpasst – für Deutschland? Wir diskutieren ihr Verhalten mit Hilfe der amerikanischen Historikerin Barbara Tuchman und ihrem Blick auf die «Torheit der Regierenden»…
  continue reading
 
Content – Heute geht’s um Female Leadership – Frauen an der Spitze. Immer mehr Frauen sind in hochrangigen Führungspositionen zu finden und immer mehr streben danach. Gibt es Unterschiede zu den männlichen Kollegen? Braucht es etwas „anderes“, um zu bestehen? Warum ich den Begriff „Female Leadership“ für irreführend halte?Was erwartet Frauen in Füh…
  continue reading
 
In der heutigen Episode sprechen Mark und Fabian über die Kraft der Selbstüberwindung und wie sie unser Selbstvertrauen stärkt. So erzählt Mark von seinem aktuellen Morgenritual (Vorherige Episode über Marks Morgenritual: https://zwiebelschaelen.de/episoden/7) und erklärt, wie diese kleinen Herausforderungen am Morgen einen großen Einfluss auf sein…
  continue reading
 
Fallbeispiel – Welche Eigenschaften machen einen guten Top-Manager aus? 5 Führungseigenschaften, die ein Top-Manager als gute Führungskraft auszeichnet.Was erwartet ein Mitarbeiter von einem guten Vorgesetzten? Egal ob Top-Manager oder Führungskraft.Was erwarten Sie als Führungskraft von Ihren Mitarbeitern?Leistungsträger, High-Performer und Golden…
  continue reading
 
Nach einer kurzen Pause kehren Lars und Fabian heute mit spannenden Einblicken zurück! Im Fokus stehen die Future Leadership-Deep Dives – ein neues Webinar-Format von Intrinsify, das Wissen und Austausch auf eine neue Ebene hebt. Dazu hat Fabian einige Fragen an Lars: Warum gibt es eigentlich die Future Leadership-Deep Dives? Was steckt hinter dem …
  continue reading
 
«Die Situation ist da!» – das war unser erster Gedanke am Tag nach der US-Wahl. Und sie wird nicht wieder weggehen! Geht Ihnen das auch so in diesen Tagen? Seit der Wahl Donald Trumps in diesen Zeiten sich überlagernder Krisen schwindet die Erwartungssicherheit in rasantem Tempo, etwas hat sich verschoben, noch stärker als zuvor. Wir verlieren unse…
  continue reading
 
Fallbeispiel – Selbst ist der Mann oder die Frau: Heute geht’s um den Aufstieg ins C-Level und wie Sie sich bei schlechter Einarbeitung selbst helfen können. Warum gleicht der Aufstieg ins Top-Management einem Wurf ins kalte Wasser? Inwiefern ist hierfür eine unzureichende Führungskräfteentwicklung verantwortlich?Weshalb kann hier ein Führungskräft…
  continue reading
 
Mark und Fabian sind zurück und widmen sich heute gleich zwei Dauerbrennern, die für Diskussionen sorgen: 1. Das Mündigkeits-Dilemma in der Führung Warum sehnen sich viele Führungskräfte nach Klarheit, Ordnung und fairen Regeln und der Schwierigkeit bzw. den Vorteilen Reibung und Konflikte auch einmal auszuhalten? Mark hat dazu einen Beitrag im int…
  continue reading
 
Nach einer sportlichen Woche ist „Zwiebelschälen bis zum Kern“ zurück – heute in der Runde mit Lars und Fabian! Die beiden diskutieren, warum Hightech-Sport wie der America’s Cup so fasziniert und was Unternehmen daraus über Teamwork und Spezialisierung lernen können. Für Lars war das Segel-Event in Barcelona ein echtes Highlight vor der Haustür un…
  continue reading
 
Nach einer dreijährigen Pause ist "Zwiebelschälen bis zum Kern" zurück! Lars, Mark und Fabian reflektieren gemeinsam, was sie zum Neustart inspiriert hat und wie sich ihr Blick auf Inhalte und Qualität verändert hat. In dieser Folge diskutieren Lars, Mark und Fabian über Marks Learnings aus seinem Besuch bei einem Basketball-Team, tauschen sich übe…
  continue reading
 
Fallbeispiel – Sind sie auch so genervt? Dann geht es Ihnen wie vielen meiner Klienten, die auch keine Lust mehr auf diese unnötigen und energiefressenden Machtspiele haben. Denn in einem Unternehmen sollte doch gerade die Führungsspitze das Gleiche wollen, oder? Wie sehen typische Machtspiele im Unternehmen aus? Was braucht es, um als Top Manager …
  continue reading
 
Fallbeispiel – Hören Sie es scheinbar auch an jeder Ecke? Wandel, Veränderung, Transformation … Sind Transformationen gerade allgegenwärtig? Was sind die typischen Reaktionen auf Krisen? Warum scheitern so viele Transformationen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie den entscheidenden Faktor nutzen können, um Transformationen zum Gelingen…
  continue reading
 
Content – Heute geht’s um: VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen. Wieder nur ein Trend oder tatsächlich ein funktionierendes Konzept? Was bedeutet „VUCA“?Wie kann Ihnen die Natur Grundlagen der VUCA-Führung näherbringen? Wie leben Sie dieses Konzept in Ihrem Unternehmen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Ihnen die VUC…
  continue reading
 
Content – Immer mehr Führungskräfte fragen danach: Führen in Teilzeit. Kann es funktionieren? In dieser Folge erfahren Sie mehr. Warum kann Führung in Teilzeit durchaus ein zukunftsträchtiges Arbeitsmodell sein?Wie stark hängt die Möglichkeit der Teilzeitführung von den Rahmenbedingungen ab? Wie gelingt das Führen in Teilzeit? Was sagen aktuelle St…
  continue reading
 
Seien wir ehrlich, so sind wir alle von klein auf erzogen, dafür wurden und werden wir belohnt: wir sind auf Antworten gedrillt. Und das scheint nach wie vor auch die elementare Aufgabe von Führung zu sein. Allein, wenn wir auf die Sprache schauen: Führen heißt, „Ver-Antwortung“ übernehmen – der Wortbedeutung nach also „zu Ende antworten“. Die glei…
  continue reading
 
Content – Als Führungskraft werden Sie Ihren Mitarbeitern regelmäßig Feedback geben müssen. Oftmals wird es dabei auch nicht um Lob, sondern um Kritik gehen. In dieser Folge erfahren Sie, wie Ihnen das erfolgreich gelingt: Welche essentielle Bedeutung hat ein Kritikgespräch? Welche grundlegenden Kritikgespräch-Regeln sollten Sie beachten?Wie kann d…
  continue reading
 
Content – Heute geht es um Wirtschaftsbionik und wie Sie sich die Natur als Führungskraft zu Nutze machen können: Was bedeutet Wirtschaftsbionik und warum ist die Natur ein absolutes Genie? Wie können Sie mit der bioSystemik® unternehmerische Erfolgsstrategien umsetzen? Warum könnte die Wirtschaftsbionik irgendwann an Universitäten gelehrt werden? …
  continue reading
 
Was erwartet uns bei diesen Kandidaten der alten Schule? In der roten Ecke: Olaf Scholz, in der schwarzen Ecke: Friedrich Merz. Wir nehmen die Kandidaten ins Visier – aus der Sicht von Leadership. Und da können wir gut an die letzte Folge anschliessen mit Blick auf das kollektiv Unbewusste. Letztes Mal ging es um Harris versus Trump, diesmal geht e…
  continue reading
 
Content – Führungsqualität Empathie: Brauchen wir diese weiche Kompetenz wirklich oder ist das auch wieder nur ein Trend, der wirkungslos vorbeigeht? Empathie – warum ist sie die wohl wichtigste Schlüsselkompetenz der Zukunft?Wie kann ich meine Empathie verbessern bzw. Empathie erlernen? Was sind die Führungsqualitäten der Chefs? Aus dieser Folge w…
  continue reading
 
Content – Persönlichkeitstypen im Top-Management: Wissen Sie, wie Ihr Arbeitsumfeld tickt? In dieser Folge geht es um Narzissten in Führungspositionen: Wieso ist es wichtig, dass Leistungsträger den Umgang mit Narzissten lernen?Wie sollten Sie mit einem Narzissten als Chef umgehen? Wieso kann eine echte, narzisstische Persönlichkeitsstörung von Lai…
  continue reading
 
Das kennen wir alle – wir betrachten die Welt, ob im Management oder in der Politik, häufig durch die rationale Linse. Das greift deutlich zu kurz. Wenn wir Politik – und insbesondere Wahlkämpfe – besser verstehen wollen, müssen wir von der rationalen Ebene der Programme auf die emotionale Ebene der Psychologie «hinabsteigen». Genau darum geht es i…
  continue reading
 
Content – Persönlichkeitstypen im Top-Management: Wissen Sie, wie Ihr Arbeitsumfeld tickt? In dieser Folge geht’s um den Psychopathen in Führungspositionen. Wieso ist es wichtig, dass Leistungsträger den Umgang mit Psychopathen lernen?Wie viele Psychopathen arbeiten im Top-Management? Was müssen Sie über einen Psychopathen als Chef wissen? Aus dies…
  continue reading
 
Content – Die Digitalisierung – entkommen kann ihr nahezu keiner. Vor allem keine Führungskraft. Genau darum geht es in dieser Folge: Warum können Führungskräfte dem Digitalisierungsdruck kaum entgehen?In welche Digitalisierungsfallen sollten Sie besser nicht tappen?Welche Tipps zur Führung im digitalen Zeitalter sind Gold wert? Wie gut sind Top-Fü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen