Im Equal Care Podcast teilt Hanna Drechsler - Kulturwissenschaftlerin, systemische Beraterin und selbst Mama von 3 Kindern im 50:50 Modell - Impulse für deine gleichberechtigte und feministische Elternschaft. Wenn du Vereinbarkeit gemeinsam mit deiner/m Partner*in gestalten möchtest, bekommst du hier ganz konkrete Tipps für mehr Equal Care sowie neue Perspektiven auf Mutterschaft und Elternsein.
…
continue reading
Wir sind das Equal Pay Day Team und wollen in unserem Podcast darüber sprechen , was passieren muss, damit in Deutschland Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich auch gleich bezahlt werden. Wie stellen wir die Weichen auf gerechte Bezahlung in der Arbeitswelt von morgen? Wie schaffen kürzere Arbeitstage gleiche Karrierechancen für Frauen und Männern? Was erfahren wir aus den Drehbüchern für Filme und Serien über unsere Vorstellungen von der Arbeit? Und wie wird IT inkl ...
…
continue reading
gender | Zukünftige
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich SeniorInnen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kinder)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Jugend)
…
continue reading
Von Wirtschaftswunder bis Ölpreisschock – die Wirtschaft hat uns schon viele Höhen und Tiefen beschert. Was können wir aus der Geschichte lernen? „Crashkurs“ wirft einen Blick zurück, um Wirtschaft heute besser zu verstehen.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio Helsinki, Graz)
…
continue reading
Die Kombi von Feminismus und Kirche findest du spannend? Wir auch! Deshalb setzten wir uns in den Gesprächen in diesem Podcast mit verschiedenen Aspekten von feministisch und katholisch auseinander. Der Weg zu wirklicher Gleichberechtigung der Geschlechter scheint weiterhin ein langer zu sein. In der Kirche wirkt er manchmal sogar noch schier unendlich lang. Aus dem Erzbistum Freiburg heraus blicken wir auf feministische Anliegen. Jeden letzten Freitag im Monat erwartet dich eine neue Folge. ...
…
continue reading
Mit meinem Podcast möchte ich Eltern, Führungskräfte und Personaler inspirieren, gemeinsam berufliche, familiäre und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Es soll Antworten auf Fragen rund um die Lebensphasen Familienorganisation, Elternzeit, Wiedereinstieg sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf geben. Dabei sollen (werdende) Eltern unterstützt werden, ihr ganz eigenes Vereinbarkeitsmodell zu leben. Zudem gibt es Impulse rund um lebensphasenorientierte Vereinbarkeit und Führung. ...
…
continue reading
Bei echtgeld.tv erwarten euch fundierte Investmentideen, die authentisch vorgestellt und auch direkt umgesetzt werden – mit echtem Geld statt den üblichen Musterdepots. Euch begrüßt Tobias Kramer, Kapitalmarkt-Profi und Initiator des Kanals. Gemeinsam mit spannenden Gästen diskutiert er regelmäßig aktuelle Investmentideen und die dazugehörigen Aktien, ETFs, Fonds. Etwa zweimal im Monat ist auch der echtgeld.tv-Mitinitiator Christian W. Röhl als Stammgast und Chief Economist von Scalable Capi ...
…
continue reading
Radio X ist authentisch. Es wird ungekünstelt von Menschen für Menschen gemacht. Radio X informiert seine Hörerinnen und Hörer aus unabhängiger Warte über das wichtigste Geschehen in der Region Basel und der Schweiz. Es repräsentiert und fördert die regionale und eine ausgewählte nationale Musikszene. Radio X ist der Partner der regionalen Kulturszene. Es vermittelt kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen, fördert das gegenseitig Interesse und die Vernetzung kulturell interessiert ...
…
continue reading
In unserem Podcast gleich:gestellt?! teilen viele unterschiedliche Gäste ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit uns. Wir unterhalten uns mit Experten, die noch viel mehr über das Thema wissen als wir. Wir alle wünschen uns, dass sich die Situation für Frauen endlich verbessern wird – egal in welchem Bereich.
…
continue reading
Im LSVD⁺-Podcast “RESPEKT” geht es um LSBTIQ*-Menschenrechte, Vielfalt und Respekt. Wir sprechen mit Expert*innen aus unserer NGO, dem Verband Queere Vielfalt, mit externen Wissenschaftlern, Journalisten, Kritikern und Influencern über Themen, die Euch und uns bewegen. Wir nehmen Euch mit in die Arbeit unseres Verbandes und geben Euch Einblicke in die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen.
…
continue reading

1
#158: Nicht perfekt, aber fair – Gespräch über die alltäglichen Equal Care-Struggle mit Nora Ast
1:08:49
1:08:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:49Wenn Eltern sich Care-Arbeit, Haushalt und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufteilen wollen, braucht es mehr als gute Vorsätze: Es braucht Struktur, Kommunikation – und einen langen Atem.In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Nora Ast über unsere Erfahrungen mit gelebtem 50:50 Modell – mit zwei bzw. drei Kindern, Selbstständig…
…
continue reading

1
Gerechter März: Von Care-Arbeit bis Equal Pay Day: Interview mit Ulrike Aghoro
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55Ulrike Aghoro ist Sprecherin des ständigen Ausschusses „Frauen in Erwerbsarbeit“ der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands im Diözesanverband Freiburg. Sie setzt sich seit vielen Jahren mit ihrem Engagement in der Kirche für die Belange von Frauen ein. https://www.kfd-freiburg.de/wir-sind-kfd/staendige-ausschuesse/frauen-und-erwerbsarbeit/ I…
…
continue reading

1
egtv #394 Equal Weight ETF: Ist JETZT der Wendepunkt? Was tun bei MSCI World, S&P 500 & Nasdaq 100?
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58Equal Weight statt Big-Tech-Wahnsinn? Zeit für eine neue Strategie? ⭐️ Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⚠️ Disclaimer: Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne …
…
continue reading
Im Bundesdurchschnitt ist der Unterschied mit 16 Prozent sogar noch größer. Der Trend geht nach unten, aber nur sehr langsam.Von NDR
…
continue reading

1
Special: Equal Care Day-Konferenz 2025 (Serie 1170: Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen woll)
59:38
59:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:38Bereits das dritte Jahr wird die Equal Care Day-Konferenz auch in Graz abgehalten, als eine von mehreren Bühnen im europäischen Raum. Die Initiative und der gleichnamige Aktionstag „Equal Care Day“ wurden von Almut Schnerring und Sascha Verlan 2016 in Bonn gegründet. Das diesjährige Motto lautet: „Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösung…
…
continue reading
Der Podcast zu equal pay Folge 23 Entgelttransparenz - hört sich nach einem schwierigen Konzept an, das in der Realität noch schwieriger umzusetzen ist. Und bei Banken und Banking-Anbietern ja wohl gleich gar nicht.ABER: Katrin Schwerdtner von Tomorrow lebt und erarbeitet diese Transparenz täglich in ihrem Arbeitsleben.Warum setzt ein Banking-Anbie…
…
continue reading
Im Kunstraum Riehen sind zwei Ausstellungen zu sehen. Die eine Ausstellung "Sobjects" von Kathrin Sonntag handelt von optischen Täuschungen.Die zweite Ausstellung "Paradox" kritisiert mithilfe von Zeichnungen die Unterdrückung von Frauen in der Gesellschaft.Von Radio X
…
continue reading

1
#124 Aktive Vaterschaft, mehr als nur dabei sein - ein Gespräch mit Marco von papa legt los
36:45
36:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:45Wie kann moderne, aktive Vaterschaft aussehen? Welche Herausforderungen und Chancen bringt sie mit sich? In dieser Folge sprechen wir über die Rolle von Vätern in der heutigen Gesellschaft, die Bedeutung von Präsenz im Familienleben und praktische Tipps für eine gleichberechtigte Elternschaft. Zu Gast ist Marco von Papa.legt.los und wir tauschen un…
…
continue reading
Wie kann man vermeiden, immer wieder in die selben Muster hineinzufallen? Vielleicht mit einem feinfühligen sense of wonder, so wie es die post-Fribourger Band Leopardo mit ihrem neuen Album Side A Side B darlegt. Falsche Töne spielen hier eine Hauptrolle. von Mirco KaempfVon Radio X
…
continue reading
Diese Woche standen in Basel drei wichtige politische Themen im Fokus: Die Zahlen häuslicher Gewalt sind gestiegen, Basel-Stadt kann für das Jahr 2024 einen Gewinn ausweisen, und die BastA! hat mit Oliver Bolliger einen neuen Parteipräsidenten gewählt.Von Radio X
…
continue reading
Willkommen zur ersten Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts. Heute reisen wir zurück in eine Zeit, in der Basel noch unter einem tropischen Meer lag – schauen uns an, seit wann es das heute typische Basler Rheinknie gibt und erkunden die geologische Lage von Basel etwas genauer.Von Radio X
…
continue reading
Der Dokumentarfilm Coconut Head Generation von Alain Kassanda zeigt, wie sich junge Studierende in Nigeria mittels eines Movie Clubs Raum schaffen, um bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen und macht deutlich, dass Polizeigewalt und Repression globale Probleme sind. Heute um 18 Uhr im CIVIC an der HGK mit anschliessender Gesprächsrunde mit dem …
…
continue reading

1
TSEF: Nothilfe für trans Personen weltweit
11:40
11:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:40Wenn einem Menschen das Recht auf die eigene Geschlechtsidentität vom eigenen Staat aberkannt wird, hat das schwerwiegende Folgen. Eine gesellschaftliche Umstrukturierung ist dringend notwendig. Doch was, wenn Hilfe sofort gebraucht wird? Hier kommt der Trans Safety Emergency Fund (TSEF) ins Spiel. Jeden Monat versucht er, trans Personen in der Sch…
…
continue reading

1
egtv #395 Holger Zschäpitz packt aus: Seine 3 Top-Aktien – Nvidia, Münchener Rück & ein riskanter ETF!
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20Holger Zschäpitz bei echtgeld.tv! Top-Investments, Risiken & persönliche Anekdoten – kompakt & unterhaltsam. ⭐️ Sponsorhinweis: Diese Sendung wird unterstützt durch Scalable Capital. Mehr zum Scalable Capital Broker-Depot mit Trading-Flatrate, inkl. Möglichkeit zur Kontoeröffnung: https://clickbiz.de/ref/egtv-podcast ⚠️ Disclaimer: Keine Anlagebera…
…
continue reading

1
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: SV München West e.V.
49:37
49:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:37Am Donnerstag, den 27.03.2025, um 20 Uhr, war bei Max Brym der SV München West e.V. zu Besuch. Dem Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge stellten sich:Siggi Schorpp, 1. VorsitzenderMatthias Katerna, Co-TrainerGema-Freier Mitschnitt der Live-Sendung vom 27.03.2025Von Max Brym (LORA München)
…
continue reading
Wie unterstützen Schulen Transmenschen vor Diskriminierung?Von Radio X
…
continue reading
Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine.In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.Von Lilli F. (Radio T)
…
continue reading
Telefoninterview mit Anika Heine, Herausgeberin der KINDER- und TEENSTARK Magazine.In diesem Interview geht es um die, nach eigenen Angaben, ersten klischeefreien Magazine für Kinder und Jugendliche.Von Lilli F. (Radio T)
…
continue reading

1
Industriesterben - Wäre Deutschland mit weniger Industrie schlechter dran?
25:21
25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:21Die Industrie hat Deutschland stark gemacht, doch nun kriselt sie - viele Unternehmen bauen Stellen ab. Kommt jetzt die Deindustrialisierung? Und: Wäre das so schlimm? Denn die Geschichte zeigt: Wir haben viel Erfahrung mit sterbenden Industrien. Das erwartet euch in dieser Folge: (00:00) Wir erleben eine Deindustrialisierung (Moritz Schularick) (0…
…
continue reading

1
Fachkräftemangel - Wie Zuwanderung unseren Wohlstand sichert
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Wenn die Babyboomer in Rente gehen, brauchen wir mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland. In der Gastarbeiterbewegung der 50er- und 60er-Jahre waren es auch Zugewanderte, die das „deutsche Wirtschaftswunder“ möglich machten. Damals gab es Anwerbeabkommen mit vielen Ländern, die Millionen Menschen nach Deutschland lockten - bis die Stimmung in der Migrat…
…
continue reading
Trans- und nonbinäre Menschen sind global einem steigendem Hass ausgesetzt. Wie ist die Situation für sie in der Region Basel?Von Radio X
…
continue reading
Die neunteilige Buchreihe Stadt.Geschichte.Basel beleuchtet die Basler Stadtgeschichte, von 50.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung bis in die Gegenwart. Heute Abend werden Band 8 und 9 vorgestellt.Die Vernissage der beiden letzten Bände ist nicht nur ein Abschluss des Buchprojekts, sondern auch der Startschuss für ein neues Hörerlebnis: Die Podcast…
…
continue reading

1
Trans Menschen im Fadenkreuz – Ein Interview mit TGNS
16:55
16:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:55Persönlichkeiten wie J.K. Rowling oder Elon Musk positionieren sich öffentlich gegen trans Menschen, Donald Trump verfolgt in den USA einen strikten Anti-Trans-Kurs, und auch in der Schweiz werden Trans-Themen von der SVP, mit dem Schlagwort „woker Genderwahnsinn“ gleichgesetzt. Doch warum wird die Existenz von trans Menschen überhaupt zum Politiku…
…
continue reading
Ein Bauernkalender, aber anders: Der Transfarmer-Kalender nutzt Klischees um Transjoy zu zelebrieren.Von Radio X
…
continue reading
Viele Schüler:innen kennen es, aber kaum jemand mag es. Der Wecker klingelt und eins ist gewiss: Die Nacht war mal wieder viel zu kurz. Häufig darf man sich von Eltern oder Lehrer:innen anhören, dass man sich doch einfach früher ins Bett legen solle und man doch etwas mehr Disziplin beweisen könne. Doch hängt dieses Problem tatsächlich mit mangelnd…
…
continue reading
Inflation, Fachkräftemangel, Industriesterben: Wir nehmen uns die großen Wirtschaftsfragen vor. Droht uns die Deindustrialisierung? Und wenn ja – ist das wirklich so schlimm? Wer die Zukunft verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Hannebohn, YannicVon Hannebohn, Yannic
…
continue reading
Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum BaselVon Radio X
…
continue reading
Der Basler Schriftsteller Martin R. Dean hat einen autobiografischen Roman geschrieben, der seine Kindheit auf der Karibikinsel Trinidad und Tobago und später im Wynental im Kanton Aargau thematisiert. In der Schweiz wurde und wird der Autor aufgrund seines Aussehens oft rassistisch angefeindet. Die Schweizer Schulen hätten ein grosses Potenzial…
…
continue reading
Ein Einblick in ihren täglichen Kampf gegen Rassismus, ihre psychischen und physischen Verletzungen sowie ein Buch für Empowerment und Selbstreflexion: Anja Nunyola Glover hat mit ihrem Debüt "Was ich dir nicht sage", das im Eigenverlag erschienen ist, viel angestossen und bewegt.Von Radio X
…
continue reading

1
Lesefest "Halle liest mit" 2025 (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14An dem 18.03 hat das 12. Lesefest "Halle liest mit" begonnen. Knapp 30 Autorinnen und Autoren bieten 21 Lesungen an 13 handverlesenen Leseorten in Halle - von Krimis über Literatur gegen Rassismus, bis hin zu Klassikern der Gegenwartsliteratur. Es dreht sich alles um die Bedeutung des Lesens und die Förderung der Lesekultur in der Region. Radio Cor…
…
continue reading
Eine Podiumsdiskussionsteilnehmerin an der Auftaktveranstaltung "Hass im Netz" ist eine Workshopleiterin von Netpathie: Tamara Hürlimann. Was steht hinter dem Non-Profit-Verein, was war die Gründungsidee und wie deckt das Team unterschiedliche Branchen ab? Ein Portrait über Netpathie.Von Radio X
…
continue reading

1
Schulkinowochen in Sachsen stehen vor der Tür: Interview mit Organisator Stefan Bast vom Objektiv e.V. in Dresden
9:44
Wenn man mit der Schulklasse mal gemeinsam für einen schmalen Taler ins Kino geht, kann das sehr lustig sein, aber auch nachhaltig Spuren hinterlassen und sinnvolle Impulse für den Unterricht geben. Die Schulkinowochen stehen in den Startlöchern. In Sachsen organisiert sie der Verein Objektiv e.V.. Der hat sein Zuhause im Dresdner Kraftwerk Mitte. …
…
continue reading

1
Schulkinowochen in Sachsen stehen vor der Tür: Interview mit Organisator Stefan Bast vom Objektiv e.V. in Dresden
9:44
Wenn man mit der Schulklasse mal gemeinsam für einen schmalen Taler ins Kino geht, kann das sehr lustig sein, aber auch nachhaltig Spuren hinterlassen und sinnvolle Impulse für den Unterricht geben. Die Schulkinowochen stehen in den Startlöchern. In Sachsen organisiert sie der Verein Objektiv e.V.. Der hat sein Zuhause im Dresdner Kraftwerk Mitte. …
…
continue reading
Kitchen Talk - Gemeinsames Kochen gegen Rassismus ist eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen RassismusVon Radio X
…
continue reading