Dora öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Dora Heldt trifft

Dora Heldt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bestsellerautorin Dora Heldt wirft in ihrem beliebten Bücher-Podcast einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erfährt von ihren Gästen allerhand Skurriles, Überraschendes und vor allem Unterhaltendes. Außerdem gibt es jedes Mal einen Buchtipp für schlaflose Nächte. Eine neue Folge erscheint jeden zweiten Donnerstag, mehr Infos hingegen findet man rund um die Uhr auf www.dtv.de/podcast #Bücher #Buch #Bücher-Podcast #Buch-Podcast #Buchtipps #Literatur #Autorinnen #Autoren #Les ...
  continue reading
 
Artwork

1
Letzte Woche im Internet

Dora Osinde, Granny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Letzte Woche im Internet, der Podcast. Jeden Mittwoch bekommt ihr ein Social Media und Popkultur - Update. Immer unter 30 Minuten, immer mit Dora Osinde, Kreativchefin bei Granny der Kreativagentur für Entertainment. Granny: https://granny.co/
  continue reading
 
Artwork

1
Dlf Doku

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Frauen von damals

Bianca Walther

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Artwork

1
TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der TechTalk | Voice of Digital Podcast wird präsentiert von den etablierten B2B-Medienmarken Computerwoche, CIO & CSO. Alle zwei Wochen diskutieren Chefredakteur Martin Bayer und sein Redaktionsteam jeweils mit renommierten Vertretern der ITK- & Technologiebranche. Sie wollen sich auf unterhaltsame Weise über die großen Veränderungen im digitalen Wandel informieren? Dann sind Sie hier genau richtig: Anspruch unserer Podcasts ist es, den digitalen Wandel in den Unternehmen kritisch zu beglei ...
  continue reading
 
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, 30 Minuten, immer aktuell. Der Podcast Versicherung 360 ist ein Podcast der Versicherungsforen Leipzig. Bei den Versicherungsforen tummeln sich eine Menge Experten, die sich tagtäglich mit den Themen der Versicherungsbranche beschäftigen. Außerdem verfügen die Versicherungsforen über ein großes Expertennetzwer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weimar: NS-Musterstadt. Eine Spurensuche

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, FUNKHAUS ost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Weimar ist nicht nur Schiller, Goethe und Bauhaus. Weimar ist auch nationalsozialistische Musterstadt. Wie kaum anderswo, sind hier die radikalen Umbaufantasien der Nazis verwirklicht worden. Bis heute prägen sie das Stadtbild und zeigen ein Weimar, in dem eine rassistische Ideologie den Alltag der Menschen bestimmte. Der Podcast fragt danach, wie die kleine Residenzstadt in Mittelthüringen von einem machthungrigen Gauleiter in ein NS-Machtzentrum verwandelt werden konnte. Er trifft Menschen ...
  continue reading
 
Booking & Promos: falscherhase@hoerverlesen.de Ich mache Menschen mit Musik glücklich. Hier könnte eine typische Biografie stehen. Ist aber nicht so. Ich habe keine Schallplattensammlung geerbt. Meine Eltern waren keine Musiker. Ich habe nie ein Instrument gespielt. Ich habe nie produziert. Ich habe kein Label. Ich habe keine Booking-Agentur. Ich bin kein DJ. Ich liebe Musik und empfehle sie weiter. Ich erzähle damit auch gerne eigene Geschichten. Musik sagt mehr als tausend Worte. Sie soll ...
  continue reading
 
Artwork

1
Saitenwechsel

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen bei "Marketing Solutions Podcasts", dem Podcast, der die Welt der Unternehmenskommunikation erkundet und innovative Lösungen von A bis Z beleuchtet. Von traditionellen Printmedien über die Logistik von Werbemitteln bis hin zur nahtlosen Integration von Webshops in CRM-Systeme – bei uns dreht sich alles um ganzheitliche Ansätze für eine effektive Unternehmenskommunikation. In jedem unserer spannenden Episoden nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältigen Face ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Juli 1980 ging ein Foto um die Welt. 13 Menschen aus El Salvador waren bei dem Versuch, in die USA zu gelangen, in der Wüste von Arizona verdurstet. Die junge Dora Herrera war die einzige Überlebende.Heute setzt sie sich selber für Migrant*innen ein. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen, die die "killing fields" im eigenen Land nicht hinnehmen wol…
  continue reading
 
Vom Moderator zum Notfallsanitäter zum Buchautor - reicht Euch dieser außergewöhnliche Werdegang schon, um zu wissen, wen sich Dora Heldts für die heutige Folge in den Bücher-Podcast eingeladen hat? Es ist natürlich der unvergleichliche Tobias Schlegl, der hier erzählt, warum er sich nach erfolgreicher TV-Karriere erst mal aus dem Rampenlicht zurüc…
  continue reading
 
Zwischen der mexikanischen Grenze und der Hoffnung auf ein gutes Leben liegt eine erbarmungslose Wüste. Viele sterben bei dem Versuch, sie zu durchqueren. Doch es gibt Menschen, denen ihr Schicksal nicht gleichgültig ist. Von Arndt Peltner www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Peltner, Arndt
  continue reading
 
Versicherung 360 - Themen, Trends & Zukunft Mit unserem Podcast Versicherung 360 bringen wir Branchenexperten zu aktuellen Themen der Versicherungswirtschaft zusammen. Mit unserem Insight-Podcast-Format geben wir kurze Einblicke in aktuelle Umsetzungsprojekte aus der Versicherungsbranche. In dieser Folge spricht Nadine Marquardt mit Reiner Moser, G…
  continue reading
 
Jan Eric Hühn und sein Kollege Alex Schuchmann haben vor etwa vier Jahren das Hometown Journal gegründet und sich damit vorgenommen, vier Magazine rund um Künstlergespräche herauszubringen. Jetzt geht die Staffel, wie er es nennt, zu Ende. Ausgabe vier ist fertig und ich glaube, die Reise von Hometown nimmt gerade einen ganz anderen Weg, als die be…
  continue reading
 
Meckern ist Volkssport. Wir meckern über das Wetter, die Chefs, die Bahn und die Politik. Was soll das eigentlich? Hat das Meckern eine wichtige Funktion für uns als Menschen und Gesellschaft - oder ist es einfach nur nerviger Ballast? Rohde, Stephanie; Bones, Inga; Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Schreiben als Krimi: Mehr als zehn Jahre lang arbeitet der Schriftsteller und Übersetzer Peter Waterhouse an einem Epos mit dem Titel "Z Ypsilon X", das nachzuvollziehen versucht, wie der eigene Großvater zum Propaganda-Redakteur des NS-Regimes werden konnte und welche Position die Großmutter dabei einnahm.Wie lässt sich ein solches Epos in Übergrö…
  continue reading
 
Versicherung 360 - Themen, Trends & Zukunft Mit unserem Podcast Versicherung 360 bringen wir Branchenexperten zu aktuellen Themen der Versicherungswirtschaft zusammen. In dieser Folge sprechen wir mit Eva-Maria Ringel (Versicherungsforen Leipzig) und Oliver Bentz (Assekurata Solutions) über Klimatransitionspläne in der Versicherungswirtschaft. Wie …
  continue reading
 
Fünf Jahre nach Gründung von NERD, gibt es für Toan aber ein paar Veränderungen, denn ihm wurde klar, dass es aus diversen Gründen einfach Zeit dafür war. Ich muss sagen, das ist etwas, was mich an Toan mit am meisten beeindruckt: Er schafft es, auf sein Bauchgefühl zu hören und damit nicht einfach nur seinen Emotionen nachzulaufen, sondern die ebe…
  continue reading
 
Der Grünen-Vorschlag für eine soziale Dienstpflicht hat vor allem aufgrund des Namens „Freiheitsdienst“ viel Spott und Häme auf sich gezogen. Aber die Kritik, dass Freiheit das Gegenteil von Pflicht sei, ist unsinnig. Lauer, David www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitVon Lauer, David
  continue reading
 
Wir streiten in politischen Debatten nicht nur über Argumente, sondern bewerten auch die unvernünftigen Gefühle der Anderen. In welchem Sinne Gefühle überhaupt kritisierbar sind, erklärt der Emotionssoziologe Christian von Scheve. Newmark, Catherine, von Scheve, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Nach 8 Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum. Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Jebens, Maike; Pröfrock, Agnieszka;Pröfrock, Agnieszka
  continue reading
 
Aus Sicht von Tobias Regenfuß, Leitender Geschäftsführer Technology bei Accenture DACH, gibt es zwar deutsche Champions in Sachen KI-Einsatz – etwa Unternehmen wie Mercedes-Benz oder KION. Doch diese Leuchttürme können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es besonders Im Mittelstand Defizite gibt. Der Accenture-Experte empfiehlt für die KI-Zukunft ei…
  continue reading
 
Meine erste Frage an David Luepschen war erstmal, warum seine Arbeiten so weird sind. Ich bin nicht sicher, ob er mir wirklich eine Antwort darauf gegeben hat, aber wir sprachen auf jeden Fall über eine Menge Sachen und mir wurde klar, dass er in vielerlei Hinsicht einfach einen sehr eigenen Weg geht. Es ging um die Trennung zwischen seiner Kunst u…
  continue reading
 
Vor 40 Jahren hat er das Hörspiel "Silent Wing" über sie geschrieben. Ohne sie persönlich zu kennen oder mehr zu wissen als das, was in der Zeitung über sie stand.2022 dann trifft David Zane Mairowitz in Berlin zufällig die ehemalige RAF-Terroristin Astrid Proll. Er spricht sie an. Sie erinnert sich an das Hörspiel. Sie kommen ins Gespräch. Er bitt…
  continue reading
 
Von Präimplantations-Diagnostik bis zur aktiven Sterbehilfe – je fortgeschrittener die Technologien desto breiter das Feld der Medizinethik. Die Ex-Vorsitzende des Ethikrats, Alena Buyx, spricht auf der Buchmesse über Situationen zwischen Leben und Tod. Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Berlin 1978: in den Hansa-Tonstudios wird eine Disco-Single produziert. Dokumentarfilmer Harun Farocki, damals für kurze Zeit im Radio tätig, ist von Anfang bis Ende dabei und seziert den Aufnahmeprozess mit kapitalismuskritischem Besteck. Von Harun Farocki www.deutschlandfunk.de, FeatureVon Farocki, Harun
  continue reading
 
Wie viele Bücher er unter wie vielen Pseudonymen veröffentlicht hat, ist nicht eindeutig zu klären und auch echt schwer zu schätzen. In den Bücherpodcast eingeladen hat ihn Dora Heldt unter dem Namen Edgar Rai, aber auch als Leon Morell und Moritz Matthies (zusammen mit Hans Rath) hat er etliche weitere Werke veröffentlicht. Obendrein betreibt er e…
  continue reading
 
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Echte Konflikte, in real time gelöst! Und jetzt: Staffel 2! Klopp, Tina…
  continue reading
 
Russland malträtiert die Ukraine, Israel ringt mit den arabischen Nachbarn, Donald Trump will Amerika um jeden Preis noch größer machen. Für deutsche Unternehmen steigen die geopolitischen Risiken – und von dem Auseinanderdriften der EU-Staaten, den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft oder dem Klimawandel ist hier noch gar nicht die Rede…
  continue reading
 
Jakob Schwald war gerade fünf Wochen in Thailand, ich bin gerade an einem einsamen Strand in eben diesem Land – ein perfekter Zeitpunkt für eine kleine Unterhaltung über Auszeiten, Self-love und was der beste Snack im 7-Eleven ist. ✌️ 👤 Meine Gast heute: instagram.com/optik.illustration 🔗 Deine KARRIERECHANCEN bei SERVICEPLAN https://ohnedenhype.co…
  continue reading
 
Ob Trump oder die AfD – die Zustimmung für antidemokratische Kräfte wächst. Warum? Weil die Demokratie für die breite Masse nicht mehr liefert, sagt der Politikwissenschaftler Philipp Lepenies. Er empfiehlt einen neuen Wettbewerb der Visionen. Lepenies, Philipp; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von …
  continue reading
 
Versicherung 360 - Themen, Trends & Zukunft Mit unserem Podcast "Versicherung 360" bringen wir Branchenexperten zu aktuellen Themen der Versicherungswirtschaft zusammen. In dieser Folge sprechen wir mit Sina Plietzsch, Innovationsmanagerin bei den Versicherungsforen Leipzig, über das Thema Resilienz in der Versicherungsbranche. Warum ist Resilienz …
  continue reading
 
Der Verlag Hermann Schmidt ist eine absolute Institution wenn es um Design und Typographie-Bücher in Deutschland geht. Ich hatte die Gelegenheit mit Karin Schmidt-Friderichs zu plaudern – sie führt den Verlag gemeinsam mit ihrem Ehemann Bertram und sie erzählte mir ein bisschen von der Geschichte des Verlags. Ich würde sagen, Karin ist sehr gut dar…
  continue reading
 
Ein Feature über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl. Erzählt von denen, die es direkt betraf: Arbeiter, Anwohner, Soldaten.Dies ist ein sehr untypisches Feature der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, weil es ohne Originaltöne auskommt. Stattdessen: Schauspieler, der Erinnerungen lesen.Ist das ein Hörspiel? Ein akustischer Essay?…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen