Denoiser öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Einfach Podcasts! NAPS - Neues aus der Podcast-Szene versorgt euch mit Wissen, Tricks, Neuigkeiten und Produktions-Know How aus der Podcast-Welt. Wir sammeln Stimmen aus der Branche, der Wissenschaft, führen Interviews und geben auch unbekannteren Podcastern Platz, um sich zu präsentieren. Wir sind stets auf der Suche nach guten Geschichten, tauschen Erfahrungen über Podcasts mit Amateuren und Profis aus. Im Fokus stehen dabei immer wieder die neuen Trends und Entwicklungen, die das spannend ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hallo liebe Podcastfreunde, hier kommt ein kleines Lebenszeichen von NAPS und mir. Ich war bei Gabrielle Charpentier im Podcast 'Berlin de toi' zu Gast. Hier findet ihr unsere gemeinsame Episode. Viel Spaß! Gesprächspartner Gabrielle Charpentier https://www.berlindetoi.com/ https://www.instagram.com/berlindetoi/ https://www.podcast.de/episode/62522…
  continue reading
 
Hallo liebe NAPS-Hörer, bei podcaster.de veranstalten wir einmal pro Jahr das Podcast Roulette. Podcaster werden per Zufall mit anderen Podcasts zusammengelost und zeichnen gemeinsam eine Episode auf. Dieses Jahr durfte ich mit Mansi und Kaius über das Thema Zeitreisen sprechen. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr noch mehr Episoden aus dem Podcast Ro…
  continue reading
 
00:00 Intro 05:37 Unklare Informationen und späte Reaktion von Polizei und Medien. 09:21 Unschuldige in Täterprofil gesteckt, Alltag verändert. 10:46 Ereignisse in der Vergangenheit und ihre Auswirkungen. 16:25 Diskussion über Kölner Silvesternacht und ihre Auswirkungen. 20:48 Forschung zu Migration und Kriminalität mit Experten. 22:54 Vielfältige …
  continue reading
 
00:00 Freiberufler schließen sich zum Bounce Audio Collective zusammen. Podcasts über Podcasts: https://www.podcast.de/podcast-wissen/podcast-ueber-podcasts 04:36 Audio- und Podcastexperten wollen Sichtbarkeit erhöhen. 08:44 Gemeinschaft aufbauen, Projekte realisieren, Sichtbarkeit schaffen. 10:34 Podcast-Beteiligte in Kommunikation und Werbung ein…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, in dieser Episode besprechen wir mit Lars Stetten folgende Themen: Was genau ist SEO und wie können Podcaster davon profitieren? Welche Suchmaschinen sind für Podcasts wichtig? Titel, Beschreibung, Inhalt: Welche Parameter erfassen Suchmaschinen eigentlich? Bester Dank an Lars und viel Spaß mit NAPS! Gesprächspartner Lar…
  continue reading
 
00:53 Podcast Plattform unterstützt Podcast-Stammtische in Deutschland. Vorstellung. 08:27 Podfluencer Festival motivierte Heike zum Podcast-Stammtisch. Kleine Gruppe, guter Austausch. 13:27 Entwicklung von Podcast-Stammtischen in verschiedenen Städten. 16:16 Podcast-Stammtisch online unpraktikabel. 17:30 Podcast-Stammtische in Köln, Berlin und Mün…
  continue reading
 
[00:01:43] Test von D-Noisern für Hintergrundgeräusche in Podcasts. [00:06:17] Denoiser von TapeIt: Kostenlos Rauschen aus Audio entfernen. [00:08:41] Klangqualität mit WAV-Datei nicht optimierbar. [00:12:47] Laute Geräusche stören, aber trotzdem positiv. [00:14:23] iZotope ist ein umfassendes Tool für Audio-Bearbeitung. [00:19:00] auphonic: Großer…
  continue reading
 
00:00:30 Begrüßung und Anmoderation: True-Crime-Hype - genauer beleuchtet. 00:03:26 Falsche Erwartungen an Kriminologie enttäuschen Menschen. 00:08:32 Kriminologie: Erforschung von abweichendem Verhalten und Reaktionen. 00:11:52 Kriminalität in der Gesellschaft ist normal. 00:14:53 Langfristige Analyse ist ratsam, um Kriminalität zu beurteilen. 00:…
  continue reading
 
00:02:01 Correktiv besteht aus mehreren Bereichen: ReporterInnen, ReporterInnen-Fabrik, Salon 5, Crowd Newsroom und FaktencheckerInnen. FaktencheckerInnen überprüfen Desinformation und schreiben Faktenchecks. Es gibt auch Hintergrundrecherchen. Gabriele Scherndl ist Österreicherin und vorher Innenpolitikjournalistin beim Standard in Wien. Sie ist j…
  continue reading
 
00:02:59 Opferhilfe für Betroffene von Verbrechen. 00:05:17 Breites Spektrum an ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Ehrenamtliche helfen Opfern, Hauptamtliche kümmern sich um Verwaltungsangelegenheiten. 00:12:12 Podcasts über True Crime 00:13:48 True-Crime-Berichterstattung ohne Nutzen, nur Sensationsgier bedient. 00:18:15 Opfer werden …
  continue reading
 
[00:00:43] iPod 2005: Podcasts entdeckt. [00:04:04] Brigitte schreibt Bücher über Podcasting und Audiobearbeitung. Interlink Akademie aus Hamburg fragt an, ob sie ein Podcast-Training in Nepal machen möchte. Sie musste zunächst ablehnen, aber später haben sie einen Termin gefunden. [00:08:19] Kathmandu: Regenzeit, Baustelle, wenig Zeit, viel Verkeh…
  continue reading
 
Willkommen zu NAPS! In dieser Folge haben wir den Wissenschaftler und Dozenten Dr. Carsten Schultz von der FernUni Hagen zu Gast, der eine spannende Studie über Podcast-Werbung durchgeführt hat. Die Studie untersuchte die Wirkung von Werbemaßnahmen in Podcasts. Im Gespräch gibt Carsten Schultz Auskunft darüber, wie Podcast-Werbung funktionieren kan…
  continue reading
 
Deutscher Podcast Preis 2023: Organisator Matthias und Juror Steffen sprechen von neuen Kategorien und individuellen Trophäen. Ziel: Würdigung herausragender Podcast-Arbeit und ein Blick hinter die Kulissen. Gesprächspartner Dr. Matthias Hoffmann von Radiozentrale NAPS Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf d…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, In NAPS #38 wird das Tool "Podius" vorgestellt, das von Wake Word entwickelt wurde, um den deutschen Podcast-Markt transparenter zu machen und Insights zu liefern. Das Tool gibt einen Gesamtüberblick über den deutschsprachigen Podcast-Markt und ermöglicht Analysen. Wie viele Formate gibt es, in welchen Genres, welche Pub…
  continue reading
 
In NAPS #37 geht es einmal mehr um die Finanzierung und Refinanzierung von Podcasts. Wir sprechen mit Gabrielle Charpentier vom Podcast Berlin de Toi, den sie durch Teilnahmegebühren finanziert. Wir sprechen auch über das Discovery-Problem in der Podcast-Branche und geben verschiedene Empfehlungen für Podcasts. Abgesehen von Gabriel erfrischend fre…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, heute testen wir das Yellowtec iXm Recording Mic. Wir begeben uns auf einen Außendreh in Griechenland, hören Geräusche und testen das Mikrofon in Interviewsituationen. Was leistet das Reportermikrofon aus dem oberen Preissegment? In NAPS #36 erfahrt ihr es. Soundbeispiele beginnen ab Minute 8:20. Sonnige Grüße und viel S…
  continue reading
 
Podcasts können sich vom Radio einiges abschauen, sagt Audio-Expertin Julia Vorkefeld. In Sachen Gestaltung, Storytelling und Liebe zum Detail ist da noch einige Luft nach oben. In dieser Episode NAPS gibt's einige praktische Tipps für leidenschaftliche Podcaster. Gesprächspartner Julia Vorkefeld https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nachtstudi…
  continue reading
 
Wann gehört ein Podcast gerelauncht? Max von Malotki und Kerstin Steinbrecher wissen es, denn sie haben den Relaunch gerade hinter sich. Beide arbeiten bei 'Politikum', dem Meinungspodcast von WDR5, der auch gleichzeitig eine Radioshow ist. Was ist neu? Die Journalisten denken nun 'Podcast first' und der Kontakt zur Community soll noch intensiver w…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, heute erwartet euch eine etwas andere NAPS-Episode. Ich habe beim Podcast Roulette, einer Community-Aktion unseres Hostingdienstes podcaster.de, teilgenommen. Dort durfte ich auf den sympathischen Podcaster Michael Busse von Schachgeflüster treffen. Wir wurden per Zufall zusammengelost und haben uns über das Thema: "Drei…
  continue reading
 
„Diese Technik wird Podcasts 2023 revolutionieren!" Die Rede ist von 32 Bit Float. Was genau bedeutet das und wie können Podcaster davon profitieren? Sound Designer und Audio Engineer Jonas Zellner von Redbox Studios erklärt uns, was es mit 32 Bit Float auf sich hat. Gesprächspartner Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de/ https://www.instagram.…
  continue reading
 
Wir wissen mittlerweile, wie man in Indonesien, China und Botsuana podcastet. Wie steht es um den japanischen Podcast-Markt? Michael Ziegler vom Sumikai gibt dazu einige Auskünfte. Von ihm erfahren wir auch, worüber der japanische Jan Böhmermann so podcastet. Gesprächspartner Michael Ziegler https://sumikai.com/ https://www.podcast.de/podcast/25636…
  continue reading
 
Valentin Grüner ist Ziehvater einer Löwin und Podcaster. Er podcastet aus der Kalahari-Halbwüste und lässt Menschen an seinen Naturschutzprojekten teilhaben. Im NAPS-Podcast erklärt Valentin, wie das Podcast-Leben in Botsuana abläuft und welche Potenziale im lokalen Markt stecken. Unser Gespräch konnte übrigens nur dank einer Satellitenverbindung s…
  continue reading
 
Was genau passiert eigentlich beim Podcamp? Veranstalter und Organisator Thorsten Runde erklärt es uns in NAPS - Neues aus der Podcast-Szene. Das Event soll Podcast-Neulinge und Podcast-Profis zusammenbringen. Am 25. und 26. März treffen sie sich im Unperfekthaus in Essen, um an ihren Projekten zu arbeiten. Welche Projekte das sind? Das entscheidet…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, heute schauen wir uns den indonesischen Podcast-Markt an. Podcast-Expertin Anika Bors ist zu Gast und gibt uns einige Einblicke. Die Berlinerin lebt seit Jahren auf Bali und führt von dort aus ihre Firma Podcast Wonder. Gesprächspartner Anika Bors https://www.linkedin.com/anikabors/ https://podcastwonder.com/ In 5 Minute…
  continue reading
 
"Wir sind entweder der Größte der kleinen Podcast-Publisher, vielleicht sind wir auch der kleinste der Großen. Ich weiß es nicht genau, vielleicht sind wir auch irgendwo dazwischen", sagt Florian Kasten von Schønlein Media. Als Head of Podcast und CEO gibt er spannende Einblicke in die Welt des Podcast-Publishing. Schønlein Media ist Herausgeber vo…
  continue reading
 
Nǐ hǎo liebe Podcastfreunde, In Episode #28 geht es um den chinesischen Podcast-Markt. Sven Tetzlaff ist aus Hangzhou zugeschaltet und berichtet von seinen Erfahrungen. In unserem Gespräch thematisieren wir Svens Blick auf den chinesischen Podcast-Markt, die dortige Podcast-Kultur, geschichtliche Aspekte, Zensur und die Charakteristika der größten …
  continue reading
 
Apple weiß, worüber du podcastest... Klingt gruselig, ist aber gleichzeitig eine spannende, technische Neuerung. Apple durchsucht Podcasts und fügt Episoden Key-Words hinzu. Diese Stichtworte, Tags oder Topics sollen offenbar die Auffindbarkeit von Inhalten steigern und womöglich auch eine bessere Vermarktung von Podcasts ermöglichen. Was genau App…
  continue reading
 
Hallo, liebe Podcastfreunde, hier ist Steffen von podcast.de und ich sage Hi. Willkommen zurück! Wenn ihr euch dafür interessiert, was in und um die Podcast-Branche passiert, dann abonniert den NAPS-Podcast auf der Plattform eures Vertrauens. So stellt ihr sicher, dass ihr keine Folge mehr verpasst. “Der Sinn des Lebens ist, deinem Leben ‘nen Sinn …
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, Podcast Pioniere ist der hauseigene Vermarktungsdienst von Podcast Plattform. Fabio Bacigalupo und Bastian Albert haben ihn 2021 gegründet. Sie sind mit dem Ziel angetreten, jedem noch so kleinen Podcast die Chance auf Vermarktung anzubieten. Viele Podcaster machen davon bereits Gebrauch und schätzen den Service. Im NAPS…
  continue reading
 
Podcast After Work Treff / Podcast-Stammtisch @ podspace Die Macher von Podcast Plattform laden in den podspace ein und freuen sich auf eine gesellige Runde mit vielen, interessanten Gästen und Gesprächen. Im podspace dreht sich alles rund ums Podcasting, so auch dieser Abend. Am 11. Oktober um 18:00 Uhr geht's los! Hier ist der Teilnahmelink: http…
  continue reading
 
Bei 'Die Podfluencer' sind alle Podcaster willkommen. Eine Episode lang erhalten Sie eine Bühne, um sich und ihre Podcasts zu präsentieren. Gio & Michael haben das Projekt ins Leben gerufen. Im NAPS-Podcast erlauben sie einen Blick hinter die Kulissen. Gesprächspartner Gio & Michael https://www.diepodfluencer.com/ https://www.instagram.com/diepodfl…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, ich war neulich eingeladen, eine Episode des Community-Podcasts “Die Podfluencer” zu gestalten. Normalerweise bekommt man dort immer Aufgaben zugeteilt, aber ich hatte Glück und durfte machen, was ich wollte. Meine Episode habe ich genutzt, um für mehr Geräusche in Podcasts zu plädieren. Meiner Meinung nach, machen, die …
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, mein Kollege Max und ich melden uns heute aus dem halb fertigen Podspace-Studio. Wir haben uns den neuen RØDE ProCaster 2 angeschaut, um zu vergleichen, was sich seit dem ProCaster 1 getan hat. Wer sich für eines der beiden Geräte interessiert, der ist mit Folge #22 des NAPS-Podcasts also gut beraten. Eine ausführliche R…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, eigentlich wollte ich mich bei Larissa Vassilian, auch bekannt als Annik Rubens, erkundigen, wie ihr Slow German läuft. Der Deutschlern-Podcast ist mittlerweile bereits seit über 15 Jahren (!!) online. Mich hat interessiert, wie sie zu ihren Inhalten kommt, welches Verhältnis sie zu ihrer Community pflegt und natürlich, …
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde, hier ist Stef von podcast.de und keine Angst: ich bin’s wirklich. Wieso ich das so betone? Ich habe dein Eindruck, das ist heute nicht mehr ganz selbstverständlich. Das, was ihr hier hört, könnte ja schließlich auch ein Sprachcomputer sein. Die klingen mittlerweile nämlich verdammt echt. Im Podcast hört ihr eine kleine K…
  continue reading
 
Ein Thema, das nie alt wird, ist die Finanzierung von Podcasts. Es geht darum, die Produktionskosten und die investierte Zeit zumindest teilweise zu refinanzieren. Podcaster können sich zum Beispiel um Werbepartnerschaften oder Sponsoren bemühen. Es gibt aber noch ein anderes Modell, und das wird immer beliebter: Mitgliedschaften. Hörer werden zu M…
  continue reading
 
Heute sprechen wir über die wohl wichtigste Podcast-Auszeichnung des Landes: den Deutschen Podcast Preis. In diesem Jahr wurden über 1.000 Podcasts eingereicht. Die Verleihung findet am 23. Juni in Berlin statt. Podcasts treten in sieben Kategorien gegeneinander an. Zudem gibt es noch den Publikumspreis, der sich auf die vier Subkategorien Comedy, …
  continue reading
 
Wir haben heute einen sehr spannenden und sehr besonderen Gast. Michael Praetorius beschäftigt sich schon seit 2007(!) mit Podcasts. Da waren einige der heutigen Podcaster gerade erst im Kindergarten. Er ist bereits so lange dabei, dass er zwischendurch sogar schon das Gefühl hatte: “Das mit dem Podcasten, das wird vermutlich nichts mehr!” In der Z…
  continue reading
 
Parallel zum NAPS Podcast gibt es nun noch einen weiteren Podcast aus unserer Redaktion. Mein lieber Kollege Max führt den Podcast “In 5 Minuten zu”. Dort gibt er kurze und knackige Tipps, wie Podcast-Neulinge so richtig durchstarten können. Nun aber zum Thema der heutigen Folge. Hattet ihr mal eine Brieffreundschaft? Mit jemandem, den ihr im Urlau…
  continue reading
 
Ich habe eine Frage an euch: Was ist in der Podcast-Welt eigentlich ein Download? Ist das, wenn jemand einen Podcast angeklickt hat? Oder wenn er komplett heruntergeladen wurde? Oder vielleicht erst, wenn jemand einen Podcast komplett bis zum Ende durchgehört hat? Das sind Fragen, mit denen das Podcast-Umfeld sich nach wie vor herumschlagen muss. K…
  continue reading
 
Podcasts sind im Wandel. Immer mehr Akteure treiben ihre Entwicklung voran, Hörerzahlen steigen und Podcasts werden professioneller. Trotzdem, so scheint es, schrecken Werbetreibende nach wie vor vor Podcast-Werbung zurück. Wie kommt das? Wenn das Medium so sehr boomt, dann ist es doch eigentlich eine verpasste Chance, nicht aufzuspringen, oder? Ei…
  continue reading
 
Welche Potenziale bietet Transkription für Podcaster und wie gut arbeitet die Software? Um das herauszufinden, habe ich mich mit Sarah Luisa Thiele kurzgeschlossen. Sie ist Business Development Managerin bei dem Start Up-Unternehmen aiconix, das sich mit künstlicher Intelligenz und insbesondere im Bereich von Transkriptionen auskennt. Nachdem unser…
  continue reading
 
Was ist, wenn man seine Aufnahme mal so richtig versemmelt hat? Wenn es brummt, der Nachbarhund pausenlos bellt oder man vergessen hat, sein Fenster zu schließen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Manche Podcaster beißen dann in den sauren Apfel und zeichnen das Gespräch dann nochmal auf. Dafür müssen aber viele Faktoren stimmen.…
  continue reading
 
Die Idee kam Andreas beim Zahnarzt. Was wäre, wenn man die Zeit beim Zähneputzen etwas sinnvoller nutzen könnte? Mit Geschichten, die jeweils genau zwei Minuten dauern, zum Beispiel. Aus der Idee wurde schließlich der Zahnputzcast. In Zusammenarbeit mit seiner Tochter und zebra-audio.net ließ Andreas die Idee wahr werden. Er setzt bei seinem Podcas…
  continue reading
 
Sowie im NAPS Podcast als auch im NAPS Newsletter geben wir immer wieder auch neuen und unbekannten Podcasts eine Bühne, um sich zu präsentieren. Es geht ja schließlich um die Podcast-Szene und die besteht ja nicht nur aus Unternehmen und Konzernen. So kam es, dass ich unter anderem schon mit Gerriet vom paranormalen Call-In Podcast „Der sechste Si…
  continue reading
 
Hallo liebe Podcastfreunde und willkommen zur ersten Episode des NAPS-Podcasts im neuen Jahr. Um die perfekte Podcast-Stimme ranken sich viele Mythen und Halbwahrheiten. Die einen sagen, die perfekte Podcast-Stimme klingt wie im Radio - satt, sauber, druckvoll. Dann gibt es aber auch die andere Fraktion, die sagt, die Stimme müsse einfach nur authe…
  continue reading
 
Es ist euch ganz sicherlich schon aufgefallen, aber aus podcast.de News wurde NAPS – Neues aus der Podcast-Szene. Wie das kommt? Nun, ich würde zwar sagen, dass wir uns mit Podcasts ganz gut auskennen, aber manche Fehler muss man einfach selbst machen. Bislang hieß unser Podcast podcast.de News, und das war auch genau das, was im Podcast passieren …
  continue reading
 
In unserem Newspodcast beschäftigen wir uns mit aktuellen Branchen-Entwicklungen und uns stehen spannende Zeiten bevor. Während Apple, Spotify und Co. bereits um ihre Teile am Audio-Markt wetteifern, meldet sich nun ein weiterer Player an. Facebook hat Audio für sich entdeckt und ist dabei verschiedene Produkte zu entwickeln. Woran genau Facebook a…
  continue reading
 
Nun da langsam endlich wieder reguläre Veranstaltungen stattfinden können, freuen wir uns besonders auf ein bevorstehendes Event. Das „Podfest Berlin 2021“ bringt die vielfältige Podcast Community unter ein Dach. Von Samstag den 23. Oktober bis Montag den 25. Oktober wird es reichlich Gelegenheit für Austausch, Kooperation, Wissensgewinn geben. Dur…
  continue reading
 
Seit einiger Zeit bin ich am Grübeln, denn es gibt eine Kontroverse in der Podcast-Welt. Dabei geht es um das Wort Podcast. Ich lese immer wieder, dass das POD in Podcast von Apples iPod kommen soll. Unser Gründer und Betreiber Fabio Bacigalupo sieht das völlig anders. Er und zahlreiche andere Menschen gehen davon aus, dass das POD vielmehr für Por…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung