Warum machen immer noch mehr Akademiker*innen-Kinder Abitur als junge Menschen aus nicht-akademischen Familien? Und wie kommt es, dass nur etwa 10 Prozent der Professorinnen und Professoren an deutschen Hochschulen aus Arbeiter*innenfamilien kommen? Warum empfehlen Lehrer*innen häufiger Kindern aus Akademiker*innen-Familien das Gymnasium? In Deutschland ist der Zusammenhang zwischen Herkunft und Berufslaufbahn besonders eng verknüpft. „Das ist nichts für mich“ denken immer noch viel zu viele ...
…
continue reading
Und noch ein Podcast, aber irgendwie anders. Frodo und Sam (korrekt, es sind nicht ihre echten Namen) nehmen Dich mit in ihre Welt der lustigen Unterhaltung. Der BWL-Schlagermusik-Fan und Physiker-Punk-Rocker diskutieren sowohl aktuelle als auch alltägliche Dinge mit viel Witz und Spaß bei der Sache. Kurzweiligkeit ist garantiert. Spätestens bei der „Weisheit des Tages“ wirst Du mit gut recherchierten Fun Facts, einer unglaublichen Geschichte oder einem schrägen Gedankenexperiment überrascht ...
…
continue reading
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
…
continue reading
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
…
continue reading
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
…
continue reading
Die Zukunft findet gerade jetzt statt, wir müssen uns dringend vorbereiten. Zukunfts- und Trendforscher Oliver Leisse, Gründer des Instituts SEE MORE spricht mit einem Kreis von Co-Hosts und spannenden Talk-Gästen über die nahe Zukunft. Was kommt? Was muss man wissen? Worauf muss man sich vorbereiten? Was ist zu tun? Viel Spaß mit den kommenden Folgen! Be prepared. Schreib bitte Deine Wünsche und Anregungen an mich, Oliver Leisse - ol@oliverleisse.com
…
continue reading
1
Der Mama by nature Podcast - Empowerment für deine Schwangerschaft & Geburt
Nives Haag - Mama by nature
Dieser Podcast ist für Mamas, die ihre bevorstehende Geburt positiv erleben möchten: https://www.mamabynature.net Neben positiven Geburtsberichten von Mama by nature - Kursteilnehmerinnen erhältst du außerdem jede Menge Inspiration für deine Schwangerschaft & Geburt sowie spannende Experten-Interviews zu weiterführenden Themen. Wenn dir dieser Podcast hilft & gefällt, dann empfehle ihn sehr gerne deinen schwangeren Freundinnen weiter. Mit einer Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify hilfs ...
…
continue reading
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
…
continue reading
Gründen, Unternehmertum und Teil der jungen Startup Szene zu sein ist der Wunsch von vielen Enthusiasten. Leider gründen immer noch sehr wenige und viele Ideen werden nicht umgesetzt. Beim Podcast Gründerleben sprechen die Gründer Nico Wolf, Tim Gnannt und Mathias Hackenbracht miteinander und mit Gästen über Ihre persönlichen Erfahrungen und tägliches Arbeiten. Neue Folgen erscheinen 3 Mal pro Woche.
…
continue reading
1
Liebe deinen Club - Cannabis Clubs im Gespräch mit edelcrowd
edelcrowd App für Social Club Management
edelcrowd im Gespräch mit Anbauvereinigungen, Politik, Justiz und Aktivisten zum Thema Cannabis Legalisierung und allem drum und dran... Hier erfahrt ihr, wie es den neuen Cannabis Clubs geht, was Clubgründer, Konsumentinnen und Kritiker denken - und worum sich aktuelle Diskussion drehen. Gastgeberin und Podcast-Host ist edelcrowd Co-Gründerin Katrin, die für euch die Fragen stellt... edelcrowd ist eure App für Cannabis Social Club Management - alles ready an Tag 1 von Mitglieder-/Anbau- und ...
…
continue reading
In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche. Hosted ...
…
continue reading
1
Zeit-Recherchen: Warum muss Deutschland sparen?
1:19:08
1:19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:08
Warum muss Deutschland sparen? mit Mark Schieritz und Jens Südekum Wie auch im US-Wahlkampf werden bei der kommenden Bundestagswahl wirtschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen, allen voran: die Schuldenbremse. Doch worum geht es dabei überhaupt? Warum muss ein reiches Land wie Deutschland sparen? Wieviel Sparsamkeit und wieviel Investitionen sind …
…
continue reading
Wie steht es um die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland? Was läuft im Osten anders? In der neuen Reihe "Aus Ruinen" spricht der Autor Hendrik Bolz monatlich mit Menschen, die im Osten leben und arbeiten – in der ersten Ausgabe trifft er den Sozialwissenschaftler David Begrich, der sich in Magdeburg beim "Miteinander e.V." gegen Rechtsextremismus en…
…
continue reading
1
#11: Wir benoten oft das Elternhaus | Podcast
49:04
49:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:04
Dr. Isabell Lisberg-Haag im Gespräch mit Britta Lammers über klassistische Vorurteile in der Schule, gute gemeinte aber schlecht gemachte Angebote und lückenhafte Lehrer*innen-Ausbildung Britta Lammers ist Lehrerin an einem Oldenburger Gymnasium. Als erste in der Familie, die studiert hat, ist sie besonders sensibel, wenn es um das Thema Bildungser…
…
continue reading
1
Fiva über Rap, Poetry-Slam und Moderation
1:12:56
1:12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:56
Nina Fiva Sonneberg ist ein Mulitalent. Bereits als Kind stand sie auf Theaterbühnen und fand als junge Erwachsene in der Musik als Fiva MC im Rap ihre Homebase. Sie platzierte fünf Alben in den Charts und nahm am Bundesvision Song Contest teil. Außerdem ist sie als Poetry-Slammerin erfolgreich und war und ist als Moderatorin tätig, unter anderem f…
…
continue reading
William Shakespeares Tragödie "Macbeth" ist der Prototyp einer Parabel über Machtgier. Sie handelt vom Aufstieg des Heerführers Macbeth, der durch Mord und Intrigen zum König von Schottland wird. Der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im deutschen Exil lebt, untersucht die Fragen nach M…
…
continue reading
1
Informationssicherheit illustriert mit Zauberei - Aktuelle Bedrohungen und wirksame Maßnahmen
1:37:20
1:37:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:20
Magic Cyber Rolf a.k.a. Dr. Rolf Häcker Vortrag
…
continue reading
1
Malonda über Identität und Musik
1:00:02
1:00:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:02
Sie nennt sich selbst „Elektrik Diva“: Achan Malonda ist eine der vielschichtigsten und haltungsstärksten Songwriter:innen und Sänger:innen der aktuellen deutschen Musikszene. Mit Eltern aus dem Kongo und Sudan wird sie in Essen geboren wächst im Ruhrgebiet gemeinsam mit ihrer leiblichen Mutter bei einer Pflegemutter auf. Inspiriert von Hildegard K…
…
continue reading
1
So läuft's bei: CSC Starnabis e.V. - edelcrowd im Gespräch mit Steffi Arndt
41:05
41:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:05
Stefanie Arndt, erste weibliche Cannabisclub-Gründerin Deutschlands, plaudert aus dem Nähkästchen und verrät uns den Stand der 420 Dinge im CSC Starnabis e.V. speziell sowie im Baden-Württembergischen THE LÄND allgemein. Wir sprechen über übertriebene Hürden, unterirdische Regelungen und kollegiale Solidarität unter CSC Gründern. Und ein bisschen W…
…
continue reading
1
"Wie werden?" | Einblicke
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
In der Herbstferienwerkstatt unserer theaterpädagogischen Abteilung Einblicke haben sich unterschiedliche Menschen aus drei Generationen unter dem Titel "Wie werden?" zu einem Audio-Experiment getroffen. Wir haben das Experiment für Sie aufbereitet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
1
Ulrike Haage über ihr Werden und Wirken als Berufsmusikerin und ihr jüngstes Projekt „Alles Licht“
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58
„Eine Ecke der Welt erhellen“, ist das, was Ulrike Haage mit ihrer Musik erreichen möchte. Sie beginnt ihre Karriere in einer Garagenband und dem Studium der Musik und Musiktherapie in Hamburg, unterrichtet Orchesterleitung und Improvisation. Sie stößt als Pianistin zur ersten deutschen Frauen-Bigband „Reichlich Weiblich“ und später zu den legendär…
…
continue reading
"Peer, du lügst". Schon in diesem einfachen Satz zeigt sich der Kern des Peer-Gyntschen Kosmos: die verschwommene Grenze zwischen Sein und Schein. Denn der junge Peer, aufgewachsen in ländlicher Armut, erfindet sich auf der Suche nach sich selbst und seinem Platz in der Welt durch Geschichten, Lügen und Fabulierkunst immer wieder neu. Der "Faust de…
…
continue reading
1
Engagiert! edelcrowd im Gespräch mit Lisa Haag vom Branchenverband Cannabiswirtschaft
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05
edelcrowd interviewt Lisa Haag, Vorständin & Fachbereichskoordinatorin Technik, Handel & Dienstleistungen beim BvCW e.V., außerdem Geschäftsführerin der MJ Universe GmbH, einer strategischen Beratungsfirma entlang der Wertschöpfungsketten von Hanf und Cannabis, sowie Publizistin von krautinvest.de. Desweiteren ist sie mit dem Cannabis Frauennetzwer…
…
continue reading
1
Zwischen Rollenbild und Realität: Weiblichkeit neu denken
42:24
42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:24
Sophia Fritz, Esther Becker Gespräch
…
continue reading
1
Mein Stil, mein Traum, meine Freiheit
1:35:06
1:35:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:06
Unterhausdebatte mit den ZukunftsReportern Performance und Podiumsdiskussion
…
continue reading
1
Audioeinführung "Liliom"
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Liliom, stadtbekannter Ausrufer auf dem Rummelplatz, ein Kenner der Illusionsmaschinerie fürs Volk, trifft im Karussellbetrieb auf das Dienstmädchen Julie und damit auf eine schicksalhafte Liebe. Für ihre Sehnsucht nach einem Leben ohne Ausbeutung setzen beide augenblicklich ihre Anstellung aufs Spiel. Arbeitslos fühlt sich Liliom jedoch zunehmend …
…
continue reading
1
Niels Frevert über Kreation, seinen Berufsweg und die Hamburger Schule
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
„Für mich sind die Songs Kinder“, sagt der Singer-Songwriter Niels Frevert. Der ehemalige Sänger der Band Nationalgalerie ist Meister der stolzen Melancholie und Held vieler Lieddichterinnen und Lieddichter deutscher Sprache. 2009 wurde er mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis ausgezeichnet. Im GEMA Podcast spricht Tobias Reitz mit Niels Frevert …
…
continue reading
1
„We are known for our bold publishing moves.” Milou Klein Lankhorst im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel
54:43
54:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:43
In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Milou Klein Lankhorst. Sie ist die Verlegerin des niederländischen Buchverlags De Correspondent. De Correspondent ist vor allem eine journalistische Plattform für autorzentrierten Qualitätsjournalismus. Milou erklärt uns, welche fruchtbare und erfolgreiche Symbiose das Sach…
…
continue reading
1
Hinter den Mauern der Ozean
36:04
36:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:04
Anne Reinecke Gespräch und Lesung
…
continue reading
1
What Design Can’t Do: on Design and Disillusion
1:28:27
1:28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:27
Silvio Lorusso Gespräch und Lesung
…
continue reading
1
Klassenbeste: Wie sehr formt soziale Herkunft unsere Identität?
35:05
35:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:05
Marlen Hobrack, Eva Müller Gespräch
…
continue reading
1
Aufwachsen in einer `ndrangheta-Familie oder „Eine Wahl haben“?
1:47:50
1:47:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:50
Roberto Di Bella, Enrico Interdonato Gespräch und Vortrag
…
continue reading
1
Audioeinführung "Biedermann und die Brandstifter"
12:58
12:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:58
Die Empörung von Biedermann über die Brandstifter, die seit einiger Zeit überall Feuer legen, ist groß – zumindest am Stammtisch in der Kneipe und auf Social Media. Kaum stehen sie jedoch vor seiner Haustür, werden sie höflich hereingebeten, obwohl sie keinen Hehl daraus machen, was sie vorhaben. Man hat ja Manieren. Ein Unmensch ist man auch nicht…
…
continue reading
Ann Kathrin Ast Preisverleihung
…
continue reading
1
Cannafiziert! edelcrowd und c4nnachris Christopher Matt
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Aktivist Christopher Matt, auch bekannt als Cann4Chris im Gespräch mit edelcrowd: Als erfahrener Konsument warnt er vor zu frühem Konsum und generell der Glorifizierung von Konsum. Als demokratischer Aktivist ruft er dazu auf: "Kennt die Pflanze, ihre Wirkweise und gesündere Konsumformen - und nehmt eure Verantwortung als erwachsene Konsumenten wah…
…
continue reading
Caroline Wahl Lesung und Gespräch
…
continue reading
1
Maite Kelly über ihren Weg von der Kelly Family in den Schlager-Olymp
1:05:13
1:05:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:13
„Die deutsche Sprache ist eine Diva, aber wenn du sie gut behandelst, belohnt sie dich wie keine andere Sprache“, sagt die Songwriterin und Sängerin Maite Kelly. Sie entstammt der wohl musikalischsten Familie Deutschlands und steht von klein auf mit auf der Bühne. Die Kelly Family ist 1979 bereits aktiv, als sie geboren wird und ist in den 1990er J…
…
continue reading
1
Backlash - Digitale Gewalt gegen Frauen
1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:15
Susanne Kaiser Vortrag
…
continue reading
1
Vom Ende der Unsichtbarkeit. Warum wir über anti-asiatischen Rassismus sprechen müssen
37:19
37:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:19
Hami Nguyen, Nashi44 Lesung und Konzert
…
continue reading
1
Bilder und Geschichten aus Schwaben von Ottilie Wildermuth
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28
Gelesen von Barbara Stoll Vorlesen
…
continue reading
1
Ahmadjan und der Wiedehopf
48:38
48:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:38
Maren Amini Comicpräsentation und Gespräch
…
continue reading
1
Letzte Generation Ost?
1:27:21
1:27:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:21
LETZTE GENERATION OST? Sie sind rund um die Wende geboren und erlebten eine Kindheit im Umbruch zweier Systeme. Diese vielleicht letzte Generation Ost ringt um das Erzählen vom "Osten" – auch jenseits von AfD und Stasi. Was heißt es, 35 Jahre nach dem Mauerfall "ostdeutsch" zu sein? Podiumsdiskussion MIT Hendrik Bolz (Autor), Lena Brasch (Regisseur…
…
continue reading
1
#10: Mit nem Polohemd ist es leichter im Journalismus | Podcast
41:39
41:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:39
Dr. Isabell Lisberg-Haag im Gespräch mit Björn Staschen über den akademisch geprägten Alltag in Redaktionen, den von der Herkunft abhängigen Berufseinstieg und Vorschläge zur Veränderung. Björn Staschen ist Journalist und arbeitet seit vielen Jahren beim NDR. Er hat in seiner Studie „Dafür musst Du mit nem Polohemd aufgewachsen sein“ Journalist*inn…
…
continue reading
1
Digitale Mündigkeit für Einsteiger*innen
1:09:34
1:09:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:34
Sylvia Lange Vortrag und Gespräch
…
continue reading
"Wie läuft es mit Paul", fragt Marie. "Gut", sagt Karin. Doch das ist nicht wahr. Paul ist verschwunden. Wickwalz nennt es "Republikflucht" und der kommt jetzt übrigens häufiger. Der ist nett und stellt Karin Fragen. Ob Paul was erzählt hat. Was er erzählt hat. Dass man es vertrauten Menschen ansieht, wenn sie lügen. Und überhaupt, wer liebt, der g…
…
continue reading
1
Zeit-Recherchen: Warum bleibt der Osten anders?
1:32:28
1:32:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:28
Zeit-Recherchen: Warum bleibt der Osten anders? Catharina Lobenstein im Gespräch mit Steffen Mau und August Modersohn anlässlich des Thementages „Die DDR hat’s nie gegeben“ am 35. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2024. Mit "Ungleich vereint" hat Steffen Mau einen der wichtigsten Beiträge in der heiß gelaufenen Debatte um "Ostdeutschland" gel…
…
continue reading
1
Hanf Museum Berlin - edelcrowd im Gespräch mit Steffen Geyer
37:27
37:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:27
Die dienstälteste Infrastruktur der Legalisierungsszene wird 30! Das Hanf Museum ist seit 1994 in Deutschland das einzige seiner Art und bis heute eines von nur wenigen weltweit. Im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel, können sich die interessierten BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die Ausstellung, die alle Theme…
…
continue reading