Cool Life öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Druckausgleich

Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland
  continue reading
 
Artwork

1
Good Life, Good Business

Vaya Wieser-Weber, David Zöllner

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hättest du gerne mehr Erfolg im Business oder lieber im Leben? Wir sagen: Definitiv beides! Also mache keine Kompromisse und begleite uns, Vaya Wieser-Weber und David Zöllner, mit „Good Life, Good Business“ auf eine spannende Reise durch die Welt der Weiterbildung. Lerne dabei inspirierende Trainer:innen, Coaches und Speaker:innen kennen, die es geschafft haben, beide Welten erfolgreich zu vereinen. In unserem Talk sprechen wir mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten zu aktuellen Trends u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode werfen Vaya und David einen Blick in die Zukunft. Ohne Glaskugel und ohne den DeLorean von Doc Brown – sondern mit Dr. Pero Mićić. Der Zukunftsmanager nimmt die beiden mit auf seine ganz persönliche Zeitreise. Dazu nutzt er unter anderem „Zukunftsbrillen“. Die können rot oder blau sein oder drei andere Farben haben. Fest steht abe…
  continue reading
 
„Wir haben in unserem Alltag dermaßen viel um die Ohren uns sind ständig Reizen ausgesetzt.“, sagt Cordula Nussbaum, die in dieser Episode zu Gast ist. Wie man mit dieser Reizüberflutung umgehen kann, hat die Autorin und Zeitmanagement-Expertin für ihr aktuelles Buch „Kopf voll, Hirn leer“ untersucht und aufgeschrieben – ein Buch von 22 übrigens. S…
  continue reading
 
Warum die Antwort kompliziert ist DORT?! WIR?! NIEMALS! Solche Aussagen sind schnell getätigt, wenn beim Feierabendbierchen halb-ernst gefragt wird, ob man denn nicht bei der BILD anheuern würde. Annkathrin und Luca haben dazu eine eindeutige Antwort und Meinung – eigentlich. Denn in dieser Folge merken sie: Die Praxis ist (mal wieder) deutlich kom…
  continue reading
 
Stell dir vor, du wachst jeden Morgen mit 72 neuen Ideen auf – genau so fühlt es sich für Dirk Rosomm an, wenn er in den Tag startet. Was Dirk mit diesen vielen Ideen anstellt, das erzählt er Vaya und David in der heutigen Episode. Auf jeden Fall sind daraus schon einmal eine Menge Bücher entstanden – und Kartenspiel! Es greift das Konzept des "Inn…
  continue reading
 
Es gibt sogenannte Kaffee-, Wasser - und Whiskey -Atmungen, das lernen David und Vaya von Dr. Marion Bourgeois in diese Episode. Das aber hat nichts mit einem Getränke-Tasting zu tun, sondern mit „Breathwork“ – eine Technik für bewusstes Atmen. Und das hilft nicht nur allgemein im Leben, sondern auch im Business. Davon kann Marion eine Menge berich…
  continue reading
 
Warum wir vorsichtig(er) sein sollten Die glorreichen Kriegsjournalismus-Zeiten, mit gezeichneten Haudegen und ihren Geschichten aus den Gräben sind vorbei – oder? Wenn eine (weitere) Krise ausbricht, sind es jetzt oft junge Kolleg:innen, die darin ihre Chance als Reporter:innen sehen. Selbst in Universitäten scheint der neue alte Berufswunsch wied…
  continue reading
 
„Be different, be you“ ist das Motto von Sabina Kocherhans. Sie hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich: In den Slums von Sri Lanka geboren, entwickelte sie sich zu einer anerkannten Expertin für Diversity und Selbstbestimmung. Als Mentorin unterstützt sie Menschen darin, dass sie bei sich „ankommen“, ihren Weg finden und sich mit sich selbst ver…
  continue reading
 
Veränderung und Krise sind allgegenwärtig in diesen Zeiten – nicht nur im Privaten, sondern auch in der Businesswelt. Digitale Transformation, KI und Sparzwänge fordern viel von Unternehmen – und nicht zu vergessen: von ihren Mitarbeitenden! In diesen Zeiten ist es schwierig, als Individuum, als Team oder als Organisation seine Energie aufrecht zu …
  continue reading
 
Und was das über uns selbst aussagt Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Marina Schakarian auf LinkedIn Jelena Pantić-Panić auf Instagram Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de Annkathrin bei Instagram Luca bei Instagram Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Diese Folge wird gesponsert …
  continue reading
 
Verkäufer*innen sind „Maulwerker“, sagt Verkaufsexperte und „Umsatzverdoppler“ Roger Rankel. Denn Sprache ist essenziel im Verkauf. Er sich der Bedeutung von Worten bewusster ist kann fokussierter agieren und mit Worten leichter beeindrucken und überzeugen. Wichtiges Ziel im Verkaufsprozess ist, Kund*innen zu motivieren, damit sie ins Handeln komme…
  continue reading
 
Der Fall Frankfurter Rundschau – und warum er uns alle angeht "Ihr seid gekündigt". Für die meisten Arbeitnehmer:innen wäre das wohl hart zu hören. Aber nur wenige Monate, Wochen, gar nur vier Tage nach Jobbeginn? Als Nachwuchstalent? Bei einer Zeitung, die dich eigens ins Team geholt hat? Als wäre das alles nicht schon schlimm genug, ging es bei d…
  continue reading
 
Nach dem Aufstehen schreibt Marie-Therese Hildenbrandt oft direkt auf, was sie gerade im Kopf hat. Nicht, um es hinterher zu verwenden, sondern um mit freiem Kopf in den Tag zu starten. So schafft sie Raum für neue, frische Kreativität. Denn auch wenn sie mittlerweile als erfolgreiche Regisseurin Bewegtbilder inszeniert, ist sie doch Fan vom Lesen …
  continue reading
 
Wenn man mit einer Frau wie Ulrike Reinhardt spricht, auf deren Kundenliste das MIT, die Nato und Google stehen und die mit einem Sozialprojekt NETFLIX zu einem erfolgreichen Film inspiriert hat, kann man davon ausgehen, dass es ein spannendes Gespräch wird. Diese Episode ist eine Reise durch viele unglaublich intensive Themen und um die halbe Welt…
  continue reading
 
Und warum es wichtig ist, darüber zu reden Neue Ziele fürs Jahr, Bilanz ziehen fürs alte – Annkathrin steckt noch mittendrin im Jahreswechsel-Chaos. Zwischen all den Zahlen und persönlichen Rückblicken wollen die beiden Druckausgleich-Hosts nicht die Chance verpassen, zu erfahren: Was haben wir eigentlich alle 2023 verdient? Gesagt, getan: Eine Umf…
  continue reading
 
Das nächste Interview mit Jennifer Frank-Schagerl nehmen Vaya und David auf einem Stand-Up Paddle Board auf – das beschließen sie zumindest in dieser Episode. Denn wenn man Jennifer zuhört, bekommt man richtig Lust darauf, in der Natur zu sein, dort die Freiheit, die Freude und die Inspiration zu entdecken, die die frische Luft und der freie Himmel…
  continue reading
 
Ganz egal ob analog und digital: Spiele ermöglichen Menschen, frei zu sein, sagt Spiel- und Gamification-Expertin Jasmin Karatas in dieser Episode. Jasmin entwickelt spielbasierte Prozesse und Anwendungen für Unternehmen alle Größen und teilt mit Vaya und David ihr immenses Wissen über Spiele und was wir von ihnen lernen können. Dabei tauchen auch …
  continue reading
 
2023 ist ganz schön viel passiert – in der Welt, aber auch in unserem Podcast und bei Vaya und David. Die beiden nehmen dich mit in den exklusiven „Good Life, Good Business Jahresrückblick“, in dem sie die Gäste und Themen des Podcast Revue passieren lassen und dir außerdem einen Einblick geben in ihr ganz persönliches Jahr 2023. Es geht darin um v…
  continue reading
 
"Die wahre Erfüllung im Job liegt im konkreten Tun und der Verbindung zu unseren sehnlichst gewünschten Kompetenzen.“, sagt Prof. Dr. Ingo Hamm. Der Wirtschaftspsychologe forscht unter anderem zu Job Happiness und stellt das intensive Streben nach dem „Purpose“, das viele Unternehmen heutzutage praktizieren, in Frage. Gemeinsam mit Vaya und David b…
  continue reading
 
Weshalb content creation auch für uns Sinn ergibt Die Grenzen zwischen Journalismus machen, „Content kreieren“ und Business-Gründung verwischen immer weiter. Aber ist jetzt wirklich der Zeitpunkt, um als junger Journalist oder Journalistin komplett auf sich gestellt durchzustarten? Zumindest für Luca fühlt es sich derzeit so an. Denn gerade in den …
  continue reading
 
Als Vaya und David die Aufnahme für diese Podcast-Episode gestartet haben, konnten sie noch nicht vorhersehen, worum es am Ende gehen würde. Denn wenn die beiden ins Plaudern geraten, inspirieren sie sich gerne auch zu ganz neuen Themen. Oder hat es Vaya doch schon geahnt? Denn sie hat gewisse „hellseherische“ Fähigkeiten – wie du in der Episode er…
  continue reading
 
Wenn Journos bis an ihre körperlichen grenzen gehen Es sollte ein "normaler" Schnitt für Nico Schmolke werden. Doch bei der Arbeit an seiner neuesten Dokumentation ist kurz vor Veröffentlichung alles anders. Statt am nächsten Tag in den Schnitt zu gehen, macht sich Nico auf den Weg zum Arzt. Mit Herzinfarkt-Symptomen. Im Alter von 32 Jahren. Warum …
  continue reading
 
Ärger hat auch positive Seiten, sagt Prof. Dr. Prisca Brosi in dieser Episode. Und sie muss es wissen, denn als Wissenschaftlerin untersucht sie Emotionen – vor allem im Businesskontext. Denn Ärger zum Beispiel mobilisiert und kann Energie geben, um den Auslöser des Ärgers aus der Welt zu schaffen. Wichtig ist aber, dass man dazu den richtigen Umga…
  continue reading
 
Keine Technik, sondern eine Haltung. Damit beschreibt Diplompsychologin Dr. Noni Höfner den Provokativen-Ansatz in der Therapie. Provokation in der Therapie klingt erstmal kontraproduktiv. Wenn man jedoch Noni Höfner zuhört, während sie Vaya und David davon erzählt, wie es funktioniert, versteht man schnell, dass eine große Kraft in diesem Ansatz l…
  continue reading
 
Die heutzutage wechselhaften und unsicheren Zeiten bedeuteten ein „ungeskriptetes Leben“. Lebenswege lassen sich nicht so verlässlich planen, wie das in den Generationen vorher noch war. Das ist eine große Herausforderung, vor allem für Kinder und Jugendliche heute. Dass unter anderem diese Unsicherheiten krank machen können, davon berichtet in die…
  continue reading
 
Müssen wir uns gegen Rechte Blogger und Journalist:innen stellen? Wenn es um rechte Journalist:innen und Blogger:innen geht, könnte man meinen: Erstmal nicht unser Problem, nicht unsere Verantwortung. Doch Akteure wie Julian Reichelt gewinnen immer weiter an Reichweite und Ressourcen – und rekrutieren erschreckend viele junge Journalist:innen und M…
  continue reading
 
Trotz vieler Auftritte in TV und Radio und einem eigenen Podcast, ist Psychologe Rolf Schmiel eigentlich immer ganz er selbst – das erzählt er im Gespräch mit Vaya und David in dieser Episode. Aber um bei sich selbst anzukommen musste er durch die ein oder andere Krise gehen. Rolf berichtet von diesen Krisen, ebenso wie von den schönen und prägende…
  continue reading
 
Gemeinsam Gemeinsames machen, das ist wahre „Co-Creation“, sagt Dr. Georg Michalik, Unternehmer, Buchautor, Keynote-Speaker und begeisterter Organisationsentwickler. In dieser Episode erzählt er Vaya und David, wie er mit seinem Team Unternehmen dabei unterstützt, in diesen Co-Creation-Modus zu kommen. Er erklärt, warum man Raum braucht um eine sol…
  continue reading
 
Wie wir es schaffen, die Menschen (wieder) zu erreichen Zu viel, zu wenig, zu ruhig, zu alarmistisch - wer Klimajournalismus betreibt, kann es selten allen recht machen. Aber ist das fair gegenüber denen, die versuchen, den „richtigen“ Weg zu finden? Sind wir als Journalist:innen am Ende wirklich allein schuld daran, wenn die Klimakrise nicht ausre…
  continue reading
 
Was haben Kalligraphie, deine innersten Impulse und der Blick deines Gegenübers im Schlafzimmer mit Steve Jobs und Französischen Bulldoggen zu tun? Das erfährst du in der heutigen Episode mit der unglaublich vielfältigen Daniela Roeske. Daniela hat schon viel gemacht in ihrem Leben: Business Management studiert, im Marketing gearbeitet, Führungskrä…
  continue reading
 
"Regeln sind gar nicht so wichtig", findet Sprech- und Rhetorikprofi Michael Rossié. Worauf du stattdessen achten solltest, wenn du besser sprechen möchtest, auf die Bühne willst … oder musst, das erklärt er im Gespräch mit David und Vaya. Michael plaudert aus dem Nähkästchen als Rhetorikberater. Er erzählt von seinem „legendären“ gelben Buch, von …
  continue reading
 
Ein (sehr ehrliches) Gespräch mit SWR-Chefredakteurin Marieke Reimann Luca und Annka haben Frust. Und der hat sich lange angestaut! In mehr als zwei Jahren Druckausgleich haben sich viele Kritikpunkte gesammelt, die sich um den Öffentlich-Rechtlichen drehen. Und: Auch der Druckausgleich-Community scheint es so zu gehen. Höchste Zeit, dass sich jema…
  continue reading
 
Wie führt man durch wilde Zeiten? Ob VUCA oder BANI: Die ständige Veränderung und Komplexität unserer Zeit ist herausfordernd für Organisationen, Teams, Mitarbeitende und Führungskräfte. Mit Improvisationsfähigkeiten kann man entscheidungsfähig bleiben, besser Zuversicht geben und dabei auf sich selbst und sein Team achten - auch wenn die Umgebung,…
  continue reading
 
Stehst du vor Veränderungen? Vor kleinen oder sogar einer großen? Dann kann dir Prof. Dr. Jana Leidenfrost eine gute Begleiterin sein. Sie ist Psychologin, Coach, Führungskräftetrainerin, Honorarprofessorin und darüber hinaus noch ehemalige Leistungssportlerin. Über ihren Weg vom Ski-Langlauf, zur Psychologie und weiter auf die Businessbühne, spric…
  continue reading
 
Neigst du zur Vergesslichkeit? Diese Episode mit Gedächtnis-Weltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad wirst du jedenfalls nicht so schnell wieder vergessen! Wer könnte besser darüber Bescheid wissen, wie Wissen und Impulse gut und schnell in den Kopf gehen – und auch dort bleiben, als der Neurowissenschaftler und Keynote-Speaker? Dabei ist Boris nicht a…
  continue reading
 
In dieser Folge erforschen wir mit dem Psychologen Markus Brand Persönlichkeit und Werte. Für Markus ist Persönlichkeit wie ein nie vollständiges Puzzle, das im Laufe der Zeit immer klarer wird mit jedem Teil, das wir entdecken. Damit lernen wir uns besser kennen. Und mit so einem „Waschzettel“, ist Markus überzeugt, gelingt es besser mit sich selb…
  continue reading
 
Die einzige KI-Folge, die du (wirklich) brauchst Wir wollen es alle nicht mehr hören – aber können wir KI wirklich noch ausblenden? Zumindest Luca und Annkathrin scheitern kläglich daran. Sobald sie LinkedIn und Co. öffnen, schallt es ihnen entgegen: ein neuer Newsletter hier, eine "super Use Case!!11" dort. Doch gleichzeitig bleibt auch die Medien…
  continue reading
 
"Lernen ist eine geistige Liebesaffäre". Das ist ein Zitat, das Anna Langheiter sehr inspiriert. Anna ist Trainingsdesignerin und damit Expertin für Lernprozesse. Schon als Kind wurde bei ihr die Faszination für Lernen geweckt - nicht zuletzt durch ihre Mutter, die sie beim Kochen lernen begleitet und motiviert hat „als Lernermöglicherin“, sagt Ann…
  continue reading
 
Oft fragt man sich: Warum bin ich so wie ich bin? So geht es auch Martin Limbeck, einem der prominentesten und aktivsten Sales-Trainer des Landes. Der Mehrfach-Unternehmer ist gleichzeitig erfolgreicher Sachbuch-Autor, Familienmensch und Hundeliebhaber. Ein Mann mit vielen Facetten also. Viele davon lernen wir in dieser Episode kennen: Die lauten u…
  continue reading
 
Warum die Antwort für jede Person anders aussieht Es ist wieder Volo-Saison! Mit dem Frühling hält auch die jährliche Gretchen-Frage Einzug bei Annka und Luca. Sollen sie es noch einmal wagen? Ist ein Volontariat am Ende der nächste Schritt für sie? Vor allem bei Luca löst diese Frage inzwischen kalten Schweiß aus. Umso mehr noch, wenn er Kolleg:in…
  continue reading
 
Ein Satz kann das ganze Leben verändern. Vor allem dann, wenn es ein prägender Glaubenssatz ist, der dich blockiert und davon abhält, dich selbst zu finden. Erna Hüls spürt in ihren Coachings diesen Sätzen nach und legt sie frei. Denn für eine eigene „Positionierung“ ist es tatsächlich erstmal wichtig, sich klar zu werden, wo man sich befindet, um …
  continue reading
 
Was bringt es dir, wenn du weißt, wie du tickst? Das erklärt in dieser Episode Dr. Frederik Hümmeke, der als Unternehmensberater und Coach unter anderem mit dem „Deep Ocean Persönlichkeitsmodell“ arbeitet. Das Modell kannst du nutzen, um dich selbst besser kennen zu lernen und so deine Stärken bewusster einsetzen zu können. Denn ob du zum Beispiel …
  continue reading
 
Wie du dir einen Notfall-Plan zurechtlegen kannst So toll immer neue Aufträge, die Freiheit des selbstbestimmten Arbeitens oder neue Karrierestrategien auch sind: Werden wir jemals zur Ruhe kommen und emotional gefestigt “einfach nur” unserer Arbeit nachgehen können? Oder reißt uns jede innere und äußere Krise gleich mit runter? In neuen Folge bege…
  continue reading
 
Reicht das richtige "Mindset" aus, um dein Verhalten zu ändern? Nein, es braucht erst eine Umstellung im "Brainset", meint Karsten Brocke. Was das Brainset genau ist und mit welcher kinderleichten Methode wir unser Verhalten dauerhaft ändern können, erzählt uns der Speaker, Verhaltenstrainer und Experte für Kaufpsychologie und Neurowissenschaft in …
  continue reading
 
Ist heutzutage nicht alles replizierbar? Vielleicht so ziemlich alles, außer aber menschliche Beziehungen – denn die sind und bleiben „das einzig Unique", findet Andreas Buhr. Für den Unternehmer, Beststellerautor und Speaker ist der Umgang mit Menschen daher die Quelle seiner Motivation. Sie stehen immer im Fokus seiner Aktivitäten. In dieser Epis…
  continue reading
 
Es ist ein Problem so alt wie der Journalismus selbst: Gehaltsunterschiede. Gerade zwischen Sendern und Produktionsfirmen gibt es eine ungleiche Verteilung, nicht nur, was Macht betrifft. Das ist zwar allen klar – aber dass beide Seiten finanziell SO weit auseinander liegen, hätten Luca und Annkathrin auch nicht gedacht. Doch woran liegt das? Wo ge…
  continue reading
 
Bin ich zu alt, um eine neue Fremdsprache zu Lernen? Absolut nicht, sagt Dr. Katharina Turecek. Sie ist nicht nur Medizinerin, Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin, sondern gehört auch zu den gefragtesten Expertinnen in Sachen Gehirntraining. In dieser Episode wird deutlich, dass das Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der nicht nur in jung…
  continue reading
 
Ziele sind Quatsch! Das findet zumindest Dr. Stefan Frädrich, Arzt, Autor, Gründer, Trainer, Moderator und bekannter Coach zu den Themen Motivation und Lebensführung. Das liegt daran, dass die persönlichen und beruflichen Ziele, die wir uns auferlegen, meist von anderen stammen. Es ist jedoch wichtig zu hinterfragen, ob der Prozess tatsächlich zu d…
  continue reading
 
Bereit für tolle praxisnahe Tipps, Lifehacks und Inspiration für dein Leben und dein Business? Dann bist du hier genau richtig bei "Good Life, Good Business" - dem Impulspiloten Podcast. Deine charmanten Hosts David Zöllner und Vaya Wieser-Weber stellen sich in dieser Episode vor und geben dir einen Ausblick, auf welche Themen und Gäste du dich fre…
  continue reading
 
Warum wir über Rollenverteilung und Skills sprechen müssen Es könnte so leicht sein: Moderator:innen moderieren, Journalist:innen recherchieren. Die Realität in Redaktionen sieht aber häufig anders aus. Spätestens mit Hosts haben sich die Spielregeln und Kompetenzbereiche verändert - und eine ganz neue Form von Präsenz für junge Medienschaffende ha…
  continue reading
 
Und wie können wir besser damit umgehen? Das ist der Druckasugleich, den ihr zum Ende des Jahres nicht verpassen solltet! Das Herz pocht, plötzlich fühlt sich alles heiß und kalt zugleich an – Du hast einen Fehler gemacht und weißt ganz genau, wie besch* alles wird, was jetzt noch kommt. Sind wir auf diesen Moment auch nur annähernd vorbereitet? Je…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung