Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld. Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte. Der Podcast enthält Informationen zu den Bereich ...
…
continue reading
Die belgische Firma Sensotec und ihr deutscher Vertriebspartner Technik für alle zeigten eine neue Option für die Daisybox: das sogenannte Easy Cover. Dabei handelt es sich um eine einfache Tastaturabdeckung, die alle Tasten bis auf das Lautstärkerädchen verdeckt. So wird aus dem multifunktionalen Daisy-Player ein Gerät mit nur einer einzigen Bedie…
…
continue reading
Rango – dieser Produktname ist auf der Sightcity kein Unbekannter.Das französische Unternehmen GoSense stellt das System zur Hinderniswarnung schon seit vielen Jahren aus – und war auch mehrfach zu Gast in diesem Podcast.Im Interview erklärt François, was sich 2025 getan hat: Eine neue Navigationsfunktion bringt 3D-Audio an Kreuzungen und macht es …
…
continue reading
Handi Life Sport war schon öfter Aussteller – nun ist das dänische Unternehmen nach einigen Jahren Pause wieder zurück. Der Hersteller produziert Sportbälle mit akustischen Signalen: Vom offiziellen Blindenfußball für die Paralympics über klingelnde Basket- oder Tennisbälle bis hin zu Spielbällen für Kinder.Im Interview erklärt Johannes, für wen di…
…
continue reading
Auch 2025 ist OrCam auf der Sightcity vertreten – wenn auch an einem neuen Standort und mit wesentlich kleinerem Stand in der Ausstellung. Im Gespräch erklärt Deutschland-Chef Felix Moddemann, wie sich das Unternehmen intern neu aufgestellt hat: Während frühere Geschäftsbereiche aufgegeben wurden, konzentriert sich OrCam nun ausschließlich auf Prod…
…
continue reading
Frankfurt überrascht immer wieder: Auf der SightCity 2025 zeigt sich Thomas Sinclair Laboratories zum ersten Mal – ein Hersteller aus Paris mit einem klaren Fokus auf einfache, funktionale Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen.Im Zentrum des Gesprächs steht das TSL Mobile, ein mobiles Bildschirmlesegerät mit Kamera und Display, das sich zusammenkl…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Professionell, datenschutzkonform, made in Germany: Tower Fernassistenz im Pilotbetrieb
8:26
Mehr Selbstständigkeit, mehr Autonomie – und das mit ausgebildetem Personal, datenschutzkonform und auf Augenhöhe: Tower Fernassistenz will eine Lücke schließen, die viele blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland seit Jahren kennen.Erstmals gibt es hierzulande einen professionellen Fernassistenzdienst, der per Smartphone hilft – schnell, di…
…
continue reading
TalkTech aus Schweden ist bekannt für einfache, sprechende Hilfsmittel – allen voran der PennyTalks und das Thermometer MyDegrees. Nun soll eine neue Smartwatch in Arbeit sein: kontrastreich, mit großem Display und Sprachausgabe.Allzu viele Details verrät der Gesprächspartner zwar nicht – aber ein paar Infos zur geplanten Uhr, zu den bekannten Prod…
…
continue reading
Ein vibrierendes taktiles Display, das auf Berührung lokal reagiert – und ein Pin-Display für Grafiken: Das ist die Vision des EU-Projekts Ability. Ziel ist ein Tablet, das sich haptisch erschließen lässt – mit beiden Händen gleichzeitig. Wie das funktionieren soll, warum das Ganze mehr ist als ein technisches Experiment, und welche Rolle Künstlich…
…
continue reading
Viele Menschen mit Retinitis Pigmentosa oder anderen Netzhauterkrankungen sehen tagsüber noch recht gut – aber sobald die Dämmerung beginnt, wird die Welt zur Stolperfalle. Genau hier setzt die Luna Glasses an: eine elektronische Brille, die dunkle Bereiche aufhellt und das Bild direkt ins Sichtfeld projiziert.Wie das genau funktioniert und wann di…
…
continue reading
Auf der SightCity 2025 stellte Feelware neue Umrüstlösungen für aktuelle Miele- und Siemens-Geräte vor – auch für Modelle mit digitalen Drehreglern. Und die Mikrowelle spricht jetzt sogar Zubereitungsempfehlungen aus. Im Gespräch erklärt Geschäftsführer Robert Rupprecht außerdem, wie der Umbau von Haushaltsgroßgeräten funktioniert, welche Fotos man…
…
continue reading
Ein neues Hilfsmittel aus Italien soll blinden und sehbehinderten Menschen dabei helfen, ihre Umgebung besser wahrzunehmen: Die iSee One, eine smarte Brille von iVisionTech, erkennt Hindernisse mittels Ultraschall und warnt per akustischem Feedback.Im Gespräch mit Andrea erfahren wir, wie die Brille funktioniert, welche Sensoren verbaut sind und we…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Kochen ohne Wasser, ohne Fett und jetzt auch ohne Barrieren: AMC auf der Sightcity
8:38
Was hat ein Kochtopfhersteller auf der SightCity verloren? Diese Frage stellt sich unser Gastgeber gleich zu Beginn – und bekommt eine überraschende Antwort. AMC hat seine Töpfe und Deckel um barrierefreie Technik erweitert: Audiotherm sitzt auf dem Deckel des Topfs, misst die Temperatur und gibt über Pieptöne Auskunft über den Kochvorgang. Die Inf…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Töne, Vibrationen, App und jetzt auch noch Zitronenduft: Wie RTB Verkehrstechnik inklusiv macht
8:58
In dieser Episode dreht sich alles um Mobilität und Sicherheit im öffentlichen Raum – ein zentrales Thema auf Ebene 3 der SightCity 2025. Wir sprechen mit Rudolf Broer, Geschäftsführer der Firma RTB, die sich auf innovative Ampel- und Verkehrslösungen spezialisiert hat. Neu ist eine multisensorische Orientierungshilfe, die speziell für taubblinde M…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Von der Nummer bis zum Schalter: mit Leyline Barrierefrei durch den Behördenbesuch
9:31
In dieser Folge geht es um ein spannendes Projekt aus Lettland: Das Unternehmen Leyline hat ein digitales Warteschlangen-System entwickelt, das endlich auch für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar ist.Statt nicht bedienbarer Touchscreens setzt Leyline auf fühlbare Tasten mit Braille, akustische Wegführung und eine klare Sprachausgabe – sogar …
…
continue reading
Zum ersten Mal auf der SightCity – und gleich mit einem spannenden Softwareprodukt im Gepäck: Accessolutions aus Frankreich stellt die Accessuite vor, ein Werkzeug zum Erstellen, Lesen und Umwandeln mathematischer Inhalte für blinde und sehbehinderte Menschen.Das Besondere: Die Software ist nicht auf eine bestimmte Braille-Notation festgelegt, sond…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Aufnahmegerät Zoom H1 Essential und Envision Glasses – Digitale Hightech-Helfer im Alltag
13:29
13:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:29Im zweiten Teil des Interviews mit dem Deutschen Hilfsmittelvertrieb geht es um Aufnahmegeräte und die Envision Glasses. Der Zoom H1 Essential bietet nicht nur hervorragende Aufnahmequalität, sondern auch eine vollständige Sprachausgabe. Käufer beim DHV erhalten ein umfassendes Zubehörpaket und die Sprachausgabe ist auch schon vorkonfiguriert. Auße…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - IKONN-System für Haushaltsgeräte und Kopfhörer beim Deutschen Hilfsmittelvertrieb
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47In dieser Episode von Sightviews spricht Christian Stahlberg mit Christopher Meier-Wittern dem Geschäftsführer des Deutschen Hilfsmittelvertriebs, über die neuesten Produkte im Sortiment. Im Fokus steht das innovative IKONN-System, ein modularer Controller, der verschiedene Alltagshelfer wie Farberkennungsgerät, Personenwaage, Thermometer und Maßba…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - OOrion – Objekte finden, Orte zugänglich machen
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14Was tun, wenn der Schlüssel verschwunden ist? Oder wenn man im Hotel nicht weiß, wo der Lichtschalter ist? Die App OOrion will beides lösen – und noch mehr.Sie erkennt Objekte, liest Texte und hilft per Ton und Vibration bei der Orientierung. Das Ganze funktioniert offline, kostenlos und ganz ohne Datenerhebung.Neben der Nutzung im Alltag zu Hause …
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Altbewährt und neu gedacht: FeelSpace mit Handschuh, verbesserten Navi-Gürtel und Clip
7:15
In dieser Episode von Sightviews besuchen wir den Stand von feelSpace. Dort stellt Geschäftsführerin Jolia Wache ein ganz neues Produkt vor: einen speziell entwickelten Handschuh für die Langstockführung. Er wird über den Stock gezogen und ermöglicht es, trotz Handschuh das gewohnte Stockgefühl zu behalten. Entwickelt wurde das Modell von der Rehal…
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Spricht Klartext: Die Iris TimeTalk auf dem Weg nach Deutschland
11:28
11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:28In dieser Folge von Sightviews stellen wir euch eine neue sprechende Armbanduhr aus Schweden vor: die Iris TimeTalk. Entwickelt wurde sie vom Unternehmen Iris Hjälpmedel, das auf einfache und praktische Lösungen für den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen spezialisiert ist.Die Uhr setzt auf klare Bedienung: ein großer Knopf für die Uhrzeit, …
…
continue reading

1
Sightcity 2025 - Ray-Ban Meta Glasses: Assistenzhilfe oder Spielerei?
25:28
25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:28Die SightCity 2025 ist vorbei – aber in Sightviews geht es jetzt erst richtig los! Über 45 Interviews mit Ausstellern, Entwicklern und Fachleuten warten auf euch. In den kommenden Wochen hört ihr täglich ein neues Gespräch über aktuelle Trends, neue Produkte und praktische Erfahrungen aus der Welt der Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Mensch…
…
continue reading

1
SightCity 2025 – Einblicke, Tipps und Ausblicke
47:17
47:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:17In dieser Episode von Sightviews dreht sich alles um die bevorstehende SightCity 2025, die vom 21. bis 23. Mai in Frankfurt stattfindet. Was erwartet Besucherinnen und Besucher vor Ort und welche Angebote gibt es für alle, die die Messe von zu Hause aus verfolgen? Und welche spannenden Interviews erwarten euch nach der Messe im Podcast? Christian S…
…
continue reading

1
Speech is in the Air - die sprechende Heißluftfritteuse im Test
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27Es ist wohl fast eine Art Trend-Küchengerät - die Heißluftfritteuse oder - neudeutsch - auch Airfryer genannt. Mit verhältnismäßig geringem Energieverbrauch und wenig Zugabe von Fett versprechen die Hersteller knusprig-krosse Speisen im Handumdrehen. Aus England kommt ein sprechendes Exemplar, bei dem alle Funktionen auch mittels Sprachansagen zugä…
…
continue reading

1
Sightnews Kurznachrichten und vieles vieles mehr
22:11
22:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:11Zunächst gibt es noch einige Ergänzungen insbesondere zu den Tests der Vorlesegeräte - erfahrt zum Beispiel, welche Produkte nicht vorgestellt worden sind oder warum sich ein Kandidat immer wieder an einer Stelle "verlesen" hat. Schließlich gibt es einen kleinen Ausblick auf kommende Episoden, die Sightcity, eine nützliche Wahtsapp-Gruppe rund um d…
…
continue reading

1
10.000 Punkte in Bewegung
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00Inventivio forscht schon seit über 10 Jahren an einem Brailledisplay, mit dem man Grafiken und viel Text darstellen kann. Mit der herkömmlichen Technik kann man aus Kostengründen nur begrenzte Braille-Flächen herstellen - ein einzelner Tastpunkt kostet hier etwa 10 Euro. Weltweit möchten viele Unternehmen das ändern und forschen daher an einer Tech…
…
continue reading

1
Taktil und akustisch - neues vom Tactonom Reader
34:00
34:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:00Inventivio ist ein Unternehmen aus Nürnberg. Bekannt ist die Firma zumindest momentan durch den Tactonom Reader. Man legt eine taktil fühlbare vorbereitete Grafik auf das Gerät. Eine Kamera erfasst diese und ruft passend dazu eine digitale Karte auf. Wenn man nun mit dem Tastfinger einen Bestimmten bereich der aufgelegten Grafik berührt und eine Ta…
…
continue reading

1
Kisten zum Vorlesen Teil 4 - der Hark Reader AI
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35Als letztes Vorlesegerät in dieser Serie stellen wir nun noch den Hark Reader bzw. das mit künstlicher Intelligenz ausgestattete erweiterte Modell Hark Reader AI vor. Der Hark Reader überzeugt durch seine flache Bauweise. Auch bei unvorsichtiger Berührung kippt hier nichts um. Die Verarbeitung wirkt auch Dank der verhältnismäßig vielen Metall-Eleme…
…
continue reading

1
Kisten zum Vorlesen Teil 3 - die VOXbox
46:19
46:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:19Die VOXbox von Reinecker Vision gibt es in zwei Versionen, wobei wir hier die Standard-Edition getestet haben. Die Kamera muss extra eingesteckt werden, was ein wenig ungewöhnlich ist. Auch gibt es keinen Akku. Aber die Tasten sind griffig und sinnvoll, besonders die Lautstärke lässt sich mit einem analogen Schieberegler sehr intuitiv einstellen. P…
…
continue reading

1
Kisten zum Vorlesen Teil 2 - der Smartreader
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28Nach dem Clearreader tritt nun der Smartreader zum Test an. Schon das Design wirkt mit dem geschwungenen Aufbau, den großen Tasten, teils gummirten Oberflächen und dem stoffbespannten Lautsprecher etwas extravaganter als viele andere Vorlesegeräte. Wodurch das Gerät sonst noch auffällt und vor allem, was sich unter der "Haube" hinsichtlich Software…
…
continue reading

1
Mit smarten Augen unterwegs - die App SmartAIs
42:38
42:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:38Zu schnell mit dem stock gelaufen, bei der Pendeltechnik geschlampert oder ein Hindernis im Brustbereich — schnell gibt‘s eine Kollision. zumindest für Hindernisse oberhalb der Hüfte scheint es auf den ersten Blick geniale technische Helferlein zu geben — Hinderniswarner. Sobald ausgesandte Strahlen von etwas reflektiert werden, gibt es per ton ode…
…
continue reading

1
Sightnews - Kurznachrichten und Informationen Dezember 2024
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03Unter anderem mit folgenden Meldungen:- Matapo stellt neues Blindshell-Handy vor- Neue 360-Grad-Rollspitze von Ambutech- Neues Kameramodul Optaro für das IPhone erschienen- Rauch- und CO2-Melder mit Sprachansage- Mit Audioanleitungen die eigene Kompetenz stärken- Neue Technik für den Haushalt (Induktions-Herdplatten mit Sprachausgabe, sprechende He…
…
continue reading
Zunächst gibt es noch eine kurze Klarstellung zum Akustik-Update des IO-Langstocks, bevor wir uns dann einem Thema für sehbehinderte Menschen widmen: In einem Beitrag des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverbandes Berlin erfahrt ihr, was beim Einsatz von Taschenlampen und anderer Beleuchtung unterwegs in der dunklen Jahreszeit wichtig ist.…
…
continue reading

1
Vorlesekisten Teil 1 - der Clearreader
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41Egal ob beim Lesen der Post, dem Auseinanderhalten von Tetrapacks oder dem Sortieren von Kassenzetteln - nahezu täglich muss man auch als blinder oder sehbehinderter Mensch dinge Lesen können. Es gibt heute vielfältige Möglichkeiten, gedrucktes zu Erfassen und Vorlesen zu lassen - vom Scanner unter Windows bis hin zur App auf dem Smartphone. Das er…
…
continue reading

1
Mit StellarTrek unterwegs - das neue Rund-um-Navi-Gerät im Test
1:17:40
1:17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:40Die Werbung klingt vielversprechend: Der neue Stellar Trek aus dem Hause Humanware ist ein KI-gestütztes GPS- und OCR-Gerät, das blinde und sehbehinderte Menschen bei der täglichen Navigation mit beispielloser Funktionalität unterstützt. Dieses innovative Hilfsmittel ist mit einer eingebauten Kamera und fortschrittlichen KI-Funktionen ausgestattet,…
…
continue reading

1
Die aktuellsten Hilfsmittel für blinde Menschen im Test - ein Ausblick
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46In der ersten Podcast-Episode nach der Sightcity 2024 gibt es einige Kurzinfos:- Wie geht es mit der OrCam weiter?- Was tut sich bei Helptech?- Wie klingt der ältere IO Blindenlangstock und wie hört er sich nach dem Gratis-Akustik-Update an?- Welche Themen und Tests sind für Herbst und Winter in Vorbereitung?So viel sei schon verraten: Es wird vora…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen
57:44
57:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:44Rund 70 Gespräche mit Firmen, Interviews bei 42 Ausstellern, 51 Interview-Episoden und über 7 Stunden Audio – das ist die stolze Bilanz von Christians Sightcity-Berichterstattung. In der letzten Episode zur diesjährigen Sightcity stellt er – sortiert nach Produktgruppen – nochmal die aus seiner Sicht größten Highlights vor. Zudem werden wichtige In…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - Shot und Split Teil 2 – die aktiven Möglichkeiten des Activator Pro
12:28
12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:28Sehende nutzen am Arbeitsplatz gern zwei Bildschirme. Zwei Braillezeilen ist dagegen schon allein aus Kostengründen eher schwierig und unüblich. Helptech zeigt uns nun in der Praxis, wie man durch intelligentes Splitten und Aufteilen der Braille-Fläche sinnvoll seine Arbeitsumgebung erweitern kann. Außerdem erfahren wir weitere Details zum innovati…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - Shot und Split Teil 1 – die aktiven Möglichkeiten des Activator Pro
11:46
11:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:46Nach dem Helptech letztes Jahr den Activator mit 40 Braillezeichen auf den Markt brachte, folgt nun das Flackschiff für den Arbeitsplatz: Ein 64- bzw. 80-stelliges Modell, das sehr flach ist, eine hervorragende Tastatur mit zahlreichen Sondertasten integriert und zudem interessante Möglichkeiten in der Software bietet. Im Teil 1 erhalten wir eine E…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - digitaler Walk 2.0
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06Den smarten Blindenstock von WeWalk hatten wir vor etwa zweieinhalb Jahren schon einmal im Test. Im Prinzip interessant und nützlich, war das Design des mit Elektronik vollgepackten Stockgriffs aber doch eher klobig und schwer. Nun hat das türkisch-englische Unternehmen Version 2 vorgestellt – definitiv kleiner, leichter und mit zahlreichen Verbess…
…
continue reading
ViewPlus stellte mit Iveo eine Möglichkeit vor, Blindenschriftausdrucke zum Sprechen zu bringen. Somit können verschiedene Zusatz-Infos auf einer Audio-Ebene hinterlegt werden – ein interessantes Produkt für die Schule, um beispielsweise Landkarten oder mathematische Darstellungen besser zu verstehen. Das Gerät ist zudem sehr viel leichter und tran…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - Haushaltsgeräte vom Augenarzt
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20Feelware hat nun für seine Audio-Lösung zur Bedienung von Haushaltsgeräten eine Hilfsmittelnummer erhalten. Als anerkanntes Medizinprodukt kann die Audio-Anpassung nun auch von der Krankenkasse bezahlt werden, wenn sie verordnet wurde. Wir sprechen über die Anpassung bestehender Geräte und welche nützlichen barrierefreien Kleingeräte Feelware anson…
…
continue reading
Humanware erweitert seinen Hark Reader um KI-Funktionen wie eine Erkennung von Handschriften, Bildbeschreibung und Übersetzung. Der Hark Reader Plus dürfte das erste stationäre Vorlesegerät mit diesen Funktionen sein, das ab Herbst auch in Deutschland erhältlich sein könnte.Von Dagmar Bittner
…
continue reading
Wir erfahren, was sich bei der Software der Brailliant-Zeilen in letzter Zeit getan hat. Außerdem verabschiedet sich Humanware nun endgültig komplett von 80-stelligen Braillezeilen.Von Dagmar Bittner
…
continue reading
Wir erfahren das neueste zum neuen Navigationsgerät Stellar Trek aus dem Hause humanware.Von Dagmar Bittner
…
continue reading
Auftakt zu einer vierteiligen Interview-Serie mit Humanware. Denn als Hersteller von so vielen verschiedenen Produkten gibt es bei Humanware immer etwas zu erfahren. In Teil 1 befassen wir uns mit Daisy-Playern – was kann der neue Victor Reader Stream 3? Verkaufen sich Daisy-Player mit Download-Funktion gut? Und warum wird es in zwei Jahren viellei…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - berauscht unterwegs
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14Eyesynth aus Spanien hat mit Niira eine smarte Brille entwickelt, die mehr als ein Hinderniswarner ist. Die dem Meeresrauschen ähnelnden Töne sollen bei entsprechender Übung eine genaue Unterscheidung von Objekten und deren Lage möglich machen. Über den Vertrieb von Sensotec wird das Produkt voraussichtlich auch nach Deutschland kommen.…
…
continue reading

1
Sightcity 2024 - Garantiert und recycelt
10:36
10:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:36Blindshell stellt seine neusten Aktionen vor. So kann man nun beispielsweise die Garantie seines Blindshell Classic 2 verlängern. Und wer noch ein älteres Modell sein eigen nennt profitiert bei einer Neuanschaffung doppelt – es gibt einen Rabatt auf das neue Blindshell Classic 2 und die Umwelt freut sich über das fachgerechte Recycling des Altgerät…
…
continue reading
Die Blindenschrift lernen ganz spielerisch und zusammen mit Sehenden – das verspricht das Produkt Breye der französischen Firma Handi Exceller. Das Spiel-Tablet kann über 20 verschiedene Spiele mit den Braille-Plättchen realisieren. Da diese nicht nur mit Brailleschrift sondern auch Normalschrift versehen sind, können auch sehende Mitschüler oder A…
…
continue reading
Aufgrund der Sehbehinderung seines Sohnes entwickelte der Gründer von Biel eine besondere smarte Brille, die insbesondere Menschen mit Tunnelblick bei der Mobilität unterstützen soll. Der Fokus der spanischen Biel Glasses liegt nicht auf dem Lesen von Texten, sondern dem Erkennen von Hindernissen und Gefahren. Dazu erhält der Nutzer entsprechende o…
…
continue reading
Another Day aus Südkorea zeigte Farben zum Malen, die sich nicht nur optisch, sondern auch durch verschiedene Düfte voneinander unterscheiden. Diese hat man sich von der Natur abgeschaut. So riecht die Farbe Gelb zum Beispiel nach Zitrone. Auch nach mehreren Jahren soll man noch den Duft der gemalten Bilder wahrnehmen können.…
…
continue reading