Car Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
FM4 Auf Laut

ORF Radio FM4

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was brennt uns unter den Fingernägeln? Was regt auf oder an und welches Thema hat es verdient, ein größeres Forum zu bekommen? Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man diskutieren! Jede Woche eine Stunde lang live über aktuelle Themen, Trends und Krisen.
  continue reading
 
Artwork

1
Was wichtig wird

detektor.fm Wort

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier hören Sie das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und dem digitalen Leben. Die Redakteure von Politico, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche, Monopol und heise online sprechen über aktuelle Ereignisse und Debatten der Woche. Auch jeden Morgen live ab 8.00 Uhr live im Podcast-Radio detektor.fm.
  continue reading
 
Artwork

1
Anescht Liewen

ASTM - Action Solidarité Tiers Monde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Anescht Liewen ass de Podcast vun der ASTM mam Klima-Bündnis Lëtzebuerg an Zesummenaarbecht mat Radio ARA. Eise Motto ass "Loscht op Ëmdenken". Dëse Podcast ass fir all Mënsch deen sech fir global Zesummenhäng, Klimagerechtegkeet, Solidaritéit mam globale Süden a weider änlech Themen intresséiert. 1 Mol am Mount gëtt d'Sendung als Radiossendung op Radio ARA ausgestraalt an ass dono an der Mediathéik verfügbar. All éischte Freiden am Mount kennt eng nei Episod vun Anescht Liewen eraus. Modera ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kulturjournal

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Kulturjournal ist seit über 30 Jahren: Markenname und Synonym für eine Radio-Kultur der Offenheit, der Neugier und der Differenzierung. Plattform, Spielfläche und offener Raum für alle Arten von Kultur - Wahrnehmung und Darstellung, Reflexion und Diskurs. Jedesmal ein Unikat. Das Kulturjournal bringt Texte, Gespräche und Reportagen. Hausbesuche, Einzelmeinungen und Zumutungen. Meistens anregend, gelegentlich aufregend. Die anstrengendste Sendung am Sonntagabend und ein Angebot für nachde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als passionierte Stuntfrau hat Miriam Höller Hunderte Male das Risiko herausgefordert: Sie hat sich dem Feuer ausgesetzt, sich aus sieben Meter Höhe gestürzt und sich geprügelt. Das hat ein jähes Ende, als sie sich bei einem Job als Actionmodel beide Füße bricht. Wenige Wochen danach stirbt ihr Mann Hannes bei einem Hubschrauberabsturz. Über ihren …
  continue reading
 
Seit über zwanzig Jahren erforscht Tatjana Schnell die Frage nach dem Sinn: im Leben, in der Arbeit, in Krisenzeiten. In ihrem Buch "Sinn finden. Warum es gut ist, das Leben zu hinterfragen" zeigt die Professorin für Existenzielle Psychologie, wie wir in einer Welt, die mehr denn je geprägt ist von Ungewissheit und fundamentaler Veränderung, unser …
  continue reading
 
Hip Hop Is Dead: Stirbt das Genre? Vor fast 20 Jahren prophezeite Nas auf dem Album “Hip Hop Is Dead”, dass sein Genre stirbt. Die Kritik: zu viel Kommerzialisierung, zu wenig Bezug zu den Ursprüngen einer ehemaligen Subkultur. Knapp zwei Jahrzehnte später ist Hip Hop allgegenwärtig: die “Culture” hat es sich nicht nur mit Rap, sondern auch mit sei…
  continue reading
 
Das Mittelalter gilt gemeinhin als "das dunkle Zeitalter", geprägt von Armut, Aberglauben, Folter und Hexenverfolgung. Soweit das verbreitete Bild. Doch im Mittelalter gab es auch eine große Aufbruchsstimmung, bunte Kleidung und viel Teilhabe. Matthias Wemhoff, Mittelalterarchäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlich…
  continue reading
 
Mit der Bildungskarenz finanzieren sich Akademikerkinder ihre Weltreise auf Kosten des Staats – diese Kritik an der Bildungskarenz war immer wieder zu hören. Jetzt wird sie abgeschafft. Das soll laut FPÖ und ÖVP rund 350 Millionen Euro sparen. Eingeführt wurde die Bildungskarenz 1997. Viele Expert*innen kritisieren, dass sie aber nicht nur zum Nach…
  continue reading
 
Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland? "Unser Blick auf Auschwitz darf sich in seinem Kern nicht verändern. Er kann es nicht, wenn dieses Land seiner Gründungsidee und seiner Verantwortung vor der Geschichte gerecht werden will"…
  continue reading
 
In den USA kündigt sich das Zeitalter der “Broligarchie” an. Monate nachdem Elon Musk sich der Kampagne von Donald Trump angeschlossen hat, lenkt auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein und schafft das Fact Checking Programm auf Meta ab. Sogar Bill Gates, der vor wenigen Monaten noch Millionen an Kamala Harris’ Wahlkampagne gespendet hat, tri…
  continue reading
 
Er war Protokollchef der Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff und auch Protokollchef des Deutschen Bundestages: Mit Dr. Enrico Brissa spricht Jörg Thadeusz über die Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten, über gute Umgangsformen und Pannen beim Protokoll.…
  continue reading
 
In Österreich spaltet die Regierungsbildung die Gesellschaft. International dominieren die Superreichen und Supermächtigen die Headlines: Annexionsfantasien hier, Spenden für Rechtspopulisten da. Inzwischen brennt Los Angeles. Von der Krise im Journalismus ganz zu Schweigen. Wer braucht schon Faktenchecks, wenn es Influencer:innen und künstliche In…
  continue reading
 
Die NEOS, ÖVP und SPÖ haben nach wochenlangen Diskussionen die Koalitionsverhandlungen platzen lassen. Nun ist die FPÖ am Zug die Regierung zu bilden. Das erste Mal in der Geschichte der Zweiten Republik. Die großen Parteien konnten sich nicht einigen. Können es die Jungen besser? In FM4 Auf Laut kommen fünf Jungwähler*innen aus allen politischen L…
  continue reading
 
Klimakrise, Kriege, Rechtsruck: Generation Z ist in Echtzeit immer bestens darüber informiert, wie sich multiple Krisen überall auf der Welt zuspitzen. Für viele eröffnet sich da eine unheimlich ungewisse Zukunft. Während sich Großeltern und Eltern außerdem noch ein Eigenheim erarbeiten konnten, scheint dieses Versprechen für junge Menschen heute n…
  continue reading
 
Am 13. Dezember 2024 ist Devid Striesow im historischen Eventfilm "Bach - Ein Weihnachtswunder" im Ersten zu sehen. Das aufwändig inszenierte Weihnachtshighlight erzählt einen Ausschnitt aus dem Leben des Komponisten Johann Sebastian Bach und die Entstehungsgeschichte eines seiner berühmtesten Werke: dem Weihnachtsoratorium. Mit Jörg Thadeusz spric…
  continue reading
 
Olaf Scholz setzt im aktuellen Wahlkampf auf sein Image als Friedenskanzler, zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn besuchte er nun die Ukraine. Ist eine diplomatische Lösung denkbar? Würde Friedrich Merz es anders oder besser machen? Und wie steht die russische Bevölkerung dazu, dass nordkoreanische Soldaten der russischen Armee in der Ukraine beisprin…
  continue reading
 
Schlechte Bezahlung, kaum Pausen, Stress und ein rauer Umgangston. Das Arbeitsklima in der Gastronomie ist oft schlecht. Aktuell sorgt ein Fall aus Wien für Schlagzeilen. Es soll zu schweren Übergriffen gegen einen Koch gekommen sein. Servicemitarbeiterinnen berichten von sexistischen Beleidigungen und nicht ausgezahltem Gehalt. Gleichzeitig stehen…
  continue reading
 
Der Schriftsteller Peter Prange, dessen Romane in 24 Sprachen übersetzt und zum Teil verfilmt wurden, erzählt geschichtliche Ereignisse und Entwicklungen anhand individueller Schicksale. Gleichwohl bekennt Prange: "Ich habe mich wirklich nie für Geschichte an sich interessiert. Also, die ollen Kamellen, die früher passiert sind, was gehen die mich …
  continue reading
 
Petra Schmidt-Schaller wird wieder als eigensinnige Ermittlerin Lona Mendt zu sehen sein! In "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2", der zweiten Staffel der ARD-Erfolgsserie, ermitteln die Kriminalhauptkommissare Lona Mendt und Frank Elling in einem schwierigen Fall um Menschenhandel und brutale Morde.…
  continue reading
 
Sollte ein Verbotsverfahren gegen die AfD auf den Weg gebracht werden? Unter welchen Bedingungen wäre das ratsam und unter welchen wäre es absolut kontraproduktiv? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukturen zu zerstören und ob es heute vergleichbare Vorgän…
  continue reading
 
Angela Merkel zieht Bilanz - in Form eines 730 Seiten dicken Buches namens "Freiheit", das Einblicke liefern soll in das "Innere der Macht". Wie hat die ewige demokratische Regentin Deutschland geprägt und hinterlassen - das ist eines der Themen bei WDR 2 Jörg Thadeusz mit Florian Harms, Chefredakteur des Nachrichtenportals t-online.de.…
  continue reading
 
Caren Miosga war 16 Jahre lang Moderatorin der "Tagesthemen". Seit Anfang des Jahres präsentiert sie sonntags die politische Talkshow "Caren Miosga" mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Wie schafft sie es, als Moderatorin die Gespräche souverän zu führen? Wo steckt in ihrer Arbeit ihre persönliche Haltung und warum liebt sie…
  continue reading
 
Anna Engelke ist seit Juli 2024 Leiterin der Radio Gemeinschaftsredaktion im ARD Hauptstadtstudio und moderiert außerdem den "Bericht aus Berlin" im Ersten. Jörg Thadeusz unterhält sich mit ihr seit Jahrzehnten immer wieder intensiv über Politik. Meist privat. Dieses Mal im Radio.Von Anna Engelke
  continue reading
 
Sie ist nicht nur Moderatorin, sondern auch Produzentin. Gemeinsam mit Filmregisseur Andres Veiel hat Sandra Maischberger den Nachlass der NS-Propagandistin Leni Riefenstahl gesichtet, um zu verstehen, wie der Charakter der Regisseurin geformt wurde, wie ihr Umgang mit Schuld war und was sie heute noch relevant macht. Herausgekommen ist der Dokumen…
  continue reading
 
Unkonzentriert und gerädert? Dann leben Sie womöglich gegen Ihren Biorhythmus. Der ist nämlich in den Genen verankert. "In jeder Zelle des Körpers gibt es eine innere Uhr. Sie bestimmt, ob wir Frühaufsteher oder eher abends und nachts aktiv sind", sagt Chronobiologe Prof. Achim Kramer. Einer Studie zufolge leben 70 Prozent der Erwachsenen gegen ihr…
  continue reading
 
Bei der UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan ist die fossile Lobby stärker vertreten als kleine Inselstaaten und die von der Erderhitzung am stärksten betroffenen Länder. Mit Donald Trump werden die USA aus dem Pariser Abkommen erneut aussteigen. In Österreich hat die Letzte Generation längst aufgegeben. Fridays for Future sind auch nicht mehr …
  continue reading
 
Als Nachkriegskind ist der Grünen-Politiker Jürgen Trittin Zeuge und Protagonist der politischen Geschichte Deutschlands seit den frühen Siebzigerjahren. Als Student und Hausbesetzer erlebte er die sozialliberalen Jahre, während der Kohl-Regierung baute er die Grünen mit auf, war Bundesumweltminister und viele Jahre Abgeordneter des Bundestages. En…
  continue reading
 
Er bringt das Ruhrgebiet und die Welt kulinarisch zusammen. Nelson Müller hat vom Schwabenländle bis nach Sylt in hochkarätigen Restaurants gekocht und führt nun schon seit Jahren sein eigenes Restaurant "Schote" in Essen. Schon 2011 erkochte sich Müller einen Stern vom Guide Michelin, den er seitdem hält. 2014 eröffnete er die Brasserie "Müllers a…
  continue reading
 
Ein Job als "Vorzimmerdame" ermöglichte Frauen berufliche Unabhängigkeit mit der Chance auf ein eigenständiges Leben. Nach dem Krieg war Sekretärin ein Traumberuf, der dem Lebensgefühl der Wirtschaftswunderjahre entsprach: Kino, Tanz und Mode lockten nach Büroschluss. In ihrem Buch "Die Sekretärin" vermittelt die Kulturwissenschaftlerin Annegret Br…
  continue reading
 
Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch ist weltweit umkämpft. Gerade in den USA haben jetzt viele Angst, dass sich die strengen Gesetze zu Abtreibung noch weiter verschärfen. Die Nachfrage nach Abtreibungspillen schießt dort gerade in die Höhe. Fakt ist: Abtreibungen finden immer statt, ob sie nun verboten sind oder nicht. Expert:innen sind sich ein…
  continue reading
 
Unberührte Wälder werden gerne zu den wahren wilden und natürlichen Landschaften verklärt, aber sind sie das wirklich? Was macht die Lebensgemeinschaft Wald aus? Und wie sollten die Wälder der Zukunft aussehen, damit sie den vielfältigen Anforderungen, die wir an sie haben, gerecht werden? Der preisgekrönte Naturfilmer und Bestsellerautor Jan Haft …
  continue reading
 
Wie gut kennen wir unsere Mutter wirklich? Wissen wir um ihre Träume, ihre Wünsche, ihre Sehnsüchte? Was hat sie uns wohl nie erzählt? Wer war sie, als sie jung war? Wie lebte und liebte sie? Stephan Schäfer findet, es ist an der Zeit, der Mutter Fragen zu stellen. In "Das Buch, das bleibt" versammelt er 100 große Fragen, die uns zu einem neuen Ver…
  continue reading
 
Ulrich Wickert - "Mister Tagesthemen" - ist einer der bekanntesten Journalisten Deutschlands. In seiner journalistischen Laufbahn, die schon 1969 bei der ARD begann, hat er zahlreiche Koalitionen und Bundeskanzler miterlebt. Vier Mal wurde in dieser Zeit die Vertrauensfrage gestellt, oft mit weitreichenden politischen Folgen. Mit Jörg Thadeusz spri…
  continue reading
 
Wie steht es um die innenpolitische Situation? Was bedeutet das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA für Deutschland? Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Christian Dürr, gibt Antwort. Hinweis: Das Interview wurde am Mittwoch Nachmittag aufgezeichnet, also noch bevor das Ende der Ampelregierung bekannt gegeben wurde.…
  continue reading
 
The Austrian mind cannot comprehend this: die Vereinigten Staaten sind ein Land der Superlative und Widersprüche. Glitz, Glamour und uneingeschränkte Chancen für Business-Gründer:innen treffen auf viele, die verzweifelt dem American Dream hinterherhecheln. Im US-Wahlkampf wird deutlich, wie sehr sich das amerikanische Normal vom Alltag in Österreic…
  continue reading
 
Wohin steuern die USA nach der Präsidentenwahl und was bedeutet das Ergebnis für die seit fast 250 Jahren bestehende Demokratie? Die Publizistin Jutta Falke-Ischinger hat mit ihrem Mann, dem deutschen Diplomaten Wolfgang Ischinger, viele Jahre in Washington gelebt und ordnet das Wahlgeschehen ein.Von Jutta Falke-Ischinger
  continue reading
 
Es ist ein Konflikt, der die Welt in Atem hält: Die kommunistische Führung in Peking betrachtet Taiwan als "abtrünnige Provinz", die mit dem Mutterland vereinigt werden muss. Taipeh will seine faktische Unabhängigkeit bewahren. Als führender Chip-Hersteller und aufgrund seiner Lage besitzt der Inselstaat zudem eine enorme Bedeutung für die Rivalitä…
  continue reading
 
Déi éischt Episode vun eisem Podcast "Anescht Liewen" ënnert dem neie Motto : "Loscht op Emdënken". D’Christine Nehrenhausen féiert e Gespréich mat der neier Coordinatrice Générale vun der ASTM, dem Aude Ehlinger, iwwert hir Zäit als Direktesch vun der marokkanescher ONG „Amane“ an hir nei Aufgaben hei zu Lëtzebuerg. En Interview iwwert d‘Paralelle…
  continue reading
 
Cynthia Barcomi ist leidenschaftliche Bäckerin. Die umtriebige Unternehmerin wurde in den USA geboren und brachte bereits in den 90er-Jahren die Welt der amerikanischen Backwaren nach Deutschland. Neben der Produktion dieser Köstlichkeiten schreibt die Muffin-Queen Kochbücher und inspiriert so viele Menschen dazu, sich eigene süße Kreationen zu zau…
  continue reading
 
Start in die politische Woche mit der "Zeit"-Journalistin Mariam Lau: Mit Jörg Thadeusz spricht sie über innenpolitische Machtverhältnisse und die Gespräche mit dem BSW nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. den Wirtschaftsstreit innerhalb der Ampel sowie über Fragen zu Asyl und Migration. Außerdem blicken beide auf den Iran…
  continue reading
 
Wenn prominente Persönlichkeiten wie jüngst Yung Filly sich Vorwürfen sexualisierter Gewalt stellen müssen, tut sich Raum für viel Spekulation auf - aber auch Raum für Abgründe. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung, aber nicht selten verharmlosen oder relativieren junge Männer die Gewalt online weit darüber hinaus. Dabei halten sich Mythen rund um…
  continue reading
 
Es ist dreckig, übelriechend und kann sowohl die Gesundheit als auch die Unbescholtenheit gefährden: das Dumpstern. Umweltaktivist:innen und bedürftige Menschen fischen dennoch regelmäßig nach genießbaren Nahrungsmitteln in den Mülltonnen der Supermärkte. Ein Dumpsterer wurde nun wegen Diebstahls nicht rechtskräftig zu vier Wochen Haft verurteilt. …
  continue reading
 
Der Journalist und Autor Eckart Lohse begleitet die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. In seinem Buch "Die Täuschung: Angela Merkel und ihre Deutschen" hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Angela Merkel angetrieben und gebremst hat. Eckart Lohse kommt zu der Erkenntnis: Ihr fehlten…
  continue reading
 
Depressionen, Angststörungen, Schlafprobleme. Immer mehr Menschen nehmen in Österreich Psychopharmaka. „Medikamente werden wie Smarties verteilt“ kritisiert die Mental Health Initiative „Change for the youth“. Doch der Zugang zu anderen Therapien ist für viele Menschen einschränkt. Viele können sich eine Gesprächstherapie nicht leisten, oder haben …
  continue reading
 
Im Rettungsdienst trifft man nicht nur tagtäglich auf Menschen im Ausnahmezustand, man trifft sie auch da, wo sonst niemand Einblicke hat: in ihren eigenen vier Wänden. Luis Teichmann erzählt in seinem aktuellen Buch "Sind wir noch zu retten? Warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft schiefläuft" von den emotionalen Schicksale…
  continue reading
 
Am 7. Oktober jährte sich der Angriff der Hamas auf Israel. Heute steht die Region an der Schwelle zum umfassenden Krieg. Israel bekämpft die Hamas im Gazastreifen mit aller Härte, geht mit Luftangriffen und Bodentruppen gegen Hisbollah-Stellungen und ihre Anführer im Libanon vor, erwidert Angriffe der Huthi-Miliz im Jemen. Und wird seinerseits mit…
  continue reading
 
Die Arbeit von Jana Ringwald, Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle für die Bekämpfung von Internetkriminalität, spielt sich im Verborgenen ab. Ihr Ermittlungsumfeld ist die dunkle Seite des Internets, das Darknet. Ihre Arbeit dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken - eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Und leider auch e…
  continue reading
 
FM4 Auf Laut Challenge nach der Nationalratswahl: Wie auf die Sorgen junger Wähler:innen eingehen? Der Wahlsonntag ist vorüber und wir starten in die Zukunft. Teuerung, Zuwanderung und Erhaltung der Demokratie sind zentrale Themen für Wähler:innen unter 34 Jahren. Welche Koalition erwartet Österreich nach diesem Wahlergebnis und welche Reformen bra…
  continue reading
 
Fledermäuse, Affen, Papageien, Hunde: Die Verhaltensbiologin Prof. Dr. Mirjam Knörnschild weiß, worüber Tiere sprechen, wie sie kommunizieren und auch, wo die Grenzen des Verstehens für uns Menschen liegen. Dafür nutzt sie nicht selten Künstliche Intelligenz.Von Mirjam Knörnschild
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen