Bel öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Irgendwas mit Sport

Bel & Anselm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sport hat eine unglaublich positive Kraft – nicht nur auf den Körper und den Geist, sondern auch auf die Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb haben wir einen Sport-Podcast der etwas anderen Art gestartet. Unter dem Titel „Irgendwas mit Sport“ verbinden wir die positive Kraft des Sports mit Methoden aus dem systemischen Coaching und Training. Unser Ziel ist es, eine Plattform für Geschichten über die Kraft des Sports zu schaffen, Wissen zu vermitteln und Dir konkrete Impulse für Deinen Alltag ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kiezgespräche

FKU.Berlin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast entsteht im wilden Herzen Berlins - in Friedrichshain-Kreuzberg. Zu Wort kommen spannende Berliner Persönlichkeiten und Institutionen, die das Leben in der Stadt nachhaltig mitprägen. Martin und Maurice, die Macher des "Ausbildungspodcasts" bleiben ihrer Linie treu und sprechen mit interessanten Gästen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Es geht um alle Themen, die Berliner*innen bewegen. Lasst Euch überraschen - hört rein!
  continue reading
 
Mit einem Hörfunk-Angebot in arabischer Sprache reagiert COSMO auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der knapp halbstündigen Sendung "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme" sind montags bis freitags auch die Inhalte von "Refugee Radio" mit Inhalten speziell für Geflüchtete zu finden. Neben aktuellen Nachrichtenmeldungen bleibt in der Sendung viel Platz für Beiträge, Interviews und Gespräche. So werden auch die Neuankömmlinge in Deutschland gut informiert, die die deuts ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Gesunde Kinder gibt es nur auf einer gesunden Erde. Was ist überhaupt ein gesunder Lebensstil? Wie gesund bzw. ungesund sind denn aktuell unsere Kinder und Jugendlichen? Und wie wirkt sich der Klimawandel konkret auf die Kindergesundheit aus? Mit Gesundheits- und Präventionsexperte Dr. Florian Kreuzpointner dröseln wir unterschiedliche Aspekte dies…
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symph…
  continue reading
 
19km Schwimmen, 900km Radfahren und 211km Laufen – Mareile Hertel ist 2024 Weltmeisterin über die fünffache Triathlon-Langdistanz – inklusive Weltrekord - geworden und nimmt uns in dieser Folge mit in ihre Ultratriathlon-Welt: Wie sie dazu gekommen ist, was sie motiviert, wonach sie ihre Events auswählt, was sie so stark macht und wie sie das Train…
  continue reading
 
Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantisc…
  continue reading
 
Wenn das Glas der Gefühle aufspringt... Eisbaden: macht gefühlt gerade jeder. Also außer uns. Aber was für eine konkrete Wirkung hat es denn auf Kopf und Körper? Breathwork- und Eisbadecoach Maarten Hemmen nimmt uns in dieser Folge in seine ganz persönliche Geschichte von Depressionen und Suizidversuch und auf seinen Weg zurück zu Gesundheit und Wo…
  continue reading
 
Ab wann ist eine schlechte Phase eigentlich eine Depression? Und was hilft dagegen? Bel spricht mit Larissa und Sabrina über ihr Herzensprojekt „Klettern gegen Depression“: Wer kann alles mitmachen? Wie läuft so eine Einheit ab? Welche Themen werden behandelt? Warum ist die Boulderwand ein Spiegel für die Herausforderungen – und vor allem: Wie geli…
  continue reading
 
2024: Ein spannendes Podcastjahr mit tollen Gästen und bereichernden Gesprächen – aber auch das erste Jahr mit unserer neuen Sportart und Leidenschaft Triathlon. Was haben wir gelernt? Was haben wir für uns mitgenommen? Und was nehmen wir uns für 2025 vor? Wir lassen das Jahr Revue passieren, teilen mit Euch unsere persönlichen Erkenntnisse, Stolpe…
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
  continue reading
 
Ist Schach eigentlich Sport? Ist Schach eigentlich Sport? Darüber sprechen wir mit dem internationalen Schachgroßmeister, Buchautor, NLP-Master, Keynote Speaker und Coach Stefan Kindermann, der die Münchener Schachakademie leitet und mit der Münchener Schachstiftung soziale Projekte umsetzt. Mit Schach-Workshops richtet er sich nicht nur an Führung…
  continue reading
 
Mit seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wurde Engelbert Humperdinck über Nacht berühmt. Die Uraufführung dirigierte Richard Strauss in Weimar am 23. Dezember 1893. Dieses Datum ist einer der Gründe, warum das Werk als Weihnachtsoper gilt. Sicher ist: Dieser Märchen- und Oper-Klassiker mit seinen bekannten Melodien und Liedern ist eine der erfolg…
  continue reading
 
Was genau sind eigentlich die Aufgaben der Wasserwacht? Wer macht da alles mit und was darf man können, um Teil des Teams zu werden? Wir sprechen mit Jule Heuchert, stellvertretende Vorsitzende der Wasserwacht Wörthsee in Bayern, über ihren Start bei der Wasserwacht im Alter von 14 Jahren, die Nachwuchsarbeit, spannende Projekte, die schönsten Erle…
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
  continue reading
 
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, BWV 248, ist ein Meisterwerk der barocken Musik, das die Geburt Christi feierlich in Szene setzt. Es vereint festliche Arien, eindrucksvolle Chöre und bewegende Rezitative. Die Musik spiegelt die Freude und den Glanz der Weihnachtszeit wider und hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. …
  continue reading
 
Parkinson ist nicht ansteckend. PingPongParkinson schon. Mit Parkinson Pingpong spielen klingt erst einmal etwas paradox, funktioniert aber erstaunlich gut und hilft den Betroffenen nicht nur, kognitive Bewegungsabläufe zu erhalten, sondern sorgt auch für den Austausch untereinander und viel gute Laune. Unser Podcast-Gast Thorsten Boomhuis, selbst …
  continue reading
 
Die Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini, uraufgeführt 1900 in Rom, ist ein Meisterwerk der dramatischen Musik. Die packende Handlung um Liebe, Eifersucht und Verrat entfaltet sich vor der Kulisse eines politischen Umbruchs. Puccinis eindringliche Melodien und die emotionalen Höhepunkte machen „Tosca“ zu einer der meistgespielten Opern weltweit. Blind …
  continue reading
 
Erfolg als Ziel im Leben? Klingt gut! Aber was heißt denn Erfolg für dich persönlich? Wann weißt du, dass du erfolgreich bist? In dieser Folge haben wir den Mental- & Team-Experten sowie Coach David Breuer zu Gast. Der ehemalige Handball-Profi coacht Teams und Unternehmen zu Themen wie Digitale Balance, Mentale Gesundheit und kooperative Teamkultur…
  continue reading
 
Die "Concierto de Aranjuez" von Joaquín Rodrigo ist ein Meisterwerk der Gitarrenmusik. Rodrigo komponierte das Stück als Hommage an den königlichen Palast von Aranjuez. Die Klänge spiegeln die Schönheit und Eleganz des Ortes wider, während die Gitarre virtuos die Emotionen des Komponisten zum Ausdruck bringt. Blind verkostet von Christine Lemke-Mat…
  continue reading
 
35 Jahre Sport-Berichterstattung von Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften, Weltcups, Ligaspielen und noch so viel mehr: Moderator Norbert König plaudert in dieser Podcastfolge aus dem Nähkästchen und erzählt, was in seiner Karriere besonders gut gelaufen ist, wie er mit Patzern und Fehlern umgegangen ist und welche Werte ihm bei sei…
  continue reading
 
Die 2. Klaviersonate b-Moll von Frédéric Chopin ist vor allem für den Trauermarsch berühmt.Chopin komponierte ihn zwei Jahre vor den drei anderen Sätzen, im Jahre 1837. Der „Marche funèbre“ gilt als eines der meistgespielten Beerdigungsstücke in der Musikgeschichte. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Mo…
  continue reading
 
...und die Faszination blutiger Knie Radfahren kann jeder – ist das so? Wir sprechen mit dem ehemaligen Radprofi und mehrfachen Etappensieger der Tour de France, Marcel Wüst, über seine Liebe zum Radsport, warum sie trotz brachialer Stürze nie aufgehört hat und was ihn heute noch antreibt, regelmäßig auf das Rad zu steigen. Außerdem erzählt er davo…
  continue reading
 
Kraulschwimmen ist wie Walzertanzen Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge mit Schwimmtrainer und Coach Jörn von Grabe. Außerdem sprechen wir mit ihm über die Herausforderungen und manchmal auch Ängste, mit denen Hobbysportlerinnen zu ihm kommen, Punkte, die beachtet werden dürfen, um künftig schwerelos durch das Wasser zu gleiten un…
  continue reading
 
Johannes Brahms hatte sein großes Vorbild Ludwig van Beethoven im Nacken, als er seinen sinfonischen Erstling konzipierte. Der Schaffensprozess dauerte rund 14 Jahre. Die Resonanz der Zeitgenossen war verhalten. Erst spätere Generationen erkannten den besonderen Reiz. Für Arnold Schönberg war Brahms der große Neuerer und Fortschrittliche im Bereich…
  continue reading
 
Ist Wellenreiten ein Sport oder ein Lifestyle? Was macht die Faszination daran aus? Und was kann man vom Surfen mit in den Alltag nehmen? Wir sprechen mit Afridun Amu, Surfer aus Leidenschaft und TV-Experte für die Surfwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024 über die Rolle, die das Wellenreiten in seinem Leben eingenommen hat, sein Mindset, di…
  continue reading
 
Die Uraufführung am 20. Februar 1816 in Rom wurde ein Reinfall. Das Publikum war von dem Stück überfordert und eine Intrige seiner Gegner sorgte für einen Skandal. Heute ist der „Barbier von Sevilla“ die bekannteste und populärste Oper des Komponisten. Der komische Zweiakter basiert auf einer Komödie des französischen Dichters Beaumarchais und ist …
  continue reading
 
Worauf wir beim Erholen achten dürfen. Mit Sportwissenschaftler und Athletik Trainer Stephan Kisling sprechen wir über das Thema Regeneration: Oft stiefmütterlich behandelt und gerne mal vernachlässigt und dabei so wichtig für die Gesundheit und die Leistungssteigerung. Doch wie sieht richtige Regeneration eigentlich aus? Zählt auf dem Sofa liegen …
  continue reading
 
Die Jagd nach den Olympia-Pins Wir sprechen mit Leo Köpp über seinen Wettbewerb im 20 km Gehen bei den Olympischen Spielen in Paris: Wie war die Strecke? Wie nervös war er vor dem Start? Ging seine Renntaktik auf? An was denkt er eigentlich während des Rennens? Und ist er zufrieden mit dem Ergebnis? Außerdem lässt er uns am olympischen Flair teilha…
  continue reading
 
Die Violinsonate, die Franck im Sommer 1886 komponierte, war ein Hochzeitsgeschenk für den großen belgischen Geiger Eugène Ysaÿe und sollte für die französische Musiktradition zukunftsweisend sein. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.…
  continue reading
 
Die Angst vor der Cut-Off Zeit 1.5 km Schwimmen, 40km Rad und 10 km Laufen - am letzten Tag der Olympischen Spiele hatten wir unser eigenes Sporthighlight in unserer noch jungen Triathlonkarriere: Unsere erste Teilnahme an einer Olympischen Distanz, die bei 31 Grad ein bisschen zur Hitzeschlacht wurde. Schon Monate vorher hatte Bel Angst vor der Cu…
  continue reading
 
Die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss sind eine Art Rückschau auf sein Leben und gelten als das künstlerische Vermächtnis des Komponisten. Sie waren nicht als Zyklus gedacht und wurden auch nicht in der heute üblichen Reihenfolge komponiert. Die Lieder sind Vertonungen von Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff: „Frühling“, …
  continue reading
 
Die flache Acht. Die Bestzeit von Leo Köpp im 20km Gehen beträgt 1:21h. Unvorstellbar schnell! Der 26 jährige Leistungssportler (8. Platz bei der EM) erzählt uns, worauf es bei dieser Sportart ankommt, was den Reiz für ihn ausmacht, wie man sich das Training dafür vorstellen darf und welche große Rolle Technik und Konzentration bei dieser Disziplin…
  continue reading
 
Die „Pathétique“ ist eine der erfolgreichsten Sinfonien Tschaikowskys. Dies ahnte auch der Komponist: „Ich glaube, dass sich die Sinfonie als eine der besten von meinen Kompositionen erweisen wird“, schrieb Peter Tschaikowsky in einem Brief. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Det…
  continue reading
 
"Eingreifen, wenn andere Hilfe brauchen." Die Bergwacht kennt ihr vielleicht aus diversen Serien – aber was machen sie eigentlich wirklich? Wie läuft ein Einsatz ab? Was sind die größten Herausforderungen? Und stimmt das Klischee vom Turnschuhträger im Schnee? Bergretter Roland Ampenberger erzählt von der Art der Einsätze und gibt Tipps, wie diese …
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Zum ersten Mal wird nicht ein Werk „blind verkostet“, sondern gleich vier und zwar die Hornkonzer…
  continue reading
 
Gibt es den überhaupt? Laufschuhe, Trailrunningschuhe, Carbonsohle ja oder nein – den richtigen Laufschuh zu finden ist gar nicht so leicht. Klaus vom Laufschuhladen Sportruscher erzählt uns, wie er den passenden Schuh für seine Kunden findet, was deren Bedürfnisse damit zu tun haben und welche Trends es aktuell gibt. Außerdem verrät er uns, was wi…
  continue reading
 
Diesmal berichten wir direkt vom "Karrieretag – Dual in Deine Zukunft", der bereits zum dritten Mal in der East Side Mall Friedrichshain-Kreuzberg stattfand. Auch 2024 drehte sich alles darum, informative und interaktive Angebote für die rund 650 Jugendlichen zu schaffen. Unsere Hosts Sonja und Martin haben spannende Gespräche mit den unterschiedli…
  continue reading
 
Aktuelles rund um den FKU im Juni - kompakt in 10 Minuten! Mittelstandsforum Metropol: Taskforce KI – so gelingt kleinen und mittleren Unternehmen der Einstieg Sommerfest für die Berliner Wirtschaft | 01.08. ab 17:30 Uhr Unternehmenspreis niellA- Alleinerziehende im Blick Impulse für Ihren Unternehmerischen Erfolg – von Caroline Winning, Integralen…
  continue reading
 
Franz Schuberts Streichquintett C-Dur, D 956 gilt als eines der ergreifendsten Werke der Kammermusik. Geschrieben kurz vor seinem Tod zeichnet es sich durch seine außergewöhnliche Besetzung mit zwei Celli und seine tief emotionale Ausdruckskraft aus. Die Kontraste zwischen heiteren Melodien und düsteren Untertönen spiegeln Schuberts innerste Gefühl…
  continue reading
 
Was ist eigentlich genau Gesundheit? Was ist eigentlich genau Gesundheit? Warum vernachlässigen wir das Thema oft, obwohl wir es doch eigentlich besser wissen? Und wie kriegt man das nun endlich auf die Reihe? Wir sprechen mit Sportwissenschaftlerin und Gesundheitscoach Carolin Heilmann und sie erzählt uns, mit welchen Herausforderungen ihre Kund*i…
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich?
  continue reading
 
Eine nachhaltige Lebensform wählen Was genau passiert eigentlich bei Diabetes im Körper? Welchen Einfluss haben Ernährung und Sport auf die Prävention von und dem Umgang mit dieser Krankheit? Und wie wichtig ist das richtige Mindset? Wir sprechen mit Dr. Hansjörg Mühlen, Internist und Allgemeinmediziner über die Diagnose Diabetes, seine langjährige…
  continue reading
 
Das heitere Interpreten-Raten ist seit vielen Jahren ein beliebtes Format im rbb-Hörfunk und in der ARD-Audiothek. Am 8. Mai 2024 gab es die Blindverkostung mit Christian Detig und seinen Gästen zum ersten Mal als öffentliche Veranstaltung in der Dachlounge des rbb. Thema: Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73. Sieben Aufnahmen sind in der…
  continue reading
 
400m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen Bel war massiv aufgeregt, Anselm ostwestfälisch entspannt. Wie es uns bei unserem ersten Triathlon über die Volksdistanz erging, der fast ein Duathlon geworden wäre, erfahrt ihr in dieser Folge - inklusive alle Learnings, Infos und Ratschläge für Triathlonbeginner, die wir selbst bekommen und eigentlich ni…
  continue reading
 
Eigentlich ist dieses 1. Streichquartett von Brahms bereits das 21. An über 20 soll er gearbeitet und sie dann immer wieder verworfen haben. Erst dieses hielt seinen Ansprüchen stand. Es ist ein hochkomplexes Werk, das Arnold Schönberg als „entwickelnde Variationen“ charakterisiert hat. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiede…
  continue reading
 
Die Geschichte um diesen Liederzyklus hat alles, was man zu einem Liebesdrama braucht: Eine Muse, Verliebtheit, zwei Ehepartner, künstlerische Nähe und ein Brief, der für Unruhe sorgt. Richard Wagners Muse hieß Mathilde Wesendonck. Es sind ihre Gedichte, die er vertont hat. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas G…
  continue reading
 
Unser Bericht zum Event Anselm wollte bei seinem ersten Trail-Event nur überleben, Bel möglichst viel an den Genuss-Stationen entlang des Weges essen: In dieser Folge erzählen wir Euch, wie wir uns für den GaPa-Trail vorbereitet haben, wie die Distanzen und Strecken beschaffen waren und wie es uns im Laufe des Events erging. Und wir verraten Euch, …
  continue reading
 
Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Folge geht es um ein verkapptest Cembalokonzert: Das fünfte Brandenburgische Konzert vo…
  continue reading
 
Mehr als nur Liebe zum Sport. Mit Klaus Ruscher, dem Besitzer des Laufschuhladens "Sport Ruscher" in München, plaudern wir über sein Leben, seine Liebe zum Sport, seine Marathonbestzeit, die Triathlonanfänge in den 80er Jahren und über seinen härtesten Wettkampf, der zugleich seine wichtigste Lektion wurde. Aus all seinen Erfahrungen entwickelte er…
  continue reading
 
Die Messe gilt als Messe aller Messen und als vielleicht größtes Werk von Johann Sebastian Bach überhaupt. Das Autograph liegt in der Berliner Staatsbibliothek und gehört zum UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.…
  continue reading
 
100km UMTB 100 Kilometer um das Mont Blanc Massiv herumlaufen – klingt verrückt? Ist es auch! Trailrunnerin Miria Meinheit erzählt uns im zweiten Teil einer Doppelfolge, wie sie sich für das UTMB-Rennen qualifiziert hat, wie ihre Vorbereitung aussah und welche Höhen und Tiefen sie erlebt hat. Außerdem nimmt sie uns in ihre Gedankenwelt mit und teil…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen