Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster ...
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Werner Härtl: Ein Künstler über Kuhmist und Graffiti
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44
In Reichersbeuern im Tölzer Land lebt und arbeitet Werner Härtl. Aus dem Hiphop kommend, verdient er seinen Lebensunterhalt heute mit Illustrationen und Malerei, wobei die Farbe für seine Bilder aus Kuhmist besteht - und zwar purem. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Mühsal und Nutztiere. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Braumeister Kilian Stückler
13:11
13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:11
In 10 Minuten beantwortet Braumeister Kilian Stückler aus Sonthofen unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Kilian gibt Tipps und verrät uns, wo sein Lieblingswirtshaus steht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist der Markt Nesselwang: Mehr Infos unter www.nesselw…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Kilian Stückler: Ein Braumeister über Hopfen, Malz und Tradition
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Sonthofen ist eine Stadt im Allgäu. Mitten deren Zentrum steht die Privatbrauerei Hirschbräu, die seit über 350 Jahren im Besitz der Familie von Kilian Stückler ist. Wir lernen, wie man Bier braut, wie Kilian Bier braut und wie sein Braumeister ihn regelmäßig daran hindert, Unsinn zu brauen. Außerdem sind Flaschen ein ganz schwieriges Thema. Ein Ge…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Künstler Bernhard Rieger
17:07
17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:07
In 10 Minuten beantwortet Künstler Bernhard Rieger aus dem oberbayerischen Wallgau, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, welche Feste er niemals verpasst. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter w…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Bernhard Rieger: Ein Künstler über Lüftlmalerei und Pop Art
1:09:53
1:09:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:53
Wer jemals im bayerischen Voralpenland unterwegs war, wird die großen, teils alten und verblassten Gemälde an den Gebäuden bemerkt haben. Diese Bilder nennt mal "Lüftlmalerei" und sie sind nicht alle alt, sondern manche sind gerade erst gemalt worden. Zum Beispiel von Menschen wie Bernhard Rieger aus dem oberbayerischen Wallgau - der noch viel mehr…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Edelbrandsommelière Franziska Bischof
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
In 10 Minuten beantwortet die Edelbrandsommelière Franziska Bischof von der Brennerei Bischof in Wartmannsroth, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, was sie mit ihrer Heimat verbindet. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowski Partner dieser Folge ist das P…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Franziska Bischof: Die Edelbrandsommelière über den Wilderer und die Diva
2:12:14
2:12:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:12:14
"Früher war alles egal, wie es geschmeckt hat, hauptsache, es hat desinfiziert", sagt Franziska Bischof. Heute sieht die Sache ganz anders aus. Im unterfränkischen Wartmannroth, nahe Bad Kissingen, betreibt die Edelbrandsommeliere ihre Brennerei, und daran angeschlossen eine Destillathek. Dort kann man in aller Ruhe all die Spirituosen, Brände und …
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Künstler Thomas Neumann
13:44
13:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:44
In 10 Minuten beantwortet uns Thomas Neumann, Künstler aus Oberschleißheim bei München, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, was er mit in den Biergarten nimmt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner dieser Folge ist der Urlaubsort Pfronten im Allgäu: Mehr Infos unter www.pfronten.de…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Thomas Neumann: Ein Künstler über abstrakte Tracht und alpine Kunst
1:07:26
1:07:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:26
In Oberschleißheim bei München lebt und arbeitet Thomas Neumann als Werbegrafiker und Künstler. Werbegrafiker hat er vor vielen Jahren gelernt, Künstler ist er unterwegs geworden und seine Werke beschreibt er selbst als "Alpine Kunst". Die allerdings findet teilweise auf einer solchen Abstraktionsebene statt, dass sie ohne Kontext kaum erkennbar is…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Braumeister Markus Hoppe
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36
In 10 Minuten beantwortet uns Markus Hoppe von Hoppebräu aus Waakirchen, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, welches Bayern-Klischee er erfüllt. Diese Episode wurde am Tegernsee vor Publikum aufgezeichnet. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Markus Hoppe: Ein Braumeister und Geschäftsführer über traditionelle und kreative Biere
1:29:36
1:29:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:36
Im oberbayrischen Waakirchen, in der Nähe des Tegernsees, lebt und arbeitet der Braumeister Markus Hoppe. Nach Anfängen als Hobbybrauer und einer ordentlichen Ausbildung - die ihn nach Mauritius geführt hatte, um dort eine Gasthausbrauerei zu bauen - hat er erst das Schlachthaus des elterlichen Hofes umgewidmet, war dann einige Jahre Gast in andere…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Markus Skrobanek & Fabian Kreser von Snow White Gin
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
In 10 Minuten beantworten uns Markus Skrobanek und Fabian Kreser von Snow White Gin aus dem Spessart, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie geben Tipps und verraten uns Ihre Lieblingsgestalt aus der bayerischen Geschichte. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Hier geht's zum Glüh-Gin Rezept: https://erlebe.bayern/rez…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Hirte Hanse Wenzl
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
In 10 Minuten beantwortet uns Hanse Wenzl, Hirte beim Wolfauslassen im Bayerischen Wald, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns sein bayerisches Lieblingssprichwort. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert Partner dieser Folge ist die Stadt Dachau: Mehr Inf…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Hanse Wenzl: Hirte über Wölfe, Glocken und Peitschen
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25
Der Wolf ist im Wald und möchte gerne zu den Kühen auf die Waldwiesen. Das kann er aber nicht, weil die Kühe Glocken um den Hals tragen. Um daran zu erinnern, findet einmal im Jahr, zum Ende des Hirtenjahres, am Abend des 10. Novembers, das Wolfauslasen statt. Hier schnallen sich die Männer des Ortes Glocken um und ziehen läutend und schnalzend mit…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Xaver´s Wirte Jakob und Xaver Portenlänger
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01
In 10 Minuten beantworten uns Jakob und Xaver Portenlänger, Xaver´s Wirte aus München, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie geben Tipps aus ihrer Heimat und verraten uns, wie und wann sie am liebsten Weißwürste essen. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber Partner dieser Folge ist d…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Jakob und Xaver Portenlänger: Xaver´s Wirte über die Evolution der Wirtshauskultur
59:43
59:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:43
In München betreiben Jakob und Xaver Portenlänger, zusammen mit ihrer Schwester Theresa, das Wirtshaus "Xaver`s" in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zwinger-Ecks. Dort sieht es aus, wie in einem alten bayerischen Wirtshaus, es fühlt sich aber völlig anders an - was vermutlich auch an den ungewöhnlichen Speise- und Weinkarten liegen mag. Ein Gesprä…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Donaufischerin Katharina Mayer
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13
In 10 Minuten beantwortet uns Katharina Mayer, Donausfischerein aus Straubing, unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, wo und wie man einen Steckerlfisch isst. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Katharina Mayer: Die Donaufischerin über Familientradition und Steckerlfisch
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Katharina Mayer betreibt, zusammen mit ihrem Bruder, in der 14. Generation einen Donaufischereibetreib in Straubing. Die Quereinsteigerin in den elterlichen Betrieb empfiehlt besonders, das Gäubodenvolksfest zu besuchen und dort ihren Steckerlfisch zu probieren. Ein Gespräch über Tradition, Handel und Karpfen. Bild: erlebe.bayern - Florian Trykowsk…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Sebastian Niedermaier
12:00
12:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:00
In 10 Minuten beantwortet uns Sebastian Niedermaier, Bamberger Gemüsegärtner, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, wie und wo er am liebsten Bier trinkt. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist das Passauer Land: Mehr Infos unter www.passauer-land.de…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Sebastian Niedermaier: Ein Gemüsegärtner über Bamberger Wirsing und Ingwer
1:01:53
1:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:53
Sebastian Niedermaier ist nicht nur einfacher Gemüsegärtner in Bamberg, sondern einer der sogenannten Bamberger Gärtner. Nicht nur bewirtschaftet er in der 13. Generation die historischen Anbauflächen seines Hofes, sondern gehört auch zur Fronleichnamsprozession, in der er das Bild des Gärtnerpatrons, des Masters trägt. Außerdem experimentiert er m…
Von Bayern Tourismus Marketing GmbH
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Dr. Cordula von der Ropp
10:47
10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:47
In 10 Minuten beantwortet uns Frau Dr. Cordula von der Ropp, Kneipp-Ärztin im Sebastianeum in Bad Wörishofen, unterschiedliche Fragen, die einen Bayernbezug haben. Sie gibt Tipps und verrät uns, was eine perfekte Brotzeit ausmacht. Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern Partner: Mehr Infos zur Erlebnisregion Ochsenkopf: https://erlebnis-och…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Dr. Cordula von der Ropp: Die Kneipp-Ärztin über nächtliche Besuche und die fünf Säulen
1:34:36
1:34:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:36
Zum 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp schauen wir nach Bad Wörishofen. In dieser Stadt hat Kneipp 40 Jahre lang gelebt, gearbeitet und gelernt - und deshalb heißt die dortige Kneipp-Klinik auch "Sebastianeum". Im Sebastianeum hat die Ärztin Dr. Cordula von der Ropp ihren Traumjob gefunden und erzählt im Gespräch, wie sie selbst zu Kneipp kam und…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Mein Bayern mit Winzer Thomas Schenk
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
In 10 Minuten beantwortet der Jungwinzer Thomas Schenk vom Weingut Schenk in Randersacker, unterschiedliche Fragen die einen Bayernbezug haben. Er gibt Tipps und verrät uns, auf welches Fest er am liebsten geht.Von Bayern Tourismus Marketing GmbH
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Thomas Schenk: Der Jungwinzer über den Ethik-Kodex für Weinstöcke und Mitarbeiter
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07
Thomas Schenk ist Jungwinzer im Fränkischen Randersacker. Er betreibt sein Weingut nach strengen Kriterien für beispielsweise die Bodenqualität und ist darüber Mitglied in einem Netzwerk von Winzerinnen und Winzern geworden, das sich einen ganzen Nachhaltigkeits-Kodex auferlegt hat. Das Netzwerk heißt Ethos und die Nachhaltigkeit erstreckt sich von…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Uli Brandl: Der Gastronom über shandwerk und Regionalität
43:39
43:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:39
In Sonthofen steht das Gasthaus "s'handwerk". Dessen Betreiber Uli Brandl arbeitet schon ein Vierteljahrhundert in der Gastronomie und hat vor einigen Jahren die Gelegenheit ergriffen, ein modernes Restaurant mitten auf dem Rathausplatz der Stadt zu eröffnen. Dort interpretiert er traditionelle Küche neu, serviert sonntags ein bombastisches Frühstü…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Jockl Kaiser: Der Sternekoch über Hausmannskost 2.0 und Haute Cuisine
1:32:02
1:32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:02
Mittendrin im bayrisch-schwäbischen Nördlinger Ries liegt die Stadt Nördlingen und dort, auf einer Anhöhe, sitze ich im Wirtshaus "Meyers Keller" und rede mit dessen Betreiber Jockl Kaiser. Das Gebäude ist eine ehemalige Brauerei von 1880 und war bis Mitte der 1980er Jahre im wesentlichen ein Sommerbiergarten mit 360 Plätzen. Dann hat Jockl den Fam…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Dagmar von der Grün: Die Kräuterpädagogin über das grüne Glück aus der Natur
1:01:19
1:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:19
Im fränkischen Roßtal lebt und arbeitet Dagmar von der Grün. Vor über zwei Jahrzehnten hatte sie sich gefragt, wie sie im schlimmsten Fall draußen überleben könnte - und ist auf die Kräuter gekommen. Heilkräuter gehören zu Kneipps Lehre und die hat sie zwischenzeitlich zu ihrem Beruf gemacht und vermittelt ihr Wissen als Kräuterpädagogin. Bild: erl…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Tatjana & Momme Falk: Die Wildnispädagogen über Life-Hacks in der Natur
1:10:17
1:10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:17
Tatjana und Momme Falk leben in Starnberg und verbringen die meiste Zeit draußen. Die beiden sind nämlich Wildnispädagogen und bei ihnen kann man unter anderem lernen, wie man sich nicht im Wald verläuft und dass die Wildnis auch schon in der Großstadt zu finden ist. Bild: erlebe.bayern - Klaus Fengler…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Caspar Plautz: Theo Lindinger über Knollen und Offenkartoffeln deluxe am Viktualienmarkt
50:55
50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:55
Theo Lindinger ist einer der Betreiber des Kartoffelstands "Caspar Plautz" auf dem Münchner Viktualienmarkt. Dort hält er immer mindestens 15 verschiedene Sorten rohe Kartoffeln vor, insgesamt verkauft er, über das Jahr verteilt, 80 Sorten Kartoffeln. Das Hauptgeschäft aber ist, Essen aus Kartoffeln zuzubereiten, dessen Basis immer eine Ofenkartoff…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Laetitia Fech: CEO mit göttlichem Segen
1:11:30
1:11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:30
Seit 1133 steht in Ostbayern das Zisterzienser-Koster Waldsassen. Dort leben nur noch sehr wenige Schwestern, deren Äbtissin ist Laetitia Fech und sie ist mit 20 Jahren ins Kloster gegangen. "Jede von uns hier ist von Gott im Herzen berührt worden" sagt sie und erzählt, wie sie zum Kloster gekommen, warum sie geblieben ist und wie weltlich auch der…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Wolf-Dietrich Graf von Hundt: Der Administrator der Fuggerschen Stiftungen über die älteste Sozialsiedlung der Welt
1:26:59
1:26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:59
Seit fast 500 Jahren steht in Augsburg die Fuggerei. Gegründet hatte diese älteste Sozialsiedlung der Welt Jakob Fugger "der Reiche", um bedürftige Bürger der Stadt ein günstiges Dach über dem Kopf zu schaffen. Die Jahreskaltmiete beträgt knapp einen Euro und die Gegenleistung ist, einmal am Tag für Jakob Fugger zu beten. Mit Wolf-Dietrich Graf von…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Barbara Merk & Leonhard Schlienz: Die Säckler über Leder, Nähte und viel Geschick
1:15:20
1:15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:20
Im oberbayrischen Miesbach steht die Säcklerei Moser. Säckler sind diejenigen Schneider, die Lederhosen herstellen und das Gespräch findet sogar mit Zweien statt, mit Barbara Merk und Leonhard Schlienz. Eine Lederhose herzustellen, dauert ungefähr 40 Stunden und kostet enstprechend viel Geld. Dafür hält eine solche Hose aber auch ein Leben lang - v…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Reinhard Fütterer: Der Zoigl-Wirt über das Wirtshaus auf Zeit
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39
Im oberpfälzischen Windischeschenbach steht der Schafferhof. Der Hof ist eine Zoiglwirtschaft und wird betrieben von Reinhard Fütterer, der einmal im Monat ein untergäriges, unfiltriertes Bier im Kommunbrauhaus braut und anschließend für ungefähr vier Tage in seiner Gaststube ausschenkt - denn dann ist meistens ausgetrunken. Ein Gespräch über Bier,…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Horst Müller: Der Kirchweihreferent über eine heißgeliebte Gaudi
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17
Die Fürther Michaeliskirchweih ist die zweitgrößte Kirchweih nach dem Oktoberfest und wird jeweils Ende September gefeiert. Kirchweihreferenten Horst Müller bezeichnet dieses Volksfest bezeichnet als "schönsten Teilzeitjob von den vielen, die er hat", denn er ist im Hauptberuf Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth und dementsprechend umtriebig. Ein G…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Markus Skrobanek & Fabian Kreser: Über die Bewahrung Schneewittchens Schönheit durch Gin
1:13:23
1:13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:23
In Unterfranken, im Spessart, in Lohr am Main treffe ich Markus Skrobanek und Fabian Kreser. Die beiden haben - zusammen mit zwei weiteren Freunden - in der alten Obstbrennerei von Fabians Großeltern angefangen, Gin zu brennen. Anders als viele andere Kleinbrennereien werden hier die Botanicals, die dem Gin den Geschmack geben, bereits im Brennvorg…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Daniela Dotzauer & Bernhard Reichherzer: Die Moderatoren des BLASIUS Festivals über Blasmusik zum Niederknien
44:31
44:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:31
Jedes Jahr im Juli findet in Fremdingen im Donau-Ries das BLASIUS-Festival statt. Dass es heißt wie der heilige Nothelfer gegen Halsleiden, ist nur Zufall, denn das Festival ist ein Blasmusik-Festival mit gut 2.000 Besuchern, von denen viele ihre eigenen Instrumente mitbringen, um gemeinsam zu spielen. Daniela Dotzauer und Bernhard Reichherzer mode…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Peter Naumann: Der Sprecher des Bergwaldprojekts über den Schatz des Waldes
1:15:45
1:15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:45
Das Bergwaldprojekt die vermutlich größte Umweltschutzorganisation, von der wenige bisher etwas gehört haben. Deren stellvertretender Geschäftsführer Peter Naumann lebt und arbeitet in der Nähe von Kempten im Allgäu. Das Bergwaldprojekt hat sich dem Schutz, der Erhaltung und der Pflege des Waldes verschrieben. Die ganze Arbeit leisten Freiwillige a…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Silvia Beyer: Die Hüttenwirtin über Schmankerl auf der ersten vegetarischen Hütte Bayerns
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
Im Ostallgäu nahe Pfronten steht ein Berg. Sein Name ist Hündeleskopf und wie es sich für einen Berg gehört, steht auf ihm eine Hütte. Die Hündeleskopfhütte auf 1180 Metern Höhe ist die erste vegetarische Hütte in den Alpen und sie wird betrieben von Silvia Beyer – die unter anderem eine vegane, glutenfreie Lasagne im Angebot hat und hier außerdem …
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Kristin Biebl: Die Rangerin über Luchs und Auerhuhn im Nationalpark Bayerischer Wald
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Schlimm sieht's aus im Bayerischen Wald. Überall liegt Holz herum und es mag scheinen, dass sich niemand kümmert - doch das stimmt nicht ganz. Denn der Bayerische Wald ist ein Nationalpark und kein Wirtschaftswald und außerdem achten 26 Ranger darauf, dass der Wald nicht zweckentfremdet wird und kümmern sich auch aktiv um die Fragen der Besucher. K…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Florian Blickenberger geb. Weidlich: Der Designer über Tradition und Heimat in Schmuck und Mode
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11
Im oberbayerischen Niedermoosen nahe Rosenheim entsteht ein Podcast mit Florian Blickenberger geb. Weidlich, dem Gründer von Mamma Bavaria, einem Label, das Schmuck und Mode herstellt und vertreibt, die es sonst nirgends gibt und die einen Bezug zu seiner Heimat und den Bergen haben. Florians Spezialität ist ein handgeschmiedetes Gipfelkreuz als An…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Lisa Lausenmeyer: Die Brunnenfrau über die heilende Wirkung von Wasser und die Auswahl an der Theke
33:15
33:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:15
Im unterfränkischen Bad Kissingen arbeitet Lisa Lausenmeyer als Brunnenfrau. Eine Brunnenfrau sind eine Art Mundschenkin, die den Kurgästen während der offiziellen Trinkzeiten das Heilwasser ausschenkt und dazu Beratung anbietet, denn nicht jedes Wasser der sieben Kissinger Heilquellen ist für jeden Menschen gleich gut geeignet - zumal nur vier dav…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Matthias Hecht: Ein Klaus über Gruselspektakel, Bärbele und andere schaurige Gestalten
38:48
38:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:48
„Angst hab ich keine, aber laufen kann ich schnell“. So lautet das Motto vieler Jugendlicher im Allgäu, sagt Matthias Hecht und das auch zu gutem Recht. Der ist Vorsitzender des Sonthofener Klausenvereins, der das jährliche Klausentreiben durchführt. Dabei rennen um den Nikolaustag herum fürchterlich verkleidete, ledige Männer durch die Stadt, um d…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Muk Röhrl: Der Wirt über das älteste Wirtshaus der Welt
1:19:38
1:19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:38
Das Wirtshaus genießt in Bayern einen besonderen kulturellen und sozialen Stellenwert. In der Oberpfalz, nahe Regensburg, in Eilsbrunn betreibt die Familie Röhrl die gleichnamige Gaststätte seit 1658 - und zwar ununterbrochen. Das reicht, um einen Guiness-Buch-Eintrag als "Ältestes Wirtshaus der Welt" zu bekommen. Inhaber und Betreiber ist Johann N…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Monika Hoede: Die Trachtenkulturberaterin über Must-haves am bayerischen Modehimmel
1:16:48
1:16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:48
Früher tragen es bayerische Bäuerinnen als Unterkleid für die Tracht. Ab dem 19. Jahrhundert entwickelt sich daraus ein bequemes Freizeitkleid für die städtische Oberschicht. Heute sind modische Dirndl Kult und vor allem von Festzeltanlässen nicht mehr wegzudenken. Trachtenkulturberaterin Monika Hoede sagt, Kleidung würde dann zur Tracht, wenn man …
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Veronika Endlicher: Die Kastellanin über die Visionen von König Ludwig II.
1:09:36
1:09:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:36
Die größte Insel im oberbayerischen Chiemsee ist Herrenchiemsee. Auf Herrenchiemsee steht das gleichnamige Schloss und wo ein Schloss steht, muss sich auch jemand drum kümmern. Diesen Job macht Veronika Endlicher, eine der Kastellaninnen des Schlosses Herrenchiemsee, die außerdem erklären kann, was für ein Mensch König Ludwig II war. Bild: erlebe.b…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Florian Hallinger: Der Schiffskapitän über Fahrten auf dem bayerischen Fjord
53:39
53:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:39
551 Millionen Kubikmeter Wasser sind im Königssee und Florian Hallinger steuert seit 15 Jahren eines vom 19 Schiffen über den See im Berchtesgadener Land. Dort sind nur Elektroboote erlaubt - alles andere wäre Prinzregent Luitpold zu laut gewesen, denn der ist in den Wäldern um den See zur Jagd gegangen. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Katharina Mayer: Die Tanzmeisterin über bewegte und bewegende Tradition
55:14
55:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:14
"Tanz ist musikalisch bewegte Leidenschaft", sagt Katharina Mayer. Sie lebt im Isarwinkel in Oberbayern, ist Sportlehrerin und Tazmeisterin - analog zum Kapellmeister. Bloß leitet sie beim Tanz nicht das Orchester, steht auch nicht auf der Bühne, sondern bewegt sich im und um das tanzende Publikum herum, das sie zum Tanzen animiert und dabei anleit…
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Gerti Epple: Die Wildkräuterfrau über die magische Grünkraft der Natur
1:37:52
1:37:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:52
Gerti Epple lebt in Ettensberg, in der Nähe von Kempten, ist eine von neun Allgäuer Wildkräuterfrauen und Vorsitzende des Vereins Allgäuer Kräuterland. Der Verein bemüht sich das alte Wissen um den Nutzen der Kräuter lebendig zu halten und weiter zu tragen. Bild: erlebe.bayern - Jens SchwarzVon Bayern Tourismus Marketing GmbH
h
hock di her Bayern-Podcast


1
Renate Schweiger: Die Kapitänin über ein Naturspektakel und "Renate" - ihr Schiff auf dem Donaudurchbruch
53:25
53:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:25
In Kelheim an der Donau betreibt Renate Schweiger ein Fahrgastschiff, das zufälligerweise ebenfalls auf den Namen "Renate" getauft ist. Die Renate ist 50 Meter lang und 9 Meter breit und wird durch ein komplett neugebautes Schiff ersetzt. Das Highlight der regelmäßigen Touren mit der Renate ist der Donaudurchbruch. Über den, über Schiffe und deren …