Barb öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Du bist Führungskraft, Personal- oder Projektverantwortliche/r in der Produktion und Logistik? Dann musst du auf jeden Fall reinhören! In diesem Podcast hörst du von den wahren Experten des Shopfloors: Den gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften. Sie machen bis zu 80% der Belegschaft aus und bilden somit das Fundament jedes Industrieunternehmens. Es wird an der Zeit, dass wir ihnen wirklich zuhören und sie verstehen lernen. Daher teilen aktuelle und ehemalige Shopfloor-Mitarbeitende ...
  continue reading
 
In der WIENER RADIOBANDE gestalten Wiener Schüler:innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen Sendungen. Die SchülerInnen sind Moderator:innen, kritische Berichterstatter:innen, Talkmaster:innen, Soundingeneur:innen ihrer Sendungen, die zweimal monatlich on air (siehe oben) und auf diesem Archiv online gehen. Die Wiener Radiobande wurde 1995 gegründet und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. die RADIOPREISE DER ERWACHSENENBILDUNG 2005, 2010, 2011 und 2017, den EUROPEAN PODCAST AWARD 2 ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen zum how.fm Podcast "Worker Training" - Dem Podcast rund um erfolgreiches Mitarbeitertraining in der Logistik. Jede Woche unterhalten wir uns mit interessanten Expert*innen - dabei soll es in diesem Podcast gezielt um die Mitarbeiter*innen auf der Fläche gehen. Egal ob festangestellte Lagerarbeiter*innen, Zeitarbeiter*innen oder Auszubildende - Wir verfolgen die Vision jedem Mitarbeiter die Schulung zu ermöglichen, die zu seinem Aufgabenbereich, zu seinem Lernstil und zu s ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sebastian und Oskar aus der Mehrstufenklasse der OVS Zennerstraße im 14. Bezirk stellen uns heute das Buch „Alle behindert“ von Horst Klein und Monika Osberghaus vor. Danach wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2008. Anlässlich der 2007 erschienenen Astrid Lindgren-Biografie „Jenseits von Bullerbü“ informieren Schüler:innen der Piaristen-Volks…
  continue reading
 
"Idealerweise ist mein Ziel als Führungskraft auf dem Shopfloor, dass meine Mitarbeiter, ihre Aufgaben besser können als ich", so Michael Weinberger wenn es um die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden geht. Michael ist Gründer und Chief Learning Officer von Forum Training. Forum Training ist ein Bildungsunternehmen mit langjähriger Erfahrung und E…
  continue reading
 
Bei einem mehrteiligen Schulworkshop mit Radio Orange 94.0 produzierten die Schüler_innen des BRGORG15 Henriettenplatz gemeinsam Sendungen zum Thema Armut. Dabei werden Initiativen wie die Armutskonferenz vorgestellt, Interviews mit Betroffenen geführt und überlegt, wie wir Kinderarmut abschaffen können. Heute senden wir den zweiten Teil mit Beiträ…
  continue reading
 
Die Mehrstufenklasse FB der OVS Zennerstraße war am 3. Mai 2024 wieder live im Studio. Die Kinder haben sich gut vorbereitet: es gibt Interviews der 4.-Klassler, die ein Feedback über ihre Volksschulzeit geben; andere haben selbstverfasste Geschichten fürs Radio geschrieben, aber auch Buchtipps und Biographien berühmter Personen dürfen nicht fehlen…
  continue reading
 
Wir verstehen lernen als arbeiten und nicht als "ich mach mal Pause", so Stefanie Birk & Felix Bareth von elobau, wenn es um das Thema Lernen auf dem Shopfloor geht. Stefanie ist Referentin für Personalentwicklung in der PE und OE bei Elobau und seit 2018 im Unternehmen. Felix ist ausgebildeter Elektroniker und heute Abteilungsleiter in der Elektro…
  continue reading
 
Als ich zum ersten Mal Shopfloor-Führungskraft wurde gab es so einige Herausforderungen und Probleme, die auf einmal auf mich zukamen. Sei es der eigene Führungsstil, Personalmanagement oder das Planen und Prioritätensetzen. Hier berichte ich euch von meinen 5 größten Fails, Herausforderungen und Problemen und wie ich diese gemeistert habe. Ich den…
  continue reading
 
Mir ist es wichtig, dass die Mitarbeiter partizipieren und sich engagieren dürfen und, dass das gefördert wird, so Jan Bühlmaier von elobau. Er ist Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung und zusammen mit Carolin Hösch, Produktionsmitarbeiterin, seit 7 Jahren bei elobau. Elobau ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 950 Mitarbeiter…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2014. Im Rahmen des Audioprojekts ‚Sprechende und singende Hainburgerstraße‘ waren Schüler:innen der 4. Klassen der NMS Hainburgerstraße in der Straße ihres Schulstandorts mit Mikrofonen unterwegs. Sie beschrieben in unterschiedlichen mobilen Audioteams die Hainburgerstraße in ihrer gesamten Länge, be…
  continue reading
 
Das erste Mal Shopfloor-Führungskraft, das kann ganz schön überfordernd sein. Selten gibt es einen strukturierten Onboarding Prozess, der einen darauf vorbereitet jetzt Führungskraft zu sein. Teilweise ist man plötzlich Vorgesetzte/r von Freunden und ehemaligen Kollegen und weiß überhaupt nicht, wie man überhaupt Mitarbeitergespräche führt. Da komm…
  continue reading
 
Heute senden wir Ausschnitte der Ostersendung von FM-U18, dem Schulradio des BRG18. Die ganze Sendung kann hier nachgehört werden. Am Donnerstag, dem 1. Februar, hatten Schüler aus der 5c die Gelegenheit, Magistra Dorothea Brozek in ihrer Klasse zu begrüßen. Sie ist nicht nur eine beeindruckende Rollstuhlbenutzerin, Behindertenaktivistin, sondern a…
  continue reading
 
Mitarbeitergespräche sind oft für Führungskräfte und Arbeitnehmer im gewerblichen Bereich ein leidiges Thema. Oft fehlt die Zeit, sie werden nur oberflächlich geführt oder kommen gar nicht erst zustande. Auch ich habe das erlebt. Doch Mitarbeitergespräche sind für Unternehmen und Mitarbeiter enorm wichtig um die Zufriedenheit und letztendlich auch …
  continue reading
 
Zum ersten Mal eine Schicht einführen, das geht, wenn man es richtig kommuniziert, so Heinrich Supthut und Pascal Frei von ABB. Heinrich Subthut ist Manufacturing Manager Local Division System Drive bei ABB in der Schweiz und führt mehr als 100 Mitarbeitende. Pascal Frei ist Leiter der Auaftragsabwicklung für die Produktionsplanung. ABB ist ein füh…
  continue reading
 
Ali Soysüren, ist Gründer und CEO von Simplejobs und seine Vision startete als ein Tinder für Tagesjobs. Was für Ideen und Visionen ihn jetzt antreiben erfahrt ihr in dieser Folge. Andreas Kwiatkowski aka Kwiat , ist Co-Founder und CEO von how․fm, eine Tool für digitale Trainings- und Leistungsunterstützung im Blue-Collar Bereich, welches nicht nur…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2012. In dem Projekt „Starke Stimmen“ haben Wiener Schüler:innen Wünsche für ihre Wohnbezirke formuliert und diskutiert, wie sich diese politisch umsetzen ließen. Wurden die Forderungen wohl inzwischen umgesetzt? Dabei informieren sie über die Wiener Stadtpolitik, etwa zu Begriffen wie ‚Bezirksvertret…
  continue reading
 
"Ehrlich gesagt habe ich es satt!”, steht im Linkedin Profil von Marvin Bunjes. Er ist selbstständiger Lean- und Organisationsberater im Mittelstand und seit letztem Jahr auch Autor des Buches "5-S-Methode - Ein Praxisleitfaden, damit alle wissen wo der Hammer hängt". Er wollte Dinge irgendwann anders machen, jetzt ist er seit 6 Jahren selbstständi…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2015. Wie immer in Radiobande-Talksendungen: Die Schüler:innen wählen Themen, zu denen sie aus eigener Erfahrung etwas zu sagen haben oder berichten können. So war es auch bei einem Radioprojekt mit Schüler:innen aus drei Klassen der KMSI Kinkplatz. Präsentiert werden in dieser Sendung Themen, die sie…
  continue reading
 
"Es ist wichtig, die Rahmenbedingungen, die wir Menschen einmal geschaffen haben, immer wieder anzuschauen und zu hinterfragen, ob sie aktuell noch richtig sind", findet Vanessa Eller von der Otto Group. Sie ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Senior Projektleiterin für den Kulturwandel in der Logistik bei Otto Group. Sie begleitet Mensch…
  continue reading
 
"Ich möchte die Kreativität in die DNA aller unserer Mitarbeiter bekommen", das ist Anja Rupprecht in ihrer Aufgabe als HR Manager bei Ottobock enorm wichtig. Ottobock ist Hersteller von Protesen, Orthesen, Rollstühlen und Exoskeletten und hilft Menschen dabei, ihre Bewegungsfreiheit wieder zu erlangen. Hier ist sie in der Personalentwicklung tätig…
  continue reading
 
Alex Barber, treibt mit ihrem Unternehmen “Frontline Sidekicks” den Kulturwandel in Logistik und Manufacturing voran. Gemeinsam sprechen Alex und Theresa über die Bedeutung von Führung in der Logistik. Und warum es sich lohnt den Status Quo zu hinter fragen und wie man mit Vertrauen und Mut zum Workforce Empowerment nicht nur Kommunikation verbesse…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2014. Jugendliche sprechen über Themen, die ihnen wichtig sind, und stellen ihre Sprachen vor. Zunächst sprechen Schüler:innen der 4A der GTNMS Anton Sattler-Gasse in ihrer Sendung „JUGENDLICHE UND IHRE THEMEN“ über Vorbilder und Stars, über Rauchen, über Gewalt und Aggression unter Jugendlichen, über…
  continue reading
 
"Letztendlich arbeiten wir alle am gleichen Ziel, nur eben aus verschiedenen Perspektiven", ist nur eine wichtige Erkenntnis von Lars von TUEG Schillings während des intensiven Onboarding Prozesses, den er als Ingenieur durchlaufen musste. Lars ist Projektingenieur Security For Safety bei der TUEG Schillings GmbH, einem der größten Dienstleister fü…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2010. Schülerinnen der Islamischen Fachschule berichten von ihren Projekten. Zum Beispiel haben sie einen Film gemacht, Ausstellungen besucht, am Frauentag teilgenommen sowie Interviews im Rahmen des Aktionstags „be creative“ im Wiener Museumsquartier durchgeführt. Zu hören sind Statements, Reportagen…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir ein berührendes und informatives Feature aus dem Jahr 2012. Die Schüler:innen-Radiogruppe des Lycee Francais de Vienne besuchte das Seniorenheim Seegasse und lud ältere Menschen zu Interviews ein. Es ging u.a. um Erlebnisse, Ereignisse aus der Vergangenheit, über welche die Befragten als Zeitzeug:innen gerne Auskunft gaben, ab…
  continue reading
 
Lob, Anerkennung und Wertschätzung bei wiederkehrenden Tätigkeiten auf dem Shopfloor sind oft eine Seltenheit. Oftmals höre ich von Unternehmen, uns fehlt die Zeit dafür oder das sei nur für besonders herausragende Leistungen notwendig. Das stimmt allerdings nicht. Denn letztendlich kann auch schon mit wenig Zeit und Aufwand viel erreicht werden. D…
  continue reading
 
Heute senden wir die ungekürzte Version unserer Sendung zum heurigen Schulradiotag am 29. November. 5 Klassen aus 5 Schulen haben Beiträge zum Thema „Mein Lieblingsplatz“ beigesteuert. Den Anfang machen Schülerinnen und Schüler der zweiten und vierten Klasse des BRG18 und erzählen, wo sie sich am meisten wohlfühlen. Die Kids der Mehrstufenklasse de…
  continue reading
 
Die Mehrstufenklasse der OVS Zennerstraße ist heute wieder live im Studio. Die Kinder lesen selbstverfasste Fantasiegeschichten vor und referieren über Fußball. Auch werden Interviews zum eigenen Lieblingsort zu hören sein, die im Rahmen eines Projektes zum Schulradiotag 2023 entstanden sind.Von Christoph Kaindel
  continue reading
 
"Du kannst nicht etwas verändern ohne alles zu verändern", betonen Nele und Merlin von SITRA Spedition. Merlin ist Geschäftsführer und Nele Bereichsleiterin in der Administration. Zusammen haben sie schon mehrere Phasen des Kulturwandels und der Transformation im Unternehmen begleitet seit sie 2014 den ersten Blick in die Zukunft wagten. Sie wusste…
  continue reading
 
Seit Jahren bemühen sich die Staaten der Europäischen Union um eine Einigung im Asylrecht, gerade wird wieder darüber diskutiert. Aus diesem Anlass wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2013, an der die BAKIP Patrizigasse und die HTL Spengergasse mitgewirkt haben. Ein Gastbeitrag des BRG Piaristengasse (Krems) ist ebenfalls zu hören. Es geht um…
  continue reading
 
Wir feiern ein Jahr Podcast Sichtwechsel-Schichtwechsel! Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Diese Folge bietet dir einen Blick hinter die Kulissen des Podcast. Ich spreche ehrlich über meine Erfahrungen und Erkenntnisse und teile außerdem mit dir: Die ehrlichen Zahlen des Podcasts Die Highlights und am meist gehörtesten Folgen Welche Interview…
  continue reading
 
Fragen, Wunderland, Träume & Musical – Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2011. Die A-Klasse der Volksschule Prandaugasse hat von 2008 bis 2011 in jedem Jahr eine Radiobande-Sendung gestaltet und aufgenommen. Zu hören ist ein Zusammenschnitt dieser Sendungen – wodurch gleichzeitig auch zur Zeitreise eingeladen wird. 2008 nahm die 1A de…
  continue reading
 
New Work ist in der Schichtarbeit nur schwer möglich .... So das Denken von vielen im Produktions- und Logistikbereich. Warum es in jedem Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten gibt, Arbeitszeitflexibilität auch als attraktives Angebot für die Beschäftigten auf dem Shopfloor zu etablieren und wie das gelingt, genau darüber spricht Katrin Pape, CE…
  continue reading
 
Team-Meetings sind eine wichtige Kommunikationsmethode auf dem Shopfloor, oftmals sogar die Einzige. Als Shopfloor-Führungskraft hat man oft das Gefühl, dass wenig von den MItarbeitenden kommt und dann man nur einen Monolog hält. Das muss aber nicht sein. In dieser Folge teile ich mit dir: Die häufigsten Herausforderungen in der Teamkommunikation W…
  continue reading
 
Heute wiederholen wir zwei Sendungen aus dem Jahr 2013, in denen Sport und Freizeit im Mittelpunkt stehen. Unter dem Motto ‚Alles über Sport und mehr‘ bringen zunächst Schüler:innen der 2D des BRG Theodor Kramer-Straße sehr unterschiedliche Beiträge. So geht es etwa um Handball, Fußball, Schifahren, um die Paralympics, Reiten und vieles mehr. Auch …
  continue reading
 
"Ich habe wirklich gedacht: Ich mach alles richtig!", sagte David Koch, Abteilungsleiter in der Montage bei GETT Gerätetechnik GmbH. Erst eine Mitarbeiterumfrage zeigte ihm schwarz auf weiß, dass er als Führungskraft das Vertrauen seines 40-köpfigen Teams verloren hatte. Aber was macht man dann? Genau darüber redet David mit mir in einer neue Folge…
  continue reading
 
Wir wiederholen heute eine Sendung aus dem Jahr 2009. Im Rahmen des Projekts „Sprachwechselstation Wien“ im Zeitraum 2006 bis 2008 entstanden zahlreiche Stellungnahmen zum Thema Sprachen. Die Sendung bringt einen Remix aus den Interviews unter Schüler:innen sowie aus Straßeninterviews mit Passant:innen. Mitgewirkt haben Schüler:innen der KMSen Herz…
  continue reading
 
Hörst du diese Sätze auch oft von deinen Shopfloor-Teams: "Die Dinge sind halt so." , "Meine Meinung zählt doch eh nicht?" oder "Was soll ICH den ändern können?" Dann kann es sein, dass deine Shopfloor-Mitarbeitenden gelernt haben, dass sie eh machtlos sind und ihr Handeln nichts verändert. Diese Denkweise nennt sich auch erlernte Hilflosigkeit. In…
  continue reading
 
Wir wiederholen eine vielbeachtete Sendung der Radiobande aus dem Jahr 2010. Schülerinnen der Beth Jakov-Schule Wien erzählen über die jüdische Bevölkerung in verschiedenen Städten der Gegenwart und Vergangenheit. So zum Beispiel geht es um New York, Antwerpen, München, Berlin, Warschau, Krakau, Wien und Prag. Kennen Sie das „Toleranzpatent“ Joseph…
  continue reading
 
"Ein Kulturwandel ist kein Projekt", betonen Sarah und Markus von Welser Profile. Die zwei Kultur- und Organisationsentwickler des metallverarbeitenden Betriebs wissen das aus erster Hand. 2018 begann ihre Transformationsreise von Geschäftsführung bis hin zum Shopfloor. Warum? Sie wollen zu einer zukunftsfähigen und anpassungsfähigen Organisation w…
  continue reading
 
Der erste Beitrag kommt aus der FB-Klasse der OVS Zennerstraße im 14. Bezirk. In den letzten Schulwochen haben vier Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr die Volksschule abschließen, die Aufgabe bekommen, eine Geschichte über ihre Zeit in der Integrativen Mehrstufenklasse zu verfassen. Diese Geschichten wurden für das Radio vertont. Danach f…
  continue reading
 
Wir kennen es alle: Mitarbeiter A kann nicht gut mit Mitarbeiterin B. Sie gehen sich aus dem Weg. Führungskraft C kommt nicht gut mit Mitarbeiter D aus. Gespräche eskalieren immer. Mit dem Betriebsrat redet das Management nur ungern. Sie werden sich einfach nicht einig. Konflikte sind allgegenwärtig und trotzdem lernen wir weder in der Schule, Uni …
  continue reading
 
In dieser Folge ist Matthias Maage zu Gast. Er ist ausgebildeter Landmaschienen Mechatroniker, und heute Wagenmeister bei der DB Cargo AG. Er teilt mit uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse zu nachfolgenden Themen: Wie er vom Landmaschienenmechatroniker zum Wagenmeister wurde Wie der Arbeitsalltag eines Wagenmeisters aussieht Wie er Teil des DB Ca…
  continue reading
 
Deine Shopfloor-Mitarbeitenden denken nicht wirklich mit? Sie kommen immer nur mit Problemen und selten mit Ideen? Dann erfahre jetzt in diese Solo-Folge, wie du Problemlösungskompetenz und Kreativität direkt auf den Shopfloor bringst. Ich erkläre dir: Wie du den Denkmuskel "Problemlösung" wieder bei deinen Shopfloor-Mitarbeitenden aktivierst? Welc…
  continue reading
 
Passen Schweißen und Social Media überhaupt zusammen? Anna Sänger sagt: Ja, klar! Sie hat sich das Schweißen selbst beigebracht und ist heute Social Media Influencerin in der Metallbranche. In dieser Folge erzählt sie uns: Wie sie von der Beraterin zur Schweißerin und Social Media Expertin in der Metallbranche wurde? Was ihr erstes Schweißprojekt w…
  continue reading
 
Diese Sendung ist eine Gastproduktion von Radiopoly aus der PTS3 Maiselgasse. Unsere Sendung ist ein journalistischer Abriss zu den Vorgängen bei der Fußball WM der Männer in Qatar, die die Welt aufgerüttelt haben. Es soll ein kritischer Blick auf Großereignisse sein – die Vergabe, die Ausrichtung, die Macht, die nicht demokratische Staaten auf Wel…
  continue reading
 
Kennst du das auch? Einige deiner Shopfloor-Mitarbeitenden geben dir immer Kontra oder machen nicht das, was du ihnen gesagt hast? Aber wie geht man mit diesen schwierigen Mitarbeitenden um? In dieser Podcast-Folge geht es genau darum: Was sind eigentlich schwierige Mitarbeitende? Was für "Typen" gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einem Krit…
  continue reading
 
Selbstständig ist nicht gleich Selbstständig, vor allem nicht als Berufskraftfahrer. Im Interview erzählt dir Thomas Kniele, Schichtleiter Fuhrpark von V-Markt: Wie er vom Koch zum selbstständigen LKW-Fahrer wurde. Welche besonderen Herauforderungen seine Selbstständigkeit als Subunternehmer mit sich brachte. Warum er sich wieder anstellen lies. Wi…
  continue reading
 
Die 3c Klasse der Mittelschule Grundsteingasse im 16. Bezirk hat sich mit dem Thema „Unverbindliche Übungen in der Schule“ auseinandergesetzt. UVÜ werden immer weniger an Schulen angeboten. Die jungen Reporter:innen haben hinterfragt, warum das so ist. Sie haben mit der Direktorin der MS Grundsteingasse, Martina Hamelbach, dazu ein Interview geführ…
  continue reading
 
Der ausschlaggebende Faktor, der mittelmäßige bis schlechte Shopfloor-Teams von leistungsstarken Shopfloor-Teams unterscheidet: Psychologische Sicherheit In dieser Podcast-Folge erfährst du: Was psychologische Sicherheit eigentlich ist? Welche Vorteile psychologische Sicherheit mit sich bringt? Warum in Shopfloor-Teams kaum pyschologische Sicherhei…
  continue reading
 
Würdest du nach dem Studium eine Ausbildung in Erwägung ziehen? Die meisten machen es umgekehrt: Erst Ausbildung und dann Studium. Nicht Sebastian Gries. Er hat einen etwas anderen Weg eingeschlagen: Erst Wirtschaftsingenieurwesen studiert, dann Ausbildung im Handwerk, parallel dazu Meisterschüler und auch noch Assistenz der Geschäftsführung. Sein …
  continue reading
 
Hast du schon einmal vom Teufelskreis der Shopfloor-Führungskraft gehört? Nein? Viele Shopfloor-Führungskräfte stecken mitten drin. Ich habe es selbst täglich gelebt. Tatsächlich war meine Kündigung Teil des Ganzen. Ob Schichtleiter, Teamleiterin, Linienleiter oder Supervisorin - Shopfloor-Führungskräfte haben es definitiv nicht einfach. Sie führen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung