Wir bringen Hintergründe und Fakten, wir schauen hinter die Bar und in die Shaker.
…
continue reading
Zwei Menschen, eiskalte, perfekt gemixte Drinks und eine Menge Zeit für inspirierende Bargespräche: Mach es Dir an unserem Tresen gemütlich und lerne interessante Menschen mit unterschiedlichsten Passionen, Professionen und Geschichten kennen! Mehr Podcasts und Inhalte gibt es unter: https://48forward.com Moderation: Daniel Fürg Produktion: The 48forward Studios
…
continue reading
Cocktail Kultur ist ein Dialog Valerie Chartrains (spiritsfully.com) und Robert Schröters (artisanbar.camp) mit den innovativsten und kreativsten Bartendern Berlins. Sensorische und geschmackliche Erlebnisse werden entdeckt! Zusammen mit Ihren Gästen spüren sie sich durch immersive Erlebnisse, bedeutungsvolles Gastgeben, saisonales Arbeiten und sinnieren über die Zukunft von Getränken und Bars.
…
continue reading
In diesem Interview Podcast geht es um uns Barkeeper:innen und unsere Geschichten. Die einen mixen jeden Abend die besten Drinks für ihre Gäste, die anderen stehen schon lange nicht mehr selbst hinter der Bar. Und JEDER HAT ETWAS ZU ERZÄHLEN. It’s a podcast for all lovers of delicious drinks, booze and the magic of bar life – presented by SIP: die Hospitality-Community von Pernod Ricard
…
continue reading
Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein – mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. Joyce Lee und Steffen Wurzel moderieren "Welt.Macht.China". Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast, da ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Empfehlungen eines Trinkers • Trinkabenteuer von und mit Joerg Meyer • jrgmyr
Joerg Meyer • jrgmyr
Ich trinke oft aus beruflichen Gründen, gelegentlich zum reinen Vergnügen, aber stets mit Interesse. Ich betreibe in Hamburg zwei Bars, THE BOILERMAN BAR und Le Lion • Bar de Paris. Ich arbeite spät Nachts und serviere gelegentlich Drinks, Cocktails und Spirituosen. Am Tage probiere ich und suche flüssige Neuigkeiten. Hier erzähle ich von den geöffneten Flaschen, dem einen oder anderen getrunkenem Drink oder der Bar, in der ich getrunken habe. Und einige von den Flaschen und vieles rund ums ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Peter Raue über Kunst, Kultur und Leidenschaft
41:37
41:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:37Zwischen Recht und Kreativität Berlin ist eine Stadt, in der Kunst nicht nur Dekoration ist, sondern historisches Zeugnis und gesellschaftliche Reflexion. Für Prof. Dr. Peter Raue begann die Leidenschaft mit einer Picasso-Ausstellung in München – ein Moment, der ihm zeigte, dass Kunst mehr als Ästhetik ist. Doch die Rolle der Kunst hat sich gewande…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philippa Sigl-Glöckner über Geld, Finanzpolitik und die Bundestagswahl
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05Mit starker Finanzpolitik aus der Krise Deutschland steht vor wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Philippa Sigl-Glöckner, Finanzexpertin und Bundestagskandidatin für die SPD, sieht das Kernproblem nicht in fehlenden finanziellen Mitteln, sondern in deren ineffizienter Nutzung. Sie fordert eine strategischere Finanzpolitik mit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Judith Brauneis über den Tod, die Trauer und das Leben
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Wie wir jedem Tag Leben geben Der Tod ist für Judith Brauneis mehr als ein Thema – er ist ihr Alltag. Seit 26 Jahren beschäftigt sie sich beruflich und persönlich mit dem Sterben und dem Abschied. Als Leichenpräparatorin und Trauerbegleiterin am Klinikum Rechts der Isar in München ist ihre Arbeit eine Mischung aus Präzision, Empathie und Trost. „Ic…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Annemarie Paulsen über Tiere, Landwirtschaft und Leidenschaft
46:04
46:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:04Mit Humor zu mehr Transparenz Der Hof der Familie Paulsen in der Uckermark verbindet Tradition mit Moderne. Annemarie Paulsen, Bio-Bäuerin und Influencerin, nutzt Social Media, um die Realität der Landwirtschaft transparent zu machen. Mit einem biozertifizierten Ansatz, der auf Tierwohl und Kreislaufwirtschaft setzt, und moderner Technologie wie Me…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gabriele von Arnim über Trost, Schönheit und Zuversicht
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56Zwischen Wahrnehmung und Verantwortung Die Hektik des Alltags lässt oft kaum Raum für bewusste Wahrnehmung. Doch gerade in den kleinen, scheinbar unscheinbaren Momenten des Lebens liegt eine Kraft, die Orientierung und Trost spenden kann. Gabriele von Arnim beschreibt, wie das bewusste Wahrnehmen – sei es das Spiel der Wolken oder das Entdecken ein…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ricarda Lang über Vertrauen, Wahlkampf und die Zukunft
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14Politik im Licht globaler Krisen Die Demokratie in Deutschland steht vor einer tiefen Vertrauenskrise, die nicht nur durch wachsende politische Herausforderungen, sondern auch durch den Eindruck verstärkt wird, dass die Antworten der Politik oft zu klein ausfallen. „Die Probleme werden größer, die Antworten der Politik immer kleiner“, sagt Ricarda …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Michael Amadi über Musik, London und Leidenschaft
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25Mit Neugier und Hingabe zwischen Genres und Kulturen Michael Amadi, geboren in Florenz und mit nigerianischen Wurzeln, ist ein Musiker, der die Vielfalt der Klänge zu seinem Markenzeichen gemacht hat. In seiner Arbeit vereint er klassische Arrangements, Pop, Soul und orchestrale Kompositionen zu einem harmonischen Ganzen. Bereits in seiner Kindheit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aurelia Hölzer über Eis, Abgeschiedenheit und die Antarktis
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05Von der Stille des Eises und der Einsamkeit der Gemeinschaft Die Antarktis ist ein Ort, der den Menschen Demut lehrt. Ein Kontinent, größer als Europa, ohne Siedlungen, ohne Geschichte, dafür voller Geheimnisse, die Forscher entschlüsseln wollen. Aurelia Hölzer, Gefäßchirurgin und ehemalige Stationsleiterin der Neumayer-Station III, hat 2022 dort ü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fünf Jahre nach Covid: Vergessen in China? (43)
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Vor fünf Jahren ging es los: in China bricht ein neuartiges Corona-Virus aus und wird zu einer weltweiten Pandemie. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, woher das SARS-CoV-2-Virus eigentlich kam: aus dem Labor oder vom Wildtiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan? China hat über mehrere Jahre eine strenge Null-Covid-Politik verfolgt und dann …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philipp Ruch über Demokratie, Populismus und die AfD
1:01:30
1:01:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:30Die Zeit für Halbherzigkeiten ist vorbei Die Bundesrepublik steht vor einer ihrer größten Herausforderungen: Die AfD hat es geschafft, sich von einer Protestpartei zu einer Kraft zu entwickeln, die nicht nur das politische, sondern auch das gesellschaftliche Fundament angreift. Philipp Ruch, Aktionskünstler und Autor des Buches "Es ist 5 vor 1933",…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Paul Ronzheimer über Krisen, Politik und Journalismus
37:21
37:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:21Herausforderungen in Zeiten vernetzter Krisen Selten zuvor war die Weltlage so komplex und gleichzeitig so von rascher Abfolge geprägt wie heute. Konflikte wie der Krieg in der Ukraine, die Spannungen im Nahen Osten oder die Eskalationen in Syrien zeigen, wie vernetzt globale Krisen inzwischen sind. Paul Ronzheimer, Journalist, Kriegsreporter, Podc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Winter ohne Heizung: Warum friert der Süden Chinas? (42)
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Im Winter wird im Norden Chinas zentral geheizt, im Süden nicht. Das bestimmt der so genannte "Heizungsäquator": eine unsichtbare Grenze, die die chinesische Staats- und Parteiführung schon unter Mao Zedong festgelegt hat. Danach gibt es nur im Norden ein zentrales Heizsystem, obwohl es auch im südlichen China im Winter bis zu minus 10 Grad kalt we…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Griff nach den Sternen: Was will China im All? (41)
31:07
31:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:07Die chinesische Raumfahrttechnologie ist weit. Zum Beispiel ist es China als erstem Land gelungen, in diesem Jahr Gesteinsproben von der Mondrückseite zur Erde zu bringen. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt erzählt, wie China die Raumfahrt propagiert, welche geopolitischen Ziele das Land hat und was es demnächst noch im All erreichen möchte. Den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lydia Staltner über Altersarmut, Scham und Hoffnung
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24Leben im Schatten der Wohlstandsgesellschaft Altersarmut ist ein Problem, das in Deutschland allzu oft übersehen wird. Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet haben, finden sich im Alter in Armut wieder, weil die Rentenlücke besonders bei Frauen gravierend ist. Lydia Staltner, Gründerin von LichtBlick Seniorenhilfe e.V., unterstützt diese Menschen,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trump vs. China: Ein neues Kapitel im globalen Machtspiel? (40)
32:47
32:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:47Es ist Realität: Donald Trump wird neuer Präsident der Vereinigten Staaten. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die geopolitische Zukunft unter Trump: Was bedeutet sein Comeback für das Verhältnis zwischen den USA und China? Welche Konflikte zeichnen sich ab, oder erleben wir eine neue Phase der amerikanisch-chinesischen Diplomatie? Zusamm…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Julius van de Laar über Trump, Harris und die Wahl
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47Auf der Zielgeraden ins Weiße Haus Die bevorstehenden US-Wahlen werfen ein Schlaglicht auf die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und die Frage, welchen Kurs das Land künftig einschlagen will. Ob Donald Trump oder Kamala Harris das Weiße Haus erobern, ist ungewiss und abhängig von Wählern, die sich zwischen wirtschaftlicher Sicherheit u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Josef Settele über Biodiversität, Klimawandel und Artenschutz
57:44
57:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:44Warum Artenvielfalt so wichtig ist Der Verlust der Biodiversität ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Während der Klimawandel bereits in der breiten Öffentlichkeit als Bedrohung wahrgenommen wird, ist die Bedeutung der Artenvielfalt für die Stabilität unserer Ökosysteme vielen noch nicht vollständig bewusst. Prof. Dr. Josef Settele,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ilko-Sascha Kowalczuk über Freiheit, Überforderung und den Osten
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25Ein Blick auf Deutschland und die Zukunft der Demokratie Die Wiedervereinigung Deutschlands war ein Triumph der Freiheit, aber auch eine Überforderung für viele Ostdeutsche. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt diesen “Freiheitsschock” als ein Trauma, das bis heute nachwirkt. Die plötzliche Transformation, symbolisiert durch die Einführung der D-Mark, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
China atmet auf: Ist Smog von gestern? (39)
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Die Smogbilder haben viele im Kopf, wenn es um China geht: dichte, schmutzig-gelbe Dunstglocken, die sich über ganze Landstriche und durch die chinesischen Metropolen ziehen. Menschen mit Masken, Einschränkungen im Alltag, Gefahren für die Gesundheit. Aber die Luftqualität in China hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Wie ist das gelung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jan Weiler über Liebe, Beziehungen und das Leben
1:03:02
1:03:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:02Warum es wichtiger ist, Mensch zu sein als zu funktionieren In Jan Weilers neuem Buch „Munk“ erleidet der erfolgreiche Architekt Peter Munk einen Herzinfarkt und wird plötzlich aus seinem Leben als Perfektionist und Leistungsträger gerissen. Sein Zusammenbruch zwingt ihn, innezuhalten und seine Existenz neu zu bewerten. Was ihn dabei vor allem umtr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bars in China: Nur Cocktails und Regulierung? (38)
34:43
34:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:43In dieser Podcastfolge tauchen wir in das Nachtleben von Shanghai und Beijing ein – mit besonderem Fokus auf die Barszene. In Shanghai sitzen Leute auf Campingstühlen auf den Bürgersteigen und schlürfen Cocktails. Der Heaven Supermarket in Beijing ist eine Mischung aus Bar, Supermarkt und Club. Die ARD-Korrespondenten Eva Lamby-Schmitt in Shanghai …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stephan Orth über Couchsurfing, Reisen und die Ukraine
48:00
48:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:00In acht Monaten durch eine Nation im Krieg Stephan Orth, ein erfahrener Couchsurfer und Autor, reiste für sein aktuelles Buch "Couchsurfing in der Ukraine" acht Monate lang durch die Ukraine, um die Realität eines Landes im Krieg hautnah zu erleben. Couchsurfing diente ihm dabei als Türöffner, um tiefere Einblicke in das alltägliche Leben der Ukrai…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Roderich Kiesewetter über Konflikte, Verteidigung und Zukunftsperspektiven
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33Verteidigung im Kontext der Zeitenwende Die Welt steht vor enormen sicherheitspolitischen Herausforderungen, und Deutschland muss seine Verteidigungspolitik dringend neu ausrichten, um diesen zu begegnen. Roderich Kiesewetter, ein erfahrener CDU-Politiker und ehemaliger Oberst der Bundeswehr, warnt davor, dass Deutschland die Bedrohung durch autori…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stefanie Stahl über Prägung, Kindheit und Reflektion
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Wer sind wir eigentlich tatsächlich? „Als Kind denkt man ja nicht, meine Eltern haben eine Bindungsstörung und die müssen mal eine Psychotherapie machen. Als Kind denkt und fühlt man immer, dass man selbst der Fehler ist.“ Mit dieser Aussage bringt Stefanie Stahl, Psychologin, Psychotherapeutin und Bestsellerautorin, auf den Punkt, wie tief unsere …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bill und David Deck über Barkultur, Entschlossenheit und Leidenschaft
1:47:40
1:47:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:40Zwischen Cocktails, Gesprächen und Neugierde Bill Deck gründete vor über 50 Jahren die erste klassische Cocktailbar Münchens, die heutige Pusser’s Bar, und brachte damit ein Stück amerikanische Barkultur in die bayerische Landeshauptstadt. Seine Vision, in einer Stadt, die für ihre Biertradition bekannt ist, eine Cocktailbar zu eröffnen, stieß anfa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Korbinian Kohler über Eskapismus, Achtsamkeit und Spiritualität
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05Hotellerie mit Vision und Leidenschaft Korbinian Kohler hatte ursprünglich andere Pläne für sein Leben. Aus einer Familie stammend, die mit hochwertigem Papier weltweit Anerkennung erlangte, schien seine Zukunft zunächst festgelegt. Doch das Schicksal führte ihn in eine unerwartete Richtung. Beim Kauf eines Hauses bot sich ihm die Gelegenheit, ein …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ralf Meertz über Uhren, Luxus und die Zeit
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40Faszination für analoge Mechanik in digitalen Zeiten In einer Ära, in der Smartwatches und digitale Zeitmesser den Markt überfluten, bewahren mechanische Uhren ihre magnetische Anziehungskraft. Diese filigranen Wunderwerke der Technik sind weit mehr als bloße Zeitmesser – sie sind Symbole für Komplexität, Langlebigkeit und Präzision. Doch es ist ni…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Joe Bausch über Gewalt, Missbrauch und alte Wunden
1:08:33
1:08:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:33Vom Kindheitstrauma zum Gefängnisarzt und Schauspieler Die Nachkriegszeit ist für viele Deutsche eine Zeit des Aufbruchs, aber auch der tiefen Wunden. In dieser turbulenten Ära, genauer gesagt 1953, erblickt Josef Herrmann Bausch, der sich später Joe nennen wird, im beschaulichen Westerwald das Licht der Welt. Die Schrecken des Krieges sind noch al…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eva Umlauf über Menschen, Trauma und das Vergessen
50:28
50:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:28Wie überwinden wir den Menschenhass? Als Eva Umlauf am 19. Dezember 1942 auf die Welt kam, war es bitterkalt. Nicht nur aufgrund des eisigen Wetters, sondern auch wegen des schrecklichen Umfelds, in dem sie geboren wurde. Ihr Geburtsort war das Zwangsarbeitslager für Juden im slowakischen Nováky. Sie war Jüdin und wurde mit ihrem Vater und ihrer sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chinas Punktesysteme: Gute Bürger, schlechte Bürger? (37)
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13Chinas Social Credit System gilt als Alptraum lückenloser digitaler Überwachung. Aber gibt es diese zentralen Punktekonten wirklich, mit denen das Verhalten jedes Einzelnen im Alltag bewertet werden? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel war in der Stadt Rongcheng in Ostchina unterwegs, die lange als Modellstadt für das Social Credit System galt. Dort …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marcel Reif über Populismus, Politik und Hass
56:49
56:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:49Zwischen Familientrauma, Verantwortung und Neubeginn Marcel Reif ist zweifellos einer der bekanntesten Sportjournalisten Deutschlands, dessen markante Stimme und präzise Analysen zahlreiche Fußballübertragungen geprägt haben. Doch die wenigsten wissen um die bewegte Lebensgeschichte, die hinter dem erfolgreichen Kommentator steckt. Geboren im Novem…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chinas langer Arm in Deutschland: Spionage und Einschüchterung? (36)
43:33
43:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:33Ende April wurden vier Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China festgenommen. Einer von ihnen soll auch chinesische Oppositionelle in Deutschland ausspioniert haben. In dieser Folge von "Welt.Macht.China" erläutert ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg, wie die deutschen Geheimdienste mit der Bedrohung aus China umgehen. Kai Strittmatt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mehr China-Geschäfte, weniger Risiken: Geht das? (35)
37:16
37:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:16Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem Stopp russischer Gaslieferungen sind auch unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China stärker in den Fokus gerückt. Denn was wäre, wenn der Handel mit China zusammenbrechen würde – etwa wegen eines Konflikts um Taiwan? Die Bundesregierung und die EU verfolgen eine Strategie des „De-Risking“ –…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vorurteile über Chinesen: Von "angepasst" bis "verdächtig" (34)
37:36
37:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:36Zum 80. Mal jährt sich in diesem Jahr die sogenannte „Chinesenaktion“ – die Verhaftung von rund 130 chinesischen Einwanderern durch die Gestapo am 13. Mai 1944 im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Ruth Kirchner geht mit dem Historiker Lars Amenda auf Spurensuche: Wie haben die chinesischen Migranten in Hamburg gelebt? Wie kam es zu der Verhaftungswell…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wolfgang Niedecken über Kunst, Musik und Demokratie
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49Eine Zeitreise durch die deutsche Rockgeschichte Wolfgang Niedecken hat eigentlich Kunst studiert und konnte sich kaum vorstellen, je ein geregeltes Einkommen mit Musik zu verdienen. Doch dann kam alles etwas anders. Im Jahr 1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP, die bis heute zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands zählt - und das, o…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frauen in China: Selbstbestimmt unter der Partei? (33)
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09In China wird Politik von Männern gemacht. Frauen kommen in der Führungsspitze der Kommunistischen Partei nicht vor. Feministinnen gelten der Staats- und Parteiführung als Gefahr. Mehr noch: Staats- und Parteichef Xi Jinping fordert von Chinas Frauen, sich auf "traditionelle Werte" zu besinnen – sie sollen mehr Kinder bekommen. Hintergrund sind dra…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Taiwan: Wie umgehen mit Drohungen aus China? (32)
38:06
38:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:06Die Staats- und Parteiführung in Beijing sieht Taiwan als Teil Chinas und möchte eine Vereinigung notfalls mit Gewalt erzwingen. Immer wieder versucht China mit riskanten militärischen Manövern die demokratisch regierte Insel einzuschüchtern. Dabei hat Taiwan nie zur Volksrepublik China gehört und gerade erst einen neuen china-kritischen Präsidente…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chinas Aufrüstung: Wie stark ist das Militär? (31)
37:06
37:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:06China gibt nach den USA am meisten für die Verteidigung aus. Gerade erst hat die Volksrepublik beim jährlichen Nationalen Volkskongress in Peking eine weitere Erhöhung der Militärausgaben um über sieben Prozent angekündigt. In dieser Folge des ARD-Podcasts "Welt. Macht. China" analysiert Benjamin Eyssel, ARD-Korrespondent in Peking, wie Chinas Stre…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Annika Brockschmidt über Donald Trump, USA und die Demokratie
1:04:12
1:04:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:12Wie rechte Extremisten die Republikanische Partei übernahmen Im Wahljahr 2024 steht in den USA nichts geringeres als das Fortbestehen der Demokratie in seiner heutigen Form auf dem Spiel. Die Republikaner haben sich über die vergangenen Jahrzehnte immer weiter zu einer rechten, in Teilen sogar rechtsextremen Partei entwickelt. Mit Donald Trump an d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Patrick Broome über Yoga, Stress und Resilienz
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27Wie reduzieren wir unser Stresslevel? In der heutigen Zeit, in der die Begriffe Resilienz und Achtsamkeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, erlebt Yoga einen bemerkenswerten Aufschwung. Längst hat sich diese jahrtausendealte Praxis aus der Ecke der Esoterik herausbewegt und in den Mainstream integriert. Patrick Broome ist Pionier des modernen Yogas…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Robert Müller über Krieg, Trauma und Verwundung
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20Wenn die Zeit nach dem Einsatz zur Hölle wird Robert Müller war über 20 Jahre als Soldat bei der Bundeswehr, nahm an mehreren Auslandseinsätzen teil. Im Jahr 1999 erlebte er im Kosovo, was Krieg tatsächlich bedeutet - zwei seiner Kameraden wurden durch Minen schwer verletzt. 2002 folgte der erste Einsatz in Afghanistan als Diensthundeführer. Bei ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alessija Lause über Rollen, Schüchternheit und die Schauspielerei
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Von der Leidenschaft für Rollen mit Profil Alessija Lause ist wohl eine der vielseitigsten Schauspielerinnen in Deutschland. Sie hat nicht nur in zahlreichen TV- und Kinoproduktionen mitgewirkt, sondern fühlt sich auch auf der Theaterbühne wohl. Außerdem war sie bis 2013 als Stuntfrau aktiv und doubelte dabei internationale Stars wie Cate Blanchett…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Paul Maar über Kindheit, Literatur und das Sams
46:24
46:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:24Eine Kindheit in Etappen und ein Leben voller Geschichten Mit den Büchern von Paul Maar sind Generationen von Kindern aufgewachsen. Rund 100 Bücher und Theaterstücke umfasst das umfangreiche Werk des inzwischen 86-jährigen Schriftstellers, Illustrators und Autors. Neben den wohl bekanntesten und international erfolgreichen Geschichten rund um das F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Alles Gute für 2024: Welt.Macht.China wünscht guten Rutsch
10:39
10:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:39Das Welt.Macht.China-Team wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir halten auch 2024 die Augen und Ohren offen für spannende Geschichten aus China. Die nächste Podcast-Folge geht Anfang März 2024 online. Schreibt uns Lob, Kritik und Anregungen gerne per E-Mail an: [email protected].
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christina Stürmer über Musik, Familie und Erfolg
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25Zwischen Inspiration und Familienleben Zwanzig Jahre sind es her, dass Christina Stürmer auf der Bühne der österreichischen Casting-Show Starmania stand und mit ihrem zweiten Platz den Grundstein für eine beeindruckende Musikkarriere legte. Diese zwei Jahrzehnte zeugen von einer außergewöhnlichen musikalischen Reise, die weit über die Grenzen Öster…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Schnäppchen aus China: Was steckt hinter Temu und Co? (30)
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Shopping-Apps wie Temu und Shein überschwemmen Instagram, Tiktok und YouTube mit Werbung. So billig wie sonst nirgendwo gibt es dort Mode, Deko, Gadgets und Küchenutensilien. Geliefert wird schnell und direkt aus China. Auf dem größten Großmarkt der Welt, in der ostchinesischen Stadt Yiwu, hat ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt Händler getroffen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einfach weg: Warum lässt China Leute verschwinden? (29)
36:28
36:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:28In China lassen die Behörden regelmäßig Menschen verschwinden – für Tage, Wochen oder Monate. Es kann jeden treffen: Bürgerrechtsanwälte, Dissidentinnen, aufmüpfige Bauern, aber auch Profi-Tennisspielerinnen, Wirtschaftsbosse, Schauspiel-Stars und Minister. So ist seit Sommer 2023 unter anderem Chinas bisheriger Außenminister Qin Gang aus der Öffen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Philip Banse über Politik, Baustellen und die Lage der Nation
38:51
38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:51Wie steht es um die Politik in unserem Land? In Deutschland herrschen turbulente Zeiten, die sowohl das tägliche Leben als auch die politische Landschaft prägen. Die seit der Machtübernahme durch die Ampelkoalition regierende Bundesregierung sieht sich mit einer Vielzahl unvorhersehbarer Herausforderungen konfrontiert. Diese reichen von der Bewälti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zwischen Party und Protest: Gibt es Zivilgesellschaft in China? (28)
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33Wie viel Engagement und Beteiligung sind im autoritären China erlaubt? Wie viel Kritik lässt der Einparteienstaat zu? In der Halloween-Nacht 2023 war auf den Straßen von Shanghai Erstaunliches zu sehen: Neben den üblichen Grusel-Kostümen gab es auch Parodien, Satire und Kritik an der chinesischen Regierung und Gesellschaft. ARD-Korrespondentin Eva …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Arye Sharuz Shalicar über Krieg, Terror und Hoffnung
34:47
34:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:47Das Nahost Pulverfass Es ist Tag 32 des Krieges zwischen Israel und der Hamas. Vier Wochen sind seit dem terroristischen Genozid der Terrororganisation vergangen, noch immer werden rund 240 israelische Geiseln im Gaza-Streifen festgehalten. Niemand weiß, wie es ihnen geht, wie viele von ihnen noch leben. Über 9.000 Raketen flogen seitdem Richtung I…
…
continue reading