Die Thriller- und Krimi-Autoren Axel Hollmann und Marcus Johanus unterhalten sich gerne übers Schreiben, das Leben und den ganzen Rest. Und das Ergebnis gibt es jeden Mittwoch als Podcast.
D
Die Schreibdilettanten


1
#539 - SCHREIBDILETTANTEN. Behind the Scenes
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
In diese besonderen Folge gewähren wir einen Blick hinter die Kulissen. Wer schon immer wissen wollte, wie eine Episode der Schreibdilettanten entsteht, darf sie nicht verpassen.
D
Die Schreibdilettanten


1
#538 - Entdecker VS. Plotter..
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Was sind Entdecker und was unterscheidet sie von den Plottern? Sind die Unterschiede wirklich groß und warum sollte man sich darüber überhaupt Gedanken machen?
D
Die Schreibdilettanten


1
#537 - Fremdwörter. Ja? Nein? Wie viele?
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46
Romane sind keine Doktorarbeit. Aber bedeutet das auch, dass in ihnen keine Fremdwörter auftauchen dürfen? Falls doch, wie viele? Und gibt es Fremdwörter, die man lieber gar nicht benutzen sollte, damit die Verständlichkeit nicht leidet?
D
Die Schreibdilettanten


1
#536 - Klasse! Kein HAPPY END!
19:09
19:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:09
Was genau ist eigentlich ein Happy End? Und wenn es keins gibt ... wie genau entlässt man dann das Publikum mit einem guten Gefühl aus dem Roman?
D
Die Schreibdilettanten


1
#535 - VORLESEN. Was bringt's mir?
38:37
38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:37
Vorlesen ist immer gut. Aber wie können Autoren es nutzen, um mehr über das Schreiben und eigene Texte zu lernen?
D
Die Schreibdilettanten


1
#534 - Wie schreibe ich das, COMPUTER?
31:09
31:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:09
Es gibt viele Korrekturprogramme für Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Aber welche lohnen sich? Und lohnen sie sich überhaupt? Schaden sie vielleicht sogar mehr, als dass sie nutzen?
D
Die Schreibdilettanten


1
#533 - SMS! Für Autoren.
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Menschen schreiben sich Briefe und E-Mails, verfassen SMS oder Nachrichten auf WhatsApp und Co oder versenden Sprachnachrichten. Aber sollte man diese Kommunikationsformen auch im Roman verwenden? Falls ja, wie? Falls nicht, was sind die Alternativen?
D
Die Schreibdilettanten


1
#532 - Der dunkle Ritter. Für AUTOREN!
29:47
29:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:47
Vor kurzem sprachen wir über The Batman. Euch hat die Autorenperspektive gefehlt, deswegen holen wir die hiermit nach.
D
Die Schreibdilettanten


1
#531 - Dialoge. Mit. VIEEELEN! Figuren.
17:16
17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:16
Wie viel ist zu viel? Das fragen sich manche Autoren vor allem bei der Anzahl von Figuren in einer Szene. Und wenn es mehr als zwei Figuren gibt, wie macht man da eigentlich deutlich, wer wann spricht? Das und mehr in dieser Folge rund um Dialoge mit vieeeelen Figuren.
D
Die Schreibdilettanten


1
#530 - Trends. Auf eigene GEFAHR!
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22
Trends auf dem Buchmarkt so eine Sache. Sind sie da, ist es eigentlich zu spät, um ihnen noch hinterherzuschreien. Und sollte man das überhaupt? Unsere Ideen, wie man sich zu Trends als Autor verhalten kann.
D
Die Schreibdilettanten


1
#529 - LABERN über den Dunklen Ritter
18:01
18:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:01
The Batman ist gerade in aller Munde und wir outen uns an dieser Stelle gerne als große Batman-Fanboys. Marcus hat den Film gesehen, Axel nicht - eine perfekte Gelegenheit für ein kleines Interview zum Film. Die eine oder andere Erkenntnis für Autoren könnte dabei abfallen ... Lasst euch überraschen.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#528 - HÖRBÜCHER. Genial oder grottig?
17:35
17:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:35
Hörbücher sind im Trend. Aber wie schaffe ich es, dass mein Roman vertont wird? Lohnt es sich überhaupt? Was muss ich als Selfpublisher beachten, was als Verlagsautor?
D
Die Schreibdilettanten


1
#527 - REGELN brechen für Ruhm und Reichtum!
27:13
27:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:13
Bewirken Schreibtipps, wie wir sie geben, dass Standard-Romane entstehen? Gerade bei Literaturpreisen gewinnen häufig Texte, die eher unkonventionell sind. Demnach müsste es doch ein Weg zum Erfolg sein, eingetretene Pfade zu verlassen und auf "Regeln" zu pfeifen. Oder doch nicht?
D
Die Schreibdilettanten


1
#526 - HASSEN Verlage mein Genre?
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08
Mit welchen Genres darf man sich beim Verlag blicken lassen? Und mit welchen hat man gar keine Chance? Die Antworten auf diese Fragen sind nicht ganz einfach, denn das hängt davon ab, welche Ziele man verfolgt. Also schnappt euch eine grooooße Tasse Kaffee, lehnt euch zurück und genießt die Show.
D
Die Schreibdilettanten


1
#525 - ECHT JETZT: Satzzeichen?
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36
Menschen, die viel schreiben, machen sich auch viele Gedanken über Dinge, die normalen Menschen ziemlich egal sind. Satzzeichen zum Beispiel. Und wir mache uns tatsächlich so viele Gedanken darüber, dass sie für eine ganze Folge reichen. :-)
D
Die Schreibdilettanten


1
#524 - Wie DOOF darf mein Leser sein?
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Beim Schreiben eines Romans steckt man oft tief drin im Thema. Doch welches Wissen kann beim Publikum vorausgesetzt werden? Ist es schlimmer, seine Leserinnen und Leser zu über- oder zu unterfordern?
D
Die Schreibdilettanten


1
#523 - Schreibe (nicht), was du WEISST!?!
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52
»Write, what you know!« - Schreibe, was du weißt lautet ein alter Grundsatz der immer wieder in Schreibratgebern auftaucht. Aber was ist dran an dieser »Regel«? Gibt es auch Ausnahmen? Wenn ja, welche? Und falls nicht, warum? Wir beleuchten das Thema kontrovers und geben Entscheidungshilfen.
D
Die Schreibdilettanten


1
#522 - Heldenreise. Total doof?
50:14
50:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:14
Die Heldenreise ist in aller Munde. Als eine der bekanntesten Strukturen von Geschichten gerät sie auch immer wieder in die Kritik. Sie gilt manchen als schematisch, klischeehaft, vorhersehbar und letztendlich langweilig. In dieser Folge erfahrt ihr, was wir von der Heldenreise halten.
D
Die Schreibdilettanten


1
#521 - TESTLESER. Was wir (bisher) verschwiegen haben
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31
Sollte es Nachgespräche geben? Bespricht man Überarbeitungen mit Testlesern? Wie viel Nachfragen ist erlaubt? Diese und viele andere Detailfragen zur Arbeit mit Testlesern habt ihr uns gestellt. Hier sind die Antworten.
D
Die Schreibdilettanten


1
#520 - Wir BRAINSTORMEN einen Abenteuerroman 2
24:33
24:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:33
In Folge 519 haben wir damit begonnen einen Abenteurroman zu plotten und uns der Hauptfigur gewidmet. In dieser Episode geht es nun an die Handlung.
D
Die Schreibdilettanten


1
#519 - Wir BRAINSTORMEN einen Abenteuerroman 1
26:49
26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:49
Die Rufe nach einer neuen Folge, in der wir einen Roman brainstormen, wurden lauter und lauter. Und nun konnten wir sie nicht mehr überhören. Da wir zwar schon einige Genres geplattet haben, aber noch nie einen Abenteuerroman, dachen wir, es wird Zeit. Und unseren Ideen sprudeln so zahlreich, dass wir zwei Folgen draus machen mussten. Viel Spaß mit…
D
Die Schreibdilettanten


1
#518 - Autoren im Team. Alternative oder KATASTROPHE?
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32
Romane zusammen schreiben - was spricht dafür und was dagegen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Zusammenarbeit zu gestalten? Und warum sollte man das überhaupt tun?
Ihr habt uns danach gefragt, welches unsere Lieblingsbücher sind und was wir aus ihnen gelernt haben. Nun denn, darum geht es in dieser Folge ... irgendwie ...
D
Die Schreibdilettanten


1
#516 - Wir haben alles FALSCH gemacht
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Hinterher hat man es ja immer vorher gewusst. Wenn wir zehn Jahre jünger wären, aber über das Schreiben, Veröffentlichen und den Buchmarkt wüssten, was wir heute wissen, was würden wir anders machen?
D
Die Schreibdilettanten


1
#515 - TV-Serie. Film. ROMAN
20:05
20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:05
Wenn wir als Autorinnen und Autoren Filme und TV-Serien gucken ..., ist das Prokrastination oder Fortbildung? Kann man etwas über das Schreiben von Geschichten aus den visuellen Medien lernen? Warum das eigentlich keine gute Idee ist und wie man aber trotzdem seine Zeit vor dem Schirm sinnvoll verbringen kann, darüber diskutieren wir in dieser Folg…
D
Die Schreibdilettanten


1
#514 - Muss ich schreiben? IMMER?
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51
Die Schreibdilettanten sind die Verfechter des täglichen Schreibens. Aber gilt das immer? Wirklich immer? Wann es auch mal okay ist, für eine Weile nicht zu schreiben und welche Gefahren darin lauern, darum geht es in dieser Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#513 - Schreiben. Üben. Repeat.
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Wer sich etwas intensiver mit kreativem Schreiben beschäftigt, stolpert früher oder später über Schreibübungen. Und zwar über viele. Doch sind diese wirklich sinnvoll oder eher Zeitverschwendung? Welche lohnen sich wirklich und welche Übungen eignen sich, um welche Fähigkeiten genau zu trainieren? Das und mehr in der letzten Folge vorm Fest. Frohe …
D
Die Schreibdilettanten


1
#512 - Genre. Wechseln?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Kann, darf oder sollte man als beginnender Autor gleich in mehreren Genres veröffentlichen? Wozu überhaupt das Genre wechseln? Und falls man es tut - braucht man dann unbedingt ein Pseudonym? Darum geht es in unserer aktuellen Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#511 - Ist dein Stil Mist?
27:29
27:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:29
In dieser Folge geht es um häufige Stilfehler, zu denen wir alle so neigen. Warum eigentlich? Und vor allem: Woran erkennt man sie und was können wir dagegen tun? Außerdem philosophieren wir darüber, ob denn vermeidliche Stilfehler auch immer welche sind und wie man trotzdem mit ihnen Spaß haben kann.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#510 - Kill Your Darlings!
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Kill Your Darlings! "Töte deine Lieblinge" lautet eine Faustregel aus dem Scheibwerkzeugkasten. Aber warum sollte man ausgerechnet die Teile eines Romans löschen, die einem selbst am besten gefallen? Ist die Wahrscheinlichkeit nicht groß, dass das Publikum das, was man selbst liebt, auch genießen können? Wie dieser Schreibtippt zu verstehen ist, wa…
D
Die Schreibdilettanten


1
#509 - Coole Vergleiche und Uraraks
23:09
23:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:09
Vergleiche sind einerseits ein häufig verwendetes und wirksames Stilmittel. Andererseits sind sie aber auch heikel. Denn so stark ein gelungener Vergleich die Fantasie des Publikums befeuern kann, so sehr kann ein misslungener Vergleich das Lesevergnügen auch trüben. Wie man coole Vergleiche findet und dass das nicht immer so eindeutig gelingen kan…
D
Die Schreibdilettanten


1
#508 - Zu lang? Zu kurz?
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56
Länge als Stilmittel auf allen Ebenen. Darum geht es in dieser Folge. Wie wirkt es sich auf die Sprache aber auch auf die Struktur des Romans aus, wenn er besonders lang oder kurz ist?
D
Die Schreibdilettanten


1
#507 - Furchtbar! Sprachliche Klischees
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39
Was sind sprachliche Klischees? Und was ist eigentlich so schlimm an ihnen? Darum und um Tipps, wie man sie vermeidet, geht es in dieser Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#506 - Stil. Nicht nur am Anfang perfekt
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56
Ihr wolltet mehr zum Thema Stil erfahren und hier ist sie - unsere erste Episode unserer losen Serie zu dem Thema. Heute geht es darum, wie man auch bei längeren Projekten, an denen Mann über Monate arbeitet, einen homogenen Schreibstil wahrt.
D
Die Schreibdilettanten


1
#505 - Details und viel mehr ...
22:51
22:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:51
Die zweite Folge unseres FAQ-Doppelfeatures. Wie detailliert müssen Dinge im Roman beschrieben werden? Um solche und andere Fragen geht es in unserer neuen Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#504 - Anspielungen und mehr ...
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29
Wie steht es mit Anspielungen auf Popkultur und aktuelle Ereignisse in Romanen? Diese und viele andere Themen klären wir in dieser FAQ-Folge, in der wir auf eure Fragen aus unserem Archiv eingehen.
D
Die Schreibdilettanten


1
#503 - Das erste Kapitel. Und so.
24:06
24:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:06
Das erste Kapitel eines Romans ist besonders wichtig. Denn ob ich es will oder nicht, ich gebe in ihm ein paar Versprechen an das Publikum, die ich im Roman auch einlösen muss. Welche das sind, warum das so ist und wie man das Ganze aktiv gestalten kann, verraten wir in dieser Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#502 - Kapitel. Lang? Kurz?
29:14
29:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:14
Wie lang muss ein Kapitel sein? Und müssen denn alle Kapitel im Roman gleich lang sein? Kann es mehrere Szenen pro Kapitel geben oder muss ein Kapitel aus einer Szene bestehen? Welchen Einfluss hat das Genre auf die Art und Weise, wie ich meine Kapitel gestalte? Diese und viel andere Fragen rund um Kapitel im Roman beantworten wir in dieser Folge.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#501 - Überarbeiten überarbeitet
31:23
31:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:23
Am Tag nach der großen Sause, also in der ersten Folge nach der 500., herrscht bei uns keine Katerstimmung. In gewohnter Weise packen wir heiße Themen an ... von früher. Wir nutzen den historischen Augenblick, um den Inhalt unserer allerersten Folge noch einmal aufzugreifen und mit unserem aktuellen Kenntnisstand zu beleuchten: Überarbeiten. Was, w…
D
Die Schreibdilettanten


1
#500 - Party, Party, Party!
58:15
58:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:15
Man möge uns verzeihen, dass wir zur 500. Folge keinen knallharten investigativen Content liefern, der gut strukturiert, einstudiert und professionell präsentiert wird, wie man es sonst von uns gewohnt ist. Wir feiern in dieser Folge ein wenig ... Eigentlich nur. Aber ihr habt es so gewollt, denn auch in dieser Folge erfüllen wir natürlich die Wüns…
D
Die Schreibdilettanten


1
#499 - Wer mag schon SCROOGE?
26:32
26:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:32
Inwiefern darf oder muss eine Figur zu Beginn des Romans unsympathisch sein, damit sie sich im Laufe der Handlung noch entwickeln kann? Über diese Zuschauerfrage philosophieren wir in unserer aktuellen Folge.
D
Die Schreibdilettanten


1
#498 - Versprochen ist VERSPROCHEN!
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42
Ein Roman gibt seinem Publikum auf den ersten Seiten ein Versprechen, das er im Handlungsverlauf einhalten muss. Figuren, Setting, Konflikte ... alles, was angedeutet wird, muss am Ende entfaltet und aufgelöst sein. Was diese Tatsache mit dem Schurken einer Geschichte zu tun hat und noch Vieles mehr - darum geht es in unserer aktuellen Folge.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#497 - Kapitel für den Schurken
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46
Wie viel Aufmerksamkeit muss man dem Schurken und seiner Perspektive im Roman widmen? Braucht er eigene Kapitel aus seinem Blickwinkel? Warum sollte man darauf achten, dass der Schurke dem Helden nicht die Show stiehlt? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen rund um Kapitel für den Schurken in dieser Folge.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#496 - Fragen, Fragen, FRAGEN!
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04
Wir gehen unser Archiv aus Fragen durch, die ihr uns gestellt habt und finden kurze, knackige Antworten. Ein Feuerwerk an Ideen, Tipps und Tricks für den Schreiballtag.
D
Die Schreibdilettanten


1
#495 - Sommercamp Folge 10 - Hilfe, wie finde ich mein Buch-Genre?
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00
Zwei Monate lange haben wir hier über Genres gesprochen. Jetzt stellt sich die Frage: Woher weiß man, in welchem Genre man schreiben sollte? woran orientiert man sich da? Am eigenen Geschmack? Am Markt? An den Mondphasen? Wir geben in dieser abschließenden Folge unseres Sommercamps Hilfestellung.
D
Die Schreibdilettanten


1
#494 Sommercamp Folge 9 - Jugendbücher, diesmal wirklich
35:11
35:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:11
Warum sind Jugendbücher eigentlich ein eigenes Genre - im Gegensatz zu "Erwachsenenbüchern"? Worauf kommt es beim Scheiben für Jugendliche an und wie stehen die Chancen für Selfpublisher oder einen Verlag zu finden?
D
Die Schreibdilettanten


1
#493 Sommercamp Folge 8 - Kinder-, NICHT Jugendbücher
39:39
39:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:39
In der achten Folge unseres Sommercamps über Genres widmen wir uns dem Schreiben von Kinderbüchern. Jugendbücher klammer wir erst einmal aus, obwohl wir ursprünglich vorhatten, beide Genres in einer Folge zu behandeln. Nachdem wir aber eine halbe Stunde schon über Kinderbücher gesprochen hatten, dachten wir uns, dass eine eigene Episode für Jugendb…
Am 05.08. erscheint Fatale Rache, der zweite Krimi aus der Serie Soko Innen, die wir zusammen schreiben! Jetzt vorbestellen bei Amazon: https://amzn.to/3yjy8f8 Oder bei Thalia: https://bit.ly/37drGKM Oder auch in jedem anderen Online-Shop. Als E-Book zum Einführungspreis für nur 0,99 € und als Taschenbuch für 9,99 €! Gewalt. Geheimnisse. Berlin. Ha…
D
Die Schreibdilettanten


1
#492 Sommercamp Folge 7 - Historische und Familienromane
37:59
37:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:59
Auf den deutschen Bestsellerlisten sind historische Romane und Familienromane durchaus häufiger zu finden. Was macht den Reiz dieser Genres aus? Worin liegen die Besonderheiten und was gilt es zu beachten? Warum es gut für den eigenen Ruf ist, in diesem Genre zu schreiben und noch viel mehr, besprechen wir in dieser Folge.…
D
Die Schreibdilettanten


1
#491 Sommercamp Folge 6 - Liebesromane
31:39
31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:39
Liebesromane dürften eine klassische Urlaubslektüre sein. Aber auch an den anderen Monaten des Jahres gehört das Genre zu den beliebtesten des Buchmarkts, wenn es nicht vielleicht sogar das Beliebteste schlechthin ist. In dieser Folge unseres Sommercamps verraten wir unsere Perspektive auf Figuren, Plot, Setting und Marktchancen des Genres.…