Autonomy öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Autonomie & Algorithmen

Christiane Attig, Benjamin Paaßen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Urheber-Prinzip

Kedo Rittershofer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Urheber-Prinzip ist Dein Podcast für ein erfolgreiches und erfülltes Leben. Kedo Rittershofer verbindet Psychologie, Philosophie und Coaching, auf eine faszinierende Weise. Es erwarten Dich außergewöhnliche Ansichten, die Deiner persönlichen Weiterentwicklung in den Bereichen Liebe, Familie, Beruf, Erfolg, Vitalität und Gesundheit dienen können.
  continue reading
 
Artwork

1
Mutti ist die Beste

Marlies und Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Marlies und Martin sprechen bei „Mutti ist die Beste“ über Kindererziehung, Familienleben und Partnerschaft – ehrlich, kritisch und fundiert. Sie hinterfragen gängige Erziehungsmethoden, setzen sich mit ihren historischen Wurzeln auseinander und reflektieren, was respektvolle und gewaltfreie Begleitung von Kindern in der Praxis bedeutet. Als verheiratetes Paar mit zwei Kindern wissen sie selbst, wie chaotisch und herausfordernd Elternsein sein kann. Deshalb recherchieren sie für jede Folge g ...
  continue reading
 
Artwork

1
3 Männer Podcast

Christoph Theile, Dr. Holger Liekefett, Christian Sega

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
3 Männer Podcast Der etwas andere Podcast über Emotionen und Dinge, die nicht nur die drei Männer (Dr. Holger Liekefett, Christoph Theile und Christian Sega) im Alltag bewegen. Hintergründig, mit Tiefgang und doch auch locker und lustig werden spanende Phänomene und Erlebnisse im Alltag rund um unsere Emotionen und Gefühle diskutiert, mit Fakten und erlebten Beobachtungen unterlegt sowie interessante Gäste zu ihrer Meinung und Einschätzung befragt. Der 3-Männer Podcast klärt auf, analysiert ...
  continue reading
 
Artwork

1
Care Cast

Susen Nowara

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Care Cast/ Care Innovation – der Podcast für die revolutionären Köpfe der Pflegebranche Hier gibt es Informationen & Innovationen auf die Ohren. Lasst uns über New Work Hacks sprechen, eine moderne, digitale Version der Prozesse entwickeln, das Mindsetting der Pioniere ermöglichen, ein Blick in die moderne Pflegezukunft wagen. Keine langen Reden, sondern Anschub auf den Punkt. Ladet eure Akkus mit Carepower auf und begebt euch in die Poleposition. Andersdenken ist hier gewünscht. Im Schulter ...
  continue reading
 
Artwork

1
Voices of Conflicts

Voices of Conflicts

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren H ...
  continue reading
 
Artwork

1
THE NEW HEALTH CLUB

Anne Philippi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welcome to New Health Club podcast. This is where the conversation around the new age of mental wellness begins. I think, that psychedelics will play a big part in this and there is a lot of scientific research happening, plus an industry growing around the topic, as we speak. But what are LSD, magic mushrooms, psilocybin and MDMA or Ketamine exactly doing for our mental health and personal progress in the future? On the “New Health Club Podcast” I talk to real innovators, thought leaders an ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vatern

Dr. Christoph Schnoor

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du wirst Vater. Ein Kind in Deinem Leben bringt Dir in eine neue und ungewohnte Aufgabe. Und natürlich willst Du der beste Vater für Dein Kind sein. Aber wie geht das überhaupt? Und was macht das mit Dir? Und willst Du die Schritte lernen, wie Du diese neue Rolle in genau Dein Leben integrieren kannst? Ich teile mit Dir, welche Strategien für mich gut oder weniger gut funktioniert haben, was die Literatur dazu sagt und was Du für Dich direkt umsetzen kannst. „Vatern“ ist der Podcast für alle ...
  continue reading
 
Artwork

1
WILD TALK

Dr. Eliane Retz & Ulrike von Niessen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Alle Folgen von WILD TALK jetzt auf ⁠patreon.com/WILDTALK⁠ Herzlich Willkommen zu unserem Podcast Wild Talk. Hier sprechen die Pädagogin, Autorin und systemische Beraterin Dr. Eliane Retz und Ulrike von Niessen über die kindliche Entwicklung, Erziehung, Bindung und über all die Themen, die Eltern in ihrem Alltag beschäftigen. Wild Talk ist wissenschaftsbasiert, ehrlich und direkt.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Mensch und sein Gehirn - Ringvorlesung (WiSe 2010-2011)

Ludwig-Maximilians-Universität München

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2010/2011 zum Thema "Der Mensch und sein Gehirn" zeigt auf, wie neurowissenschaftliche Forschung verantwortlich eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben hat. Die "Ringvorlesung" ist die fakultätsübergreifende Vorlesungsreihe der LMU. Sie findet regelmäßig im Wintersemester zu einem aktuellen Thema statt.
  continue reading
 
Willkommen bei "K.I. in der Wirtschaft", dem Podcast, das die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Wirtschaftswelt beleuchtet. Moderiert von Dan Bauer, einem leidenschaftlichen Technik-Enthusiasten und erfahrenen Kommunikator und Benjamin Eidam, einem der führenden KI-Experten der DACH-Region, taucht dieses Forum tief in die transformative Kraft der KI in verschiedenen Geschäftsbereichen ein. Jede Episode von "K.I. in der Wirtschaft" bringt Ihnen einzigartige Einblicke ...
  continue reading
 
Artwork

1
Deep Dive

Simon Schubert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Deep Dive ist ein Interview-Podcast von Simon Schubert für mehr Freude, Leichtigkeit und Wellbeing im Leben. Was bedeutet es, ein gutes Leben im 21. Jahrhundert zu führen? Wie bringen wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben? Wir können wir produktiver und gleichzeitig gesünder arbeiten? Wie kann eine Wirtschaft aussehen, die Regeneration und das Wohlergehen allen Lebens als oberstes Ziel hat – und nicht Wachstum? Diese und weitere Fragen erkunden Simon Schubert und seinen Gästen. Dab ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Folge geht es um Schmerz und Trauer bei Abschieden. Tatiana* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie verhindern kann, dass ihre Tochter großen Abschiedsschmerz hat. Welche Ursachen hat starker Abschieds- und Trennungsschmerz?Wie kann ich meinem Kind einen Abschied oder eine Trennung erleichtern?Wie kann ich meinem Kind bei Trauer, Schmer…
  continue reading
 
Diese Folge wurde zuerst im Podcast Privatsprache von Daniel Brockmeier veröffentlicht. Wenn ihr euch für differenzierte und unterhaltsame Auseinandersetzungen mit Philosophie begeistern könnt, solltet ihr den Podcast unbedingt abonnieren! +++ Daniel, Benjamin und Christiane fragen sich: Warum und in welcher Weise lesen wir menschliche Eigenschafte…
  continue reading
 
US-Präsident Trump kritisiert Südafrikas Gesetz zur Landenteignung als diskriminierend gegenüber weißen Eigentümern. Elon Musk spricht von offenem Rassismus. Präsident Ramaphosa hält zwar dagegen – die Debatte hat aber längst wirtschaftliche Folgen. Von Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Die M23-Miliz hat die Großstadt Goma im rohstoffreichen Osten der Demokratischen Republik Kongo eingenommen. Während Tausende gestorben und noch mehr geflohen sind, muss der Großteil der Menschen jetzt unter der Besatzung der Rebellen leben. Von Jonas Gerding, Antje Diekhans und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Die neue Trump-Regierung hat Geldmittel für die Entwicklungshilfe (USAID) eingefroren. Darunter leiden auch die Menschen in Afghanistan. Bis zuletzt wurde das Land von den USA mit Hunderten Millionen Dollar jährlich unterstützt. Das ist vorbei. Von Emran Feroz, Kathrin Hondl, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Autonomie ist eines unserer wichtigsten Grundbedürfnisse – und doch fühlen sich viele Menschen oft fremdbestimmt. Wo verlierst Du Deine Selbstbestimmung? Und wie kannst Du sie Dir zurückholen? In dieser Folge erfährst Du, warum das Bedürfnis nach Autonomie so entscheidend für unser Wohlb…
  continue reading
 
Nach einer Welle der Gewalt hat Ecuadors Präsident Noboa 2024 den Drogenbanden den Krieg erklärt und mehr Sicherheit versprochen. Dafür setzt er auf Militarisierung. Kritiker sprechen von Menschenrechtsverletzungen und Polizeigewalt. Von Anne Herrberg, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Grönland ist durch Donald Trump zum geopolitischen Spielball geworden. Doch wie leben junge Menschen auf dieser größten Insel der Welt, deren Zukunft gerade verhandelt wird? Von Nicole Graaf, Julia Wäschenbach, Margarete Wohlan;Graaf, Nicole;Atmo www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Von Nicole Graaf, Julia Wäschenbach, Margarete Wohlan;Graaf, Nicole;Atmo
  continue reading
 
Wie wir unseren Kindern den richtigen Umgang mit ihren Bedürfnissen abtrainieren In den meisten westlichen Ländern werden Kinder viel später trocken als in anderen Teilen der Welt – doch woran liegt das eigentlich? Ein entscheidender Faktor ist die Nutzung von Wegwerfwindeln. Während Babys ihre Körpersignale von Geburt an spüren und darauf reagiere…
  continue reading
 
Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine haben sich die strategischen Interessen der skandinavischen Länder verändert. Schweden und Finnland traten der NATO bei. Wie umgehen mit Trump in den USA und Putin in Russland? Julia Wäschenbach, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitVon Julia Wäschenbach, Isabella Kolar
  continue reading
 
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Wenn die Work-Life-Balance nicht stimmt, fühlen wir uns oft gestresst, ausgelaugt und zerrissen zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum es nicht darum geht, Arbeit und Freizeit exakt aufzuteilen, sondern vie…
  continue reading
 
Mit dem „Inflation Reduction Act“ werden in den USA auch Bergbauprojekte von kritischen Rohstoffen für Batterien, Windräder oder Solarparks gefördert. Doch diese Rohstoffe liegen in Gebieten, die früher schon vom Bergbau zerstört wurden. Von Moritz Fehrle, Reinhard Spiegelhauer, Margareet Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Nach dem Sturz des Assad-Regimes gerät die kurdische Selbstverwaltung im Nordosten Syriens unter Druck - durch die neuen Herrscher in Damaskus, pro-türkische Milizen und die türkische Regierung. Die will sogar PKK-Gründer Abdullah Öcalan einspannen. Von Bartholomäus Laffert, Laila Sieber, Sinem Adar, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltz…
  continue reading
 
Die Huthi-Miliz beschießt im Roten Meer Schiffe von Verbündeten Israels - ein Problem, auch für den ostafrikanischen Containerhafen in Dschibuti. Als internationaler Knotenpunkt profitiert er von guten Beziehungen zu den unterschiedlichsten Großmächten. Von Julian Busch, Anna Osius, Katja Bigalke;Busch, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Wie wir vermeiden unser Kind zu kontrollieren Kinder brauchen Freiheit und Selbstbestimmung, um sich gesund entwickeln zu können – und das betrifft auch den Alltag in unseren Familien. Oft merken wir gar nicht, wie sehr wir unsere Kinder unbewusst kontrollieren. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum kontrollierendes Verhalten häufig zu Wut od…
  continue reading
 
Von den Folgen des Klimawandels ist auch Dänemark betroffen. Heftige Stürme an Ost- und Nordsee zeugen davon. Das Land wappnet sich auf besondere Weise - nicht mit Mauern, sondern unter Rücksichtnahme auf Flora und Fauna. Michael Frantzen, Franka Welz, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Trotz Razzien und Strafverfahren setzt die Opposition in Georgiens Hauptstadt Tiflis ihren Widerstand fort: mit dezentralen Kundgebungen, ohne Führungsfiguren. Doch die Hoffnung auf einen Kollaps des Staatsapparats erfüllte sich bisher nicht. Von THomas Franke, Björn Blaschke, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Warum greifen wir oft zu Schokolade, Chips oder Pizza, obwohl wir uns eigentlich gesünder ernähren wollen? In dieser Folge erfährst Du, warum Essen oft mehr als bloße Nahrungsaufnahme ist und wie emotionale Bedürfnisse, unbewusste Überzeugungen und Schutzmechanismen unser Essverhalten be…
  continue reading
 
Mal eben ein paar Stichworte zur gerade durchgeführten Studie in ein KI-Chatbot-Interface eingeben und den Bot darum bitten, auf Basis dieser Stichpunkte die erste Version einer Kurzzusammenfassung zu schreiben: Richtig praktisch! Aber funktioniert das gut? Und sollte man das machen? Und was, wenn Studierende KI für ihre Hausarbeiten nutzen? Welche…
  continue reading
 
Südkorea steckt in einer politischen Krise: Ein suspendierter Präsident und Demonstrationen, die zuletzt stark eskalierten. Neben rechten Kräften machen dem Land aber auch die Spannungen mit dem Nachbarn Nordkorea zu schaffen. Von Eun-Jeung Lee, Thorsten Iffland, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Die Lebenserwartung ist in Singapur seit den 1960er-Jahren um 20 Jahre gestiegen: Es gibt doppelt so viele Hundertjährige wie noch vor 15 Jahren. Die Regierung überlässt beim Thema gesund und glücklich Altern nichts dem Zufall. Von Jennifer Johnston, Katrin Materna;Johnston, Jennifer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
wichtige Antworten auf wichtige Elternfragen In dieser Folge beantworten wir Fragen, die viele Eltern beschäftigen: Was tun, wenn das Kind sich weigert, die Zähne zu putzen? Wie begleite ich den Frust meines Kindes, ohne selbst überfordert zu sein? Wie reagiere ich, wenn mein Kind heimlich alle Berliner bei den Großeltern aufisst? Und wie finde ich…
  continue reading
 
Viele in Brasilien befürchten, dass die Rechte in ihrem Land von US-Präsident Trump profitieren wird. Schon bei den Kommunalwahlen im September hat der Bolsonarismus gut abgeschnitten. Wie wehrhaft ist die brasilianische Demokratie heute? Karen Naundorf, Anne Herrberg, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. „Schwierige“ Kinder – was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge erfährst Du, warum herausforderndes Verhalten von Kindern keine Laune oder Absicht ist, sondern eine wichtige Botschaft. Was will Dir Dein Kind durch sein Verhalten sagen? Was hat es mit unerfüllten Bedürfnissen oder emo…
  continue reading
 
Alexander Lukaschenko ist seit 1994 an der Macht und veränderte Belarus – politisch, wirtschaftlich und medial. Eine echte Opposition gibt es nur noch im Ausland. Nun soll er erneut Präsident werden. Ernstzunehmende Gegenkandidaten gibt es nicht. Von Inga Lizengevic, Benjamin Eyssel, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Seit dem Einsturz eines Bahnhofdachs in Novi Sad mit mehreren Toten gibt es in Serbien landesweite Demonstrationen, Streiks und Proteste. Präsident Aleksandar Vučić und die politische Führung des Landes geraten zunehmend unter Druck. Von Lucia Steinwender, Oliver Soos, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Hohe Wohnkosten und zu wenig gut bezahlte Arbeitsplätze: Auf den Kanarischen Inseln verlassen viele junge Menschen ihre Heimat. Gleichzeitig erreichen immer mehr Geflüchtete aus Afrika die Inseln, auf der Suche nach einem besseren Leben. Bigalke, Katja;Frei, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Immer wieder versuchen Flüchtlinge mit kleinen Booten, den Ärmelkanal zu überqueren. 76 starben 2024 bei dem Versuch, rund 37.000 haben Großbritannien erreicht. Die britische Regierung nimmt viel Geld in die Hand, um diese Migration einzudämmen. Von Christine Heuer, Christiane Kaess und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Fühlst Du Dich beim Dating frustriert oder ziehst immer wieder die „falschen“ Menschen an? Vielleicht fragst Du Dich, warum es so schwierig ist, eine erfüllte Partnerschaft aufzubauen. In dieser Folge erfährst Du, was wirklich hinter Datingfrust und Bindungsängsten steckt – und wie unbew…
  continue reading
 
Für die einen ist der in Katar angesiedelte Nachrichtensender Al Jazeera ein Sprachrohr der Hamas, für die anderen die Stimme des globalen Südens. Die anfangs professionelle Berichterstattung hat sich jedoch verändert. Wohin steuert Al Jazeera? Von Marc Thörner, Guido Steinberg, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Vor 50 Jahren erlebte Australien die bislang größte Katastrophe in Friedenszeiten: Zyklon Tracy verwüstete die Stadt Darwin. 71 Menschen starben. Heute ist Darwin gewappnet - unter anderem mit einer wirbelsturmsicheren Innenstadt. Andreas Stummer, Florian Bahrdt, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen