show episodes
 
Artwork

1
New Mobility Planet

Andreas Herrmann & Björn Bender

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Welchen Einfluss haben neue Technologien, die COVID-19 oder die Verkehrsplanung auf die Art wie wir uns bewegen und organisieren?Diese und andere spannende Fragen diskutieren Björn Bender von der SBB und Andreas Herrmann von der Universität St. Gallen im Austausch über die Mobilität von heute und ihre Veränderungen in der Zukunft.
  continue reading
 
Artwork

1
Business ohne Gedöns

Claudia Bender und Andreas Bender

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Du bekommst in unserem Podcast ein reichhaltiges Buffet aus Tipps, Tricks und Hacks zu den Themen Social Media, Fotografie und Mindset, wie zum Beispiel erfolgreichere Posts, wie Du noch bessere Fotos machst und die richtige Strategie für mehr Follower. Abgestimmt auf Selbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler, Speaker, Coaches, Trainer usw. Es ist unserer Sicht der Dinge. Ein Buffet aus vielen tollen Möglichkeiten für ein rundum stimmiges Social Media. Nimm dir, was du magst und was zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Niederrhein Podcast

Frank Sarodnick

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Du liebst es, neue Regionen zu entdecken und die Geschichten der Menschen hinter ihnen kennenzulernen? Dann ist der Niederrhein Podcast genau das Richtige für dich! Der Host des Podcasts ist Frank Sarodnick und selbst vor 20 Jahren aus Berlin an den Niederrhein gezogen. Er nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch diese einzigartige Region. Was erwartet dich? Einblicke in die unbekannten Facetten des Niederrheins: Abseits der Touristenströme entdeckst du die besonderen Orte, G ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wusstest du, dass im beschauliche Kevelaer ein Techno-Festival stattfindet? Es heißt "Amphoria Open Air" und lockt inzwischen tausende Menschen an. Ich spreche mit Michael Schmitt, dem Organisator und kreativem Kopf des Festivals. Wir sprechen darüber, wie solch ein Festival entsteht und wie man es organisiert. Alles startet mit einer Vision: Der V…
  continue reading
 
In dieser Folge reisen wir mit meinem Gast zurück in die Kindheit am idyllischen Niederrhein. Kühe, Frikandeln und Treckerfahren – all das sind lebendige Erinnerungen von Nicole Bender. Nicole beschreibt lebhaft, wie ihre Mutter vom Niederrhein nach Oberhausen kam und wie aufregend die Besuche bei der Oma auf dem Land immer waren. Dort, in einem kl…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge habe ich den Journalisten, Moderator und Radiosprecher Andreas Ryll zu Gast. Andreas ist tief mit dem Niederrhein und seiner Radiolandschaft verwurzelt. Andreas erzählt, wie er seine Leidenschaft für das Sprechen und Moderieren in einer Tanzschule entdeckte und wie ihn dieser Weg schließlich zum Radio führte. Es geht um d…
  continue reading
 
Happy New Year 2025! Vielen Dank an alle, die den Niederrhein Podcast in 2024 gerne gehört haben, die ihn abonniert haben und die ihn in diesem Jahr 2025 hören! In dieser Folge spreche ich kurz über den Start des Podcasts und gebe einen Ausblick, welche Themen ich bereits in Vorbereitung habe. Kontakt Niederrhein-Podcast Du möchtest gerne Gast im N…
  continue reading
 
Als ich mit meiner Familie vor 20 Jahren von Berlin nach Nettetal am Niederrhein gezogen bin, sind uns zahlreiche Dinge aufgefallen. Entweder waren sie anders, als in Berlin oder sie waren sogar komplett neu für uns. Über einige dieser Dinge dreht sich die heutige Folge. Kontakt Niederrhein-Podcast Du möchtest gerne Gast im Niederrhein Podcast werd…
  continue reading
 
Blogartikel: https://niederrhein-podcast.de/ihk-niederrhein Erfahrungsbericht In dieser Folge geht es um die beiden Industrie- und Handelskammern (IHK) am Niederrhein. die IHK Mittlerer Niederrhein und die Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve. Diese Kammern betreuen zusammen etwa 150.000 Unternehmen und spielen eine essenzielle Rolle bei der w…
  continue reading
 
Blogartikel: https://niederrhein-podcast.de/wassenberg/ Wassenberg Wassenberg ist ein kleines, charmantes Städtchen im Süd-Westen des Niederrheins, nahe der niederländischen Grenze. Hier begegnest du auf Schritt und Tritt der wechselvollen Geschichte dieser niederrheinischen Stadt. Eingebettet in die schöne Landschaft des Niederrheins, zieht Wassen…
  continue reading
 
Blogartikel zur Folge: https://niederrhein-podcast.de/wildkraeuter-am-niederrhein/ Kräuter am Niederrhein Die faszinierende Welt der Wildkräuter liegt oft direkt vor unserer Haustür - doch viele Menschen gehen achtlos an diesen wertvollen Pflanzen vorbei. Um die verborgenen Schätze am Wegesrand neu zu entdecken, spreche ich mit der Kräuterexpertin …
  continue reading
 
Altbier: Ein Stück Kultur am Niederrhein Heute entführe ich euch in die faszinierende Welt des Altbiers, einer wahren Ikone am Niederrhein. Ich gehe der Frage nach, warum dieses Bier so besonders und tief in der Tradition verankert ist. Ich bringe dir nicht nur die Geschichte dieses außergewöhnlichen Getränks näher, sondern erkläre auch detailliert…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/ausflugsziele-niederrhein-mit-kindern/ Website von Andrea Teichmann: https://freizeittipps-nrw.com/ Ausflugsziele am Niederrhein mit Kindern Die Buchautorin und 4-fach Mama Andrea Teichmann ist in dieser Folge zu Gast. Andrea Teichmann ist am Niederrhein geboren und aufgewachsen. Mit ihren Kindern ist sie…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/krickenbecker-seen/ Krickenbecker Seen In dieser Folge erzähle ich über die Krickenbecker Seen am Niederrhein. Diese vier Seen – der Hinsbecker Bruch, der Glabbacher Bruch, der Poelvensee und der Schrolik – sind künstlich durch den Abbau von Torf entstanden. Dieser Prozess hinterlässt Senken, die sich im …
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/wolf-am-niederrhein Wölfe am Niederrhein In dieser Folge beschäftige ich mich mit der Rückkehr der Wölfe an den Niederrhein. Ich spreche über die ökologische Bedeutung, die Herausforderungen für Landwirte und Jäger und die Maßnahmen, die zum Schutz der Wölfe ergriffen werden. Dabei betrachte ich sowohl di…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/nordkanal/ Nordkanal Der Nordkanal, auch bekannt als Grand Canal du Nord, ist eines der faszinierendsten und zugleich ambitioniertesten Verkehrsbauprojekte des frühen 19. Jahrhunderts. Geplant war eine Schifffahrtsverbindung zwischen dem Rhein und der Maas. Der Nordkanal sollte das französische Kaiserreic…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/kloster-kamp/ Kloster Kamp In dieser Folge stelle ich dir einen faszinierenden und geschichtsträchtigen Ort vor – das Kloster Kamp in der Stadt Kamp-Lintfort am Niederrhein. Gegründet im Jahr 1123, ist das Kloster das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum und hat sich im Laufe der Jahrhunde…
  continue reading
 
Faszination Niederrhein Was macht den Niederrhein so anziehend? Eine Antwort auf diese Frage gibt es in dieser Folge des Niederrhein-Podcasts. Es ist nicht nur die malerische Landschaft, die durch weite Ebenen und den majestätischen Rhein charakterisiert wird. Neben der Landschaft sind es vor allem die Menschen und ihre Mentalität, die den Niederrh…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/schloss-moyland/ Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein Heute nehme ich dich mit auf eine Reise zu einem der beeindruckendsten Schlösser unserer Region: Schloss Moyland in Bedburg-Hau im Kreis Kleve. Dieses bezaubernde Wasserschloss, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen…
  continue reading
 
Niederrhein Podcast Willkommen im Herzen des Niederrheins! Der wunderschöne Niederrhein ist bekannt für seine malerischen Landschaften, charmanten Städte und das herzliche Miteinander seiner Bewohner. Aber vielleicht kennst du die Region überhaupt nicht? Da geht es dir so wie mir, als ich vor 20 Jahren von Berlin an den Niederrhein gezogen bin. Sei…
  continue reading
 
Blogbeitrag: https://niederrhein-podcast.de/der-hariksee-am-niederrhein/ Hariksee am Niederrhein In dieser Episode des Niederrhein-Podcasts nehme ich dich mit auf eine Entdeckungstour rund um den wunderschönen Hariksee. Was erwartet dich in dieser Folge? Die Lage und Umgebung des Hariksees: Entdecke die reizvolle Landschaft rund um den See und lern…
  continue reading
 
Die beiden New Mobility Planet Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann blicken auf 100 spannende Gespräche, Gäste und Diskussionen zurück. Ein grosses Dankeschön an die Unversität St. Gallen und die SBB, welche den Podcast möglich gemacht haben und an das Team im Hintergrund. Was zu Beginn als Pilotprojekt startete, wurde immer professioneller und …
  continue reading
 
Der Präsident von Auto Schweiz und Nationalrat, Albert Rösti, besitzt ein GA und ist ein Verfechter der kombinierten Mobilität. Er verrät uns im Podcast, warum der Gedanke einer Mobilitätswende noch nicht in allen Köpfen angekommen ist und weshalb ein Verbrennungsmotorverbot wie in der EU in der Schweiz aktuell kaum Chancen hätte. Die Gastgeber Bjö…
  continue reading
 
In bisherigen Podcast Ausgaben kam die Relevanz von Verkehrsplanung und Stadtentwicklung regelmässig auf. Dank unserer Gästin Renata Amstutz, ehemalige Direktorin des Schweizerischen Städteverband, erhalten wir heute einen äusserst spannenden und noch vertiefteren Einblick in das Thema Stadtentwicklung. Im Gespräch mit Björn Bender und Andreas Herr…
  continue reading
 
Das sagt die Direktorin der Bieler Verkehrsbetriebe, Christine Maier. Und sie meint damit die ganze ÖV Branche, welche aktuell vor grossen Herausforderungen steht. Da ist einerseits das traditionelle Kerngeschäft und auf der anderen Seite die veränderten Kundenbedürfnisse. Weshalb Autofahrende aber immer noch lieber Auto fahren (oder im Stau stehen…
  continue reading
 
Wer Rezepte für eine nachhaltige und barrierefreie Mobilität anbieten will, muss den Mut haben, sich auf einfache und schnell umsetzbare Lösungen zu fokussieren. Diesen Mut haben Denise Belloli von Metron und Julian Moritz Renninger von der SBB mit ihrer Schrittmacher.in Initiative gezeigt. Um was für Mobilitäts-Rezepte es sich dabei handelt, erfah…
  continue reading
 
Wenn es darum geht, die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten, ist Claudia Giorgetti, Leiterin der Organisations- und Kulturentwicklung bei der Mobiliar Versicherungen, die Expertin. Sie ist auch Co-Präsidentin bei der Work Smart Initiative. Im Gespräch mit den Hosts Björn Bender und Andreas Herrmann zeigt sie auf, was die neue Arbeitswelt für die M…
  continue reading
 
Das Verkehrshaus Luzern zieht jedes Jahr tausende von Besucher:innen an und ist weit mehr als Museum. Zu Gast in der heutigen New Mobility Planet Podcast Ausgabe ist Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshaus Luzern. Er hat grosse Pläne und inspirierende Visionen. So erzählt er uns, wie er aus der Stadt Luzern ein Labor für Mobilität machen möchte…
  continue reading
 
Im Heissluftballon der Sonne entgegenzufahren, die frische Morgenluft einzuatmen und einfach die Natur von oben zu geniessen, dieses Erlebnis müsste sich eigentlich jede und jeder mal gönnen, ginge es nach unserem heutigen Podcast Gast Balthasar Wicki, Verbandspräsident beim Schweizerischen Ballonverband. In der aktuellen New Mobility Planet Ausgab…
  continue reading
 
Von klar abgestecktem Terrain zwischen Individualverkehr und öffentlichen Verkehr auf der einen Seite zur kollaborativen Mobilität der Zukunft auf der anderen Seite. Dies ist die Vision von Jörg Beckmann, Vizedirektor im Touring Club Schweiz (TCS) und Leiter der Mobilitätsakademie AG. Die damit verbundenen Innovationen sind für ihn eine Notwendigke…
  continue reading
 
Sind die Boomer noch mit Stützrädern gross geworden, lernen Kinder heute das Fahrradfahren fast wie von selbst und seit Corona-Pandemie ist die Freude am Pedalen an der frischen Luft in der Schweiz ungebrochen. Das freut insbesondere auch den ehemaligen Radrennprofi Fabian Cancellara. Denn Fahrradfahren ist gut für die Umwelt und hält fit. In der n…
  continue reading
 
Die Deutsche Bahn sieht sich in der Verantwortung die Mobilität nachhaltig zu verändern, das sagt Laura Brianda, Leiterin DB Mobilitätskonzepte. Dabei geht es ihr darum, die Menschen in allem was zur Verfügung steht zu unterstützen, so dass die Nutzenden bequem zum Bahnhof oder auch wieder von dort weg zu kommen. Wie sie dieses Ziel erreichen möcht…
  continue reading
 
Wer ein Startup gründet und mit Herzblut die eigene Vision umsetzen will, arbeitet rund um die Uhr und macht Unmögliches möglich. Diese Erfahrung durfte Lelia König, Gründerin und CEO von Dashbike, machen. Als dann die ersten Mitarbeitenden angestellt waren war es ein langer Weg, bis das Team zu 99 % zusammenpasste. Sie setzt bei der Teamzusammense…
  continue reading
 
Wie aus einer “Ticketschleuder” die beliebteste App der Schweiz wurde, welche täglich 4 Mio. Nutzende hat, erzählt uns Markus Basler, Leiter Digital Business bei der SBB in der neusten Podcast Ausgabe des New Mobility Planet. Wer (anonymisiert) so viele Daten der Kundschaft erhält, bekommt zahlreiche Einblicke in das Reiseverhalten. Markus Balser e…
  continue reading
 
Unfälle vermeiden, auf Risiken im Strassenverkehr aufmerksammachen, mit dem Ziel weniger Verkehrstote und -Verletzte verzeichnenzu müssen, das ist die Aufgabe von Patrizia Koller, Abteilungsleiterin Prävention und stellvertretende Geschäftsführerin bei Roadcross Schweiz. Sie ist heute zusammenmit Mike Pfäffli, Stiftungsratspräsident der Stiftung fü…
  continue reading
 
In der dritten und letzten Folge unserer Outpost Serie haben wir Marcus Rama, Outpost für Israel bzw. den Nahen Osten zu Gast. Auch er lebt zwar hauptsächlich in der Schweiz, doch besucht er das Land regelmässig, um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und Lösungen fürs Kerngeschäft zu finden. Neben vielen Startups im Bereich von Cyber Security gibt …
  continue reading
 
In der zweiten Folge unserer Outpost Serie haben wir Andreas Jossen aus San Francisco zu Gast. Er knüpft im Silicon Valley relevante Kontakte für die SBB und sucht gezielt nach Lösungen für Herausforderungen im Kerngeschäft. Weshalb die zahlreichen Bahn Startups im Silicon Valley auch für die Schweiz interessant sind und weshalb Bahnfahren in den U…
  continue reading
 
Metaplattformen wie Alipay oder Wechat bestimmen das Leben in China. Was das konkret heisst, erzählt uns Stefan Guggisberg, Asien-Outpost für die SBB in Shanghai. Im New Mobility Planet Podcast erzählt er auch, weshalb der Austausch zwischen der Schweiz und Asien für die SBB wichtig ist und was die Länder gegenseitig lernen könnten. Mehrheitlich le…
  continue reading
 
Enterprise Autovermietung ist weltweit tätig und baut sein Angebot in der Schweiz immer stärker aus. Ihr Ziel ist es, gesharte Fahrzeuge an stark frequentierten Standorten wie z.B. Flughäfen oder Bahnhöfen einfach zugänglich zu machen. Ihr Geschäftsführer Marco Venturini von Helvetic Motion AG erzählt in diesem Podcast von den Vorzügen der Click & …
  continue reading
 
.. und nicht «alles ein bisschen», das sagt André Schwämmlein, Gründer und Geschäftsführer von FlixMobility GmbH. Das Erfolgsrezept sei sich zu fokussieren, wie Flixmobility es mit Fernbussen und Fernzügen rund um den Globus aktuell tut. Und der Expansionshunger von Flixmobility ist längst nicht gestillt, wie er uns im Podcast verrät. Der kollektiv…
  continue reading
 
Soll heissen, wir sind eine echte Alternative zu den bisherigen Mehrwegkonzepten und nicht einfach eine Lösung, so wie früher Veganer:innen einfach ein Stück Tofu vorgesetzt bekamen. Das sagt Gründer und Geschäftsführer von Kooky, Torge Barkholtz. Kooky ist das erste Mehrwegsystem für Take-away-Getränke inklusive eigener Rückgabeinfrastruktur. Das …
  continue reading
 
Und es ist ihnen am Ende egal, wer diese Lösung zur Verfügung stellt. Dieser Überzeugung ist Stefanie Wiederkehr, Projektleiterin Neue Mobilitätskonzepte bei der BLS. Innovation und die Faszination den ganzen Customer Journey zu betrachten und Lösungen zu entwickeln, die einen besseren Zugang zur Bahn ermöglichen, treiben Stefanie an. Dabei setzt s…
  continue reading
 
Ein politisches Vorgehen wie in Frankreich oder Deutschland, wo durch die Regierung bestimmt wird, wie die Verkehrsplanung aussehen soll und sich die Städte zu fügen haben, ist für den ASTRA Direktor, Jürg Röthlisberger, keine Option in der Schweiz. Die beste Lösung soll sich wie bisher durchsetzen können. Zudem verrät er, weshalb er wenig Chancen …
  continue reading
 
So fühlt sich Ex-CEO der SBB, Benedikt Weibel und aktueller Verwaltungsratspräsident der WESTbahn in Österreich, wenn er die Auswirkungen der Coronapandemie auf das Bahngeschäft beurteilen soll. Als Autor mehrerer Bücher widmet sich sein neustes Werk «Wir Mobilitätsmenschen» seiner grössten Leidenschaft, der Mobilität und er bezeichnet es als seine…
  continue reading
 
Es gibt viele Vorurteile hinsichtlich der Elektromobilität. Das sagt Christoph Schreyer, welcher die Sektion «Energieeffizienter Verkehr» beim Bundesamt für Verkehr BFE leitet. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB, und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, räumt er mit Mythen rund um…
  continue reading
 
Marcel Fässler ist ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer und trotzdem regelmässig mit dem Zug unterwegs. Von 2000 bis 2005 startete er in der DTM. Zu seinen größten Erfolgen zählen Siege im 24-StundenRennen von Le Mans in den Jahren 2011, 2012 und 2014 sowie ein Sieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring im Jahr 2013. Welche Verantwortung der Renns…
  continue reading
 
Die rasante Technologisierung macht auch vor dem Personalbereich nicht halt. Künstliche Intelligenz vereinfacht den (Berufs-) Alltag und schürt gleichzeitig Ängste. Wie KI Human Resources Manager:innen entlasten kann und weshalb der Faktor «Mensch» auch in Zukunft zentral bleibt, erzählt uns Heike-Andrea Ruppert, Geschäftsleitungsmitglied von softf…
  continue reading
 
Wer Skirennen gewinnen will, muss die Kurven schneiden und höchstens ganz leicht anrutschen. Das ist der Profitipp der Skilegende Bernhard Russi. Die Technik im Skisport hat sich enorm weiterentwickelt, doch das gefahrene Tempo ist erstaunlicherweise fast gleichgeblieben. Er verrät uns in diesem Podcast auch, wie er seine persönliche Mobilität gest…
  continue reading
 
Judith Häberli, CEO Urban Connect, hat sich zum Ziel gesetzt, die Ineffizienzen bei der Geschäftsmobilität zu reduzieren. Das Startup hat schon namhafte Kunden im Portfolio und verfolgt grosse Pläne. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität, verrä…
  continue reading
 
Mit dem Jahreswechsel starten jeweils die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Auch Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann (Institut für Mobilität) haben sich einiges vorgenommen für die Weiterentwicklung des New Mobility Planets. Erfahren Sie, welche Wunschkandidat:innen sie 2022 unbedingt im Podcast begrüssen möchten und wie sie es mit Neujahrs-Vorsät…
  continue reading
 
71 Episoden haben wir bis jetzt publiziert und die Themen gehen Björn Bender, SBB, und Andreas Herrmann, Institut für Mobilität, noch lange nicht aus. In diesem Podcast reflektieren sie das vergangene Jahr und erzählen, wie der New Mobility Planet für Teilnehmende sogar zum KarriereBooster werden kann und welche persönlichen Highlights sie erlebt h…
  continue reading
 
Und zwar dann, wenn sie für die Mitarbeitenden vor Ort und ausserhalb einen neuen Erfahrungsraum kreiert. Das sagt Dr. Marc Holitscher, National Technology Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Schweiz in unserem aktuellen New Mobility Planet. Im Gespräch mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB un…
  continue reading
 
Auch in der Schweiz verliert das Prinzip «auf immer mein» beim Autobesitz an Bedeutung. Viel wichtiger werden flexible und individuell auf die Bedürfnisse abgestimmte Mobilitätsangebote. An der Geschichte von SBB Green Class zeigt sich, wie fortschrittlich sich das Angebot weiterentwickelt hat und noch werden wird. Zu Gast sind Denja Lang, Agile Le…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen