Ai Software Development öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-S ...
  continue reading
 
Nordh Executive Search ist eine unabhängige und inhabergeführte Personalberatung, die sich auf die Besetzung von Fach- und Führungspositionen im Bereich IT – mit folgenden Schwerpunkten spezialisiert hat: Cyber Security, KI, Data Analytics / Big Data, Cloud Lösungen, Storage, Startups und Software Development.
  continue reading
 
Artwork

1
decodify

b-nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sie haben ein Top-Jahr geliefert – Deals gewonnen, Quoten übererfüllt – und trotzdem bekommen Sie im Jahresgespräch nur: „Erwartungen erfüllt.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie nicht allein. In dieser Folge spreche ich über Performance-Management-Systeme und Ratings – und warum sie sich für viele Mitarbeiter wie ein manipuliertes Spiel an…
  continue reading
 
Cloud-Exit ist aktuell in aller Munde – spätestens seit Firmen wie Basecamp den Wechsel von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur angekündigt haben. Dennis und Jan sprechen in dieser Folge mit Andreas Lehr und erkunden, was sich hinter dem Hype verbirgt. Andreas berät Firmen zu Cloud und DevOps-Themen und hostet den Podcast „Happy Bootstrappin…
  continue reading
 
AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen: Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing an Cohere Funding - das kanadische AI Unternehmen hat 500$M frisches Kapital eingesammelt Perplexity will Chrome kaufen - für 34.5$ Mrd. Alles nur ein Marketingstunt? Meta AI Hiring Freeze - is…
  continue reading
 
Sie können komplexe Deals managen, Millionenumsätze generieren und die härtesten Kunden gewinnen – aber wenn es darum geht, sich selbst im Bewerbungsgespräch zu verkaufen, fühlen sich viele plötzlich unsicher. In dieser Folge spreche ich über: Warum Top-Sales-Executives oft Probleme haben, sich selbst überzeugend darzustellen. Wie Sie den Perspekti…
  continue reading
 
Wie wird man Director of Engineering bei einem der spannendsten Design-Tools der Welt? Emil Sjölanders Karriere beginnt nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Schweden, mit einem ungewöhnlichen Studium und Projekten, die international für Aufsehen sorgen. In dieser Folge erzählt Emil, wie ihn sein Weg zu Figma geführt hat, warum ihn Software als …
  continue reading
 
Zwischen Abhängigkeit und Autonomie Kopplung ist ein Balance-Akt. Zu viel Kopplung reduziert die Delivery-Geschwindigkeit und Wartbarkeit. Keine bis wenig Kopplung ist unrealistisch. In dieser Episode des INNOQ Podcasts diskutieren Sven Johann und Erik Wilde über diesen Balance-Akt, Arten der Kopplung, Hiram's Law, API Design und das Bezos Mandate.…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die News dieser Woche: Im V8-Engine-Team hat sich einiges getan: Eine neue Implementierung von JSON.stringify() verspricht bessere Performance. Fabi zeigt uns, wie das funktioniert und wie viel A…
  continue reading
 
Accessibility ist für alle relevant, die digitale Produkte entwickeln oder nutzen – und das nicht erst mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz am 28. Juni 2025. Dennis und Jan haben in dieser Folge die Expertin Josefine Schäfer zu Gast, Accessibility Engineer beim Headless-CMS Storyblok. Josefine erzählt, wie sie ihren eigenen Zugang…
  continue reading
 
In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie 2025 einen Lebenslauf erstellen, der Hiring Manager in den ersten 7–10 Sekunden überzeugt. Ich teile die 5 größten CV-Fehler, die ich täglich sieht – und erklärt, wie Sie sie vermeiden. ich zeige, wie Sie Ihren Lebenslauf präzise, messbar und relevant gestalten, um mehr Einladungen zu Gesprächen zu erhalten. Mi…
  continue reading
 
AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen: OpenAI GPT-5 ist da – neues Modell, neue Features, neue Diskussionen. Anthropic Claude Opus 4.1 – schneller, präziser und mit spannenden Verbesserungen. OpenAI wird Open-Source – erste frei verfügbare Modelle veröffentlicht. Revenue-Growth-Duell – OpenAI & Anthropic im direkten Vergleich.…
  continue reading
 
In dieser Folge erfahren Sie, warum Leistung allein nicht reicht und welche drei Hebel den Unterschied machen: Sichtbarkeit, Leadership-Signale und strategische Selbst-Positionierung. Mit echten Beispielen aus meiner Zeit als umsatzstärkster AE in EMEA und aus 18 Jahren Executive Search zeige ich, wie Sie sich so positionieren, dass Ihre Beförderun…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz krempelt den Arbeitsmarkt um – und zwar schneller, als viele glauben. In dieser Folge spreche ich über die heimliche Disruption durch KI, wie Tools wie cluely.com Live-Interviews verändern, und warum sogar KI-Vorreiter wie Palantir auf radikale Effizienz setzen: „10x Umsatz mit weniger Leuten“. Was bedeutet das für Ihre Karri…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für unsere nächste Konferenz auf unserer Webseite! Die News dieser Woche: TypeScript ist jetzt in der Version 5.9 erschienen und bringt unter anderem einige Verbesserungen für `tsc -init` und `import` mit. Gleichzeitig haben die Entwic…
  continue reading
 
Unsere Konferenz im Oktober: Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ steht an! Am 29. und 30. Oktober 2025 veranstalten wir unsere zweite programmier.bar-Konferenz, etwas größer als unsere gewohnten Meetups. Garrelt, Dave und Jan sprechen in dieser Folge über ihre Pläne und Wünsche für das anstehende Event. Es gibt erste Einblicke ins Program…
  continue reading
 
Coding Jam, Game Jam, Hackathon – unterschiedliche Namen für ein Format, aber alle mit einem Ziel: Mit maximalem Fokus in kürzester Zeit kreative Ideen konzipieren, entwickeln und testen. In dieser Folge sprechen Dennis, Dave und Jan über ihre Erfahrungen mit solchen Events. Sie verraten, welche ihrer Projekte den Sprung in die Öffentlichkeit gesch…
  continue reading
 
Dysfunktionalitäten und Widerständen begegnen Widerstände, Unklarheiten und dysfunktionale Zusammenarbeit: Viele Probleme zeigen sich erst, wenn Teamstrukturen aktiv verändert werden. In dieser Fortsetzung zu „Evolution von Teamstrukturen“ sprechen Anja Kammer und Jakob Oswald über typische Herausforderungen bei der Arbeit mit Team Topologies: Enab…
  continue reading
 
Im digitalen Zeitalter ist unsere Reputation zerbrechlicher denn je. Ob LinkedIn, Firmenfeier oder WhatsApp – ein falscher Post, ein unbedachtes Foto oder Kommentar, und Ihre Karriere kann sich in Sekunden ändern. In dieser Folge spreche ich über die wahren Gefahren, wie Sie solche Risiken vermeiden und warum niemand immun ist – vom CEO bis zum Ber…
  continue reading
 
Diese Woche bei den AI News haben Philipp und Fabi wieder die spannendsten KI-Neuheiten für euch. Fabis News: Cognition kauft Windsurf und kombiniert KI-Agent Devin mit neuen smarten Entwicklungstools. OpenAI startet ChatGPT-Agent – KI-gestützte Tasks und Automationen direkt per Chat erledigen. GitHub Spark geht in die Public Preview. Copilot Pro-A…
  continue reading
 
Häufige Jobwechsel polarisieren – sind sie Karrierekiller oder ein Zeichen von Mut und Anpassungsfähigkeit? In dieser Folge spreche ich offen über die Realität hinter kurzen Stationen, was wirklich zählt (Impact, Story, KPIs!) und wie Sie als Kandidat oder Entscheider klug damit umgehen. Mit Beispielen aus meiner eigenen Karriere und 18 Jahren Erfa…
  continue reading
 
Unser programmier.bar Alumni Fabian Hiller hat mal wieder eine Bibliothek veröffentlicht! Und wie von ihm gewohnt, soll es wieder besonders schnell und schlank zur Sache gehen. Dennis hat sich formisch einmal angesehen und berichtet, was die Form-Validation-Library so kann. Außerdem sprechen wir darüber, was die AI Initiative des Symfony Frameworks…
  continue reading
 
Wer mit mehreren Entwickler:innen an verschiedenen Projekten arbeitet, kennt das Problem: Wie sorgt man für eine konsistente, konfliktfreie Entwicklungsumgebung? Wir sprechen mit Stephan Hochdörfer über DDEV, ein Entwicklungswerkzeug zur automatischen Erstellungen von Umgebungen. Stephan erzählt, wie er in seiner Firma sowohl neue als auch alte Pro…
  continue reading
 
Das Team der programmier.bar meldet sich mit frischen Eindrücken von der WeAreDevelopers Konferenz in Berlin. Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki berichten von der größten Entwicklerkonferenz Europas und erzählen, was sie alles über generative AI, Agenten, Developer Tools und viele andere Technologien erfahren haben. Mit dabei sind Ein…
  continue reading
 
Folgende Themen in den heutigen AI-News: Ein neues Frontier Modell geht mit Grok 4 an den Start Kimi K2 von Moonshot AI ist der neue Stern am Open-Modell Himmel Teile von Windsurf wechseln zu Google DeepMind MedGemma – Ein Open Medical Vision-Language Model aus dem Hause Google Deep Mind Mistral: Devstral Models für Coding Agents Gemini Nano kommt …
  continue reading
 
Wie viel Zusammenhang braucht ein Modul? In dieser Episode des INNOQ Podcasts sprechen Michael Plöd und Sven Johann über ein Prinzip, das in der Softwarearchitektur oft genannt, aber selten genauer betrachtet wird: Kohäsion. Ausgehend von den sieben Kohäsionsarten nach Stevens, Myers und Constantine geht es um die Frage, was Module inhaltlich zusam…
  continue reading
 
News der Woche: NuxtLabs gehört jetzt zu Vercel – was heißt das für die Zukunft von Nuxt.js? Bitchat: Jack Dorsey meldet sich mit Bluetooth-basierter Messenger-App zurück Soham Parekh hebt das Multitasking auf ein neues Level: mehrere Tech-Jobs gleichzeitig – wie macht er das? Figma plant offenbar Börsengang – ist jetzt der richtige Zeitpunkt? iOS …
  continue reading
 
Spiele auf Discord? Ja, das geht. In dieser Folge sprechen Dennis Becker und David Koschitzki mit Lisa Mertins, Spieleentwicklerin bei Lotum, über die Entwicklung von Discord-Aktivitäten. So nennt Discord die Apps, die direkt in Sprachkanälen gespielt oder genutzt werden können. Lisa war maßgeblich daran beteiligt, das Lotum-Spiel „Quiz Planet“ im …
  continue reading
 
Warum bekommen oft nicht die perfekten Lebensläufe den Zuschlag, sondern die Kandidaten mit dem besten Auftritt? In dieser Folge zeige ich Ihnen, wie Sie mit klaren Aussagen, konkreten Ergebnissen, mutigen Fragen und echter Lösungskompetenz im Interview überzeugen. Mit vielen Praxisbeispielen aus IT-Sales, Cybersecurity und Executive Search – für a…
  continue reading
 
OpenAI neue Deep-Research-Modelle: o3-deep-research & o4-mini-deep-research OpenAI Webhooks OpenAI ChatGPT Connectors für Google Drive, Dropbox, Sharepoint für Pro User:innen OpenAI o3, o3-pro und o4-mini mit Web Search Gemini 2.5 Modelle vorgestellt Gemini CLI veröffentlicht Google Imagen 4 über Gemini API verfügbar Gemma 3n allgemein verfügbar Ma…
  continue reading
 
Im zweiten Teil meiner ATS-/KI-Serie zeige ich Ihnen, wie Sie im digitalen Bewerbungsmarkt 2025 mit klarem CV, Storytelling, gezieltem Netzwerken und persönlicher Headhunter-Unterstützung aus der Masse herausstechen. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien für die DACH-Region – so sichern Sie sich die besten Interviews und den Zugang zu exklus…
  continue reading
 
Bewerben im Jahr 2025 – alles nur noch KI und Algorithmen? In Teil 1 dieser Mini-Serie räume ich als Headhunter mit den größten Mythen rund um ATS, automatische Absagen und angeblich „unüberwindbare“ Filter auf. Sie erfahren, wie diese Systeme wirklich funktionieren, warum Menschen immer noch entscheiden und wie Sie Ihr Profil nicht für Bots, sonde…
  continue reading
 
Die ganze Podcast-Crew ist gespannt auf die Änderungen, die uns mit macOS 26 Tahoe erwarten. Aber am meisten sind wir natürlich auf die technischen Änderungen gespannt. Jan berichtet von einem komplett neuen Containerization Framework unter macOS und dem zugehörigen ASIF Diskimage-Format. Außerdem berichtet Garrelt über die Updates für WebKit unter…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Lichter über neue Tools, die in der Community gerade für Aufsehen sorgen: Rolldown ist ein neuer Bundler auf Rust-Basis, der Rollup und esbuild langfristig ablösen könnte. Alex arbeitet seit Jahren mit JavaScript-Tooling und ist früh zum Rolldown-Team gestoßen. Er erzählt uns, warum er sich dem Projekt ang…
  continue reading
 
In der heutigen Folge sprechen Dennis, Philipp und Fabi über das erste Reasoning Model von Mistral mit dem Namen Magistral. Meta übernimmt 49 % von ScaleAI für knapp 15 Milliarden Dollar. Im Zuge dieses Deals wird der ehemalige CEO von Scale AI, Alexandr Wang, das Meta Superintelligence Lab leiten. Darüber hinaus haben wir mal wieder ein paar OpenA…
  continue reading
 
Nachdem er einige Jahre selbst CTO war, berät Peyman Pouryekta heute selbstständig CTOs, Firmen und Venture Funds in jeder Phase ihrer Entwicklung. Dass er einmal in dieser Rolle landen würde, war aber lange nicht selbstverständlich. Die Biografien vieler CTOs sind recht ähnlich – nicht so die von Peyman. 1982 im iranischen Teheran geboren, kam sei…
  continue reading
 
Heute geht es um den verzögerten Release von Nuxt 4, immer noch in der Alpha-Version. Wir sprechen über Vite und die Weiterentwicklung namens Rolldown. Und wem die Podcastfolge am Montag über die WWDC zu lang war, bekommt heute noch mal einen Recap in nur 5 Minuten zur Apple WWDC 2025. Habt ihr Lust zu unserem Hörer:innen–Treffen in Berlin zu komme…
  continue reading
 
Vite ist aus der Toolchain vieler Entwickler:innen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile unterstützen fast alle großen JavaScript-Web-Frameworks den Bundler – und das, obwohl das Projekt erst gut vier Jahre alt ist. Vielleicht benutzt ihr Vite ja schon lange, ohne es zu merken? Wir haben mit Dominik Göpel einen echten Vite-Experten im Gespräch. Er i…
  continue reading
 
Sebastian Schilbe und Dennis Becker geben eine Übersicht über alle Apple-Neuerungen der WWDC 2025. Wie üblich lag der Fokus auf Software-Updates und durch die Bank kriegen alle Systeme eine neue Version. Einfacher wird es in den Namen: iOS 26: Liquid Glass, CarPlay Updates und Games App macOS Tahoe 26: Neues Design & Spotlight visionOS 26: Neue Per…
  continue reading
 
Welche Automatisierungsstrategie passt zu meinem Kontext? In dieser Episode des INNOQ Podcasts diskutieren Daniel Westheide, Jakob Oswald und Sven Johann über das Für und Wider verschiedener Teststrategien. Ausgehend von einer internen Debatte bei INNOQ gehen die drei der Frage nach, wie viel Gewicht auf Unit Tests, Integrationstests oder explorati…
  continue reading
 
Anthropic bringt mit Claude 4 die nächste Modellreihe heraus und setzt damit neue Maßstäbe in den Benchmarks. DeepSeek-R1 hat ein Update vom 28. Mai erhalten und ist nun wieder auf Augenhöhe mit den anderen großen Modellen. Chatterbox TTS ist ein neues Open-Source-Modell, das Stimmen mit nur fünf Sekunden Vorlage klonen kann. Mem0 ist ein Konzept, …
  continue reading
 
Der Discord-Server der programmier.bar ist am Start! Meldet euch direkt an und steigt in die Unterhaltung zu Podcast-Folgen, neuen Themen und Picks of the Day mit uns ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Unsere Webseite verfügt jetzt über einen vollkommen neuen Bereich: „Konferenzen“. Hier erwarten euch aktuell die Aufnahmen aller Talks …
  continue reading
 
Raketenstarts, Mondlandungen und wissenschaftliche Datenauswertung – klingt erstmal nicht nach Gaming-Stoff, oder? Professor Stephan Jacob von der Hochschule Darmstadt (h_da) beweist uns in dieser Folge das Gegenteil und zeigt, wie Spiele nicht nur unterhalten, sondern auch handfeste wissenschaftliche Probleme lösen können – bis hin zur Unterstützu…
  continue reading
 
Heute dominieren die News der beiden großen Tech-Konferenzen der Woche: Google I/O 2025 und Microsoft Build! Microsoft NLWeb soll als Open-Source Projekt AI-Interaktion mit Webseiten vereinfachen GitHub Copilot nun auch als eigenständiger Agent in der Cloud GitHub Agent Mode kommt zu JetBrains und Xcode Windows AI Foundry vereinfacht das Ausführen …
  continue reading
 
Das Team der programmier.bar berichtet vom Besuch auf der enterJS Konferenz in Mannheim. Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki schildern ihre Eindrücke von der enterJS Konferenz und berichten, was sie alles über JavaScript, TypeScript, Frameworks, AI und viele andere Technologien erfahren haben. Vielleicht helfen euch diese Eindrücke bei…
  continue reading
 
In dieser News-Ausgabe sprechen wir über Änderungen an der V8 JavaScript Engine, die euch erlauben, Dateien mit Explicit Compile Hints für die direkte Kompilierung zu markieren. In der neuen Chrome-Version kann das hunderte Millisekunden Beschleunigung bringen. Wir diskutieren außerdem, warum die WCAG anfängt, ihr Kernthema „Accessibility“ anders z…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir über das Model Context Protocol (MCP) – einen offenen Standard, der von Anthropic eingeführt wurde. MCP soll die Art und Weise standardisieren, wie KI-Anwendungen – etwa Chatbots, IDE-Assistenten oder benutzerdefinierte Agenten – mit externen Tools, Datenquellen und Systemen interagieren. Kurz gesagt: MCP ist wie ein „U…
  continue reading
 
Meta hat auf ihrer LlamaCon neue Entwicklungen rund um LLaMA vorgestellt – auch wenn die Erwartungen teilweise nicht erfüllt wurden. OpenAI steigt in den E-Commerce-Markt ein und bietet personalisierte Shopping-Ergebnisse direkt aus ChatGPT heraus an. Passend dazu kündigen Visa und Mastercard die Einführung „AI Ready“ Kreditkarten an, mit denen KI-…
  continue reading
 
Wir sprechen über den Release Candidate des neuen React Compilers, welche Vorteile dieser mit sich bringt und welche potenziellen Stolpersteine Developer:innen im Auge behalten müssen, wenn sie die neue Performance nutzen wollen. Außerdem berichtet Jan, dass die JavaScript Package Registry (JSR) jetzt auch ohne Workarounds in pnpm und yarn verwende…
  continue reading
 
Der Traum vieler Entwickler:innen: Einmal ein eigenes Projekt veröffentlichen und die eigene App im Store sehen! Wie ist es wohl, sich selbst unabhängig und das eigene Hobby zum Beruf zu machen – und vielleicht sogar davon leben zu können? Frederik Riedel lebt diesen Traum. Seit seinem 15. Lebensjahr entwickelt er Apps. Schon vor seiner Volljährigk…
  continue reading
 
Neu: Unser Short-Dive-Format! Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest. Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht soga…
  continue reading
 
Im Zuge der Google Cloud Next haben wir einige AI-Updates von Google für euch: Gemini 2.5 Pro ist jetzt mit Deep Research verfügbar, außerdem gibt’s Gemini 2.5 Pro und App-Prototyping in Firebase AI Studio Gemini 2.5 Flash mit Hybrid Reasoning Google AI Studio neu designt und Live API Veo 2 Video Model Rollout & Veo Text-To-Video in der API verfügb…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen