Ai Software Development öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast

Christian Braun und Thomas Diroll

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
  continue reading
 
Artwork

1
decodify

b-nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei decodify geht es um spannende Talks, vielseitige Diskussionen, einfache Erklärungen, Alltagsbeispiele und Hintergrundinformationen rund um Themen wie Cloud, DevOps und Software Development, präsentiert von b-nova aus Basel. Geeignet für Profis, Einsteiger und Interessierte an neuen IT Themen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps! Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in …
  continue reading
 
Nach unserer letzten Episode über die Downsides von AI Coding wird es Zeit für die Gegenperspektive: Was läuft eigentlich richtig gut? Wo hat uns KI positiv überrascht? Und warum sind wir trotz aller Skepsis mittlerweile überzeugt, dass AI Coding mehr als nur ein Hype ist? In dieser Folge sprechen Thomas und Christian darüber, wie sich ihr Entwickl…
  continue reading
 
Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekan…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um drei große Themen aus der KI-Welt: Cursor 2.0 bringt mit Composer-1 erstmals ein eigenes LLM-Modell an den Start. Was das Besondere daran ist und welche neuen Features euch im Editor erwarten, erfahrt ihr bei uns. Auf der GitHub Universe hat GitHub das Agent Headquarter vorgestellt. Damit lassen sich künftig Agen…
  continue reading
 
Es ist endlich programmier.con Woche! Wir haben trotzdem eine leicht verkürzte Podcastfolge mit den aktuellen Tech-News für euch. Dennis berichtet uns, was das neue Swift SDK für Android alles mit sich bringt und was es für das Ökosystem im Mobile App Development bedeuten könnte. Außerdem gab es mit Vitest 4.0 ein bedeutsames Release des Test-Frame…
  continue reading
 
Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien? Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konfe…
  continue reading
 
AI-Coding-Tools sind überall. Cursor, GitHub Copilot, Claude Code – sie versprechen, uns produktiver zu machen, schneller zu coden, besser zu werden. Aber was, wenn genau das zum Problem wird? Wenn wir aufhören nachzudenken, weil die KI es ja "schneller kann"? Wenn simple Tasks plötzlich länger dauern, weil wir verlernen, selbst zu programmieren? I…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Was wäre, wenn wir in weniger als zwei Jahren echte AGI hätten? 🤯 Genau darum geht’s in dieser Folge: Dennis, Philipp und Fabi haben wieder drei heiße Themen aus der KI-Welt im Gepäck – von wilde…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt noch eure Tickets für die Konferenz! Diese Woche sprechen wir über den Release von Bun 1.3, der Lieblings-JavaScript-„Buntime“ einiger programmier.bar-Crew-Mitglieder. Mit dem Release versprechen die Entwickler:innen mehr Performance, bessere …
  continue reading
 
Mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 250 Milliarden Dollar ist die Spielebranche mittlerweile doppelt so groß wie die Branchen Film und Musik – kombiniert! Schätzungen gehen von bis zu 3 Milliarden Spieler:innen weltweit aus. Kein Wunder also, dass auch Videospiele längst in den Fokus von Hacker:innen und Sicherheitsforschenden gerückt sind. In d…
  continue reading
 
Die App läuft, das Feature ist implementiert, der Code ist sauber – eigentlich könnte man doch launchen, oder? Nicht ganz. Wer schon mal ein Projekt wirklich zu Ende gebracht hat, kennt das Phänomen: Die letzten 20% eines Projekts fressen gefühlt 80% der Zeit. Aber warum ist das so? Und wie geht man mit dieser Phase um, ohne sich in Overengineering…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Apps OpenAI hat auf dem DevDay eine neue Möglichkeit vorgestellt, Apps direkt in ChatGPT zu integrieren. Über eine Abstraktionsschicht auf Basis von MCP können externe Tools als Apps eingebunden …
  continue reading
 
Wir berichten euch von der Fluttercon und droidcon aus Berlin. Dieses Special begrüßt neben Jan ein paar alte und neuere Gäste im Podcaststudio. Die Videos zu allen Sessions der droidcon/Fluttercon findet ihr jetzt auch auf dem YouTube Kanal von @droidconDe. Gabriel, Clemens und Jan stellen euch das interessante Konzept hinter der Android-Konferenz…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Nachdem es in letzter Zeit vermehrt zu kompromittierten Paketen auf npm kam, haben GitHub und npm Maßnahmen angekündigt, um eure Supply-Chains zukünftig besser zu schützen. Dave berichtet, was es…
  continue reading
 
Schon in Folge 20/25 haben wir über Jujutsu gesprochen, die Git-Alternative von Google, die auf der CLI jj genannt wird. Diesmal gehen wir tiefer. Wir fragen, wie Jujutsu Merge-Konflikte zu First-Class-Citizens macht und schauen uns an, wie es ohne klassische Branches funktioniert. Was steckt hinter Features wie Mega-Merges? Für ein besseres Verstä…
  continue reading
 
Ist die Software, die wir täglich entwickeln und nutzen, eigentlich neutral – oder steckt manchmal pure Manipulation dahinter? Infinite Scroll, Push-Notifications, Dark UX Patterns: Viele Features sind bewusst darauf ausgelegt, uns länger am Bildschirm zu halten. Aber ab wann wird geschickes Design zur Manipulation? Und welche Verantwortung tragen …
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die Gemini iOS App dominiert aktuell die App Stores. Wir mutmaßen, was die Gründe dafür sein können. OpenAI hat eine spezialisierte Code-Version von GPT-5 veröffentlicht: GPT-5 Codex. Neben dem M…
  continue reading
 
Ein Familienunternehmen aus Deutschland, das als Tech-Unternehmen schon fast 40 Jahre alt ist? Genau das ist Buhl Data. In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Buhl, der das Familienunternehmen bereits in zweiter Generation führt. Bekannt ist es vor allem für seine Software für Steuererklärungen und Finanzverwaltung. Buhl entwickelt aber auch ganz …
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Zwei Wochen sind seit unserer letzten News-Folge vergangen und schon wieder kam es zu Supply-Chain-Angriffen über die npm-Registry. Was diese Angriffe unterscheidet und wer davon besonders betrof…
  continue reading
 
Immer mehr Geräte um uns herum sprechen mit uns. Was mit Screenreadern und Navigationssystemen begann, findet heute in unseren Wohnzimmern und Hosentaschen mit Alexa und Siri statt. Doch wie lernen Computer eigentlich zu sprechen? Und lässt sich sogar die eigene Stimme klonen? Darüber sprechen wir mit Thorsten Müller, dem Macher und der Stimme hint…
  continue reading
 
Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Welche Tools nutzen wir eigentlich täglich, welche sammeln digital Staub und was hat uns in letzter Zeit wirklich weitergeholfen? In dieser Episode öffnen wir unsere Toolkisten und sprechen über die Software, die unseren Entwickler-Alltag prägt. Von ClickUp Extensions über Excalidraw bis hin zu Claude Code –…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! AI News mit Dennis, Philipp und Fabi, diesmal in neuem Format: Weniger Themen, mehr Diskussion! Diese Woche sprechen wir ausführlich über vier Entwicklungen: Nano Banana – Googles neues Image-Gen…
  continue reading
 
Es ist mal wieder soweit: Apple hat neue iPhones vorgestellt und wir haben’s live mitverfolgt! Direkt im Anschluss haben Dave und Jan über die Highlights des Events gesprochen und es für euch im Podcast aufgenommen. Von den neuen iPhones über andere Hardware-Neuheiten bis hin zum Dauerbrenner-Thema Liquid Glas. Schreibt uns! Schickt uns eure Themen…
  continue reading
 
Wir waren wieder mal auf Tour und diesmal nicht alleine! Für dieses Special finden sich neben Jan auch einige neue Stimmen von Lotum und der programmier.bar im Studio ein. Vanessa, Sven, Clemens und Jan stellen euch heute die devcom vor. Sie erläutern, was die Kölner Konferenz im Schatten der gamescom für Spiele-Macher:innen so interessant macht un…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz! Fabi hat sich diese Woche Ripple genauer angeschaut, ein UI-Framework von einem der Köpfe hinter Svelte und React. Er berichtet, was sich hinter dem TypeScript-native UI-Framework verbirgt und warum es in Sachen Synt…
  continue reading
 
Cloud-Exit ist aktuell in aller Munde – spätestens seit Firmen wie Basecamp den Wechsel von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur angekündigt haben. Dennis und Jan sprechen in dieser Folge mit Andreas Lehr und erkunden, was sich hinter dem Hype verbirgt. Andreas berät Firmen zu Cloud und DevOps-Themen und hostet den Podcast „Happy Bootstrappin…
  continue reading
 
Hand aufs Herz: Wie viele von euch haben schon mal gedacht "Tests schreiben dauert zu lange" oder "Mein Code ist einfach nicht testbar"? Thomas geht in dieser Episode ehrlich mit seiner eigenen Testing-Journey um – von jemandem, der früher wenig getestet hat, bis hin zur Erkenntnis: Die Architektur entscheidet über den Erfolg deiner Tests. Wir spre…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen: Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing an Cohere Funding - das kanadische AI …
  continue reading
 
Wie wird man Director of Engineering bei einem der spannendsten Design-Tools der Welt? Emil Sjölanders Karriere beginnt nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Schweden, mit einem ungewöhnlichen Studium und Projekten, die international für Aufsehen sorgen. In dieser Folge erzählt Emil, wie ihn sein Weg zu Figma geführt hat, warum ihn Software als …
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für die Konferenz auf unserer Webseite! Die News dieser Woche: Im V8-Engine-Team hat sich einiges getan: Eine neue Implementierung von JSON.stringify() verspricht bessere Performance. Fabi zeigt uns, wie das funktioniert und wie viel A…
  continue reading
 
Accessibility ist für alle relevant, die digitale Produkte entwickeln oder nutzen – und das nicht erst mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz am 28. Juni 2025. Dennis und Jan haben in dieser Folge die Expertin Josefine Schäfer zu Gast, Accessibility Engineer beim Headless-CMS Storyblok. Josefine erzählt, wie sie ihren eigenen Zugang…
  continue reading
 
Arc droppt SwiftUI und TCA, Airbnb verabschiedet sich von React Native, und Apple hat damals Flash den Todesstoß versetzt. Wenn große Player Technologien aus ihrem Stack werfen, geht ein Ruck durch die Entwickler-Community. Aber sollte uns das überhaupt interessieren? Und wenn ja – wie sehr? In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des Techno…
  continue reading
 
AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen: OpenAI GPT-5 ist da – neues Modell, neue Features, neue Diskussionen. Anthropic Claude Opus 4.1 – schneller, präziser und mit spannenden Verbesserungen. OpenAI wird Open-Source – erste frei verfügbare Modelle veröffentlicht. Revenue-Growth-Duell – OpenAI & Anthropic im direkten Vergleich.…
  continue reading
 
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für unsere nächste Konferenz auf unserer Webseite! Die News dieser Woche: TypeScript ist jetzt in der Version 5.9 erschienen und bringt unter anderem einige Verbesserungen für `tsc -init` und `import` mit. Gleichzeitig haben die Entwic…
  continue reading
 
Unsere Konferenz im Oktober: Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ steht an! Am 29. und 30. Oktober 2025 veranstalten wir unsere zweite programmier.bar-Konferenz, etwas größer als unsere gewohnten Meetups. Garrelt, Dave und Jan sprechen in dieser Folge über ihre Pläne und Wünsche für das anstehende Event. Es gibt erste Einblicke ins Program…
  continue reading
 
Coding Jam, Game Jam, Hackathon – unterschiedliche Namen für ein Format, aber alle mit einem Ziel: Mit maximalem Fokus in kürzester Zeit kreative Ideen konzipieren, entwickeln und testen. In dieser Folge sprechen Dennis, Dave und Jan über ihre Erfahrungen mit solchen Events. Sie verraten, welche ihrer Projekte den Sprung in die Öffentlichkeit gesch…
  continue reading
 
Wann hast du das letzte Mal richtig tief in Code abgetaucht, ohne von einem Slack-Ping, einer E-Mail oder einem spontanen Call herausgerissen zu werden? Falls du dich nicht mehr erinnern kannst, bist du nicht allein. Kommunikation hat sich vom notwendigen Übel zur Hauptbeschäftigung entwickelt – und das ist ein Problem. In dieser Episode sprechen T…
  continue reading
 
Diese Woche bei den AI News haben Philipp und Fabi wieder die spannendsten KI-Neuheiten für euch. Fabis News: Cognition kauft Windsurf und kombiniert KI-Agent Devin mit neuen smarten Entwicklungstools. OpenAI startet ChatGPT-Agent – KI-gestützte Tasks und Automationen direkt per Chat erledigen. GitHub Spark geht in die Public Preview. Copilot Pro-A…
  continue reading
 
Unser programmier.bar Alumni Fabian Hiller hat mal wieder eine Bibliothek veröffentlicht! Und wie von ihm gewohnt, soll es wieder besonders schnell und schlank zur Sache gehen. Dennis hat sich formisch einmal angesehen und berichtet, was die Form-Validation-Library so kann. Außerdem sprechen wir darüber, was die AI Initiative des Symfony Frameworks…
  continue reading
 
Singleton hier, Factory da, MVVM überall – Design Patterns sind aus unserem Entwickler-Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber mal ehrlich: Nutzen wir sie bewusst oder sind sie längst so selbstverständlich geworden, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken? In dieser Folge packen Christian und Thomas ihre Pattern-Sammlung aus und diskutieren über die…
  continue reading
 
Das Team der programmier.bar meldet sich mit frischen Eindrücken von der WeAreDevelopers Konferenz in Berlin. Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki berichten von der größten Entwicklerkonferenz Europas und erzählen, was sie alles über generative AI, Agenten, Developer Tools und viele andere Technologien erfahren haben. Mit dabei sind Ein…
  continue reading
 
Folgende Themen in den heutigen AI-News: Ein neues Frontier Modell geht mit Grok 4 an den Start Kimi K2 von Moonshot AI ist der neue Stern am Open-Modell Himmel Teile von Windsurf wechseln zu Google DeepMind MedGemma – Ein Open Medical Vision-Language Model aus dem Hause Google Deep Mind Mistral: Devstral Models für Coding Agents Gemini Nano kommt …
  continue reading
 
News der Woche: NuxtLabs gehört jetzt zu Vercel – was heißt das für die Zukunft von Nuxt.js? Bitchat: Jack Dorsey meldet sich mit Bluetooth-basierter Messenger-App zurück Soham Parekh hebt das Multitasking auf ein neues Level: mehrere Tech-Jobs gleichzeitig – wie macht er das? Figma plant offenbar Börsengang – ist jetzt der richtige Zeitpunkt? iOS …
  continue reading
 
Spiele auf Discord? Ja, das geht. In dieser Folge sprechen Dennis Becker und David Koschitzki mit Lisa Mertins, Spieleentwicklerin bei Lotum, über die Entwicklung von Discord-Aktivitäten. So nennt Discord die Apps, die direkt in Sprachkanälen gespielt oder genutzt werden können. Lisa war maßgeblich daran beteiligt, das Lotum-Spiel „Quiz Planet“ im …
  continue reading
 
Vom iOS-Developer zum CEO, dann der Burnout – und plötzlich wieder Feuer für das Programmieren dank KI. Peter Steinberger hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die viele von uns nachvollziehen können. Aber was passiert, wenn aus „Vibe Coding" plötzlich ein professioneller Workflow wird? Und wie reagiert die Community, wenn jemand öffentlich sa…
  continue reading
 
OpenAI neue Deep-Research-Modelle: o3-deep-research & o4-mini-deep-research OpenAI Webhooks OpenAI ChatGPT Connectors für Google Drive, Dropbox, Sharepoint für Pro User:innen OpenAI o3, o3-pro und o4-mini mit Web Search Gemini 2.5 Modelle vorgestellt Gemini CLI veröffentlicht Google Imagen 4 über Gemini API verfügbar Gemma 3n allgemein verfügbar Ma…
  continue reading
 
Die ganze Podcast-Crew ist gespannt auf die Änderungen, die uns mit macOS 26 Tahoe erwarten. Aber am meisten sind wir natürlich auf die technischen Änderungen gespannt. Jan berichtet von einem komplett neuen Containerization Framework unter macOS und dem zugehörigen ASIF Diskimage-Format. Außerdem berichtet Garrelt über die Updates für WebKit unter…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Lichter über neue Tools, die in der Community gerade für Aufsehen sorgen: Rolldown ist ein neuer Bundler auf Rust-Basis, der Rollup und esbuild langfristig ablösen könnte. Alex arbeitet seit Jahren mit JavaScript-Tooling und ist früh zum Rolldown-Team gestoßen. Er erzählt uns, warum er sich dem Projekt ang…
  continue reading
 
Heute gibt's eine bunte Themenmischung – von kreativen Inspirationsquellen bis zu praktischen Arbeitszeit-Experimenten. Warum müssen wir eigentlich immer das Rad neu erfinden? Und was haben GTA und Minecraft mit dem Konzept "Steal like an Artist" zu tun? Spoiler: Mehr als man denkt. Christian teilt seine ersten Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche – un…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen