Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Frankreich: Weinanbau wie in einer Wüstenregion
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56
Wir machen heute eine kleine Zeitreise. Stellt Euch vor, in 20 Jahren sind die Weinregale in französischen Supermärkten vielleicht voll mit deutschem Rotwein. Bisher sind ja eher deutsche Weißweine der Renner. Aber wer weiß, vielleicht bald auch ein deutscher Merlot? Der Klimawandel bringt den Weinanbau in Europa total durcheinander – in Frankreich…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Inside Russland: Wie mächtig ist Putin?
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40
Wladimir Putin steht schon über zwei Jahrzehnte an der Spitze Russlands - und tut alles, um noch lange dort zu bleiben: Wahlen werden manipuliert, die Verfassung ist geändert, Gegner sind ausgeschaltet. Putins innenpolitische Macht beruht auf diesen Mitteln – und auf einem System, in dem er alle Entscheidungen trifft. Mit seinem Angriff auf die Ukr…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Iran: Wo steht die Protestbewegung?
30:35
30:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:35
Über Monate gingen tausende Menschen im Iran auf die Straße. Auslöser war der Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini, die am 16.09.2022 in Teheran in Polizeigewahrsam starb, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig trug. Ihr Schicksal schockierte Millionen Iraner:innen. Die Protestierenden forderten ein Ende der islamischen Republik, mehr Demokratie und…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Megafeuer im Paradies – Hawaii nach dem Brand
33:27
33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:27
„Es gibt drei Gründe, warum es brennt: Männer, Frauen, Kinder“. Das sagt der Forstwissenschaftler Alexander Held in unserem Gespräch. Und er macht damit auch gleich klar: Wir Menschen sind für die extremen Waldbrände verantwortlich, die in diesem Sommer die gesamte Nordhalbkugel überziehen. Ob in Griechenland, Spanien oder Kanada - immer häufiger e…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Inside Russland: Putins Krieg? Warum die Russen mitmachen
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48
Russland führt Krieg: Das größte Land der Erde, mit gut 140 Millionen Einwohnern. Väter und Söhne sind als Soldaten in die Ukraine, zehntausende sind nicht zurückgekommen. Die Inflation im Land rast und macht das Leben teurer. Und dennoch kommt aus der Bevölkerung kaum hörbare Kritik am Krieg. Wie kommt das? Stehen wirklich alle hinter Putin und de…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Cook Inseln: Tiefseebergbau gefährdet Südseeparadies
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Heute geht es dahin, wo alles blau, grün und türkis schimmert: In den Südpazifik. Wir reden über die Cook Islands. Ein Südseeparadies mit einer der schönsten Lagunen der Erde. Tief am Meeresboden rund um diese schöne Inselwelt liegt ein Schatz, der die Gemüter erhitzt: Sogenannte Manganknollen - Bodenschätze, die das Land ausgesprochen reich machen…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Asyl: Europa sucht eine Lösung
30:43
30:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:43
Geflüchtete, die auf illegalen Routen nach England kommen, sollen ohne Asylverfahren festgenommen und abgeschoben werden. So will es eine neue Gesetzgebung. Damit soll illegale Migration abgewehrt werden. 45.000 Bootsmigranten kamen im vergangenen Jahr - ein neuer Rekord. Die Regierung setzt auf Abschreckung. Was heißt das für die Geflüchteten, was…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Inside Russland: Der Preis des Krieges
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Vor anderthalb Jahren hat Russland die ganze Ukraine angegriffen. Russland ist Agressor, Russland ist im Krieg und Russland ist auf dem Weg in eine Diktatur. Unsere ARD Korrespondent:innen im Studio Moskau, Frank Aischmann, Christina Nagel und Ina Ruck gehören zu den wenigen westlichen Journalisten, die dauerhaft im Land leben und aus Russland beri…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Putsch im Niger - Und jetzt?
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09
Der Putsch im Niger hat hohe Wellen geschlagen – zumal eine militärische Eskalation von außen nach wie vor nicht ausgeschlossen wird. Das afrikanische Land gehört zu den ärmsten der Welt und ist auf internationale Hilfe angewiesen. Am 26. Juli putschte das Militär und setzte den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum ab. Niger galt immer…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Stirbt in Israel die Demokratie?
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Die Nachrichten aus Israel waren in den letzten Monaten sehr beängstigend. Ist dort die Demokratie in Gefahr? Droht im schlimmsten Fall sogar ein Bürgerkrieg? Die rechte Regierung will mit ihrer sogenannten Justizreform die demokratische Kontrolle ihrer Arbeit zukünftig abschaffen – wogegen regelmäßig viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Schic…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Giftiger Staub in der Türkei: Sechs Monate nach dem Erdbeben
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44
Früh am Morgen am 6. Februars bebt die Erde im Südosten der Türkei und im Norden Syriens. Mehrstöckige Häuser klappen zusammen, begraben Zehntausende unter sich. Gemessen an den Todesopfern war das die schlimmste Erdbebenkatastrophe der türkischen Geschichte. Auch die Berge an Schutt und Geröll sind beispiellos. Und überall hängt dieser giftige Sta…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Russland: Urlaub im eigenen Land?
27:45
27:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:45
Wie und wo macht man Urlaub, wenn sich das eigene Land im Krieg befindet? Wohin zieht es Russinnen und Russen zu Sonne, Strand, Meer und Kultur? Gibt es in Russland auch jetzt Touristinnen und Touristen aus andere Ländern? Wie fühlt sich Urlaub an in Zeiten des Krieges? Unsere ARD-Korrespondentin Sabine Krebs hat in Sotschi und Sankt Petersburg mit…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Tür an Tür mit dem Gangster:Leben in Rios größter Favela
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10
Könnt ihr Euch vorstellen, mal ein paar Tage in einer Favela zu wohnen? Im Weltspiegel Podcast reisen wir heute nach Rio. Wenn in den Nachrichten von Favelas die Rede ist, dann meistens wegen Gangkriminalität oder Polizisten, die sich brutale Schießereien liefern. Aber mittendrin in den Armenvierteln Rios leben Menschen. Und um die geht’s heute. Ma…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Ist die britische Demokratie am Ende?
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Brexit – das Wort kann inzwischen niemand mehr hören, wohl nicht mal mehr die Briten. Vielleicht erinnert ihr euch: Vor sieben Jahren hat sich Großbritannien dazu entschieden, aus der Europäischen Union auszutreten. Seitdem, hat man den Eindruck, geht’s politisch nur noch bergab. Im Weltspiegel Podcast spricht Philipp Abresch mit der langjährigen A…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Die KI-Revolution: So verändert sich dein Leben
33:39
33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:39
GPT – drei Buchstaben, die für eine Revolution stehen. Denn seitdem das Sprachmodell ChatGPT Ende 2023 auf den Markt kam, boomt das Thema Künstliche Intelligenz. Unsere USA-Korrespondent:innen Katharina Wilhelm in Los Angeles und Nils Dampz in San Francisco haben viele Beispiele im Gepäck aus Hollywood und dem Silicon Valley und experimentieren sel…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Overtourism: Massentourismus am Limit?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35
Tourismus-Hotspots klagen: Venedig wird von Menschenmassen überrannt, die in jedem Jahr die Stadt heimsuchen. Und die Einwohner Balis bringt es inzwischen zur Weißglut, wenn sie zusehen müssen, wie die Gäste aus dem Ausland heimische Bräuche ignorieren und Heiligtümer missachten. Für Aufruhr sorgte etwa eine russische Influencerin, die sich nackt v…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
60 Jahre Weltspiegel: Bürgerrechtsbewegung im Wandel
25:30
25:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:30
Der Weltspiegel feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag: 60 Jahre! Der Weltspiegel Podcast feiert mit, wir gehen auf Zeitreise. Seit 60 Jahren berichten wir aus aller Welt, auch aus den USA. Wir waren dabei als Martin Luther King seine bewegende Rede hielt und wir haben 1968 über das Attentat auf den Bürgerrechtler berichtet. Wie hat sich die Bü…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Grüner Wasserstoff: Hype oder Hoffnung?
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16
Wir haben hier schon öfter gefragt, wie können wir uns unabhängig machen von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas? Woher kriegen wir Ersatz? Wie schaffen wir - weltweit - die Energiewende? Ein Hoffnungsträger: Grüner Wasserstoff. Sebastian Kisters, Korrespondent im ARD-Studio Madrid, erzählt von den Plänen Spaniens, Europas „Grüner Riese“ we…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Chinas Aufstieg zur Weltmacht - von unseren Korrespondenten erklärt
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13
Der Weltspiegel feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag: 60 Jahre! Der Weltspiegel Podcast feiert mit und zwar mit einer Zeitreise! 60 Jahre lang berichten wir auch schon über China. Das Land hat sich in irrsinniger Geschwindigkeit vom Bauernstaat zum Industriestaat entwickelt. Wie kommt das und um welchen Preis?Darüber spricht Moderator Philipp…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Dürre und Überschwemmungen: Wege aus der Wasserkrise?
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19
Zuletzt Italien: Erst kam die Dürre, der Gardasee mit historischem Wassermangel – dann der massive Regen, die Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden des Landes. Es gab Tote, die Kosten der Schäden: mehrere Milliarden Euro. Eine Naturkatastrophe aufgrund des Klimawandels – im einem für Deutsche beliebten Urlaubsland. Solche Naturkatastrophen trat…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Das Neuseeland-Experiment: Was uns Menschen glücklich macht
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52
Stellt Euch eine Welt vor, in der alles in Ordnung ist. Gibt’s nicht? Doch! Man muss ins Flugzeug steigen und ganz schön lange fliegen – nach Neuseeland. Auch Neuseeland ist kein Schlaraffenland. Das Land hat auch Probleme. Nur: Unsere Korrespondentin Sandra Ratzow reist für ihren Job oft nach Neuseeland. Und jedes Mal fällt ihr dabei auf, wie ande…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Swipe rechts in den Tod? Dating-Apps zur Spionage im Ukraine-Krieg
31:11
31:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:11
Eigentlich wollte Katja an die Front, um für ihr Heimatland Ukraine zu kämpfen. Doch ihre Eltern haben es der Achtzehnjährigen nicht erlaubt. Daher hatte Katja eine Idee: Über Dating-Apps und Social Media-Plattformen schreibt sie, als Russin getarnt, russische Soldaten an, flirtet mit ihnen, teilweise über Monate. Und entlockt ihnen sensible, milit…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Spiegeleier aus der Tube: Ernährung der Zukunft
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Diese Frage wird immer wichtiger: Bevölkerungswachstum, Klimawandel, intensive Landwirtschaft, Fleischkonsum – all das sorgt dafür, dass die bisher üblichen Anbaumethoden sich ändern müssen. Und damit auch unsere Essgewohnheiten. Wird unsere Nahrung in der Zukunft mit 3D-Lebensmitteldruckern produziert, in Ge…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Die Türkei wählt: Wechsel oder weiter so?
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17
Am 14. Mai entscheidet sich, ob es in der Türkei zu einem politischen Wechsel kommt, oder ob weiterhin Langzeitpräsident Erdogan regieren wird. Viele junge Türken und Türkinnen kennen nur Erdogan als Präsidenten, schließlich regiert er seit 20 Jahren. Im Moment scheint es so, als wären Erdogan und Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu in Umfragen gl…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Neuer König, alte Schuld: Charles III. und die Ex-Kolonien
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Am 6. Mai wird Charles III. ganz offiziell zum König gekrönt. Zum König des Vereinigten Königreichs und von 14 weiteren Staaten, alles ehemalige Kolonien. Darunter darunter Jamaika und weitere Karibikstaaten, aber auch Länder wie Kanada, Australien und Neuseeland. Von all diesen Ländern ist King Charles noch immer das offizielle Staatsoberhaupt. Bi…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Rauschmittel als Medizin - von Brasilien bis Australien
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
In Brasilien lassen sich Menschen von Ayahuasca in einen stundenlangen Rausch befördern. Nicht nur indigene Völker am Amazonas trinken den psychodelischen Pflanzen-Sud, sondern auch immer mehr in den Großstädten. Forschende sehen in Ayahuasca ein wirksames Mittel gegen Depression oder Sucht. Bei uns in Deutschland ist der Wirkstoff wie in vielen St…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
75 Jahre Israel - Krise statt Feierlichkeiten
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Das Land Israel hat bald einen Grund zu feiern: Seit 75 Jahren gibt es den Staat. Doch im Moment ist die politische Situation dort extrem angespannt: die geplante Justizreform von der neuen, rechten Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, wogegen die Menschen regelmäßig demonstrieren, Gewalt auf dem Tempelberg in Jerusalem über die Os…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
60 Jahre Weltspiegel - Russland im Wandel
27:44
27:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:44
Seit 1963 berichten ARD-Auslandskorrespondenten und Korrespondentinnen über spannende Ereignisse aus allen Teilen der Welt. Zu Zeiten, als noch nicht jeder immer und überall hinreisen konnten, brachte der Weltspiegel die Geschichten aus der Welt ins Wohnzimmer. Politische und gesellschaftliche Veränderungen - ob in China, in den USA, oder weltweit …
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Das Oregon-Experiment: Harte Drogen - ohne Strafe?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39
Immer mehr Menschen sterben in den USA an Drogen. Heroin, vor allem Fentanyl, gibt es an jeder Ecke. Wir sprechen diesmal im Podcast über diese krasse Drogenepidemie, die die USA gerade erleben. Wir sind in Portland, in Oregon. Der Bundesstaat versucht mit einem ziemlich drastischen Experiment, die Drogenschwemme in den Griff zu bekommen. Aber geli…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Frauen an der Spitze der Politik – Chance auf Veränderung?
39:24
39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:24
In Italien gibt es einen Ruck: Zwei der wichtigsten politischen Ämter sind dort jetzt von Frauen besetzt: Ministerpräsidentin ist Georgia Meloni, die auch Chefin der Regierungspartei ist und gerade erste gewählt wurde Elly Schlein als Vorsitzende der starken Oppositionspartei der PD, der sozialdemokratischen Partito Democratico. Nur statt viel Appl…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
20 Jahre Irak-Krieg: Lügen, Chaos und Enttäuschung
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54
Vor gut 20 Jahren, am 20. März 2003, bombardieren die USA die irakische Hauptstadt Bagdad. Das war der Beginn des zweiten Irak-Kriegs - und ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Für die USA war der Angriff Teil des groß angelegten "Kriegs gegen den Terror", den Ex-Präsident George Bush nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ausgerufen hatte.…
…
continue reading
Jeden Tag kommen Container mit Kokain aus Südamerika in den Niederlanden und Belgien an, dann wird die Droge weiter in Europa verteilt. Das Problem: Die riesigen Häfen lassen sich kaum noch kontrollieren. In den Niederlanden tobt bereits seit Jahren ein blutiger Krieg der Drogenmafia. Anwälte und Journalisten werden auf offener Straße erschossen, J…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Türkei und Syrien – Das historische Erdbeben
32:42
32:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:42
Das Erdbeben im Süden der Türkei sowie in Nordsyrien hatte dramatische Ausmaße. Die Menschen vor Ort verloren innerhalb weniger Tage teils ihre gesamte Familie und zahllose Mitmenschen. Nachbeben halten die Situation weiterhin angespannt. Was sind die Konsequenzen, insbesondere die politischen, aus dieser Zerstörung und Ungewissheit? ARD-Korrespond…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Erst die Ukraine, dann die Republik Moldau?
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Die Republik Moldau liegt im toten Winkel der Weltpolitik, ein kleines Land zwischen Rumänien und der Ukraine.Ein Jahr ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem hat man oft gehört: Russland darf nicht durchkommen mit diesem Krieg. Denn, wenn Russland die Ukraine erstmal hat, dann schnappt Putin sich vielleicht das nächste Land.…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Ukraine - Krieg im Leben
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24
Es ist ein Jahr her: Am 24. Februar startet Russland seinen Angriffskrieg. Seitdem ist in der Ukraine nichts mehr, wie es einmal war. Die Angst begleitet die Menschen jeden Tag und das normal gewohnte Leben existiert nicht mehr. Seit Monaten beschießt Russland ganz gezielt ukrainische Energiekraftwerke: Es gibt kaum Strom, kaum Wasser, es ist bitte…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Privatstädte: Eine Stadt ganz ohne Staat?
27:01
27:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:01
Wie sieht ein Leben in einer Stadt aus, in der der Staat nichts zu sagen hat? Und ist das überhaupt möglich? Eine extrem libertäre Bewegung treibt das Konzept von Privatstädten voran, darunter viele US-Milliardäre und einige Namen aus dem Silicon Valley. Die Idee: Alles in dieser Stadt ist privatisiert - von der Müllabfuhr bis zur Bildungspolitik. …
…
continue reading
Zum ersten Mal seit den Protesten im September des letzten Jahres erhielt unsere ARD-Korrespondentin Katharina Willinger ein Visum für Iran. Sie konnte dort mit Iranerinnen und Iranern sprechen. Zwar nicht mit allen, denn für das Visum musste sie die Auflagen des Regimes erfüllen. So musste sie zum Beispiel in Teheran bleiben und ein Kopftuch trage…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Trauer, Wut, Erleichterung - Xi Jinpings Corona-Politik
30:19
30:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:19
Wie krass war das bitte – drei Jahre lang Null Covid in China. Testen, Quarantäne, Lockdown, Willkür durch den Staat: Man hatte manchmal das Gefühl - das alles ist beinahe schlimmer für die Menschen als das Virus selbst. Und dann – Anfang Dezember und vollkommen unerwartet – hebt China alle Maßnahmen auf!Wie kam es dazu? Hat Xi Jingping sich am End…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Revolution in Iran – Kein Sprint, sondern ein Marathon
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Seit September letzten Jahres gehen die Menschen in Iran auf die Straßen und lassen sich nicht davon abhalten, dass das Regime inzwischen immer härter gegen sie vorgeht: Bis zum 12. Januar 2023 sind seit Beginn der Proteste nach dem Tod der 22jährigen Jina Masha Amini vier Demonstranten hingerichtet worden. Dutzende Todesurteile sind ausgesprochen.…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Russland im Krieg - mitmachen oder schweigen?
31:50
31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:50
Vor fast einem Jahr begann der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Presse- und Redefreiheit wurden daraufhin eingeschränkt. Die Staatsgewalt hat das Land offenbar gut im Griff. Während auf den ersten Blick in Russland fast Normalität herrscht, hat sich doch für die Russinnen und Russen im Alltag eine Menge verändert. ARD-Korrespondent Demia…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Taiwan – China – USA: Der Krieg um die Mikrochips
30:37
30:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:37
Weltweit schafft es niemand so einzigartige Chips zu produzieren wie Taiwan: hochentwickelte, mini-kleine Bauteile, die eigentlich in allen elektronischen Geräten stecken – in unseren Handys, Autos, sogar im Kühlschrank. Alle brauchen diese Chips. Wir sind von ihnen abhängig. Deswegen ist um diese Chips ein weltweites Wettrennen entbrannt. Und dies…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Tunesien - die verratene Revolution?
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Am 17. Dezember wählen die Tunesier und Tunesierinnen ein neues Parlament. Aber so richtig enthusiastisch scheint kaum jemand zu sein, Expert:innen rechnen mit einer sehr niedrigen Wahlbeteiligung. Dabei ist gerade der 17. Dezember ein Tag mit großer historischer Bedeutung für die tunesische Demokratie: Am 17. Dezember 2010 hat sich der Gemüsehändl…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Proteste im Iran - Wandel oder weiter so?
29:32
29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:32
Die Proteste im Iran dauern an. Seit über 2 Monaten demonstrieren die Menschen gegen das Regime. Die Staatsgewalt kämpft brutal gegen die eigenen Bürger:innen. Menschenrechtsorganisationen sprechen von über 400 Getöteten, darunter auch Kinder. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Jina Masha Amini. Wie ist die Lage aktuell im Iran und haben sich die…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Ukraine - Das passiert in den zurückeroberten Gebieten
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Man hat das Gefühl, überall ist gerade Krise: Klima, Inflation, alles wird teurer, Strom, Gas, Öl. Der Winter steht vor der Tür! Im Iran gehe mutige Menschen auf die Straße und werden rücksichtslos ermordet! Nordkorea startet wieder Raketen! Und dann: der Krieg in der Ukraine!Vor ein paar Tagen hat die ukrainische Armee die Region um Cherson von de…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Energiekrise - Roter Teppich für Autokraten?
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Als Ersatz für ausbleibende Gaslieferungen aus Russland geht Deutschland neue Wege. Außenministerin Annalena Baerbock reiste nach Kasachstan, um die wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen und auch die Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff soll vorangetrieben werden. Das Land ist nicht unumstritten, unter anderem wegen seiner Beziehung zu Russland.…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Nach dem Schlusspfiff- Wie nachhaltig sind die WM-Versprechen?
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07
Die Versprechen der FIFA mit Blick auf die WM sind groß: „Eine Weltmeisterschaft zum Wohle des Fußballs", „Ein Motor für gesellschaftlichen Wandel in einer ganzen Region.“ Aber was bleibt nach dem Abpfiff des Finales, wenn der Fußballzirkus Katar wieder verlässt? Darüber lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren. Aber einen Hinweis gibt der…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Katar warum nur ? - Mit Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29
“Ich war noch nie so zwiegespalten und hatte so wenig positive Emotionen mit Blick auf eine WM, wie in diesem Jahr”, sagt Thomas Hitzlsperger. Der Ex-Fußballprofi und ARD-WM-Experte hat die Vergabe des Turniers an den Golfstaat schon früh und laut kritisiert. Für eine ARD-Doku ist er nach Katar gereist. Hitzlsperger, der in Deutschland offen homose…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Katar 2022 - WM der Lügen?
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
"Die WM wird die beste aller Zeiten, die größte Show auf Erden", sagt FIFA-Boss Gianni Infantino. Menschenrechtsorganisationen und Fanverbände sehen das ganz anders. Um die Kritik an diesem Turnier geht’s in der zweiten Folge unserer Katar-Serie. Was soll diese WM nicht alles sein: Ein Motor für gesellschaftlichen Wandel, zugleich die nachhaltigste…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Katar Inside: So tickt der WM-Gastgeber
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45
Die Schlagzeilen rund um die WM sind heftig: "Gekaufte WM", "Tausende Tote Gastarbeiter" oder "Terrorscheichs" - trotz aller Kritik rollt in genau 10 Tagen der Ball in Katar. Wir wollen in vier Sonderfolgen zur WM einen Blick hinter die Schlagzeilen werfen. In dieser ersten Folge schauen wir uns das Land selbst ein bisschen genauer an: Wie tickt da…
…
continue reading
W
Weltspiegel Podcast


1
Sturm, Dürre, Überflutung: Wer zahlt für die Klimakrise?
29:56
29:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:56
Wer zahlt für die Schäden, die der Klimawandel verursacht? Das ist ein zentrales Thema bei der UN-Klimakonferenz, der COP 27, die an diesem Wochenende in Ägypten beginnt. Der Klimawandel ist da und er ist ungerecht. Denn am stärksten müssen oft die Menschen leiden, die mit ihrem Lebensstil am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen haben. In Guatema…
…
continue reading