Viele reden über Agrarpolitik, wir reden mit Vertretern der Agrarpolitik ganz persönlich. Ein Bauernbund-Podcast zu aktuellen Themen aus Österreichs Agrarpolitik.
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#29 Servus, Agrarpolitik! SPAR-Demos - was hat´s gebracht?
13:08
13:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:08
Vor genau einem Jahr sind über 1500 Traktoren🚜 österreichweit bei SPAR-Zentrallagern vorgefahren. Aber was hat das bewirkt?🤔 Georg Strasser zieht im Podcast #29 Bilanz und erzählt uns was hinter den Kulissen geschah.
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#28 Braucht´s Glasfaseranschluss für jeden Bauernhof?
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Glasfaser bis zum Bauernhof?🤔 Notwendig🙏🏻 oder übertrieben❌? Ob die Verbindung bei der Podcastaufnahme #28 gehalten hat und wie Claudia Plakolm zu diesem Thema steht, präsentieren wir euch hier: 😉⬇️
Die Bundesregierung hat einen Waldfonds mit 350 Mio. € zur Sicherung unserer Waldbestände🌲🌳 auf den Weg gebracht. Was bedeuten diese Maßnahmen für die Bäuerinnen und Bauern und vor allem für unsere Gesellschaft? Darüber haben wir mit dem Bauernbunddirektor Norbert Totschnig im Podcast #27 gesprochen. Hört rein!👇🏻…
Ist Tierschutz ein Volksbegehren?🤔 416.229 Österreicherinnen und Österreicher gaben Ihre Unterschrift✒️ dafür ab. Deshalb diskutieren wir im Podcast #26 mit dem Landwirt und Tierschutzsprecher der ÖVP Franz Eßl über Tierschutz auf den Bauernhöfen und in den Wohnungen.
„Augen auf beim Butterkauf“ sagt Michaela Langer-Weninger. Was hinter einer Eigenmarke steckt, wieviel Butter importiert wird und wie sich Butter-Aktionen auf das Kaufverhalten auswirken, erfährt ihr im Podcast #25.
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#24 Raus aus der Opferrolle - Landwirtschaft aktiv kommunizieren!
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28
Wie umgehen mit Medienberichten, die Bäuerinnen und Bauern zu romantisch oder skandalös darstellen? 🤔 ▶️ "Raus aus der Opferolle!", sagen Georg Strasser und Norbert Lackenbauer im Podcast#24 über den ATV-Beitrag zur heimischen Landwirtschaft mit dem Titel „Was zerstört Österreich“.
"Bei uns wird alles Verboten und dann kommt das Klumpat im wahrsten Sinne des Wortes von irgendwo her" - Stephan Pernkopf spricht im Podcast #23 über die Verbotspolitik in der Landwirtschaft🚫, Eigenversorgung und Handelsabkommen der EU🇪🇺. Du hast eine Frage dazu? Schreib sie uns auf Facebook oder schick uns eine Mail an bauernbund@bauernbund.at.👇🏻…
Das Agrarbudget 2021 ist höher als das Budget für 2020. Das löste bei Oppositionsparteien niveaulose Neiddebatten aus, für die Bäuerinnen & Bauern ist der Beschluss aber ein Erfolg. NR Klaus Lindinger berichtet im Podcast #22 von der Budgetsitzung im Parlament & dem politischen Hickhack rundherum.
„Eine klimaneutrale Landwirtschaft ist unsere Zukunft!“, sagt Josef Plank. Hört rein in unseren Podcast🎙️ #21 und sagt uns, welches Potential ihr bei erneuerbaren Rohstoffen aus der Land- und Forstwirtschaft🌿 oder beim Handel mit CO2-Zertifikaten📊 seht.👇🏻
„Es ist schwer grüner🌱 zu werden, wenn man rote Zahlen📉 schreibt“, sagt Simone Schmiedtbauer. Was sie dabei meint, Hintergrundinfos zu den GAP-Verhandlungen und was die #FFF-Bewegung damit zu tun hat, hört ihr im Podcast #20 🔊
Mit der Zukunftstechnologie „Grünes Gas - greening the gas“ schaffen wir Arbeitsplätze in den Regionen, anstatt jährlich Millionen 💸 an Ölscheichs zu überweisen. Damit die 🇦🇹-Landwirtschaft energieautark werden kann, müssen wir auf einen breiten Energiemix setzen & regionale Wirtschaftskreisläufe besser schließen♻️.…
Darf ein Landwirt trotz Corona-Quarantäne in den Stall gehen?🤔 Ganz klar – JA❗ Gernot Maier, Generalsekretär im Landwirtschaftsministerium, stellt die Situation klar und gibt uns im Podcast #18 Infos zur Sachlage.
Welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten?🤔 Kaufen wir nur 1️⃣% mehr heimische Produkte, so schafft das 3.100 neue Arbeitsplätze❗Wer unterm Strich von einer gestiegenen Nachfrage profitiert, besprechen wir im Podcast #17 mit dem Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich Ferdinand Lembacher.…
Großstadt & Landwirtschaft: wie passt das zusammen?🤔 Norbert Walter spricht im Podcast #16 über Landwirtschaft mitten in der Stadt, die Rangeleien um wertvolle Agrarflächen & über Konflikte zwischen Land- und Freizeitnutzern.🐕
Warum wir die Kampagne „Das isst Österreich🇦🇹“ unterstützen und was der internationale Schweinemarkt🐷 mit Regionalität, bewusstem Konsum🍽️ und Selbstbedienungs-Hütten zu tun hat, erfahrt ihr in Podcast #15🎙️ mit Georg Strasser.️
Die AGRANA Zuckerfabrik steht vor dem Aus. ⛔ In Podcast #14 🎙️ fragen wir Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, was da bei den Rübenbauern los ist und warum Abkommen wie MERCOSUR eine echte Bedrohung für uns Bäuerinnen und Bauern sind! ⤵️
Das steigende Vorkommen von Wölfen wird für unsere Bäuerinnen & Bauern zu einer immer größeren Bedrohung. Allein in Tirol wurden in den letzten Wochen fast täglich Nutztiere gerissen. Währenddessen pochen NGO's auf Herdenschutz durch Zäune, Hirten & Hunde. Dabei wird oft vergessen, dass nicht alle Weideflächen dafür geeignet sind. Für Podcast #13 🎙…
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#12 Glyphosat - nationales Verbot nicht möglich!?
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Warum Alternativen zu Glyphosat zur Zeit nicht tragfähig sind und wie wichtig die Bodenerhaltung für unsere österreichische Landwirtschaft ist, erfahrt ihr in Podcast #12. 🎙️Wir haben mit Ackerbauer @Lorenz Mayr von der LK-NÖ über die Antwort der EU-Kommission zum geplanten nationalen Glyphosatverbot gesprochen⤵️…
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#11 COVID-19 Investprämie - eine Chance für die Jugend?
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
"Es gab noch kein Jahr, das mit so vielen Fragezeichen versehen war", sagt der Obmann der Österreichischen Jungbauernschaft, Franz Xaver Broidl. Die COVID-19-Investitionsprämie ist eine Chance, ein Stück Sicherheit zurückzugewinnen. Wie der Förderantrag abläuft & was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in der 11. Folge von Servus, Agrarpolitik!🎙️…
Wozu braucht's Interessenvertretung, welche Rolle spielt der Bauernbund in der Coronakrise & an welchen Schrauben muss man in Zukunft drehen? Über die österreichische Agrarpolitik & ganz persönliche Leitsätze sprechen wir im Podcast#10 - die Sommeredition! Georg Strasser & Norbert Totschnig
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#9 Macht Deutschland Mercosur möglich?
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Als jüngster EVP-Abgeordneter im EU-Parlament diskutiert Alex Bernhuber mit den großen europäischen Playern über Mercosur, Glyphosat und co. Wir haben nachgefragt, was unsere Perspektiven sind und wie Alex zusätzlich zu seiner Arbeit in Brüssel auch noch seinen Betrieb im Mostviertel führt!
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#8 Was sind Lebensmittel überhaupt wert?
17:26
17:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:26
In den letzten Monaten wurde viel über Lebensmittel diskutiert. Wie hat das unsere Wertvorstellungen verändert & was sind unsere Zukunftsperspektiven? Welche Chancen Bundesministerin Elisabeth Köstinger für die österreichische Landwirtschaft sieht & was den "Geschmack unserer Heimat" ausmacht, erfahrt ihr hier!…
Der Sommer ist da, die Griller werden angeheizt. Aber wer zahlt drauf beim 3€-Schweinskarree? Warum wird unser Konsumverhalten für Bäuerinnen & Bauern zum Dilemma & wer trägt die Verantwortung? Bauernbund-Präsident Georg Strasser spricht über die Wertschätzung von Lebensmitteln und die Käsekrainer vom „Metzger-Sepp“.…
„Neue Absatzmärkte, nur wo?“ Josef Moosbrugger spricht im Podcast #6 über das Problem der Trittbrettfahrer, wo er neue Absatzmärkte sieht & was es dafür im Handel, in der Gemeinschaftsverpflegung und in der Gastronomie braucht.
S
Servus, Agrarpolitik!

1
#5 Corona-Hilfspakete - hat man die Bauern vergessen?
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49
Ob die bäuerliche Berufsgruppe Hilfen bekommt? Ja, sagt Norbert Totschnig. Die Bundesregierung hat diese Woche ein 400 Mio. Euro schweres Paket zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft präsentiert 💪🏼 Im Podcast #5🎙️ gibt der Bauernbund-Direktor einen Überblick und erklärt einige der insgesamt 24 Maßnahmen.🔊…
Grünere Landwirtschaft um jeden Preis? 🤔 Was unsere EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer zu den Vorschlägen der EU-Kommission sagt und wohin die Reise für die Bauern gehen soll erfährst du im Bauernbund-Podcast #4 🎙️
Was wurde aus dem Tiroler Kuhurteil & wie geht's mit Versicherungsschutz, Hundeverbot & der Sommersaison weiter? Dazu hat Bauernbund-Präsident Georg Strasser eine klare Meinung! Wo das Konfliktpotenzial auf Weiden und Almen steigt, weil der Hausverstand bei Freizeitnutzern ausfällt, da braucht es klare Almregeln.…
In der Forstwirtschaft gibt es ein Mengen-, aber auch ein Klimaproblem🌲🔥. Wie kann man politisch einlenken? Das fragen wir Bauernbund-Präsidenten Georg Strasser in unserem 2. Videopodcast.
Wie definiert die Politik regional und warum will die Bundesregierung plötzlich mehr Regionalität? Regional ist für dich in einem Umkreis von max. 100 Kilometern?📍🗺 Oder ist ein Produkt für dich nur regional, wenn du den Bauern persönlich kennst? In unserem 1. Videopodcast gehen wir mit Bauernbund-Präsident und NR Georg Strasser der Frage nach, war…