Évaluation öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
  continue reading
 
Artwork

1
IMPULSE für LEHRENDE

Goethe-Institut

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Podcast geht es um Gelingensfaktoren wirksamer Fortbildungen, um Skills, die Fortbildnerinnen und Trainer über ihr Fachwissen hinaus brauchen. Zum Beispiel wenn es um Teilnehmerorientierung, Gruppendynamik, erwachsenengerechtes, zeitgemäßes Lernen im präsentischen oder digitalen Raum geht. Im Fokus der 15-minütigen Podcast-Folgen stehen Modelle und Theorien, die bei Planung, Durchführung oder Evaluation von Fortbildungen helfen. Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Mode ...
  continue reading
 
Artwork

1
Homöopathie - Podcast

Marwin Zander - Naturheilpraktiker (NHP) mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen zu meinem Podcast, der sich mit den wichtigsten Bereichen der klassischen Homöopathie beschäftigt. In diesem Podcast findest du fundierte Informationen zu den Grundlagen, Hintergründen und Theorien der Homöopathie sowie zu verschiedenen Arzneimitteln und Therapeutika. Darüber hinaus führe ich spannende Interviews mit Experten und Praktizierenden aus dem Bereich Homöopathie und Gesundheit. Mein Ziel ist es, kostenlose Informationen zur Homöopathie bereitzustellen und dadurch zu ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Was erlaube Schweden? - Coronatalk

Jan Gebel (Arzt) & Carsten Janz (Journalist)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Jan und Carsten sind Freunde seit sie zehn Jahre alt sind. Sie leben in unterschiedlichen Ländern, Jan in Schweden, Carsten in Hamburg. Ihre Heimatländer gehen sehr unterschiedlich mit dem Coronavirus um - Das haben sie zum Anlass genommen den "Schwedischen Sonderweg", mit wenigen Verboten, in einem Podcast zu verarbeiten. Vorort, realitätsnah und echt. Spannend ist es, weil Jan in einem Universitätsklinikum in Südschweden arbeitet und dort auch für die Erkrankten mit verantwortlich ist. Car ...
  continue reading
 
Artwork
 
Behandelte Themen * Informationsverarbeitung des Menschen (Modelle, physiologische und psychologische Grundlagen, menschliche Sinne, Handlungsprozesse) * Designgrundlagen und Designmethoden * Ein- und Ausgabeeinheiten für Computer, eingebettete Systeme und mobile Geräte * Prinzipien, Richtlinien und Standards für den Entwurf von Benutzerschnittstellen * Grundlagen und Beispiele für den Entwurf von Benutzungsschnittstellen (Textdialoge und Formulare, Menüsysteme, graphische Schnittstellen, Sc ...
  continue reading
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Leseecke 52 aus Verlaufsbeurteilung in der Homöopathie Leseecke 52 aus Verlaufsbeurteilung in der Homöopathie, Beat Spring – Methoden der Evaluation Hier kannst du dich in den Podcast Newsletter Eintragen: LINK Hier findest du aktuelle Onlinevorträge: LINK Facebookgruppe: LinkLink für die Supervisionsgruppe: LINK https://marwinzander.ch/weiterbildu…
  continue reading
 
Eine Episode zur Episode, in der wir als Fortsetzung zu #38 noch einmal über Lernwiderstände sprechen. Dieses Mal beleuchten wir ein paar der Triggerpunkte genauer, die unsere gemeinsame tts Kollegin Susanne Dube beim Hören der Episode empfand. Sind Lernw Die Gäste dieser Folge: Susanne Dube www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Christian Huber linkedi…
  continue reading
 
Viel um China ging es beim Digitalausschuss vom 12.6.2024. Unser 1. Thema waren die krassen Rechtsbrüche der riesigen online Plattformen Temu und Shein und was die Bundesregierung dagegen tut (oder nicht tut) und zum anderen beschäftigte uns 2. der Dauerbrenner: Huawei Bauteile in den 5G Mobilfunknetzen – wie gefährlich sind sie wirklich und müssen…
  continue reading
 
Leseecke 51 aus Reise einer Krankheit Leseecke 51 aus Reise einer Krankheit,Dr. M. S. Jus – Qualitäten des Homöopathen Hier kannst du dich in den Podcast Newsletter Eintragen: LINK Hier findest du aktuelle Onlinevorträge: LINK Facebookgruppe: LinkLink für die Supervisionsgruppe: LINK https://marwinzander.ch/weiterbildung/Webseite zum Podcast: LINK …
  continue reading
 
SAP S/4HANA Projekte sind mehr als nur reine IT Implementierungen oder Migrationsprojekte. Und wie in allen Transformationsprojekten sind es letztlich die Menschen, die Mitarbeitenden, die über den Erfolg der Projektes entscheiden. Die Gäste dieser Folge: Dr. Katharina Vögl-Duschekhttps://www.linkedin.com/in/dr-katharina-vögl-duschek/ Janpeter Dusk…
  continue reading
 
Leseecke 50 Paragraphen 22/23 Leseecke 50: aus ORganon der Heilkunst Dr. S. Hahnemann – ähnliche oder entgegengesetzte Arzneimittel? Paragraphen 22/23 Hier kannst du dich in den Podcast Newsletter Eintragen: LINK Hier findest du aktuelle Onlinevorträge: LINK Facebookgruppe: LinkLink für die Supervisionsgruppe: LINK https://marwinzander.ch/weiterbil…
  continue reading
 
podcastData1 = {"title":"Der ADB Podcast","subtitle":"Das Digitalgeschehen des Bundestags","description":"Ein Podcast von Anke Domscheit-Berg","cover":"https:\/\/mdb.anke.domscheit-berg.de\/wp-content\/uploads\/2022\/10\/220908-Podcast-Logo-V5-1.png","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/mdb.anke.domscheit-berg.de\/feed\/mp3\/","…
  continue reading
 
Interview mit Nathalie Heuer 178 Tierhomöopathie in der Schweiz o https://sprichhund.de/ Sprich Hund! Dein Hund spricht mit dir! Hab Spass es zu verstehen!o https://tierheilpraktikerverband.ch/therapeut/ kompetente Tierhomöopathinnen und Tierheilpraktikerinnen des Berufsverbandes BTSo https://tierheilpraktikerverband.ch/usus-fachzeitschrift-bts/ Di…
  continue reading
 
Fallbeispiele aus der Tierpraxis Tierhomöoapthieinterview mit Karin Hartel klassische Tierhomöopathie Reiki Meisterin Ernährungsberatung Hund www.tierhomoeopathie-hartel.de Bücher die ich verwende: Praxisleitpfaden in der Tierhomöopathie und weiter v. Chr. Krüger Klinische materia Medica von Murphy Materia Medica J.Taylor Kent Materia Medica Börick…
  continue reading
 
Zusammenfassung: Unser wilder Ritt im Digitalausschuss vom 16.5.24 bringt Euch vertraute Themen mit neuen Aspekten: Wie schützt man Kinder besser vor sexualisierter Gewalt? In der Debatte: der alte Zombi Chatkontrolle (immer noch nutzlos und grundrechtsverletzend) und eine Richtlinie der EU zum Kinderschutz, die mal nicht für die Füße ist. Ein weit…
  continue reading
 
Ein Projektbeispiel Der Wert mancher Aktivitäten im Umfeld des Lernens lässt sich schwer fassen. Wie wichtig ist es, ein bestimmtes Format für das Lernen zu nutzen? Warum ist Kommunikation in Transformationsprojekten so wichtig? Wie erfolgreich ist der Lernansatz innerhalb eines Rollouts? In der Vergangenheit, ist es oftmals nicht gelungen, den Wer…
  continue reading
 
Zusammenfassung: Harte Themen gab es im Digitalausschuss vom 24.4.24: Verteidigungsminister Pistorius war mit mehreren Generälen präsent und stellte sich unseren Fragen zu KI, Drohnen, Cloud und hybride Bedrohung, natürlich ging es auch um den Ukraine-Krieg und digitale Kriegsführung – von Kamikaze-Drohnen bis Satelliten-Konnektivität. Ethisch alle…
  continue reading
 
Können Workshops immer die einzige Antwort sein? Oder gibt es vielleicht auch Alternativen? Und vielleicht sind es gar nicht andere Formate, die man wählt, sondern einfach Methoden und Aktivitäten vorab... Top Down Anweisungen sind längst nicht mehr modern. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe steht im Vordergrund. Ein beliebtes Instrument dafür im Unt…
  continue reading
 
In diesem Podcast zum Digitalausschuss vom 10.04.24 erzähle ich Euch, wie meine Rechte als Linke im Ausschuss nun endgültig beschnitten wurden und zu den folgenden 3 Fachthemen: 1) Wohngeld- und Bauanträge digital, Smart Cities und Smart Regions, digitale Zwillinge von Städten, Geldregen für Einzelprojekte und Geldnot bei Verwaltungsdigitalisierung…
  continue reading
 
Aufbau vom Netzwerk Episode 176 Wir sprechen im Interview über die Notwendigkeit aber auch die Chancen von Interdisziplinarität im Bereich der Naturheilkunde Rachel über sich: "In meinem Beruf als Homöopathin verbinden sich verschiedene Bereiche, die mir grundlegend wichtig sind: im Kontakt mit Menschen zu sein, meine Naturverbundenheit und der Wun…
  continue reading
 
This time we take the opportunity to share our take-aways from the 2023 Autumn Event by the European Evaluation Society (EES) under the Motto "Alternative Futures: What role for evaluation in a just transition?". As our interview guest, we invited May Pettigrew, EES Vice Chair and main organiser of the Autumn Event to discuss with us the impression…
  continue reading
 
Auch Unternehmen und Organisationen entdecken dieses Format für sich – auch, wenn es nicht um neue Programme oder Apps geht: Sich mal aus dem Arbeitsalltag rauszuziehen, um innovativen Gedanken und Ideen Raum geben zu können, erscheint lukrativ. **Die Gäste dieser Folge: **www.linkedin.com/in/tdnew www.linkedin.com/in/susanne-dube/ **Die Podcast Ho…
  continue reading
 
Tierhomöopathie im Wandel der Zeit Episode 175 Interview mit Denise Bürgmann Sie ist Tierhomöopathin BTS und Tierpsychologin ATN und führt seit 1997 eine eigene Praxis. Als Erwachsenenbildnerin gibt sie seit 2001 Kurse am LBBZ Plantahof in Landquart GR sowie an anderen Schulen. www.tierhomoeopathie-basel.ch www.die-stallapotheke.ch www.tierheilprak…
  continue reading
 
Homöopathie für Beginner III Episode 174 In dieser Episode von "Homöopathie für Anfänger" dreht sich alles um das wichtige Thema des Praxismanagements und der Selbstfürsorge für angehende Homöopathen. Erfahre, wie du deine homöopathische Praxis effektiv organisierst und gleichzeitig auf deine eigene Gesundheit und Wohlbefinden achtest. Es gibt scho…
  continue reading
 
Zwei mal spielte Europa eine Rolle im Digitalausschuss vom 20.03.2024, zum einen ging es um die von der Ampel vertrödelte Umsetzung des Digital Services Act mittels Digitale Dienste Gesetz und wie gut und schlecht es nach einigen Veränderungen geworden ist (Spoiler: nicht gut genug, Funfact: Trixie von Storch tickte aus und das hatte was mit Schlüm…
  continue reading
 
Interview mit Manuela Peter Shownotes Podcast Manuela Peter ist dipl. Tierhomöopathin, zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen und geprüfte Fachperson für Hundetraining ccf. Sie arbeitet als ganzheitliche Hundetrainerin mit einem erweiterten Fokus auf Ernährung und Verhalten von Hunden. Weitere Informationen findet Ihr unter Website:…
  continue reading
 
Zum Teil öffentlich und zum Teil als “Vertraulich” eingestuft war der Digitalausschuss am 13.3.2024. Vertraulich durften wir nur reden über den Abhörskandal der Bundeswehr, diese Einstufung ist eine Stufe höher als NfD – die Einstufung der von russ. Diensten abgehörten WebEx Videokonferenz. Weil ich viele Informationen aus anderen und öffentlichen …
  continue reading
 
Wie können wir Lernen zukunftsfähig gestalten? Und welche Rolle kommt dabei Learning Ecosystems zu? Die Sprecherinnen: https://www.linkedin.com/in/anja-schmitz-hspf/ https://www.linkedin.com/in/susanne-dube/ Weiteres Material: Das Learning Development Institutehttps://learningdevelopment.institute/home/ Das New Learning Labhttps://www.newlearning.t…
  continue reading
 
Interview mit Lia Mattea Bertschin-Kaeppeli Episode 172 In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Lia Mattea Bertschin-Kaeppeli zu interviewen, eine leidenschaftliche Tierhomöopathin und Expertin für Tierernährung. Erfahre mehr über ihren faszinierenden Werdegang und ihre tiefe Verbundenheit zu Tieren. Sie ist seit ihrer Kindheit von Tieren umgebe…
  continue reading
 
Homöopathie für Beginner III Episode 171 In dieser Episode von "Homöopathie für Anfänger" dreht sich alles um die wichtige Rolle der Patientenbegleitung und -betreuung in der homöopathischen Praxis. Als Anfänger in der Homöopathie ist es entscheidend, nicht nur die Arzneimittelwahl zu beherrschen, sondern auch die Patienten während ihres Heilungspr…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen Guten Tag und herzlich willkommen zur “Leseecke für Arzneimittel 2024”! In meinem kostenpflichtigen Podcast tauche ich unvorbereitet in die weitreichende Welt der Materia Medicas ein und lese spontan Auszüge aus verschiedenen homöopathischen Arzneimitteln vor. Mit meiner langjährigen Erfahrung und Wissen als praktizierender Ment…
  continue reading
 
Das Potential ist groß, da Unternehmen ihren Mitarbeitenden so zusätzliche Lernangebote machen können - und zwar schnell, kostengünstig und zugeschnitten auf konkrete Lernbedürfnisse von Einzelnen oder Gruppen. **Die Gäste dieser Folge: **Christian Huber:https://www.linkedin.com/in/christian-huber-717274160/Johannes Starke: https://www.linkedin.com…
  continue reading
 
Interview mit Fabienne Gigandet 170 Homöopathie Schweiz: Die Rolle von Homöopathie Schweiz: Förderung und Informationsverbreitung In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die wichtige Arbeit von Homöopathie Schweiz, einer Patientenorganisation, die sich für die Anerkennung und Verbreitung der Homöopathie im schweizerischen Gesundheitswesen eins…
  continue reading
 
Stichtag war der 17.02.24 – der Digital Services Act soll seitdem auch für alle kleineren digitalen Dienste gelten – über 5.000 in Deutschland, auch nicht-kommerzielle sind betroffen. Das deutsche Gesetz dazu fehlt immer noch, die Bundesnetzagentur soll zuständig sein, hat aber weder nötige Ressourcen noch gesetzliche Grundlage – das war Thema in e…
  continue reading
 
Homöopathie für Beginner II 169 Was ich neu machen würde, wenn ich nochmal neu starten würde: Anamnesetechnik, Materia Medica und Repertorium für Anfänger In dieser Episode besprechen wir wichtige Tipps und Empfehlungen für Anfänger in der Homöopathie, insbesondere in Bezug auf die Anamnesetechnik, die Materia Medica und den Umgang mit dem Repertor…
  continue reading
 
"Lernen befähigt Mitarbeitende zur Mitgestaltung Ihrer Organisation." (Prämisse Nr. 10 des tts Corporate Learning Manifests) Wir als tts Learning Architects haben über die Jahre viele Erfahrungen im Bereich des Corporate Learning sammeln können und wir haben das, was besonders gut funktioniert hat, permanent mit unseren Kolleg:innen und Kund:innen …
  continue reading
 
Interview mit Anja Trinklein 168: Homöopathie und Kränkung: Ein Gespräch mit Anja Trinklein In dieser Folge haben wir das Vergnügen, mit Anja Trinklein, einer Expertin auf dem Gebiet der Homöopathie, zu sprechen. Wir tauchen tief in das Thema der Kränkung ein und beleuchten aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Homöopathie, insbesonder…
  continue reading
 
Homöopathie für Beginner Episode 167 Was ich als Homöopath anders machen würdeShownotes:Einführung: In dieser Episode teile ich offen meine Erfahrungen und reflektiere darüber, was ich als Homöopath anders machen würde, wenn ich noch einmal von vorne beginnen könnte. Weniger Druck: Von Anfang an würde ich mir weniger Druck machen und akzeptieren, d…
  continue reading
 
Zum Digitalausschuss vom 17.01.2024 gibt es eine Mammut-Folge mit 5 Themen im Ausschuss und den 2 Bonus-Themen: Update zur Linken im Bundestag und meine Argumente für ein AfD Verbot. Digital gehts um: 1) UN Cybercrime Convention (authoritäre Staaten wollen darin Gruseliges), 2) der KI-Aktionsplan des BMBF mit 500 Mio € Fördergeld in 2024, 3) Ergebn…
  continue reading
 
die Marathonepisode 166 Die Jahresabschlussepisode: Heute sprechen wir über Hongkong, Traubensaft, natürlich über Homöopathie und was ob Vergebung etwas mit Fraukfurt am Main zu tun hat. Es waren nur 4g Zucker. Ausserdem sprechen wir über Schönheit, Kunst, die Homöopathieszene und wer ich in warheit bin. Viel Spass beim anstossen mit mir. Es gibt s…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Als kleines Geschenk von der und für die Community haben wir in diesem Jahr eine Weihnachtsfolge aufgezeichnet! Wir haben jene, die uns in den letzten Wochen und Monaten vor's Mikrofon gekommen sind, gefragt, was ihr Wunsch als Christkind für FTI-Politik ist. Viel Spaß mit der Weihnachtsfolge und gute Unterhaltung mit den Wünschen unserer Betragend…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Zusammenfassung: Meine 1. Sitzungswoche im Bundestag als Fraktionslose mit extrem beschränkten Rechten war eine Erfahrung der besonderen Art… Außerdem folgende Themen aus dem Digitalausschauss vom 13.12.2023: 1) Digitalminister Wissing u.a. zu dig. Infrastruktur, KI, Digitale Dienste Gesetz, Open Source u Nachhaltigkeit; 2) Durchbruch bei der KI-Ve…
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
This episode completes our little series about participation that started with Episode 15 . We take a closer look at participation in the context of open innovation processes using the example of “Appropedia”, a wiki-based ontology that was itself developed in a participatory manner. In this interview with Emilio Velis, we learn that participatory …
  continue reading
 
Katja Mayer gives fascinating insights into participatory methods for evaluation, with a particular focus on evaluating science projects that themselves have participatory elements. We learn that it is a challenge for scientists to suddenly be moderators of a complex debate and mediators of group dynamics. But we also learn how this can be tackled …
  continue reading
 
Homöopathischer Adventskalender Willkommen zum Homöopathie-Adventskalender! In diesem speziellen Podcast präsentiere ich ab dem 1. Dezember täglich einen neuen homöopathischen Fall. Jeder Fall stellt eine besondere Herausforderung dar: Ihr dürft raten, welches Arzneimittel ich in der Behandlung eingesetzt habe. Mit jedem Tag öffnen wir ein neues Tü…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung