Artwork

Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Glaubenssachen - Künstler Zweifler Kirchenretter

26:05
 
Teilen
 

Manage episode 284407488 series 176334
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Künstler Moritz Götze ist in der DDR aufgewachsenen, wo er atheistisch sozialisiert wurde, aber schon kurz nach dem Mauerfall eine Kirchenruine als Kulturort etabliert hat und auf diese Weise mindestens die Reste der Kirche erhalten konnte.Später hat er die verfallene Schlosskirche in Bernburg an der Saale "gerettet", indem er mit erheblichen Fördergeldern die Kirche restauriert und den Innenraum mit seiner an Pop.Art angelehnten Emaille Kunst über drei Jahre hinweg ausgestattet hat. In dieser Zeit entstand ein enges Verhältnis zum Pfarrer der Kirche, der ihn bei der Motivauswahl seiner Ausgestaltung beraten und inspiriert hat. Ministerpräsident Haseloff spricht von einer "weltweit einzigartigen Kirche". Gerade hat sich Moriz Götze dem nächsten Rettungsprojekt zugewandt. Der Kirchruine in Pobles, in der Nietzsches Großvater Pfarrer war und dessen Grabstein noch vorhanden ist. Götze kann sich vorstellen, dass dies der geheimnisumwitterte Ort "Kaisersaschern" sein kann, den der Schriftsteller Thomas Mann in seinem "Doktor Faustus" als imaginären Geburtsort des Philosophen Friedrich Nietzsche beschrieben hat.
  continue reading

17 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 284407488 series 176334
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Künstler Moritz Götze ist in der DDR aufgewachsenen, wo er atheistisch sozialisiert wurde, aber schon kurz nach dem Mauerfall eine Kirchenruine als Kulturort etabliert hat und auf diese Weise mindestens die Reste der Kirche erhalten konnte.Später hat er die verfallene Schlosskirche in Bernburg an der Saale "gerettet", indem er mit erheblichen Fördergeldern die Kirche restauriert und den Innenraum mit seiner an Pop.Art angelehnten Emaille Kunst über drei Jahre hinweg ausgestattet hat. In dieser Zeit entstand ein enges Verhältnis zum Pfarrer der Kirche, der ihn bei der Motivauswahl seiner Ausgestaltung beraten und inspiriert hat. Ministerpräsident Haseloff spricht von einer "weltweit einzigartigen Kirche". Gerade hat sich Moriz Götze dem nächsten Rettungsprojekt zugewandt. Der Kirchruine in Pobles, in der Nietzsches Großvater Pfarrer war und dessen Grabstein noch vorhanden ist. Götze kann sich vorstellen, dass dies der geheimnisumwitterte Ort "Kaisersaschern" sein kann, den der Schriftsteller Thomas Mann in seinem "Doktor Faustus" als imaginären Geburtsort des Philosophen Friedrich Nietzsche beschrieben hat.
  continue reading

17 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung