TR öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Das Groove Service Portal von Musikbeobachter Roland Holzwarth zu hören im FRS at: Montag 20:00-22:00 Beats for the streets - reloaded Das neue akustische Journal der Rock/Pop- und Groovemusik aus dem weiten Cosmos der globalen Beats. "Es geht immer nur um den einen Beat!" Ab 6. Februar jeden 1. und 3. Montag im Monat von 20 bis 22 Uhr - LIVE aus dem FRS! Stunde eins wird am Dienstag ab 14 uhr wiederholt! Motto der Sendung - "Now and then". Musik von heute trifft auf die von gestern - angesi ...
  continue reading
 
Artwork

1
MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst zwei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt zusammen mit einer Expertin oder einem Experten einen vertiefenden Einblick.
  continue reading
 
Artwork

1
baerenfuehrer

baerenfuehrer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Tiefgründige Selbstgespräche über philosophische Fragen, die Paradoxen unseres Lebens sowie pragmatischen Alltags-Schamanismus. Überwiegend selbstreflektiert und meistens vom eigenen Ego befreit, bin ich auf der Suche nach den Geheimnissen unseres Universums. Begleitet werde ich dabei seit einiger Zeit von meinem Krafttier, dem Bären. "Tu was Du kannst, mit dem was Du hast, wo immer Du bist." - TR
  continue reading
 
Artwork

1
traumtrippen

Silvana Concilio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hey Du! Lust auf eine kleine Auszeit? Auf ferne Länder und magische Welten? In denen alles möglich ist? Ich möchte dich gerne mitnehmen und mit dir zusammen träumen. Lehne dich zurück, lausche meiner Stimme und schalte für ein paar Minuten ab. Meine Traumreisen sind in binaurale Beats und heilende Frequenzen von Neowake eingebettet, die dein Unterbewusstsein positiv beeinflussen. Mein Name ist Silvana Concilio, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook. Bis bald du wunderschönes Wesen ♥
  continue reading
 
Begegne dem Islam durch die Weisheiten der Risale-i Nur Sammlung - "Der Botschaft des Lichts." Ein tiefgründiger Korankommentar verfasst von dem muslimischen Gelehrten Bediüzzaman Said Nursi. Sein Werk regt zum tiefen Nachdenken an - über Gott, denn Sinn des Lebens und die Natur des Menschen. Ein Podcast von Islamwissenschaftlerin Dr. Zeyneb Sayilgan Bediüzzaman Said Nursi (1876-1960) war ein herausragender muslimischer Gelehrter. Er wurde im Dorf Nurs in der Nähe der Stadt Bitlis in der kur ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Als INXS in den späten 70er Jahren aus der Szene Sydneys auftauchten, war noch nicht absehbar, wie stark sie den Sound der 80er und frühen 90er prägen würden. Mit einer Mischung aus New Wave, Funk, Rock und Pop entwickelten sie einen Stil, der nicht nur Clubs füllte, sondern auch Radiowellen weltweit dominierte. Ihr Einfluss reichte weit: INXS brac…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Thematisch richten wir unseren Blick in dieser neuen Podcast-Folge ins Weltall. Andrea Hoferichter, Redakteurin bei MIT Technology Review, hat sich mit der immer drängenderen Problematik des Weltraumschrotts beschäftigt. Aktuell zählt die europäische Raumfahrtbehörde Esa mehr als 40.000 Satelliten, Raketen…
  continue reading
 
In einer Ära, in der elektronische Musik noch nach Richtung suchte, trat eine Frau ins Rampenlicht, die mit nichts weiter als ihrer Stimme und einem Arsenal aus Synthesizern das Genre nachhaltig prägen sollte: Anne Clark. Während viele ihrer Zeitgenossen in der Neonästhetik des New Wave schwelgten, ließ Clark kalte Maschinenherzen schlagen – mit Wo…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Vor ein paar Tagen sorgte eine interessante Meldung in den Medien für weltweites Aufsehen: Chinesische Forschende haben berichtet, sie hätten einen stabil laufenden Thorium-Reaktor während des Betriebs mit neuem Brennstoff versorgt. Wenn es um Atomenergie geht, sind meist Kraftwerke gemeint, die mit Uran b…
  continue reading
 
Intro Music: Interpret: Barker Album: „Stochastic Drift“ Song: „Force of Habit“ anno 2025 Interpret: Bon Iver Album: „Sable, fABLE » Song: „There is a Rhytmn » anno 2025 Interpret: Taylor Swift Album: „Evermore“ Song: „detto“ anno 2025 Interpret: Haim Single: „Relationships“ anno 2025 Interpret: Bon Iver Album: „ Sable, fABLE » Song: „If only I cou…
  continue reading
 
Wenn man über die goldene Ära der Disco spricht, tauchen unweigerlich Namen wie Donna Summer, Chic oder Gloria Gaynor auf. Doch ein Name sticht hervor, nicht nur wegen der Musik, sondern wegen der radikalen Gesamterscheinung, die Klang, Mode und Identität miteinander verschmolz: Grace Jones. Sie ist mehr als nur eine Sängerin – sie ist eine künstle…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Der größte Batteriehersteller der Welt, CATL, gab jüngst bekannt, einen neuen Rekord bei der Ladeleistung seiner neuen Akku-Entwicklung erreicht zu haben: 500 Kilometer Reichweite in 5 Minuten Ladezeit. Heruntergerechnet sind damit in der Spitze 2,5 Kilometer Reichweite pro Sekunde möglich. Insgesamt soll …
  continue reading
 
Wenn man den Ursprung elektronischer Musikstile der 1980er Jahre zurückverfolgt, führt nahezu jede Spur unweigerlich zu einer unscheinbaren Ecke Düsseldorfs. Dort, in ihrem legendären Kling-Klang-Studio, erschufen Ralf Hütter, Florian Schneider und ihre Mitstreiter unter dem Namen Kraftwerk nicht nur futuristische Soundlandschaften, sondern verände…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Das Department of Government Efficiency (DOGE) in den USA hat in den ersten 100 Tagen der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump deutliche Spuren in dem Land hinterlassen, insbesondere bei humanitären Einrichtungen und in der Forschungslandschaft und hier gerade bei der Gesundheits- und Infektionsforschung. Man…
  continue reading
 
Dies ist nicht einfach nur ein Podcast über Drumcomputer. Dies ist eine Spurensuche. Eine Klangreise zurück in jene Zeit, in der Maschinen begannen, Musik neu zu denken. Zurück in die Ära, in der Drumcomputer nicht nur als Taktgeber dienten – sondern als Wegbereiter eines neuen Sounds. Als sie den Herzschlag einer Musikform erzeugten, die kühler wa…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Ein Tag Hannover Messe: Für die TR-Volontärin Alisa Pankau war es das erste Mal auf der größten Industriemesse, die vom 31. März bis zum 4. April in Hannover stattfand. Sie war nicht nur von der Größe beeindruckt, sondern auch von der Vielfalt der Innovationen – besonders in der Halle 2, in der Forschungse…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Je nach Berechnung trägt Methan um bis zu 37 Prozent der Erderwärmung bei. Auf der Klimakonferenz 2021 in Glasgow haben sich deshalb mehr als 100 Staaten verpflichtet, ihren Methan-Ausstoß bis 2030 um mindestens 30 Prozent zu senken. Und seit August 2024 ist die europäische Methanverordnung in Kraft, die dieses…
  continue reading
 
IntroMusic: Interpret: Booker T. and the MGs Album: „Soul Limbo“ Song: „detto“ anno 1968 Interpret: Booker T. and the MGs Album: „Soul Limbo“ Song: „Over Easy“ anno 1968 Interpret: Booker T. and the MGs Album: „Soul Limbo“ Song: „Summertime“ anno 1968 Interpret: The Who Album: „Who’s next » Song: „Baba O’Riley anno 1971 Interpret: The Who Album: „L…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review In der Forschung arbeitet man bereits seit einigen Jahren an transparentem Holz. Dem deutschen Botaniker Siegfried Fink gelang es, vor rund 30 Jahren erstmals durch das Ausbleichen der Pigmente in Pflanzenzellen Holz durchsichtig zu machen. Seitdem gibt es immer wieder Versuche, die Entwicklungen in die An…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Quantencomputer sind sehr gut darin, komplexe Rechenaufgaben zu lösen. Die Quantentechnologie kann aber auch eingesetzt werden, um Daten zu verschlüsseln. Die sogenannte Quantenkryptografie ist dann gegen Abhör-Aktionen gesichert – zumindest theoretisch. So schreibt es TR-Redakteur Wolfgang Stieler. Und we…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Manche Details ihrer Produkte werden von Batterie-Herstellern gut behütet. Das gilt insbesondere für die Marktführer im Elektroauto-Sektor Tesla und BYD. Forscher:innen der RWTH Aachen haben sich jetzt daran gemacht, das Innenleben dieser Batterien zu untersuchen. Die Ergebnisse ihres Teardowns haben sie i…
  continue reading
 
IntroMusic: Interpret: Booker T. and the MGs Album: „Soul Limbo“ Song: „detto“ anno 1968 Interpret: Booker T. and the MGs Album: „Soul Limbo“ Song: „Over Easy“ anno 1968 Interpret: The Who Album: „Live at Leeds » Song: „Magic Bus » anno 1970 Interpret: The Who Album: „Who’s next » Song: „Baba O’Riley anno 1971 Interpret: Stephen Stills and Judy Col…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Nichts weniger als das Pendlerrad der Zukunft zu entwickeln, das hat sich ein Team der Hochschule Darmstadt auf die Fahnen geschrieben. Das Ergebnis ist das Darmstadt Vehicle – abgekürzt DaVe. Es ist in Zusammenarbeit mit einem Team um den Designprofessor Tom Philipps und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Es ist schon fast ein Mantra, das man hört, wenn es um den Breitbandausbau in Deutschland geht: Mit Glasfaser geht es nur schleppend voran. Wirft man einen Blick in den Breitbandatlas, so liegt die Verfügbarkeit von Glasfaser aktuell bei rund 32 Prozent. Nicht nur verfügbar, sondern auch genutzt ist sie in…
  continue reading
 
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi. Zwanzigstes Wort Download Risale Apps HIER oder HIER Auch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE Kanal Die englische Version für diesen Podcast ist HIER Musik © "Uyan Ey Gözlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp HamişVon Dr. Zeyneb Sayilgan
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review KI-Systeme sind in aktuellen Kriegen bereits im Einsatz. Glaubt man Entwicklern und Herstellern, wird KI die Kriegsführung entscheidend verändern. Aber wie immer bei KI muss man genau hinschauen: Was ist Fakt, was ist Hype, um wessen Interessen geht es? Eine Person, die das einschätzen kann, ist Elke Schwarz. S…
  continue reading
 
Intro Music: Interpret: Ela Minus Album: „DIA » Song: „Abrir Monte» anno 2025 Interpret: Ela Minus Album: „DIA » Song: „Combat » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love Again » Song: „Nightmare » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love again“ Song: „Outline » anno 1975 Interpret: Doechii Album: „Alligator bites Never Heal“ Song: „Beverl…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Immer mal wieder gibt es in den Medien Meldungen dazu, dass die geheimnisvollen Neutrinos gefunden wurden. Jüngst meldeten Forschende meldeten erstmals den Nachweis eines extrem hochenergetischen Neutrinos. Doch um derlei Neuigkeiten bewerten zu können, müssen erstmal ein paar Grundlagen her. Da hilft nur …
  continue reading
 
News-Podcast von MIT Technology Review Zu teuer, zu laut, zu schmutzig: So lautete das verkürzte Fazit vom Ende bei der Concorde. Doch es kommt wieder Leben in die Idee des Überschallreisens. Startups wollen mit neuen Entwicklungen wieder Passagiere befördern. Ganz vorne mit dabei ist das US-Unternehmen Boom Supersonic. Mit einem Testflugzeug durch…
  continue reading
 
Intro Music: Interpret: Ela Minus Album: „DIA » Song: „Abrir Monte » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love Again » Song: „Nightmare » anno 2025 Interpret: Ex-.Vöid Album: „In Love again“ Song: „Outline » anno 1975 Interpret: Doechii Album: „Alligator bites Never Heal“ Song: „Beverly Hills“ anno 2025 Interpret: Doechii Album: „ Alligator bit…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Ende letzten Jahres gab es eine Serie an Vorfällen in der Ostsee, bei denen Unterseekabel zu Schaden kamen. Es handelte sich vorrangig um Internet- beziehungsweise Kommunikationskabel, die zwischen den skandinavischen und baltischen Ländern, aber auch nach Deutschland verlaufen. Bei den ersten Berichtersta…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU, hat vorgeschlagen – man müsse in Deutschland „so schnell wie möglich“ 50 neue Gaskraftwerke bauen. Das hatte er angesichts von Dunkelflauten geäußert. Dieser Neubau sei sinnvoller, als „teuren Strom aus anderen Ländern“ einzukaufen. TR-Redakteur Gregor Honsel ging d…
  continue reading
 
Intro Musik: Interpret: Tom Bioly Album: „Chasin a dream » Song: „Peakzzz » anno 2025 Musik 50 Years Old Interpret: Pink Floyd Album: „Wish You were here“ Song: „detto“ anno 1975 Interpret: Bad Company Album: „Straight Shooter » Song: „Shooting Star » anno 1975 Interpret: Neil Young & Crazy Horse Album: „Zuma“ Song: „Cortez The Killer“ anno 1975 In…
  continue reading
 
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi. Englischer Aufsatz zum Ur-Vertrag (bezmi elest im Osmanischen) Einige türkischsprachige Quellen (Im Internet auch im Deutschen übersetzbar): https://sorularlaislamiyet.com/elest-bezmi-ne-demektir https://sorularlaislamiyet.com/insana-elest-bezminbezm-i-elestdeyken-olmus-olacak-her-s…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Das chinesische Unternehmen Deepseek hat nicht nur ein Sprachmodell herausgebracht, das es mit den Modellen von OpenAI aufnehmen kann, es soll außerdem noch deutlich günstiger in der Entwicklung und im Betrieb sein. In der Folge hat dieses Deepseek-R1 genannte Modell eine Lawine losgetreten. An der Börse w…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Während der Plastikmüll am Strand, in Flüssen oder Meeresstrudeln ebenso eindrückliche wie abschreckende Bilder liefert, ist die Flut künstlicher Chemikalien in die Umwelt nicht mit bloßem Auge zu erkennen. Eine Gruppe treibt Fachleute seit einigen Jahren besonders um: die per- und polyfluorierten Alkylsubstanz…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review 8.500 Megawatt – das ist mal eine Ansage. So viel soll eine neue Batterie leisten, die das US-Startup Form Energy auf den Weg bringen will. Noch ist die Entwicklung im Bau, doch der Speicher soll 2028 ans Netz gehen – bezeichnenderweise im sogenannten Rust-Belt der USA. Denn das Besondere des Speichers ist…
  continue reading
 
IntroMusic: Interpret: „Tom Bioly! Album: Chasin a Dream Song : « overdyed » anno 2025 Interpret: Marcus King Album: „Mood swings“ Song: „Bipolar Love“ anno 2024 Interpret: Papa M Album: „Ballads of Harry Houdini Song: „Rainbow of Gloom » anno 2024 Interpret: Jack de Johnette, John Medeski & John Scofield Album: „Hudson“ Song: „Castles made of Sand…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review TR-Redakteurin Andrea Hoferichter begleitet das Thema PFAS schon lange. Die per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen sind Chemikalien, die in unseren täglichen Gebrauchsgegenständen enthalten sind: Bratpfannen, Wetterjacken, Pizzakartons, aber auch in Klebstoffen und Teppichen oder sie dienen als Kältemitt…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Seit der Vorstellung des neuen KI-Modells o3 von OpenAI spekuliert das Netz: Was wird das neue LLM im Abo wohl kosten? Es liefert in einem der schwierigsten Tests für Sprachmodell das bisher beste Ergebnis. Den sogenannten ARC-Text – Abstract Reasoning Corpus – löste es zu 85 Prozent. Bisher erzielten Mode…
  continue reading
 
Intro Music : Interpret: PUPKULIEs & Rebecca & Tibau Tavares Album: „Nha Badjam/Infelicidade Song: „ Infelicidade anno 2024 Interpret: Michael Kiwanuka Album: „Small Changes“ Song: „One and only“ anno 2024 Interpret: Michael Kiwanuka Album: „Small Changes“ Song: „Floating Parade“ anno 2024 Interpret: Chappel Roan Album: „The Rise and Fall of a Midw…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Es sind diese Veränderungen im ganz Kleinen, die große Wirkung haben: Auf keinen anderen Tech-Bereich passt das so gut, wie auf die Mikroelektronik. Auf der Ebene der Chips hat sich eine erstaunliche Entwicklung vollzogen: Heute hat ein Smartphone die millionenfache Rechenpower des Computers, der 1969 die erste…
  continue reading
 
Jetzt ist es endlich soweit – meine 50 Song Playlist mit den Balladen des Jahres 2024 ist fertig Wünsche schöne Weihnachten und auf ein Gutes 2025 Intro Song: Interpret: Klangkollektiv Album: „Dub Tapes Vol. 1 Song: „Lake Lounge“ anno 2024 Interpret: Baby Rose & BadBadNotGood Album: „Slow Turn“ Song: „Caroline“ anno 2024 Interpret: Simon Oslender, …
  continue reading
 
Advent 2024 Balladen – Downtempo Songs und Sounds aus Electro, Groove, R&B and Jazz aus dem Erscheinungsjahr 2024 Interpret: Klangkollektor Album: „Dub Tapes Vol. 1“ Song: „Globulus“ anno 2024 Interpret: Coma Album: „Fuzzy Phantasy » Song: „Space » anno 2024 Interpret: The Milk Carton Kids Album: „Christmas in a Minor Key“ Song: „Have yourself a Me…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Zeit ist eigentlich günstig: Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos ist so vielfältig wie nie zuvor. Staatliche Förderungen für den Kauf von Neuwagen sind ausgelaufen und Leasing-Modelle kommen als Rückläufer in den Markt. Da lohnt sich ein Blick auf die Wagen, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Weltweit werden der Wirtschaftsorganisation OECD zufolge jährlich über 460 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert – und es werden künftig noch mehr. Dazu kommt noch eine geringe Recycling-Quote und umweltschädliche Herstellungsprozesse. Grund genug also, sich dem Thema Plastik zu widmen. In der verga…
  continue reading
 
Intro Song: Interpret: Klangkollektiv Album: „Dub Tapes Vol. 1 Song: „Lake Lounge“ anno 2024 Interpret: Baby Rose & BadBadNotGood Album: „Slow Turn“ Song: „Caroline“ anno 2024 Interpret: Simon Oslender, Steve Gadd usAw Album: „All that matters“ Song: „Leaving Paradise“ anno 2024 Interpret: Lady Blackbird Album: „Slang Spirituals“ Song: „Like a Woma…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Das Seekabel C-Lion1 zwischen Deutschland und Finnland ist am 18. November ausgefallen. Wenige Tage zuvor war bereits ein Datenkabel zwischen Litauen und Schweden beschädigt worden. Im Fall des litauischen Kabels geriet ein chinesischer Frachter in Verdacht, aber die genaue Ursache ist in beiden Fällen noch unb…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Das Thema Geoengineering ist umstritten: Zwar finden sich darunter wirklich spektakuläre Ideen, wie man die Auswirkungen des Klimawandels abmildern kann. Allerdings sind die Folgen dieses Eingreifens auf andere Kreisläufe nicht klar absehen. Zudem stellen die Verfahren ausschließlich die Behandlung von Sym…
  continue reading
 
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi. Die Worte - Zweites Wort - 1.Teil https://risale.site/index.php/%C4%B0kinci_S%C3%B6z/de Download Risale Apps HIER oder HIER Auch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE Kanal Die englische Version für diesen Podcast ist HIER Musik © "Uyan Ey Gözlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hami…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Große Tech-Unternehmen sind auf der Suche nach Energiequellen, um den Betrieb ihrer KI-Systeme zu sichern. Die Renaissance der Atomkraft ist die eine Ausprägung davon, die Energieeffizienz der Hardware zu steigern, könnte die Branche ebenso voranbringen. Die verwendeten Chips sind eine Stellschraube. Das S…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Der Klassiker unter den Stromspeichern sind natürlich Batterien. Aber Forscher:innen vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben sich etwas anderes überlegt: Sie haben hohle Betonkugeln entwickelt, die unter Wasser auf dem Meeresboden aufgesetzt werden und dort Strom …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Indien ist nicht ganz zufällig unser Gesprächsstoff in der neuen Sendung. Um das Land dreht sich auch das neu erscheinende, gedruckte Heft von MIT Technology Review (ab 8. November im gut sortierten Bahnhofsbuchhandel). Unter verschiedenen Aspekten schauen wir auf die Entwicklungen Indiens, etwa die Digita…
  continue reading
 
Anbei die genaue schriftliche Playlist der jetzt folgenden Musik: IntroMusic: Interpret: Surya Botofasina, Angel Bat Dawid & Nate Mercereau Album: „Ashram sun » Song: „ There Will Be Brighter Days anno 2024 Interpret: Surya Botofasina und Rada Botofasina Album: „ Ashram sun » Song: „ Your Soul is Perfect (Supreme Uniter) anno 2024 Interpret: Surya …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Wenn wir über die Opioid-Krise sprechen, ist meist die Lage in den Vereinigten Staaten gemeint. Seit über 20 Jahren haben die USA bereits damit zu tun. Das Problem sind da nicht nur die verschreibungspflichtigen Medikamente und Heroin, sondern zunehmend auch Fentanyl. Ein Mittel, das eigentlich für Krebspa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen