Ti öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Artwork

1
Healthcare Digital

Healthcare Digital

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen bei Healthcare Digital. Hier podcastet das Redaktionsteam von Healthcare Digital, Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer, zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
  continue reading
 
FLuKe- Futter, Liebe und Krankheitsentstehung! Der Ernährungspodcast für dein Haustier mit Nadine Kronenberg-Hansch. Egal ob dein Haustier ein paar Kilos zu viel hat, noch in der Welpen Phase steckt oder schon zum alten Eisen gehört. Hier kann jeder Besitzer noch etwas über die richtige Ernährung seines Lieblings lernen. In ihrem Podcast findet Nadine für jedes Haustier das passende Futter. Wenn du schon immer wissen wolltest, was das perfekte Futter für deine Fellnase ist, dann ist dieser P ...
  continue reading
 
Artwork

1
加抖音粉絲 fb粉專讚 社群加粉網站 777Fans.com 萬人在線加粉 世界杯 點讚 加粉 tiktok粉絲 臉書粉 直播 流量 抖音直播 臉書直播 直播人氣 粉絲 買Tiktok直播人數 Live直播人數

加抖音粉絲 fb粉專讚 社群加粉網站 777Fans.com 萬人在線加粉 世界杯 點讚 加粉 tiktok粉絲 臉書粉 直播 流量 抖音直播 臉書直播 直播人氣 粉絲 買Tiktok直播人數 Live直播人數

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
社群提升粉絲 直播間加人數 直播買粉 直播粉絲 加粉絲 Fb直播 流量上漲 在線工具! https://777fans.com/ 萬人迷 專業 打造網紅 加粉絲關注 點讚您是新進直播主嗎? 歡迎工會團隊合作聯繫 Line客服:infofans Line客服咨詢量量很大請多耐心等待 tg客服: https://t.me/fans711_xyz 微信客服:yes666fans Line客服 https://line.me/ti/p/~infofans 明星 藝人 直播主 長期合作 公會&團隊打造 打造網紅個人IP 粉絲批發網 777Fans 萬人迷 加粉網 行銷 買粉絲 加粉絲 社群 流量 fans 直播人數 加粉 買粉 流量 買tiktok粉絲 世界杯 fifa seo優化#seo提升#提升流量#流量提升#增加人氣#餐廳#兼職#打工#工作#應聘#應徵#公司網站#網站流量#提升人氣#加流量#粉絲批發#ig粉#ig粉絲#ig關注#ig買粉#ig粉絲#ig買粉絲#ig買關注#ig圖文讚#ig播放量#ig瀏覽量# 買ig粉#買ig播放量#買ig瀏覽量#買ig點讚#ig點讚#ig圖文喜歡# ...
  continue reading
 
Artwork
 
Jugend+Sport Podcast – engagiert und informativ Der J+S-Podcast vertieft aktuelle Themen der J+S-Kaderbildung und ergänzt die bestehenden Lernmedien von Jugend+Sport. In jeder Episode erwarten dich spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und relevante Inhalte für deine Arbeit als Leiter oder Lagerorganisatorin. Die Folgen werden jeweils in einer der Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) ausgestrahlt. Hör rein und lass dich inspirieren – der J+S-Podcast ist dein informatives Up ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wem seiner bist du? In dieser Folge geht’s um das Gefühl, nirgends richtig dazuzugehören – weder in Deutschland noch unten im Balkan. Wir sprechen über Identität, Scham und das Leben zwischen zwei Heimaten.Warum ein Gespräch mit einem Taxifahrer alles verändert: Früher wollte er kicken, heute fährt er Taxi, hat ein Kind – und sein Traum ist Geschic…
  continue reading
 
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit einem der Experten und Gestalter der deutschen Gesundheitspolitik - Franz Knieps - vormals Vorstandsvorsitzender des BKK Dachverbandes. Wir sprechen über die historischen Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen und die Veränderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Über seine Arbeit aus de…
  continue reading
 
Die Einführung der 4-Tage-Woche in der stationären Langzeitpflege ist ein innovativer Schritt, der sowohl Mitarbeiterzufriedenheit als auch Effizienz steigern soll. Andreas, Wirtschaftsjurist und Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Sangerhausen, berichtet über die Umsetzung und die ersten Ergebnisse dieses Projekts. Bis dahin, einfach weit…
  continue reading
 
Wie viel Vergangenheit kann ein Mensch tragen?In dieser Folge sprechen wir über Tims Vergangenheit – über Familiengeschichten, die oft im Schatten bleiben, über Schmerz, Scham und die Kraft, eigene Entscheidungen zu treffen. Außerdem geht es um Renatos Tour ohne Handys, das beinahe übermenschliche Gefühl, auf der Bühne zu stehen – und warum unser G…
  continue reading
 
Sepsis-Experte zur neuen Leitlinie Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Rund ein Drittel der Sepsis-Patienten stirbt daran, bei einem septischen Schock ist es etwa jeder Zweite. Insbesondere bei der Diagnose einer Blutvergiftung kommt den ambulant tätigen Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle zu, betont Professor Frank …
  continue reading
 
In der neuesten ,PflegeFaktisch-Folge‘ spricht Francesca mit Sonja über die Herausforderungen und Chancen der Teamentwicklung im Pflegebereich. Basierend auf Sonjas umfangreichen Erfahrungen in verschiedenen Gesundheitssystemen weltweit, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Führungskräfte und Teammitglieder. Bis dahin, …
  continue reading
 
Gesponsert von Besins Healthcare In der Hausarztpraxis fällt ein Testosteronmangel daher mitunter durchs Raster. Denn das bekannteste Symptom, die erektile Dysfunktion, tritt meist erst auf, wenn der Testosteronmangel bereits weit fortgeschritten ist. Dabei bietet eine Testosterontherapie, die auch problemlos von Hausärztinnen und Hausärzten versch…
  continue reading
 
Ein Frankfurter Infektiologe gibt TippsScreening einmal im Leben oder regelmäßige Testung? Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Pavel Khaykin, niedergelassener Internist in Frankfurt, wie er in seiner Praxis mit vielen Risikopatienten mit dem Thema Hepatitis B und C umgeht.Von Ärzte Zeitung
  continue reading
 
In der heutigen Arbeitswelt ist die Teamentwicklung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Besonders in der Pflege, wo Teamarbeit und Kommunikation von größter Bedeutung sind, können gut entwickelte Teams den Unterschied ausmachen. In der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge gibt Sonja Salzsieder wertvolle Einblicke und praktische …
  continue reading
 
Eine Anwältin für Medizinrecht im Interview Milde und Juristen – das passt offenbar nicht immer zusammen: Zu einem Regress von fast 750.000 Euro hat das Sozialgericht Dortmund eine Psychiaterin verurteilt, nachdem Verordnungen der Praxis über Jahre hinweg nur mit einem Paraphenstempel oder einem Unterschriftenstempel versehen worden waren. Damit ve…
  continue reading
 
Zweite Gaming-Tierlist: Von Flight Simulator über Elden Ring bis GTAWir unsere Favoriten – klären, ob Tim nach seinen Flight Simulator-Sessions als Pilot durchgeht, und liefern kontroverse Meinungen, wenn einer von uns ein global gefeiertes Kultgame komplett streicht. Welches Spiel fehlt euch, oder würdet ihr unsere Reihenfolge komplett umdrehen? 0…
  continue reading
 
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge spreche ich mit Anna Wittorf über aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze, um die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege zu verbessern. Die Perspektive von Anna ist deshalb so besonders, da Sie eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin ist, die ihre Forschungsergebnisse und Erfahru…
  continue reading
 
Wir ranken die besten Games – von Zelda über Fallout bis Baldur’s Gate.Dabei geht’s nicht nur ums Zocken: Wir reden darüber, warum uns manche Spiele moralisch mehr erwischen als jeder Kinofilm, wieso ein Montblanc-Stift vielleicht nur ein „billiger“ Freundschaftstrick ist und weshalb Resident Evil bei Tageslicht plötzlich sogar mehr Spaß machen kan…
  continue reading
 
Die Vorsitzende des VDAB im Gespräh Kontrolle der Medikamenteneinnahme, Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Stützstrümpfe anlegen: Ambulante Pflegedienste haben sehr kleinteilige Aufgaben vor Ort bei den Patienten – alles von A bis Z durchreglementiert, inklusive Verordnung durch den behandelnden Arzt oder die Ärztin. Über den „alltäglichen Wahnsi…
  continue reading
 
In der neuesten PflegeFaktisch-Folge habe ich einen besonderen Gast, der über die Digitalisierung in der Pflege spricht. Julio Brandl, ein Psychologe mit Schwerpunkt Gerontopsychologie und Geschäftsführer sowie Gründer der AssistMe GmbH und der Alea App, teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Pfle…
  continue reading
 
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Mathematiker und KI-Experten Dr. Elmar Diederichs. Das Gespräch dreht sich um synthetische Daten. Wir geben eine Einführung, was synthetische (Gesundheits)-Daten überhaupt sind, wofür sie verwendet werden können und warum sie gerade bei der deutschen Datensparsamkeit sehr hilfreich sein können. Wa…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um Erfahrungen mit der Telematik-Infrastruktur und der elektronischen Patientenakte, um Feedback der Anwender und Unterstützung durch die Hersteller. Wir schauen zurück auf 5 Jahre KIM und nach vorn – in Richtung TI-Gateway. Zu Gast ist Stephanie Glahn. Sie ist Projektverantwortliche für die TI-Modellregion Franken und spric…
  continue reading
 
Die CharityAward Gewinner im Podcast Suchterkrankungen sind in Deutschland kein Randphänomen: Millionen Menschen sind abhängig von Alkohol, illegalen Substanzen oder auch Glücksspiel. Jeder Arzt und jede Ärztin hat im Alltag mit Suchterkrankten zu tun. Dennoch spielt das Thema in der medizinischen Ausbildung eine zu kleine Rolle – das zumindest fin…
  continue reading
 
Niemand spricht drüber – aber jeder träumt vom schnellen Cash. In dieser Folge legen wir offen, warum wir ein 500.000 €-Casino-Angebot abgelehnt haben und welche moralischen wie rechtlichen Fallstricke dahinterstecken. Wir zeigen, wie öffentlicher Beef dich zwar auf die Trend-Listen katapultiert, am Ende aber Freundschaften, Nerven und deine Gesund…
  continue reading
 
9. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Die neunte Folge von „Kindergarten Gesundheitspolitik“ führt uns diesmal direkt zum Kinder- und Jugendärztetag nach Berlin. Dort spricht Dr. Michael Hubmann, der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), über die Lage der Pädiatrie – aber wie immer geht es um viel mehr als das. …
  continue reading
 
In der heutigen ,PflegeFaktisch‘-Folge teilt Peter Groeneveld seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen zur Digitalisierung und Telematikinfrastruktur (TI) im Pflegebereich. Peter, der seit 2004 den Pflegedienst Pro Sanitas leitet, spricht über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, und gibt einen Ausblick auf …
  continue reading
 
Was kostet unsere Seele? In dieser Folge geht’s um Geld, Gier und die Mechanismen hinter Erfolg: Warum manche Karrieren schon fertig geplant sind, bevor der erste Song draußen ist und wer unser absoluter Traumgast wäre. Warum Hits Künstler manchmal eher belasten als stolz machen, und was Industry Plants wirklich mit der Musikszene machen. Zudem bea…
  continue reading
 
Der TI-Berater gibt Tipps zum Austausch der TI-Hardware Im ersten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts mit TI-Berater Mark Langguth ging es vor allem darum, was in Sachen elektronische Patientenakte in naher bis mittlerer Zukunft auf Praxen zukommt. Im zweiten Teil spricht Langguth in erster Linie über zwei Themen: Das erste ist der Austausch der TI-Hardwa…
  continue reading
 
Der zweite Teil widmet sich einem Thema, das oft im Schatten der direkten Pflege steht, aber dennoch essenziell für deren Gelingen ist: die Verwaltung. Nachdem die erste Folge bereits spannende Einblicke in Samuels Werdegang und seine Leidenschaft für Abrechnungsfragen bot, legen wir nun den Fokus auf das organisatorische Herz jeder Einrichtung – u…
  continue reading
 
Geschlechtsunterschiede bei Herzerkrankungen Frauen mit Herzproblemen haben häufig einen langen Leidensweg hinter sich, bevor die Ursache ihrer Probleme erkannt wird. Darüber berichtet Kardiologe Professor Michael Becker, Gründer des ersten Frauenherzzentrum, der Rhein-Maas-Klinik in Würselen, im „ÄrzteTag vor Ort“ vom Hauptstadtkongress in Berlin.…
  continue reading
 
Ein Podcast vom Hauptstadtkongress Was in Deutschland die 116 117 ist beziehungsweise werden soll, das soll in Österreich die Telefonnummer 1450 werden. „Wir wollen die Patientenwege über die 1450 optimieren“, berichtet Dr. Katharina Reich im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ vom Hauptstadtkongress 2025 in Berlin – allerdings so, dass die Patientinnen und…
  continue reading
 
Immer mehr fake content, immer mehr bots, immer mehr Ai, aber wohin führt das - und kommt da vielleicht gerade eine echte Gegenbewegung?Mehr Radio, weniger TikTok? Echte Reviews statt Fan-Edits? In dieser Folge geht’s genau darum: Warum es für neue Artists heute fast unmöglich ist, aufzufallen. Wie Major Labels, KI und Fake-Content die Musikwelt üb…
  continue reading
 
Der TI-Berater über die nächsten Schritte bis zum Pflichtstart am 1. Oktober 2025 Die Unterschiede zwischen den Praxisprogrammen könnten größer kaum sein: Einige haben die E-Patientenakte (ePA), die seit Ende April im allgemeinen Roll-out ist, gut umgesetzt, weiß Telematikinfrastruktur-Berater (TI-Berater) Mark Langguth, bei anderen trauen sich vie…
  continue reading
 
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverband Managed Care. In einem explorativen Verfahren zur Erkundung der Gesundheitsversorgung der Zukunft hat der BMC eine Vision für das Jahr 2070 entwickelt. Die Vitalopolis. Im Stil von Solar Punk haben sich Experten aus der Gesundheitswirtschaft mit einer wünsch…
  continue reading
 
Samuel ist Referent für Abrechnung und Heimentgelte und hat sich in seinem Berufsleben auf den Aufbau und Ausbau von Abrechnungs – und Verwaltungsthemen in der Pflege spezialisiert. Wir diskutieren die Veränderungen und die Trends, die in der Abrechnung auf die Einrichtungen zukommen und Samuel gibt wertvolle Empfehlungen zur Informationsbeschaffun…
  continue reading
 
Du spürst es längst – aber keiner spricht es aus.Musik macht keinen Spaß mehr? Künstler wirken seltsam glatt? Und AI ist plötzlich überall, aber fühlt sich trotzdem leer an? In dieser Folge geht’s genau darum: Warum du keine gute Musik mehr findest, wieso echte Kreativität selten geworden ist – und was wirklich zählt, wenn du etwas schaffen willst,…
  continue reading
 
Ein Arzt und ein Netzmanager vom Gesundheitsnetz Leipzig erklären, wie Patientensteuerung funktionieren kann Wie können Patientinnen und Patienten ohne Zwang dazu gebracht werden, „dass der richtige Patient beim richtigen Facharzt landet“? Mit der Einrichtung eines Primärarztsystems planen die Gesundheitspolitiker der aktuellen Koalition, die Steue…
  continue reading
 
Manchmal begegnet man Menschen, die mit ihrer Offenheit und positiven Ausstrahlung einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Genauso ein Gespräch fand mit Gabriele Schweller statt – ein inspirierender Austausch voller wertvoller Einsichten und herzlicher Momente. Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Fe…
  continue reading
 
In der 24. Folge unseres Podcast greifen wir – von telemedizinischen Services bis hin zu neuen Mobilitätskonzepten für Patienten und medizinisches Fachpersonal – allerlei aktuelle Themen auf. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV hat sich hinsichtlich der Digitalisierung im Healthcare-Sektor positioniert, die 98. Gesundheitsministerkonferenz is…
  continue reading
 
Was bedeutet es wirklich, jemandem einen Gefallen zu tun?In dieser Folge geht’s um weit mehr als nur Freundschaft – wir sprechen über das Prinzip des Gebens, über Vertrauen, Fairness und warum man nicht immer alles zurückbekommen muss. Nebenbei geht’s um kreative Prozesse beim Musikmachen und wie wir kläglich in COD versagt haben. Es geht um Bürokr…
  continue reading
 
8. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Von wegen immer nur gegeneinander: Krankenkassen und Ärzteverbände können auch an einem Strang ziehen. Das machen in dieser neuen Podcast-Episode aus der Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ Andreas Storm, der Vorstandsvorsitzende der DAK Gesundheit, und Dr. Michael Hubmann, der Präsident des Berufsverb…
  continue reading
 
In der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge geht es um die Entwicklungen und Herausforderungen in der Pflege. Das Gespräch knüpft an den ersten Teil an, in dem spannende Einblicke in die Anfänge in der Pflegewelt gegeben werden. Diesmal richtet sich der Fokus jedoch stärker auf die Fortschritte und Veränderungen im Pflegebereich. Besucht uns auch gern a…
  continue reading
 
In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem langjährigen Sozialpolitik-Experten Professor Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg. Ist unser soziales Sicherungssystem noch zu retten und was wäre jetzt zu tun, um eine nachhaltige und solide Finanzierung zu gewährleisten? Wir wissen seit mehr als 30 Jahren, was demographisch auf Deut…
  continue reading
 
Der Hausarztinternist berichtet, wie seine Praxis von der jüngst beschlossene Umsetzung der Entbudgetierung profitieren könnte „Gut gedacht, aber schlecht gemacht?“ Die komplexen Regelungen der Entbudgetierung seien zumindest teilweise nicht zu Ende gedacht, glaubt Dr. Kai Schorn, Hausarztinternist in Berlin. Der stellvertretende Landesvorsitzende …
  continue reading
 
Wir verlieren Vorfreude, wir verlieren Verbindung – In dieser Folge geht’s um echte Freundschaften, neue Hobbys, das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen und die Frage, wie viel Menschlichkeit bleibt, wenn KI plötzlich alles besser kann. Was passiert mit uns, wenn wir Realität nicht mehr von Simulation unterscheiden können und selbst echte Nähe …
  continue reading
 
7. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ 🎙️Frühmorgens an Christi Himmelfahrt beim 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig: Während manche Abgeordnete gerade erst zum Frühstück schreiten, geht BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann ins Podcast-Gespräch. In der 7. Folge unserer „ÄrzteTag“-Podcast-Reihe „Kindergarten Gesundheitspolitik“ sprechen wir dieses …
  continue reading
 
Christa, Professorin für Pflegewissenschaft, nimmt uns in der heutigen ‚PflegeFaktisch‘-Folge mit auf eine faszinierende Reise durch ihr Leben. Sie erzählt von ihrer bewegten Kindheit, Herausforderungen während ihrer Ausbildung und ihrem Weg in die Pflegewissenschaft. Dabei teilt sie tiefe Einblicke in die Pflegeentwicklung, ihre persönliche Philos…
  continue reading
 
Der BÄK-Präsident erläutert die nächsten Schritte zur neuen Gebührenordnung Es war vielleicht der spannendste Moment des 129. Deutschen Ärztetages in Leipzig: die Abstimmung über die GOÄneu. Das Ergebnis fiel mit 212 zu 19 Stimmen unerwartet klar aus – sehr zur Freude des Präsidenten der Bundesärztekammer Dr. Klaus Reinhardt, wie er im Podcast „Ärz…
  continue reading
 
Vier Ärztinnen und Ärzte geben ihre Einschätzung ab. In seiner Eröffnungsrede zum 129. Deutschen Ärztetag zeigt sich der Präsident der Bundesärzekammer, Dr. Klaus Reinhardt, erfreut über das Ziel der neuen Bundesregierung, ein verbindliches Primärarztsystem einzuführen. Dabei betont er, wie wichtig die konkrete Ausgestaltung sei. Reinhardt sagte, e…
  continue reading
 
Wie viel Öffentlichkeit hält man aus, ohne es zu merken?In dieser Folge geht’s um das unterschwellige Dauerrauschen moderner Sichtbarkeit. Wir reden über digitale Fußabdrücke, parasoziale Nähe, unangenehme Fanbegegnungen und den Druck, sich selbst wie eine Marke zu führen. Warum sehnen sich viele nach Rückzug, obwohl sie sich bewusst ins Rampenlich…
  continue reading
 
Drei DÄT-Delegierte berichten von ihren Erfahrungen. Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist eines der Top-Themen des diesjährigen Deutschen Ärztetages. KI kann – von der Diagnostik bis zur Dokumentation – in vielen Bereichen unterstützen. Doch wie schaut es in der beruflichen Praxis aus? Inwieweit nutzen Ärztinnen und Ärzte bereits KI-gestü…
  continue reading
 
Ein Allgemeinmediziner über die elektronische Patientenakte Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Dieses alte Sprichwort mag an vielen Stellen im Leben seinen Sinn entfalten – beim Umgang mit der elektronischen Patientenakte ePA für alle gilt der Spruch auf jeden Fall. Diese Erfahrung hat zumindest Dr. Jens Lassen gemacht. Der Hausarzt in einer groß…
  continue reading
 
In der heutigen PflegeFaktisch-Folge habe ich mich mit Christiane und Patrick getroffen, um über ein besonders spannendes Thema zu sprechen: die Definition der Pflege. Die Beiden haben eine beeindruckende berufliche Laufbahn und teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem Studium und ihrer Arbeit in der Pflege. Besucht uns auch gern auf unse…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Kunst, Social Media und unsere ständige Jagd nach Aufmerksamkeit aufeinanderprallen? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die dunklen Seiten von Kanye Wests Kunst und was uns seine jüngsten Eskapaden über den Zustand unserer digitalen Welt verraten. Wir diskutieren, wie Social Media uns manipuliert und ob es überhaupt noch …
  continue reading
 
Der Hausärzte-Co-Bundesvorsitzende Markus Beier zur GOÄneu. Wäre der Einschnitt bei den Gebühren für technische Leistungen zu hoch bemessen? Oder gäbe es endlich ein faires Honorar für Kümmerer-Medizin? Die Diskussion um den konsentierten Vorschlag von Bundesärztekammer (BÄK) und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) für eine GOÄne…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen