Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre
…
continue reading
Noch ein Business Podcast! Juhu! Warum brauchen wir den? Wir brauchen ihn, um uns selbst zu therapieren und dachten uns, vielleicht habt ihr ja auch was davon. Wie funktionieren Unternehmen? Wieso klappen manche Dinge gut und andere nicht? Wer sind wir in Organisationen – und wenn ja, wie viele? Mehr über uns: www.1789innovations.com
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #77 // Was ist gutes Gehalt? // mit Björn Schotte
1:04:18
1:04:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:18
In Episode 76 werden wir endlich mal etwas konkreter: Gehalt ist für einige der einzige Grund, warum sie arbeiten gehen - für andere ein Quell des Unmuts oder des Selbstwertgefühls. Das Thema ist jedoch komplex und für Unternehmen schwer zu navigieren, es hängt mit Bewertung, Anerkennung und dem Lebensunterhalt so eng zusammen, dass es nicht nur fi…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Klassenkampf beim Fußball, Buffetts Buffet, Noch-wach?-Salon TEASER
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
Popliteratur ist keine politische Literatur, und wird sie es auf Gestaltungsebene doch, macht das die Körper-an-Körper-Beziehungen in der Arbeitswelt zu einer politischen Sache? Ja, nein, sollte, never, alles ist möglich. Der Literat sucht sich ein Thema, das ihn ohnehin aufsucht und quält. Er liefert uns seine Erzählung, wir lesen und sind untersc…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Baerbock in China, Macron in Den Haag, Lagarde, Kinder & Corona im Bundestag, GPT Chats, noch wach?
5:11:17
5:11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:11:17
Emmanuel Macrons Interview vom Rückflug aus China wurde in Deutschland sehr kritisch kommentiert. Seine anschließende Rede in Den Haag gänzlich ausgeblendet. Damit blieb in hierzulande der Eindruck hängen, Macron habe sich isoliert, Europa beschädigt und sei überdies nicht weiter von Belang, ohnehin ausgebremst von innenpolitischen Kontroversen zur…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #076 // ChatGPT, AI & stochastische Papageien // mit Jürgen "tante" Geuter
2:07:14
2:07:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:14
In Episode 76 betrachten wir eine neue religiöse Erscheinung: Künstliche Intelligenz. Wir sprechen mit tante über Intelligenz, Bewusstsein und den Wunsch nach einem höheren Wesen: Dabei untersuchen wir die Linie der menschlichen Interpretation des “Schöpferischen”: ist Intendiertes wirklich mehr Wert? Ist Zufall schlecht? Aber wir betrachten auch p…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Mangolds orange Pille, Köktürks Unsozialstaat, Williams Stories, Wagners Fahnenflucht, Boomer-Essen, Wehr ETFs
32:06
32:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:06
Ein Mann aus dem Reich der schönen Künste, er beschreibt sich selbst als technikinteressiert den Technikaffinen aber doch unterlegen, nur ausliefern möchte er sich ihnen nicht. Er möchte mitspielen. Das Spielgerät ist der Bitcoin und das Spielfeld die ganze Welt. Das Problem: Der Bitcoin ist mitnichten bloß eine technische Spielerei. Die Blockchain…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #075 // Komplexität und Krise // mit Gitta Peyn
1:27:55
1:27:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:55
In Episode 75 zerbrechen wir uns die Köpfe über Komplexität. Unser Gast Gitta Peyn erläutert die Relevanz vom Umgang mit Komplexität für unsere Gesellschaft und, darin eingeschlossen, für Unternehmen als Gegenstück Eindimensionalität, Kurzfristigkeit und Populismus. Wir diskutieren, was es ist, wie man es macht und wie man die Welt dazu bekommt, ko…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Adam Tooze - USA, EU, China, GPT - Altman, Brockman, Gates, Sutskever, Soldaten, Oppenheimer
5:01:53
5:01:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:01:53
Künstliche Intelligenz, heißt es heute, ist ein Geschäftsgeheimnis von OpenAI, also Sam Altman, Ilya Sutskever, Greg Brockman und einiger anderer. Dieses Bild ist fast vollständig. Fehlen noch die anderen Milliarden von Menschen, die die Daten erzeugen und klassifizieren, mit denen die Maschinen trainiert werden. Der Brückenschlag zwischen uns Mens…
…
continue reading
GPT4 Eingabe: „Ein Podcast behandelt die Themen: gefälschte Fotos vom Mond, Motivationssprüche von Lars Amend, Klimaschutz der mit Humor besprochen wird, den Bold-Glamour-Filter bei TikTok und Christian Lindners Verständnis von Liberalismus. Schreibe einen kurzen Ankündigungstext, der Lust darauf macht, den Podcast zu hören. Die Leser sollen sich d…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #074 // Dresscodes: Kleider machen Leute // mit Niklas Fiedler
1:36:59
1:36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:59
In Episode 74 lassen wir die Hüllen fallen und begutachten sie dann: Wie beeinflussen Klamotten unsere Arbeit? Warum ist es uns wichtig so auszusehen und nicht anders? Unser Gast Niklas Fiedler erklärt, wie Uniformen wirken und wir fragen uns, inwiefern wir das auf die Anzugwelt der Arbeit übertragen können. Obwohl - sind Anzüge nicht längst passé?…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Grundgesetz im Ölbad, Krieg ohne Sieger, Salon-Teaser
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41
Es klingt ungeheuerlich, ist aber doch wahr: „Krieg hört nicht auf Argumente. Der Krieg hat keine Vorgesetzten.“ Alexander Kluge hat in der Zeit gesprochen und Jürgen Habermas in der Süddeutschen Zeitung geschrieben. Wir kennen die Diskussion zu den Texten, aber richtig gelesen wurden sie noch nicht. Wir holen das zumindest für uns heute nach und b…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
MSC, Macrons Rede, Globaler Süden, Tinder & Fitnessstudio, Migration nach Europa, Wasserknappheit
4:52:54
4:52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:52:54
Ein Jahr dauert der Krieg in der Ukraine mittlerweile. Wie er zuende gehen kann, ist immer noch unklar. Das Wort Frieden geht noch nicht vielen leicht über die Lippen, beispielsweise weil einige in jedem Vorstoß zum Frieden auch einen Verrat an der Ukraine sehen. Denn Putin bewegt sich nicht, zumindest nicht als erster. Wir besprechen heute die Mün…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #073 // Arbeitszeit ist Lebenszeit? // mit Helena Ott
1:12:28
1:12:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:28
In Episode 73 nehmen wir uns Zeit, um über Zeit zu sprechen. Unser Gast Helena Ott diskutiert mit uns das Thema Arbeitszeit. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Teilzeitstelle? Wir diskutieren Motive, wie körperliche Belastungsgrenzen und den Abschied der “Hustle Mentality” im Angesicht eines Angestelltenverhältnisses. Insbesondere …
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Lindners Schulden, Fragen an Scholz, ChatGPT, SALON TEASER
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
Prinz Harry wird niemals König. Das wissen er und der Rest der Welt, sofern er sich dafür interessiert. Herold, wie er heißt, hält diesen Rest der Welt für eine ziemlich große Angelegenheit. Aber er durchblickt nicht ganz, worum es den Leuten geht. Aufmerksamkeit, das ist das Lebensthema der royalen Familie in England. Sie müssen nicht um sie kämpf…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Krieg & Stimmung, Merz in Neukölln, Heil im Bundestag, Davos, Mailab Philosophie, Longcovid, China
4:52:15
4:52:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:52:15
Warum haben alle Waschmaschinen, Geschirrspüler und Fernseher eigentlich kompliziert-kryptische Namen, während wir Panzer Tiernamen und Koseabkürzungen geben? Nun werden die „Leos“ geliefert und wir unterhalten uns über das Gewitter und Gewirr dazu, wie wir es auf Twitter und Youtube vorfinden. Dankbarerweise mischen sich doch ein paar Personen ein…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Neujahrsansprachen, Corona, Live-Termine, SALON TEASER
36:10
36:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:10
Ein Buch mit dem Titel „Kognitive Apokalypse“ ist wie ein TikTok Clip mit halbnakten Menschen, irgendwie verführerisch, in gewissem Rahmen. Das weiß Gerald Bronner, weshalb er sein Buch so nennt, darüber schreibt und uns aufklärt: Ihm geht es um die Bewusstwerdung des Bildschirms als Triggermedium für Angst, Wut und Neugier. Von TikTok handelt der …
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Selenskyj in Amerika, Stellvertreterkriege, BT im Metaverse, Reaktionäre im Urbit, Spirituelle Ichs
4:57:54
4:57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:57:54
In der Ukraine tobt der Krieg. Währenddessen rätselt der Rest der Welt, wie man weiter über ihn spricht. Ist es wirklich ein Stellvertreterkrieg, oder was soll es sonst sein? Wer ist ein Held, wer sind die Opfer? Im Journalismus, der auf das Jahr zurückschaut und in den politischen Podcasts, ist die Sache ausgemacht. Aber wie geht es nun weiter? Se…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #072 // Das unternehmerische Selbst // mit Ulrich Bröckling
1:24:36
1:24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:36
In Episode 72 sprechen wir mit dem Soziologen Ulrich Bröckling über das Konzept des “unternehmerischen Selbst”. Wir diskutieren, wie die funktionalen Anforderungen, die durch “Unternehmertum” beschrieben werden, von einer spezifischen Rolle in alle Aspekte des Lebens und auf alle Menschen übertragen wurde. Wir diskutieren, wie Makro- und Mikrostruk…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
WM, Ethikrat, Kanzlerlektüre, Mr. Beast, Midterm-Nachlese, SALON TEASER
39:12
39:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:12
Wir retten die Welt, indem wir unser Klima schützen. So klar das Ziel, so vernebelt der Weg. Dachte man. Nun hat Ulrike Herrmann auch das Ziel nochmal zur Diskussion gestellt. Statt nur das Klima zu schützen, rechnet sie auf ihre Weise; Kapitalismus = Klimazerstörung, so lautet ihr Weg: Kapitalismus abschaffen, Klima retten. Doch führt dieser Weg n…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #071 // Kultur vs. Industrie // mit Wolfgang M. Schmitt
1:33:39
1:33:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:39
In Episode 71 untersuchen wir, ob Kultur und Kunst der Industrie antagonistisch gegenüberstehen oder ob sie sich vereinen lassen. Dabei lernen wir, wer “Kulturindustrie” sagt, hat schon längst die kritische Brille auf! Wir diskutieren, wie die Verwertungslogik den Künstler ernährt oder die Taschen der großen Mittelsleute füllt, wie sich Ästhetik un…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
WIR, Milley & Richards, Ticketmaster, Personality, Enzensberger, Klima
5:02:33
5:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:02:33
Wer sind wir? Tina Hassel stellt dem Bundespräsidenten die „großen Fragen“. Er kann sie natürlich nicht beantworten. Die Ökonomie, die uns auseinandertreibt, kommt bei ihm nicht zur Sprache. Er bemängelt die vielen Ichs. Wir gehen dem nach. Es gibt heute 16 verschiedene ichs, zuweilen vier verschiedene in einer Person. Und was ist eigentlich noch e…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #070 // Die Struktur von Rassismus & Sexismus in Unternehmen // mit Aladin El-Mafaalani
1:04:52
1:04:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:52
In dieser Episode sprechen wir über Ungleichheit und Diskriminierung. Der Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt dazu zunächst, was Diskriminierung ausmacht und wie wir sie durch Rassismus, Sexismus und Co. erfahren. Dazu braucht es nicht immer aktive Diskriminierung, denn als Ideologien sind sie in unseren Strukturen und Denkmustern „einfach da” – …
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Kunst & Geld, Corona-Aufklärung, SALON TEASER
41:02
41:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:02
Das Metaverse, unendliche Welten. Geht es nach den Chefs der großen Technikkonzerne, wird das Metaverse größer als die heutige Wirtschaft. Mehr Geld, mehr Action, mehr Möglichkeiten. Aber wann? Und wie? Matthew Ball hat ein seinem Buch die Fragen und, soweit vorhanden, Antworten zusammengetragen. Es klärt über eine hundertjährige Kulturgeschichte a…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Steinmeier, van Gogh, Baerbock, Bundestag: Wohnen & Rente, Xis Parteitag
4:46:38
4:46:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:46:38
Kulturgüter mit Unversehrtheitsanspruch werden mit Tomatensoße beworfen, und die Welt rastet aus. Die Natur dagegen ist zum Abschuss freigegeben. Auf diese Schieflage wurde nun hingewiesen, nachhaltig, ohne tatsächlich in den Museen Zerstörung anzurichten. Die Aktivisten bedienten sich ausgerechnet einem Naturgemälde. Wir reden über die Sonnenblume…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Fitness für Zähne, Precht/Welzer, Salon TEASER
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18
Ein Buch, das sich an alle richtet die sich „bei realistischer Selbstbetrachtung angesprochen fühlen“ sorgt für Aufregung, weil sich anscheinend alle Angesprochenen missverstanden fühlen. Wir beschäftigen uns mit der Grundlage des aktuellen Elitendiskurses und lesen Richard David Prechts und Harald Welzers Buch über „die Vierte Gewalt“. Nehmt euch …
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Merkel & Kohl, EU SOTU, Scholz in NY, Aserbaidschan, Wahlen in Schweden & Italien, R. Basile
4:17:10
4:17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:17:10
Angela Merkel versuchte im September wieder ihre Geschichte zu retten. Diesmal behalf sie sich beim Andenken Helmut Kohls. Sie fragte sich und ihre Zuhörer, was hätte Kohl getan? Wir hören ihr zu. Es geht um den Krieg und die abermalig notwendige Aussöhnung mit dem Osten – also viel Vergangenheit. Ursula von der Leyen, gleiche Partei, gleiche Gener…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #069 // Die Alten Republik // mit Stefan Schulz
2:07:00
2:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:00
In Episode 69 machen wir einen großen Wandel durch. Den allseits gefürchteten Demographischen Wandel! Wenn nächstes Jahr der erste Baby Boomer Jahrgang in Rente geht, ändert sich einiges. Stefan Schulz legt uns dar, wie Veränderungen in Politik (#Demokratie, #Rente), Wirtschaft (#Fachkräftemangel) und dem Privaten (#Familienstrukturen, #Einsamkeit)…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Trost-Verse, Tiktok, Trump, Truss, Faust, Salon TEASER
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Ein Buch über die Autokraten der Welt, sortiert nach Bevölkerungsgröße, regionaler Lage und politischer Situation. Gideon Rachmann hat ein interessantes Buch über alle geschrieben. Doch der umfangreichen Materialsammlung fehlt es an heuristischem Potential. Putin, der Archetyp der modernen Autokratie, ist gut behandelt. Die Realität steuert derzeit…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #068 // Eigentum im Wandel // mit Marlen van den Ecker
1:40:00
1:40:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:00
In Episode 67 geht es um Eigentum. Eigentum ist eine zentrale Voraussetzung für unser Wirtschaftssystem – und hat darüber hinaus reale, machtpolitische Folgen. Wir sprechen mit Marlen van den Ecker über Eigentum und fragen uns, wie Eigentum in der digitalen oder „geistigen” Welt eigentlich aussieht und welche Zwecke dort verfolgt werden (und mit we…
…
continue reading
D
Die Neuen Zwanziger


1
Altenrepublik, Xi & MbS, Scholz in Prag, Gasumlage, Jawline, Abbas' Augenblick
4:34:37
4:34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:34:37
Die Welt ist groß, es geht drunter und drüber. Xi reist noch nicht nach Saudi-Arabien, doch wenn es passiert, werden wir es alle mitbekommen. Auf die große Fernsehshow der Autokraten wird eine Tourismuswelle folgen. Chinesen reisen nach Saudi-Arabien, Öl fließt zurück. Wir stimmen uns darauf ein. Währenddessen hält Olaf Scholz in Prag eine kaum bea…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #067 // Professionalität, Anzüge & Flughäfen // mit Wolfgang M. Schmitt
1:31:30
1:31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:30
In Episode 67 widmen wir uns einem Wort, das gute Arbeitsbeziehungen auszeichnet, wie kaum ein anderes: Professionalität. Mit Wolfgang M. Schmitt diskutieren wir, die schwierige Balance zwischen Einfühlungsvermögen und Menschlichkeit einerseits und emotionaler Distanz und dem festhalten an den Regeln des Berufes andererseits. Wir fragen uns, inwief…
…
continue reading
C
Corporate Therapy

1
Episode #066 // The Professional Managerial Class // with Catherine Liu
1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:40
In Episode 66 we discuss how a relatively small class of professionals, who do not own the means of production, side with those who do and work against social change to elevate workers’ conditions. The Professional Managerial Class as a “middle layer” has tokenized self-optimization and hustle mentality and created a system of supposed moral superi…
…
continue reading