Ein Atlas der Christenheit
D
Das Wort und das Fleisch


1
Das Relevanzproblem der Theologie
1:54:59
1:54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:59
Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat für viele Menschen außerhalb der universitären Forschung stark an Bedeutung verloren – selbst in der Kirche und auch unter denen, die sie einmal studiert haben. Martin Hünerhoff und Thorsten Dietz diskutieren die Gründe dieser Entwicklung. Kann Theologie wieder an Relevanz gewinnen? Und wie müsste s…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der XVII. Europäische Kongress für Theologie
2:04:58
2:04:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:04:58
Wo steht die Evangelische Theologie heute? Bei kaum einer Gelegenheit lässt sich ein so guter Überblick gewinnen wie bei den Tagungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Alle drei Jahre treffen sich führende Theologinnen und Theologen aus allen Fachbereichen. Jede Tagung ist einem Gesamtthema gewidmet, dem sich die Fachleute aus der …
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die Befreiungstheologie in den USA
1:39:10
1:39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:10
Die amerikanische Christenheit besteht nicht nur aus Liberalen und Evangelikalen. Vor allem die schwarzen Gläubigen bzw. die Black Churches finden sich in dieser Alternative häufig nicht wieder. Der im Januar 2021 in den amerikanischen Senat gewählte Pastor Raphael Warnock zeigt das in seiner theologischen Doktorarbeit »The divided Mind of the blac…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die Evangelikalen nach der US-Wahl 2020
2:20:10
2:20:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:20:10
Der Sturm auf das Kapitol in Washington am 6. Januar 2021 war ein geschichtliches Ereignis, das lange Zeit in Erinnerung bleiben wird. Die Frage nach den tieferen Ursachen wird uns noch lange beschäftigen. Nach unserer intensiven Beschäftigung mit dem US-Evangelikalismus in unserem Podcast fragen wir in dieser Folge nach der Rolle, die evangelikale…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der Postevangelikalismus
3:07:39
3:07:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:07:39
Seit Ende der 1960er Jahre ist das Wachstum der evangelikalen Bewegung ein weltweites Phänomen. Vieles spricht dafür, dass die bisherige Dynamik, das einheitliche Profil und der Zusammenhalt dieses Aufbruchs in den letzten 10 Jahren schwer beschädigt worden sind. Als „postevangelikal“ bezeichnen wir daher nicht eine bestimmte Strömung oder gar eine…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die Deutsche Evangelische Allianz
2:35:09
2:35:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:35:09
Die Geschichte der Evangelischen Allianz in Deutschland ist kaum erforscht und noch weniger bekannt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Allianz eine frühe ökumenische Bewegung, die pluraler und liberaler ist, als viele denken. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerät die Allianz in den Sog der nationalistischen Strömungen der…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die neuen Evangelikalen
1:43:58
1:43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:58
Entgegen einer verkürzten öffentlichen Wahrnehmung ist »der« Evangelikalismus alles andere als einheitlich. Vor allem die letzten Jahre haben weltweit Spannungen und Risse zu Tage gefördert, die nicht mehr zu übersehen sind. In dieser Folge reden wir darüber, dass es nicht eine neue, einheitliche evangelikale Strömung gibt, sondern ein Phänomen der…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der Fundamentalismus
2:10:14
2:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:14
In der Perspektive fundamentalistischer Gläubiger (eine Selbstbezeichnung, die heute kaum noch verwandt wird) geht es ihnen um ein »bibeltreues« Schriftverständnis, das einfach dem Selbstzeugnis der Bibel folgt. Die meisten anderen halten den Fundamentalismus für eine moderne Reaktion auf die geistigen Umbrüche seit der Aufklärung. Auch wir halten …
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die katholischen Kulturkämpfe
1:53:29
1:53:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:29
Die Katholische Kirche erlebt spannungsvolle Jahre. Die klassisch-konflikthafte Gegenüberstellung von konservativer Kirchenführung und linken bzw. liberalen Reformbewegungen löst sich zunehmend auf. Denn Papst Franziskus ist für alle Flügel der Katholischen Kirche eine Herausforderung und eine Inspiration. Er irritiert und begeistert. Er weckt Hoff…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die nachkonziliaren Aufbrüche des Katholizismus
1:17:17
1:17:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:17
Papst Johannes Paul II. war ohne jeden Zweifel ein Jahrhundertpapst. Zum Fall des Eisernen Vorhangs hat er wesentlich beigetragen. Er hat die Katholische Kirche theologisch in einigen Themen für die Moderne geöffnet und sie gleichzeitig in anderen Fragen auf einen antimodernen Kurs festgelegt. Für den Papst aus Polen war Freiheit ein Lebensthema. G…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der Pentekostalismus
1:26:23
1:26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:23
Aufstieg und das ungeheure Wachstum der Pfingstbewegung im 20. Jahrhundert – von Null bis 500 Millionen Menschen – gehören zu den erstaunlichsten Begebenheiten der Religionsgeschichte überhaupt. Was sind die Wesensmerkmale dieser Frömmigkeitsform? Wie hat sie sich entwickelt und vielleicht auch verändert? Warum fasziniert sie viele? Warum stößt sie…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der Kulturprotestantismus
1:19:41
1:19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:41
Kulturprotestantismus oder auch liberales Christentum sind etwas anderes als Linksprotestantismus. Ein wesentliches Anliegen der Liberalen Theologie ist die Zusammenbestehbarkeit des christlichen Glaubens mit dem Wahrheitsbewusstsein der aufgeklärten Moderne. Im Kulturprotestantismus werden die sozialen und kulturellen Folgen der Reformation wie be…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Der Linksprotestantismus
1:20:43
1:20:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:43
Der Protestantismus war über viele Jahrhunderte eine staatstragende Macht, für die das Bündnis von Thron und Altar eine Selbstverständlichkeit war. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg wird die EKD von konservativen Strömungen bestimmt. In den 1960er Jahren wird die Kirche nicht einfach links. Aber sie verändert sich nachhaltig: Immer mehr evangelische …
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die christliche Rechte
1:15:22
1:15:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:22
Die evangelikale Bewegung als globales Phänomen ist mit Billy Graham entstanden. Vieles spricht dafür, dass diese Marke beziehungsweise dieses globale Netzwerk mit seinem bisherigen stark von den USA geprägten Profil die Präsidentschaft Donald Trumps nicht überlebt hat. Wie konnte es so weit kommen? Quelle…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Die Aufbrüche der Evangelikalen und Liberalen in der 1960ern
1:07:28
1:07:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:28
In der Christenheit gibt es nicht nur Liberale und Evangelikale, sondern auch ziemlich viel dazwischen. Aber für die meisten Kirchen des Westens gibt es eine solche Grundspannung, zwischen Kulturpessimismus und Weltbejahung, apokalyptischem Dualismus und messianischem Universalismus, progressiven und konservativen Gesellschaftsbildern. Besonders de…
D
Das Wort und das Fleisch


1
Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt
1:08:03
1:08:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:03
Quer durch alle Konfessionen ist die christliche Welt heute von Spannungen bestimmt. Dabei geht es weder nur um neue Gegensätze wie die Auseinandersetzungen um Homosexualität noch um klassische Streitfragen wie das Schriftverständnis. Die gegenwärtigen Auseinandersetzungen lassen sich nicht verstehen ohne die kulturellen Umbrüche der 1960er Jahre. …