Heinz Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Hörspiel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Das ist SRF Hörspiel: Ob als aktuelles Dialekt-Hörspiel, als rasant inszenierter Radio-Krimi oder als intimes Hörstück, es erwarten Sie überraschende Hörgeschichten.
  continue reading
 
Artwork
 
Kontrast.at goes Podcast. Wir bieten unsere interessantesten Interviews jetzt auch im Podcast-Format an. Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Eigentümer (zu 100%): SPÖ-Parlamentsklub - Parlament, Pavillon Ring, Heldenplatz 10, 1010 Wien Telefon: +43 1 40110-3755 e-mail: klub@spoe.at Zuständige Regulierungsbehörde: KommAustria
  continue reading
 
Artwork

1
Die Brieföffner

Lauter und Orschenbach

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herr Lauter und Herr Orschenbach öffnen fremde Briefe. Absender, Empfänger und Inhalt sind vorher nicht bekannt. Was sich daraus entwickelt, bleibt dem Zufall überlassen. [@ichbinlauter | @schredenwinkel]
  continue reading
 
MTV und Viva als Beispiel für den Aufstieg und Fall einer ganzen Branche? Der Podcast „Video killed the Radio Star? – Eine Oral History des Musikfernsehens in Deutschland“ von Kenan Hasic, Florian Borneck und Léo Solleder widmet sich einem Genre, welches heute wohl nur noch als nostalgische Erinnerung existieren kann. Neben theorielastigen Folgen, in denen ein Einblick in die Musikvideoästhetik und die Geschichte des Musikfernsehens erfolgen soll, werden im Zuge einer Oral History Zeitzeug:i ...
  continue reading
 
Artwork

1
A Palaver

David Pasek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Architektur im Radio. A Palaver spricht über urbane Eingriffe, Prozesse und Ereignisse. Wir verstehen Architektur nicht als Summe aller Gebäude, sondern als Haltung, die Lebensqualität erweckt, oder als Aufspüren von Ideen und deren Umsetzung. A Palaver ist eine vorübergehende Zone mit Gästen in jeder Sendung, die unseren Blick um einen anderen Blickwinkel, den speziellen Blick, anreichern und facettieren. Wir verstehen Palaver als alternative Kommunikationsform. Es ist eine horizontale Gesp ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hörspiel zur Fussball-EM: Franz ist elfjährig und ein talentierter Tschütteler. Doch als er mit seinem Vater ein Spiel im Stadion besucht und in Hooligan-Ausschreitungen gerät, kann Franz nur noch schlecht schlafen. Horrorträume von kriegerischen Fussballschlachten verfolgen ihn. Mit seinem Vater kann Franz kaum darüber reden, mit dem Trainer auch …
  continue reading
 
Herbst 2001: Gewalt trifft auf Gesang. Der Dramatiker Dominik Busch rekonstruiert und reflektiert in seinem ersten Hörspiel für SRF die Folgen eines Amoklaufes, der sich in Luzern ereignete. Er stellt eine eben noch harmonisch gestimmte Chorgemeinschaft auf eine ganz besondere Probe. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 15. Juni 2024, 20.…
  continue reading
 
Ein Politkrimi aus dem Kalten Krieg! Eine Denunziation überschreitet mehrere Landesgrenzen und beschäftigt noch die Nachkommen. Um diesen bösen Fluch aufzuheben, muss die Familie Hunter ihren Feind mit denselben Waffen schlagen. Budapest im Jahr 1956: In Ungarn bricht ein Aufstand des Volkes gegen die russische Besatzung aus. Der Bankier Tibor Hunt…
  continue reading
 
Die Basler Kommunistin Martha Schwartz war als Kurierin und Fluchthelferin im Einsatz, hat Flugblätter gegen Hitler verteilt, bis sie am 6. April 1938 in Lörrach von der Gestapo verhaftet und zum Opfer des Nationalsozialismus wurde. von Raju Schwarz und Ursula Werdenberg Nach einer schweren Kindheit als Verdingkind kämpfte Martha Schwartz zeitleben…
  continue reading
 
Ein Politkrimi aus dem Kalten Krieg! Eine Denunziation überschreitet mehrere Landesgrenzen und beschäftigt noch die Nachkommen. Um diesen bösen Fluch aufzuheben, muss die Familie Hunter ihren Feind mit denselben Waffen schlagen. Budapest im Jahr 1956: In Ungarn bricht ein Aufstand des Volkes gegen die russische Besatzung aus. Der Bankier Tibor Hunt…
  continue reading
 
Ein Reisender wird von einem Beamten-Kommandanten minutiös in die Wirkweise einer barbarischen Tötungsapparatur eingeführt. Als ginge es ums Brezelbacken. Kafkas düsteres Bild der von Menschen aus freien Stücken errichteten Welt als Strafkolonie rückt dem Hörer auf den Leib. nach Franz Kafka Ein angesehener Forschungsreisender erhält die Einladung,…
  continue reading
 
Zum 100. Todestag von Franz Kafka«Kafkaesk» – das viel zitierte Wort leitet sich ab aus der Grundstimmung von Franz Kafkas literarischem Werk. Es meint eine diffuse und absurde Erfahrung von Angst, Schuld und Entfremdung, ein Ausgeliefertsein an anonyme Mächte und Autoritäten. Die autoritäre Vaterfigur spielt bei Franz Kafka eine zentrale Rolle. Ob…
  continue reading
 
Erich Kästner schrieb im «Fliegenden Klassenzimmer», dass die Kindheit nicht nur aus einem prima Kuchenteig gebacken ist und dass man seine eigene Kindheit nie vergessen soll. Jonathan erinnert sich. An seine Zeugung im Frühling 1969. An den Tag, als die Frauen in der Schweiz das Stimmrecht erhielten. An Vaters Wut auf die Italiener, die Ölkrise. A…
  continue reading
 
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Laura Martinis Kampf gegen den Überwachungsstaat geht weiter. Ein Whistleblower führt sie ins Epizentrum der Macht. von Dominik Bernet In der Metropole Zürich herrscht das SHI, hochgerüstet mit der neuesten Generation Künstlicher Intelligenz. Hilfssheriff Emil hält im Outlog verzweifelt die Stellung. Selbst wenn das…
  continue reading
 
Es ist wieder Vollmondnacht, und die vier alten Freunde Besim, Steffi, Phil und Zoey versammeln sich ums Lagerfeuer – und erzählen Gruselgeschichten. von Lukas Holliger / von Felicitas Prokopetz «Grauen» heisst der SRF-Podcast mit grusligen Geschichten. Immer zum Vollmond erscheint eine neue Episode. Alle bisherigen und neuen Folgen gibt es in der …
  continue reading
 
Near-Future-Krimi im Alpenstaat. Alles wird immer noch besser! Der gefürchtete Investigativ-Journalist Albedo ist tot, aber in den «Albedo Files» lebt und wirkt er weiter. An der Seite der unerschrockenen Ex-Kommissarin Laura Martini. Das Swiss Health Institute kann sich warm anziehen! von Dominik Bernet Seit der Investigativ-Journalist Albedo in i…
  continue reading
 
von Blablabor (Annette Schmucki und Reto Friedmann), Matija Schellander und Christina Ertl-Shirley Ausstrahlung: Samstag, 11.Mai 2024, 20 Uhr, Radio SRF 2 Kultur In den Archiven der öffentlich-rechtlichen Radiosender lagern unzählige Hörspiele. Gesendet und vergessen? Nein! Unter dem Alias «Anja» dringen «Hacktivist:innen» in diese Hörspiel-Friedhö…
  continue reading
 
Der nächste Anschlag – und diesmal zeigen die Terroristen ihre brutale Gewissenlosigkeit. Die Polizei befürchtet die Eskalation. Und nimmt Josi in die Mangel. Die ist in Gedanken aber noch immer im Tessin: Wer ist der Fremde, dem sie von der Madonna del Sasso in das abgeschiedene Tal gefolgt ist? von Susanne Janson und Flavio Stroppini Teil 3/3: Mo…
  continue reading
 
Und wieder findet ein Anschlag in Zürich statt. Unsicherheit macht sich breit. Und Josis Chef wittert die grosse Story. Doch Josi liefert nicht. Was hält sie zurück? Im Tessin weckt der namenlose Eigenbrötler erneut das Misstrauen der Einheimischen. von Susanne Janson und Flavio Stroppini Teil 2/3: Montag, 13.05.2024, 14.00, Radio SRF 1 Im Hörspiel…
  continue reading
 
Ein Mundarthörspiel, das im Tessin und in Zürich spielt. Eine Anschlagsserie erschüttert die Stadt. Die junge Journalistin Josi ermittelt. Spuren führen ins ökoextremistische Lager, aber auch zu einer ehemaligen Punkband. Und dann sogar in Josis eigene Familiengeschichte ... von Susanne Janson und Flavio Stroppini Teil 1/3: Montag, 06.05.2024, 14.0…
  continue reading
 
Am zweiten Mai gibts das neue dreiteilige Mundart-Hörspiel. Die Story spielt zmittst in Zürich. Eine Anschlagserie erschüttert die Metropole. Stecken Ökoterroristen dahinter? Die junge Journalistin Josi recherchiert. Doch dann führen Spuren nicht nur ins Tessin, sondern auch in Josis eigene Familiengeschichte... Musik spielt in der Geschichte eine …
  continue reading
 
Ein spannendes Zweipersonen-Kammerspiel, psychologisch subtil, mit überzeugender Besetzung. Pierre wartet am Abend auf seine Frau Juliette. Doch stattdessen kommt unerwarteter Besuch. Ein harmloses Gespräch entwickelt sich zu einem verbalen Schlagabtausch. Statt Juliette taucht deren Schwester Marianne auf. Beim gemeinsamen Warten reden Pierre und …
  continue reading
 
Sechs Jugendliche, sechs Mal eine Suche nach einer Bestimmung im Leben, nach Halt und Geborgenheit. An einem Samstag kreuzen sich ihre Wege in einem Club – und das Leben der Jugendlichen verändert sich für immer. Bianca hat ein T-Shirt mit einer grünen Katze drauf und ist in Robert verknallt. Mit ihrer besten Freundin Roxana teilt sie alles, sogar …
  continue reading
 
Sie schienen wahrlich nicht füreinander bestimmt: die übergewichtige Doris aus dem Thurgau und der nerdische Bähnler Josef aus dem Luzerner Hinterland. Und dennoch lernen sich die beiden kennen und lieben, gegen alle Hindernisse – und von denen hatte das Leben für beide mehr als genug parat. Mit zwanzig ist Doris müde, allein und enttäuscht. Von de…
  continue reading
 
Ein Mordanschlag erschüttert im Mai 2009 Guatemala. Das Land in Mittelamerika wankt. Schuld daran ist der Rechtsanwalt Rodrigo Rosenberg. Er wurde umgebracht, und davor seine Geliebte. Beide Morde, sagt Rosenberg in einem Video vor seinem Tod, geschahen im Auftrag des Staatspräsidenten. Wirklich? Rodrigo Rosenberg Marzano war einer der erfolgreichs…
  continue reading
 
Auch das zweite Hörspiel in der Reihe nach Reportagen von Erwin Koch spielt im Kanton Uri. Es ist die Geschichte von Melanie, die in der Beiz, wo sie kellnert, den Installateur Leo kennenlernt. Sie ziehen zusammen, zeugen ein Kind, heiraten. Dann die fatale Diagnose: In Leos Kopf wächst ein Tumor. Es folgt Behandlung um Behandlung, Melanie steht Le…
  continue reading
 
Ein Musiker aus dem Kanton Uri macht sich auf die Suche nach seinem Vater. Denn talauf, talab scheinen es alle zu wissen: Sein Erzeuger ist nicht jener Franz zuhause am Tisch, den er so sehr lieben möchte. Und: Sein italienischer Name ist kein Zufall. Doch Mutter Marietta schweigt, fast bis zuletzt. Seit vierzig Jahren porträtiert der Luzerner Jour…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung