A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
Wöchentlich schalten >6000 Menschen bei enPower ein, um Markus Fritz und Julius Wesche zuzuhören, wie sie Wissenschaftler*Innen, StartUp-Founder und ClimateTech-Entscheidungsträger*Innen zu Energiewendethemen interviewen. Das Ziel ist hierbei immer die Energiewende verständlicher zu machen und somit zu beschleunigen. Neue Folgen jeden zweiten Sonntag-Abend. Sendet uns eine email, wenn ihr auf enPower Werbung schalten wollt oder wenn ihr Vorschläge für potentielle Gäste habt (email: hallo@enp ...
…
continue reading
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am Samstag. Und imme ...
…
continue reading
DivineYou ist der Podcast, in dem sich deine innere Weisheit und äußere Transformation treffen. Der Podcast begleitet dich dabei dein Leben bewusst und in Einklang mit deiner Intuition und deinem weltlichen Selbst zu erschaffen. Du kannst dich auf Themen wie Intuition, Manifestation, Identitätsarbeit, innere Heilung, Energiearbeit, Spiritualität, Transformation und persönlicher Weiterentwicklung freuen. Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu begleiten! Mit Liebe Johanna — TEILE, KOM ...
…
continue reading
Ein Gesprächs-Podcast mit Jana Simon von radio3. Was wäre gewesen, wenn man in einem bestimmten Moment im Leben anders gehandelt hätte? Wenn man einem Menschen, der wichtig war für das eigene Leben, nie begegnet wäre? Im neuen rbb-Podcast "Alles anders" spricht ZEIT-Autorin und Schriftstellerin Jana Simon mit prominenten Gästen aus Kultur, Politik und Gesellschaft über die Brüche und Wendepunkte in ihrem Leben. Anhand von persönlichen Gegenständen wie Briefen, Fotos, Kleidungsstücken, erinne ...
…
continue reading
Tauche ein in die inspirierende Welt des Podcasts "Wofür stehst Du morgens auf?", präsentiert von Suse Schumacher und Tobias Esch. Dieser Podcast ist dein Kompass auf dem Weg durch den Alltag und liefert dir wertvolle Impulse, für ein leichteres und erfüllteres Leben. Achtsamkeit, die Erkennung deiner eigenen Bedürfnisse, die positiven Effekte gelebter Dankbarkeit und die immens bedeutende Rolle von Verbundenheit im menschlichen Leben - all dies und noch viel mehr erwartet dich in unseren Fo ...
…
continue reading
Du magst Gänsehaut beim Einschlafen? Dann bist du hier richtig. In Nachtschatten nehmen Patrizia und Philipp dich mit in die düstere Welt der Creepypasta – inszenierte Kurzgeschichten aus dem Internet, die sich irgendwo zwischen Horror, Mystery und Urban Legend bewegen. Wir übersetzen bekannte wie unbekannte englische Texte sorgfältig ins Deutsche, lesen sie mit viel Atmosphäre ein und lassen sie so in neuem, finsteren Glanz erstrahlen. Egal ob du nur eine kleine Portion Grusel für zwischend ...
…
continue reading
Hallo. Schön, dass du dich für Naturfarbstoffe interessierst. Ich bin Susanne Stern, Naturfarbstoffexpertin. Meine Vision ist es dich zu inspirieren mit den unvergleichlichen Naturfarbstoffen zu arbeiten. Möchtest du auch einen Unterschied machen und mit Naturfarbstoffen färben? Dann ist dieser Podcast genau der Richtige für dich. In meinem Podcast Colours of Eden informiere ich Dich über Naturfarbstoffe und wie Du mit Ihnen färbst. In meinen Interviews stelle ich dir viele interessante Gäst ...
…
continue reading

1
#136 Energiewende finanzieren – von der Projektidee zur Umsetzung (Niklas Polster, Director bei Deloitte)
1:06:23
1:06:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:23🎙 In dieser Folge sprechen Markus und Julius mit Niklas Polster, Director im Bereich Audit & Assurance bei Deloitte. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie die Finanzierung der Energiewende in der Praxis funktioniert – von der ersten Projektidee bis zur Umsetzung. Diese Folge wird von Deloitte gesponsert. Deloitte ist die größte Prüfungs- und Bera…
…
continue reading
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein zentrales Thema unseres Lebens: Vertrauen. Wie entsteht Vertrauen im Gehirn? Was haben Hormone wie Oxytocin mit Verbundenheit zu tun? Und wie beeinflusst Vertrauen unsere Gesundheit, Beziehungen und unsere Fähigkeit zur Kooperation? Die be…
…
continue reading

1
#135 Back to Black? Why Big Oil's Exit from Renewables Isn't the End of the Energy Transition – with Michael Liebreich
1:07:18
1:07:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:18🎙 In dieser Folge spricht Julius mit Michael Liebreich, dem Gründer von Bloomberg New Energy Finance und einer der weltweit führenden Stimmen zur Zukunft der Energie. Gemeinsam erkunden sie, warum die Geschichte der Energiewende noch lange nicht auserzählt ist – und warum es echte Gründe für Optimismus gibt. 🔍 Wir fragen: ✅ Die großen Ölkonzerne zi…
…
continue reading

1
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll, WAB 108
2:10:06
2:10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:10:06Wahrhaft monumental ist Bruckners 8. Sinfonie: bei der Erstaufführung war sie mit knapp 90 Minuten Spielzeit die längste Sinfonie der Musikgeschichte, allein das Adagio dauert 25 Minuten. Bruckner rang mit dem Werk und arbeitete es auf Anregung des Dirigenten Hermann Levi um. In der zweiten Fassung entfaltet das Werk eine besondere Dramaturgie, die…
…
continue reading
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein Thema, das uns alle betrifft – Unsicherheit. Was genau ist Unsicherheit aus psychologischer und neurologischer Sicht? Wie entsteht sie in unserem Gehirn und was hat sie mit unserem Bedürfnis nach Kontrolle zu tun? Gemeinsam nähern sich die…
…
continue reading

1
#134 Schwarz-Rot startet: Was sind jetzt die großen Fragen? - Inkl. Koalitionsvertrag (Jakob Schlandt)
1:22:14
1:22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:14Schwarz-Rot startet in den politischen Betrieb – aber was bedeutet das für Energie, Klima und Verkehr? Der neue Koalitionsvertrag will vieles gleichzeitig: Klimaziele einhalten, Industrieland bleiben, Bürger*innen entlasten und Bürokratie abbauen. Doch hinter den wohlklingenden Formeln verbergen sich große Streitfragen. In dieser Folge sprechen wir…
…
continue reading

1
Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV 244
1:53:35
1:53:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:35Die Leidensgeschichte Jesu Christi war für Johann Sebastian Bach als gläubigen Protestanten zentraler Glaubensinhalt. Er erzählt sie in seiner Matthäuspassion BWV 244 und schafft ein Werk von bis dahin ungekannter Größe und Monumentalität: es gibt Gesangssolisten, zwei Chöre und zwei Orchester; Bach fährt alle seine musikalischen Mittel auf. Welche…
…
continue reading
Was passiert, wenn wir plötzlich spüren: Ich bin Teil von etwas Größerem? Die Forschung des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften zeigt: In Momenten intensiver Selbsttranszendenz verändert sich nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch die Aktivität in bestimmten Hirnregionen. Diese Erfahrungen können langfristig unser Wohlb…
…
continue reading

1
#133 Luftfahrt in Europa - mit SAF klimaneutral (Karl Hauptmeier, Managing Director Norsk E-Fuel)
1:22:14
1:22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:14Klimaneutral fliegen – ein Traum oder eine realistische Zukunftsvision? Während andere Sektoren beim CO₂-Reduktionsrennen vorankommen, bleibt die Luftfahrt eine der größten Baustellen der Energiewende. Doch Hoffnung kommt aus dem Norden: E-SAF, also synthetische Kraftstoffe auf Basis von grünem Strom, gelten als vielversprechender Hebel für klimane…
…
continue reading

1
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“
1:55:45
1:55:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:45Die Gattung Streichquartett erreicht mit diesem Beitrag Schuberts eine neue Stufe: im 14. Streichquartett d-Moll wirft er Geflechte motivischer Beziehungen über das ganze Werk und entwickelt es aus einer einzigen Keimzelle, nämlich dem Liedthema im Andante. Doch Schubert stirbt, das Werk wird erst Jahre nach seinem Tod gedruckt und uraufgeführt. Bl…
…
continue reading
Was gibt unserem Leben Sinn? Ist es Erfolg, Familie, Leidenschaft – oder etwas ganz anderes? Eine spannende Langzeitstudie der Harvard-Universität zeigt, dass nicht Reichtum oder Status uns langfristig erfüllen, sondern tiefe soziale Verbindungen und das Gefühl, gebraucht zu werden. Doch wie findet man seinen ganz persönlichen Lebenssinn? Ist es ei…
…
continue reading

1
#132 Haushalt, Hype und harte Realität – was das neue Sondervermögen wirklich bedeutet (Dr. Simon Wolf, Germanwatch)
54:25
54:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:25500 Milliarden Euro 💸 für Deutschlands Zukunft 🇩🇪📊 – klingt gewaltig, oder? Mit der Reform der Schuldenbremse und einem neuen Sondervermögen will die Bundesregierung zentrale Investitionen in Infrastruktur, Klima und Sicherheit ermöglichen. Doch was steckt wirklich hinter dem Paket – und welche Konsequenzen hat es für Haushaltsdisziplin, Verfassung…
…
continue reading
In dieser Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?" sprechen Prof. Dr. Tobias Esch und Suse Schumacher über ein Thema, das unseren Alltag maßgeblich beeinflusst: Ressourcen. Doch was genau verstehen wir darunter? Sind es nur Zeit und Energie oder auch mentale, emotionale und physische Kapazitäten und Stärken? Anhand aktueller Studien beleuchten Tobi…
…
continue reading

1
#131 Batterien aus Deutschland: Wunschdenken oder Zukunftsstrategie? (Patrick v. Rosen & Daniel Messling, Hosts Geladen Podcast)
1:08:58
1:08:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:58Europa setzt auf die eigene 🔋Batterieproduktion – doch kann 🇩🇪 Deutschland wirklich mit der asiatischen Übermacht mithalten? Welche Technologien stehen bereit, und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Ladegeschwindigkeit und Reichweite? In dieser Folge sprechen wir mit Patrick von Rosen und Daniel Messling, den Hosts des "Geladen" Podcasts. Gemeins…
…
continue reading
„Stille ist kein passiver Zustand, sondern eine Quelle von Intuition und Klarheit“, erklärt Neurowissenschaftler Tobias Esch. Sie steht für eine tiefe Form der Achtsamkeit, die in der Forschung als Quiescence bekannt ist. „In der Quiescence arbeiten Körper und Geist in Harmonie“, so Esch. Quiescence bezeichnet einen Zustand, in dem das Gehirn seine…
…
continue reading

1
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
1:55:16
1:55:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:16Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symph…
…
continue reading

1
Juli Zeh – Über Erfolg, Angst und eine überraschende Leidenschaft
1:12:22
1:12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:22Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands – Juli Zeh. Ihre Romane sind Bestseller, immer wieder mischt sie sich kontrovers in die politischen Debatten ein, und nebenbei arbeitet sie auch noch als Verfassungsrichterin.In dieser Podcast-Folge spricht sie ungewöhnlich offen und privat mit Jana Simon über ihre …
…
continue reading

1
#130 The State of Car Charging Infrastructure in Germany - Live von der E-World (Chris Cardé - CEO HeyCharge)
48:08
48:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:08💡 Wie steht es um die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland? ⚡ Wo liegen die größten Herausforderungen? 🏗️ Und welche Innovationen könnten die Zukunft prägen? 🚀 (00:05:18) What is HeyCharge? (00:11:43) Overview charging infrastructure in germany (00:21:59) Challenges for charging infrastructure (00:29:39) Is Vehicle to grid a solution for th…
…
continue reading
„Wenn ich gestresst bin, steigt mein Bedürfnis nach Kontrolle“, sagt Neurowissenschaftler Tobias Esch. Perfektionismus wird so zur Überlebensstrategie – aber was passiert, wenn wir nie genug sind? „Selbst wenn ich Lob bekomme, disqualifiziere ich es: ‚Es hätte besser sein können‘“, erklärt Esch, der den Drang kennt. Aber ist Perfektion überhaupt er…
…
continue reading

1
Richard Wagner: Lohengrin
1:55:29
1:55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:29Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantisc…
…
continue reading
Marina Weisband ist vieles: Aktivistin, Politikerin, Künstlerin – und eine Frau mit einer bewegenden Lebensgeschichte. In dieser Folge von "Alles anders" erzählt Marina Weisband von ihrer Kindheit in der Ukraine, den gesundheitlichen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe und der Entscheidung ihrer Familie, als jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deuts…
…
continue reading

1
#129 Energiespar-contracting: Warum es (noch) nicht der Standard ist? (Jonathan Flesch, Deutsche Energie-Agentur)
1:19:52
1:19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:52🎙️ Podcast: Energiespar-Contracting – Warum es (noch) nicht der Standard ist 💡 Warum nutzen wir Einspar-Contracting nicht flächendeckend? 🏢 Welche Hürden gibt es für Kommunen und Unternehmen? 🔧 Wie funktioniert Contracting überhaupt – und lohnt es sich wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jonathan Flesch, Teamleiter im Arbeitsgebiet Quart…
…
continue reading
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über die Kraft des Optimismus: Wie eine positive Lebenseinstellung unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflusst. Sie gehen auf die Unterschiede zwischen Hoffnung und Zuversicht ein und erklären, wie Optimismus den Körper durch Mechanismen wie den Pla…
…
continue reading

1
Jürgen Vogel - Vom Ghettokid zum gefeierten Schauspieler
59:22
59:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:22Dass Jürgen Vogel zu einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands werden würde, hätte er als Kind niemals gedacht. Aufgewachsen in einer Hamburger Arbeitersiedlung, geprägt von Armut, Gewalt und im Schatten des Rotlichtmilieus, verließ er mit 15 Jahren sein Elternhaus und fand über Umwege den Weg zum Film. Mit seinen Rollen in "Kleine Haie" und…
…
continue reading

1
#128 Bundestagswahl: Wie viel Energie steckt in den Wahlprogrammen? (Markus Fritz & Julius Wesche - enPower Hosts
1:19:52
1:19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:52Was sagen die Wahlprogramme der sieben größten Parteien zu Energie und Klimathemen? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Energiewende weitergehen soll? Antworten auf diesen Fragen gibt es von Markus und Julius, die sich für diese Folge durch die sieben Parteiprogramme gearbeitet haben. Wie die l…
…
continue reading

1
N wie Naturverbundenheit
34:56
34:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:56Die Natur ist ein essenzieller Teil unseres Lebens und bietet weit mehr als nur Erholung. „Ich merke, ich brauche das richtig. Und das wird nicht weniger, sondern eher mehr“, sagt Expertin Suse Schumacher. Naturverbundenheit fördert Entspannung, innere Ruhe und mentale Klarheit. Sie schafft einen Ausgleich zur Hektik des Alltags und bietet Raum, si…
…
continue reading

1
Christoph Hein - Ein Leben zwischen Literatur, Widerstand und Zeitgeschichte
1:05:19
1:05:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:19Christoph Hein, einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands, erzählt im Gespräch mit Jana Simon über sein bewegtes Leben und Werk. 1944 in Schlesien geboren, erlebte er bereits als Schüler erste Schwierigkeiten. Als Pfarrerssohn wurde ihm der Bildungsweg in der DDR erschwert - und doch gelang es ihm, das Abitur und ein Studium abzuschließen…
…
continue reading

1
#127 Heizungstausch, Sanierung, Förderung: Welche Forderungen stecken in den Wahlprogrammen? (Dr.-Ing. Markus Fritz - enPower & Fraunhofer ISI)
1:11:11
1:11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:11Was sagen die Wahlprogramme zur Energiewende im Gebäudesektor? Und wie genau stellen sich FDP, Grüne, CDU/CSU, SPD, BSW und die NoAFD vor, wie es mit der Wärmewende weitergehen soll? Antworten gibt es in dieser Folge von enPower mit Co-Host Markus Fritz. Zur Anmeldung für das Seminar zu Carbon Capture und Storage bitte hier klicken. Und wenn ihr ko…
…
continue reading
Aber woher kommt Mut, und wie können wir ihn fördern? In ihrem Podcast "Wofür stehst du morgens auf?" beleuchten Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch die wissenschaftlichen und persönlichen Aspekte von Mut. Sie erklären, welche Rolle das Gehirn, unsere Erfahrungen und Selbstreflexion dabei spielen, und geben spannende Im…
…
continue reading

1
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV488
1:55:00
1:55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:00Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
…
continue reading

1
Maren Kroymann: Zwischen Humor, Mut und Rebellion
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36Was verbindet frivolen Schlager mit Westberlins linker Szene? Und warum muss man sich manchmal Mut antrinken, wenn man über das gleiche Gehalt wie die Männer verhandeln will? Maren Kroymann, eine der schillerndsten Schauspielerinnen und Kabarettistinnen Deutschlands, spricht mit Jana Simon über die Stationen ihres Lebens, die sie zu der gemacht hab…
…
continue reading

1
#126 Direct Air Capture – Wie den Gang hochschalten? (Dr. Julius Wesche - enPower & NTNU)
1:05:06
1:05:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:06Die meisten Studien und Szenarien zeigen,dass wir langfriste negative Emissionen brauchen. Eine Möglichkeit für negative Emissionen bietet die Technologie Direct Air Capture (DAC). Mit DAC lässt sich CO₂ direkt aus der Luft filtern und entweder sicher speichern (DACS) oder für industrielle Anwendungen nutzen. Doch wie funktioniert diese Technologie…
…
continue reading
Liebe, vor allem das anfängliche Hochgefühl der Verliebtheit, hat ihren Ursprung im Gehirn. Sie ist eng mit der Aktivität in Bereichen verbunden, die für Belohnung, Motivation, Emotionen sowie sexuelles Verlangen und Erregung zuständig sind. Diese neuronale Verknüpfung sorgt dafür, dass wir positive Reize intensiver wahrnehmen, uns stärker für sie …
…
continue reading

1
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel
1:55:23
1:55:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:23Mit seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“ wurde Engelbert Humperdinck über Nacht berühmt. Die Uraufführung dirigierte Richard Strauss in Weimar am 23. Dezember 1893. Dieses Datum ist einer der Gründe, warum das Werk als Weihnachtsoper gilt. Sicher ist: Dieser Märchen- und Oper-Klassiker mit seinen bekannten Melodien und Liedern ist eine der erfolg…
…
continue reading

1
#125 Fakenews zur Stromversorgung in Deutschland - Was stimmt wirklich? (Prof. Dr. Bruno Burger & Leonhard Probst - Fraunhofer ISE)
1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:39Wie sauber ist unser Strommix wirklich? Wurde die deutsche Stromerzeugung in 2024 tatsächlich "dreckiger"? Müssen wir bald mit Blackouts rechnen, oder kann Deutschland seinen Energiebedarf komplett aus Erneuerbaren decken? Und warum haben wir trotz vieler Windräder und Solaranlagen immer noch ziemlich hohe Strompreise im europäischen Vergleich? In …
…
continue reading
In unserer zunehmend vernetzten Welt wird die Fähigkeit zur Zusammenarbeit immer wichtiger. Ob im Beruf, in der Wissenschaft oder im Alltag – durch Kooperation lassen sich Herausforderungen leichter bewältigen und Ziele effizienter erreichen. Doch was genau macht erfolgreiche Zusammenarbeit aus, und wie können wir sie gezielt fördern? Die Psycholog…
…
continue reading

1
Deniz Yücel – Zwischen Journalismus, Gefängnis und dem Kampf für Gerechtigkeit
1:19:55
1:19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:55Er ist eine der prägnantesten gesellschaftspolitischen Stimmen Deutschlands: Der Journalist und PEN Berlin-Sprecher Deniz Yücel. Bekannt für seinen unerschütterlichen Einsatz für Meinungsfreiheit und Demokratie, hat Yücel immer wieder Unrecht und autoritäre Herrscher scharf kritisiert. Als Türkei-Korrespondent der "Welt", berichtete er regelmäßig ü…
…
continue reading

1
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
1:55:00
1:55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:00Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrli…
…
continue reading

1
#124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur)
47:20
47:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:20Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz offiziell genehmigt. Der Entwurf wurde bereits im November 2023 von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht und seither in Konsultationen und internen Diskussionen verfeinert, um den Aufbau eines tragfähigen Netzes für zukünftige Wasserstoffstandorte zu ermöglichen. Doch wie sah …
…
continue reading

1
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248
1:55:38
1:55:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:38Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, BWV 248, ist ein Meisterwerk der barocken Musik, das die Geburt Christi feierlich in Szene setzt. Es vereint festliche Arien, eindrucksvolle Chöre und bewegende Rezitative. Die Musik spiegelt die Freude und den Glanz der Weihnachtszeit wider und hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. …
…
continue reading
The Joy of Missing Out (JOMO) beschreibt das bewusste Genießen von Momenten der Ruhe und des Verzichts auf gesellschaftlichen Druck oder ständige digitale Vernetzung. Im Gegensatz zur Fear of Missing Out (FOMO), die die Angst beschreibt, etwas zu verpassen, feiert JOMO die Freiheit, sich von äußeren Erwartungen zu lösen, und fokussiert sich auf das…
…
continue reading

1
Svenja Flaßpöhler - Provokateurin und Vermittlerin
57:27
57:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:27Svenja Flaßpöhler ist Chefredakteurin des "Philosophie"-Magazins und zählt zu den prägendsten Philosophinnen unserer Zeit. Eine Denkerin, die immer wieder zum Streit und zum offenen Austausch herausfordert. Doch hinter dieser intellektuellen Haltung steht eine persönliche Biografie, die von einem tiefen Verständnis für die Schattenseiten des Streit…
…
continue reading

1
#123 e-Fuels - nur ein Luftschloss? (Prof. Martin Wietschel, Fraunhofer ISI / KIT Karlsruhe)
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:425.30 Überblick e-Fuels 11:25 Aktueller Stand e-Fuels 18:42 CO2-Vermeidungskosten 25:49 Wo werden e-Fuels in der Zukunft herkommen? 35:55 Wie werden sie hergestellt und was kosten sie? 42:20 Zukunft und Regulatorik Im Oktober schlug der damalige Finanzminister Lindner vor, Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, ab 2030…
…
continue reading

1
Giacomo Puccini: Tosca
1:55:08
1:55:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:08Die Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini, uraufgeführt 1900 in Rom, ist ein Meisterwerk der dramatischen Musik. Die packende Handlung um Liebe, Eifersucht und Verrat entfaltet sich vor der Kulisse eines politischen Umbruchs. Puccinis eindringliche Melodien und die emotionalen Höhepunkte machen „Tosca“ zu einer der meistgespielten Opern weltweit. Blind …
…
continue reading
Intuition – ein ungreifbares Gefühl oder doch eine leise Stimme, die uns den richtigen Weg weist? Viele von uns spüren manchmal diesen inneren Impuls, ohne genau zu wissen, woher er kommt. Doch wie verlässlich ist unsere Intuition? Können wir lernen, ihr besser zu vertrauen? Und wie unterscheidet man zwischen einem Bauchgefühl und bloßer Angst oder…
…
continue reading

1
Jan Josef Liefers
1:07:25
1:07:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:25Vom Tischler-Lehrling zum Film- und Fernsehstar Jan Josef Liefers, aufgewachsen in einer Schauspielerfamilie in Dresden, ist heute einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands. Große Popularität erlangte er vor allem durch seine Rolle als Professor Boerne im Münsteraner Tatort.In dieser Podcast-Folge spricht er mit Jana Simon über sein bewegtes…
…
continue reading

1
#122 Dekarbonisierung des Gebäudebestands: Wie die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende vorantreibt
1:01:00
1:01:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:00Wie wird die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) die Wärmewende in Österreich und Europa prägen? Welche Maßnahmen und Herausforderungen erwarten Hausbesitzer , Mieter und die Bauwirtschaft? In dieser Folge sprechen wir mit Lukas Kranzl von der TU Wien über die neuen Anforderungen der EPBD, ihre Verknüpfung mit anderen EU-Richtlinien und den Stand der Wärme…
…
continue reading

1
Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez
1:55:35
1:55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:35Die "Concierto de Aranjuez" von Joaquín Rodrigo ist ein Meisterwerk der Gitarrenmusik. Rodrigo komponierte das Stück als Hommage an den königlichen Palast von Aranjuez. Die Klänge spiegeln die Schönheit und Eleganz des Ortes wider, während die Gitarre virtuos die Emotionen des Komponisten zum Ausdruck bringt. Blind verkostet von Christine Lemke-Mat…
…
continue reading
Humor wird oft als eine Begabung beschrieben, die es einem ermöglicht, den Unzulänglichkeiten der Welt, alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. Diese Eigenschaft kann daher einen positiven Einfluss auf unsere Lebensqualität haben. Wie wir mehr Humor in unser Leben integrieren und welche Tipps uns helfe…
…
continue reading
Christina von Braun wurde in Rom geboren und verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in der Vatikanstadt. Mit fünf kam sie nach Deutschland. Sie wurde Filmemacherin und drehte Filme vor allem über das deutsch-jüdische Verhältnis, aber auch über Geschlechterfragen und die Rolle der Frau. 1997 wurde sie Gründungsdirektorin des ersten Studiengangs "G…
…
continue reading