Changing Formats Podcast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Das Lebensformat

Jule Kemmerer, Jorina Sendel

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Dein Podcast für Orientierung und Sinnhaftigkeit. --- Erkunde gemeinsam mit Jule (Psychologie-Studentin), Jorina (Changing-Education-Studentin) und vielen inspirierenden Expert:innen die Facetten eines erfüllenden Lebens.
  continue reading
 
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
  continue reading
 
Diese Podcast-Serie vermittel die Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Im Zentrum steht die Frage, wie man das Erleben und Verhalten von Mitabeiter in Organisationen erklären, vorhersagen und gestalten kann. Diese Serie basiert auf einer zweisemestrigen Vorlesung zu dieser Thematik. Zu diesem Podcast existiert eine Präsentation im PPT-Format, die hier zum Download zur Verfügung steht: https://armintrost.de/professor/digital/kurs-arbeits-und-organisationspsychologie/ Dr. Armi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
„Der alte Pony sah aber besser aus!“ Was wie ein persönlicher Angriff klingt, ist häufig vielmehr Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses oder einer fehlenden Kompetenz des Gegenübers. Ergotherapeutin Mareile gibt uns in dieser Folge einen Einblick in ihre Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen, aus der wir viele Erkenntnisse für unseren Alltag z…
  continue reading
 
Ein Gefühl der Zugehörigkeit kann nicht immer durch Worte vermittelt werden. Manchmal dringen Botschaften über den Körper tiefer zu uns durch. Mit Angeline & Rubem vom Kuschelraum sprechen wir darüber, wie körperliche Berührungen unsere Emotionen sowie den Umgang mit unseren Mitmenschen und unserer Umwelt verbessern können. Außerdem geht es um die …
  continue reading
 
🚀 KI-Revolution in Top-Anwaltskanzleien: Ein Einblick 🚀 In dieser besonderen Folge erkunden wir, wie führende Anwaltskanzleien Künstliche Intelligenz nutzen, um den Rechtsbereich zu transformieren – von der Generierung von Texten bis hin zu anspruchsvollem Datenmanagement. 🌟 Technologie-Stack der Großen & Top 5 KI-Anwendungsfälle im Rechtsbereich 📊…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen wohnen alleine. Aber Krisen wie auch Alltag lassen sich oft besser in Gemeinschaft bewältigen. In der heutigen Folge sprechen wir mit Karin von bring-together über alternative Wohnformen: von Cohousing über Mehrgenerationenhäuser bis hin zu nachbarschaftlichen Gemeinschaften ist alles mit dabei – der Kreativität sind beim gemein…
  continue reading
 
Wolltest du in deiner Schulzeit Lehrkräften Fragen zum Thema Sex stellen? Vermutlich nicht! Deswegen sprechen wir in dieser Folge mit Lea und Samira über ihr Engagement bei MSV. „Mit Sicherheit verliebt“ ist ein Aufklärungsprojekt von Studierenden für Schüler:innen. Wir sprechen über essenzielle Inhalte ihrer Aufklärungsworkshops und darüber, was d…
  continue reading
 
Die Bindungserfahrungen, die wir als Neugeborene machen, beeinflussen uns ein Leben lang. Deswegen sprechen wir heute mit Ricarda. Sie ist Hebamme und erzählt uns, was Babys und Kleinkinder brauchen, um gut ins Leben zu starten. Wir erfahren unter anderem, an welchen Blicken und Bewegungen man die Bedürfnisse von Neugeborenen erkennen kann, ob Bedü…
  continue reading
 
Es wird Zeit für was Neues! Heute sprechen wir über unsere bisherigen Erkenntnisse aus dem Podcast, schwelgen in Erinnerung an unsere Lieblingsfolgen und erläutern, wie es hier in Zukunft weitergehen wird. Wir fragen ein letztes Mal: Und, was denkst du? Schick uns gerne Feedback und Fragen für das neue Format! Instagram: @und_wasdenkstdu Mail: und_…
  continue reading
 
Steckst du noch in deiner engen Jeans oder hast du schon deine Jogginghose angezogen? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gemütlichkeit bei der Arbeit und diskutieren dabei unter anderem diese Fragen: Wie schaffe ich eine angenehme Arbeitsatmosphäre? Welche Vor- und Nachteile hat es, Gemütlichkeit in die Arbeit und ins Lernen zu bringen? Un…
  continue reading
 
🎅 Happy Nikolaus! 🎅 In der vierten Folge des Legal Tech Talk Podcasts werfen Marco, Philipp und Felipe einen eingehenden Blick auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Rechtsmarkt. Das breit gefächerte Themenspektrum reicht von der Lage beim Zugang zum Recht bis hin zu den Chancen und Kontroversen rund um das Recht auf Rendite 💼 WORAN HÄ…
  continue reading
 
Sonderfolgen-Alarm! In einem Gespräch mit Josephine Ballon, der Geschäftsführerin/CEO von HateAid, erfahren wir, wie die NGO mithilfe von Technologie die Rechte von Opfern von Online-Hass stärkt. Josephine gibt uns Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten von HateAid, von politischem Engagement bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Organisation a…
  continue reading
 
Menstruieren kostet mehrere tausend Euro im Leben. Das kann sich leider nicht jeder leisten – auch nicht in Deutschland! Periodenarmut ist auch hierzulande immer noch ein großes Problem. Deswegen sprechen wir heute mit Maxi von periodensystem e.V.. Ihr Verein hilft dabei, Periodenarmut in Deutschland zu bekämpfen. Wir erfahren u.a., wie die Gründun…
  continue reading
 
Mal wieder beim Online-Meeting abgeschweift? In dieser Folge geht es darum, wie man das meiste aus Veranstaltungen rausholen kann. Wir besprechen u.a., wie man eine gemütliche Lernatmosphäre schafft, wie man unangenehmes Schweigen oder unangenehmen Smalltalk am Anfang von Online-Meetings umgehen kann und wie ein Ablenkzettel beim Zuhören hilft. Und…
  continue reading
 
Du wärst gerne gelassener und selbstbewusster? Improvisationstheater kann dich dabei unterstützen! In der heutigen Folge sprechen wir mit Julia. Sie spielt (Impro-) Theater und lässt Elemente dessen in ihre Arbeit als Psychologin einfließen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Improtheater in den Flow-Zustand führen und sich positiv auf unser Selbs…
  continue reading
 
Ist es dir schonmal passiert, dass du dachtest, du bist die einzige Person, die etwas Bestimmtes denkt oder irgendetwas gerne tun würde? Das ist ganz normal! In dieser Folge besprechen wir, wie das Normalisieren von Dingen das Leben einfacher machen kann. Dabei gehen wir auf viele verschiedene Bereiche des Lebens ein, zum Beispiel die Verbindung vo…
  continue reading
 
Hast du heute schon gelacht? Beim Lachtelefon gibt es immer was zu lachen! In der heutigen Folge besuchen uns Heike und Sandra. Die beiden sind ehrenamtlich als Lachyogis für das Lachtelefon unterwegs. Mit ihnen sprechen wir darüber, was das Lachtelefon überhaupt ist, und probieren mal einen Anruf aus. Außerdem besprechen wir, ob Lachen durch Lachy…
  continue reading
 
Keine Lust mehr auf lange Tage in der Bib? Wie du mit weniger Zeitaufwand mehr Inhalte lernen kannst, erfährst du in dieser Folge. Wir sprechen aus unseren Erfahrungen und mit wissenschaftlichem Hintergrund über die Effizienz verschiedener Lernstrategien. Unter anderem diskutieren wir, warum es sinnvoll sein kann, Zusammenfassungen einzustreichen u…
  continue reading
 
Wirklich gerecht ist das deutsche Bildungssystem nicht. Aber das kann man ändern! Heute sprechen wir mit Kathi. Sie ist Doktorandin und genauso wie Jorina Vorstandsmitglied des Lern-Fair e.V.. Mit ihr sprechen wir darüber, wie man sich für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland einsetzen kann, was eigentlich adaptives Lernen ist und wie man Proj…
  continue reading
 
Hast du Lust, in der Ferienzeit ein bisschen deine Gedanken mit uns schweifen zu lassen? In dieser Folge sprechen wir über effiziente Zeiteinteilung, die Auswirkungen der Klimakatastrophe auf die Zukunft sowie den Aufbau und das Halten von Freundschaften. Viele Themen, viele Gedanken. Und, was denkst du? Instagram: @und_wasdenkstdu Mail: und_wasden…
  continue reading
 
🎙️ We are Back! 🚀 In der neuen Folge des Legal Tech Talk Podcast sprechen wir über folgende Themen: 🔹 FlexCapital und Lawpilots: Warum investiert der Privat Equity-Fond FlexCapital 60 Millionen Euro in das B2B-Legal Tech Start-up Lawpilots? Erfahrt mehr über ihre Pläne und hört exklusive Einblicke von Mit-Gründerin Kathrin Schürmann. 🔹 Thomson Reut…
  continue reading
 
Wir hätten gerne mehr über psychische Gesundheit in der Schule gelernt. Du auch? Heute sprechen wir mit Helene. Sie ist Gründerin der gemeinnützigen Organisation Dare2Care, die die Themen mentale Gesundheit und soziales Miteinander in Schulen trägt. Mit ihr sprechen wir über das Gründen, die Finanzierung und die Zusammenarbeit bei Dare2Care sowie B…
  continue reading
 
Gute Ratschläge zum Thema Gesundheit kennen wir wahrscheinlich genug. Aber wie setzt man diese tatsächlich um? Wir haben heute eine Technik mitgebracht, mit der die Umsetzung neuer Gewohnheiten möglichst mühelos gelingen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie Orte unser Verhalten beeinflussen können und warum die Anwendung mancher „guter“ Gewohnh…
  continue reading
 
Bewegung ist wichtig! Aber was tun, wenn man jeden Tag stundenlang am Schreibtisch sitzen muss? Unter anderem damit beschäftigt sich unser heutiger Gast. Jana ist Physiotherapeutin und berichtet uns aus ihrem Berufsalltag in der Praxis sowie bei Hausbesuchen und Schwimmkursen. Zusammen sprechen wir über typische Diagnosen, verschiedene Behandlungsa…
  continue reading
 
Gibt es jemanden, der mit seiner Initiative dein Leben verändert hat? In der heutigen Folge sprechen wir über Proaktivität und den Austausch über verschiedene Generationen hinweg. Wir überlegen, wie man in einer immer schnelllebiger werdenden Welt die Interessen und Erfahrungen unterschiedlicher Altersgruppen bestmöglich miteinander kombinieren kan…
  continue reading
 
Was ist der Sinn des Lebens? Ist mein Wissen wirklich wahr? Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Das alles sind philosphische Fragen, die wir Menschen uns im Alltag stellen. Heute schauen wir mal etwas fundierter auf das Thema Philosophie. Steffi ist Philosophin und Professorin an der Leuphana Universität in Lüneburg. Mit ihr sprechen wir darüber, was…
  continue reading
 
Zuhören reicht nicht, wenn wir nachhaltig etwas lernen wollen! Um langfristig das meiste aus Vorlesungen, Medien oder Events mitzunehmen, brauchen wir eine umfangreichere Herangehensweise. Um diese geht’s in der heutigen Folge. Wir erarbeiten Strategien, mit denen wir unsere Erinnerungsfähigkeit steigern können. Unter anderem sprechen wir über Lern…
  continue reading
 
Um weltweite Veränderungen zu schaffen, müssen wir in Netwerken mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Klingt sinnvoll, aber wie funktioniert das konkret in der Praxis? In dieser Folge sprechen wir mit Corinna von Salzburg Global über Veränderungsprozesse, Netzwerken und den selbstsicheren Umgang mit Menschen in Verantwortungspositionen. Außerdem g…
  continue reading
 
Der EuGH & der Dieselskandal, die Rolle des Prompt Engieneers, was steckt hinter DoNotPay? Was macht Aboalarm & Volders? und wie verdient Afilio Geld mit Vorsorgeleistungen? Was könnte eine Großkanzlei von den Verbraucherkanzleien lernen? In der neuen Legal Tech Talk-Folge mit Marco Klock (Rightmart), Philipp Kadelbach (Flightright), Felipe Molina …
  continue reading
 
Denkst du viel nach, bevor du sprichst, oder redest du oft einfach drauf los? In der heutigen Folge reflektieren wir das Thema Kommunikation sowie Jules Wunsch nach mehr Gemeinschaft. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Position und Interesse, denken darüber nach, ob ein Warum wirklich stumm macht, und sammeln Strategien für den Umgang mit a…
  continue reading
 
Wie fühlst du dich, nachdem du Nachrichten konsumiert hast? Für viele Menschen stellt die aktuelle Flut an Katastrophenmeldungen eine emotionale Herausforderung dar – aber das muss nicht so sein. Unser heutiger Gast ist Lilien, die als Journalistin und Moderatorin arbeitet. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie im konstruktiven Journalismus nicht nur…
  continue reading
 
Vielleicht sollten wir aufhören, uns zu fragen, was wir werden wollen. Vielleicht sollten wir uns zuerst fragen, wie wir leben und arbeiten wollen und welcher Beruf zu dieser Lebensweise passt. Für die heutige Folge haben wir ein paar Fragen zusammengestellt, um zu ergründen, welche Faktoren neben der thematischen Ausrichtung einer Tätigkeit eine e…
  continue reading
 
Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Unser heutiger Gast ist Pia, die sich schon in jungen Jahren als Finanzcoach PiaFinanz selbstständig gemacht hat. Mit ihr reden wir darüber, warum man sich frühzeitig mit seinen Zielen und auch seinen Finanzen auseinandersetzen sollte. Wie kann man das angstbesetzte Thema Finanzen leichter machen – und wo fän…
  continue reading
 
An wie viele Inhalte aus deiner letzten Prüfung kannst du dich noch erinnern? Je nach Prüfungsformat und Lernstrategie bleibt zumindest bei uns langfristig leider nicht so viel hängen wie wir uns wünschen würden. Deswegen sprechen wir in der heutigen Folge über die Schwierigkeiten von Klausuren und wie wir diesen begegnen können. Jorina berichtet a…
  continue reading
 
Gibt es etwas, wofür du dich besonders begeisterst? Unser Gast in der heutigen Folge ist Kai, der aktuell als Research Assistent an der Harvard Business School in den USA zum Thema Leidenschaft in der Arbeit forscht. Gemeinsam sprechen wir über Kais Werdegang, die Chancen und Risiken von Leidenschaften sowie über die Schwierigkeiten der psychologis…
  continue reading
 
Bereit für die erste Folge des Legal Tech Talk? In dieser Folge geht es um Vorhersagen für 2023 auf den B2C-Rechtsmarkt. Von den Auswirkungen von ChatGPT über die Konsolidierung des Marktes für Verbraucherrecht bis hin zur Rolle von Legal Influencern - wir haben alle aktuellen Themen im Blick. Philipp Kadelbach, Gründer von Flighright, Marco Klock,…
  continue reading
 
Druckfrisch: Der Legal Tech Talk ist da! Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Der Legal Tech Talk basiert aus zwei Elementen: Dem B2C-Rechtsmarkt-Talk mit Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock. Sie widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal er…
  continue reading
 
Bye Bye, Talking Legal Tech! 👋🏼 Nach 3,5 Jahren, 77 Episoden und unzähligen Hörstunden neigt sich Talking Legal Tech dem Ende zu. Aber keine Sorge, das Legal Tech Lab Cologne wird weiterbestehen und ich werde weiterhin ein Teil davon sein! 💪In dieser letzten Folge erzähle ich euch, warum wir uns vom Podcast verabschieden und was als nächstes ansteh…
  continue reading
 
Wann warst du das letzte Mal kreativ? Und was bedeutet das eigentlich für dich? In der heutigen Folge geht es um Kreativität – und um den Austausch mit anderen Menschen. Wir reden darüber, wie man sich auf authentische Weise ein Netzwerk aufbauen kann, was wir aus Einzel- und Gruppenkontakten ziehen, und welche Rolle Achtsamkeit für einen kreativen…
  continue reading
 
🚀🤯 Was haben Apple, Zoom, AirBnB, Stripe, Instagram, WhatsApp und FIDES gemeinsam? In alle hat der legendären Risikokapitalgeber Sequoia Capital investiert. Der Grund: Alle sind eine category-defining company. Dabei löst FIDES ein globales Problem: Compliance. Sie bringen Corporate Governance in das 21. Jahrhundert, indem es gesetzliche Regelungen …
  continue reading
 
Kann Psychotherapie ein kreativer Beruf sein? In der heutigen Folge sprechen wir mit Jana. Sie ist Psychotherapeutin und Künstlerin. Damit begibt sie sich in ihrem Berufsleben in ein Spannungsfeld aus Persönlichkeit und Privatsphäre. Mit ihr sprechen wir darüber, wie sie als Therapeutin kreativ arbeitet, wie sie Kunst und Therapie miteinander verei…
  continue reading
 
Bereit für eine Reise in die Zukunft des Rechts? In unserer neuesten Folge geht es um das Legal Tech Lab Cologne - dem Verein, der diesen Podcast produziert und die Zukunft des Rechts aktiv gestaltet. Unsere Vision: "Shape Tomorrow´s Legal Landscape". Zu Gast sind Konstatin Breuer und Isabel Ecker, Vorsitzende des Legal Tech Lab Cologne. Was sie üb…
  continue reading
 
Weißt du, ob es ein Theater in deiner Stadt gibt? Und hast du schon mal in den Spielplan geschaut oder bleibt es doch meistens bei Netflix und co.? In der heutigen Folge sprechen wir über Kulturveranstaltungen. Dabei diskutieren wir, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet, geben Tipps, wie man am besten auf Kulturveranstaltungen aufmerksam wird,…
  continue reading
 
Der Blick in die Glaskugel: Die Zukunft der Rechtsabteilungen im Jahr 2023.📊 Diese Folge bietet einen Trend-Ausblick auf das Jahr 2022. Denn die Rechtsabteilung wandelt sich weiter vom Bremser zum Geschäftspartner und nimmt damit weiter an Bedeutung zu. Aswin Parkunantharan von Wolters Kluwer hatte im Jahr 2022 das Ohr am Markt und weiß genau, was …
  continue reading
 
Wie kann man eigentlich Nachhaltigkeit vermitteln? In der heutigen Folge begrüßen wir Lena. Sie ist Luftartistin und Mitgründerin der Meermanege, einem offenen Raum und Netzwerk für Zirkuskünste in Kiel. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie die Relevanz von Nachhaltigkeit durch Zirkuskunst kommuniziert werden kann, wie intergenerationales Lern…
  continue reading
 
In dieser Folge gehen wir mit der Software-Entwicklerin Clara Morgeneyer der Frage nach, wie man als Jurastudierende das Programmieren erlernen und warum es eine wertvolle Fähigkeit sein kann. 🤯 👩‍💻Außerdem unterhalten wir uns mit ihr darüber, wie eine Krise in der Mitte ihrer Karriere sie dazu brachte, Software-Entwicklerin zu werden. 🙅‍♀️Wir disk…
  continue reading
 
Du siehst es schon am Bild! Leben bedeutet Veränderung - und was mit diesem Podcast passiert, erfährst du in der heutigen Folge. Anregungen zum neuen Format? Hier erreichst du uns: Instagram: @und_wasdenkstdu Mail: und_wasdenkstdu@web.de Website: https://letscast.fm/sites/und-was-denkst-du-650f3cb7Von Jule Kemmerer, Jorina Sendel
  continue reading
 
Wie geht Legal Tech in einer Kanzlei mit über 400 Millionen Umsatz*?! 🤯 Das erklärt uns Frederik Leenen Head of Legal Tech und Partner bei CMS Deutschland im neuen Podcast. CMS ist die zweitgrößte Kanzlei in Deutschland und auch CMS muss sich mit neuen Dienstleistungen und Arbeitsweisen beschäftigen. Im Podcast sprechen wir darüber 👨‍⚖️👩‍⚖️ Warum s…
  continue reading
 
Ist es dir schonmal passiert, dass du zwar einen freien Abend hattest, diesen aber nicht für deine Freizeit genutzt hast? Seine Freizeit richtig zu planen, kann manchmal gar nicht so einfach sein. Daher geht es in dieser Folge darum, wie man seine Freizeit intrinsisch motiviert aktiv gestalten kann. Wir sprechen darüber, was unsere Einstellung zum …
  continue reading
 
⚡️💚 Legal Tech unterstützt die Klimawende! Zu hoch gegriffen? Mag sein. Aber jedes energierechtliche Projekt, das derzeit dringend gefragt ist, bedarf einer rechtlichen Beratung und Vertragstexten. Nur leider können sich nicht alle relevanten Player die Rechtsdienstleistung leisten oder die Beratung dauert schlicht zu lang. Daran will Kristina Hung…
  continue reading
 
Hast du schon mal überlegt, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen? Wie es in den letzten Folgen schon anklang, ist Jorina für ihr Masterstudium nach Finnland umgezogen. Warum denn Finnland? Darüber sprechen wir in der heutigen Episode - und über das Auslandsstudium und Auslandsaufenthalte im Allgemeinen. Warum lohnt es sich, ins Ausland zu geh…
  continue reading
 
🕵️🕵️Seán Fobbe hat in den letzten Jahren viele juristische Datensätze kostenlos ins Internet gestellt. Auf seiner Website findet man alle Entscheidungen des Bundesverfassungsgericht, des Internationalen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, weiterer obersten Bundesgerichte und das gesamte deutsche Bundesrecht.🤯 Durch seine Arbeit betitelte brand ei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung