Mit IM MUSEUM kommst du... richtig... ins Museum! Egal, wo du bist, egal, wie viel Zeit du hast. Wir nehmen dich mit zu skurrilen, lustigen, bedeutenden oder berĂŒhrenden Objekten, tauchen in Ausstellungsthemen ein oder gehen mit interessanten Menschen im Museum spazieren. Hier bekommst du Kunst und Kultur, ohne jemals das Haus verlassen zu mĂŒssen!
âŠ
continue reading

1
đ BEST OF IM MUSEUM đ
1:03:32
1:03:32
SpÀter Spielen
SpÀter Spielen
Listen
GefÀllt mir
Geliked
1:03:32Andi und Iris quatschen ĂŒber ihre Lieblingsobjekte und lustigsten behind the scenes Momente In vier Jahren haben wir viel erlebt! In dieser Episode quatschen wir ĂŒber unsere Lieblingsobjekte und geben euch Behind the Scenes Einblicke ⊠:) Die gesamte Liste an Episoden könnt ihr auf Spotify in einer Playlist hören: https://open.spotify.com/playlist/âŠ
âŠ
continue reading
Ein GesprĂ€ch mit der Historikerin Anna Dolganov In dieser Podcast-Folge spricht Andreas mit der Historikerin und Papyrologin Anna Dolganov ĂŒber einen spannenden Fund: einen fast 2000 Jahre alten Papyrus, der eine Gerichtsverhandlung und einen Kriminalfall dokumentiert. Anna erzĂ€hlt uns wie sie diesen Fall entziffert hat und was die Papyrologie ĂŒberâŠ
âŠ
continue reading
Wie wir Geschichte wirklich verstehen können Es gibt einen neuen, frei verfĂŒgbaren Audio Guide, der sich mit der Darstellung Schwarzer Figuren in der Kunst - vor allem im 18. Jahrhundert - und der (österreichischen) Kolonialgeschichte beschĂ€ftigt: Turning the Page vom Belvedere Museum. Tayla Myree, eine junge Schwarze Historikerin, die in den USA aâŠ
âŠ
continue reading
Ăber ein sich verĂ€nderndes Museum Dieses GesprĂ€ch ist auf Englisch. Wenn ihr eine deutsche Ăbersetzung hören wollt â hier gibt es sie: https://app.smartify.org/en-GB/tours/amoako-boafo-proper-love?tourLanguage=de-DE Anna Gaberscik spricht mit dem Kurator der Ausstellung PROPER LOVE von Amoako Boafo im Unteren Belvedere. PROPER LOVE ist eine PodcastâŠ
âŠ
continue reading
Ein GesprĂ€ch ĂŒber Communities, Proper Love und ein politisches Leben Dieses GesprĂ€ch ist auf Englisch. Wenn ihr eine deutsche Ăbersetzung hören wollt â hier gibt es sie: https://app.smartify.org/en-GB/tours/amoako-boafo-proper-love?tourLanguage=de-DE Denise Van De Cruze ist Schriftstellerin, Aktivistin und Unternehmerin. Im GesprĂ€ch mit Anna GabersâŠ
âŠ
continue reading
ĂŒbers Sehen und Gesehen werden Anna Gaberscik hat fĂŒr diese Serie mit den Personen gesprochen, die von Amoako Boafo in seiner Kunst gefeiert werden: Mit Menschen aus der Black Community in Wien. AuĂerdem gibt es ein Interview mit dem Kurator Sergey Harutoonian zu hören. Ab jetzt jeden Montag hier im Podcast. Bild (c) Oder folgt uns auf Insta um EinâŠ
âŠ
continue reading
von Instagram ins Obere Belvedere Joy Adenike lebt in Wien und ist aktiv bei der Schwarzen Frauen Community. Ihr Portrait - das nun im Oberen Belvedere gegenĂŒber von Klimts Kuss hĂ€ngt, wurde vom Guggenheim Museum gekauft. Wie geht es ihr damit? Wie kam es dazu, dass Amoako ein Bild von ihr gemalt hat? Was ist die Geschichte hinter dem Bild? Und wasâŠ
âŠ
continue reading
Eine Spezialserie zur Ausstellung von Amoako Boafo Es ist ein historischer Moment: Im Unteren Belvedere hĂ€ngen ab 25. Oktober Werke von Amoako Boafo, einem Schwarzen KĂŒnstler, der einige Zeit in Wien gelebt hatte. Seine riesigen und unglaublich kraftvoll gemalten Portraits zeigen Schwarze Menschen. Viele davon aus der Black Community in Wien. AmoakâŠ
âŠ
continue reading
Mit der Trainerin des Frauen-Nationalteams im Madame Tussauds Irene Fuhrmann, die als Kind noch nicht einmal wusste, dass es Frauen-Fussball-Teams gibt, sitzt mittlerweile regelmĂ€Ăig im ORF-Sport-Studio. Wie unfassbar das eigentlich ist, wie viel sich da in den letzten Jahren in der Wahrnehmung vom Frauenfussball getan hat, was zur Hölle eine TrainâŠ
âŠ
continue reading
Auf der Suche nach Natur TEIL 3 der PODCAST-SERIE zur Ausstellung INTO THE WOODS! Wir gehen auf Exkursion! Die KĂŒnstlerin Isa Klee und zwei Wissenschafter:innen der UniversitĂ€t fĂŒr Bodenkultur - Karlheinz Erb und Simone Gingrich - sind unsere Guides: Sie zeigen uns Bienen, die im Boden nisten, Krater, die im zweiten Weltkrieg entstanden, HollunderbâŠ
âŠ
continue reading
Können wir nur in Geld denken? TEIL 2 der PODCAST-SERIE zur Ausstellung INTO THE WOODS! Was passiert, wenn man an einem Plant-A-Tree-Programm teilnimmt und sich ein CO2-Kompensations-Zertifikat kauft? In diesem Teil wird es ernst, denn wir schauen uns an, wie im Namen des Naturschutzes Menschen gewaltvoll umgesiedelt werden. Diese Podcast-Serie entâŠ
âŠ
continue reading
Was wissen wir ĂŒber den Zauber der WĂ€lder? TEIL 1 der PODCAST-SERIE zur Ausstellung INTO THE WOODS! Der Wald ist ein magischer Ort. Wer es nicht glaubt, hört einfach zu! Ihr hört ĂŒber Hirne unter der Erde und totes Holz im Museum. Diese Podcast-Serie entstand in Kooperation mit dem Kunsthaus Wien. Die Ausstellung "Into the Woods" ist im Rahmen der âŠ
âŠ
continue reading
Auf der Suche nach einem StĂŒckchen bedrohter Natur im Parkgebiet Preview / Shorty - Ist der Prater ein Park oder ein Wald? Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 3 unserer 3-teiligen Podcast-Serie ĂŒber den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. Die lange Fassung dieses Teils erscheint am 24. âŠ
âŠ
continue reading
Was passiert, wenn ein Baum in meinem Namen gepflanzt wird? Preview / Shorty - Was passiert, wenn ein Baum in meinem Namen gepflanzt wird? Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 2 unserer 3-teiligen Podcast-Serie ĂŒber den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. Die lange Fassung dieses Teils eâŠ
âŠ
continue reading
Was wissen wir ĂŒber den Zauber der WĂ€lder? Preview / Shorty - Was wissen wir ĂŒber den Zauber der WĂ€lder? Nicht viel und doch sehr viel Erstaunliches! Dieses Preview oder diese Kurzversion ist Teil 1 unserer 3-teiligen Podcast-Serie ĂŒber den Wald. Entstanden in Kooperation mit der Ausstellung "Into the Woods" im Kunsthaus Wien. Die lange Fassung dieâŠ
âŠ
continue reading
Ein Film in dem man ein Museum riechen kann "Archiv der Zukunft" heiĂt ein aktueller Film ĂŒber das Naturhistorische Museum Wien. Wir haben den Filmemacher Joerg Burger und die Generaldirektorin des Museums, Katrin Vohland, zu uns ins Studio eingeladen. Wo kann man den Film sehen? Kinos in Wien: https://www.falter.at/kino/967601/archiv-der-zukunft#GâŠ
âŠ
continue reading
mit unseren Podcast-Kollegen Ralph und Lukas Ralph und Lukas vom Podcast âBitte nicht anfassenâ haben Iris auf ein GesprĂ€ch eingeladen, bei dem sie ihnen das Wiener Bestattungsmuseum vorstellt. Herausgekommen ist eine Folge, in der es viel zu lachen gibt: ĂŒber sargdeckelsprengende GĂ€rprozesse, den Service des Herzstichmessers und Lego-Sets zum BeerâŠ
âŠ
continue reading
Bestattungsmuseumsspecial Obwohl vom ökologischen VisionĂ€r Josef dem Zweiten ausgedacht, wurde dieser gefinkelte Sarg zu einem Flopp in der Bestattungsbranche. Warum? Das erzĂ€hlt uns Erich Traxler vom Bestattungsmuseum! https://www.bestattungsmuseum.at/ Lust mehr von den verrĂŒckten(?) Ideen von Josef dem Zweiten zu erfahren? Dann hör in unsere RepoâŠ
âŠ
continue reading
Bestattungsmuseumsspecial Im Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof lassen wir uns ein GerĂ€t zeigen, das zum sichersten aller Tode fĂŒhren soll: das Herzstichmesser. Im Museum INSTA:https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum WEB:https://www.immuseum.atVon ProduktionsbĂŒro sisigrant
âŠ
continue reading
Bestattungsmuseumsspecial Die LeichenstraĂenbahn war frĂŒher auf den Schienen von Wien zu finden, heute findet man sie nur noch als Modell im Bestattungsmuseum Wien. Unter der Halle 2. Am Wiener Zentralfriedhof. Erich Traxler erzĂ€hlt uns was es damit auf sich hat! Besuch unsere Homepage hör' dich durch unsere Playlists! Zu finden auf www.immuseum.atâŠ
âŠ
continue reading
Auf Sinnsuche mit einer Talk-Legende IM MUSEUM MIT ⊠Barbara Stöckl im Viktor Frankl Museum! In dieser Folge gehen wir mit der Talk-Legende Barbara Stöckl ins Museum! Kathi Hirschmann hat sie durch die Dauerausstellung des Viktor Frankl Museums in Wien begleitet und dabei ĂŒber die groĂen Fragen des Lebens gesprochen. Hast du VorschlĂ€ge fĂŒr weitere âŠ
âŠ
continue reading
Eine Guided Tour im Unteren Belvedere In einer Guided Tour durch das Untere Belvedere legt Historikerin Tayla Myree im GesprĂ€ch mit Kunstvermittler Paul Walther den Fokus auf die oftmals ĂŒbersehene und entwertende ReprĂ€sentation Schwarzer Menschen in der Kunst. Wir waren fĂŒr WAS LOS WIEN!? bei einer Tour mit dabei und haben mit den beiden ĂŒber ihreâŠ
âŠ
continue reading
NĂŒtz deine Stimme! Hier gehts zum Wettbewerb: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ DANKE â€ïžVon sisigrant media
âŠ
continue reading
Der Geheimagent des Guten IM MUSEUM MIT ⊠Ali Mahlodji in "Blackness, White and Light" im Mumok Wien! In dieser Folge treffen wir DEN Geheimagenten des Guten: Ali Mahlodji. Und der ist alles andere als gewöhnlich. Er hat es vom stotternden Schulabbrecher zur Inspirationsquelle fĂŒr Tausende Jugendliche, zum erfolgreichen Unternehmer und gefragten KeâŠ
âŠ
continue reading
Ein GesprĂ€ch mit den Macherinnen der Podcast-Serie WILMA Im Studio zu Gast sind Irmi Wutscher und Anna Masoner, zwei der drei Köpfe, die hinter der Podcastserie "WILMA. Die unerklĂ€rlichen KrĂ€fte eines DienstmĂ€dchens" stecken. Die beiden erzĂ€hlen von ihrer Recherchereise, von Menschen, die wissenschaftlich beobachtet wurden, von Zeitungsberichten ĂŒbâŠ
âŠ
continue reading