Sind öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen. Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unser ...
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork

1
LANZ & PRECHT

ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dem ZDF-Podcast sprechen Markus Lanz (Journalist, Talkshow-Moderator) und Richard David Precht (Philosoph, Schriftsteller) über die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit. Informativ, inspirierend, kontrovers: „LANZ & PRECHT“ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die sich persönlich zugetan, aber nicht immer einer Meinung sind. Immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Soilcast

Soilcast-Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
  continue reading
 
Artwork

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
  continue reading
 
Artwork
 
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
Seelenfänger

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. ...
  continue reading
 
Artwork

1
PLOT HOUSE

Lottie & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Stellt euch vor, ihr betretet ein Haus und hinter jeder Tür wartet eine Geschichte auf euch. Geschichten über das Leben, den Tod und alles dazwischen. Mal tragisch, mal komisch, mal laut, mal leise. Eines haben all diese Geschichten aber gemeinsam: Sie sind wirklich passiert! Und damit herzlich willkommen im “PLOT HOUSE”, dem neuen True Story Podcast von Lottie. Alle zwei Wochen öffnet sie die Türen und lädt bekannte Persönlichkeiten ein, die mit ihr die unglaublichsten Geschichten von True ...
  continue reading
 
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
  continue reading
 
Artwork

1
IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
  continue reading
 
Artwork

1
Science Crimes

Jonathan Focke und Maximilian Doeckel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Laufe der Geschichte haben Menschen im Namen der Wissenschaft fürchterliche Dinge getan. Skrupellose Experimente, bei denen die unfreiwilligen Opfer verstört, fürs Leben gezeichnet oder sogar tot waren. Diese Taten sind bekannt als Science Crimes. Begebt euch mit Jonathan Focke und Maximilian Doeckel auf die dunkle Seite der Wissenschaft und helft mit, die alles entscheidende Frage zu beantworten: Wie weit darf Wissenschaft eigentlich gehen?
  continue reading
 
Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten ...
  continue reading
 
unter den linden - montags 22:15 Uhr & dienstags 0:00 Uhr klassisch im TV sowie online als Demand-Stream und als Podcast zum Nachhören! „unter den linden“ ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Michaela Kolster und Thomas G. Becker zwei Protagonist:innen aus Bundes-, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie ver ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wir sind so!

Jana Crämer & Batomae

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sind so! …der Podcast von Jana Crämer und Batomae, der sich in keine Schublade stecken lässt. Die besten Freunde setzen Ausrufezeichen: hinter die Einzigartigkeit jedes Einzelnen und hinter den Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Darüber sprechen die beiden miteinander und auch mit ihren spannenden Gästen.
  continue reading
 
Donald Trump ist wieder an der Macht und hat innerhalb kürzester Zeit die Weltordnung ins Wanken gebracht: Trump verhandelt im Alleingang mit Putin, wirft der Europäischen Union Abzocke vor und setzt befreundete Staaten wie Kanada unter Druck. Was bedeutet das für Deutschland, Europa und die globale Sicherheit? Verfolgt die Trump-Administration einen größeren Plan? Und wie können die europäischen Staaten darauf reagieren? Trumps Politik ist unberechenbar, chaotisch und disruptiv. Doch was da ...
  continue reading
 
Artwork

1
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
  continue reading
 
In der 3. Staffel „Projekt Versicherung“ beleuchtet die ARD-Finanzredaktion zusammen mit Expertinnen und Experten in neun Folgen die wichtigsten Fragen: Welche Versicherungen sind ein Muss - auf welche kann man verzichten? Und was muss man dabei beachten?
  continue reading
 
Persil, Grundig, Playmobil: Viele Marken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie sind Teil unseres Lebens geworden. Sie prägen die Wirtschaft und erobern die Welt. Davon erzählen wir in der neuen Staffel WiWo History | Marken & Mythen. Wir sprechen über Ideen, die zu großen Unternehmen wurden, von Gründern und ihren Durchbrüchen, von Pionieren und ihren Patenten. Aber auch von: Streit, Fehlern, Pleiten und Familiendramen. Wir blicken hinter die Kulissen: Jeden zweiten Samstag in ...
  continue reading
 
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
  continue reading
 
“Das Wichtigste aus der Welt des Fußballs und darüber hinaus. Wir informieren, ordnen ein und diskutieren mit denen, die ganz nah dran sind an den wichtigsten Themen des Tages - unseren kicker-Reportern vor Ort, ausgewählten Experten und spannenden Gästen. Montag bis Freitag. Pünktlich zum Feierabend.
  continue reading
 
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
0630 - der News-Podcast

1LIVE für die ARD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Table Today

Michael Bröcker und Helene Bubrowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund. Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kolleg ...
  continue reading
 
Artwork

1
Streitkultur

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für ...
  continue reading
 
Artwork
 
Willkommen in der 2. Staffel vom OMR Silicon Valley Update - präsentiert von Learn.xyz! Über 20.000 Deutsche leben in San Francisco und der Bay Area. Viele von ihnen sind erfolgreiche Unternehmer, Gründer und interessante Leader weltweit führender Tech-Unternehmen wie Google, Facebook oder Apple – oder arbeiten zum Teil bei spannenden Startups und Hidden Champions. Wer sind diese Menschen, was machen sie, was hat sie zu dem gemacht, wie sie heute sind und wo sie heute stehen. Host Christian ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bilbos Butze

Michel und Manu

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hallo, wir sind Manu und Michel. Hier besprechen wir das Herr der Ringe Universum (angefangen mit dem Hobbit) Kapitel für Kapitel. Wir sind (noch) keine Tolkien-Experten, freuen uns also darauf, viel Neues kennenzulernen. Erlebt mit uns gemeinsam, wie wir diese tolle Welt entdecken! Viel Spaß beim Zuhören!
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
  continue reading
 
Artwork

1
Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Hier gibt's täglich die aktuelle Freeses-Folge, direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese mit der lasziv-zupackenden Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, dem inselbegabten Svenni sowie Untermieter und Labertasche Heiko. Alltagsbewältigung rustikal-norddeutsch... "Wir sind die Freeses" um 7.17 Uhr als Best-Of - und jederzeit verfügbar in den NDR 2 Comedy Highlights.
  continue reading
 
Wo ist der Unterschied zwischen Menschen, die glücklich und erfolgreich sind und denjenigen, die sich jeden Tag durchs Leben schleppen? In diesem Podcast gehen wir gemeinsam der Frage nach, was es braucht, um in dieser Gesellschaft ein zufriedenes und erfolgreiches Leben zu führen. Es erwartet dich praktisches Wissen aus dem Coaching, der Lehre der Achtsamkeit, meinen Büchern, der positiven Psychologie, Experteninterviews mit inspirierenden Persönlichkeiten und vielem mehr! Lass uns loslegen!
  continue reading
 
Artwork

1
Hoss & Hopf

Kiarash Hossainpour, Philip Hopf

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre g ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wir sind Eintracht

BTSV Eintracht von 1895 e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der BTSV Eintracht von 1895 e. V. bringt mit dem Podcast „Wir sind Eintracht“ ab sofort regelmäßig spannende und unterhaltende Hintergrundgeschichten in die Wohnzimmer aller Fans, Mitglieder und Interessierten. Denn Eintracht Braunschweig, das sind 14 Abteilungen, 7.500 Mitglieder, unzählige Menschen, Persönlichkeiten und Geschichten.
  continue reading
 
Artwork
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Artwork

1
Promigeflüster

Frank Stiller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei Promigeflüster sind die Stars und Sternchen aus der Showbranche daheim. Vorwiegend Interpreten aus den Musikbereichen Schlager, Pop und Volksmusik. Doch auch Schauspieler:innen sind gerne und immer wieder unsere Interviewgäste. Jede Woche - immer freitags - geht eine neue Folge online. Alle bisherigen Eposiden findet Ihr auf https://www.promigefluester.de
  continue reading
 
Artwork

1
Zur Diskussion

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es ist noch nicht klar, ob die US-Regierung der Elite-Universität Harvard ausländische Studierende verbieten kann. Karl Lauterbach (SPD), Vorsitzender des Forschungsausschusses des Bundestags, mahnt jedoch, in Deutschland mehr auf Exzellenz zu setzen. Klein, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews…
  continue reading
 
Svenni leckt den Löffel falsch herum ab. Das stört Bianca, weil man dann seine Zunge so sieht. Aber Heiko erklärt ihr die Sache mit dem Löffelgaumen. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter u…
  continue reading
 
Was ist dran an den Mythen von den faulen Deutschen, den nur auf die Work-Life-Balance bedachten jungen Beschäftigen und der fehlenden Integration von zugewanderten Menschen, Susanne Wanger? (00:00:00) Intro (00:01:29) Begrüßung Susanne Wanger (00:02:04) Arbeitsmarktmythen über Deutschland (00:03:46) Wochenarbeitszeiten in Deutschland (00:05:09) Ar…
  continue reading
 
Außerdem: Workations - Wie sinnvoll ist das Arbeiten aus dem Ausland? (09:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.…
  continue reading
 
Der Limes der Römer: Fast 1000 km Grenze quer durch das heutige Deutschland. Erst der Rhein, als bewachter Grenzfluss: 400 km von der Nordsee bis nach Bonn. Daran schlossen sich 550 km lange Palisadenzäune und Mauern an. 900 Wachtürme und ein 6 Meter breiter und 2 Meter tiefer Graben von Rheinbrohl erstreckten sich südlich von Bonn quer durchs Land…
  continue reading
 
Sie verkürzen, verdrehen Tatsachen und arbeiten mit Angst. Zugleich nehmen Populisten für sich in Anspruch, für das Volk zu sprechen. Und ihr Einfluss wächst. Wie beeinflusst das journalistisches Arbeiten? Wie sollen Medien damit umgehen? Fröhndrich, S.; Maurer, A.; Neuberger, C.; Plasberg, F.; Zaboura, N. www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:32) Künstliche Süßstoffe machen hungrighttps://doi.org/10.1038/s42255-025-01227-8 |(00:04:15) So musikalisch sind Schimpansen - sie trommeln https://www.cel…
  continue reading
 
Wie kann ich bestimmen was ich fühle? Shownotes: Jana im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/jana.craemer TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSvBBxbq/ Facebook: https://www.facebook.com/jana.craemer Batomae im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/batomae TikTok: https://vm.tiktok.com/EaEu9 Facebook: https://www.facebook.com/Batomae Dieser P…
  continue reading
 
Die Themen von Flo und Lisa am 16.05.2025: (00:00:00) Teurere Birkis: Was US-Präsident Trump mit den Preisen für Birkenstock-Sandalen zu tun hat. (00:01:36) Ukraine-Verhandlungen: Warum bei dem Treffen in Istanbul kein Durchbruch erwartet wird. (00:04:15) Klimabilanz: Warum Männer mehr CO2 verursachen als Frauen. (00:08:13) Israel und die deutsche …
  continue reading
 
Willkommen zu diesem besonderen Relax-Talk mit mir! In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir aus dem Gedankenchaos, Stress und inneren Konflikten auszusteigen – und in einen Zustand von Frieden, Liebe und Ausgeglichenheit zu finden. Du brauchst nichts zu leisten, sondern darfst einfach zuhören, mitmachen und ankommen. 👉 Abonniere jetzt …
  continue reading
 
In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollen Frau dann auch verpflichtend Wehrdienst leisten? Selbstverständlich, sagt die Autorin Mirna Funk. Das sei weder sinnvoll noch fair, meint die Publizistin Nele Pollatschek. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur…
  continue reading
 
Dass wir Menschen kitzlig sind, hat die Wissenschaft bis heute kaum untersucht. Eine Forscherin will das nun ändern. Ausserdem: KI-Chatbots können uns krude Theorien nahebringen - leider sehr überzeugend. Und: Was bedeutet das Pandemieabkommen der WHO konkret? (00:00) Schlagzeilen(00:42) Warum sind wir kitzlig?Es ist ein Gefühl, das viele von uns k…
  continue reading
 
Keine Waffenruhe, aber dafür ein netter Plausch zweier Buddies. Satire Deluxe enthüllt das Telefonat zwischen Trump und Putin. Zu Gast: Anissa Loucif. Dabei hatte der amerikanische Präsident allerhand anderes zu tun. Beispielsweise die Steuern für sich und seine Familie zu senken oder den südafrikanischen Staatschef bei seinem Besuch im Oval Office…
  continue reading
 
Komponisten haben viele Sorgen, meistens wegen ihrer Arbeit. Bei Johann Sebastian Bach war das nicht anders, doch bereiteten ihm auch seine Söhne viele Sorgen. Einer davon brachte den Vater um den Schlaf: Johann Gottfried Bernhard Bach. Er war das sechste von sieben Kindern, die Bach mit seiner ersten Ehefrau hatte. Geboren wurde Johann Gottfried B…
  continue reading
 
Die Reise auf die dunkle Seite der Wissenschaft führt uns in dieser Folge in das wunderschöne Edinburgh. Anfang des 19. Jahrhunderts ist die schottische Stadt DAS Zentrum für Anatomie in Europa. Von überall her strömen die Medizinstudenten nach Edinburgh, um von den angesehenen Anatomen zu lernen, wie man Leichen seziert. Der beliebteste Anatom ist…
  continue reading
 
In diesem Democracy Spezial live diskutieren Helene Bubrowski und Elisabeth Niejahr mit Thomas Jarzombek darüber, wie neue Technologien - Künstliche Intelligenz zum Beispiel - ganz neue Chancen an den Schulen bieten. Jarzombek ist bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag gewesen und vor kurzem als Parlamentarischer Staatssekretä…
  continue reading
 
Wütend zu werden ist ganz natürlich, gesellschaftlich aber total verpönt. Egal, ob auf der Arbeit, in der Wohngemeinschaft, der Partnerschaft. Statt Wut zu zeigen, sollen überall Gespräche und konstruktive Lösungen direkt greifen. Aber ist das eigentlich gut? // Unsere Quellen und mehr Folgen findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spez…
  continue reading
 
Marken & Mythen Max Grundig war einer der bekanntesten Unternehmer der jungen Bundesrepublik – bewundert für seinen Aufstieg, gefürchtet für seinen Führungsstil. Vom Radiobastler zum Chef eines Unternehmens, das zeitweise weltweit die meisten Fernsehgeräte produzierte: Grundigs Weg war geprägt von technischem Gespür, Geschäftstüchtigkeit – und zune…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu dieser neuen Folge! Eure beiden Pferdefreunde aus Pforzheim nehmen euch mit in das nächste Kapitel der epischen HdR-Saga. Und da stellen sich wieder mehrere Fragen: Hat Arwen wirklich einfach nur einen schwarzen Lappen gebastelt? Wird Merry einen guten Knappen abgeben? Und welchen Bad Trip schiebt Gimli auf dem Pfad der Toten…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte GrieserIhre Themen sind: FaktAb meets Science Slam (00:45) Affen, die Babys klauen (03:37) Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58) Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Rise and spread of a social tradition of interspecies abduction Snooze alarm …
  continue reading
 
Außerdem: Unterwegs in Naturschutzgebiet & Co - Was darf ich und was nicht? (09:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@w…
  continue reading
 
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Der Regenwald verschwindet immer schneller.(00:02:58) E-Scooter-Fahren könnte sicherer werden.Wir freuen uns, von Euch zu hören:WhatsApp (https://wa.me/…
  continue reading
 
Als Kim Il-Sung in Nordkorea an die Macht kommt, nimmt er Stalins Gulag-System als Vorbild für eigene Lager. Ab diesem Zeitpunkt droht Männern, Frauen und Kindern die Verschleppung ins „Kwan-li-so". Nummer 14 soll zu den brutalsten dieser Arbeitslager für politische Gefangene gehören – bis heute. Mehr Unfassbar: https://unfassbar.deals Sponsoren (W…
  continue reading
 
Der Bundesrat hat das Existenzrecht Israels und den Schutz jüdischer Menschen in Deutschland zur deutschen Staatsräson erklärt. In der einstimmig beschlossenen Resolution wird aber zugleich eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts angemahnt. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen