Was haben uns die Stoiker heute noch zu sagen? Der Podcast zur Philosophie der Stoa mit Dr. Markus Rüther und Ralph Kurz. www.stoikerpodcast.de
…
continue reading
Willkommen zur MONATSLESE – dem Podcast über Bücher und Feelings! Wir sind Tina Lurz und Anne Sauer. In jeder Folge blicken wir persönlich und philosophisch zurück auf zuletzt gelesenes und auf alles, was uns bewegt, beschäftigt oder geärgert hat – von den Eisbrecherfragen des Lebens über literarische Highlights bis zum "Abfuck des Monats". Noch mehr von uns gibt's auf Instagram: @monatslese.podcast Du willst uns auf Steady unterstützen? Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
…
continue reading
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Franziska Hirsbrunner/Katja Schönherr, Jennifer Khakshouri/Michael Luisier und Felix Münger/Simon Leuth ...
…
continue reading

1
«Halbe Leben» von Susanne Gregor
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02Bei einer Wanderung stürzt Klara fünfzig Meter in die Tiefen. Einzige Zeugin ist Klaras slowakische Angestellte Paulína, die als 24-Stunden-Pflegerin Klaras Mutter betreut. Was wie ein Krimi beginnt, ist in Wirklichkeit ein scharfsinniger Roman über Ungleichheit. Eigentlich sind sie sich ähnlich, Paulína und Klara. Und wäre da nicht der Umstand, da…
…
continue reading

1
«Walzer für Niemand» von Sophie Hunger
32:20
32:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:20In der Musik steckt für Sophie Hungers Protagonistin und ihren besten Freund «Niemand» die ganze Welt: Beim gemeinsamen Musikhören können sie sich mehr mitteilen als mit Worten. Der Schweizer Musikerin ist ein beeindruckender Debütroman über eine Jugendfreundschaft und die Kraft der Musik gelungen. Als Kinder von Eltern im diplomatischen Dienst der…
…
continue reading

1
«Das Fest» von Lucy Fricke
27:23
27:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:23Jakob wird 50 und glaubt, seine besten Zeiten seien längst vorbei. In den 1990ern studierte er in Berlin, der damals angesagtesten Stadt Europas, das angesagteste Fach: Filmregie. Doch der Erfolg hat ihn verlassen. Also will er nicht feiern. Er hat die Rechnung ohne seine beste Freundin gemacht. Ohne zu viel zu verraten: «Das Fest» ist ein lebenssa…
…
continue reading

1
«Vogelkind» von Anne Enright: Irische Lyrik & Familiengeschichten
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11Die irische Schriftstellerin und Booker-Prize-Trägerin Anne Enright thematisiert in ihrem neuen Roman familiäre Beziehungen, die Bedeutung alter Mythen und Lyrik aus zeitgenössischer Sicht. Eine Familie – drei Generationen: Der verstorbene irische Nationaldichter Phil McDaragh, seine Tochter Carmel und ihre Tochter Nell. Nell ist eine moderne junge…
…
continue reading

1
«die spinne» von Eva Maria Leuenberger: Lyrik und Klimakrise
32:49
32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:49In Eva Maria Leuenbergers Langgedicht spricht ein verzweifeltes «Flügchen» auf dem Bett zu sich selbst, während vor dem Fenster die Welt brennt und das Eis schmilzt. Ein eindringliches Buch darüber, wie wir Gefühlen von Schuld und Ohnmacht gegenüber der Klimakrise begegnen. Simon Leuthold hat das Buch wie einen Mini-Roman verschlungen, er sieht dar…
…
continue reading

1
«Die schönste Version» von Ruth-Maria Thomas: Eine brutale Liebe
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07Die deutsche Autorin Ruth-Maria Thomas, 31 Jahre jung, hat mit «Die schönste Version» ein Debüt geschrieben, das lange nachhallt: eine Mischung aus Coming-of-Age-Roman und Psycho-Thriller. Literaturredaktorin Katja Schönherr ist vor allem von Thomas’ psychologischem Gespür beeindruckt. In «Die schönste Version» geht es um Jella Nowak, eine Frau in …
…
continue reading

1
#58: Jahresrückblick with a Twist
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39Wir blicken zurück aufs Jahr 2024, aufs Wachsen und Scheitern, auf Druck, den wir uns selbst machen, Erwartungen von anderen und auf das, was uns fürs neue Jahr inspiriert, was uns umtreibt. Wir küren unsere Monatslese-Bücher des Jahres – und einen besonderen Twist im Jahresrückblick haben wir auch für euch. Danke, liebe MONIs, für alles. 💖 Unsere …
…
continue reading

1
«Die Ränder der Welt» von Jens Steiner: Ein grosses Erzählwerk
29:01
29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:01Jens Steiner, Gewinner des Schweizer Buchpreises des Jahres 2013, erreicht mit seinem neuen Roman «Die Ränder der Welt» neue Dimensionen. Nach den eher kammerspielartigen Romanen der letzten Jahre legt er nun ein Erzählwerk vor, das mehrere Jahrzehnten umfasst und um die ganze Welt führt. Ausgangspunkt dieses grossangelegten Erzählwerks, an dem Jen…
…
continue reading

1
Maylis de Kerangal: Flucht aus der Putin-Armee
29:09
29:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:09Im Roman «Weiter nach Osten» fährt ein junger russischer Rekrut in der Eisenbahn zur Soldatenausbildung in Ostsibirien – zusammen mit anderen Wehrpflichtigen eingepfercht im 3. Klasse-Abteil. Er will desertieren. Eine unbekannte französische Touristin hilft ihm – aus Menschenpflicht. «Weiter nach Osten» ist bereits 2012 im französischen Original er…
…
continue reading

1
#57: November 2024 – Wann warst du zuletzt bei der Vorsorge?
1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:22Es geht aufs Jahresende zu und das hat bei uns beiden den Gedanken an die (bei einer von uns längst über)fällige Vorsorgeuntersuchung bei unseren Gynäkologinnen auf den Plan gerufen. Auch in unseren Lektüren finden sich im November die Themen Frauengesundheit und Schmerzen. Zusätzlich geht es um Freundinnenschaft, Selbstoptimierung und alles, was d…
…
continue reading

1
«22 Bahnen» und «Windstärke 17» von Caroline Wahl: Leid und Liebe
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00Caroline Wahls Romane «22 Bahnen» und «Windstärke 17» erzählen die Geschichte zweier Schwestern, die bei einer verwahrlosten, alkoholsüchtigen Mutter aufwachsen und ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben finden müssen. Im Roman «22 Bahnen» erzählt Tilda aus ihrer Perspektive. Sie ist die ältere Schwester, mathematisch begabt, jobbt in einem Superm…
…
continue reading

1
«Der Chor» von Anna-Katharina Hahn: Viel mehr als Singen
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Auch «Der Chor», der fünfte Roman der deutschen Autorin Anna-Katharina Hahn, nimmt Alltag so ins Visier, dass man ihn ganz neu entdecken kann, findet Host Franziska Hirsbrunner. Wie in einem Wimmelbild verweben sich Chorbeziehungen mit den Abgründen des Lebens. Schauplatz ist Stuttgart, wie so oft bei Anna-Katharina Hahn. Dort trifft sich ein Laien…
…
continue reading

1
#56: Oktober 2024 – Wie gehst du mit Abschieden um?
1:01:23
1:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:23Irgendwie ähnlich und doch wieder ganz anders war der Oktober für Anne und Tina. Vier bis fünf angefangene Bücher sind die Beweise, wie zerfasert der Monat jeweils war – und die Eisbrecherfrage zeigt, wie nötig das betreute Reflektieren im Podcast für uns war. Ein paar Bücher haben wir aber dennoch beendet und erzählen euch gleich von mehreren klei…
…
continue reading

1
«Plasmatropfen» von Joshua Groß: Superkräfte gegen Depressionen
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Depressionen, Superkräfte, märchenhafte Mischwesen, Augentropfen. Darum geht es im neuen Roman von Joshua Groß, der sich an grosse Fragen des menschlichen Zusammenlebens heranwagt: Wie stützen wir einander? Wann und unter welchen Umständen helfen wir einander? Wann dürfen wir es nicht? Sie sind ein ungleiches Paar: Lenell, der schwer depressive Sei…
…
continue reading

1
Sonderfolge 04: "Linn Strømsborg, womit hast du dich zuletzt überrascht?"
52:40
52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:40“Nervous and scared” war das heimliche Motto dieser neuen Sonderfolge, für die Anne mit der norwegischen Autorin Linn Strømsborg über ihren gerade erschienenen Roman “Verdammt wütend” sprechen durfte (auf Englisch, oha!). Es geht um weibliche Wut, um eine Figur, die von der Neben- zur Hauptfigur wurde und um das, was es vielleicht braucht, den eige…
…
continue reading

1
«Der Geschichtenabnehmer» von Vincenzo Todisco: Die letzten Worte
26:47
26:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:47Ein italienisches Bergdorf, in dem es jedem Sterbenden zusteht, noch einmal von seinem Leben zu erzählen. Davon handelt der neue Roman des Schweizer Schriftstellers Vincenzo Todisco. Es ist ein leises, atmosphärisches und virtuos geschriebenes Buch, findet Katja Schönherr. Wenn Sie wählen könnten: Was würden Sie sich für Ihre allerletzten Stunden w…
…
continue reading

1
#55: September 2024 – Was bedeutet dir dein Zuhause?
1:09:18
1:09:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:18Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr - verbunden zwischen Dänemark und einem neuen (noch etwas leeren) Zuhause in Augsburg widmen wir uns in dieser Folge stillen Büchern, die zum Rückzug und Weiterdrübernachdenken einladen. Das “Zuhause” ist dabei im weitesten Sinne der goldene Faden, der sich dabei durch unseren frühen Leseherbst gezogen…
…
continue reading

1
«Das Institut» von Christian Haller: Macht und Machtmissbrauch
27:19
27:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:19Ein junger Mann erhält eine Stelle in einem Institut, das nicht nur Konzepte für eine Zukunft erarbeitet, sondern selbst auch ein Player ist. So gerät er in den Strudel von Macht und Machtmissbrauch und versucht, sich mit Anstand und Würde aus der Affäre zu ziehen. In seinem neusten Roman verarbeitet der letztjährige Gewinner des Schweizer Buchprei…
…
continue reading

1
#64 Abschied - die letzte Folge
51:29
51:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:29In dieser letzten Folge des Stoiker Podcasts nehmen wir zu Dritt Abschied von unserem Projekt und blicken zurück. Für diese Folge ist Tobias wieder dabei, um zu moderieren und mit uns gemeinsam zurückzublicken. Wir besprechen, warum wir mit diesem Projekt aufhören, was wir zurücklassen und wie es mit uns im stoischen Universum weitergeht. Dann bean…
…
continue reading

1
Sonderfolge 03: "Mithu Sanyal, was würdest du ändern, wenn du Zeitreisen könntest?"
1:12:59
1:12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:59In der dritten Sonderfolge der Monatslese spricht Anne mit Mithu Sanyal über ihren neuen Roman “Antichristie” - mit dem sie am Tag der Aufnahme frisch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises gelandet ist. Es geht um das Britische Empire und um Doctor WHO, um den Tod von Durgas Mutter und den Tod der Queen - außerdem um die Frage, ob es gewaltfre…
…
continue reading

1
«Kleine Monster» von Jessica Lind: Die «heile Kindheit» gibt es nicht
29:41
29:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:41Eine Mutter erfährt, dass sich ihr kleiner Sohn in der Schule vor einer Mitschülerin entblösst hat. Was ist mit ihm los? Die Verunsicherung der Mutter ist total. «Kleine Monster», der zweite Roman der Österreicherin Jessica Lind, ist für Host Felix Münger ein psychologisch raffinierter Familienroman, der gängige Bilder der Kindheit hinterfrage. Das…
…
continue reading

1
«Die dritte Hälfte»: Sabine Peters berührender Roman übers Altwerden
27:30
27:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:30Die Frage Zeit falte sich im Alter plötzlich anders auf, sagt Sabine Peters: «Was ist die eigene Lebenszeit? Was ist die Zeit des Lebens?» Mit «Die dritte Hälfte» hat sie ein nachdenkliches, aber auch vergnügliches Buch über ein Tabu-Thema geschrieben. Dass wir hinfällig und schliesslich sterben werden, verdrängen wir gerne. Da ist auch der Hausarz…
…
continue reading

1
#54: August 2024 – Wann fühlst du dich einsam?
1:02:47
1:02:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:47Auch wenn Tina es nicht wahrhaben möchte: Der Sommer ist langsam vorbei und wir huldigen ihm in dieser Folge mit der “Eisbecher-Frage”. Annes Eisbrecher-Frage haben wir auch beantwortet und sind über heilsames Lesen und magischen Realismus bei der Endlichkeit gelandet. (CW: Tod, Krebserkrankung) Bücher und Hörbücher, über die wir gesprochen haben: …
…
continue reading

1
«Stay True» von Hua Hsu: Mord erschüttert College-Idylle
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Ein brutaler Mord bewegt das Campusleben in Berkeley. Ein junger Mann verliert seinen Freund und stürzt sich ins Schreiben. Berkeley Kalifornien, Ende 1990iger Jahre: Zwei junge Studenten, Ken und Hua, lernen sich an der Uni kennen und werden Freunde. Sie sind unterschiedlich, trotzdem verbringen sie viel Zeit miteinander, diskutieren leidenschaftl…
…
continue reading

1
#63 "Der Club der alten Weisen" & "Den Geist Europas wecken" - im Gespräch mit Dr. Christoph Quarch
53:48
53:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:48In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Dr. Christoph Quarch über seine Bücher "Der Club der alten Weisen" sowie "Den Geist Europas wecken" und welche Rolle die Stoiker darin haben. Dr. Christoph Quarch ist Philosoph, Autor, Redner, Platon-Experte und Denkbegleiter. Nach der Vorstellung von Dr. Quarch und der Einordnung s…
…
continue reading

1
Sonderfolge 02: "Rasha Khayat, willst du jemals ankommen?"
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50Die Gästin der zweiten Sonderfolge der Monatslese ist Autorin, Podcasterin und Übersetzerin Rasha Khayat. Tina spricht mit ihr über ihren Roman “Ich komme nicht zurück”, der gerade bei Dumont erschienen ist, über Rashas Verbindung zum Ruhrpott, die Feinheiten ihres 2. Romans, über das Schreiben der libanesischen Schriftstellerin und Künstlerin Etel…
…
continue reading

1
«Reichskanzlerplatz» von Nora Bossong: Wer war Magda Goebbels?
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Wie wurde aus der jungen, offenen, an Kunst und Fremdsprachen interessierten Magda Quandt die flammende Nationalsozialistin und «Übermutter des Dritten Reichs» Magda Goebbels? Diesen Weg zeichnet Nora Bossong in ihrem neuen Roman nach, anhand eines kaum bekannten Weggefährten. Die Frage, wo die spätere Magda Goebbels in ihrem Leben anders hätte abb…
…
continue reading

1
#53: Juli 2024 – Wie geerdet fühlst du dich gerade?
1:06:55
1:06:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:55Der Juli hätte für uns nicht unterschiedlicher sein können: Anne war im Taylor-Bestseller-Wonderland und Tina im Zelt in den kargen schottischen Highlands – bis wir schließlich in Augsburg auch räumlich wieder vereint waren. Bei der Eisbrecherfrage sind wir uns auch gar nicht mal so uneinig und eine unserer Buchempfehlungen dieser Folge hat uns bei…
…
continue reading

1
#62 Im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Dienstbeck
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Prof. Dr. Stefan Dienstbeck über die Stoa, das naturgemäße Leben und mehr. Prof. Dienstbeck ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Rostock. Anfangs besprechen sie, warum Herr Dienstbeck sich mit der Stoa beschäftigt und welche Aspekte e…
…
continue reading

1
«Seinetwegen» von Zora del Buono: War er wirklich ein Hallodri?
26:12
26:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:12Nach 60 Jahren hat sich die Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono auf die Suche nach dem Mann gemacht, der für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Daraus entstanden ist «Seinetwegen», ein sehr behutsames Buch über Schuld. 1963: Zora del Buono war gerade einmal acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall in der Ostschweiz ums Leben …
…
continue reading

1
Sonderfolge 01: "Ruth-Maria Thomas, wovor hast du keine Angst mehr?”
43:28
43:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:28In der ersten Sonderfolge der MONATSLESE spricht Tina mit Ruth-Maria Thomas über ihren Debütroman “Die schönste Version”, der gerade bei Rowohlt erschienen ist. Es geht um das Frauwerden in den 2000ern, wieso harte Stoffe wie häusliche Gewalt und soziale Ungerechtigkeit nach dem Schreiben verlangen, wie sehr wir vielleicht trotzdem Romantisierungen…
…
continue reading

1
«Sprung ins Leere» von Heinrich Steinfest: Literatur und Kunst
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58Heinrich Steinfest schreibt über Kunst. Und schafft damit selbst ein Kunstwerk. Gekonnt erzählt und sprachlich brillant nimmt es uns mit auf eine Abenteuerreise, die bis nach Japan führt. Immer auf der Suche nach dem Geheimnis eines unverhofft aufgetauchten Bildes. Das Bild heisst «Sprung in die Leere» und stammt von einer verschollenen Frau. Es ze…
…
continue reading

1
#52: Juni 2024 - Wofür rechtfertigst du dich zu oft?
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Der Juli ist Taylor-Monat und sogar Tina ist im Swiftie-Fieber! Klar sprechen wir in der Folge deswegen über Annes erstes Buch „Look What She Made Us Do“, das am 16.7. erscheint, warum sie das Gefühl hat, sich für das Fansein rechtfertigen zu müssen und wie es überhaupt um ihre Feelings steht – so kurz vor der Veröffentlichung. Es gibt aber natürli…
…
continue reading

1
«Martha und die Ihren» von Lukas Hartmann: Die Schande der Armut
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Verdingkind, Armut, Fabrikarbeit, Plackerei bis zum Umfallen – Lukas Hartmann spürt in seinem aktuellen Roman dem harten Los seiner um die Jahrhundertwende geborenen Grossmutter nach. Und wie sie die Erfahrung der bitteren Not an ihre Kinder und Enkel vererbte – mit dramatischen Folgen. Im Podcast erzählt Lukas Hartmann, er habe lange gezögert, sic…
…
continue reading

1
#61 Sharon Lebells 'The Art of Living' - im Gespräch mit Hans Widmann
38:03
38:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:03In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Hans Widmann über seine Übersetzung von Sharon Lebells Buch "The Art of Living". Die Podcaster reden mit Hans darüber, wie es zu diesem besonderen Projekt kam und welchen Bezug er zum Stoizismus hat. Dann gehen sie auf den Inhalt des Buches ein und stellen heraus, was das Besondere …
…
continue reading

1
«Maifliegenzeit»: Matthias Jügler über vorgetäuschten Säuglingstod in der DDR
26:14
26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:14«Eine grössere Leerstelle kann ich mir nicht vorstellen», sagt Matthias Jügler über die Kinder, die in der DDR unmittelbar nach der Geburt für tot erklärt und zur Adoption an kinderlose Parteikader weitergegeben wurden. Was wie eine Räuberpistole klingt, ist belegt, auch wenn eine grosse Dunkelziffer vermutet wird. Matthias Jügler, der 1984 in der …
…
continue reading

1
#51: Mai 2024 – Was hast du zuletzt über dich selbst gelernt?
57:54
57:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:54Verbunden zwischen Regen und Sonne widmen wir uns in dieser Folge den kleinen und großen Erkenntnissen über uns selbst, schambehafteten Emotionen und dem Wunsch nach mehr Raum. Wir haben sommerliche Lektüre mit im Gepäck, “mitteldeepe” Buchempfehlungen und zwei süß-kitschige “Crushes des Monats”. Bücher, über die wir gesprochen haben: 18:50 Carolin…
…
continue reading

1
«Die Entflammten» von Simone Meier: Die Frau, die Vincent van Gogh zur Ikone machte
25:47
25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:47Vincent van Gogh verdankt seinen Ruhm seiner Schwägerin Jo van Gogh-Bonger. Sie ist eine von zwei Frauen, welche Simone Meier in ihren Roman «Die Entflammten» gepackt hat. Mit dem Roman «Die Entflammten» ist Simone Meier eine Mischung aus Roman und Doku-Fiktion gelungen. In «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhalten sich Jennifer Khakshouri und Mic…
…
continue reading

1
Von der eigenen Mutter krank gemacht: Valerie Fritschs neuer Roman
33:51
33:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:51«Zitronen» handelt vom Kind einer Mutter mit Münchhausen-by-proxy-Syndrom: Sie redet ihm ein, es sei krank und schwach, und es muss Tabletten schlucken, die es schwach und müde machen. Für Simon Leuthold ein bildstarkes Buch darüber, wie sich Zärtlichkeit und Gewalt gegenseitig bedingen können. Das eigene Kind bewusst krank machen, damit man als be…
…
continue reading

1
#60 Musonius Rufus und sein Werk - im Gespräch mit Tino Deckert
58:46
58:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:46In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Tino Deckert über Musonius Rufus und sein Werk. Tino hat in Folge 36 seine Überarbeitung von Epiktets Werk vorgestellt und heute sprechen die Podcaster mit ihm darüber, wie es zu seinem neuesten Werk kam und welche Herausforderungen ihm auf dem Weg begegnet sind. Dann besprechen die…
…
continue reading

1
#50: April 2024 – Wofür schämst du dich?
1:10:41
1:10:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:41Wir haben Jubiläum (und es ist uns erst nach der Aufnahme aufgefallen)! In der 50. Folge Monatslese bekommt ihr alles, was ihr von uns kennt: eine Eisbrecherfrage, die Erinnerungen und unangenehme Feelings hervorruft, Buchtipps, bei denen wir uns mal mehr und mal weniger einig sind, und on top Snacks, TayTay und gute Laune. Triggerwarnung: Wenn wir…
…
continue reading

1
Neuer Roman von Mareike Fallwickl: Der grösste Frauenstreik ever
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26Was würde passieren, wenn alle Frauen streiken? Wenn keine einzige Frau mehr den Haushalt in Schuss halten, Kinder betreuen oder bedürftige Menschen pflegen würde? Dieses Szenario schildert Mareike Fallwickl in ihrem neuen Roman «Und alle so still». Ein aufwühlendes Buch, findet Katja Schönherr. Die Österreicherin Mareike Fallwickl gilt als eine de…
…
continue reading

1
«Minihorror» von Barbi Markovic: Ein ausgezeichnetes Buch
28:47
28:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:47Gerechnet hätte sie nicht damit. Im Gegenteil. Trotzdem erhält die Schriftstellerin Barbi Markovic für ihr aktuelles Buch «Minihorror» den Preis der Leipziger Buchmesse. Literaturredaktor Michael stellt dieses in zweifacher Hinsicht «ausgezeichnete Buch» vor. Das Neue an Barbi Markovics Buch: Die Schriftstellerin benutzt Elemente aus dem Comic und …
…
continue reading

1
«Wir werden jung sein» von Maxim Leo: Die Abschaffung des Todes
27:54
27:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:54Der Wissenschaft gelingt es, die Menschen mit einer Pille zu verjüngen. Dieses Szenario ist mehr als blosse Fantasterei – und ist das Thema im aktuellen Roman des Deutschen Maxim Leo. Ein Buch, das anregende Unterhaltung mit philosophischem Tiefgang biete, findet Host Felix Münger. Was auf den ersten Blick vielleicht verlockend klingt, erweist sich…
…
continue reading

1
#49: März 2024 – Woran merkst du, dass du dich veränderst?
1:04:45
1:04:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:45Die heimliche Eisbrecherfrage dieser Folge lautet eigentlich: Maggi oder Knorr? Wir widmen uns tütenweise unserer Kindheit, verzerrten Erinnerungen, sowie äußerlichen wie inneren Veränderungen. In der literarischen Ecke warten wieder besondere Tipps auf euch: Es geht u.a. um kritische Blicke in den eigenen Spiegel, schambehaftetes Begehren und sich…
…
continue reading

1
«Lichtungen»: Iris Wolff über Grenzen und Lebensentwürfe
27:27
27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:27Iris Wolff erzählt in ihrem neuen Roman von einer deutschsprachigen Minderheit in der abgelegenen Maramuresch an der Grenze zur Ukraine. Es ist eine magische Welt, aber auch versehrt durch ethnische Spannungen und den Terror der Ceaucescu-Diktatur. «Man ist, einmal gegangen, immer ein Gehender.» Das sagt Levs Grossvater. Er flüchtete aus Rumänien. …
…
continue reading

1
«Tinte» von Anna Sommer: Ein wortloses, poetisches Abenteuer
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Was macht ein literarisches Werk aus? Braucht es zwingend Worte? Jennifer Khakshouri und Michael Luisier unterhalten sich über den Bildband «Tinte» von Anna Sommer, ein Buch ganz ohne Worte, dafür aber mit starken Bildern. Die Schweizer Illustratorin und Comiczeichnerin Anna Sommer hat ein poetisches, bildreiches Buch geschaffen. Es handelt von ein…
…
continue reading

1
#48: Februar 2024 – Was vermisst du an dir selbst?
1:05:36
1:05:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:36Die Eisbrecherfrage und die Bücher dieser Folge geben uns all the Feels: Es geht um spielerische Leichtigkeit, die Möglichkeit des Vermissens, das Sich-in-Bücher-Verlieben und um das, was Schmerzen mit uns machen. Außerdem könnt ihr wie gewohnt auch mit uns Monatslese-Bullshit-Bingo spielen, denn wir haben es auch dieses Mal geschafft, über das Wet…
…
continue reading

1
Im braunen Kärntner Wald: Julia Josts neuer Roman
28:34
28:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:34In «Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht» schaut ein Kind auf die vermeintliche Kärntner Idylle der 90er Jahre: Populismus und braunes Gedankengut überall, Eltern, die zu zweifelhaftem Reichtum kommen – und doch Freiheit. Diese Gratwanderung beeindruckt Simon Leuthold. Die Familie des 11-jährigen Mädchens ist zu Geld g…
…
continue reading

1
#59 Community-Gespräch mit Alexander Zock und Jörg Bernardy
1:03:04
1:03:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:04In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus und Ralph mit Jörg Bernardy und Alexander Zock über ihre deutschsprachigen Stoa-Community-Aktivitäten. Alex gibt uns Einblicke in seine Meetup-Gruppe "Der Weg der Stoa", was die Teilnehmer dort erwartet und welche Erfahrungen er gemacht und welche Herausforderungen er gemeistert hat. Dann gibt un…
…
continue reading