Mathematik anders erzählt. Wir stellen die Menschen hinter der Mathematik in den Mittelpunkt und erzählen ihre Geschichte. Es geht um Pistolenduelle, um die Revolution und die große Liebe, um einen Leserbrief-Shitstorm und Plagiate unter Freunden. Es gibt also jede Menge Drama! Dazu erklären wir in jeder Folge eine große Idee der Mathematik – so, dass sie jeder versteht. Das alles hört ihr jeden zweiten Mittwoch in “Geschichten aus der Mathematik” – ein detektor.fm-Podcast in Kooperation mit ...
…
continue reading
In Archiven schlummern manchmal Schätze, kleine und große. Hier präsentieren wir unsere hörenswerten Funkstücke aus Radio- und Zeitgeschichte. Aus den Archiven der Radiosender RIAS, DLF und DS-Kultur.
…
continue reading
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
…
continue reading
Radio Stimme - Die Sendung der Initiative Minderheiten Das politische Magazin zu den Themen Minderheiten - Mehrheiten - Machtverhältnisse Kontakt: [email protected] | https://www.facebook.com/radiostimme Newsletter: [email protected] Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden zweimal im Monat Live-Studiogespräch ...
…
continue reading

1
Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Ill…
…
continue reading

1
Ken Keeler und das Futurama-Theorem
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33
…
continue reading

1
Welche Lippen passen schon zusammen?
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Baringdorf, Anka
…
continue reading

1
Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen (00:02:12) Was ist ME/CFS genau? (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene (00:10:1…
…
continue reading

1
Rosa Luxemburgs Sekretärin, Freundin, Vertraute - Mathilde Jacob
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Baringdorf, Anka www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Baringdorf, Anka
…
continue reading

1
Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
19:35
19:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:35Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin? (00:03:04) Entdeckung? (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“ (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns? (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach? …
…
continue reading

1
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie
37:55
37:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:55Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angesehene Mathematiker muss handeln, um seinen Ruf zu retten. Korrektur: In der Folge spricht Manon davon, dass die Kraft, die die Sonne auf die Erde ausübt, größer ist als die Kraft, die die Erde auf die S…
…
continue reading

1
Michael Jackson - Superthriller, Superstar (2/2)
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38Siegfried Schmidt-Joos, Katrin Brigl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Siegfried Schmidt-Joos, Katrin Brigl, Margarete Wohlan
…
continue reading

1
Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
21:38
21:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:38CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günstiger und effizienter machen. (00:00:38) Die Rolle von CarT-Zellen bei der Behandlung von Krebs (00:04:25) Klinische Erfolge bei Blut-/Lymphkrebs (00:05:56) Die Nachteile klassischer CarT-Therapien (00:…
…
continue reading

1
Michael Jackson - Superthriller, Superstar (1/2)
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Siegfried Schmidt-Joos, Kathrin Brigl, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Siegfried Schmidt-Joos, Kathrin Brigl, Margarete Wohlan
…
continue reading

1
Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00…
…
continue reading

1
Mura Yakerson und der Gefängnis-Traum
36:43
36:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:43Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre mathematische Karriere maßgeblich prägen. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ und ihren Content aus dem K-theory Wonderland. Auf ihrer Homepage muramathik.com findet ihr …
…
continue reading

1
Betrogene Hoffnung, enttäuschte Revolution - Der Iran unter Chomeini
52:50
52:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:50Wohlan, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Wohlan, Margarete
…
continue reading

1
Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und suchen nach Lösungen. (00:00:00) Intro (00:02:03) Opener: Weltraumschrott (00:03:18) Was schwirrt da eigentlich alles um die Erde herum? (00:07:10) Die beiden besonders betroffenen Umlaufbahnen (00:1…
…
continue reading

1
Aus den Archiven - Die Rückblende (15) August 1955
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
Computer und KI: Retter der Mathematik?
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork. (00:00:00) Intro (00:01:45) Das Paradoxe am berühmten Paradoxon (00:03:30) Die Lösung durch zwei Schüler*innen – Wer sind sie? (00:05:39) Was haben sie gemacht? (00:06:48) …
…
continue reading

1
Curt Herzstark und der erste echte Taschenrechner
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Curt Herzstark erfindet im Zweiten Weltkrieg den ersten Taschenrechner, der wirklich in eine Tasche passt. Die Pläne dazu muss er als Häftling im Konzentrationslager zeichnen. Das fast vierstündige Interview mit Curt Herzstark über sein Leben und seine Erfindung findet ihr hier. Hier könnt ihr sehen, wie eine CURTA aussieht und funktioniert. Die Id…
…
continue reading

1
"Wir erinnern uns so gern" - Gedenken an Prominente, die 1976 verstorben sind
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51Wohlan, Margarete www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Wohlan, Margarete
…
continue reading

1
Pflanzen der Zukunft: Chancen und Risiken der Genomeditierung
26:06
26:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:06Mit Genomeditierung und Crispr/CAS lassen sich Pflanzen gezielt so verändern, dass sie gegenüber Klimabedingungen oder Schädlingen widerstandsfähiger werden. Ist das die Landwirtschaft der Zukunft? (00:02:07) Geschichte der gezielten Pflanzenzucht (00:04:20) Genomeditierung – Was genau passiert da? (00:06:02) CRISPR/Cas – Was genau ist das? (00:08:…
…
continue reading

1
Elvis Presley und wir. Der Tod des King of Rock'n'Roll im RIAS
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
Von Freud bis heute: Das Jahrhundert der Psychologie
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Seit Freud ist viel passiert: Was die Ideen der großen Denker heute noch taugen und wie die Psychologie den Spagat zwischen Forschung und populärwissenschaftlichen Ratgebern schafft. (00:02:00) Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben? (00:03:58) Psychologie, Psychoanalyse, Psychotherapie (00:09:27) Wie war die Zeit damals in Wien? (00:13:05)…
…
continue reading

1
Numberphile und das YouTube-Battle um die unendliche Summe
42:46
42:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:46Ein YouTube-Video des Mathematik-Kanals Numberphile löst in der Mathe-Community eine große Kontroverse aus. Es geht um eine scheinbar absurde Rechnung: Kann die Summe aller natürlichen Zahlen 1+2+3+4+5+… wirklich minus 1/12 ergeben? Manons „Spektrum“-Artikel über den YouTube-Streit zwischen Numberphile und Mathologer lest ihr hier. Das YouTube-Vide…
…
continue reading

1
Mit dem RIAS nach Helgoland
54:01
54:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:01Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
Wie sich Emotionen auf die Gesundheit auswirken
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Negative Gefühle erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Positive Emotionen dagegen können unser Herz-Kreislauf-System nachhaltig schützen, zeigen Studien. (00:01:43) Terroranschläge 9/11 war Start eurer Geschichte – inwiefern? (00:04:14) Einfluss des Gefühlslebens auf das Herz-Kreislauf-System (00:05:40) Genauer Ablauf im Körper (00:08:26) Gefahr …
…
continue reading

1
Kamikaze, Hiroshima und das Schweigen - Japans unbewältigte Vergangenheit
52:20
52:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:20Wohlan, Margarete; Müller, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Wohlan, Margarete; Müller, Helmut
…
continue reading

1
Wo liegt der Ursprung des Lebens auf der Erde?
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Die Forschung zum Ursprung des Lebens hat ein Henne-Ei-Problem. Was war zuerst da? Ein wissenschaftliches Rätsel mit spannenden Theorien. (00:00:00) Frank Schubert – Die Entstehung des Lebens (00:01:49) Wann ist das Leben entstanden? (00:03:43) Das Henne-Ei-Problem? (00:05:05) Die Schwierigkeiten bei der Erforschung (00:06:30) Welche Theorien gibt …
…
continue reading

1
Nicusor Dan und die schicksalhafte Präsidentschaftswahl
36:23
36:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:23Am 18. Mai 2025 wird Nicușor Dan zum Präsidenten Rumäniens gewählt. Er setzt sich gegen einen rechtsextremen Konkurrenten durch — und überzeugt im Wahlkampf viele durch seine sachliche und kompetente Art. Geholfen hat ihm dabei sein wissenschaftlicher Background: Bis 2016 war Dan als Mathematiker tätig. Manons „Spektrum“-Artikel über die Mathematik…
…
continue reading

1
Martin Luther King - Leben und Wirken
55:04
55:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:04Baringdorf, Anka; Bahr, Hans-Eckehard www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Baringdorf, Anka; Bahr, Hans-Eckehard
…
continue reading

1
Heisenbergs Revolution: 100 Jahre Quantenmechanik
33:33
33:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:33Vor 100 Jahren hat Werner Heisenberg die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit nachhaltig verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. Doch noch immer verstehen wir die Welt der Quanten nur in Ansätzen. (00:02:20) Die Welt der Physik Anfang des 20. Jahrhunderts (00:04:28) Wie kann man…
…
continue reading

1
Rock aus dem Ruhrgebiet in den 1980er Jahren
49:13
49:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:13Baringdorf, Anka; Noga, Tom; Biermann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Baringdorf, Anka; Noga, Tom; Biermann, Christoph
…
continue reading

1
Trifluoressigsäure: Gefahr im Wasser?
20:11
20:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:11Ewige Chemikalie im Wasser: Trifluoressigsäure (TFA) reichert sich in unserem Trinkwasser an. Der Stoff gilt als gesundheitsgefährdend und ist mit herkömmlichen Mitteln nicht zu bekämpfen. Wie Forschende versuchen, das Risiko einzudämmen. (00:00:00) Begrüßung (00:01:48) Was ist Trifluoressigsäure? (00:03:57) Warum kannTFA gefährlich werden? (00:04:…
…
continue reading

1
Der Survivorship Bias und die Illusion des Erfolgs
18:35
18:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:35Das US-amerikanische Militär hat im Zweiten Weltkrieg ein Problem: Viele Flieger ihrer Luftwaffe kehren gar nicht oder stark beschädigt zurück. Die US Air Force bittet den Mathematiker Abraham Wald um Hilfe: Er soll mit statistischen Methoden herausfinden, wie das Militär seine Flugzeuge sicherer machen kann. Manons „Spektrum“-Artikel zum Mythos um…
…
continue reading

1
20 Jahre Sender Leipzig (2/2)
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?
23:51
23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:51Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44…
…
continue reading

1
Aus den Archiven - 20 Jahre Sender Leipzig (1/2)
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenVon Bei der Kellen, Ralf
…
continue reading

1
Kriminaltechnik: Mit Pflanzen-DNA Morde aufklären
17:40
17:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:40Mithilfe von Fingerabdrücken, Fußspuren und DNA trägt die Kriminaltechnik zur Aufklärung von Mordfällen bei. Immer wichtiger werden auch am Tatort entdeckte Pflanzen: Sie helfen sogar, jahrzehntealte Cold Cases zu lösen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:00:45) Begr…
…
continue reading