Pour öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
In diesem Podcast stellen wir dir spannende Projekte aus der Regionalentwicklung vor. Region am Mikrofon ist ein Podcast von regiosuisse, der Plattform für Regionalentwicklung. Möchtest du deine eigene Region fördern? Hast du eine Idee für ein Projekt, das deine Region unterstützen könnte? Auf der Website www.regiosuisse.ch findest du alles, was du wissen musst: vom korrekten Vorgehen, um deine Idee zu bewerben, bis zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, um dein Projekt in der Konzeptions ...
  continue reading
 
Artwork

1
Bookey Fr

© 2025 meinpodcast.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Améliorez votre vie avec les idées clés du livre. Bookey vous fait découvrir en 30 minutes les idées clés des best-sellers mondiaux pour stimuler votre développement personnel et explorer votre potentiel. ●Lien de téléchargement de l’application Bookey : https://www.bookey.app/fr Nous dévoilons les grandes idées de livres sélectionnés qui couvrent le développement personnel, la biographie, le leadership, l’art, les affaires, et plus encore. Chaque titre est accompagné d’une carte mentale qui ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hintergrundrauschen

Ensemble L'ART POUR L'ART

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
  continue reading
 
Artwork

1
One Planet, 20 Futures

CSDD Nohaltegkeetsrot

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
De Nohaltegkeetsrot präsentéiert "One Planet, 20 Futures" - de Podcast, deen eis all soll hëllefen ze verstoe wéi Lëtzebuerg wierklech nohalteg ka si fir dass eise Planéit fir eis alleguer duer geet. 20 Joër Nohaltegkeetsrot = 20 Episode fir iech! Mir diskutéieren hei d'Zukunftsvisioune vun 20 spannende Leit, déi sech all fir eng besser Zukunft zu Lëtzebuerg asetzen. Wéi et sech fir ee Lëtzebuerger Podcast gehéiert, sinn Episoden op Englesch, Franséisch an Däitsch dobäi. Den CSDD (Conseil Su ...
  continue reading
 
Artwork

1
Le podcast intergénérationnel de la CFQF

Commission fédérale pour les questions féminines CFQF/Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Qu’est-ce qui préoccupe les jeunes militantes qui s’engagent à l’heure actuelle pour une société plus égalitaire ? En quoi leurs revendications et leurs buts diffèrent-ils de ceux des féministes qui les ont précédées ? Dans le podcast intergénérationnel de la CFQF, deux femmes échangent sur des sujets variés qui sont au cœur de l’actualité : l'antiracisme, les femmes dans l'armée, le climat, la santé sexuelle, le mouvement lesbien et queer, la violence contre les femmes, et le sexisme en pol ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soulfood Passionistas

Carsten Henn, Buddy Zipper

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Soul Food Passionistas – so nennen sich die Gastro Survival Passionistas heute, in der Neubesetzung. Carsten und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Ursprünglich haben Ralf Bos (ja, der Trüffelgott und Food-Legende) und Buddy den Podcast gegründet - nun hat sich das Podcastteam, neu gefunden. Die Soul Food Passionistas holen nicht ...
  continue reading
 
2025 wird der Eurovision Song Contest zur Chefsache! Nach 15 langen Jahren ohne einen Sieg für Deutschland stellt sich die Frage: Lag das vielleicht daran, dass nach Lenas Triumph ein ganz bestimmter Mensch nicht mehr an der Auswahl der Kandidat:innen beteiligt war? Nun, das werden wir wohl erst wissen, wenn es endlich wieder heißt: douze points pour l'Allemagne! Aber halt, nicht so schnell! Der Weg zum großen ESC ist lang und voller Überraschungen – und genau hier kommen unsere beiden Helde ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Folge 174: In dieser Folge treffen Carsten und Buddy auf einen Mann, der längst zur Legende geworden ist – auch wenn er selbst das nie so sagen würde: Vincent Moissonnier, Gastgeber, Genussmensch, französische Seele mitten in Köln. Es geht um Respekt in der Gastronomie, die Kunst des Weins, große Vorbilder wie Pierre Gagnaire und Ferran Adrià – und…
  continue reading
 
Folge 175: ;-) El Presidente empfängt! - Oliver Röder – Sternekoch, Unternehmer, Gastgeber, Präsident der Jeunes Restaurateurs – und ganz nebenbei der Mann, bei dem man Gourmetküche auch nachmittags um drei bekommt. Carsten und Buddy haben ihn in der Landlust Burg Flamersheim besucht – ein kulinarisches Kleinod zwischen Voreifel und Wahnsinn. Was s…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Sie wollte «etwas mit Kindern machen» und wurde Kinderkrankenschwester – heute ist Petra Graf die oberste Schweizer Hebamme. Seit September 2024 ist sie Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV). In dieser Podcast-Folge sagt sie, welches für sie die brennendsten Fragen zum Gebären in der Schweiz sind. S…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Le burn out ou épuisement parental touche 5 % des parents en Suisse. Un mal qui reflète les fonctionnements de notre société actuelle, entre volonté de perfection et isolement des jeunes parents.Sabine Cerutti-Chabert, sage-femme au sein du Cabinet d’Accueil Périnatal à Genève, est spécialisée en santé mentale. Dans …
  continue reading
 
Folge 173: Was passiert, wenn ein Weltbestsellerautor, ein Risotto-Meister und ein Donald-Duck-Fan ein und dieselbe Person sind? Es wird spannend! Carsten und Buddy sitzen mit Frank Schätzing an einem ganz besonderen Ort: in seinem lichtdurchfluteten Souterrain mitten in Köln. Zwischen Bücherregalen und Küche sprechen sie mit ihm über seine zweite …
  continue reading
 
Willkommen zum Podcast «Region am Mikrofon» von regiosuisse, der Themen und Projekte der Regionalentwicklung vorstellt. In Episode 7 steht das Interreg-Projekt «Cradle-Alp» im Zentrum. Es zeigt, wie im Kanton Freiburg das Konzept der Kreislaufwirtschaft zusammen mit Unternehmen erprobt wird. Es geht darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall z…
  continue reading
 
Folge 172: Sprudelnder Tatendrang, wilde Ideen am Herd und eine große Portion Liebe zu Köln: In diesem Podcast treffen Carsten Henn und Buddy Zipper auf Jan Maier und Tobias Becker, die verrückt-kreativen Köpfe hinter den Kölner Restaurants „maibeck“ und „Otto“. Sie reden über spritzige Pasta-Ideen, regionale Top-Produkte und das Prickeln, wenn man…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Die Hebamme Ursina Bavier nimmt uns mit auf einen Wochenbett-Besuch in Zürich-Schwamendingen. Sie besucht eine Frau, die drei Wochen zuvor ihr drittes Kind geboren hat. Neben dem Stillen und dem Schlaf des Neugeborenen geht es auch um das Befinden der Mutter. Ursina Bavier, Jahrgang 1958, war zuletzt in einer Managem…
  continue reading
 
Folge 171: Heute treffen Carsten Henn und Buddy Zipper die Sterneköchin Julia Komp in Mitten in Köln in ihrem Restaurant direkt neben dem Agrippabad. Aber, Julia führt gleich zwei Restaurants - das „Sahila“ und die Mezze-Bar "Yu*lia" - und begeistert mit ihrer weltoffenen, würzigen Küche. Ihre unermüdliche Reiselust, ihre Liebe zu exotischen Gewürz…
  continue reading
 
Wir BALALALALALALALERN mit Arbor & Tynna nach Basel. Bis spät in die Nacht halten Martin und Thorsten für uns Stellung. Ein bisschen wurde noch geschraubt am Finalsong, aber Godfather of ESC Stefan Raab hat noch ein bisschen was vor mit Baller – wir bleiben gespannt. Die Geschwister aus Wien sind überglücklich und von überall rumort es: Wir könnten…
  continue reading
 
Ce dernier épisode de « One Planet, 20 Futures » nous ramène vers le tout début, l’anniversaire du CSDD. Dans cet épisode Cédric Reichel parle à Timothée Parrique, économiste chercheur à l’université de Lausanne qui s’intéresse surtout à la décroissance. Dans cet épisode on discute ce qui est la décroissance et de comment on peut repenser notre mod…
  continue reading
 
What would Jesus do, wenn er diesen Podcast hören würde? – Frohlockend den ESC mit Martin und Thorsten rekapitulieren! Show Nummer drei hat es in sich: Schiefe Töne, Ritter in Nachtclubs und Favoriten, die nicht weiter kommen. Martin mag keine Sterne und Thorsten sucht den Refrain während sie händchenhaltend in die Nacht balalalallalalalalalan! +++…
  continue reading
 
«Ticino a Te» è un progetto NPR ticinese che promuove l’utilizzo di prodotti regionali nella ristorazione e nelle mense scolastiche del Cantone e punta ad avvicinare le persone, in particolare quelle che vivono in città, ai luoghi di produzione sul territorio. Il progetto, finanziato tra l’altro con i fondi della Nuova politica regionale (NPR), mir…
  continue reading
 
An dëser Episode vun "One Planet, 20 Futures" schwätzt eisen Host de Cédric Reichel, mam Jeannot Schroeder, engem Expert an der Kreeslafwirtschaft. Dem Här Schroeder seng Visioun ass, dass et bis 2050 de Begrëff Offall net méi gëtt. Wéi komme mir dohin a wat ass deen éischte Schrëtt? Ween muss aktiv ginn, fir dass mir eng Circular Economy erreeche …
  continue reading
 
Folge 170: In Essen-Werden, im Restaurant „Chefs & Butchers“, verabreden sich Micha Scheil und Alexander Hoppe mit Carsten und Buddy zur Folge 170 - wurde auch Zeit! Die beiden Köche brennen für ihr neues Pop-up-Projekt im „Chefs Atelier“. Sie schwärmen von geschmeidigen Menüs, feinen Aromen und handwerklicher Perfektion – produziert und kredenzt -…
  continue reading
 
Martin und Thorsten erobern die Bühne nach der zweiten Show des ESC-Vorentscheids. Dort erwarten sie nicht nur rätselhafte Notizen, sondern auch spannende Einblicke in das geheime Bewertungssystem von Stefan Raab. Unsere ESC-Mäuse stehen den Verlierern tröstend zur Seite und feiern gemeinsam mit den Glücklichen, die es in die nächste Runde geschaff…
  continue reading
 
In dieser Episode, die ausnahmsweise auf Deutsch aufgezeichnet ist, redet Cédric Reichel mit Frau Dr. Sandra Heck, von der interministeriellen Kommission für Gleichheit zwischen Mann und Frau. Gleiche Rechte für alle? Das bleibt ein Traum für Viele, sagt Sandra Heck. Im Sport, sowie in den Schulen und am Arbeitsmarkt - überall gibt es Ungleichheite…
  continue reading
 
In dieser Folge checken Martin Tietjen und Thorsten Schorn die Kandidat:innen des ESC Vorentscheids einmal auf Star-Potential. Was erwartet die Zuschauerinnen? Wie funktioniert Raabs neuer Vorentscheid? Wer hat das Potential den Titel nach Deutschland zu holen? Dabei darf ein gepflegtes in Erinnerungen Schwelgen mit jeder Menge Nerd-Fact natürlich …
  continue reading
 
Folge 169: Ja, die Pause war lang und irgendwie fehlt wer...Ralf. Wir haben lange überlegt, aber bald war klar, wir müssen (in aller Freundschaft) neue Wege gehen. Einer geht mit: Carsten Henn – Buddys Wunschkandidat. Und hier ist die erste von den neuen Folgen. Das Konzept ist gleich: Die zwei Gastro-Podcaster plaudern mit Menschen, die sie wirkli…
  continue reading
 
Wéi eng Roll spille Gemengen an der Nohaltegkeet? An dëser Episod vu One Planet, 20 Futures schwätze de Cédric Reichel, eisen Host, mat enger Persoun, déi net just iwwer Verännerung schwätzen, mee se och ëmsetzt: de Mike Poiré, Buergermeeschter vun der Gemeng Mäerzeg. Zesummen entdecke mir wéi eng Gemeng als Motor fir ee positive Wandel ka wierken,…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Das Engagement für die Frauen hat sie immer fasziniert. Die Hebamme Ursina Bavier wurde schon zu Hause politisiert und machte später eine bemerkenswerte Karriere. Die Bündnerin mit Jahrgang 1958 kam als junge Frau nach Zürich, um «Krankenschwester» zu werden. Die Gepflogenheiten im Spital waren aus heutiger Sicht biz…
  continue reading
 
An dëser Episod schwätzt de Jean-Paul Scheuren, Vize-Präsident vun der Chambre Immobilière, matt eisem Host, dem Cédric Reichel, iwwert déi grouss Erausfuerderunge vum Wunnengsmarché zu Lëtzebuerg. Hie bréngt erfreschend Usäz an d'Diskussioun: Wunnen ass net nëmme Besëtz, et ass e Recht, an et geet net nëmmen ëm Präisser, mee ëm gesellschaftlech Ve…
  continue reading
 
An dëser Episod vun One Planet, 20 Futures schwätzt de Cédric Reichel mam Laura Zuccoli, fréier Präsidentin vun der ASTI - Association de Soutient aux Travailleurs Immigrés, iwwert Demokratie zu Lëtzebuerg. De Fokus läit op der Fro, wéi eng inklusiv Gesellschaft ausgesinn kéint, déi sech op glaich Rechter, Multikulturalitéit an Zesummenhalt opbaut.…
  continue reading
 
Wéi kënne mir eise Steiersystem fir eng méi nohalteg Zukunft transforméieren? De Georges Bock, Finanzexpert a Grënner vu Moniflo, diskutéiert seng Visioun fir eng Steierreform, déi Ressourcenverbrauch an Emissiounen besteiert, an net nëmmen d’Aarbecht. Hien erkläert, wéi gréng Investissementer an digital Technologien eis Wirtschaft kënnen transform…
  continue reading
 
An dëser Episod schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel matt der Responsable fir Erneierbar Energien bäi Enovos, Dr. Anouk Hilger, iwwer d’Energietransitioun a wéi mir eis Energieproduktioun méi nohalteg kënne gestalten. Theme wéi Photovoltaik, Wandkraaft a Sobriéteit ginn diskutéiert, mee och Froe wéi: Wéi kënne mir déi néideg gesellschaftlech Ënne…
  continue reading
 
An der leschter Episode One Planet, 20 Futures fir 2024 schwätzt den Dr. Philippe Turk, Präsident vun der Fédération des Hôpitaux Luxembourgeois, iwwert seng Visioun vun enger gesonder Gesellschaft – net nëmmen engem funktionéierende Gesondheetssystem. Zesumme mam Cédric Reichel, eisem Host, diskutéiren si iwwert Präventioun am Plaatz vun der Kurat…
  continue reading
 
Zeit mäandert wie ein Fluss. Nach vorn, dreht, wendet sich zurück, schlingert in Schleifen um einen angeblichen Punkt herum. Bei genauer Betrachtung jedenfalls nicht leicht zu greifen oder gar zu bewerten. Alles eine Frage des physischen und gedanklichen Standortes. Womöglich auch der Tageszeit, Nachrichtenlage oder dessen, was gerade zu erleben wa…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel mam Alexandra Oxacelay, Direktesch vun der Stemm vun der Strooss iwwert sozial Gerechtegkeet an Aarmut zu Lëtzebuerg. Wat heescht et aarm ze sinn an engem vun de räichste Länner vun der Welt? Kënne mir eng nohalteg Gesellschaft hunn, wann 1 vu 5 vun Aarmut betraff ass? Wat fir eng Zukunft hunn…
  continue reading
 
“D’Zukunft ass net méi dat wat se mol war” seet de Gilbert Pregno, Psycholog a systemeschen Psychotherapeut, fréiere Präsident vun der Mënscherechtskommissioun. Wat heen domat mengt, ass dass et fréier ee „festgeluechte“ Wee gouf, deen d’Leit gaange sinn an deen huet Sécherheet, Stabilitéit an fir Hoffnung gesuergt. Haut des Daags, an Zäite vun eng…
  continue reading
 
„Mir mussen anescht wuessen“ seet den Dr. Serge Allegrezza, fréieren Direkter vum STATEC wärend 20 Joer. An dëser Episode vun One Planet, 20 Futures gëtt iwwert d’Méiglechkeeten an d’Erausfuerderunge vun enger grénger a sozial-inklusiver Ekonomie diskutéiert. Wat ass d’Roll vun der Technologie am Kampf géint de Klimawandel? Wéi kënne mir nohalteg w…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, Cédric Reichel, mam Julie Schadeck, General Manager vun der UNature (fréier Université dans la Nature). No enger laanger Zäit an Amerika, ass d’Julie säit dräi Joer zréck zu Lëtzebuerg a setzt sech dofir an d’Mënschen erëm matt der Natur ze verbannen. Et fänkt schonn domat un dass ee versteet wat Natur ass. Wat…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel, mam Dr. Stefan Maas, Professer op der Universitéit Lëtzebuerg fir Ugewante Mechanik an Energie Effizienz. Et geet em d’Komplexitéit vum Energieverbrauch, d’Zukunft vum Bauwiesen a wéi mir eis Ziler kënnen erreechen – mat Gréngem Denken a pragmateschen Iddien. Sollen nei Gebaier gebaut ginn, d…
  continue reading
 
Wo hält sich Musik überall versteckt? Wo klingt es, ohne dass man bisher Notiz davon genommen hatte? Was erzählen sich Tiere? Verborgen in Objekten, Tönen, sozialen Situationen, gesellschaftlichen Entwicklungen spricht Musik zu uns oder ETWAS kann zu Musik geformt werden. Und wenn es zunächst nicht als Musik erkannt wird, gleicht es doch nach einig…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Fehlgeburten, vor allem in den ersten drei Monaten, sind ein Tabu. Kaum jemand spricht darüber, und entsprechend rar sind die Informationen über das, was auf betroffene Frauen zukommt, wenn die Fehlgeburt beim Ultraschall entdeckt wird: Curettage, medikamentöses Einleiten oder einfach nur Abwarten des natürlichen Ver…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel, mam Claude Origer, engem passionéierte Geographiesprof aus dem Athénée, iwwert de Schoulsystem. De Schoulsystem ass ee fundamentalen Deel vun eiser Gesellschaft a soll d’Komplexitéiten an d’Themen dovuner spigelen. Dofir ass et an Zäiten vun Klimawandel, ChatGPT an Krischer wichteg dass Kompe…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel, matt der Dr. Stéphanie Zimmer iwwert Landwirtschaft, Ernärung a Biodiversitéit. D’Stéphanie ass Directrice vum IBLA (Institut fir biologesch Landwirtschaft an Agrökologie Luxemburg) an ass bekannt fir d’Leguminosen (also d’Hülsenfrüchte) op Lëtzebuerg bruecht ze hunn. Wat kënne mir zu Lëtzebu…
  continue reading
 
Pour cet épisode, notre host Cédric Reichel a invité Jean-Baptiste Nivet pour parler du système de pension luxembourgeois. Jean-Baptiste Nivet est économiste senior chez IDEA – un think tank qui a été créé à l’initiative de la Chambre de Commerce en 2014 et qui a pour ambition de penser un avenir durable au Luxembourg. Dans cet épisode, on explore …
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Cette année, l’association Panmilar fête ses 20 ans. Dans tout le canton de Vaud, elle met en relation des sages-femmes avec des femmes enceintes allophones. Principalement immigrantes, ces familles ont accès, grâce à l’action de Panmilar, à un suivi avec la présence d’interprètes pendant toute la période périnatale.…
  continue reading
 
An dëser Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel, mam Magali Paulus iwwert Biergerbedeelegung. D’Magali Paulus ass geléierten Ethnologin, schafft beim CELL als Coordinatrice vun der Assemblée Climatique et Transition Démocratique an ass passionéiert Aktivistin. Zesummen diskutéire mir iwwert Froen ewéi: Funktionéiert eis Demokratie? Ween däe…
  continue reading
 
In dieser Folge beantwortet Günther Jauch Fragen, die über Social Media eingereicht wurden. Ihr erfahrt, warum hat Günther Jauch keinen Instagram-Account hat, was sich in seinem Brustbeutel befindet und ob er Döner Kebap mag. Und wie stellt sich Günther Jauch sein Leben vor, wenn er 80 Jahre alt ist? ++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien f…
  continue reading
 
In der dritten Folge erweitert Harald Valder die Runde. Er ist verantwortlich für die Quizfragen bei „Wer wird Millionär?“. So erfahrt ihr in dieser Ausgabe, welcher Joker vielleicht der wertvollste ist, wie die Fragen für die Sendung entstehen und welche Art von Fragen Günther Jauch am besten findet. Die nächste Folge dieser Miniserie erscheint am…
  continue reading
 
In this second episode, our host, Cédric Reichel, talks to Francesco Sarracino about well-being and its link to sustainability and economic growth. Francesco is a senior happiness economist at STATEC, member of the World Well-being Panel, and of the board of directors of the International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS). As such, we ta…
  continue reading
 
Exklusiv: In dieser zweiten Folge erfahrt ihr exklusiv die ersten drei Namen der prominenten Gäste des Promispecials, das am 21.11.2024 bei RTL läuft. Und neben vielen unterhaltsamen und interessanten Anekdoten, die euch Günther Jauch erzählt, erinnert er sich auch an den unvergesslichen Auftritt von Horst Schlämmer: Legendär! Die nächste Folge die…
  continue reading
 
In der ersten Folge nimmt euch Günther Jauch mit ins Jahr 1999, in die Zeit, als es mit „Wer Wird Millionär?“ losging und keiner ahnte, dass es diese Sendung auch noch 25 Jahre später geben würde. Was hat ihn an der Sendung fasziniert? Wie ging er mit den Kritiken um? Anja Heinen und Thorsten Schorn sprechen mit Günther Jauch auch darüber, was in s…
  continue reading
 
Was wäre dieses großartige Jubiläum ohne einen eigenen Podcast mit Günther Jauch? Anja Heinen und Thorsten Schorn sprechen in dieser vierteiligen Miniserie mit ihm über die vergangenen 25 Jahre, schwelgen in Erinnerungen und wagen einen Blick in die Zukunft. Ihr erhaltet exklusive Einblicke hinter die Kulissen von „Wer Wird Millionär?“ und auch ein…
  continue reading
 
Eisen Host, de Cédric Reichel, présentéiert de fonkelneie Podcast "One Planet, 20 Futures" vum Nohaltegkeetsrot. Hei geet et em d'Zukunftsvisioun vun 20 spannende Leit déi sech matt Nohaltegkeet zu Lëtzebuerg ausernee setzen. Fir méi Informatiounen, followt eis op LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/lcce/…
  continue reading
 
An dëser éischter Episode schwätzt eisen Host, de Cédric Reichel, mam Marguy Kohnen iwwert Nohaltegkeet zu Lëtzebuerg. D'Marguy Kohnen war 20 Joer laang am Ëmweltministère geschafft an et gëtt Keent wat de Nohaltegkeetsrot besser kennt wéi Si. Mir beschwätze wat den CSDD iwwerhaapt ass, säit wéini et e gëtt a firwat et en iwwerhaapt gëtt. Wat sinn …
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast En Suisse, toutes les deux semaines, une personne meurt des suites de violences domestique – et dans 3/4 des cas, il s’agit de femmes. La grossesse est une période de grande vulnérabilité pour les femmes concernées, les sages-femmes ont donc un rôle crucial à jouer dans le dépistage des violences domestiques. A Genèv…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Eine SRF-Podcast- und Dok-Serie befasste sich kürzlich mit Frauen, die ganz allein gebären, mit der sogenannten Birthkeeper-Bewegung. Zudem wird das Thema Gewalt unter der Geburt aufgegriffen. Diese «Herztöne»-Folge nimmt mit Barbara Stocker die wichtigsten Fragen auf. Sie ist noch bis Ende August Präsidentin des Sch…
  continue reading
 
Herztöne – der Hebammen-Podcast Anna und Claudio standen, als sie ihre zweite Tochter erwarteten, gleich vor mehreren sehr herausfordernden Entscheidungen. Das Modell «Shared Decision Making» half ihnen, diesen schwierigen und auch traurigen Prozess zusammen mit der Hebammenexpertin Carole Lüscher zu meistern. Im Mittelpunkt standen Fragen zur prän…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen