“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
…
continue reading
Aufsehenerregende Verbrechen machten in den 90er Jahren eines schlagartig klar: die sizilianische Cosa Nostra hat sich in der Metropolregion Mannheim eingenistet. Aber wie aktiv ist die italienische Mafia heute noch in der Kurpfalz und was hat ein ungeklärter Doppelmord damit zu tun? Die Mafia ist in Baden-Württemberg. Das hat uns der SWR-Roadcast mit der "unglaublichen Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." vor Augen geführt. Doch Mafia ist nicht gleich Mafia. Im Raum Stuttgart ha ...
…
continue reading
40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist,…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukrainekrieg: Putin spielt auf Zeit
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54Neue EU-Sanktionen: Dazu Sergey Lagodinsky, Europaabgeordneter der Grünen; Richtungswahl in Polen; Schwieriges Gedenken an das Massaker von Bleiburg; Politische Misstöne zum ESC; "Denk‘ ich an Europa" mit Cay Rademacher, Autor: "Europäischer Alltag ist wichtig"; Mod.: Judith Schulte-Loh.Von WDR 5
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Verhandlungen und Drohkulisse: Welche Chancen haben die Atomgespräche zwischen Iran und den USA?
29:00
29:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:00Wie weit fortgeschritten ist das iranische Atomprogramm? Wie schnell könnte Teheran eine Atombombe bauen? Welche Strategie verfolgt Donald Trump und welche Rolle spielen Israel, die EU und Deutschland? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad und Sascha Lohmann mit Dominik Schottner. **Gäste: **Dr. Azadeh Zamirirad ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Europa wartet auf deutsche Führung
40:33
40:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:33Guter Start in aufgewühlten Zeiten? Europa-Korrespondentin Helga Schmidt zu Kanzler Merz Antrittsbesuchen; Affront trotz Warnung: Europäische Regierungschefs bei Militärparade in Moskau; Malen für die Freiheit: Kunstprojekt an der deutsch-niederländischen Grenze; Pro EU oder für nationalistische Seilschaften? Die Stimmung in Albanien vor der Wahl; …
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Krieg im Weltraum: Wie Russland Atomwaffen im All gegen Satelliten einsetzen könnte
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54Die NATO befürchtet, dass Russland möglicherweise Atomwaffen im Weltraum platzieren könnte. Juliana Süß analysiert, wie riskant der Einsatz von Nuklearwaffen im All ist und welche Folgen ein solcher Einsatz im Weltraum auf die dortigen Satelliten und auf der Erde hätte. Gast:Juliana Süß ist Wissenschaftlerin in der SWP-Forschungsgruppe Sicherheitsp…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Europas Verpflichtung: Nie wieder!
40:51
40:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:51EU-Erwartungen an die Regierung Merz: Dazu Moritz Körner, FDP-Europaabgeordneter; Rohstoffabkommen mit den USA: Was bedeutet das für die Ukraine?; Präsidentschaftswahl in Rumänien; Charles de Gaulles Weitsicht; "Denk‘ ich an Europa" mit der Historikerin Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"; Mod.: Andrea Oster.…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Ukraine: Trump auf Kreml-Kurs, EU ratlos
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33In Verhandlungen über ein "Friedensabkommen" für die Ukraine irritiert US-Präsident Trump: Wenn es nach ihm geht, bleibt die ukrainische Halbinsel Krim bei Russland. Kiew lehnt das entschieden ab. Welche EU-Politik ist in diesen "irrationalen" Zeiten möglich? Fragen an Jean Asselborn, ehem. Außenminister Luxemburgs; Rom: Abschied von Papst Franzisk…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik
21:57
21:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:57Mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat. Gast:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der SWP-F…
…
continue reading
Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. ist ein Verein, der sich als Migrantenselbstorganisation versteht. Es engagieren sich Menschen aus aller Welt und arbeiten gemeinsam daran, dass Integration und kulturelle Vielfalt in der Stadt Hürth und darüber hinaus gelebt wird. Sie machen sich stark für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ungeachtet…
…
continue reading
Der Klimawandel in Europa: Ein Gespräch mit Michael Bloss, Europaabgeordneter der Grünen; 80 Jahre "Liberazione": Was wurde aus Italiens Partisanen?; Lettland: Viele Kinder lernen Deutsch; Rettung für alte Häuser in Athen; "Denk‘ ich an Europa" mit der Historikerin Marja Verburg: "Es geht nicht ohne Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Weltordnung ohne USA: Die Krise der amerikanischen Demokratie und das Ende der Pax Americana
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40Jahrzehntelang hat sich Europa auf die USA als Stabilitätsgaranten verlassen. Marco Overhaus erklärt, warum die „Pax Americana“, basierend auf militärischer Macht, wirtschaftlicher Offenheit und liberal-demokratischen Werten, nicht erst seit der Rückkehr von Donald Trump brüchig geworden ist. Gast:Dr. Marco Overhaus ist Wissenschaftler der SWP-Fors…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Trumps Zoll-Wahnsinn, Europas Reaktionen
42:22
42:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:22Trumps Zoll-Politik treibt manchen zur Verzweiflung, aber Europa muss irgendwie reagieren - macht es das richtig? Andauernde Proteste in Serbien gegen Präsident Vucic; Neapel will sein Image per Stadtverschönerung im alten Mafia-Viertel aufpolieren und "Denk' ich an Europa" mit Ulrich Speck vom spanischen Think-Tank Elcano Royal Institut in Brüssel…
…
continue reading
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa in Italien sind in den Hintergrund geraten. Und trotzdem kommen dort täglich Menschen an in der Hoffnung in Europa ein besseres und vor allem sicheres Leben zu führen. Tiziana Micelli ist Lehrerin am an der Erzbischöflichen Papst-Johannes XXIII.-Schule in Pulheim. Zusammen mit ihren Schülerinnen …
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Alternative Fakten: Die Verbreitung von Desinformation als Gefahr für die Demokratie
18:23
18:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:23Fake News manipulieren den öffentlichen Diskurs, können gesellschaftliche Radikalisierung be¬feuern und Gewalt auslösen. Im Gespräch mit Dominik Schottner analysiert Aldo Kleemann diese Bedrohungen und erklärt, welche Instrumente es gibt, um Desinformation wirksam zu bekämpfen. **Gast: **Oberstleutnant i.G. Aldo Kleemann, M.A. ist Gastwissenschaftl…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Frankreichs Justiz setzt Grenzen
39:24
39:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:24US-Zölle - die Folgen für die EU: Dazu der Ökonom Prof. Michael C. Burda; Wie geschwächt ist Marine Le Pen? Ein Gespräch mit Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg; Müllberge in Birmingham; "Denk‘ ich an Europa“ mit der Autorin Maike Albath: “Für mich ist Europa die größte Errungenschaft“; Mod.: Andrea Oster.…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Türkei: Proteste gegen Erdoğan und das Dilemma der EU
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46Hunderttausende protestieren gegen die Verhaftung Oppositioneller. Warum die EU dennoch so "butterweich" auf den autoritären Erdoğan reagiert, dazu Funda Tekin, Direktorin des Berliner Instituts für Europäische Politik; Unmögliche Mission: EU-Handelskommissar Sefcovic zwischen Trump und China; Russisch? Nein danke! Wie Lettland die Sprache verbannt…
…
continue reading
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri La…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Wehrhaftes Europa: Die Neuausrichtung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Die USA wollen nicht länger für Europas Sicherheit garantieren. Die Europäer müssen ihre Verteidigung selbst organisieren. Was sind hier Prioritäten und Hürden? Wie könnten Sicherheitsgarantien für die Ukraine aussehen? Darüber diskutieren Pia Fuhrhop, Ronja Kempin und Sven Arnold. **Gäste: **Dr. Pia Fuhrhop ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Si…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Europas Verteidigung: Anspruch und Wirklichkeit
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11Massenproteste in der Türkei; Nach dem Gipfel: Hat die EU eine Verteidigungsstrategie? Im Interview Nicolai von Ondarza, außenpolitischer Experte; Studie über Nationalsozialisten in Prag; Wassersparen in Spanien; "Denk‘ ich an Europa" mit Arndt Freytag von Loringhoven: "Europas Souveränität stärken"; Mod.: Rebecca Link.…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Atomare Abschreckung: Kann sich Europa in Zukunft noch auf den nuklearen Schutz der USA verlassen?
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Wird Frankreich in der Lage sein, die Rolle der USA übernehmen? Liviu Horovitz spricht mit Dominik Schottner über die Zukunft nuklearer Abschreckung, militärische Fähigkeiten und Glaubwürdigkeit. **Gast: **Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Siche…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Fünf Jahre Corona: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie?
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09Mitte März 2020 war Norditalien die am stärkste von der COVID-19-Pandemie betroffene Region in Europa. Reportage: Wie die Bergamo-Apokalypse Italien verändert hat. Brüssel: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie? Analyse: Doppelte Zeitenwende - Die EU zwischen Trump und Putin, Gespräch mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Abschreckung: A…
…
continue reading
Fasten verbindet, auch über Religionen hinaus. Von 2023 bis 2027 fallen die christliche und muslimische Fastenzeit zeitlich zusammen.Das nutzen Odette Ade, Katharina Nüdling, Markus Gehringer und Murat Gök, um den interreligiösen Dialog zu stärken.Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Megatrends Africa: Drone warfare and the balance of military power in Africa
22:54
22:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:54Advanced combat drones are increasingly used in conflicts in Africa. Countries like Iran, Turkey and the UAE provide these weapons. Gerrit Kurtz and Wolfram Lacher explain how drone usage has the potential to shift the balance of military power between state forces and insurgents. **Guests: **Dr Gerrit Kurtz is a Research Associate in the Africa an…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Das Ende der Pax Americana?
41:43
41:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:43Neue US-Sicherheitspolitik - die EU rüstet auf: Ein Interview mit Hannah Neumann, Europaabgeordnete der Grünen; Grönland vor der Wahl; Machtkampf in Rumänien; Deutscher Döner begeistert Briten; „Denk‘ ich an Europa“ mit dem luxemburgischen Schriftsteller Guy Helminger: “Europa hat ein Demokratie-Problem“; Mod.: Andrea Oster…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Trump demütigt Selenskyj - Wie muss die EU reagieren?
42:52
42:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:52"Wir stehen vor Jahrzehnten der Aufrüstung", sagt Michael Gahler (CDU) im WDR5 Europamagazin. Der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament sieht die Verantwortung für den Eklat im Weißen Haus bei US-Präsident Trump; außerdem: Trump verhängt Zölle - die EU-Kommission sucht Auswege auch in einem Freihandelsabkommen mit Indien; "Denk'…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Deutschlands Rolle in der EU: Die Bundestagswahl und ihre europapolitischen Auswirkungen
28:31
28:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:31Welche Erwartungen haben die europäischen Partner an Deutschland? Welche außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen kommen auf Deutschland und Europa zu? Welche Schlüsselrolle spielt das Thema Migration? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza und Raphael Bossong mit Dominik Schottner. Gäste: Dr. Nicolai von Ondarza ist Leiter der SWP-Fors…
…
continue reading
Der Geistliche Chor Hürth singt den Evensong. Das klingt neumodisch, ist aber ganz alt. Die liturgische Traditiona aus der klösterlichen Gebetszeit hat Chorleiter Nikolaus Wolters auf einer Reise durch die Kathedralen Cornwalls kennengelernt und vor zwei Jahren umgesetzt.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bild…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Deutschlands Wahl, Trumps Welt, Europas Sorgen
43:55
43:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:55Trump zerpflückt die Weltordnung, Deutschland wählt und Europa zittert, auch um die Ukraine. Anaylsen und Gespräche; "Denk' ich an Europa" mit Autorin Michèle Auga über Großbritannien und den schleichenden Exit vom Brexit. Moderation: Judith Schulte-Loh.Von WDR 5
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59Titel: Geopolitische Herausforderungen in globalen Lieferketten: Wie sich die Türkei positioniert Regionen: Türkei, Südafrika Teaser: Wie funktionieren die globalen Lieferketten angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen? Wie lassen sich Handelsbeziehungen diversifizieren? Ist die Lieferketten- und Industriepolitik der Türkei ein Vor…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
"Weckruf für Europa" - die Münchner Sicherheitskonferenz
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Ukraine-Gespräche und Europa: Sorgen und Strategien - live von der Münchner Konferenz; Russland: Wo stehen Oppositionelle ein Jahr nach Nawalnys Tod?; Grönland: Trumps Kaufplan und die gewünschte Unabhängigkeit - ein Stimmungsbild aus dem Wahlkampf; Serbien in Aufruhr: Wohin steuert das Land? "Denk' ich an Europa" mit Hanna Fekete, NewClimate Insti…
…
continue reading
"Der aktuellen Studie des Verbändbündnis `Soziales Wohnen´ nach fehlen in Deutschland 550.000 bezahlbare Wohnungen. Auch Kerpen ist da keine Ausnahme. Vor allem für Menschen in einer Notsituation, ist es schwer - auch von der Kommune bezahlten - Wohnraum zu finden. Eine glückliche Fügung wollte es, dass der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM - …
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Pulverfass Balkan - Europas Dilemma
43:11
43:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:11Kosovo vor der Wahl: Ein Gespräch mit Oliver Soos, Korrespondent; Atom-Renaissance in Europa? Helga Schmidt analysiert; Schweizer stimmen über umweltfreundliche Wirtschaft ab; Wohnungsnot in Spanien; Bürger gegen Inselverkauf im Golf von Neapel; "Denk‘ ich an Europa" mit dem deutsch-georgischen Schauspieler Beka Bediana: "Europa als Chance sehen"; …
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Deutschland im Alleingang? Europas Asylpolitik
42:34
42:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:34Deutschland und die Asylpolitik: Wie reagiert Europa?; Fünf Jahre nach dem Brexit – eine Stadt in Großbritannien leidet unter den Folgen; Melonis Kampf gegen Italiens Justiz; Slowakei und ihre Russland-Nähe; "Denk ich an Europa ..." mit dem Geschäftsführer des Kunstauktionshauses Lempertz Henrik Hanstein. Moderation: Judith Schulte-Loh…
…
continue reading
Gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Antisemitismus in der Gesellschaft wird christlich-jüdischer Dialog immer wichtiger. Kontakt zu jüdischen Mitmenschen zu knüpfen ist wegen ihrer geringen Zahl nicht leicht. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sich ein Bild von jüdischem Leben zu machen, sei es direkt bei einem Besuch einer Synagoge oder einer c…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Europas Sicherheit: Herausforderungen und Ziele der polnischen EU-Ratspräsidentschaft
27:05
27:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:05Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will. Gäste:Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
America First - und wo steht Europa?
39:05
39:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:05Trumps Pläne und Drohungen: Wie soll die EU reagieren? Dazu Bernd Lange, Handelsausschuss-Vorsitzender im Europäischen Parlament; Wahl in Belarus: Ein Gespräch mit Frank Aischmann, Korrespondent; Estland gegen Russlands Schattenflotte; "Denk‘ ich an Europa" mit Mirjam Zadoff, Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München: "Gedenken ist auch eine e…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink. Gäste:Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow bei de…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Gebannt-gespannt: Warten auf Trumps Antritt
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28Europa und die zweite Amtszeit von US-Präsident Trump: Es wird ernst - Interview mit Dr.Jana Puglierin, European Council on Foreign Relations. UK: Wo man die "special relationship" pragmatisch sieht. Slowakei: Wo Wölfe politisch vereinnahmt werden. Kreta: Wo der älteste Windpark Europas rostet. Europa umwelthistorisch: Wo das alte Rom eine bleierne…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Trump 2025: Was erwarten Russland und die Ukraine von der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten?
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20Wie sehen Donald Trumps Pläne mit Blick auf die Ukraine aus? Wie bereiten sich Kyjiw und Moskau auf seine zweite Amtszeit vor und welche Chancen gibt es, den Krieg zu beenden oder bloß einzufrieren? Darüber diskutieren Susan Stewart und Margarete Klein mit Nana Brink. Gäste:Dr. Margarete Klein ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Osteuropa und Eur…
…
continue reading
Einander begegnen und kennenlernen, das ist das Ziel des Mosaik Cafés kurz MoCa in Kerpen. Einmal im Monat treffen sich hier unterschiedliche Menschen bei Kaffee und Kuchen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Österreich und die EU: Interview mit Lukas Mandl, ÖVP-Europaabgeordneter; Donald Trumps Grönland-Fantasie und NATO-Forderung: Dazu der Historiker Donal O’Sullivan; Prag: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge; Vulkane in der Ägäis vor Santorini; "Denk‘ ich an Europa" mit Stephan Albrecht, Kunsthistoriker: "Europas Sprachenvielfalt bewahren"; Mod.: Rebec…
…
continue reading
Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet. Sie enthält - neben der Sonne - bis zu rund 200 Milliarden Sterne. Angeblich auch den "Stern von Bethlehem", der den Hl. Drei Königen bzw. den Drei Weisen aus dem Morgenland der biblischen Weihnachtsgeschichte nach dem Weg zur Jesuskrippe am dunklen Nachthimmel gewiesen haben…
…
continue reading
W
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

In Frechen-Königsdorf ist das Ehrenamt der Sternsinger sehr beliebt. Jahr für Jahr machen dort viele Kinder und Jugendliche wieder mit. Und bei manchen ist das Sternsingen schon Tradition. Denn: anderen zu helfen macht richtig viel Spaß, sagen Merle (10) und Lasse Schilling (15) und Paul Bethke (9). Sie sammeln dieses Jahr im Rahmen der Aktion: "Er…
…
continue reading
Weihnachten ist das Fest der Heiligen Familie. Oft vergessen wird aber, dass der 26. Dezember auch der Gedenktag des Heiligen Stephanus ist, der im Laufe des 7. Jahrhunderts zum Universalheiligen der Christenheit erhoben wurde. Der Jerusalemer Diakon, der als Armenpfleger und Evangelist wirkte, gilt als der erste Märtyrer des Christentums. Wegen se…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
Trump 2025: Wie sich China und Asien auf die zweite Amtszeit des US-Präsidenten vorbereiten
27:12
27:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:12Asien blickt gelassen auf die Rückkehr von Donald Trump – trotz zahlreicher sicherheits- und wirtschaftspolitscher Konfliktthemen. Angela Stanzel, Hanns Günther Hilpert und Eric Ballbach erklären, wie sich China, Südkorea und Japan auf Trump II vorbereiten und welche Schlüsse Europa ziehen kann. **Gäste: **Dr. Angela Stanzel ist Wissenschaftlerin i…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
EU 2025: Jugend will mehr Klimaschutz & Bürgerbeteiligung
43:22
43:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:22Nach dem Erstarken der Rechtextremen soll der Klimaschutz in der EU wieder abgeschwächt werden, viele Länder schränken zudem die Reisefreit ein - pro-europäische jungen Menschen aber kritisieren das. Im Gespräch: Carolin Mues, Junge Europäische Föderalist:innen, Landesvorsitzende NRW; Die Mussolinis heute: Wie Italien mit seiner faschistischen Gesc…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Friedensprojekt Europa in Gefahr?
40:50
40:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:50Machtkampf in Georgien: Interview mit Marcel Röthig, Friedrich-Ebert-Stiftung Tiflis; EU und Schweiz wollen Zusammenarbeit verbessern; Europas Kulturhauptstädte 2025; Ein schweres Jahr für die Royals; "Denk‘ ich an Europa" mit Jean Asselborn, langjähriger Außenminister Luxemburgs: "Europa als Herausforderung verstehen"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
…
continue reading
W
WDR 5 Europamagazin


1
Europas massive Herausforderungen
43:14
43:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:14Hilfe für die Ukraine: Interview mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Frankreich - Regieren zwischen den Extremen: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Carolin Dylla; 80 Jahre Ardennenoffensive; Winter in Wien; "Denk‘ ich an Europa" mit dem Politologen Daniel Hegedüs: "Rechtsstaatlichkeit in der EU bewahren"; Mod.: Judith Schulte-Loh.…
…
continue reading
„Im Friede der Nacht“ ist der Titel zweier weihnachtlicher Bläserkonzerte des Musikvereins Friesheim in zwei Kirchen im Rhein-Erft-Kreis. Der Name ist Programm, denn: Das Konzert folgt einer speziellen Dramaturgie, die dem Publikum gerade in diesen unruhigen Zeiten Friede mit auf dem Weg geben will. Wie das Orchester das schafft, erklären der Orche…
…
continue reading
S
SWP-Podcast

1
The second front in Putin’s war: The Russification of Ukraine’s Occupied Territories
19:18
19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:18Nearly three years since Putin’s full scale invasion of Ukraine, Russia controls much of eastern and southern Ukraine. Nikolay Petrov explains how and why the Kremlin pushes for the “Russification” of the occupied territories. Guest: Nikolay Petrov is a visiting fellow at SWP’s Eastern Europe and Eurasia Division. His research focuses on Russian do…
…
continue reading