Seit 40 Jahren in den Gefilden der gegenwärtigen Kunstmusik unterwegs erzählen die Musiker*innen des Ensembles L’ART POUR L’ART von ihrer Entstehungsgeschichte, von ihrer Arbeit, sprechen mit Komponist*innen über vergangene und aktuelle Gegenwarten und lassen die Zuhörer*innen teilhaben am Geschehen hinter der Bühne. Was geschieht alles in der Vorbereitung, das das Publikum im Konzert oder beim Musikhören zu Hause nicht ahnt! Ein Podcast über Musik, Nebenräume, Gedanken, Hintergründe und die ...
Zeit mäandert wie ein Fluss. Nach vorn, dreht, wendet sich zurück, schlingert in Schleifen um einen angeblichen Punkt herum. Bei genauer Betrachtung jedenfalls nicht leicht zu greifen oder gar zu bewerten. Alles eine Frage des physischen und gedanklichen Standortes. Womöglich auch der Tageszeit, Nachrichtenlage oder dessen, was gerade zu erleben wa…
Wo hält sich Musik überall versteckt? Wo klingt es, ohne dass man bisher Notiz davon genommen hatte? Was erzählen sich Tiere? Verborgen in Objekten, Tönen, sozialen Situationen, gesellschaftlichen Entwicklungen spricht Musik zu uns oder ETWAS kann zu Musik geformt werden. Und wenn es zunächst nicht als Musik erkannt wird, gleicht es doch nach einig…
Entsteht Mode aus dem Zeitgeist? Beeinflussen beide den schöpferischen Musiker? Welche Werke leben länger? Hilft die Suche nach dem Einhorn? Gordon Kampe begegnet im Gespräch mit Astrid Schmeling und Hartmut Leistritz den Fragen mit Witz und Scharfsinn. Gordon Kampe wurde 1976 in Herne geboren. Nach einer Ausbildung zum Elektriker, Kompositionsstud…
Wie ist es, inmitten allem nur denkbaren Getöns in unmittelbarer Nähe des Ensemble L'ART POUR L'ART aufzuwachsen, seine Kindheit und Jugend mit musikalischen Experimenten jeder Art zuzubringen? Die Beobachtung von Musiker*Innen-Leben, die eigene Teilnahme an künstlerischen Prozessen haben dazu geführt, dass er selbst Musiker geworden ist. Im Gesprä…
Nachdem wir uns in der ersten Episode mit den eigenen Spuren unseres Ensembles und seiner Mitglieder beschäftigt hatten, erzählen in dieser Sendung die Komponistin Elnaz Seyedi und der Komponist Ehsan Khatibi von ihrem musikalischen Werdegang in Teheran, vom viel bemühten Klischee der kulturellen Prägung. Sie schildern, wie sie in dem gemeinsamen g…
„Spuren“ 00:00:00.000 Introduktion 00:01:19.000 I. Wie fing es an? 00:30:13.000 II. Erstbegegnungen mit zeitgenössischer Kunstmusik 00:44:37.000 III. Weitere Spuren in den Musikerbiografien 01:09:26.000 IV. Herausforderungen, „dicke Bretter“ 01:27:56.000 V. Begeisterung für immer mehr gegenwärtige Kunstmusik 01:33:52.000 VI. Gegenwärtige Kunstmusik…