Languages öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
"Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2, C1 und C2 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes: In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden. Vollständige Transkripte und Vokabellisten, exklusive Arbeitsblätter und Übersichten findet ihr auf: --> patreon.com/deutschmitschmidt Hier findet ihr weit ...
  continue reading
 
Artwork

1
Niederländischer Lernbeschleuniger

Language Learning Accelerator

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wenn Sie versuchen, Niederländisch zu lernen, machen Sie es falsch. Lernen Sie Niederländisch wie Deutsch: indem Sie viel davon hören. (Mit zumindest einer vagen Vorstellung davon, was es bedeutet!) Tausende niederländische Phrasen, zusammen mit den deutschen Übersetzungen, direkt in Ihrem Gehirn präsentiert: von praktisch über philosophisch bis hin zu flirtend. Nur Phrasen, keine Füllwörter! Gehen Sie weit über die Grundlagen der niederländischen Sprache hinaus, um auf Niederländisch nicht ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen! Dieser Podcast ist für deutschsprachige Leute, die Englisch lernen möchten. Ich gebe euch ganz viele Lerntipps und Erklärungen: - Englisch Vokabeln viel bessernachhaltiger merken - Englisch flüssiger sprechen - Besseres Verständnis für die Sprache entwickeln - Grammatik endlich verständlich erklärt! Die Podcast-Themen umfassen viele Bereiche: - Business English / Technical English - English Conversation - Englisch Sprachkurse - Englisch Nachhilfe 5. bis 13. Klasse - Bera ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mein Telegram Kanal: https://t.me/Deutsch_mit_Armin Meine Telegram ID: https://t.me/deutschmitarmyn Der Podcast der Duden-Sprachberatung vermittelt Ihnen Wissenswertes und Unterhaltsames zu verschiedenen Themen rund um die deutsche Sprache. Die Podcasterinnen Anette Auberle und Evelyn Knörr nehmen sprachliche Stolpersteine genauer unter die Lupe, erklären die Herkunft von Wörtern oder Wendungen und vieles andere mehr.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Akustische Enttäuschung

Julia Bamberg & Julia Köhn

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der queer-feministische Talk mit Julia und Julia. Egal ob Musik, Games, Filme, Serien, Promis, Sport oder Gesellschaft, hier wird alles mit der bunten Regenbogen-Lupe betrachtet. Oft kritsch, meist witzig und auf jeden Fall akustisch enttäuschend!
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenswerte

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der rbb24 Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".
  continue reading
 
Artwork

1
AudioDatAI

Jens Bäuerle und Sven Wildermann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
AudioDatAI ist ein deutschsprachicher Podcast für alle Themen rund um Daten und künstliche Intelligenz. Jens Bäuerle und Sven Wildermann erklären in diesem Format unterschiedliche Konzepte, Technologien und Anwendungsfälle. Genau so, wie man diese Themen bei einem Kaffee besprechen würde. Also ohne Schnick-Schnack, unnötige Fachbegriffe und für jeden verständlich. Themenvorschläge, Feedback oder auch Anregungen an info@audiodatai.de.
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird mittlerweile überall im täglichen Gebrauch eingesetzt: In der Sprachsteuerung auf dem Handy, im Navi oder in unserem E-Mail-Postfach. Doch wie können KI-Technologien auch in Industrien eingesetzt werden? Vor welchen Herausforderungen stehen die Industrien und welche Anwendungsfälle sind für welchen Bereich relevant? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Podcast "KI im Mittelstand". Hierzu laden Robert Kaletsch (Co-Founder von Kineo.ai) und Svenja Sch ...
  continue reading
 
Wie verändert die Digitalisierung die Rechtsbranche? Wird Künstliche Intelligenz Anwälte arbeitslos machen? Welche Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen? Welche Fähigkeiten sind in der Zukunft gefragt? Wir versuchen diese Fragen zu beantworten und mit den Personen ins Gespräch zu kommen, die auch an Antworten auf diese Fragen arbeiten. Wir wollen die Legal-Tech-Vordenker und Jura-Innovatoren privat kennenlernen, wissen was sie antreibt, ihre Geschichte und ihre Visionen für die Zukunft hören.
  continue reading
 
Eine Prise Achtsamkeit mit der Psychologin, Laura Klinker, ist dein Podcast zu den Themen Achtsam Essen, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz. Mit psychologischer Expertise möchte ich eine Reflexion zu unserem Essverhalten, unserem Körperbild und unserem Umgang mit uns selbst anregen. Mit achtsamen Impulsen möchte ich dich begleiten, bewusst und wohlwollend mit dir umzugehen. Als Psychologin in einer Fachklinik für Diabetes gehören diese Themen zu meiner täglichen Arbeit und ich möchte dich da ...
  continue reading
 
Artwork

1
mimimi.podcast

mimimi.kollektiv

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Drei Freund*innen fragen sich: Wie wollen wir leben, arbeiten, politisch aktiv sein? Ein Podcast aus queerer und feministischer Perspektive. Mit Taiina, Lara und Philine. Instagram: @mimimi.kollektiv
  continue reading
 
Können Computer denken? Und was würden sie denken, wenn sie es könnten? Müssen wir in Zukunft noch arbeiten? Oder wollen wir? Werden wir statt dessen alle Künstler, oder kann die Maschine das auch? Könnte eine künstliche Intelligenz unseren Staat führen? Wär sie gerechter? Aber wie programmiert man Gerechtigkeit? Oder macht sie das selbst? Und was wird dann eigentlich aus uns Menschen? Mensch Maschine! ist ein technikphilosophischer Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesell ...
  continue reading
 
Welcome to the Borussia Dortmund London Fan Club community podcast, join us for a journey to the heart of the die Südtribüne, BVB's famous yellow one of the world's great football experiences. On the shows we meet guests from football and update listeners on the BVB news, bringing you the BVB stories that count. You can find the fan club at Facebook.com/Borussiadortmundfanclubengland
  continue reading
 
Loading …
show series
 
10 AI Begriffe die jeder kennen sollte | Small Language Models (SLMs) In der #36 Episode unseres audioDatai Podcasts, erklärt Jens Bäuerle den Begriff "Small Language Modelle" (SLMs). Diese sind kompakte Versionen von Large Language Modellen (LLMs), die maschinelle Lerntechniken verwenden, um Muster in der Sprache zu erkennen und natürliche Antwort…
  continue reading
 
Wort 1: einlegen (Verb) – – – Wort 2: einflussreich (Adjektiv) – – – --> https://www.deutschmitschmidt.de Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Kennst du schon meine Taschenbücher? --> https://www.amazon.de/Sascha-Schmidt/e/B…
  continue reading
 
In dieser Folge lernen Sie Redewendungen kennen, die auf Deutsch und Niederländisch wiederholt werden, um Ihren niederländischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Niederländisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Niederländischstudium begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo v…
  continue reading
 
Vor knapp 2 Jahren sind Lea und Katrin nach Bremen gezogen. Damals (in Folge 103. How To: Queer Klarkommen in Bremen) haben wir mit ihnen darüber gesprochen, wie man mit Mitte 30 in einem neuen Ort Freundschaften knüpft und Anschluss an die queere Szene findet. Katrin und Lea haben uns von ihren Plänen erzählt und davon, was sie sich von ihrem neue…
  continue reading
 
Längst geht es in der Klimapolitik nicht mehr nur darum, weniger CO2 auszustoßen, sondern auch darum, bereits ausgestoßenes CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Dafür wird High Tech immer wichtiger. Das Zürcher Start-up Climeworks ist weltweit führend bei der Entwicklung gigantischer "CO2-Staubsauger". Von Kathrin Hondl…
  continue reading
 
Hochwasser wie jetzt in Süddeutschland treten auch bedingt durch den Klimawandel immer häufiger auf. Deshalb wird über mehr Schutz vor Überflutungen diskutiert. Dämme seien an einigen Stellen berechtigt, sagt Ökogeographin Sonja Jähnig, doch vor allem müsse man Gewässern wieder mehr Raum geben.
  continue reading
 
In Kasachstan ist ein ganz besonderes Wiederansiedlungsprojekt gestartet: Mithilfe von Militärflugzeugen wurden Przewalskipferde aus dem Berliner Tierpark und aus Prag in die Steppe gebracht und dort in die freie Wildbahn entlassen. Prag gilt als wichtigster Ort für die Zucht dieser seltenen Wildpferde. Von Marianne Allweiss…
  continue reading
 
Vor 40 Jahren hat der Programmierer Alexej Paschitnow Tetris entwickelt. Aus dem Hobbyprojekt wurde ein Welterfolg: Mit etwa 500 Millionen Kopien ist Tetris eins der am meisten verkauften Computerspiele. Linda Kruse, Professorin für Gamedesign an der Hochschule Mainz, schätzt die Bedeutung von Tetris hoch ein.…
  continue reading
 
Die Europawahlen sind auch für den Klimaschutz bedeutsam. Schließlich hat die Europäische Union den stärksten Hebel, für die rund 500 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger maßgebliche Gesetze voranzubringen. Und tatsächlich ist in den letzten Jahrzehnten viel erreicht worden, um den Kontinent lebenswerter zu machen. Von Daniela Engelhardt…
  continue reading
 
Bei der "Woche der Umwelt" auf Schloss Bellevue sollen Dienstag und Mittwoch "zukunftsweisende Lösungen für eine verantwortungsvolle Gestaltung des Wandels" präsentiert werden. Eva Rahner vom Leibniz Forschungsnetzwerk Biodiversität erhofft sich einen fruchtbaren Austausch zwischen Instituten und Besuchern.…
  continue reading
 
Am kommenden Wochenende findet in Berlin der Lange Tag der Stadtnatur statt. Dabei gibt es am 8. und 9. Juni jede Menge Gelegenheiten, die Wildnis direkt vor unserer Haustür zu erkunden. Laura Damerius, Stadtnaturrangerin im Humboldthain, sagt, Berlin sei eine sehr grüne Stadt. Es gebe viele wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen.…
  continue reading
 
Deutsche Bahn - Large Language Modelle und ihre Anwendung bei der Deutschen Bahn In der #35 Episode unseres audioDatAI Podcasts begrüßt Jens Bäuerle den Experten für generative KI und Large Language Modelle, Sascha Wolter, im Studio. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Large Language Modelle ein und diskutieren deren Anwendung und Potenziale…
  continue reading
 
Wie entwickelt der Mensch die Fähigkeit zu sprechen? Ein Sprach-Verständnis? Dazu forscht Friedemann Pulvermüller. Er ist neben mehreren anderen Forschungspositionen, die er inne hat, Professor für Neurowissenschaften an der Freien Universität Berlin und leitet dort das Labor für Sprach- und Gehirnforschung. Von Anna Corves…
  continue reading
 
In unserem neuesten Podcast widmen sich Holger und Viney dem Thema „Brainfood“. Sie geben Tipps, wie ihr eure geistige Leistungsfähigkeit durch die richtige Ernährung steigern könnt, welche Lebensmittel eure Konzentration fördern, das Gedächtnis stärken und eure Stimmung verbessern können. Neugierig? Dann hört rein und gebt eurem Gehirn die Nahrung…
  continue reading
 
In Deutschland warten rund 8400 Menschen auf ein Spenderorgan. Im vergangenen Jahr wurden aber gerade mal 965 Organe gespendet. Gleichzeitig arbeitet die Forschung daran, Alternativen zu menschlichen Organspenden zu entwickeln und etablieren. Wie ist der Stand der Forschung? Von Nina Kunze
  continue reading
 
Digitale Zwillinge und KI einsetzen, um die Produktion nachhaltiger zu betreiben - in dieser Folge geht es darum, wie man industrielle Wärmesysteme digitalisiert, um damit in der Produktion insgesamt energieeffizienter zu werden. Was für Schritte muss man gehen, um die Produktion digitaler zu gestalten? Wo genau sollte man ansetzen? Was genau bring…
  continue reading
 
Sie wollen reden, zuhören und verstehen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen vor den Landtagswahlen auf Marktplätze in Zwickau, Brandenburg an der Havel und Gera. Christoph Markschies hofft auf Gespräche auf Augenhöhe. Er ist der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, einer der Initiatorinnen.…
  continue reading
 
In dieser Folge lernen Sie Redewendungen kennen, die auf Deutsch und Niederländisch wiederholt werden, um Ihren niederländischen Wortschatz zu verbessern und Ihnen zu helfen, sich auf Niederländisch auszudrücken. Diese Episoden sollen Ihr bestehendes Niederländischstudium begleiten und beschleunigen, unabhängig davon, ob Sie eine App wie DuoLingo v…
  continue reading
 
Wenn wir über Verhütung sprechen, geht's meist um Schwangerschaftsverhütung. Für uns als lesbische Frauen war es deshalb lange kein Thema - dabei gibt's ja noch einiges mehr, was beim Sex übertragen werden kann. Marianne aus Oldenburg ist Sexualwissenschaftlerin, Sexualpädagogin und Kultur- und Geschlechterwissenschaftlerin. In dieser Folge gibt si…
  continue reading
 
Eigentlich sollte bei der am Montag startenden Weltgesundheitsversammlung in Genf ein globales Pandemieabkommen verabschiedet werden - aber schon jetzt ist klar: Das wird nichts. WHO-Chef Tedros Ghebreyesus hat beim Empfang am Sonntag trotzdem versucht, Optimismus zu verbreiten. Von Kathrin Hondl
  continue reading
 
Vor drei Jahren benannte Facebook-Chef Mark Zuckerberg sein Unternehmen in "Meta" um und löste damals einen regelrechten Hype um das virtuelle "Metaverse" aus. Wie weit sind wir auf dem Weg dorthin inzwischen? Fragen an den Tech-Journalisten und Podcaster ("Spatial realities") Thomas Riedel. Von Anna Corves…
  continue reading
 
Treibhausgas-Emissionen erhitzen die Erde erhitzen. Aber auch saubere Luft lässt die Temperaturen zusätzlich steigen. Denn weniger Luftverschmutzung bedeutet weniger gesundheitsschädliche Aerosole, die aber die Sonneneinstrahlung abschwächen. Doch wie groß ist das Problem eigentlich? Von Kathrin Hondl…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung